Die Bedeutung der REACH-Kandidatenliste für Umwelt und Verbraucher

Ähnliche Dokumente
Erzeugnisse unter REACH Welche Informationsmöglichkeiten haben Verbraucher?

REACH in der Praxis UBA Fachworkshop

REACh, die Chemikalienverordnung der EU und ihre Auswirkungen auf CNT?!

Das aktuelle Urteil des EUGH schafft Rechtssicherheit

REACH EXCEL TOOL. 19. März Ruth MOELLER und Arno BIWER REACH&CLP Helpdesk Luxemburg -

Aktuelle Entwicklungen im Chemikalienrecht

Verfahrensweise zur Festlegung der Identität eines Biozid-Produktes im Zulassungsbescheid

REACH eine Einführung. Dr. Anja Knietsch Bundesstelle für Chemikalien Bielefeld, 02. Juni 2016

Gesetzliche Grundlagen REACH, CLP und GefStoffVO

Kommunikation und Risikomanagement für Chemikalien behördliche Aufgabe oder unternehmerische Verantwortung

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

Beantwortung der Anfrage

REACH im Überblick - Stand der Umsetzung Dr. Raimund Weiß Hamburg 19. März 2015

CLP in der betrieblichen Praxis Ausblick im Chemikalienrecht

ExFo Green Manufacturing. Aufgaben von Lieferanten von Erzeugnissen Umgang mit Kandidatenstoffen. Dr. Raimund Weiß

IHK Suhl Seminar REACH Die europäische Chemikalienverordnung

Zulassung unter REACH: Wer muss wann was tun? Fragen und Antworten des Helpdesks Dr. Raimund Weiß

Zulassungs- & Beschränkungsdossiers Herausforderungen aus Sicht eines Mitgliedstaates

Kommunikation über Verwendungen in der Lieferkette

6. Fachworkshop: SVHC Stoffe in Erzeugnissen

REACH - Eine Kurzinformation

Arbeits- und Gefahrstoffmanagement Lieferanteninformation. Heidenheim, 2014

REACH AUS LIEFERANTENSICHT

Auswirkungen der Kandidatenliste - Aufwand und Nutzen

REACH Enforce - Behördenerfahrungen mit der Registrierung

REACH Kandidatenstoffe (und mehr) in Erzeugnissen REACH Radar als Unterstützung

SVHC in Erzeugnissen Informationen und Substitution bei komplexen Lieferketten

REACH-CLP-Biozid-Helpdesk

REACH - Eine Kurzinformation

Möglichkeiten der Regulierung von Nanomaterialemissionen aus Produkten

REACH ist da! - Was ist mit Abfall und Sekundärrohstoffen? -

Stoffbewertung und Identifizierung von SVHC auf der Ebene des Mitgliedstaates. Dr. Helene Findenegg BAuA Fachbereich 5 Bundesstelle für Chemikalien

Auswahl der Stoffe. aus Sicht des Arbeitsschutzes. Platzhalter Bild. Dr. Aart Rouw Gruppe Gefahrstoffmanagement

Umweltschutz durch Regulierung

Welcome to PHOENIX CONTACT

TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Umgang mit REACH-Kundenanfragen

Kundenart Geschäftsprozesse REACH BauPV Sicherheitsdatenblatt (SDB), ergänzend Betriebsanweisung und Unternehmerinformation

TÜV SÜD Industrie Service GmbH

REACH - Pflichten für Anwender von Chemikalien

FUCHS für REACH. Das aktuelle europäische Chemikalienrecht

Arbeitsschutz. Welche Potentiale bieten sich durch die Umsetzung von REACH? Dr. Heiner Wahl Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn REACH

Betroffenheit von Stoffen in Erzeugnissen

REACH-Newsletter der WKÖ

Fachbereich 5 - Chemikalien, Anmeldung und Zulassung. Gruppe Meldeverfahren Neue Stoffe, Chemikalieninformation. Dr.

Erklärung zu den Umwelteigenschaften von Ricoh Produkten

Welche Erwartungen stellen Verbraucher an Obst und Gemüse? Herzlich Willkommen!

