KLINIK FÜR ANAESTHESIOLOGIE CAMPUS GROSSHADERN NOSOKOMIALE PNEUMONIE THOMAS WEIG DIVI , 14:30-15:00

Ähnliche Dokumente
Gilt die Tarragonastrategie noch unverändert? S. Geiger

DIAGNOSE: BEATMUNGSASSOZIIERTE PNEUMONIE WAS BRINGT UNS DIE NEUE EMPFEHLUNG DER KRINKO?

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

Bedeutung der Pneumonie. Santiago Ewig Thoraxzentrum Ruhegebiet Kliniken für Pneumologie und Infektiologie Herne und Bochum

Die tiefe Atemwegsinfektion 1. Diagnostik, Fallbeispiele und Pitfalls

Nosokomiale Infektionen Neue Perspektiven und Visionen

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE)

Novellierung IFSG 2011

Ist Zero. Roland Schulze Röbbecke Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

Surveillance Postoperative Wundinfektionen in Österreich Tag der Händehygiene im BMG Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA

Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae

Zertifizierung der MRSA-Netzwerk- Teilnehmer - ein Beitrag zum Qualitätsmanagement

Vortrag. Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf

Qualitätsindikatoren 2013 was ist neu? DIVI 2013 Leipzig

Punkt Prävalenz Untersuchung 2015 PPS für alle!

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

Vision Null Infektionen im Krankenhaus: Herausforderungen für Reinigung und Hygiene? IDC, Düsseldorf 5. April Walter Popp

Dr. med. Yasemin Albayram Oberärztin der Med. Klinik

Resistenzsituation auf Intensivstationen- Ergebnisse des KISS-Projektes. Petra Gastmeier

Nosokomiale Infektionen: Prävention - Labordiagnostik - Antimikrobielle Therapie. Click here if your download doesn"t start automatically

Schnelles Screening auf multiresistente Erreger Einfluss auf Morbidität, Mortalität, Zeit und Kosten

Erregerspektrum bei nosokomialen Infektionen in KISS

MRE außerhalb des Krankenhauses: wer übernimmt die Verantwortung. Constanze Wendt Hygiene-Institut Heidelberg

Tiere und Transplantation?

KLINISCHE MIKROBIOLOGIE UND KRANKENHAUSHYGIENE ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI VRE ISOLIERUNG PRO UND CONTRA

Resistenzentwicklung, Antibiotic Stewardship und die Rolle der Blutkulturdiagnostik

Thoraxröntgen oder lieber gleich CT?

Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention

ANeoPedS (ANeoS/APedS) Infektiossurveillance in pädiatrischen & neonatologischen Intensivstationen

Klinik und Surveillance bei nosokomialen Infektionen auf Intensivstationen

Inhalte 40 Std. 1 1 Antiinfektiva Grundlagen und Klassen IIK. 2 Antiinfektiva Pharmakokinetik und -dynamik IIK/ABS

Ventilatorassoziierte Pneumonie

RICHTLINIEN, LEITLINIEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR PRÄVENTION VON POSTOPERATIVEN WUNDINFEKTIONEN - UPDATE

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I

Aktuelle Studien und Leitlinien zur Prävention nosokomialer Infektionen auf der Intensivstation

ESBL. Konsequenzen für die stationäre Pflege

Hygiene in Europa - Vergleich

Probleme? Mechanik. Ventilation. Medikation. Prognose. Lagerung, Transport, Punktion. Lagerung, Beatmungsdruck. Verteilungsräume, Resorption

Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie

Einbeziehung niedergelassener Ärzte

Hygiene und Infektionsprävention. Fragen und Antworten

Ambulant erworbene Pneumonie

GEHT ES ÜBERHAUPT NOCH OHNE????

ESBL. Konsequenzen für die ambulante Pflege

TSS versus TRALI. Anästhesiologie, Universitätsspital Basel Herbstsymposium Der rote Faden

Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe

INFEKTIONSMANAGEMENT IM KRANKENHAUS NEUE ERREGER UND AKTUELLE KONZEPTE ZUR PRÄVENTION & THERAPIE NOSOKOMIALER INFEKTIONEN

Wie definiere ich meine Therapieziele in der antiinfektiösen Therapie?

Pilzpneumonie. CT Diagnostik

Algorithmen zur hämodynamischen Optimierung -auf der Intensivstation- Berthold Bein. Klinik für f r Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

1. Bamberger Intensivpflegetagung. Multiresistente Erreger in der Intensivpflege

ESBL und VRE berühmt und berüchtigt. Carola Schönborn Fachkrankenschwester für f r Hygiene, Charité

Nosokomiale Infektionen und multiresistente Erreger Petra Gastmeier Frauke Mattner

MRSA-Last in einer Universitätsklinik. Maßnahmen zur Senkung und Kontrolle

Sepsis aus der Sicht des Klinikers

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch

Teleintensivmedizin. Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care. Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care

(K)ein klarer Fall. Dr. med. Jean-Marie Schnyder. Facharzt für Pneumologie, innere Medizin, physikalische Medizin & Rehabilitation

