Dr. Bernd Pieper. Öko und/oder Leistung sowie kritische Betrachtungen zum Hype um die Weidehaltung von Milchrindern

Ähnliche Dokumente
- 1 - Vortragswoche vom 30. Januar bis 03. Februar 2012

Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder über die Bewertung der Kondition

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Die wirtschaftliche Milchkuh. Ökonomische Aspekte der Tiergesundheit Prof. Dr. Thoralf Münch

Leistungsfähige und langlebige Milchkühe. Bericht eines Praktikers. Hagen Stark, GbR Stark, Bernstadt a.d.e. OT Kemnitz

Futteraufnahme von Milchkühen vor der Kalbung und deren Auswirkung auf Leistungskennzahlen post partum

Trockensteherfütterung

Schlanke Färsen leichte Kalbungen

IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS.

Zusammenhänge zwischen Milchleistungshöhe, Fruchtbarkeit, Tiergesundheit und Zuchtfortschritt in Milchkuhherden

Landwirt Agrarforum Rind Jänner 2009

JAHRESBERICHT Gesundheitsmonitoring

Weniger Kraftfutter, mehr Erfolg Entwicklung von Betrieben in. Baden-Württemberg

Trockenstehen und viel Fressen - Stefan Mühlenstädt Produktionsmanager RKW Kehl

2/11/2016. Mastitis. Subklinische Mastitiden. Mastitis vorbeugen an was muss man denken? Dr. Simone Steiner. keine klinischen Veränderungen

Wirkung von Silierzusätzen (biologisch)

Bedarfsgerechte Fütterung von Mutterkühen

Für Sie durch Dr. Feucker gelesen

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen

Antibiotikaeinsatz im Milchviehbetrieb. sind Einsparungen möglich? M. Spohr. EGD Stuttgart, TSK Baden-Württemberg. Fachtagung Milchgewinnung

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg

Die Bedeutung von Lebensleistung und Nutzungsdauer der Milchkühe für die Effizienz der Milchproduktion

Betriebsvorstellung wie wir unsere Milchviehherde managen

13. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung

Condition ondition Scoring coring

Ausgangssituation. Jungviehmanagement. Das Abhängigkeitsproblem EKA 24

Optimiertes Herdenmanagement als Basis für gesunde, wirtschaftliche Kühe

Weidebetonte Aufzucht erhöht die Lebensleistung

S. aureus- Sanierung mit Hilfe einer Impfung (Fallbeispiel)

I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen

Herdenmanagement in der Kälber- und Jungrinderaufzucht. Fachtag Bau und Technik Bauen für die Nachzucht Köllitsch, 26. März 2014

Ebenfalls neu hinzugekommen ist das Kapitel Biosicherheit, in dem Hinweise zur Verhinderung des Einschleppens von Krankheitserregern gegeben werden.

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen

Was kostet uns eine geringe Lebensleistung?

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Erstkalbealter durch richtige Aufzucht steuern. T. Ettle

Gesamtbetriebliche Analyse von Weidebetrieben und Weidesystemen in der Milchviehhaltung

Managementmöglichkeiten zur Stabilisierung der Kuh nach der Kalbung - Was kann man tun? 22. Milchrindtag 5. und 6. März 2013

Zusammenarbeit mit dem Landeskontrollverband (LKV) Niederösterreich. Es wurde ein

Hohe Milchleistungen und gesunde Euter Ergebnisse aus den RBB-Testherden

Der Weg zur Vollweidehaltung

Fütterungsbedingte Erkrankungen der Milchkuh in den ersten 100 Laktationstagen in Thüringer Referenzbetrieben

Mit wenig Auf wand in die Transit phase

Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen

BUNDESENTSCHEID AGRAROLYMPIADE 2016

Wieviel fressen Trockensteher? Aktuelle Ergebnisse zur Futteraufnahme von Milchkühen während der Vorbereitungsfütterung

Versuchsbericht. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. und. Hochschule Anhalt (FH)

Einfluss des Fütterungsmanagements auf das Immunsystem der Milchkuh

Ein- oder zweiphasige Trockensteherfütterung

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch. Döbeln 16. September 2010

Nachhaltige Zucht- und Managementstrategien zur Verbesserung der Kälberaufzucht

Tag des Milchrindhalters in Götz. Die Milchkuhherde der Zukunft: Leistungsstark, aber auch gesund und langlebig?

