Zertifizierung und Akkreditierung technischer Produkte

Ähnliche Dokumente
(Veröffentlichung der Titel und der Bezugsnummern der harmonisierten Normen im Sinne der Harmonisierungsrechtsvorschriften

Die Zusammenarbeit in europäischen Gremien des gesetzlichen Messwesens

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc

Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte

Akkreditierung von Messstellen nach Gefahrstoffverordnung

Perinorm Anwendertreffen

Anforderungen aus regulatorischer Sicht an die Normung und Standardisierung der IKT

Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für private Zertifizierungsprogramme im Sektor Ernährung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit

Anne Jakob. Die Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten sowie Tunesien, Marokko und Algerien

Erläuterungen zur Änderung der Verordnung über die Sicherheit von einfachen Druckbehältern (Druckbehälterverordnung, DBV)

CE-KENNZEICHNUNG VON ELEKTRISCHEN BETRIEBSMITTELN

Rechtssystematik in Deutschland

ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC

Erläuterungen zum Entwurf der Änderung der Verordnung über die Sicherheit von Druckgeräten (Druckgeräteverordnung, DGV):

europäischer Zertifizierungsprozess für Fernwärmeübergabestationen CEN WS 73 Eco-efficient Substations

Sie wendet sich sowohl an die KBS als auch an die Begutachter der DAkkS.

Öffentliche Konsultation - Normung

CEN Europäisches Komitee für Normung. DIN Deutsches Institut für Normung e. V. CEN Grundlagen DIN e. V.

Zement - Teil 2: Konformitätsbewertung

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v.

Richtiges Brillen-Management nach dem Medizinprodukte-Gesetz. SPECTARIS-Infoveranstaltung

KRAKAUER MEMORANDUM von EUROSHNET Normung für sichere Produkte

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Qualitätssicherung im neuen IT-Weiterbildungssystem Zertifizierung der IT-Spezialisten

Verordnung (EU) Nr. 305/2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten (EU-BauPVO)

Kompetenznachweis der Eichbehörden durch

Bruno Weis. Industriebeleuchtung. Grundlagen, Berechnungen, Werkstoffe, Normen, Vorschriften. Mit 73 Abbildungen und 44 Tabellen.

ILNAS-EN ISO/IEC :2015

Erläuterungen zur Änderung der Verordnung über die Sicherheit von Druckgeräten (Druckgeräteverordnung, DGV):

Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren

DGQ Karlsruhe 07.März 2016

Arbeitsgebiet: Grundlagen. EG-Konformitätserklärungen für Maschinen und Einbauerklärungen für unvollständige Maschinen - Beispiele

Die Volksrepublik China in internationalen Umweltregimen

Das folgende Dokument (WG rev3) wurde auf der Konferenz der Machinery Working Group am 27. Juni 2007 verabschiedet.

Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination

Control 2010 Qualitätssicherung in der Medizintechnik

Geltungsbereich: Datum der Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat:

Änderungsmitteilung 06/2016 Wesentliche Änderungen im Zeitraum vom bis zum Seite: 1

11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane. Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015

Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. 1 Problemstellung 1

Neue Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU

Mitgliederversammlung Bericht Vizepräsident Qualität

ILNAS-EN ISO/IEC 17025:2005

Arbeitsgebiet: Grundlagen. Verzeichnis der anwendbaren Richtlinien und Normen für elektrische Betriebsmittel

Inhaltsverzeichnis Leitfaden "Redaktioneller Teil" Stand:

Produkt- oder Managementsystemzertifizierung Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen

Akkreditierung von Prüf- und Zertifizierungsstellen

S P S / I P C / D r i v e s N o v e m b e r

Zertifizierungsstelle für Erzeugungsanlagen

Die Bedeutung der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie für die Europäisierung des Vertragsrechts

Auditierung, Zertifizierung, Konformitätsbewertung

ILNAS-EN 14804:2005. Anbieter von Sprachreisen - Anforderungen. Organisateurs de séjours ou stages linguistiques - Exigences

ILNAS-EN ISO 9000:2015

EUROCODES eine Übersicht

Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung. von. Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) ulls. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung B. Europäische Ebene... 5

Das 1x1 der Richtlinien und Normen Grundlagen für die CE- Kennzeichnung

Symbol zur Kennzeichnung von Medizinprodukten Anforderungen zur Kennzeichnung von phthalathaltigen Medizinprodukten

Festlegungen für die Anwendung der DIN EN ISO/IEC 17020:2012 bei der Akkreditierung von Inspektionsstellen

Bewertung von Innovationen im Mittelstand

Nationale Versicherungskultur

EN ISO Sterilization of health care products Chemical indicators Guidance for selection, use and interpretation of results (ISO 15882:2008)

Nachweis der Harmonisierung von Europäischen Normen in der DITR-Datenbank

Neuordnung des Akkreditierungswesens

15. Ältestenrat (1) Ältestenrat (2) Betriebsphilosoph Mitarbeiter-Coach...58 D. Fazit und Fortgang der Untersuchung...

