7 Jahre Präventionsprogramm GUSI Indikation, Ablauf und Ergebnisse

Ähnliche Dokumente
3 Jahre Präventionsprogramm GUSI Gesundheitsförderung mit Haltungszielen: Erfahrungen, Ergebnisse, Perspektiven

Gesundheitsförderung und Selbstregulation durch individuelle Zielanalyse GUSI

Ressourcenorientiertes Selbstmanagement zur Burnout - Prophylaxe Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Präventionsprogramm GUSI

Präventionsleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung

Starker Service. Starke Firma.

Rechtsgrundlage: 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB VI

Präventionsprogramm im Rehabilitationszentrum Bad Salzuflen der Deutschen Rentenversicherung Bund Klinik Lipperland Klinik am Lietholz

Prävention wichtiger denn je für Betrieb und Rentenversicherung Erster Direktor Hubert Seiter DRV Baden-Württemberg

Firmenserviceprojekt der DRV Berlin-Brandenburg

Präventionsleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung

Rundschreiben. Neue bundeseinheitliche Reha-Formulare. Abteilung für Rehabilitation

Betriebsnahe Präventionsprogramme der Deutschen Rentenversicherung

Vom Projekt zur Praxis Wo steht die Prävention der Deutschen Rentenversicherung?

Rehabilitationszentrum Bad Salzuflen Klinik Lipperland - Klinik am Lietholz. Deutsche Rentenversicherung Bund

Bedarfsanalyse der Leistungen zur medizinisch-beruflichen Rehabilitation aus der Sicht der gesetzlichen Rentenversicherung

Wie schaffen wir es, den vorzeitigen Tod der Neujahrsvorsätze zu verhindern?

Gestaltungsauftrag und Selbstverpflichtung

Prävention psychischer Störungen Evaluation und Weiterentwicklung des Modells BalancePlus

Älterwerdende Belegschaften: eine Herausforderung und Aufgabe für die Schwerbehindertenvertretungen in den Unternehmen

Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten

Wir mobilisieren Kräfte PRÄVENTION: BELASTUNG BEWÄLTIGEN MIT BETSI UND BALANCEPLUS

Prävention und Gesundheitsförderung

Prävention, betriebliches Eingliederungsmanagement. 3. Dezember 2012 Menschen mit Behinderungen - Fachkräfte für Ihr Unternehmen

Firmenservice. Ein Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung

zur beruflichen Rehabilitation

Starker Service. Starke Firma.

Maßnahmen der Deutschen Rentenversicherung zur frühzeitigen Erkennung von Rehabilitationsbedarf bei somatischen und psychsomatischen Erkrankungen

Was wird aus Versicherten mit abgelehntem Reha-Antrag?

Prävention - Gewinn für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Psychische Gesundheit und Arbeit

Wirksamkeit von medizinisch-beruflich orientierter Rehabilitation (MBOR) in der klinischen Praxis F. Zinram, A. Kobelt & M.

Die beste Investition in die Zukunft: Kinder- und Jugendrehabilitation. Fachtagung Psychosomatische. Kinder- und Jugendrehabilitation

Starker Service. Starke Firma.

Poststationäre Maßnahme: Wer nimmt teil? Daniela Huber (1)

Betriebliche Gesundheitsförderung: Was tut die Deutsche Rentenversicherung?

Prävention zur Sicherung einer dauerhaften Beschäftigungsfähigkeit

Gesundheitssystem: Kostenfaktor oder Garant für eine leistungsfähige Volkswirtschaft? Strategien der Deutschen Rentenversicherung

Rehabilitation als Chance zur betrieblichen Wiedereingliederung

Onkologische Schulung

Reha vor Rente wie erreicht die DRV die richtigen Patienten?

B e t r i e b l i c h e

Starker Service. Starke Firma.