Hygienetag der KVB in Regensburg 2016: Antibiotika-Resistenzen und -Verordnungen. Dr. Lutz Bader Fachreferent Hygiene, KVB München

NOSOKOMIALE INFEKTIONEN IN DER HÄMATO-/ONKOLOGIE

Krankenhaus-Hygiene Aktuell

Narren atemlos. Alltägliche Maskeraden oder das Spektrum unterer Atemwegsinfektionen. 22. St.Galler Infekttag Eva Lemmenmeier

Hygiene in der Neonatologie. Dr. Stefanie Korte Institut für Hygiene Universitätsklinikum Münster

Vermeidung von nosokomialen RSV- Infektionen State of the art

Intraabdominelle Pilzinfektionen in der Intensivmedizin

Rationale Pneumoniediagnostik und -therapie

Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut

Hygieneplan. MRGN (multiresistente gramnegative Erreger)

Nicht - invasive Beatmung bei hämato-onkologischen und KMT-Patienten

Prävention postoperativer Infektionen Prof. Dr. med. Peter Rosenberger

Antivirale Prophylaxe Leitlinie

Punkt Prävalenz Untersuchung 2015 PPS für alle! Prof. Dr. Elisabeth Presterl Univ. Klinik f. Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle

Weaning ist Teamarbeit!

Routinemässige (Schleim-) Hautdekolonisation zur Infektionsprävention

Nationales Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen und Antibiotikaresistenz

Gert Höffken Universitätsklinikum Dresden Fachkrankenhaus Coswig

Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Essen. - Beratung - Erstellen von Standards/Hygieneplan - Begehungen - Fortbildungen

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie

Effizientes Bündel von Präventionsmaßnahmen bei hoher MRSA Inzidenz

Ambulant erworbene Pneumonien. Rationalen des EQS Moduls Ambulant Erworbene Pneumonie

Pneumonien. Dr. Ruzsics István, Pulmonologe 2017

Qualitätssicherung MRSA in Baden- Württemberg: schlank und effizient? Prof. Dr. Constanze Wendt

2. REGENSBURGER PATIENTEN TAG

RLT-ANLAGEN - warum, wieso, weshalb?

Differenzierung von Erregern einer ventilatorassoziierten

Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe Leitlinie

Sepsis/Endokarditis im Alter. Bad Honnef Symposium der PEG April 2011

Schulen, beobachten, kommunizieren: ehealthin der Infektionsprävention

Surveillancesysteme in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut

Antibiotikaresistenz - update

Krankenkassen und Hygiene

Multiresistente Erreger, insbesondere ESBL. J. Steinmann Institut für Medizinische Mikrobiologie

Herausforderungen in der Infektiologie bei immunsupprimierten Patienten. Heinz Burgmann

Diagnostik von Infektionen. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene

BIP Endotrachealtubus

Influenza. Domenica Flury Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St. Gallen Dunja Nicca, Institut für Pflegewissenschaft, Universität Basel

Introduction and the objective of the Symposium Unknown or hidden reservoirs of infection and prevention strategy

Ambulante MRSA-Versorgung - aktuelle Situation und ungelöste Probleme

Prophylaktischer Einsatz von Non-invasiver Beatmung bei Kindern mit pulmonalem Risiko während allogener Stammzelltransplantion

Transkript:

CAMPUS GROSSHADERN NOSOKOMIALE PNEUMONIE THOMAS WEIG DIVI 01.12.2016, 14:30-15:00

ECDC EUROPA / ICU (hier ggfs. Inkl. Letalitätszahlen USA / EUR / D)

LETALITÄT DER NOSOKOMIALEN PNEUMONIE Deutschland 8.9% (Walger et al. 2013) USA 14,4% (Klevens et al. 2002)

DIAGNOSEKRITERIEN FÜR HAP (NACH DALHOFF 2012) Neues oder progredientes Infiltrat in Kombination mit zwei von drei der folgenden Kriterien: Leukozyten > 10.000 oder < 4.000/µl Fieber 38,3 C Purulentes Sekret Für alle nosokomialen Infektionen: >48h Latenz Kürzlich vorangegangener Aufenthalt (30, 90 oder 180 Tage)

ABZUGRENZENDE ENTITÄTEN Atelektasen Überwässerung interstitielle Lungenerkrankungen (z.b. COP) Lungenarterienembolien alveoläre Hämorrhagie ARDS

AGENDA Prävention Therapie

DAS ZIEL:

Schutz vor Aspiration Reduktion der Keimbesiedelung im Naso-, Oro-, Hypopharynx & oberen GI-Trakt Minimierung der Gerätekontamination Maßnahmen zur Vermeidung bakterieller Translokation Maßnahmen zur Pneumonieprävention

Schutz vor Aspiration

Reduktion der Keimbesiedelung im Naso-, Oro-, Hypopharynx & oberen GI-Trakt

Minimierung der Gerätekontamination

ALLES ODER NICHTS Das Weglassen einzelner Items kommt dem Aussetzen der Bündelumsetzung gleich!