Folgerungen aus dem EuGH- Urteil zu Bauprodukten auf das Wasserrecht

Was ist die Leistung? EN im Stahlbau

Herzlich Willkommen!!! CE-Kennzeichnung bei Kleinkläranlagen für Anlagen nach DIN EN Teil 3 was sind die Auswirkungen?

Konzept Modul- und Anbieteridentifikation

Bedeutung der HOAI und Darstellung aktueller Entwicklungstendenzen (Diskurs um Erhalt der HOAI im europäischen Kontext)

Evaluation von Mitarbeitergesprächen

Lebensmittelrecht EG - Schweiz

PRODUKTSICHERHEIT UND CE-KENNZEICHNUNG

Merkblatt CE-Kennzeichen (französisch Communautés Européenes )

EN ISO Ergonomie Computer-Manikins und Körperumriss- Schablonen

Marktzulassung und CE-Kennzeichnungspflicht von Produkten der ITK- und Unterhaltungselektronik-Industrie. Leitfaden

Konformitätsbewertung 3.9 A 3

Grundlagen der CE-Kennzeichnung

Hartmut Aden Grundrechte, Grundfreiheiten und Rechtsanwendungstechnik für die Sicherheitsbranche

Mittelstandspolitik, Existenzgründungen, Dienstleistungen

Die CE-Kennzeichnung im Brandschutz. Roland Fischer Geschäftskoordination ift Rosenheim, Deutschland

Europäische Integration

Akkreditierungsumfang der Produktzertifizierungsstelle (EN ISO/IEC 17065:2012) TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH / (Ident.Nr.: 0944)

halten, die eine besondere Befähigung aufweisen, mit der sie den Standard ihrer auch als Sachverständige tätigen Mitbewerber deutlich überragen.

ILNAS-EN :2012

DIN und Nachfolgenorm EN 1090

Zertifizierung gemäß ISO/IEC 27001

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Ingolf Friederici. Produktkonformität. Grundlagen der DIN EN und anderer Konformitätsdokumente ISBN:

Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Optimale Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen als steuerliches Gestaltungsproblem

Bundesamt für Kommunikation Radio Monitoring und Anlagen. EMV-Fachtagung Silvio Rubli Abteilungschef Radio Monitoring und Anlagen

Inhaltsübersicht. Teil I Bindungsforschung. Teil II Das Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung (CEV-B) Anhang

Die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in der Europäischen Aktiengesellschaft

Medizinprodukte in der Schweiz am in CH- Olten

Das KitaManagement- Konzept

DEUTSCHE NORM März Instandhaltung von Aufzügen und Fahrtreppen Regeln für Instandhaltungsanweisungen Deutsche Fassung EN 13015:2001 EN 13015

Logistik im Kontext des ausländischen Markteintritts

Transkript:

Jürgen Ensthaler Kai Strübbe Leonie Bock Zertifizierung und Akkreditierung technischer Produkte Ein Handlungsleitfaden für Unternehmen Mit 57 Abbildungen 4u Spri inger

1 Einleitung 1 2 Zertifizierung und Akkreditierung für effiziente Wirtschaftskreisläufe 3 2.1 Grundlegende Systembeschreibung 3 2.1.1 Ziel des Systems 3 2.1.2 Genereller Aufbau des Systems 4 2.1.3 Die Überprüfung von technischen Produkten 5 2.1.4 Akkreditierung in Deutschland 10 2.1.5 Zertifizierung in Deutschland 14 2.2 Rolle der Zertifizierung und Akkreditierung im Europäischen Binnenmarkt 18 2.2.1 Die Eckdaten des New and Global Approach (Neues und Globales Konzept) 18 2.3 Zertifizierung und Akkreditierung weltweit" 21 2.3.1 Das WTO-Abkommen 21 2.3.2 Mutual Recognition Agreement (MRA) 22 2.3.3 Verfahren zur B egutachtung im Rahmen der MRA 23 3 Begriffe und Definitionen 27 3.1 Konformitätsbewertung 27 3.1.1 Konformitätsbewertung von technischen Produkten, Dienstleistungen, Prozessen, Systemen und Personen 28 3.1.2 Konformitätsbewertung von Stellen 30 3.2 Normung 33 3.3 Einordnung der Begriffe ins System der Konformitätsbewertung... 35 4 Unternehmerische Vorteile/Zertifizierung und Produkthaftung 41 4.1 Vorteile durch die Zertifizierung 41 4.1.1 Auswirkungen auf die Produkthaftungssituation 41 4.1.2 Europäische Dimension 43

