Eigenschaften der relativen Häufigkeit ( Zur Erinnerung) Axiomatische Definition der Wahrscheinlichkeit: Vorlesung Statistik WING

Ähnliche Dokumente
Stochastik (Laplace-Formel)

Ereignis E: ist ein oder sind mehrere Ergebnisse zusammen genommen. Bsp. E = {2; 4; 6}

Beispiele: Beim Zahlenlotto sollte jede Sechserserie von Zahlen mit derselben Wahrscheinlichkeit auftreten.

Aufgaben zum Wahrscheinlichkeitsrechnen

UE Statistik 1, SS 2015, letztes Update am 5. März Übungsbeispiele

Kapitel 6. Kapitel 6 Mehrstufige Zufallsexperimente

Nachklausur Statistik

Ist P(T) = p die Trefferwahrscheinlichkeit eines Bernoulli-Experiments,

Wählt man aus n Mengen mit z 1 bzw. z 2,..., bzw. z n Elementen nacheinander aus jeder Menge jeweils ein Element aus,

9. Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik für Ingenieure Vorlesung 2

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren. 1. Zweimaliges Ziehen aus einer Urne (ohne Zurücklegen)

Unabhängigkeit KAPITEL 4

Zufallsprozesse, Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten die Grundlagen

Zusammenfassung Stochastik

Bei vielen Zufallsexperimenten interessiert man sich lediglich für das Eintreten bzw. das Nichteintreten eines bestimmten Ereignisses.

9. Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

Wahrscheinlichkeitsräume (Teschl/Teschl 2, Kap. 26)

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

STOCHASTISCHE UNABHÄNGIGKEIT. Annika Pohlmann Philipp Oel Wilhelm Dück

Übungsaufgaben zum Kapitel Baumdiagramme - Bernoulli

Laplace-Formel. Übungsaufgaben

Wahrscheinlichkeitstheorie

Übungen zur Kombinatorik

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Kombinatorik. 1. Beispiel: Wie viele fünfstellige Zahlen lassen sich aus den fünf Ziffern in M = {1;2;3;4;5} erstellen?

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy.

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management

Übungsaufgaben: Wahrscheinlichkeitsrechnung Seite: 1

Übungen zur Kombinatorik (Laplace)

Einführung. Wahrscheinlichkeit. 1 Wahrscheinlichkeit: Definition und Interpretation. 2 Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung, bedingte

Wir setzen daher den Anteil der weiblichen Nichtraucher gleich dem Anteil der Nichtraucher und berechnen X:

2. Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten

Bedingte Wahrscheinlichkeit

Laplace und Gleichverteilung

3 Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit von Ereignissen

Übungen zur Mathematik für Pharmazeuten

Aufgabe 1 (mdb632540): Murat hat zehn Spielkarten verdeckt auf den Tisch gelegt: Buben, Könige, Asse, Zehn.

Würfel-Aufgabe Bayern LK 2006

Spielgeräte: Von Wahrscheinlichkeiten bis Binomialverteilung

Satz 16 (Multiplikationssatz)

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren

Kurs 2 Stochastik EBBR Vollzeit (1 von 2)

Aufgabe 2.1. Ergebnis, Ergebnismenge, Ereignis

P X =3 = 2 36 P X =5 = 4 P X =6 = 5 36 P X =8 = 5 36 P X =9 = 4 P X =10 = 3 36 P X =11 = 2 36 P X =12 = 1

Kapitel 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Discrete Probability - Übungen (SS5) Wahrscheinlichkeitstheorie. 1. KR, Abschnitt 6.1, Aufgabe 5: 2. KR, Abschnitt 6.1, Aufgabe 7:

Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsgröße. Was ist eine Zufallsgröße und was genau deren Verteilung?

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

P A P( A B) Definition Wahrscheinlichkeit

Teilaufgabe 1.0 In einem Karton befinden sich 50 Bauteile, von denen genau vier fehlerhaft sind.

