Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant

Ähnliche Dokumente
Eine (offene) Gasturbine arbeitet nach folgendem Vergleichsprozess:

a) Wie nennt man den oben beschriebenen Vergleichsprozess in Bezug auf die Klassifizierung der Idealprozesse?

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme

Thermodynamik I Klausur 1

Thermodynamik I Klausur SS 2010

Thermodynamik 1 Klausur 02. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Technische Universität Hamburg

Thermodynamik I. Sommersemester 2014 Kapitel 5. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik 1 Klausur 12. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Thermodynamik 1 Klausur, 3. August Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04. Aufgabe 6: (1): p 1 = 1 bar, t 1 = 15 C.

Übungsaufgaben zur Thermodynamik

4 Hauptsätze der Thermodynamik

Thermodynamik 1 Klausur 02. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

1 Thermodynamik allgemein

Änderungen der kinetischen Energien sind ausschließlich in der Düse zu berücksichtigen.

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler

Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010

Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam)

5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme

Klausur Strömungsmaschinen I SoSe 2008

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006

Regeln. Lösung zum Fragenteil. Nur eine eindeutige Markierung wird bewertet, z. B.:

2. so rasch ausströmen, dass keine Wärmeübertragung stattfinden kann.

Thermodynamik I PVK - Tag 2. Nicolas Lanzetti

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Energietechnik SS 2005

Trocknungsanlage. a) Übernehmen Sie die Skizze und tragen Sie die relevanten Temperaturen für den E-WÜT und G-WÜT ein.

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V1 = 2,7 Liter

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...XIII. 1 Einleitung Einheiten physikalischer Größen...3

Enthalpienullpunkt von Luft und Wasser am Tripelpunkt des siedenden Wassers T=T tr = 273,16 K:

Aufgabe 1 (60 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!!

Thermodynamik I Klausur WS 2010/2011

0tto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Thermodynamik 1 Klausur 01. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Energie- und Kältetechnik Klausur WS 2008/2009

Aufgabe 1: Theorie Punkte

Thermodynamik Hauptsatz

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen. 1 Einleitung 1. 2 Einheiten physikalischer Größen 3

Thermodynamik I Formeln

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

Kraft- und Arbeitsmaschinen. Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 20. August 2009

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Q i + j. dτ = i. - keine pot. und kin. Energien: depot. - adiabate ZÄ: Q i = 0 - keine technische Arbeit: Ẇ t,j = 0

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch

Mögliche Klausurfragen und aufgaben (Beispiele mit keinem Anspruch auf Vollständigkeit)

c ) Wie verhält sich die Enthalpieänderung, wenn das Wasser in einer Düse beschleunigt wird?

Polytrope Zustandsänderung

Übungssunterlagen. Energiesysteme I. Prof. Dr.-Ing. Bernd Epple

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik

TU-München, Musterlösung. Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik

Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I)

Inhaltsverzeichnis VII

Fluiddynamik / Strömungsmaschinen Hauptstudium II. Prof. Dr.-Ing. F.-K. Benra Prof. Dr.-Ing. D. Hänel. Nach Prüfungsordnung 2002

Thermodynamik I - Übung 6. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 5, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: /

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Institut für Energietechnik, Professur Kraftwerkstechnik. Energietechnik. Dampfkraftprozess, Dampfkraftwerk

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Übungsaufgaben. 3. Zustandsänderung und Zustandsgleichungen

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen

II. Thermodynamische Energiebilanzen

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Keine Panik vor Thermodynamik! Erfolg und Spaß im klassischen Dickbrettbohrerfach" des Ingenieurstudiums

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse

Kraft- und Arbeitsmaschinen. Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 19. August 2010

Kamin. Saugzug. Luvo. Kessel. Luft Frischlüfter. Kohle. Berechnungen

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch

1. Klausur in "Technischer Thermodynamik II" (SoSe2014, ) - VERSION 1 -

Ergänzung zum Fach Technologie der Klasse 13GE Dokument DIVERS2

3.3 Das Gasturbinenkraftwerk

4.6 Hauptsätze der Thermodynamik

Teilprozesse idealer 4-Takt DIESEL-Prozess (theoretischer Vergleichsprozess)

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V1 = 2,7 Liter

Aufgabe 1 (10 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!!

Thermodynamik. Springer. Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger. Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme

Nach Prüfungsordnung 1989

Thermodynamik 1 Klausur 01. August 2011

Übungsaufgaben Technische Thermodynamik

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Keine Panik vor Th e r m ody n a m i k!

