Zu den laufend gezahlten arbeitgeberseitigen Leistungen zählen insbesondere:

Ähnliche Dokumente
Inhaltsübersicht. Krankengeld - Einmalzahlung. Normen

Inhaltsübersicht. Krankengeld - Höhe. Normen

Fehlzeitenkatalog/-index

Das Krankengeld wird für Kalendertage gezahlt. Wird das Krankengeld für einen ganzen Kalendermonat gezahlt, wird dieser mit 30 Tagen angesetzt.

Inhaltsübersicht. Krankengeld - Einmalzahlung. Normen

Inhaltsübersicht. Freistellung Sozialversicherung

Krankenversicherung kompakt

Gemeinsame Verlautbarung zum Fortbestand des Versicherungsverhältnisses bei Arbeitsunterbrechungen ( 7 Abs. 3 SGB IV)

Gleitzone: Gleitzonenfaktor und Berechnung der Sozialversicherung

Beurteilungshilfe von Studenten und Praktikanten. 1. Abgrenzung zwischen Student und Arbeitnehmer

Freiwillige Krankenversicherung - Beiträge

Leistungen der Rentenversicherung zur Teilhabe am Arbeitsleben und deren versicherungsrechtliche Beurteilung

Ergebnisniederschrift Fachkonferenz Beiträge 19. November 2013

3 Höhe HI HI Mutterschaftsgeld in Höhe des Nettoarbeitsentgelts HI Frauen, die bei Beginn der Schutzfrist

Die ausführliche Beschreibung ist den "Informationen zum Einsatz der KIDICAP-Version 6.3.1" (im DZ-Portal eingestellt) zu entnehmen.

Beschäftigungen im Niedriglohnbereich

Der Anspruch auf Zahlung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld endet

Versicherungs-, beitrags- und melderechtliche Auswirkungen des Bezuges von Pflegeunterstützungsgeld

Die Regelungen über das Fortbestehen der Beschäftigung ohne Entgeltzahlung für längstens einen Monat gelten nicht. [ 45 ]

9. Nachtrag. zur Satzung der Seemannskasse der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

KIDICAP-Umsetzung der Einbeziehung des Krankentagegeldes in die Regelung des 7 Abs. 3 SGB IV

Neuanlage / Änderung Lohnarten

BUNDESVERBAND DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN KRANKENKASSEN, KASSEL

Anlage zu 27e der Satzung der DAK. Wahltarife Krankengeld

Beiträge aus Einmalzahlungen

Berechnung des Krankengeldes bei flexiblen Arbeitszeitregelungen

Dienstanweisung KIDICAP-Umsetzung der Einbeziehung des Krankentagegeldes in die Regelung des 7 Abs. 3 SGB IV

BUNDESVERBAND DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN KRANKENKASSEN, KASSEL

Sozialversicherungsfreibetrag 23c SGB IV

Berechnung des. gemäß 47 Abs. 1, 2 und 6 SGB V. gemäß 24 Abs. 4 7 TV AWO NRW

BUNDESVERBAND DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN KRANKENKASSEN, KASSEL VERBAND DER ANGESTELLTEN-KRANKENKASSEN E.V., SIEGBURG

IKK Krankengeld plus Ihr Wahltarif zum Krankengeld

Inhaltsübersicht. Rentnerbeiträge - Freiwillig Versicherte. Normen 240 SGB V. Kurzinfo

Krankengeld - Anspruch

Entgelt in der Sozialversicherung

Erwerbsminderungsrente 1

BUNDESVERBAND DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN KRANKENKASSEN, KASSEL VERBAND DER ANGESTELLTEN-KRANKENKASSEN E.V., SIEGBURG

Wer die Wahl hat, hat die Qual

N i e d e r s c h r i f t

25. SATZUNGSNACHTRAG BETRIEBSKRANKENKASSE B. BRAUN MELSUNGEN AG

2 Beschäftigte Pensionäre

Versicherungs-, beitrags- und melderechtliche Beurteilung der Leistungen zum Ausgleich des Verdienstausfalls von Organ- oder Gewebespendern

Erläuterungen zur Berechnung der Erstattungsleistungen nach 4 Altersteilzeitgesetz (AtG)

Dienstanweisung Geringfügige Beschäftigungen gültig ab dem

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten!

Zusammenarbeit mit Unfall- und Rentenversicherungsträgern

Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten!

Anlage 3 - Übersicht möglicher Kombinationen

Arbeitszeitregelungen Frage- und Antwortkatalog zum Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht

Inhalt. 2. Beginn und Ende des Beschäftigungsverhältnisses.. 3. Das beitragspflichtige Entgelt

BUNDESVERBAND DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN KRANKENKASSEN, KASSEL VERBAND DER ANGESTELLTEN-KRANKENKASSEN E.V., SIEGBURG

Krankengeld Auch bei Arbeitsunfähigkeit ist Ihr Lebensunterhalt gesichert.