Markus Bassler. Stellenwert psychosozialer Aspekte in der MBOR aus Sicht der psychosomatischen Rehabilitation

OSKAR. Die ambulante medizinische Rehabilitation für psychisch kranke Menschen in Köln. OSKAR, die Kölner Reha-Ambulanz

THERAPIE ZUHAUSE Angebote des AHG Gesundheitszentrum Ludwigshafen

Präventionsmaßnahmen DRV. Ambulantes Zentrum für Rehabilitation und Prävention Am Entenfang GmbH

Rentenversicherung langfristigen Sicherung der Erwerbsfähigkeit

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Beschäftigungsfähigkeit teilhabeorientiert sichern. Betsi

Berlin, 21. November 2014

Therapiezentrum Winterberg GmbH. +++ Die Spezialisten für die ambulante orthopädische Rehabilitation +++

Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation. Gudrun Horbach Klinik HolsingVital Bad Holzhausen

Von Betsi zu Betsi 2.0 Gesellschaft im Wandel Prävention im Wandel. RehaZentren Baden-Württemberg Version Oktober 2017 D.

Starker Service. Starke Firma.

9. Enquete Arbeitsfähigkeit

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

Arbeit und psychische Erkrankung- Chancen und Grenzen betrieblicher Prävention und Intervention. Eva Höltl Gesundheitszentrum Erste Bank

Weitere Information und Anmeldung unter

Psychische Erkrankungen im Arbeitskontext Vorstellung des neuen Positionspapiers der Deutschen Rentenversicherung (DRV)

PAULI Frühinterventionelles Behandlungskonzept für psychosomatisch erkrankte Menschen

Demographische Entwicklung Auswirkungen auf das Reha-System

Gesund und psychisch stabil. Dr. Stephan Schlosser Leiter TRUMPF Gesundheitszentrum TRUMPF GmbH + Co. KG Bad Boll

Achtsamkeit & Entspannung. Workshop für 6 TeilnehmerInnen

MBOR-Praxis: Nachscreening in der Klinik

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe

Starker Service. Starke Firma.

VerhaltensMedizinische Orthopädie

Arbeitswelt heute Anforderungen an die psychosomatische Rehabilitation

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Weiterentwicklung des Curriculum Rückenschule aus dem Gesundheitstrainingsprogramms der Deutschen Rentenversicherung Bund

ELMA - Transfer in die betriebliche Praxis ELMA Transfer in die betriebliche Praxis

Überhören, schweigen, wegschauen? Schaffen Sie ein sicheres Fundament durch den systematischen Aufbau Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Zusammenarbeit zwischen Betriebsärzten und der Rentenversicherung im Reha-Prozess

SIM Fortbildung Workshop Bollag/ Mager, 30. Oktober 2014

ICF-basierte Kodierung zur Optimierung der Reha-Diagnostik u. Behandlung

Neue Konzepte und Strukturen der Kinder- und Jugendlichenrehabilitation in der Deutschen Rentenversicherung

Gesundheitsorientierung in Arbeitsmarktdienstleistungen

Das Ziel der Nachsorge ist die Stabilisierung Ihrer erreichten Rehabilitationsziele.

Fragebogen für den Psychologischen Dienst: Strukturelle Voraussetzungen, psychologische Diagnostik und Interventionen. Orthopädie

Ambulante onkologische Rehabilitation

Drei-Burgen-Klinik / DRV-Rheinland-Pfalz Bad Münster am Stein Fachklinik für Herz- und Kreislaufkrankheiten / Orthopädie

Perspektiven der Suchtrehabilitation - aus Sicht der DRV Bund

EXTERNE PATIENTENBEFRAGUNG DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG

Impfen in der Arbeitsmedizin Möglichkeiten durch das neue Präventionsgesetz

Betsi Ein Präventionsangebot zur Gesundheitsförderung in Betrieben. Gabriele Wente DRV Baden-Württemberg, Strategischer Grundsatz Rehabilitation

Das multimodale Schmerzbewältigungsprogramm im tagesklinischen Setting am Klinikum Nürnberg. Susanne Eder Schmerztagesklinik Nürnberg

Foto. HELIOS Klinik Bergisch-Land. Ambulante psychosomatische Rehabilitation

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Dr. Becker Klinik Möhnesee. Entwicklung und formative Evaluation. Curriculum Herzinsuffizienz für lebensältere Patinten

Externe Patientenbefragung Deutsche Rentenversicherung August 2013 bis Juli 2014

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Betriebliche Eingliederung beginnt in der Klinik. DVSG Fachtagung Kassel, Christof Lawall DEGEMED e.v.