Mit der Jungrinderaufzucht die Weichen für eine längere Nutzungsdauer stellen

Vorstellung und Diskussion erster Ergebnisse:

Auswirkungen einer verzögerten Besamung von Färsen auf Körperentwicklung, Kalbeverlauf und Milchleistung

Mehr Milch aus Weidegras Milchleistung und Herdenmanagement

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern

Optimale Tierbetreuung für gesunde, wirtschaftliche Kühe

Neue Möglichkeiten des Trockenstellens. E. Neike, Pfizer GmbH

Untersuchungen zu Schwer- und Totgeburten in Brandenburger Milchviehbetrieben

Erstkalbealter, Milchleistung und Wirtschaftlichkeit im Vergleich

Was kostet uns eine geringe Lebensleistung und Nutzungsdauer?

Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen

Stoffwechselerkrankungen nach dem Abkalben- Wie groß sind die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die Milchleistung?

Reduzierter Kraftfutteraufwand in der ökologischen Milchviehhaltung

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch

Einsparung von Antibiotika durch Impfungen gegen Rindergrippe und Durchfall

Fazit und Ziel. Diese Dinge sind maßgeblich für eine wirtschaftliche Milchproduktion!!!

Herzlich willkommen in der RZ Augustin KG in Neuendorf. Berolina mit Familie Augustin am Strand

Low-Input als Betriebsstrategie

Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten?

Milchproduktion Schweiz Landwirtschaftsbetrieb Rütmatt. Ausblick & Herausforderung

Paul Ertl, Andreas Steinwidder, Werner Zollitsch und Wilhelm Knaus

Kühe sind kostbar! Kerstin E. Müller Klinik für Klauentiere, FB Veterinärmedizin Freie Universität Berlin. Fachbereich Veterinärmedizin

Das SESAM - Projekt:

Hochschule Anhalt. Stickstoff-Effizienz bei Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen und TMR.

Milchvieh-Management. Heute Mittelmaß, morgen Spitze Womit in kurzer Zeit fast 2000 Kilogramm Leistungsplus möglich sind

Betriebswirtschaftliche Aspekte zur Eutergesundheit und Vorstellung eines neuen Forschungsprojektes

Themen: 1. Wirtschaftlicher Vergleich Bio konventionell 2. Zukunftsperspektiven? Harlange, 26. Januar 2016

Projekt milchqplus. milchqplus- Kennzahlen zur Eutergesundheit der 25% besten Betriebe nach Zellzahl. Zellzahl

Vorbeuge von Kälberkrankheiten durch richtige Aufzucht und Fütterung in der Mutterkuhhaltung

Lebenseffektivität. - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung

Nutzung von Kennzahlen bei der strategischen Mastitisbekämpfung. Beispiele aus der Praxis (1)

Kuhkomfort in Milchviehbetrieben - tiergerecht und bezahlbar

2,7 Laktationen im Leben einer Milchkuh ökonomisch betrachtet

Kälberaufzucht optimaler Start für die erfolgreiche. Milchkuh

Entwicklung der Kosten in der Milchviehfütterung

Zitate. Rinder und Stallklima Werden wir den Ansprüchen der Tiere gerecht? Stallklimatagung Rindvieh 2016, HAFL 1. März 2016

Mehr Milch aus Gras Ausweg oder Irrweg? Siriwan Martens, Christian Kuhnitzsch, Olaf Steinhöfel

Spitzenleistung auch im Anbindestall

Silagemanagement und Eiweißqualität

Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz

UP-DATE MLP. Christoph Thalmann, Strickhof Fachbereich Milchproduktion

Ausgeklügeltes Fütterungs-und Herdenmanagement auf dem High- Output Milchviehbetrieb. Peter Bringold, Meliofeed AG

