ANGSTSENSITIVITÄT. Referenten: Alexander Fischenich, Melina Roth

Ähnliche Dokumente
Zur Problematik der Selbstauskunft über psychische Befindlichkeit in der medizinischen Rehabilitation

Langzeitverlauf posttraumatischer Belastungsreaktionen bei ehemals politisch Inhaftierten der DDR.

Die deutsche Version des Angstsensitivitätsindex-3 (ASI-3) von Christoph J. Kemper & Marina Finnern

Qualitätssicherung g( (QS) - Der Diagnostiker im Spannungsfeld zwischen der Nutzung von Roh- oder

H a b i l i t a t i o n

Universität Koblenz-Landau. Schuld bei Zwangspatienten

Motivorientierte Beziehungsgestaltung: Voraussetzungen und Zusammenhang mit Therapieerfolg

Interkulturelle Kompetenzen im Human Resource Management

Gesundheitskompetenz und Selbstregulation. 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Bremen 2010

Die Skala Angst vor negativer Bewertung-5 (SANB-5) Eine Kurzskala zur Erfassung von Bewertungsängstlichkeit

2. Methodik. 2.1 Ablauf der Studie

Depression und Angst. Komorbidität

ERFASSUNG DES SOZIALEN UNTERSTÜTZUNGSBEDARFS MIT DER DEUTSCHEN VERSION DES SOCIAL DIFFICULTIES INVENTORY (SDI)

Zweigbibliothek Medizin

Inhaltsübersicht. Anhang. Vorwort 12 Vorwort der Übersetzer 15

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen

Stationäre Psychotherapie Wann ist sie sinnvoll?


Verlauf psychischer Störungen. Prof. Dr. Günter Esser, Uni Potsdam. Die meisten psychischen Störungen beginnen im Kindes- und Jugendalter Tabelle

Zweigbibliofhek Medizin

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

K. Müller 1, P. Wagner 1 & N. Kotschy-Lang 2. Universität Leipzig, 2 BG-Klinik Falkenstein

IMPULS-Test 2 Wissenschaftliche Basis. Mag. Leonard Schünemann

Aufmerksamkeitsprozesse und Emotionsregulation bei sozialer Phobie im Kindesalter: Eine Eye-Tracking Studie

I Überblicksartige Beschreibung. II Testgrundlage. III Testdurchführung. IV Testverwertung. V Erfahrungen BDI-II

Wirksamkeit von Verhaltenstherapie, Pharmakotherapie und deren Kombination bei depressiven Patienten

Überprüfung der psychometrischen Qualität der deutschen Version. des Angstsensitivitätsindex-3

Titel der Dissertation Interpersonale Beziehungsgestaltung und Depression: Eine kulturvergleichende Untersuchung in Chile und Deutschland

Abb. 1.7: Gesundheitliches Wohlbefinden nach Bildung und Einkommen, Kanton Zürich 2002 (N=1626 und 1527) sehr gut gut. mittel bis sehr schlecht

Mehrdimensionales Erfassungstool

Messung Emotionaler Intelligenz. Prof. Dr. Astrid Schütz - Universität Bamberg

Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam

Subtypen DSM IV: generalisierte soziale Phobie und spezifische soziale Phobie

DGP-Kongress Klinik für Anaesthesiologie, Zentrum für Schmerztherapie und Palliativmedizin, Universität Heidelberg

Psychometrische Kriterien der deutschsprachigen Version des Cardiff Wound Impact Schedule / CWIS

DSM-5-Updates: Offizielle Korrekturen der American Psychiatric Association. Soziale (Pragmatische) Kommunikationsstörung F80.89 F80.

Kognitive Defizite bei der bipolaren Störung

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang?

Somatoformer Schwindel Psycho oder Soma<k?

Telepsychiatrischer Konsiliardienst

Persönliche Ziele von Psychotherapeuten


Psychiatrische Kurz-Psychotherapie PKP der Depression im Vergleich zur Langzeittherapie

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

Entwicklung eines hierarchischen Interessenstrukturmodells

Psychische Komorbidität

Forschung in der psychosomatischen Rehabilitation eine kritische Bilanz. M. Bassler & R. Nübling

Psychische Gesundheit bei Frauen, Männern, Kindern und Jugendlichen. Allgemeine Anmerkungen. Häufigkeit psychischer Störungen. Dr. Phil.

Evaluation der ersten 18 Monate der psychiatrischen Tagesklinik in Bergen auf Rügen

Psychiatrisches Kolloquium, PUK Zürich Herbstsemester 2014, Psychosomatik II Schwindel: Vom psychosomatischen Verständnis zur Therapie

Diagnostik von Angststörungen WS 2007/08 Seminar: Verhaltenstherapie bei Angststörungen Dozentin: Caroline Kuhn Referenten: Sebastian

Stress und Shopping. Beeinflussung des Impulskaufverhaltens durch emotionale Erschöpfung

Transgenerationale Zusammenhänge von Gewalterfahrungen und Traumaspektrumserkrankungen in Flüchtlingsfamilien

Anpassungsstörungen. Patienten mit chronischer Nierenerkrankung

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Borwin Bandelow: Medikamentöse Therapie der generalisierten Angststörung

Posttraumatische Belastungsstörungen: Differenzialdiagostik und therapeut. Differentialindikation. Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker


Patienten-Universität Städtisches Klinikum Braunschweig 12. Juni 2012

HTS. Doris IIPD IIP-D - Kurzform. Seite 1 von 22 Test vom :59

SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Julia Plato Datum:

Stereotype versus Vorurteile: Welche Rolle spielt der Autoritarismus?

Das «Insight»-Phänomen in der Schizophrenie

Der Fragebogen ICD-10-Symptom-Rating (ISR) Kurzdarstellung der Normierung

Um sinnvoll über Depressionen sprechen zu können, ist es wichtig, zwischen Beschwerden, Symptomen, Syndromen und nosologische Krankheitseinheiten

Angst bei Kindern und Jugendlichen

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom

Lehrstuhl für Personalentwicklung und Veränderungsmanagement Prof. Dr. Jens Rowold. FIF Fragebogen zur Integrativen Führung

Der deutsche MMPI-2: Effektivität der Validitätsskalen in der Aufdeckung von Antwortverzerrung Thies

Committed to Burnout?

Moderne Therapieperspektiven in der psychiatrischen Rehabilitation Zürich PD. Dr. U. Cuntz Schön-Klinik Roseneck Prien

Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern

"Hamburger Module zur Erfassung allgemeiner Aspekte psychosozialer Gesundheit für die therapeutische Praxis (HEALTH-49)"

Christine Busch. Stressmanagement für Teams. Entwicklung und Evaluation eines Trainings im Call Center

Depression und autobiographisches Gedächtnis. Daniel Konermann

Klinik für Psychosomatik

Einstellungen von Lehrkräften zu Inklusion und deren Bedeutung. für den schulischen Implementierungsprozess - Entwicklung,

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Angststörungen. DIPS-Seminar HS 2014 Dr. Esther Biedert, Universität Fribourg

Komorbidität bei PatientInnen mit Adipositas permagna und deren Bedeutung für die Behandlungsstrategien

1 Historische Konzepte der Frontalhirnfunktionen und -erkrankungen... 1 H. Förstl

Stress & Major Depression: Was weiß man wirklich über die Beziehung? Störungen von Affekt und Emotion (SoSe 2013) Dipl. Psych.

DEPRESSIONEN. Referat von Sophia Seitz und Ester Linz

Vorwort 12 Vorwortder Übersetzer 15

Diagnostik der Angststörungen

Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D)

Anxiety in children and adolescents a case analysis

4. Ergebnisse 4.1 Unterschiede zwischen Männern und Frauen mit BPS hinsichtlich soziodemographischer Merkmale

Einführung. Begriffe. Intergoalbez. & Zielverfolgung Intergoalbez. & Wohlbefinden. Zwischenfazit. SIM Zielkonflikte & Wohlbefinden.

Epidemiologie Seminar Klinische Psychologie Dr. Hans Linster, Dipl-Psych Referentinnen. Lynn Kalinowski, Rose Engel

Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Universität Göttingen

Kinder mögen lieber... Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper als neue Norm?

Hat der Patient eine Depression? Dr. Med (UK) Hans-Eric Usher MBBS (Lond.) MRCGP

Konstruktion und Validierung einer Kurzform

The green lines are just for the bilingual understanding and will not appear in the final publication! Please excuse grammar/writing errors.

Gesundheitsbezogene Lebensqualität, körperliche Beschwerden, psychische Komorbidität und Interventionen bei Dyspepsie

3 ERGEBNISSE. 3.1 Chronifizierter Schwindel nach Neuropathia vestibularis

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

Transkript:

ANGSTSENSITIVITÄT Referenten: Alexander Fischenich, Melina Roth

Gliederung Angstsensitivität Basistext Methodenexkurs Gruppenarbeit Hypothesen Methoden Ergebnisse Diskussion

Angstsensitivität Junges Konstrukt, das auf dem älteren Konstrukt der Phobophobie (Angst vor der Angst) fußt Definition nach Reiss (1991): Angst/Furcht vor Symptomen, die Zustände sympathischer Aktivierung begleiten können (z.b. schneller Herzschlag, schnelle und flache Atmung, Atemnot, kalte und verschwitzte Hände, Zittern) und Befürchtungen hinsichtlich deren Schädlichkeit Neigung dazu, Symptome, die Angstzustände begleiten, mit aversiven Konsequenzen zu assoziieren Dispositioneller Verstärker von Furcht, Angst und Panikreaktionen

Angstsensitivität und psych. Störungen Prädiktor von Achse1-Störungen, v.a. von Panikstörungen Erhöhte Angstsensitivität bei: Angststörungen (Panikstörungen, Agoraphobie, Soziale Phobie und spezifische Phobie, Posttraumatische Belastungsstörung) Zwangsstörungen Affektive Störungen (Major Depression)

Hierarchisches Konstrukt 1 übergeordnete Dimension (GAS) 3 untergeordnete Dimensionen: Somatic Concerns (SOM) Social Concerns (SOC) Cognitive Concerns (COG)

ASI-3 Deutsche Übersetzung Kemper, C. J., Ziegler, M., & Taylor, S. (2009) Englisches Original: Anxiety Sensitivity Index-3 (Taylor et al., 2007) 18 Items fünfstufige Antwortskala von 0 (stimme gar nicht zu) bis 4 (stimme völlig zu) Jeweils 6 Items bilden eine Skala (Bedenken somatisch, BSM; Bedenken sozial, BSZ; Bedenken kognitiv, BKO) GAS = alle 18 Items für Erwachsene (ab ca. 16-60 Jahren)

Somatic Concerns (SOM) Zinbarg, Brown, Barlow, & Rapee (2001) -> SOM ist die einzige Unterdimension, die mit Paniksymptomen assoziiert ist (Laboruntersuchung) Zvolensky, & Forsyth (2002) -> SOM ist assoziiert mit körperlicher Vigilanz Taylor et al. (2007) -> SOM korreliert mit Diagnose von Panikstörung und Agoraphobie

Social Concerns (SOC) Kemper, Ziegler, & Taylor (2009) -> SOC korreliert mit Furcht vor negativer Bewertung -> und negativ mit Extraversion Taylor et al. (2007) -> SOC korreliert mit Diagnose von sozialer Phobie Armstrong et al. (2006) -> SOC korreliert mit

Cognitive Concerns Armstrong et al. (2006) -> COG korreliert mit Depression Taylor, Koch, Woody, & McLean (1996) -> COG scheint ein relativ unspezifisches Maß von general distress zu sein

Basistext

Testung der Validität Faktorielle Validität (Überprüfung des 3-Faktoriellen hierarchischen Konstrukts) -> konfirmatorische Faktorenanalyse Convergente / Diskriminante Validität (Zusammenhang mit anderen psychopathologischen Konstrukten) -> Korrelationen Kriteriumsvalidität (Vergleich der ASI-3 Scores von Patienten mit verschiedenen Diagnosen) -> ANOVA (Type I)

Methodenexkurs ANOVA mit Typ I, II oder III Quadratsummen: 3 verschiedene Möglichkeiten der Quadratsummenberechnung bei unbalancierten Datensätzen Jeder hat Vor- und Nachteile Auswahl anhand der zu untersuchenden Hypothese

Methodenexkurs Typ I Quadratesumme (auch sequentielle QS): QS(A) für Faktor A QS(B A) für Faktor B QS(AB B, A) für Interaktion AB -> testet ersten Faktor, ohne für die anderen Faktoren zu kontrollieren

Gruppenarbeit 1. Wie leiten die Autoren ihre Hypothesen aus den Konzepten, Modellen und empirischen Befunden her? Ist die Herleitung stringent? 2. Welche Art von Stichprobe wird gezogen? Gibt es Ein- und Ausschlusskriterien? Wie werden diese begründet? 3. Wie wird die Auswahl der Messinstrumente begründet? Sind diese ausreichend beschrieben im Hinblick auf Ihre Güte? Welche statistischen Methoden werden eingesetzt, um die Hypothesen zu prüfen? 4. Werden die berichteten Befunde klar und nachvollziehbar auf die Hypothesen bezogen? 5. Wird die eigene Arbeit von den Autoren kritisch reflektiert? Werden Ideen präsentiert, wie die Arbeit an der Fragestellung weiterentwickelt werden kann?

Antworten Frage 1: -> Klar vormulierte, nachvollziehbare Hypothesen, gut strukturiert Frage 2: -> Es wurden nur Diagnosen in die Auswertung eingeschlossen, die aufgrund der Forschungslage Sinn machten / für eine Validierung in Frage kamen. Daher Ausschluss einiger Diagnosen aus der Analyse. Frage 3: -> Fragebögen-Werte stammten aus der klinischen Voruntersuchung, in der auch die Diagnose gestellt wurde. Die Diagnosen wurden aber auf Grundlage anderer Messinstrumente gestellt. Frage 4: -> Modell passt, einzig die Fehlerkorrelationen einiger Items waren hoch -> dies lag aber an dem Wortlaut der für viele der Items ähnlich war. -> Diskriminante/Konvergente Validitäten für COG schwierig da COG ein gutes Maß für GAS starker Zusammenhang der die Testung von diskriminanten Validitäten erschwert. Frage 5: -> Kritik an teilweise zu geringen Stichprobengrößen -> Untersuchungen an größeren Stichproben, v.a. auch Patienten mit sozialer Phobei wäre sinnvoll.

Hypothesen 1. GAS sollte zwischen Patienten mit Angststörungen und Patienten mit/ohne anderen Störungen differenzieren 2. SOM sollte zwischen Patienten mit Panikstörungen oder Agoraphobie und Patienten mit/ohne anderen Angststörung a) hohe SOM-Scores -> höhere Körperliche Vigilanz b) hohe SOM-Scores -> hohe interozeptive Genauigkeit bezügl. Diverser somatischer Symptome

Hypothesen 3. SOC sollte korrelieren mit interpersonellen Problemen, Furcht vor negativer Bewertung oder sozialer Phobie 4. COG sollte zwischen Patienten mit Angst- und affektiven Störungen und Patienten mit anderen Störungen differenzieren korrelieren mit depressiver Symptomatik

Methode Sample 1: Klinikpatienten (n = 514) -> 73 % weibl. Alter: 47 M=47 SD=10 Sample 2: Ambulanzpatienten (n = 75) -> 84 % weibl. Alter: 39 M=47 SD=12 n Sample 1 n Sample 2 depressive disorders F33.0-F33.9 248 35 adjustment disorders F43.2 118 12 agoraphobia and / or panic disorder F40.0, F41.0 38 11 mixed anxiety depression F41.2 17 2 somatoform disorders F45.1/3 16 dysthymia F34.1 14 posttraumatic stress disorder F43.1 13 2 complex chronic pain disorder F45.4 13 generalized anxiety disorder F41.1 11 2 other specified neurotic disorders F48.8 9 social phobia F40.1 5 obsessive compulsive disorder F42.- 6 other anxiety disorders F41.8-9 2 9 dissociative disorders F44.- 3 bipolar disorder F31.- 1 specific phobia F40.2 2

Methode Unterteilung in Kategorien : (nur Störungen mit n > 5 kategorisiert) Panikstörungen und / Agoraphobie (Panikstörungen mit und ohne Agoraphobie) Andere Angststörungen (Soziale Phobie, GAD, und PTBS) Affektive Störungen (Depressive Episode und Dysthymie) Andere Störungen (Somatoforme und Anpassungsstörung)

Methode Fragebögen: (jeweils deutsche Version) Sample 1 & 2: ASI-3 (Kemper et al., 2009;.85 < α <.92) Center of Epidemiologic Studies Depression Scale (CES-D; Hautzinger & Bailer, 1993; α =.90) State-Trait Anxiety Inventory (STAI; Laux et al. 1981; α =.90) Sample 1: Inventory of Interpersonal Problems (IIP; Horowitz et al., 2000;.36 < α <.64) Symptom Check List (SCL-14; Harfst et al., 2002; α =.87) Giessen Subjective Complaints List (GBB-24; Brahler & Scheer, 1995; α =.93) Sample 2: Fear of Negative Evaluation Scale (FNE; Vormbrock & Neuser, 1983; α =.83) Body Vigilance Scale (BVS; Schmidt, Lerew, & Trakowski, 1997; α =.83)

Methode Statistische Analyse: 1. Deskriptive Statistik 2. Struktur-Gleichungs-Modell (Überprüfung der faktoriellen Validität) 3. ANOVA mit Typ I-QS (Überprüfung der Kriteriumsvalidität) 4. Korrelationsanalyse (Überprüfung der konvergenten und diskriminanten Validität)

Deskriptive Stat. & Kriteriumsvalidität SOM Primärdiagnose: F(3,461) = 15.12, p <.001 Sekundärdiagnose: F(5,461) = 0.66, p >.05 Kombination: F(14, 461) = 1.21, p >.05 (Panikstörung / Agoraphobie > andere Störungen) SOC Nicht Prüfbar, da Soziale Phobie (n=5) GAS Primärdiagnose: F(3,461) = 11.16, p <.001 Sekundärdiagnose: F(5,461) = 0.93, p >.05 Kombination: F(14,461) = 1.09, p >.05 (Angststörungen > andere Störungen) COG Primärdiagnose: F(3, 461) = 5.46, p <.01 Sekundärdiagnose: F(5, 461) = 0.95, p >.05 Kombination: F(14, 461) = 1.16, p >.05 (Angst- / Affektive Störungen > andere Störungen)

Faktorielle Validität (χ2 = 583.0, df = 133, p <.001, SRMR =.07, RMSEA =.07 [.07-.08], CFI =.90) Einschluss der residualen Korrelationen: (χ2 = 439.9, df = 130, p <.001, SRMR =.05, RMSEA =.06 [.05-.07], CFI =.94)

Konvergente & Diskriminante Validität zu autokratisch/dominant (PA) zu streitsüchtig (BC) zu abweisend (DE) zu introvertiert (FG) zu unterwürfig (HI) zu ausnutzbar (JK) zu fürsorglich (LM) zu expressiv (NO)

Diskussion Keine Auswertung nach einzelnen Diagnosen, sondern nach diagnostischen Kategorien -> Soziale Phobie und GAD nicht untersuchbar Keine Kontrollgruppe ohne Diagnose -> aber bereits 3-Faktoren-Struktur nachgewiesen in Nordamerika, Spanien, Mexiko, Frankreich, Niederlanden und Deutschland Keine Diskussion darüber, warum 2 Stichproben verwendet wurden

Weiterer Forschungsansatz: ASI-4