Was Familien zusammenhält!

Ähnliche Dokumente
John Bowlby, Mary Ainsworth, Bindung

Was aber, wenn die Dinge nicht ganz so gut laufen? Die Schwangerschaft verändert den Körper... 3 Mögliche Belastungen und Zweifel...

Das Baby verstehen. das Handbuch zum Elternkurs für Hebammen. von Angelika Gregor und Manfred Cierpka

IV Der personzentrierte Ansatz und die Bindungstheorie

Bindungen im Lebenslauf. Frühjahrstrimester 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel

Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung

Entwicklungspsychologie für Lehrer. Das Bindungskonzept und seine Bedeutung für die Entwicklung

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1

Förderung sicherer Bindungen im Kleinkindalter

Erkenntnisse der Säuglings- bzw. Bindungsforschung

Bad Sassendorf, Vater-Kind-Bindung: Ist sie etwas Besonderes? Dr. Andreas Eickhorst. Deutsches Jugendinstitut, München

Bindung. Definition nach John Bowlby:

Wie wichtig sind sichere Beziehungen? Über Kompetenz und Verletzlichkeit von Kleinkindern

Tut sein Wind dem Säugling weh?

Kinder stark machen Die Bedeutung von Bindung und Autonomie in der Pädagogik

Bindungstheorie (John Bowlby) Evolutionsbiologische Perspektive. Bindungs-Explorations-Balance (Mary Ainsworth)

Guter Start ins Kinderleben

Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung

THEORIE FRÜHKINDLICHER BINDUNGSSTÖRUNGEN WORKSHOP FÜR HEBAMMEN UND ÄRZTE DR MED JÖRG LANGLITZ KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN EUREGIO-KLINIK

Bindungsfördernde Gruppenarbeit vom Säugling zum Kleinkind

Überblick. Alles Wachsen ist Veränderung. JOHN BOWLBY. Bindung und Beziehung. Basel, 10.September 2013

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind

Sichere Bindung - Das beste Fundament für eine glückliche Entwicklung von Kindern. Folien?

Neugier braucht Sicherheit

Gesundheitsförderung in der Geburtshilfe: Über den Zusammenhang von Stillförderung, Bonding und Familiengesundheit

Bindung Trennung Loyalität. Jörg Maywald, Cottbus,

Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern

Entwicklungspsychologische Beratung

Stark durch Beziehung. Regine Schierle-Wenger

Von der Scham zur Selbstachtung

Einführung in die Bindungstheorie

eine Hochrisikopopulation: Biographien betroffener Persönlichkeiten

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen.

MODUL 7 ELTERN-KIND-INTERAKTION BEGLEITEN ARBEITSBLÄTTER ZUR BEOBACHTUNG DER WECHSELSEITIGEN BEZOGENHEIT IN DER ELTERN-KIND-INTERAKTION

Eigene MC-Fragen Bindungstheorie (online Vorlesung) 1. Wie lautet die Ausgangsfrage der Bindungstheorie von John Bowlby?

Störungsbereiche der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung

Schreibabyberatung und Kinderschutz

Was ko nnen wir lernen? Konzepte und Modellprojekte in der Arbeit mit Kindern & Familien

Bindung und Bildung: Die Bedeutung der kindlichen Bindungsentwicklung für den Lernprozess

Sichere Bindungserfahrungen: Das Fundament einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung.

Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung. Trauma und Bindung

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick

Die Bedeutung von Bindung in Sozialer Arbeit, Pädagogik und Beratung

Neurophysiologische und emotionale Grundlagen des Lernens

!"# # # $% # & '() '* ) ) '()

Emotionale Entwicklung

Stadt Nürnberg Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt. Risikoanalyse Kindeswohlgefährdung Anlage 4 Jugendliche Jahre

Vorgehen im Umgang mit suchtbelasteten Familien in der Jugendhilfe

Warum wir ohne Bindungen nicht leben können

Unser Bild vom Menschen

Die therapeutische Beziehung

Bindungsbeziehung und kindliche Entwicklung

Bindung und Beziehungsgestaltung im Jugendalter. Schweizer Heilpädagoggik-Kongress Dr. med. Fabian Blobel KJPD Solothurn

Univ.-Prof. Dr. Henri Julius. Schädigung durch Beziehungsabbrüche

Leben mit einer chronischen Erkrankung Wie gehen Angehörige damit um? Ignorieren bis zu in Watte packen?