Gliederung Vergleich ökologische und konventionelle Produktion Deutschland Niedersachsen - Milch Ost-Deutschland Milch

Milchproduktion auf der Weide Ein Produktionssystem mit Zukunft

Fütterung von Aufzuchtkälbern

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Transkript:

Dr. Bernd Pieper Dr. Pieper Technologie- und Produktentwicklung GmbH Öko und/oder Leistung sowie kritische Betrachtungen zum Hype um die Weidehaltung von Milchrindern Götz,12. Januar 2017

Mit steigender Milchleistung sinken die Methan- und CO 2 - emission sowie der Futterenergieaufwand je Produkteinheit kg CH 4 /kg Milcheiweiß 0.75 0.6 0.45 CO 2 NEL 0.3 0.15 1 2 3 4 5 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 kg CH 4 /kg Milcheiweiß Jahresleistung (kg Milch/Kuh/Jahr)

M. HOFFMANN, 12/2016 dlz primus Rind

M. HOFFMANN, 12/2016 dlz primus Rind

Kennzahlen der Dabergotzer Agrar GmbH (1) 1995 5443 kg/kuh und Jahr 2001 12.354 kg/kuh und Jahr 2002 Umstellung auf EU-BIO 2007 Biopark und NOP 2012 Bioland und NOP 2014 nur noch Bioland 2016 nur noch Bioland: 9602 kg/kuh und Jahr Seit 2006 bis heute: - ohne Antibiotika - ohne allopathische Arzneien - ohne Hormone - ohne Klauenbad (200 Kühe)

Kennzahlen der Dabergotzer Agrar GmbH (2) Zellzahl LKV Dabergotz: 238; Ø: 275; 25%: 249 Zellzahl (Tank) Stallperiode: 130.000/ml Weideperiode: 180.000/ml Zwischenkalbezeit 383 Tage Besamungsindex Kühe: 1,9 Färsen: 1,5 (erste Besamung gesext) Totgeburten und Verendungen 6 % Kuhverluste 1,0 %

Rassen

Zusammenhang zwischen dem genetischen Leistungspotential und Tiergesundheit in einem ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieb Laura Pieper Rudolf Staufenbiel Klinik für Klauentiere Freie Universität Berlin

Ergebnisse Milchleistung

Ergebnisse Fruchtbarkeit

Ergebnisse Abgang

Zusammenfassung RZM Differenz hoch- niedrig p-level Milchleistung [kg] +1962 <0,001 Zwischenkalbezeit [d] +38 0,009 Anzahl der Besamungen +0,03 0,811 Rückenfettdicke 8-0d a.p. [mm] -0,6 0,675 Fruchtbarkeitserkrankungen [%] -17,3 0,017 Abgang [%] -14,4 0,089 NEFA 8-0 d a.p. [mmol/l] -0,03 0,422 BHB 20-30 d p.p. [µmol/l] +13 0,729

Futterrationen Milchkühe (Dabergotz) in kg OS je Tier und Tag Gruppe/Futtermittel Abtourer und Trockensteher Lupinen getoastet Getreideschrot Ro, Wei, Ha (14 g Ca) Transifit komplett TM: 32% TM: 22% Mineralstoffgemisch Maissilage Luzernesilage Grassilage ex. TM: 70% Stroh - - 0,2 - - 6,0 12,0 4,0 - Wasser Vorbereiter Kollostrumkühe Frische Hochlaktation Spätlaktation 1,3 1,0-0,65 16,0 4,0 10,5 - - 2,5 3,5 0,3-31,5 30,0-1,5 -

ph-verlauf bei verzögerter und schneller Milchsäurebildung bei ausreichendem Zuckergehalt ph-wert 7 6 5 verzögerte Milchsäurebildung schnelle Milchsäurebildung 4 3 0 3 6 9 12 15 18 21 Tage Zusätzliche Bildung von biogenen Aminen, Enterotoxinen und Clostridienwachstum