Soziale Arbeit in der Medizinischberuflich orientierten Rehabilitation

Zufrieden älter werden

Beruf und Beschäftigung bei chronischer Erkrankung. Hilfe zur Entwicklung von Genesungspotentialen

Ausbildung zum Transferberater/-in Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Mehr Arbeitswelt in der Rehabilitation durch den Betriebsarzt

Transkript:

7 Jahre Präventionsprogramm GUSI Indikation, Ablauf und Ergebnisse 9. Fachtagung Patientenschulung Schulungen zur Prävention Zentrum Patientenschulung Würzburg, 20.&21. Oktober 2016 Dr. med. Dieter Olbrich Ärztlicher Direktor Rehabilitationszentrum Bad Salzuflen Klinik Lipperland Klinik am Lietholz 1

7 Jahre Präventionsprogramm GUSI Indikation Ablauf - Ergebnisse 1. Das Präventionsprogramm GUSI - Entwicklung und Indikation 2. ZRM - Training 3. Ergebnisse 4. Perspektiven 2

7 Jahre Präventionsprogramm GUSI Indikation Ablauf - Ergebnisse 1. Das Präventionsprogramm GUSI - Entwicklung und Indikation 2. Das ZRM - Training 3. Ergebnisse interne und externe Evaluation 4. Perspektiven 3

4

Änderung der Rechtslage Nach Ergänzung / Änderung der Rechtsgrundlage ( 31 Abs. 1 Satz 1 SGB VI) können sonstige Leistungen zur Sicherung der Erwerbsfähigkeit... ab dem 01.01.2009 auch ambulant oder modularisiert (durch die Rentenversicherung) erbracht werden für Versicherte, die eine besondere Gefährdung erkennen lassen, die ihre Erwerbsfähigkeit ungünstig beeinflusst. 5

Machbarkeitsstudie und Evaluation verschiedener Modelle gemeinsames Rahmenkonzept Beschäftigungsfähigkeit teilhabeorientiert sichern - Betsi (2008) (DRV Bund, DRV Westfalen, DRV Württemberg) Modellregionen: Westfalen, Baden-Württemberg Rehazentrum Bad Salzuflen der DRV Bund : GUSI externe Evaluation : Januar 2009 Dezember 2012 durch das Institut für Rehabilitationsforschung Norderney e.v. 6

Präventions - Zielgruppen aktiv Versicherte der gesetzlichen Rentenversicherung mit.. spezifischen beruflichen Belastungen oder Gefährdungen durch Arbeitsbedingungen (z.b.schichtarbeit, Anfahrtsweg) persönlichen Faktoren (z.b. Stressbewältigung, Bewegungsmangel, riskanter Gebrauch von Genussmitteln,Lebensalter, Alleinerziehende, pflegende Angehörige u.a.) 7

Präventions - Zielgruppen aktiv Versicherte der gesetzlichen Rentenversicherung mit.. absehbaren oder beginnenden Funktionsstörungen (Faktoren, die die Erwerbsfähigkeit ungünstig beeinflussen) Erkennbar an auffälliger AU-Zeiten-Entwicklung (aber: < 42 Tage!) niedrige subjektive Arbeitsfähigkeit wie schätze ich mich selbst ein (WAI Fragebogen Werte zwischen 27 und 43) Risikoverhalten bei Bewältigung von Anforderungen in Arbeit und Beruf : Risikoprofile A oder B= Burn-out im AVEM (=Arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmuster) körperliche Auffälligkeiten (noch) ohne Krankheitswert wie Rückenschmerzen, Infektanfälligkeit, Gewicht und auffälliges Ernährungsverhalten u.a.) 8

Präventionsprogramm GUSI keine Teilnahme angezeigt bzw. spezielle Prüfung.. keine aktiv Versicherten der gesetzlichen Rentenversicherung; fachliche Ausschlusskriterien: Arbeitsunfähigkeitszeit von mehr als 42 Tagen (zeigt i.d.r.behandlungsbedarf, aber: individuelle Ausnahmen möglich!) schlechte subjektive Arbeitsfähigkeit im Work-Ability- Index (WAI Fragebogen) mit Werten unter 27 Ausnahmen: Sorgfältige Einzelfallpüfung - Plausibilität 9

subjektive Arbeitsfähigkeit gemessen mit dem WAI in Prävention, psychosomatischer Rehabilitation und in einem sozialmedizinischen Panel (SPE) 80% 72,4% SPE (n=1289) Prävention GUSI (n=98) 60% 56,3% Psychosom atik (n=98) 40% 20% 0% 37,8% 29,8% 31,7% 21,6% 21,4% 8,8% 9,8% 6,1% 4,1% 0,0% 7 bis27 28 bis 36 37 bis 43 44 bis 49 schlecht mäßig gut sehr gut 10