Eingewöhnungskonzept der Kindertagesstätte. Käte Duncker

Bindungen stärken bei kindlichem Stress und in Risikokonstellation Regensburger Fachtagung - Frühe Hilfen April 2015

Was unser Baby sagen will

HILFE FÜR ELTERN MIT SCHREIBABYS

Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter. Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze

"Bindung als Voraussetzung für gesunde kindliche Entwicklung"

Auswirkung der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Beziehungsgestaltung mit den Kindern

1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung 5

Entwicklungspsychologische

Regulationsstörungen erkennen. Bindung fördern

Eltern sein plus! Beispiele von Elternbegleitung aus der Erfahrungswelt einer Praxis für f medizinische Genetik und vorgeburtliche Diagnostik

LVR-Landesjugendamt. Kinder unter sechs Jahren in stationären Einrichtungen

Adaptation in der Familie Geschwisterkonstellationen mit einem behinderten Kind

Krankheitsbewältigung bei chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter

Gliederung. 1. Erläuterung und Ziele. 2. Feinfühliges elterliches Verhalten 3. Grundlagen. 4. Zielgruppen. 5. Schwierige Lebenssituation

Herzlich Willkommen zum Vortrag

Psychosomatik aktuell?

PSG I, II, III: Wie geht es der Pflege?

Frühe Bindungen und Sozialisation

Bindung zentrale Voraussetzung für ein gesundes Aufwachsen

Bindungswissen als Ressource im BeWo Sucht?! Eine Fragebogenerhebung im Zuständigkeitsgebiet des LVR

Kinder psychisch kranker Eltern

Frühe Interaktionsförderung am Beispiel der Entwicklungspsychologischen Beratung (EPB)

Orientierungshilfe, gefährdende Indikatoren des Kindeswohls und Risikofaktoren, Beispiele

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Katzen als Begleiterinnen in der Psychotherapie

Bindungstheorie. Bindungstheorie. Video Harlows Rhesusaffen. Bindungstheorie. MMag. Katrin Draxl Entwicklungspsychologie SS 2017.

Unterstützung von Familien mit psychisch kranken Eltern in Basel Erfolgsfaktoren und Stolpersteine

Psychotherapie. Angebote sinnvoll nutzen

Prof. Dr. A. Richartz Universität Leipzig. Internatspädagogik an den Eliteschulen des Sports

Bin ich wirklich noch zu klein bin ich wirklich schon alt genug Kinder und Jugendliche als Angehörige

Bindungsforschung. Prof. Dr. Bernhard Strauß Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie Universitätsklinikum FSU JENA

Von Anpassungsleistungen zum flexiblen Nähe-Distanz- Verhalten das Zürcher Modell als Erweiterung der Bindungstheorie

Dipl.-Psych. A.Bock, November 2011

Wenn das frohe Ereignis überschattet wird Mutter-Kind-Behandlung in der Klinik Hohe Mark

Psychische Erkrankungen als Familienerkrankungen

Einführung in die Erziehungswissenschaften, 2. Semester, B.A. Studiengang Soziale Arbeit

Angehörigenarbeit in der. Psychiatrie

Krankheitsbewältigung aus psychologischer Sicht

Interventionen bei Säuglingen mit Regulationsstörungen. Silke Scholz Ergotherapeutische Praxis

Ohne Wurzeln kein wachsen

Ablösung leicht(er) gemacht Zum Umgang mit Trennungsängsten

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Transkript:

Was Familien zusammenhält!

Die Bindungstypen nach John Bowlby und Mary Ainsworth Sichere Bindung: Solche Kinder können Nähe und Distanz der Bezugspersonen angemessen regulieren. Verhalten in Testsituationen: Die Kinder sind kurzfristig irritiert und weinen ggf. wenn die Bezugsperson den Raum verläßt, lassen sich jedoch von der Testerin trösten und beruhigen sich schnell wieder; sie spielen im Raum auch mit der Testerin; laufen der Bezugsperson bei deren Wiederkehr entgegen und begrüßen diese freudig.

Die Bindungstypen Unsichere vermeidende Bindung: Solche Kinder zeigen eine Pseudounabhängigkeit von der Bezugsperson. Sie zeigen auffälliges Kontakt- Vermeidungsverhalten und beschäftigen sich primär mit Spielzeug im Sinne einer Streßkompensationsstrategie. Verhalten in Testsituationen: Sie wirken bei der Trennung der Bezugsperson unbeeindruckt; sie spielen auffallend oft für sich allein; bei der Wiederkehr der Bezugsperson bemerken sie sie kaum oder lehnen sie mittels ignorantem Verhalten ab.