Gehalt an Essig- und Propionsäure bei homo- und heterofermentativer Milchsäuregärung E + P (% TM) 4,0 3,0 2,0 1,0 0 homofermentativ (BIO-SIL) heterofermentativ (unbehandelt oder spezifische Stämme)

Gärverluste (%) Gärverluste bei homo- und hetero-fermentativer Milchsäuregärung 8,0 6,0 4,0 2,0 0 homofermentativ (BIO-SIL) heterofermentativ (unbehandelt oder spezifische Stämme)

Futterwert von Maissilage bei homo- und heterofermentativer Milchsäuregärung MJ NEL 6,9 6,7 6,5 6,3 6,1 homofermentativ (BIO-SIL) heterofermentativ (unbehandelt oder spezifische Stämme)

Einfluss des Essigsäuregehaltes auf die Trockenmasseaufnahme von Grasanwelksilage (Eisner, Südekum & Kirchhof, 2006)

ph-wert-absenkung bei Einsatz von Ameisensäure und unterschiedlichem Besatz an Milchsäurebakterien Kombination mit geeigneten Milchsäurebakterien Separate Applikation ph 6.5 6 5.5 5 4.5 4 Ameisensäure +BIO-SIL Ameisensäure (schwach besiedelt) Ameisensäure (normal besiedelt) 3.5 0 0.5 5 6 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 Tage

Die technische Lösung Amasil NA BIO-SIL Sila-fresh Melasse

Einsatzempfehlungen für Amasil NA BIO-SIL : 1 g/t Amasil NA : in Abhängigkeit vom TS-Gehalt des Siliergutes(l/t) 20% TS 25% TS 30% TS 35% TS Weidelgras 2,5 1,5 - - Grasmischbestand 4 3 2 - Klee 5 4 3 1 Luzerne 6 5 3,5 1,5 Futterroggen 2,5 1,5 - -

Einsatzempfehlungen für Amasil NA:Melasse = 1:2 BIO-SIL : 1 g/t Amasil NA+Melasse: in Abhängigkeit vom TS-Gehalt des Siliergutes (l/t) 20% TS 25% TS 30% TS 35% TS Weidelgras 5,8 3,5 - - Grasmischbestand 9,3 7,0 4,7 - Klee 11,6 9,3 7,0 2,3 Luzerne 14,0 11,6 8,1 3,5 Futterroggen 5,8 3,5 - -

Einsatzempfehlungen für Melasse BIO-SIL Melasse : 1 g/t : in Abhängigkeit vom TS-Gehalt des Siliergutes (l/t) 20% TS 25% TS 30% TS 35% TS Weidelgras 20 10 - - Grasmischbestand 35 30 20 - Klee 35 30 20 8 Luzerne 50 40 30 15 Futterroggen 20 10 - -

Krankheitshäufigkeiten 01.01.2015 31.01.2016 Dabergotzer AGRAR GmbH Gebärparese Krankheit Nachgeburtsverhaltungen (Nachgeburt nach 24 h noch nicht abgegangen) Anzahl 1 (1,0 %) von 100 Kühen > 2. Laktation 10 (5,0 %) von 250 Abkalbungen Labmagenverlagerungen 0 nat. Oxytocin bei Färsen zu Milchabgabe nat. PG zur Brunstsimulation bei Kühen 0 0

Schwerpunkt Eutergesundheit in der Dabergotzer Agrar GmbH

2016 Abgangsursachen in % (106 Kühe) Zucht 0 Alter 0 Geringe Leistung 10,4 Unfruchtbarkeit 15,5 Sonstige Krankheiten 14,2 Euterkrankheiten 41,5 Melkbarkeit 5,7 Klauen und Gliedmaßen 6,6 Sonstige Gründe 4,7 Stoffwechselerkrankungen 1,9

Neuinfektionen und Heilungsraten (in %) Dabergotz 25 % beste Betriebe Mastitisrate 1. Laktation 27 31 Neuinfektion in der Laktation 16 Neuinfektion in der Trockenperiode 44 25 Heilungsrate in der Trockenperiode 27 62