Nr. Schlagwort Kurzbeschreibung Ihre Bemerkung

Anwendertraining REACH EXCEL TOOL

Social Media im Investor-Relations-Alltag

Das Chemikalienrecht eine Übersicht

UMGANG MIT STOFF VERBOTEN UND SCHADSTOFFLISTEN

Sicherheitsdatenblätter unter REACH. Dr. Anja Knietsch, BAuA. Siegburg, 1. Juli 2015

1 Einleitung 1.1 Ausgangssituation. (SVHC-Liste).

REACH -SVHC-Stoe, Kandidatenliste, Anhang XIV, Anhang XVII, Zulassungen und Beschränkungen

KOMMUNIKATIONSKAMPAGNE HERBST / WINTER 2015 ÖSTERREICH. FIAM Italia Kommunikationskampagne Herbst / Winter /7

CE-ROHS-REACH. Produktanforderungen in Europa. Hamburg, den

Benutzerhandbuch- Materialdeklaration via interaktives PDF

Umwelt. Schriftenreihe. & Energie. Band 5. REACH und die ITK-Branche

Auf Grund des 19 des Arbeitsschutzgesetzes vom 7. August 1996 (BGBl. I S. 1246) verordnet die Bundesregierung: 1 Ziele; Begriffe

Nutzen von Sozialen Medien für ein Unternehmen

REACH. Das Chemikalienrecht der Europäischen Union

L 27/12 Amtsblatt der Europäischen Union RICHTLINIEN

Die REACH-Verordnung: Das geht uns ALLE an.

REACH 2018: Jetzt erfolgreich registrieren! Termine IHK Ostwestfalen in Bielefeld IHK Mittlerer Niederrhein in Krefeld

Stellungnahme der Verbraucherzentrale Nordrhein- Westfalen e.v.

Vergaben unterhalb der EU- Schwellenwerte Wie wirken sich die Neuerungen aus?

Der Ausschuss für sozioökonomische Analyse (SEAC)

Metallspezifische Probleme bei der Umsetzung von REACH

Nachhaltige Kosmetik aus rechtlicher Sicht. Dr. Karin Gromann Bundesministerium für Gesundheit

Mit einem Vorwort von. Warum sie wirklich gesünder sind

...tes Landesgesetz zur Änderung des Abgeordnetengesetzes Rheinland-Pfalz

Regulierungsstrategie am Beispiel der Stoffgruppe der per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC)

Auswirkungen von REACH- und CLP- Verordnung auf die Druckindustrie Brancheninitiative Lösemittel im Offsetdruck

Die Schankanlage: Neue gesetzliche Grundlagen Fragen und Antworten

Betroffenheitscheck: REACH. Neue Pflichten von Herstellern, Importeuren, Lieferanten, Verarbeitern & neue Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter

REACH 15 Fragen, die auch Sie betreffen Eine Anleitung für nachgeschaltete Anwender

Inhaltsangabe. Inhaltsangabe

Die 150 besten Checklisten zur effizienten Produktion

Geltungsbereich: Entwicklung, Herstellung und Verkauf von Lebensmittelverpackungen aus Wellpappe

Ethik und Nachhaltigkeit in der Markenführung schaffen Vertrauen

Sind Sie bereit für die neue europäische Chemikaliengesetzgebung?

Erzeugnisse. REACH-Info 6. Anforderungen an Produzenten, Importeure und Händler

Chemikalienrichtlinie

Benutzerhandbuch für eine Software-Anwendung gestalten

Leitlinien zu den Anforderungen für Stoffe in Erzeugnissen

Nutzenpotentiale von strukturierten E- Rechnungen aus Sicht der WKÖ Gerhard Laga, WKÖ, AK Leiter E-Billing AUSTRIAPRO

ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN

Allergene Schadstoffe

Kommunikation von Stoffdateninformationen in der Elektronik-Wertschöpfungskette Status Quo

Newsletter. Sonderausgabe Juli Sonderausgabe. Editorial

Richtlinien für eine GFS im Fach NwT

IT & Chemie - Welche Auswirkungen hat REACH für den IT-Sektor?