VIII Inhaltsverzeichnis 4.2 Anforderungen durch die Produkthaftung 43 4.2.1 Zusammenhang Verhalten und Verletzung 44 4.2.2 Anknüpfungspunkte 45 4.2.3 Ökonomische Grenzen 48 4.3 Vorteile von QS-Vereinbarungen 49 4.3.1 Merkmale von QS-Vereinbarungen 49 4.3.2 Gründe für den Abschluss von QS-Vereinbarungen 50 4.3.3 Regelungsinhalte 51 5 Das europäische Zertifizierungs- und Akkreditierungssystem 55 5.1 Akkreditierung als Mittel zur Verwirklichung des Binnenmarktes 55 5.2 Schaffung technischer Normen 57 5.3 Wie funktioniert die Akkreditierung für den europäischen Binnenmarkt? 60 5.3.1 Qualifikation und Organisation der privaten Akkreditierer 63 5.3.2 Grundsätze für die in den Richtlinien nach Neuer Konzeption" geforderten Konformitätsnachweise 64 5.3.3 Standardisierte Mindestkriterien der benannten Stellen 66 5.3.4 Standardisierte Konformitätsbewertungsverfahren 66 5.3.5 Erläuterung des Modularen Konzepts im Einzelnen 68 5.4 Europäische Erwartungen an Deutschland 75 5.4.1 Grundsätzliche Überlegungen 75 5.4.2 Einzelne Aspekte der technischen Harmonisierung 75 6 Das deutsche Zertifizierungs- und Akkreditierungssystem 79 6.1 Grundstruktur und Funktion 79 6.2 Geschichte des deutschen Anerkennungs- und Akkreditierungswesens 82 6.3 Das duale System Deutschlands 85 6.3.1 Gesetzlich geregelter Bereich 87 6.3.2 Gesetzlich nicht geregelter Bereich 91 6.4 Der Deutsche Akkreditierungsrat 94 6.4.1 Probleme beim DAR 96 6.4.2 Zukünftige Stellung des DAR 97 6.5 Zulassung zum Akkreditierer in Deutschland 98 6.5.1 Vorgaben seitens europäischer Dokumente an den nationalen Gesetzgeber (Mitgliedsstaaten) 99 6.5.2 Vorgaben seitens der SOGS-Dokumente an die Normen und die Leitfäden 102

IX 6.5.3 Vorgaben zur Auslegung der Normen durch die Leitfäden 103 6.5.4 Vorgaben zur Auslegung der Gesetze durch die Normen 103 6.6 Prozess der Anerkennung und Akkreditierung in Deutschland 105 6.6.1 Allgemeine Darstellung des Prozesses 105 6.6.2 Anleitung zur Durchführung der Überprüfung von Konformitätsbewertungsstellen 108 6.7 Neuordnung des deutschen Konformitätsbewertungssystems auf Basis einer gesetzlichen Lösung 110 6.7.1 Ausgangssituation: Kritik am aktuellen Systemaufbau... 111 6.7.2 Die neue Rolle der Akkreditierung 113 6.7.3 Überblick über das Gesetz zur Neuordnung des deutschen Anerkennungs- und Akkreditierungswesens... 113 6.7.4 Kritische Betrachtung einzelner Vorschriften 115 6.7.5 Auswirkungen der deutschen Neuordnung auf gesetzlicher Basis 131 6.7.6 Ausblick 138 6.8 Schutzzweck der Akkreditierung: Sicherheit 140 6.8.1 Sicherheit durch das System der Anerkennung und Akkreditierung 141 6.8.2 Gewährleistung von Sicherheit durch den Staat 142 6.8.3 Gefahrenabwehr 142 6.8.4 Risikovorsorge 143 6.9 Vorsorgeprinzip in Deutschland 143 6.9.1 Vorsorgeprinzip in Gesetzen 144 6.9.2 Vorsorgeprinzip in der Rechtsprechung 147 6.10 Geplante Neuerungen: Deutscher Akkreditierungsbeirat und zentrale Akkreditierungsstelle 148 7 Das weltweite Zertifizierungs- und Akkreditierungssystem 151 7.1 Anerkennung durch internationale Abkommen 151 7.2 Internationale Vereinbarungen im gesetzlich geregelten Bereich..152 7.3 Internationale Vereinbarungen im gesetzlich nicht geregelten Bereich 154 7.4 Abbau internationaler Handelshemmnisse durch die WTO 156 7.4.1 WTO: Aufbau und GATT als internationale Grundlage 156 7.4.2 Das TBT - Abkommen 159 7.4.3 Eckpunkte des WTO-Abkommens 161