7 Jahre Präventionsprogramm GUSI Indikation Ablauf - Ergebnisse 1. Das Präventionsprogramm GUSI - Ablauf 2. ZRM - Training 3. Ergebnisse 4. Perspektiven 11

Gesundheitsförderung durch Selbstregulation und individuelle Zielanalyse GUSI Das Programm zielt auf Gesundheitsförderung durch Verbesserung 12

Gesundheitsförderung durch Selbstregulation und individuelle Zielanalyse GUSI. der Selbstregulation und Selbstwirksamkeit 13

Selbstregulation und Handlungsfähigkeit Fehlende Handlungsfähigkeit ( HB-Männchen ) Handlungsfähigkeit gegeben Fehlende Handlungsfähigkeit ( burn- out ) Je breiter der individuelle grüne Korridor, um so ausgeprägter ist das Erleben von Selbstwirksamkeit und die Handlungsfähigkeit! 14

Gesundheitsförderung durch Selbstregulation und individuelle Zielanalyse GUSI Erster Schritt Betriebliche Gesundheitsberatung, Hausarzt, Betriebsarzt oder Klinik direkt ansprechen. Interessenten erhalten ggfs. das Antragsformular g180 und die Versichertenauskunft g185 und werden über GUSI informiert Infofilm von 5 Min. unter: www.rehazentrum-badsalzuflen.de/prävention 15

Gesundheitsförderung durch Selbstregulation und individuelle Zielanalyse GUSI Diagnostik ambulant in der Rehaklinik individuelle Terminabsprache mit der Rehaklinik (Sekretariat Dr.Olbrich) Diagnostik mit: medizinischem Teil berufsbezogenem Teil (Sozialarbeiterin) psychosoziale Diagnostik (Testpsychologie) Dauer: ca. 3 Stunden 16

Gesundheitsförderung durch Selbstregulation und individuelle Zielanalyse GUSI Das Programm hat 3 Elemente 1. ressourcenorientiertes Selbstmanagement orientiert am ZRM - Training; 30 Ust. 2. Entspannungstraining (progressive Muskelentspannung (PM); 20 Ust. 3. Bewegungstraining 30 Ust., aufgeteilt in Aktivierung (nordic-walking; MTT o.a.) Achtsamkeit und/oder Körperwahrnehmung 17

Gesundheitsförderung durch Selbstregulation und individuelle Zielanalyse GUSI Initialphase 3 Tage von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Rehazentrum, Donnerstag bis Samstag: Mittwoch der Folgewoche, 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr Ziel: Grundlagen vermitteln und das Erlernte im Alltag und Beruf unmittelbar anwenden 18

Gesundheitsförderung durch Selbstregulation und individuelle Zielanalyse GUSI Trainingsphase mit 6 Abenden 3 Mittwoche 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Bewegung ggfs. med. Trainingstherapie, Entspannung (PM) 2 Mittwoche 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr Fortführung ZRM Training: Stressablaufmodell, Alltagstransfer, soziale Vernetzung 1 Mittwoch 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Abschlussabend mit Selbstmanagement, Bewegung und Entspannung, Alltagstransfer (Postkarte!); Refresher- Vereinbarung (Samstag nach ca. 5 Monaten) 19

Gesundheitsförderung durch Selbstregulation und individuelle Zielanalyse GUSI Eigenaktivitätsphase bis zu 12 Einheiten Bewegungstherapie in der Rehaklinik strukturierte Selbstcoachingtreffen 20

Gesundheitsförderung durch Selbstregulation und individuelle Zielanalyse GUSI Refresher Samstag Vormittags: Bewegungstherapie - Auffrischung Mittags: Entspannungstraining (PMR) Nachmittags: Erfahrungen mit dem ZRM -Training; Umsetzung im Betrieb/Alltag; gelungene B-Situationen,Wenn-Dann- Pläne; praktische Übungen, Förderung der sozialen Ressource/Vernetzung 21