Erfahrungen aus dem Vollzug rund um REACH, CLP und F-Gase

Usability Testing für mobile Anwendungen

VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom XXX

Europas größte mobile Workforce

Studiensteckbrief. Fragestellungen Inhalte Beteiligung Preise. Consumer & Retail Kontakt:

Grundzüge der REACH-Verordnung

Transkript:

Die Bedeutung der REACH-Kandidatenliste für Umwelt und Verbraucher BAuA, Dortmund, 11. April 2011 Bild Einkaufwagen in Hand : sxc.hu, Montage: BUND e.v. Jurek Vengels, BUND e.v., Referat Chemikalienpolitik und Nanotechnologie

Gliederung Was verspricht die Kandidatenliste zu leisten? Welche Tücken hat das Auskunftsrecht für Verbraucher? Wie gut klappt klappt die Umsetzung? Wie können wir das Beste aus der Situation machen?

Was erwarten Verbraucher? 1. Möglichst schadstrofffreie Produkte 2. selbst entscheiden können, ob man sich einer Gefahr aussetzt, dies setzt Transparenz voraus für beides spielt die Kandidatenliste eine wichtige Rolle Abbildungen: Schein Berlin für BUND e.v.

Bedeutung der Kandidatenliste für Produktsicherheit und Transparenz Vorstufe zur Zulassungspflichtigkeit De facto Blacklist: Triebfeder für Substitution Auslöser für Auskunftsrechte der Verbraucher (Art. 33) Chance auf sicherere Produkte Chance auf mehr Transparenz und Wahlfreiheit

Warum Transparenz so wichtig ist Transparenz ist Voraussetzung, um Informationsbedürfnisse befriedigen zu können schafft erst die Vergleichsmöglichkeit zwischen Produkten und ist damit Grundvoraussetzung für einen funktionierenden Markt ist ein Zeichen von Stärke ( nichts zu verbergen haben ) kann das Vertrauen in Produkte und Marken stärken

Um Transparenz herzustellen Checkliste sollten die nachgefragten Informationen grundsätzlich verfügbar sein leicht aufzufinden sein schnell zur Verfügung stehen korrekt sein verständlich sein vollständig sein (alle relevanten Informationen müssen gegeben werden) Kann das Auskunftsrecht dies leisten?

Wie leicht und wie schnell erhalten Verbraucher Auskunft? REACH Art. 33: (2) Auf Ersuchen eines Verbrauchers stellt jeder Lieferant eines Erzeugnisses, das einen die Kriterien des Artikels 57 erfüllenden und gemäß Artikel 59 Absatz 1 ermittelten Stoff [= SVHC ] in einer Konzentration von mehr als 0,1 Massenprozent (w/w) enthält, dem Verbraucher die ihm vorliegenden, für eine sichere Verwendung des Erzeugnisses ausreichenden Informationen zur Verfügung, gibt aber mindestens den Namen des betreffenden Stoffes an. Die jeweiligen Informationen sind binnen 45 Tagen nach Eingang des Ersuchens kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Was leistet das Auskunftsrecht? / Checkliste 1 Verbraucher muss sich selbst aktiv informieren Keine direkte Auskunft Antwort unter Umständen erst in 45 Tagen Sind die nachgefragten Informationen grundsätzlich erhältlich leicht aufzufinden schnell erhältlich korrekt? verständlich? vollständig (müssen alle relevanten Informationen? gegeben werden)?

Wann gilt das Auskunftsrecht? REACH Art. 33: (2) Auf Ersuchen eines Verbrauchers stellt jeder Lieferant eines Erzeugnisses, das einen die Kriterien des Artikels 57 erfüllenden und gemäß Artikel 59 Absatz 1 ermittelten Stoff [= SVHC ] in einer Konzentration von mehr als 0,1 Massenprozent (w/w) enthält, dem Verbraucher die ihm vorliegenden, für eine sichere Verwendung des Erzeugnisses ausreichenden Informationen zur Verfügung, gibt aber mindestens den Namen des betreffenden Stoffes an. Die jeweiligen Informationen sind binnen 45 Tagen nach Eingang des Ersuchens kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Für welche Stoffe gilt das Auskunftsrecht? Für Stoffe mit SVHC-Eigenschaften Krebserregend (C) Mutagen (M) Reproduktionstoxisch (R) Perstistent, Bioakkumlativ und Toxisch (PBT) Sehr Persistent und Sehr Bioakkumulativ (vpvb) Ähnlich besorgniserregend (EQC), z.b. endokrin wirksam (Insgesamt ca. 1.500-2.000) aber nur, wenn sie auf der Kandidatenliste stehen