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung

2.2 Ereignisse und deren Wahrscheinlichkeit

K4 Bedingte Wahrscheinlichkeiten. 4.1 Definition Die bedingte Wahrscheinlichkeit von A bei gegebenem B:

3.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit

Hypergeometrische Verteilung

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Das Wahrscheinlichkeitsrechnen

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Pflichtteilaufgaben zu Stochastik (Pfadregeln, Erwartungswert, Binomialverteilung) Baden-Württemberg

1 Axiomatische Definition von Wahrscheinlichkeit

Diskrete Strukturen. Sebastian Thomas RWTH Aachen 1. Februar 2017 Vorlesung 21

2. Übung zur Vorlesung Statistik 2

Europa-Universität Flensburg Zentrum für Methodenlehre Tutorium Statistik I

Allgemeine diskrete Wahrscheinlichkeitsräume II. Beispiel II. Beispiel I. Definition 6.3 (Diskreter Wahrscheinlichkeitsraum)

Ein Würfel wird geworfen. Einsatz: Fr Gewinn: Fr. 6.--

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA. für Betriebswirtschaft und International Management

a) Bestimmen Sie die Gleichung des Kreises in der Form x 2 +y 2 +ax+by+c = 0 und zeigen Sie, dass der Punkte A( 3 7) auf dem Kreis liegt.

Webinar Induktive Statistik. - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Stichprobentheorie

3 Berechnung von Wahrscheinlichkeiten bei mehrstufigen Zufallsversuchen

Übungsaufgaben Wahrscheinlichkeit

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 2

Vier-Felder-Tafel und bedingte Wahrscheinlichkeit

Gründe für die Behandlung von stochastischen Problemen (nach KÜTTING)

Zufallsgröße: X : Ω R mit X : ω Anzahl der geworfenen K`s

Auf dem Schulfest bietet Peter als Spielleiter das Glücksspiel "GlücksPasch" an.

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Wahrscheinlichkeit

Dr. H. Grunert Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung Vorlesungscharts. Vorlesung 1. Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

4. Die Laplacesche Gleichverteilung

Stochastik - Kapitel 2

7 Unabhängigkeit von Ereignissen; bedingte Wahrscheinlichkeit

Arbeitsblatt Wahrscheinlichkeit

1. Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Stochastik Klasse 10 Zufallszahlen

Diskrete Strukturen WiSe 2012/13 in Trier

Aufgabe 3 Was ist der Erwartungswert der größten gezogenen Zahl M beim Zahlenlotto 6 aus 49 (ohne Zusatzzahl)?

9 Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsgröÿe

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

15 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Lösungen Leistungskurs Stochastik, Elemente der Mathematik Kapitel 1

Klausur: Stochastik Stochastik

Müsli-Aufgabe Bayern GK 2009

Wahrscheinlichkeitsrechnung

11 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Prof. Dr. Christoph Karg Hochschule Aalen. Klausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Sommersemester 2016

WAHRSCHEINLICHKEIT. Erinnere dich

Transkript:

Eigenschaften der relativen Häufigkeit ( Zur Erinnerung) Axiomatische Definition der Wahrscheinlichkeit: Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Aus diesen Eigenschaften lassen sich alle weiteren Eigenschaften ableiten: Beweis zu 1) Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 2

Aufgabe Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein Bewerber von Firma A angenommen wird, ist P(A) = 0,2. Die Wahrscheinlichkeit von Firma B angenommen zu werden beträgt P(B) = 0,3. Von mindestens einer der beiden Firmen wird man mit der Wahrscheinlichkeit 0,4 angenommen. a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dafür, von keiner der beiden Firmen eine Zusage zu erhalten? b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dafür, ausschließlich von Firma B eine Zusage zu bekommen? Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 3