Sturkturqualität - GUSI Personal: 2 ÄrzteInnen/PsychologeInnnen mit Qualifikation als GUSI TrainerInnen (beinhaltet ZRM Grundkurs, 3 train-the-trainer Seminare und Hospitation in einer GUSI Gruppe) EntspannungstrainerIn (z.b. Psychol.Techn.AssistentIn) mit ZRM Grundkurs 2 BewegungstherapeutenInnen mit ZRM Grundkurs und qualifizierte Ausbildung in einem Verfahren der Körperwahrnehmung/Achtsamkeit (z.b. Konzentrative Bewegungstherapie, KBT) 22

7 Jahre Präventionsprogramm GUSI Gesundheitsförderung mit Haltungszielen: Erfahrungen, Ergebnisse, Perspektiven 1. Das Präventionsprogramm GUSI 2. ZRM - Training 3. Ergebnisse 4. Perspektiven 24

Inhalte ZRM - Training Das Training basiert auf dem Es ist ein Zürcher Ressourcen Modell wissenschaftlich fundiertes, ressourcenorientiertes Selbstmanagementtraining zur Steigerung von Selbstwirksamkeit und Stressbewältigung sowie Förderung der individuellen Handlungskontrolle liegt in manualisierter Form vor (Storch&Krause 2015) 25

Ablauf ZRM - Training Übersicht GUSI Initialphase ZRM Training Inhalt Dauer (Std.) Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4 Eigene Bedürfnisse erkunden (Mein Thema) Vom Thema zu meinem Mottoziel (innere Haltung) Vom Ziel zum Ressourcenpool Die Ressourcen gezielt einsetzen Donnerstag Freitag Freitag/Samstag Samstag/Mittwoch Phase 5 Integration und Transfer Mittwoch 26

Die Zielpyramide GUSI mit ZRM Training Haltung/Motto z.b. Ich tanke frische Luft in meinem Rhythmus üblicher Einstieg Absicht z.b. mehr Sport Verhalten / Handlung z.b. Mittwochs 30 Min. joggen 27

7 Jahre Präventionsprogramm GUSI Indikation Ablauf - Ergebnisse 1. Das Präventionsprogramm GUSI 2. Das ZRM - Training 3. Ergebnisse 4. Perspektiven 28

Externe GUSI Evaluation GUSI - Teilnehmer Kontrolle:psychosomatische Rehapatienten 1. HJ t1 Messung 2009 Beginn der Betriebsbesuche GUSI Gruppe Organisation Antragsverfahren t2 Messung Ende der GUSI Gruppe nach 8 Wochen t3 Messung nach weiteren 3 Monaten (zusätzlich pers. Einschätzung der TN) t4 Messung nach 6 Monaten Weitere Messung (t5) nach 12 Monaten Abschluss: 31.12.2012 29

Aufteilung Betriebe Gesundheitseinrichtungen / Sozialen Einrichtungen 37,6% Dienstleistungsunternehmen (Kommunale Verwaltung /Banken): 35,9% aus Produktionsbetrieben (Metall / Kunststoff / Autoindustrie/ Elektronik/ Med. Hilfsmittel) 26,5% 30

Ergebnisse (Stand Oktober 2016) 455 Anmeldungen zur Diagnostik davon. 74% Indikation für GUSI 26% nicht geeignet für GUSI, weil: 37% für psychosomatische Rehabilitation 11% sonstige medizinische Rehabilitation 30% Akut-Psychiatrische/Psychotherapeutische Behandlung; ambulant oder stationär 10% Diagnostik unklarer Befunde 12% nach Diagnostik bei prinzipiell vorliegender Eignung keine Motivation zur Teilnahme 31

bisherige Ergebnisse (25 durchgeführte Gruppen; n=326) Durchschnittsalter 46,7 Jahre 67 % Frauen; 33 % Männer keine vorzeitigen Beendigungen in Initial- und Trainingsphase! 32

Messinstrumente (Auswahl) Work Ability Index (WAI) (Erfassung der subjektiven Arbeitsfähigkeit) SCL-90 (Symptomcheckliste zur Erfassung von aktueller psychischer Symptombelatung) HADS (screening zur Erfassung von Angst und Depression) HAKEMP-90 - Fragebogen zur Handlungsorientierung AVEM (Arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster) med. Basisdaten (u.a.gewicht) persönliche Einschätzung (Umfang, Inhalte, Nützlichkeit im Alltag/Beruf nach 3 Monaten) neu: MFI-20 (chronische Erschöpfung) SRS (Stressreaktivität) 33