Bisherige Bilanz (2007-2011) 46 SVHC auf Kandidatenliste (noch kein EQC-Stoff) 6 Stoffe im Autorisierungsverfahren Aktuell 13 Intentions (davon ein EQC) Bisheriges Tempo: maximal ca. 25 neue Stoffe/Jahr auf der Kandidatenliste Noch 60-80 Jahre bis die Kandidatenliste vollständig ist!?

Neue Zielvorgabe März 2010: Tajani/ Potočnik: Bis 2012: + 106 Bis 2020: + alle relevanten (300-400?) Geert Dancet (ECHA Executive Director) 2011: wird schwierig zu erfüllen

Prioritätenlisten insgesamt 978 Stoffe 6 MS

Welche Einschränkungen gibt es? REACH Art. 33: (2) Auf Ersuchen eines Verbrauchers stellt jeder Lieferant eines Erzeugnisses, das einen die Kriterien des Artikels 57 erfüllenden und gemäß Artikel 59 Absatz 1 ermittelten Stoff [= SVHC ] in einer Konzentration von mehr als 0,1 Massenprozent (w/w) enthält, dem Verbraucher die ihm vorliegenden, für eine sichere Verwendung des Erzeugnisses ausreichenden Informationen zur Verfügung, gibt aber mindestens den Namen des betreffenden Stoffes an. Die jeweiligen Informationen sind binnen 45 Tagen nach Eingang des Ersuchens kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Auslegung der 0,1%-Regel Wie ist die Regel anzuwenden, wenn ein Erzeugnis Teil eines größeren Erzeugnisses wird? -Auf das ganze Erzeugnis? -Auf das Teil-Erzeugnis? ( once an article, always an article )?

Welche Informationen enthält die Auskunft? REACH Art. 33: (2) Auf Ersuchen eines Verbrauchers stellt jeder Lieferant eines Erzeugnisses, das einen die Kriterien des Artikels 57 erfüllenden und gemäß Artikel 59 Absatz 1 ermittelten Stoff [= SVHC ] in einer Konzentration von mehr als 0,1 Massenprozent (w/w) enthält, dem Verbraucher die ihm vorliegenden, für eine sichere Verwendung des Erzeugnisses ausreichenden Informationen zur Verfügung, gibt aber mindestens den Namen des betreffenden Stoffes an. Die jeweiligen Informationen sind binnen 45 Tagen nach Eingang des Ersuchens kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Was leistet das Auskunftsrecht? / Checkliste 2 Antworten bisher nur für wenige Stoffe bei komplexen Erzeugnissen möglicherweise keine Information, obwohl Bestandteile stark belastet sein können u.u. enthält die Antwort nur den Stoffnamen Sind die nachgefragten Informationen grundsätzlich erhältlich leicht aufzufinden schnell erhältlich korrekt? verständlich? vollständig (müssen alle relevanten Informationen gegeben werden )?