WARUM FUNKTIONIEREN BÜNDEL NICHT IMMER? 2 Intensivstationen mit unzureichender Bündelumsetzung (35-41%) Auf beiden Stationen relevante VAP Rate (6,9-7,8 / 1000 Beatmungstage) Bündelzusammensetzung: Tägliche Sedierungspause Weaningprotokoll 30 Oberkörperhochlagerung Mundspülung / -Hygiene mit Chlorhexidin

SEDIERUNGSPAUSE Wofür soll das denn gut sein? Da habe ich gar keine Kontrolle! Das ist doch grausam! Das ist doch gefährlich! Gruppen- und Einzelschulungen über den Sinn der Sedierungspause Identifikation von Meinungsbildnern und Überzeugung im Einzelgespräch Überarbeitung des vorhanden Sedierungsprotokolls mit Reduktion der Anweisung für Sedierungspause auf 15 Worte: Stop. If need to start again start at ½ previous rate and titrate to effect

WEANINGPROTOKOLL Ist-Zustand: Freitextfeld Weaningplan für folgende 24 Stunden Interventionen: Sturkturierter Dialog (inkl. Checkliste) während Visite, in dem die Pflegekraft die Ziele abfragt Einführung eines anschaulichen und interaktiven Weaningprotokolls und in Visite verbindliche Frage Wo stehen wir im Weaningprotokoll?

WARUM FUNKTIONIEREN BÜNDEL NICHT IMMER?

THERAPIE DER VAP Hit hard and early Get to the point Look at your patient Focus, focus, focus Listen to your hospital

HIT HARD AND EARLY Therapiere frühzeitig Nutze ein Breitbandantibiotikum in hoher Dosis

GET TO THE POINT Dosiere so, dass im Lungengewebe ein effektiver Wirkspiegel erzielt wird Cave: Aminoglycoside, Glykopeptide, Tigecyclin

FOCUS, FOCUS, FOCUS Deeskaliere sobald und soweit wie möglich Mache keine unnötig lange Therapie 7-8 Tage Bei gram-negativen nicht fermentierenden Bakterien 10-15 Tage

LISTEN TO YOUR HOSPITAL Beachte die lokale Resistenzlage

LISTEN TO YOUR HOSPITAL Beachte die lokale Resistenzlage

LOOK AT YOUR PATIENT

VORSICHT IST BESSER ALS NACHSICHT Kontakt: Dr. Thomas Weig Klinik für Anaesthesiologie Klinikum der Universität München Telefon: 089 4400 71 1178 E-Mail: tweig@med.lmu.de

DAS ZIEL:

RISIKOFAKTOREN FÜR MULTIRESISTENTE ERREGER BEI VENTILATORASSOZIIERTER PNEUMONIE (nach Dalhoff 2012, American Thoracic Society 2005) Antimikrobielle Therapie innerhalb der letzten 90 Tage Hospitalisierung > 4 Tage invasive Beatmung > 4 6 Tage Aufenthalt auf der Intensivstation Hohe Rate an multiresistenten Erregern im aktuellen oder vorangegangenen Behandlungsumfeld (Martin-Loeches 2013) Malnutrition / Eingeschränkter funktioneller Status / Sarkopenie (Brito 2009) Immunsuppression strukturelle Lungenerkrankung Schwerer septischer Schock (Martin-Loeches 2013) bekannte Kolonisation durch multiresistente Erreger Aufnahme aus Langzeitpflegebereichen, chronische Dialyse, Tracheostomaträger, offene Hautwunden

DHAIPPS09.PDF - ADOBE ACROBAT READER DC

DHAIPPS07.PDF - ADOBE ACROBAT READER DC

DHAIPPS10.PDF - ADOBE ACROBAT READER DC

ANTIMICROBIAL USE BY INDICATION AND SPECIALTY - INTERNET EXPLORER

ANTIMICROBIAL USE BY INDICATION AND SPECIALTY - INTERNET EXPLORER

KONZEPT Einführung (warum und worüber reden wir über / bei HAP) Vermeidung (Bündel / Massnahmen / Evidenz) Warum funktionieren Bündel oft nicht? Wie therapiere ich eine HAP / VAP Second hit virale Pneumonitis Schlussdia Fall? ggfs. Foto mit Fehlern (offenes Absaugen / OK flach / keine Handschuhe) und dazu demographische Daten Welche Maßnahmen gibt es und wie bewertet / Cochrane / Vorschläge zur Zusammensetzung Zusammenstellung nach lokalen Begebenheiten Britische Studie zur Protokolladherenz Surveillance (KISS) Tarragona plakativ Überleitung mit CT- Bild und Virologiebefund Gibt es virale Pneumonitis HSV / CMV Kontakt 3 min / 2 Folien 6 min / 3-4 Folien 6 min / 3 Folien 6 min / 2 Folien 1 Folie / 2 min 1 Folie / 1 Minute

Oct-06 Apr-07 Oct-07 Apr-08 Oct.08 Apr-09 Oct-09 Apr-10 Oct-10 100% 75% 50% 25% 0%