WAI Werte und Konsequenzen www.arbeitsfaehig.com 44-49 sehr gute subjektive Arbeitsfähigkeit, kein Interventionsbedarf 37-43 gute subjektive Arbeitsfähigkeit, Arbeitsfähigkeit unterstützen mit Prävention 28-36 niedrige subjektive Arbeitsfähigkeit; Arbeitsfähigkeit verbessern mit Prävention, ggfs. Rehabilitation 7-27 schlechte subjektive Arbeitsfähigkeit; Arbeitsfähigkeit wiederherstellen mit Akutbehandlung oder Rehabilitation ; ggfs. berufliche Leistungsfähigkeit aufgehoben 34

Entwicklung der subjektiven Arbeitsfähigkeit im GUSI - Präventionsprogramm (Mittelwerte des Work Ability Index (WAI) 39,0 37,0 gute Arbeitsfähigkeit 37,4 38,4 39,3 WAI - Mittelwerte 35,0 33,0 31,0 29,0 32,3 33,6 27,0 25,0 GUSI Beginn t1 GUSI Ende t2 3 Monate t3 6 Monate t4 12 Monate t5 Messzeitpunkte 35

Präventionsgruppe GUSI und Kontrollen - Entwicklung der Handlungsorientierung im HAKEMP 12 10 8 6 4 2 0 10,1 10,5 9,3 8,4 7,9 6,6 7,1 6,1 5,5 5,0 4,4 4,5 4,0 4,4 GUSI Kontrolle GUSI Kontrolle/ t1 t2 t3 t4 t5 LOM/HOM LOP/HOP HAKEMP- Skalen : Umgang mit Mißerfolgserleben/Frustration und prospektive Zielorientierung 36

Abschlussbericht der externen Evaluation Juli 2012 GUSI Teilnehmer sind Klinik 3 3 GUSI Gruppen wurden einbezogen 38

70% Risikomuster für gesundheitliche Gefährdung zu Beginn bei GUSI Teilnehmern reduzieren sich auf 38% Risikomuster nach 1 Jahr! (gemessen mit dem AVEM Fragebogen) 39

Entwicklung von AVEM Mustern im Präventionsprogramm GUSI 100% 8,6 4 14,4 7,6 6,8 80% 23,2 25,3 60% 26,7 18,6 42 48,7 68,9 40% 20% 0% 20,2 15,4 52 41,3 3,4 23,2 28,2 20,7 Gusi t1 (n=116) Gusi t2 (n=77) Gusi t3 (n=69) Gusi t4 (n=39) Gusi t5 (n=29) Muster G Muster S Risikomuster A Risikomuster B 40

GUSI = Klinik 3 41

GUSI = Klinik 3 42

GUSI reduziert die Ängstlichkeit um 33% und die Depressivität um 24% - nachhaltig! 43

GUSI = Klinik 3 Großer Effekt (SES=0,83) hinsichtlich der Selbstwirksamkeitserwartung für sportliche Aktivitäten bei GUSI Teilnehmern! 44

GUSI 45

7 Jahre Präventionsprogramm GUSI Indikation Ablauf - Ergebnisse 1. Das Präventionsprogramm GUSI 2. Das ZRM - Training 3. Ergebnisse 4. Perspektiven 46

7 Jahre Präventionsprogramm GUSI Indikation Ablauf Ergebnisse Seit 1. Januar 2013 sind präventive Leistungen Regelangebot der DRV und es gibt ein Präventionsbudget Konzepte sollten nachvollziehbar sein und beschreiben, für welche Versicherten sie indiziert sind Diagnostik ist unabdingbar für eine qualifizierte Indikationsstellung Strukturqualität beschreiben Aktivitäten der DRV zur Förderung der Inanspruchnahme (z.b. Firmenservice, Infofilm, u.a.) sind nötig, um Bekannheit, Akzeptanz und damit Inanspruchnahmeverhalten zu fördern 47

Rehazentrum Bad Salzuflen Klinik Lipperland 48