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Fluiddynamik / Strömungsmaschinen Hauptstudium II. Prof. Dr.-Ing. F.-K. Benra Prof. Dr.-Ing. D. Hänel. Nach Prüfungsordnung 2002

Transkript:

Ü 11.1 Nachrechnung eines Otto-ergleichsprozesses (1) Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant Anfangstemperatur T 1 288 K Anfangsdruck p 1 1.013 bar Maximaltemperatur T 3 2273 K Isentropenexponent von Luft κ 1.4 erdichtungsverhältnis ε 10 - Drücke und Temperaturen in allen Eckpunkten - Thermischer Wirkungsgrad Ü 11.2 Nachrechnung eines Otto-ergleichsprozesses (2) Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant erdichtungsverhältnis ε 7.6 pro Zyklus zugeführte Wärme Q zu 2.92 [kj] - Technische Arbeit W K - Nicht genutzte Wärme Q ab Ü 11.3 Nachrechnung eines Otto-ergleichsprozesses (3) erdichtungsverhältnis ε 7.8 Temperatur der angesaugten Luft T 1 20 [ C] Umgebungsluftdruck p 0.09 [MPa] a) Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant, pro Zyklus zugeführte spezifische Wärme: q zu 950 [kj/kg] - spezifische technische Arbeit w K - Drücke und Temperaturen in allen Eckpunkten des Prozesses b) Arbeitsmedium ist Luft, die Temperaturabhängigkeit der spezifischen Wärmekapazitäten ist zu berücksichtigen Alle Drücke und Temperaturen entsprechen denen von a) - spezifische technische Arbeit w K Seite 1 von 5

Ü 11.4: Nachrechnung eines Diesel-ergleichsprozesses Mit Luft (ideales Gas) als Arbeitsmedium sollen a) die Drücke und Temperaturen in den Endzeitpunkten der Zustandsänderugen berechnet werden b) Einspritzverhältnis c) Thermischer Wirkungsgrad η th ϕ Anfangstemperatur: T 1 288 K Anfangsdruck: p 1 1.01325 bar Maximaltemperatur: T 3 2273 K erhältnis der spezifischen Wärmen: κ 1.4 erdichtungsverhältnis: ε 21 Ü 11.5: Nachrechnung eines Dieselmotors Der theoretische Kreisprozeß eines Dieselmotors wird durch folgenden Kreisprozeß angenähert 1-2: Polytrope erdichtung mit n 1.35 2-3: Isochore Wärmezufuhr 3-4: Isobare Wärmezufuhr 4-5: Polytrope Expansion mit n E 1.37 5-1: Isochore Wärmeabfuhr Arbeitsmedium ist Luft als ideales Gas mit konstanten Wärmekapazitäten 3 2 geg.: T 1 318 [K], p 1 83.5 [kpa] Maximaler Prozeßdruck p max 8.6 MPa erdichtungsverhältnis ε 16 spez. zugeführte Wärme bei der erbrennung q zu 1730 [kj/kg] 1. Zustandsgrößen p, v und T in allen 5 Eckpunkten 2. Übertragene Energien bei jeder Zustandsänderung (1-2-3-4-5-1) 3. Spezifische Arbeit des Kreisprozesses 4. Thermischer Wirkungsgrad Ü 11.6 Einfluß des Arbeitsmediums auf Wirkungsgrad und spezifische Arbeit Wie verändert sich der thermische Wirkungsgrad und die spezifische technische Arbeit unter der Annahme eines Ericson-Prozesses bei erwendung von Helium anstelle von Luft? erdichtungsverhältnis p p 10 π, T T 300[ K ], T T 2400[ K ] 2 1 1 2 3 4 Seite 2 von 5

Ü 11.7 Nachrechnung einer Dampfturbinenanlage Eine Dampfturbine verarbeitet pro Stunde 170t Frischdampf mit einer Temperatur von 350 C und einem Druck von 100 bar. Die Wassertemperatur vor dem Eintritt in die Speisewasserpumpe beträgt 25 C. Gesucht werden die Leistung und der thermische Wirkungsgrad nach Clausius-Rankine Ü 11.8: Kreisprozeß mit stationär umlaufendem Fluid (Carnot-Prozeß) Wärmekraftmaschine (Carnot-Prozeß) Teilprozesse des Carnot-Prozesses: - Adiabate erdichtung 1-2 - Isotherme Entspannung 2-3 - Adiabate Entspannung 3-4 - Isotherme erdichtung 4-1 Mit Helium als Arbeitsmedium sollen die bei den vier Teilprozessen als technische Arbeit und als Wärme aufgenommenen oder abgeführten Energien sowie die spezifische Nutzarbeit des Kreisprozesses berechnet werden. Temperaturen: T 0 T 1 T 4 300 K T T 2 T 3 850 K Druckverhältnisse: pmax p2 50 p p min 4 Die spezifische Wärmekapazität wird temperaturunabhängig angenommen, Änderungen von kinetischer und potentieller Energie sollen vernachlässigt werden. Seite 3 von 5