Die Bindungstypen Unsicher ambivalente Bindung: Die Kinder verhalten sich widersprüchlich anhänglich an die Bezugsperson. Verhalten in Testsituationen: Sie wirken bei der Trennung massiv verunsichert, weinen, laufen zur Tür, schlagen gegen diese und sind durch die Testerin kaum zu beruhigen. Bei der Wiederkehr der Bezugsperson zeigen sie abwechselnd anklammerndes und aggressiv-abweisendes Verhalten und sind nur schwer zu beruhigen.

Die Bindungstypen Desorganisierte Bindung: Die Kinder zeigen deutlich desorganisiertes und nicht auf eine Bezugsperson bezogenes Verhalten. Verhalten in Testsituationen: Hauptmerkmal solcher Kinder sind bizarre Verhaltensweisen wie Erstarren, im Kreisdrehen, Schaukeln und andere stereotype Bewegungen; daneben treten seltener Mischformen der anderen Bindungsmuster wie beispielsweise gleichzeitiges intensives Suchen nach Nähe und deren Ablehnung auf.

Hanus und Mechthild Papousek Die Papouseks haben auf Grund ihrer Forschungsarbeiten einen Ansatz für Beratung und Psychotherapie entwickelt bei frühen Störungen in der Verhaltensregulation, bei Störungen der vorsprachlichen Verständigung zwischen Kind und Eltern. Die Behandlungsmethode erfasst die Problembereiche chronische Unruhe und exzessives Schreien, Schlaf- Fütter und Gedeihstörungen, Störungen von Bindung und Erkundung der Umwelt, von Abhängigkeit und Eigenständigkeit, Klammern und Trotzverhalten. Weiterhin geht es um Beziehungsstörungen im Zusammenhang mit psychischen Belastungen der Eltern, die sich schon in der Schwangerschaft zeigen können, indem die Mutter das Kind ablehnt.

Hanus und Mechthild Papousek Die Sichtweise der Papouseks erfordert neue methodische Ansätze in Beratung und Therapie, die die Verständigung und Beziehung zwischen Eltern und Kind in den Mittelpunkt der therapeutischen Arbeit stellen. Das heißt: Der Patient ist nicht mehr wie bisher das Kind oder die Mutter bzw. der Vater, sondern der Patient ist die Zweier- oder Dreierbeziehung zwischen Eltern und Kind im Hinblick auf das gesamte soziale Umfeld.

Hanus und Mechthild Papousek Die biologischen Bedürfnisse des Säuglings beschränken sich nicht wie lange Zeit angenommen auf Pflege, Ernährung, Schutz und emotionale Sicherheit, sondern schließen von Anfang an soziale Bedürfnisse mit ein: Nämlich das Bedürfnis nach dem vertraut werden mit dem Unbekannten, d.h. nach Erkundung seiner Umwelt, nach Selbstwirksamkeit, nach ungestörter Verarbeitung seiner Erfahrung mit seiner Umwelt und nach Verständigung mit seinen vertrauten Bezugspersonen.

Der kompetente Säugling Der Säugling ist zur Befriedigung seiner angeborenen Bedürfnisse mit einem erstaunlichen Repertoire an angeborenen Fähigkeiten, Vorlieben und Motivationen ausgestattet. Zur störungsfreien Entfaltung, Ausreifung, Einübung und Differenzierung seiner unreifen und noch eingeschränkten Kompetenzen ist der Säugling aber auf die komplementäre Hilfe seiner Umwelt angewiesen. Das auf den Säugling abgestimmte Verhalten von Eltern und Bezugspersonen- dazu gehören auch schon die Kinder im Vorschulalter- wird in der Forschung als intuitives Elternverhalten bezeichnet.

Positive Gegenseitigkeit Die komplementären und ergänzenden elterlichen Verhaltensbereitschaften sind teils angeborene, teils erworbene Fähigkeiten. Sie werden meistens ohne bewusste Kontrolle intuitiv gesteuert und durch Signale des Säuglings ausgelöst. Das auf den Säugling abgestimmte Verhalten unterstützt die Reifungs- und Anpassungsprozesse an die neuen Lebensbedingungen nach der Geburt, z.b. einen ausgewogenen Schlaf- Wachrhythmus zu finden. Sie erleichtern den Übergang zum Schlaf und zu befriedigenden Wachphasen, in denen der Säugling erfolgreichen Kontakt mit den Eltern aufnehmen und ruhige Kommunikation einüben kann. In den Wachphasen lernt er seine Erfahrungen mit sich selbst und der Umwelt zu verknüpfen und zu ordnen, d.h. seine innere Welt zu organisieren und zu strukturieren. Wenn dieses aufeinander abgestimmte Miteinander gelingt, kommt es zu einer positiven Gegenseitigkeit zwischen Eltern und Kind. Das ist die wichtigste Voraussetzung für das Gedeihen einer befriedigenden Eltern-Kind-Beziehung.