Aufgabe Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 4

Aufgabe Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 5

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 6

13 19 18 14 20 16 Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 7

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 8

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 9

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 10

Beispiel: V = Werfen von 2 Würfeln Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für a) Genau eine Sechs wird geworfen? b) Mindestens eine Sechs wird geworfen? c) Höchstens eine Sechs wird geworfen? Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 11

rot grün rund dreieckig Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 12

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 13

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 14

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 15

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 16

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 17

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 18

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 19

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 20

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 21

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 22

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 23

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 24

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 25

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 26

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 27

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 28

Vermischte Aufgaben Aufgabe 1 Sei V der zufällige Versuch "Roulette". Die möglichen Ergebnisse beim Roulette sind die Zahlen 0; 1; 2;... ; 36 (alle gleichwahrscheinlich). Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten dafür, dass ein Spieler gewinnt, wenn er a) auf das erste Dutzend (Zahlen 1-12) setzt? b) auf eine rote Zahl setzt? c) auf "impair" (=ungerade) setzt? Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 29

Aufgabe 2 Sei V der zufällige Versuch "Ziehen einer Karte aus einem Spiel von 32 Karten". Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten für folgende Ereignisse: a) Es wird eine Herzkarte gezogen. b) Es wird eine Bildkarte gezogen. c) Es wird eine Bildkarte oder eine Kreuzkarte gezogen. Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 30

Aufgabe 3 Sei V der zufällige Versuch "Würfeln mit 2 Würfeln". a) Geben Sie die Ergebnismenge an. b) Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit für folgende Ereignisse: 1) Werfen zweier Vierer 2) Werfen zweier ungerader Zahlen 3) Werfen zweier unterschiedlicher Zahlen 4) Werfen von genau einer Sechs. 5) Werfen von mindestens einer Sechs. 6) Die Augensumme der geworfenen Augenzahlen ist 5 oder 9. Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 31

Aufgabe 4 Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 32

Aufgabe 5 Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 33

Aufgabe 6 Eine Firma bezieht jeweils 40 % und 60% von benötigten Teilen von 2 verschiedenen Zulieferern Z1 und Z2. Über die Ausschussrate (Anteil der defekten Teile unter den gelieferten) sei bekannt, dass sie bei Z1 1%, bei Z2 0,5 % beträgt. a) Wie viel % Ausschuss (Ereignis B) erhält die Firma insgesamt? b) Mit welcher Wahrscheinlichkeit stammt ein defektes Teil von Z1? Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 34

Aufgabe 7 Sei X die zufällige Lebensdauer eines Bauteils und es gelte P(X > 200h) = 0,4 sowie P(X > 100h) = 0,7. Wieviel % aller Bauteile, die länger als 100h leben überleben auch 200 h? Sind die beiden Ereignisse X>100 h und X> 200h stochastisch unabhängig voneinander? Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 35

Aufgabe 8 Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 36

Aufgabe 9 P(G)=0,99497 Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 37

Aufgabe 10 Es sei bekannt, dass bei 95 % aller defekten Geräte, eine eingebaute LED nicht aufleuchtet, wärend das nur bei 1 % aller Geräte der Fall ist, die O.K. sind. Die Funktionsfähigkeit eines Gerätes wird nun anhand dieser kleinen LED geprüft. Leuchtet die LED, so wird das Gerät al O.K. eingestuft, leuchtet sie nicht, so wird das gerät als defekt eingestuft. Man weiß aus früheren Untersuchungen, dass 0,5 % aller Geräte defekt sind. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass a) ein Gerät, welches als O.K. eingestuft wurde, in Wirklichkeit defekt ist? b) ein Gerät, welches als defekt eingestuft wurde, in Wirklichkeit O.K. ist? P(A)=0,000254 P(B)=0,6769 Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 38

Aufgabe 11 Eine Spedition beschäftigt 2 Fahrer, Paul und Anton. Paul fährt 40% aller Touren und Anton 60%. Ab und zu passiert ein Unfall. Die Wahrscheinlichkeit, dass Paul in einen Unfall verwickelt ist, beträgt 0,01 und bei Anton ist diese Wahrscheinlichkeit 0,005. a) Der Spediteur erhält die Nachricht, dass einer seiner LKW s in einen Unfall verwickelt wurde. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist der Fahrer Anton? b) Sind die beiden Ereignisse: Es ist ein Unfall passiert und der Fahrer ist Anton voneinander stochastisch unabhängig? Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 39