Ü 11.9 Isentroper Wirkungsgrad einer stationären Gasturbine Eine stationäre Gasturbinenanlage besteht aus den Hauptkomponenten erdichter, Brennkammer BK und Turbine T. erdichter und Turbine sitzen auf einer gemeinsamen Welle. geg.: Umgebungszustand Ansaugzustand (1): p 0 1.013 bar und t 0 15 C Luftmassenstrom m& 7.02 kg/s erdichterdruckverhältnis π 9.5 Isentropenwirkungsgrad des erdichters η,is 84 % Isentropenwirkungsgrad der Turbine η T,is 86 % Maximale Turbineneintrittstemperatur T 3,max 1800 K Annahmen - in allen Komponenten herrscht gleicher und konstanter Massenstrom - mechanische erluste (Lager, Getriebe) können vernachlässigt werden - der Druckverlust in der Brennkammer kann vernachlässigt werden - Arbeitsmedium Luft kann als ideales Gas mit konstanten Stoffgrößen betrachtet werden R 287 J/kg K; κ 1.39; c p 1023 J/kg K 1. Skizzieren Sie das Schaltschema der Anlage (Ebenenbezeichnung 1 4) 2. Skizzieren Sie das zugehörige Ts Diagramm 3. Berechnen Sie Druck p 2 und Temperatur T 2 nach dem erdichter 4. Berechnen Sie die Brennkammerdruck und -austrittstemperatur p 3, T 3 5. Wie groß sind Temperatur T 4 im Turbinenaustritt, wenn die Turbine genau auf den Umgebungsdruck entspannt? 6. Berechnen Sie die abgegebene Nutzleistung P N der Anlage Ü 11.10 Dieselmotor mit Abgasturbolader Die Leistung eines Dieselmotors soll durch einen Abgasturbolader modifiziert werden. Die Bedingungen im Turbineneintritt des Abgasladers (Zustand III) entsprechen den Zustandsgrößen des Dieselmotors nach dem Expansionstakt, d.h. die Turbineneintrittstemperatur T III entspricht der Abgastemperatur T 4 940 K des Dieselmotors und der Druck im Turbineneintritt p III ist gleich dem Abgasdruck nach dem Expansionstakt von p 4 3.32 bar. Für den Abgasturbolader gelten folgende Größen: Mechanischer Wirkungsgrad: η mech 0.98 Isentroper erdichterwirkungsgrad: η,is 0.80 Isentroper Turbinenwirkungsgrad: η T,is 0.82 Darüber hinaus gilt: m& m& m& T 0.15 kg/s Als Arbeitsmedium kann mit Luft (ideales Gas: R 287 J/kgK, κ 1.4) gerechnet werden. Umgebungsbedingungen: T 0 15 C, p 0 1.013 bar Seite 4 von 5

Ü 11.10 Dieselmotor mit Abgasturbolader 1. Skizzieren Sie das Schaltbild des Abgasturboladers (Ebenenbezeichnung I-I). 2. Das Abgas expandiert in der Turbine von p III p 4 3.32 bar auf den Umgebungsdruck p I p 0 1.013 bar. Berechnen Sie die Temperatur T I im Turbinenaustritt. 3. Berechnen Sie die Leistung P, die dem erdichter des Abgasladers zur erfügung gestellt wird. 4. Wie hoch ist die Temperatur T II, die sich nach der orverdichtung der Umgebungsluft von p I p 0 auf p II durch den erdichter ergibt? 5. Berechnen Sie das Kompressionsverhältnis π pii pi des erdichters des Abgasturboladers. 6. Wie hoch ist der Druck p II, der sich nach der orverdichtung der Umgebungsluft von p I p 0 auf p II durch den erdichter des Abgasturboladers ergibt? 7. Die Umgebungsluft wurde durch den erdichter des Laders bereits auf den Druck p II und die Temperatur T II vorkomprimiert. Welcher Druck p 2 * und welche Temperatur T 2 * würde sich bei einer weiteren isentropen erdichtung durch den Dieselmotor mit einem unveränderten erdichtungsverhältnis vonε v v 19 ergeben? 1 2 Seite 5 von 5