Teufelskreis negativer Wechselseitigkeit Ungünstige organische, psychische, psychosoziale, kulturell oder gesellschaftliche Störfaktoren und Belastungen, die das Kind, die Eltern oder sogar beide beeinträchtigen, können das Familiensystem zum Entgleisen bringen und in einen Teufelskreis negativer Wechselseitigkeit hineintreiben. Das dynamische Gleichgewicht verschiebt sich: Frustrierende Interaktionen beginnen auf Kosten von wechselseitig befriedigenden Beziehungserfahrungen zu überwiegen. Die Beziehung wird mehr und mehr belastet. Auf dem Boden einer anfänglichen Kommunikationsstörung erwächst allmählich eine Störung der Beziehung, die sich nach und nach chronifiziert.

Teufelskreis negativer Wechselseitigkeit Zum Beispiel kann ein schwieriges oder nicht den Erwartungen der Eltern entsprechendes Temperament des Kindes zu einem ungünstigen Zusammenwirken von Temperaments- und Umweltfaktoren und damit zu Kommunikationsstörungen führen. Organische Erkrankungen oder Behinderungen, die die Fähigkeit des Kindes, sich selbst ins Gleichgewicht zu stellen, beeinträchtigen, bringen erhöhte Anforderungen an die intuitiven elterlichen Kompetenzen. Postnatale Unreife, chronische Unruhe, unstillbares Schreien, ein instabiler Schlaf- Wachrhythmus, Probleme beim Stillen und Füttern können bei den Eltern zu dauerhaftem Schlafmangel, Erschöpfung, Versagens- und Ohnmachtgefühlen führen; ebenso zu Verunsicherung und Kränkung des Selbstwertgefühls, zu Antriebslosigkeit und Depressivität, zu ohnmächtiger Wut, Ablehnung, Selbstvorwürfen und Ängsten.

Gespenster im Kinderzimmer Die problematischen Verhaltensweisen des Säuglings bewirken nicht selten das Auftauchen verborgener negativer Kindheitserfahrungen der Eltern. Das ist oft ein Vorgang, der den Eltern nicht bewusst ist. Die eigenen vergessenen schmerzlichen Erfahrungen fließen unbemerkt in die Beziehung zum Kind mit ein. Sie hemmen die elterlichen Verhaltensbereitschaften und verzerren die Wahrnehmung von realen Gegebenheiten. In diesem Zusammenhang sprechen wir von Gespenstern im Kinderzimmer. Unsichtbar und lautlos stellen sich diese Gespenster wie dichter Nebel zwischen Eltern und Kind. Hier bedarf es der guten Geister, die die Verstrickungen beleuchten und die Nebelschwaden wieder auflösen.

Nicht nur der schwierige Säugling Elterliche Kompetenzen können von vorneherein vorübergehend oder grundsätzlich durch organische oder psychosoziale Belastungen geschwächt oder verschüttet sein. Dazu gehören unter anderem physische oder psychische Krankheiten, wie Psychosen, affektive Störungen oder Persönlichkeitsstörungen, dramatische Biographien, problematische Beziehungen der Eltern, Trennungen, Arbeitslosigkeit, schlechte Wohnverhältnisse, Alkohol- und Drogenabhängigkeit usw

Das Wechselspiel der komplementären Verhaltensweisen Das Wechselspiel zwischen Eltern und Kind wird in den alltäglichen Eltern- Kind- Interaktionen wie Beruhigen, Füttern, Schlafen legen, Anziehen, Ausziehen, Spazierengehen, Zwiegespräche und Abgrenzungen wirksam. Hier ereignen sich die meisten Missverständnisse.

Kindliche Signale Auch bei stabilen Eltern kann es vorübergehend zu Krisen in den Interaktionen zwischen Eltern und Kind kommen. Eine zunächst normale und alltägliche Schwierigkeit für Eltern liegt darin, dass sie die Befindlichkeit und Bedürfnisse des Kindes nicht erfragen können, sondern sie dem Kind einfühlend anmerken müssen. Anhaltspunkte für angemessenes elterliches Verhalten sind die kindlichen Signale. Bei der Interpretation der kindlichen Signale orientieren sich die Eltern nicht nur an dem, was der Säugling tatsächlich tut, sondern sie verleihen seinem sichtbaren Verhalten meistens auch eine subjektive Bedeutung.