Futterrationen bei den Milchkühen 1. Trockensteherration 1 2. Trockensteherration 2 (Vorbereiter) 3. Eine Ration für alle laktierenden Kühe 4. Abtourer -Ration

System des Trockenstellens Trockenstehzeit: ca 14 Tage 14 Tage vor dem geplanten Trockenstellen Eingruppierung in die Abtourergruppe, diese erhält die Trockensteherration bei 8 l Milch/Tag wird nur noch 1 x gemolken bei ca, 5 l Milch/Tag Trockenstellen ohne Zitzenversiegler nur gedippt

Melkhygiene

Melkreihenfolge 1. Kolostralmilchkühe 2. frischlaktierende Gruppe (max. 20 Kühe) 3. Hochlaktierende 4. Spätlaktierende 5. Abtourer 6. (Kühe mit erhöhter Zellzahl) 7. Kühe mit sinnfällig veränderter Milch (Sperrgruppe)

Melkhygiene (Fischgrätenmelkstand 2 x 10, Fa. Impulsa) 1. 3 Strahlen Vormelken auf Vormelkbecher 2. Reinigen jeder Zitze mit separatem Einwegtuch!!! 3. Ansetzen und Positionierung des Melkzeugs 4. Zwischendesinfektion der Hände 5. automatische Abnahme 6. Euterkontrolle visuell, nach Bedarf manuell 7. Dippen der Zitzen mit Dippbecher 8. Automatische Melkzeug-Zwischendesinfektion (Airwash) Generell Melken mit Einweg-Gummihandschuhen und Ärmelschonern

Anzahl der Kühe N [#] Zwischenauswertung Erkrankungsdauer Mastitiden (Erkrankungsende bei negativem Schalmtest) Abgangsursache: 69 % Eutererkrankungen Zutreter pro Tag in Eutergruppe: 1,15 Verweildauer (Selbstheilungszeit): Mittelwert: 8,2 Tage Mittelwert abzügl. 10 % längster Dauer: 6,3 Tage 35 30 25 20 15 10 5 0 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 Erkrankungsdauer t [d]

Kuhkomfort

Regelmäßiges Futterranschieben

Viel Platz für Kolostralmilchkühe

Hoher Kuhkomfort bei den Frischlaktierenden Elektronische Kipptränke

Drenchbesteck

Klauenbehandlung mit Honig

Hauptbefund bei der ersten Behandlung mit Honig

Gesamtanzahl und Neuinfektionen der an Dermatitis Digitalis erkrankten Fälle im Behandlungszeitraum mit Honig

Kälberaufzucht mit geringstem Medikamentenaufwand

Kälberiglu mit geöffnetem Vorhang Kälberiglu - geschlossen

Separate Aufzucht kleiner Gruppen in Kälberdatschen mindert sehr stark den Infektionsdruck (Rein-Raus-Prinzip inkl. Zwischendesinfektion)

3. Material & Methoden 3.1. Gesamtdarstellung des Verfahrens Entmistung der Kälber- Datsche 31.03.2011 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTEN HOLK BELLIN 65

3. Material & Methoden 3.1. Gesamtdarstellung des Verfahrens Entmistung der Kälber- Datsche 31.03.2011 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTEN HOLK BELLIN 66

3. Material & Methoden 3.1. Gesamtdarstellung des Verfahrens Entmistung der Kälber- Datsche 31.03.2011 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTEN HOLK BELLIN 67

3. Material & Methoden 3.1. Gesamtdarstellung des Verfahrens Entmistung der Kälber- Datsche 31.03.2011 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTEN HOLK BELLIN 68

Probleme des Systems: Angewöhnung an Tränkschalen in Kälber- Datsche tierindividuell sehr unterschiedlich und z.t. zeitintensiv 3. Material & Methoden 3.1. Gesamtdarstellung des Verfahrens 31.03.2011 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTEN HOLK BELLIN 69

31.03.2011 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTEN HOLK BELLIN 70