Funktioniert das Auskunftsrecht? BUND Untersuchung 2010 -Test-Käufe und Anfragen bei 24 bekannten deutschen Handelsketten -Labor-Analyse der gekauften Produkte -Ergebnis: - Nur 7 vollständige, korrekte und fristgerechte Antworten - 8 Firmen verschwiegen enthaltene SVHC - 9 missverständliche Antworten/keine Antwort, aber Produkt frei von SVHC

Mehr als jedes zweite Produkt im Test belastet Fotos: Oliver Veit, BUND

Irreführende Kommunikation Zwei Beispiele von vielen: Wir verstehen gut, dass Sie sich als moderner Verbraucher Gedanken um die Produktsicherheit machen. Gerne versichern wir Ihnen, dass unsere Produkte nach EU-Richtlinien produziert werden. Für die Produktion werden vorab Listen mit allen Zusatzprodukten, welche auf keinen Fall für unsere Produkte verwendet werden, erstellt. Nach Aussage aus der technischen Abteilung besteht überhaupt kein Grund zur Sorge. Denn alle Geräte aus unserem Haus werden durch mehrere Institute unter anderem auf: -Lebensmittelechtheit -Chemische Rückstände ( LGA Nürnberg ) -Verbotsstoffe ( RoHS ) geprüft.

Es geht auch anders Im Test immerhin 7 korrekte Antworten hp: direkte Auskunft im Web abrufbar CS-Compliance Portal des deutschen Einzelhandels: korrekte Antworten innerhalb kurzer Zeit Toom Baumarkt: Anfrage-Formulare im Markt Quelle: Screenshot 1: http://www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/productdata/reachall-products.html Screenshot 2: http://www.cs-compliance.org/

Was leistet das Auskunftsrecht? / Checkliste 3 Viele Produkte belastet Häufig falsche, irreführende oder gar keine Information aber auch sehr positive Beispiele Sind die nachgefragten Informationen grundsätzlich erhältlich leicht aufzufinden - schnell erhältlich - korrekt - verständlich - vollständig (müssen alle relevanten Informationen gegeben werden)?

Die Zukunft? NGO-Datenbanken mit Infos zu SVHC in Produkten? SVHC-Informationen für viele Produkte per Smartphone-App abrufbar? Verbreitung der Information über Social Media? Quelle: Screenshot 1: http://www.bund.net/nc/bundnet/themen_und_projekte/nanotechnologie/nanoproduktdatenbank/produktsuche/ Screenshot 2: http://www.barcoo.com/de/

Fazit SVHC sind leider immer noch weit verbreitet in Alltagsprodukten Die Konstruktion des Auskunftsrechts ist nicht ideal für Verbraucher Verbraucher kommen leider häufig noch nicht zu ihren Rechten Die Auskunftspflicht stellt Anbieter von Erzeugnissen vor erhebliche Herausvorderungen, best practice Beispiele zeigen, dass diese gemeistert werden können Die neuen Medien bieten innovative Möglichkeiten Transparenz über SVHC herzustellen, aber Art. 33 hat erst die Basis dafür geschaffen Wir haben es selbst in der Hand, das Beste aus REACH zu machen

Erwartungen des BUND an Hersteller und Händler SVHC wo immer möglich ersetzen + vorausschauend substituieren: mit der Substitution beginnen, bevor Stoffe in die Kandidatenliste aufgenommen werden Prioritätenlisten geben Orientierung Strukturen schaffen, um auf Anfragen von Verbrauchern und Händlern vorbereitet zu sein Plattformen, wie CS-Complicance oder Bom Check bieten Hilfestellung Transparenz als Chance im Wettbewerb begreifen Aktiv Kommunizieren (Beispiel hp)

Erwartungen des BUND an Behörden und Politik Die Kandidatenliste muss schnell vervollständigt werden Auslegung der 0,1 % Regel im Sinne von once an article, always an article Überwachung der Einhaltung der Auskunftspflichten Sanktionierung von Verstößen Verstärkte Information der Verbraucher über das Auskunftsrecht

Einladung Konferenz Endokrin wirksame Stoffe (EDC) ein deutscher Dialog Berlin, Donnerstag 26. Mai 2011, 13-18 Uhr Centre Monbijou, Oranienburgerstr. 13/14 Themen: Vorstellung der SIN-List 2.0 in Deutschland Regulierung von EDC unter REACH Beispiele erfolgreicher Substitution Eine Veranstaltung von ChemSec, in Kooperation mit dem BUND

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Der BUND ist für seine Arbeit auf Ihre Unterstützung angewiesen: Spenden Sie oder werden Sie Mitglied! www.bund.net Jurek.Vengels@bund.net