Fehlinterpretationen Eine Vielzahl persönlichkeitsbedingter und sozialer Faktoren und die unsichtbaren Gespenster, die sich in jedem Kinderzimmer tummeln, können bei dem Bemühen, das Kind zu verstehen zu Fehlinterpretationen des kindlichen Verhaltens führen. Dadurch kommt es zu gegenseitigen Frustrationen, Unzufriedenheit und Missverständnissen. Das Kind kann sein Unwohlsein nicht anders zum Ausdruck bringen als durch Schreien, Quengeln, unruhigen Schlaf, Verweigerung von Essen, Wutanfälle usw. Der Teufelskreis beginnt. Bei den Eltern entstehen Hilflosigkeit, Versagens- und Schuldgefühle.

Es ist Hilfe angesagt Der Teufelskreis soll durchbrochen werden. Leider ist oft die Hemmschwelle sehr groß, sich professionelle Hilfe zu holen. Es ist dann unsere Arbeit primär die elterlichen Fähigkeiten wieder aufleben zu lassen und sekundär an den dyadischen und triadischen Beziehungen zu arbeiten.

Dialog ohne bzw. mit bewusst ausgewählten Worten Die Grundlage für das Gelingen einer sicheren Eltern-Kind-Beziehung ist der hinreichend befriedigende Dialog zwischen Eltern und Kind. Im Mittelpunkt der vorsprachlichen Zeit des Kindes steht der nicht primär sprachlich ausgerichtete Dialog. Zur Regulierung einer Beziehungsstörung kann auf eine vorsprachliche Phase zurückgegriffen werden, um ideale Beziehungsmomente zu entwickeln.

Das Herzstück der Therapie Das Herzstück der Therapie ist der gedanklich emotionale Dialog, der teilweise ohne Worte sich zwischen zwei oder mehreren Personen entwickelt. Der Dialog gewinnt Gestalt in der durch den Therapeuten bestimmten vokalischen, konsonantischen und musikalischen Ausrichtung. Dabei können auch Momente der freien Improvisation entstehen.

Das Herzstück der Therapie Das Medium zur Kommunikation ist das Umgehen mit verschiedenen Elementen im Sinne von Ausdruck und Eindruck, Kontaktund Beziehungsaufnahme. Ziel ist es, die emotionale Schwingungsfähigkeit sowie das Einfühlungs- und Ausdrucksvermögen zu fördern, innere Freiräume und schöpferische Kräfte (Ressourcen) zu aktivieren, erstarrte Beziehungsmuster aufzuweichen und neue Handlungsspielräume zu erproben.

Das Herzstück der Therapie Das aufmerksame, teilweise spontane spielerische Miteinander ist wesentlicher Bestandteil im Dialog zwischen Mutter/Vater und Kind und auch zwischen Therapeut und Kind. Der Dialog lebt von der Dynamik der zwischenmenschlichen Begegnung. Diese ist optimalerweise durch Merkmale gekennzeichnet wie Gemeinsamkeit, Gegenseitigkeit, Gleichzeitigkeit, intuitives Handeln, das Mitteilen innerer Zustände und Gefühle, Sich- Gegenseitig- Anstecken, Aus- dem- Augenblick- Herausschöpfen, Sich- Einstimmen- Können, Sich- Aufeinander- Beziehen, das In- Beziehung- Sein und die Freude am gemeinsamen Werk.

Indikation Die Indikation ist bei allen Eltern- Kind- Beziehungen gegeben, in denen die Dialog- und Beziehungsfähigkeit vorübergehend oder grundsätzlich gestört ist. Das therapeutische Arbeiten macht es möglich, den Teufelskreis negativer Gegenseitigkeit zwischen Mutter/Vater und Kind aufzubrechen und das Erlebnis positiver Gegenseitigkeit zu fördern. An Stelle der Eltern kann der Therapeut das Kind darin unterstützen, seine angeborenen Kompetenzen zu entwickeln, indem er mit dialogischen Qualitäten agiert und reagiert. Vorübergehend wird der Therapeut die Rolle eines hilfreichen Dritten übernehmen. Auch wenn er hauptsächlich nur mit dem Kind arbeitet, ist er gleichzeitig Therapeut für das Kind und die Eltern-Kind- Beziehung.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!