7.5 Das PECA-Abkommen 163 7.5.1 Ausschüsse und Organisation 164 7.5.2 Akkreditierende Institutionen der unterzeichnenden Staaten 169 7.6 Das MRA 172 8 Kennzeichnungen 183 8.1 EU-Konformitäts-Selbstkennzeichnung 183 8.2 EU-Konformitätszeichen der zugelassenen Zertifizierungsstellen 184 8.3 CE-Konformitätszeichen 186 9 Normenentwicklung 191 9.1 Akkreditierung, Zertifizierung und Normung 191 9.1.1 Neue Konzeption ( New Approach") 193 9.1.2 Gesetzlich geregelter Bereich 194 9.1.3 Gesetzlich nicht geregelter Bereich 195 9.1.4 Normungsorganisationen 196 9.2 Normenreihe 45000 197 9.3 Normenreihe 17000 199 9.3.1 DINENISO/IEC 17000:2005-03 200 9.3.2 DINENISO/IEC 17011:2005-02 202 9.3.3 DINENISO/IEC 17020:2004-11 203 9.3.4 DIN EN ISO/IEC 17021:2004-09 204 9.3.5 DINENISO/IEC 17024:2003-10 206 9.3.6 DINENISO/IEC 17025:2005-08 206 9.3.7 DIN EN ISO/IEC 17040:2005-04 207 9.3.8 DIN EN ISO/IEC 17050:2005-01 209 9.3.9 DINENISO/IEC 17050-1:2005-01 209 9.3.10 DIN EN ISO/IEC 17050-2:2005-01 210 9.3.11 Fazit zur Normenentwicklung 210 9.4 Europäische Normungsinstitutionen - CEN und CENELEC 210 9.4.1 Zusammenarbeit zwischen CEN und CENELEC 211 9.4.2 Organe von CEN und CENELEC 212 9.4.3 ETSI - European Telecommunication Standards Institute 217

XI 10 Europäische Konformitätsbewertungssysteme im Vergleich 221 10.1 Zertifizierung und Akkreditierung in Schweden 223 10.1.1 Geschichte 224 10.1.2 Struktur und Aufbau von SWEDAC 224 10.1.3 Aufgaben von SWEDAC 227 10.1.4 Finanzierung 227 10.1.5 Akkreditierung und Anerkennungsverfahren mit Notifizierung 228 10.1.6 Marktüberwachung und Nachsorge 229 10.1.7 Fazit 229 10.2 Zertifizierung und Akkreditierung in England 230 10.2.1 Geschichte 231 10.2.2 Struktur und Aufbau von UKAS 231 10.2.3 Aufgaben von UKAS 232 10.2.4 Finanzierung 233 10.2.5 Akkreditierung, Benennung und Notifizierung 233 10.2.6 Marküberwachung und Nachsorge 234 10.2.7 Fazit 235 10.3 Zertifizierung und Akkreditierung in Frankreich 236 10.3.1 Geschichte 236 10.3.2 Struktur und Aufbau von COFRAC 236 10.3.3 Aufgaben von COFRAC 239 10.3.4 Finanzierung 240 10.3.5 Akkreditierung, Benennung und Notifizierung 240 10.3.6 Marktüberwachung und Nachsorge 241 10.3.7 Fazit 242 10.4 Vergleich und Vorgaben der Europäischen Kommission 242 Anhang 251 Literaturverzeichnis 323 Sachverzeichnis 329