4. Ergebnisse Tabelle 11: Ø-Anzahl der Krankentage je Kalb in verschiedenen Haltungssystemen Multi Max* Iglu-Veranda* Warmstall* Kälber- Datsche Kälber im Versuch (n) 15 39 57 38 Verdauungsstörungen 0,74 1,17 1,44 0,08 Atemwegserkrankungen 0,13 0,12 0,19 0 Sonstige 0,13 0,28 0,38 0 * S. Jülich, 2009 31.03.2011 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTEN HOLK BELLIN 71

4. Ergebnisse Tabelle 12: Ø-Anzahl der Behandlungstage je Kalb in verschiedenen Haltungssystemen Multi Max* Iglu-Veranda* Warmstall* Kälber- Datsche Kälber im Versuch (n) 15 39 57 38 Verdauungsstörungen 0,66 0,56 1,12 0 Atemwegserkrankungen 0,12 0,12 0,19 0 Sonstige 0,12 0,36 0,26 0 * S. Jülich, 2009 31.03.2011 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTEN HOLK BELLIN 72

Weidegang

top agrar 12/2015

top agrar 12/2015

top agrar 12/2015

Einfluss der täglichen Zunahmen vom 5. bis 10. Lebensmonat auf die Milchleistung (Krpálková et al. 2014) Tgl. Zunahme vom 5. bis 10. Monat 849 g 850 bis 969 g 970 g Anzahl 103 167 122 Gewicht mit 14 Mon. (kg) 372 398 429 Erstkalbealter (Mon.) 23,8 23,5 23,3 1. Laktation Liter Milch 8.596 9.117 9.041 2. Laktation Liter Milch 9.421 9.878 10.050 3. Laktation Liter Milch 10.008 10.845 11.351 Lebensleistung /Ø Laktation Liter Milch 9.315 9.915 10.243 Protein (%) 3,1 3,1 3,2 Fett (%) 3,7 3,7 3,7

Richtwerte zur Jungrinderaufzucht von Schwarzbuntkühen (HF) Erstkalbealter: 24 Monate Lebendmasse zur Kalbung: 630 kg Lebensmonat Lebendmassezunahme (g/d) 1 bis 5 880 6 bis 10 950 11 bis 14 830 15 bis 24 720

Was ist Weidemilch? - Mindestweideperiode: 120 Tage - Mindestweidezeit: 6 h je Tag Was bedeutet das praktisch? Dauer der gesamten Weideperiode: 1.5. bis 15.9. 138 Tage gutes Weidewetter 80 Tage 6 Stunden pro Tag = 25% schlechtes Weidewetter (sehr hohe Temperaturen, nasskalt, Wind) 58 Tage 20 Vollweidetage 345 Tage sind die Kühe im Stall!!!

Ziele der Weidehaltung (pro) - Verbesserung der Tiergesundheit - Verringerung der Futterkosten - Verbesserung der Milchqualität (Fettsäuremuster, Vitamine, Mineralien, Protein) - schönes Landschaftsbild

Ziele der Weidehaltung (kontra) - in Betrieben mit artgerechten Ställen - keine Verbesserung der Tiergesundheit - Futterkosten steigen! - zur Milchqualität keine belastbaren Zahlen (zur Halbtagsweide) - keine Lösungen zur N-Belastung von Triftwegen und Tränkestellen (CC-relevant) - höhere Arbeitsbelastung - Biosicherheit - geringerer Vorschub in den Silos - Geringere LMZ bei Jungrindern bis 15. Lebensmonat - keine praktikable Strategie zur Bekämpfung von Endo- und Ektoparasiten während der Weideperiode von Jungrindern - Deckbulle bei Jungrindern (Zuchtfortschritt?)

Der Betrieb, in dem es den Tieren auf der Weide besser geht als im Stall, hat einen schlechten Stall und/oder schlechte Silagen!!!

R 28 top agrar 4/2013 Wie gut putzt Ihre Kuhbürste? Wir meinen, sie hat auch erhebliche Nebenwirkungen: - kostet Geld und Energie, - blockiert 2 Liegeplätze, - überträgt Ektoparasiten, - Null Einfluss auf die Milchleistung!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit