Kanten und Konturen. Industrielle Bildverarbeitung, Vorlesung No M. O. Franz

Ähnliche Dokumente
Bildverarbeitung Herbstsemester Kanten und Ecken

Einführung in die medizinische Bildverarbeitung SS 2013

Detektion von Eckpunkten und einfachen Kurven

Kantenextraktion. Klassische Verfahren. Christoph Wagner. 30. Januar Vortrag zum Seminar Bildsegmentierung und Computer Vision

Wie findet man interessante Punkte? Martin Herrmann, Philipp Gaschler

Filter. Industrielle Bildverarbeitung, Vorlesung No M. O. Franz

Elementare Bildverarbeitungsoperationen

Einführung in die medizinische Bildverarbeitung WS 12/13

Segmentierung. Vorlesung FH-Hagenberg SEM

EVC Repetitorium Blender

Morphologische Filter

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 20. Januar 2004

Computergrafik 2: Kanten, Linien, Ecken

Elementare Bildverarbeitungsoperationen

2. Schnitterkennung Videoanalyse

1. Filterung im Ortsbereich 1.1 Grundbegriffe 1.2 Lineare Filter 1.3 Nicht-Lineare Filter 1.4 Separabele Filter 1.

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Inhaltsbasierte Bildsuche. Matthias Spiller. 17. Dezember 2004

Kantenextraktion. Universität Ulm Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften. Klassische Verfahren

Bildverarbeitung Herbstsemester

Ziel: Erkennen von Geraden allgemeiner: von einfachen parametrischen Kurven (Kreise, Ellipsen...)

Struktur des menschlichen Auges. Bildgebende Verfahren in der Medizin und medizinische Bildverarbeitung Bildverbesserung 2 / 99

Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB

Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung

Serie 3. z = f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 z 2 = 9 (x 2) 2 (y 3) 2, z 0 9 = (x 2) 2 + (y 3) 2 + z 2, z 0.

Merkmale von Bildregionen, Einführung in Spektraltechniken

Bildverarbeitung: Diffusion Filters. D. Schlesinger ()Bildverarbeitung: Diffusion Filters 1 / 10

En Theoriefragen LU GDBV

k-nächste-nachbarn-schätzung

Bildverarbeitung: Filterung. D. Schlesinger () Bildverarbeitung: Filterung 1 / 17

Krummlinige Koordinaten

Digitale Bildverarbeitung Einheit 8 Lineare Filterung

6.2 Eine Vorlage schärfen

l p h (x) δw(x) dx für alle δw(x).

Untersuchung von Linien- und Kantenextraktionsalgorithmen im Rahmen der Verifikation von Ackerlandobjekten

FILTER UND FALTUNGEN

Erinnerung an die "Bildanalyse- (Bildverarbeitungs-) Pipeline":

Gitter-Erkennung in optischen Schrägluftbildern zur Extraktion von Fassaden im städtischen Gebiet

Stetigkeit und Dierenzierbarkeit im R n

R.Wagner, Mathematik in der Astronomie

Bildverbesserung. Frequenz-, Punkt- und Maskenoperationen. Backfrieder-Hagenberg

Wir erinnern zunächst an die verschiedenen Arten von Funktionen, die uns bisher begegnet sind: V : r 0 3 V ( r) 0 3

Ein auf Eigenwertanalyse basierendes Verfahren zur einfachen und robusten Linienerkennung. -erweiterte Web-Präsentation

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Kreis - Tangente. 2. Vorbemerkung: Satz des Thales Eine Möglichkeit zur Bestimmung der Tangente benutzt den Satz des Thales.

Praktikum-Meßtechnik Verfasser: Dr. H. Bergelt

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

Übungen zu Grundlagen der Mathematik 2 Lösungen Blatt 12 SS 14. Aufgabe 44. Bestimmen Sie die Taylor-Polynome der Funktion.

Modellieren in der Angewandten Geologie II. Sebastian Bauer

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

Computergraphik 1 2. Teil: Bildverarbeitung. Fouriertransformation Ende FFT, Bildrestauration mit PSF Transformation, Interpolation

Projekt Lesebrille : Mobiles Vorlesegerät für Blinde

Ausgleichsproblem. Definition (1.0.3)

Morphologische Filter. Vorlesung FH-Hagenberg DSB

LU Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung Abgabe 2. Gruppe 25 peter holzkorn andreas bretschneider martin tintel

Debayeringverfahren. 19. Mai Thomas Noack, Nikolai Kosjar. SE Computational Photography - Debayeringverfahren

Bildmerkmalssuche. Seminar Computational Photography. Visual Computing Department of Computer Science

5. Gitter, Gradienten, Interpolation Gitter. (Rezk-Salama, o.j.)

Extrema von Funktionen mit zwei Variablen

Projektionen für f r die Scanregistrierung mit Hilfe von Bildmerkmalen

Visual Servoing using Mutual Information

Digital e Bildverarbeitun g

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

10.6. Implizite ebene Kurven und Tangenten

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Analysis II. Vorlesung 50. Hinreichende Kriterien für lokale Extrema

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 11

Mathematik für Anwender II

Multivariate Kettenregel

Distributed Algorithms. Image and Video Processing

3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R

Brückenkurs Mathematik

Differential- und Integralrechnung

Digitale Bildverarbeitung

12.2 Grauwertmorphologie

Finite Differenzen Methode (FDM)

5. Numerische Differentiation. und Integration

Distributed Algorithms. Image and Video Processing

Partielle Ableitungen, Gradient, Lineare Näherung, Extrema, Fehlerfortpflanzung

Einführung in die medizinische Bildverarbeitung SS 2013

Numerische Lineare Algebra

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Niveaumengen und Gradient

Maschinelles Lernen: Neuronale Netze. Ideen der Informatik

Punktoperationen / Grauwerttransformationen

9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R

Proseminar: Grundlagen Bildverarbeitung / Bildverstehen. Bildverbesserung. Sylwia Kawalerowicz

Bildverbesserung (Image Enhancement)

Musterlösungen Aufgabenblatt 2

Musterlösung zu Blatt 1

Principal Component Analysis (PCA)

Detektion, Kompression und Rekonstruktion von geometrischen Objekten mittels numerischer Methoden

Graphische Datenverarbeitung

Theoretische Chemie II. (Gruppentheorie)

Binärbildverarbeitung

Computergrafik 2: Filtern im Frequenzraum

y (t) Wie berechnet sich die Ableitung von F aus den Ableitungen von x (t) und y (t)? Die Antwort gibt die erste Kettenregel

Richtungsableitungen.

Transkript:

Kanten und Konturen Industrielle Bildverarbeitung, Vorlesung No. 6 1 M. O. Franz 14.11.2007 1 falls nicht anders vermerkt, sind die Abbildungen entnommen aus Burger & Burge, 2005.

Übersicht 1 Kanten und Gradienten 2 Filter zur Kantendetektion 3 Kantenschärfung

Übersicht 1 Kanten und Gradienten 2 Filter zur Kantendetektion 3 Kantenschärfung

Kanten Kanten spielen eine dominante Rolle im menschlichen Sehen: Bildinhalt ist bereits erkennbar, wenn nur wenige Konturen sichtbar sind (s. Karikaturen). Subjektiver Schärfeeindruck eines Bildes steht in direktem Zusammenhang mit seiner Kantenstruktur. Ein Bild kann (beinahe) vollständig aus Kanten rekonstruiert werden.

Kanten und Ableitungen Kanten sind Bildorte, an denen sich die Intensität auf kleinem Raum stark verändert. Die Intensitätsänderung bezogen auf die Bilddistanz wird durch die Ableitung der Bildintensität gemessen. In einer Dimension (z.b. entlang einer Bildzeile): f df (u) (u) = du

Genäherte Ableitung auf diskreten Gittern Näherung durch sog. endliche Differenzen (finite difference schemes), z.b. df (u) du df (u) du df (u) du 1 (f (u + 1) f (u 1)) symmetrischer Gradient 2 f (u) f (u 1) Rückwärtsgradient f (u + 1) f (u) Vorwärtsgradient

Partielle Ableitung und Gradient Partielle Ableitung: Ableitung einer mehrdimensionalen Funktion (hier das Bild I(u, v)) entlang einer der Koordinatenrichtungen I u (u, v) = ui(u, v) und Gradient: Vektor der partiellen Ableitungen [ ] u I(u, v) I(u, v) = v I(u, v) I v (u, v) = vi(u, v) Der Betrag des Gradienten I = ( u I(u, v)) 2 + ( v I(u, v)) 2 ist unbhängig von der Orientierung der Bildstruktur.

Ableitungsfilter Realisierung des symmetrischen Gradienten als Filter: H x = [ 0.5 0 0.5 ] H y = = 0.5 [ 1 0 1 ] 0.5 0 0.5 = 0.5 1 0 1

Übersicht 1 Kanten und Gradienten 2 Filter zur Kantendetektion 3 Kantenschärfung

Prewitt-Operator Gradientenfilter haben Hochpaßeigenschaften und verstärken dadurch das Bildrauschen. Daher wird beim Prewitt-Operator über jeweils 3 Zeilen bzw. Spalten gemittelt: H P x = 1 0 1 1 0 1 1 0 1 und Hy P = 1 1 1 0 0 0 1 1 1 Der Prewitt-Operator ist separabel: 1 Hx P = 1 [ 1 0 1 ] und Hy P = [ 1 1 1 ] 1 1 0 1 d.h. zuerst Glättung über Boxfilter, dann Ableitung (oder umgekehrt). I(u, v) 1 [ ] H P x I 6 Hy P I

Sobel-Operator Ähnlich wie Prewitt-Operator, aber mit stärkerer Gewichtung der zentralen Zeile bzw. Spalte 1 0 1 1 2 1 Hx S = 2 0 2 und Hy S = 0 0 0 1 0 1 1 2 1 Der Sobel-Operator ist ebenfalls separabel: 1 Hx S = 2 [ 1 0 1 ] und Hy S = [ 1 2 1 ] 1 d.h. Glättung mit stärkerer Gewichtung der Mitte. I(u, v) 1 [ ] H S x I 8 Hy S I 1 0 1

Kantenstärke und -richtung Skalierte Gradientenwerte: D x (u, v) = H x I und D y (u, v) = H y I Kantenstärke: E(u, v) = D x (u, v) 2 + D y (u, v) 2 Lokale Kantenrichtung: Φ(u, v) = tan 1 D y(u, v) D x (u, v)

Roberts-Operator Extrem kleine 2 2-Filter mit geringer Richtungsselektivität [ ] [ ] H1 R 0 1 = und H R 1 0 1 0 2 = 0 1

Kompass-Operatoren Tradeoff: je spezifischer ein Filter Kanten von anderen Bildstrukturen unterscheidet, desto enger ist der Winkelbereich, auf den er anspricht. Kirsch-Operator: Nur 4 der 8 Filter müssen tatsächlich berechnet werden, denn H4 K bis HK 7 sind bis auf das Vorzeichen identisch mit H0 K bis HK 3. Der am stärksten (positiv) reagierende Filter j bestimmt die Kantenrichtung Φ K (u, v) π 4 j.

Kantendetektion mit der zweiten Ableitung Die bisherigen Kantenoperatoren messen nur die erste Ableitung. Problematisch sind dabei Kanten mit einem langsamen Helligkeitswechsel, die sich damit nicht genau lokalisieren lassen. Alternative: Bestimmung des Nulldurchgangs der zweiten Ableitung. Da die zweite Ableitung noch empfindlicher gegen Rauschen ist, muß das Bild gleichzeitig geglättet werden.

Laplace-Operator Laplace-Operator: Spur der Hesse-Matrix der zweiten Ableitungen 2 f (x, y) = 2 f x 2 (x, y) + 2 f y 2 (x, y) = 2 xx f (x, y) + 2 yy f (x, y) Diskrete Näherung für zweite Ableitung: xx 2 Hx L = [ 1 2 1 ] und yy 2 Hy L = Addiert ergibt sich der zweidimensionale Laplace-Filter 0 1 0 H L = Hx L + Hy L = 1 4 1 0 1 0 Nicht separabel, aber berechenbar über I H L = I (H L x + H L y ) = I H L x + I H L y 1 2 1

Beispiel: Laplace-Operator Nulldurchgang markiert genaue Kantenposition.

Canny-Operator (1) Ziele: Gute Detektion: möglichst alle Kanten detektieren, ohne zu viel Clutter. Gute Lokalisation: minimale Distanz zwischen detektierter und echter Kante Klare Antwort: nur eine Antwort pro Kante Der optimale Filter wurde von Canny durch Variationsrechnung abgeleitet. Vorgehensweise: 1. Glättung des Bildes mit Gaußfilter der Breite σ: bestimmt Rauschempfindlichkeit und Breite der zu detektierenden Kanten. 2. Differenzierung: Meist Prewitt-Operator oder Ableitungen der Gaußfunktion, daraus Kantenstärke D x (u, v) 2 + D y (u, v) 2

Canny-Operator (2) 3. Unterdrückung von Nichtmaxima: Zuerst werden lokale Maxima der Kantenstärke gesucht, aber senkrecht zur Kante, nicht entlang der Kante. Dazu wird lokal die Gradientenrichtung Φ(u, v) = tan 1 (D y (u, v)/d x (u, v)) bestimmt und alle Maxima, die nicht größer als beide senkrechten Nachbarn sind, unterdrückt. 4. Schwellwertbildung: Zur Verhinderung von unterbrochenen Linien gibt es 2 Schwellwerte θ 1 und θ 2 : Maxima unter θ 1 werden verworfen, über θ 2 beibehalten. Für Werte dazwischen gibt es Hysterese: Wenn mindestens ein Nachbar akzeptiert wurde, wird das lokale Maximum ebenfalls übernommen. θ 1 und θ 2 werden oft anhand des Histogramms der Filterantworten gewählt.

Beispiel: Canny-Operator

Vergleich verschiedener Kantendetektoren Kriterien: Menge von irrelevanten Kantenelementen Zusammenhang der dominanten Kanten Klare Lokalisierbarkeit der Kanten

Von Kanten zu Konturen Konturverfolgung: Ausgehend von einem Bildpunkt hoher Kantenstärke wird Kontur pixelweise in beide Richtungen verfolgt. Problem: Konturen können sich teilen, kreuzen, verschwinden, verdeckt sein oder zusammenlaufen. Sinnvolle Konturen in Graubildern erfordern Segmentieralgorithmen oder Konturvervollständigungsmechanismen, um Lücken in Kanten zu überbrücken. Konturverfolgung wird meist in Binärbildern angewandt (Vorlesung in ca. 3 Wochen) Wenn die Art der Kontur vorher bekannt ist (z.b. Kreise oder Dreiecke bei Verkehrsschildern), reichen einfache Kantenbilder als Input aus.

Übersicht 1 Kanten und Gradienten 2 Filter zur Kantendetektion 3 Kantenschärfung

Kantenschärfung mit dem Laplace-Filter Grundidee: Überhöhung der Kanten durch Subtraktion der zweiten Ableitung läßt das Bild schärfer erscheinen. Vorgehensweise: I = I wh L I w bestimmt die Stärke der Schärfung. Achtung: Schärfung verstärkt auch das Bildrauschen - evtl. vorherige Glättung notwendig.

Beispiel: Kantenschärfung mit Laplace

Unscharfe Maskierung (unsharp masking - USM) 1 Erzeugung einer geglätteten Version des Bildes (z.b. mit einem Gaußfilter) 2 Subtraktion der geglätteten Version vom Originalbild: Ergebnis heißt Maske. M = I I H 3 Addition der gewichteten Maske zum Originalbild I = I + am = (1 + a)i ai H a kontrolliert den Schärfungsgrad (a [0.2, 4]), Breite σ des Gaußfilters die Rauschempfindlichkeit. Oft gibt es zusätzlich einen Mindestwert für den Bildkontrast, ab dem ein Schärfung vorgenommen wird.

Beispiel: Kantenschärfung mit USM

Laplace- und USM-Filter Laplace-Filter ist eigentlich ein Spezialfall des USM-Filters: 0 1 0 0 1 0 0 0 0 H L = 1 4 1 = 1 1 1 5 0 1 0 = 5(Ĥ L δ) 0 1 0 0 1 0 0 0 0 Laplace-Schärfung I = I wh L I = I 5w(Ĥ L I I) = I + 5w(I Ĥ L I) = I + 5wM entspricht USM-Schärfung mit Ĥ L = 1 0 1 0 1 1 1 5 0 1 0 und a = 5w

Ausblick: Schärfung mit plausiblen Details Die bisherigen Techniken schärfen zwar Kanten, können aber keine verlorengegangenen Details hinzufügen. Grundidee: Details werden aus einer großen Datenbank von Bildausschnitten herausgesucht bzw. zwischen ihnen so interpoliert, daß sie möglichst gut an die unscharfen Stellen passen. Hier: KPCA-Bildmodell (Kim et al., 2005).

Anwendung auf Bilder von Gesichtern Original 20 20 PCA KPCA [Kim et al., 2005]

Trainingsbilder für Bildmodell [Kim et al., 2005]

Schärfung natürlicher Bilder (a) Original (300 500), (b) Input (90 150), (c) Nearest-Neigbour- Rekonstruktion, (d) KPCA Rekonstruktion. Kim et al., 2005

Schärfung natürlicher Bilder (Ausschnitt) Original Input Interpolation/ Schärfung Nearest Neighbour KPCA [Kim et al., 2005]