(3) Die Erfüllung der Wartezeit von 25 Jahren ist Voraussetzung für einen Anspruch auf

Der Deutsche Bundestag hat die Petition am abschließend beraten und beschlossen:

M E R K B L A T T. Altersteilzeit im Tarifbereich

Beschäftigung von Rentnern

SV-Rechengrößen in 2015 und 2016

Personalbogen. Straße, Wohnort Rentenversicherungs-Nr. Steuerident.-Nr. (Immatrikulationsbescheinigung beifügen) Rentner/in seit Rentenart

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, Kassel. Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der

Beitragsrechtliche Behandlung von Arbeitgeberleistungen während des Bezugs von Entgeltersatzleistungen nach 23c SGB IV

Tarifvertrag. zur Regelung der Altersteilzeit. für die Arbeitnehmer der. Arcor AG & Co. KG (ATZTV)

Altersteilzeitordnung

1. Begründung der Angabe eines UV-Entgeltes von 0,00 EUR

Der DSTG -Tarifausschuss informiert zur

Mehrfachbeschäftigungen

Anlage 17 zu den AVR Altersteilzeitregelung

Zahlt sich in Zukunft aus. Die PlusPunktRente. Die PlusPunktRente als Entgeltumwandlung. BVK Bayerische. Versorgungskammer

AOK Nordost Die Gesundheitskasse. WORKSHOP Mutterschutz. Potsdam,

Altersrente - Voraussetzungen und Altersgrenzen

Zuschuss zur privaten Krankenversicherung. Zuschuss zur privaten Pflegeversicherung

Beschäftigung von Rentnern

Krankengeld. Wissen was läuft: Beratung

Arbeitnehmer einen Anspruch auf Krankengeld gegen den Träger seiner gesetzlichen Krankenversicherung. [ 1 ]

Umlageverfahren U1 und U2 Insolvenzgeldumlage

Vollzug des Pflege-Versicherungsgesetzes (Pflege-VG)

Antrag auf Insolvenzgeld (Arbeitnehmer)

Sozialdaten West. Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab

Die Gesetzliche Krankenversicherung

SVcompact. Entgeltfortzahlung. Schnell und sicher durch die Sozialversicherung. Alles Wissenswerte zur Arbeitsunfähigkeit

SV-Rechengrößen. für: Die Auswertung wurde erstellt von: Claus Göhring GmbH & Co. KG Claus Göhring Baumannweg Kempten

WISO Kaufmann, WISO Lohn & Gehalt Lohnfortzahlung/Erstattung Version / Datum V

Der Anspruch auf Zahlung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld endet

Hinsichtlich des Verfahrens zur Erstattung von Beiträgen aus (zunächst gezahltem) Krankengeld

Voraussetzung für den Anspruch auf Kinderpflege-Krankengeld ist, dass das Mitglied mit Anspruch auf Krankengeld versichert ist.

Bundesministerium des Innern Tarifrecht für den öffentlichen Dienst (Bund) Liste der Rundschreiben (RS) ab 1. August 2005

450 Euro Mini-Jobs. Harald Janas Uwe Thiemann. 4. Auflage

Merkblatt: Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

Urlaubs- oder Weihnachtsgeld ist grundsätzlich sozialversicherungspflichtig. Wie die Beiträge ermittelt werden, erfahren Sie hier.

Tenor. Tatbestand. SG Landshut, Urteil v S 1 KR 200/14. Titel: Krankenversicherung. Normenkette: 240

BIG informiert. BIGselect Krankengeld

Nur per . Zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen gehörende Dienststellen. nachrichtlich:

Das Altersteilzeitarbeitsverhältnis soll mindestens für die Dauer von zwei Jahren vereinbart werden. Es muss vor dem 1. Januar 2010 beginnen.

Ordnung zur Förderung eines gleitenden Übergangs in den Ruhestand Altersteilzeitordnung ATZO

DIENSTE UND LEISTUNGEN DER AGENTUR FÜR ARBEIT. Entgeltsicherung. für ältere Arbeitnehmer Fragen, Antworten, Tipps

(4) Bestand am 31. Dezember 1991 Anspruch auf eine Rente nach den Vorschriften im Gebiet der

Sonderbeitrag ab

b) bei Beendigung der Beschäftigung wegen Zubilligung einer Erwerbsminderungsrente

PDF-Version. FAQs für Selbstständige

Bei den beitragspflichtigen Einnahmen von Rentnern ist zu unterscheiden, ob der Rentner

Transkript:

Krankengeldzuschuss Normen 23c SGB IV 49 SGB V GR zur Berechnung, Höhe und Zahlung des Krankengeldes und Verletztengeldes vom 09.12.2015 GR betr. Beitragsrechtliche Behandlung von arbeitgeberseitigen Leistungen während des Bezugs von Entgeltersatzleistungen (Sozialleistungen), sonstige nicht beitragspflichtige Einnahmen nach 23c SGB IV der Spitzenverbände der Krankenkassen, der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Bundesagentur für Arbeit vom 13.11.2007 Arbeitsunfähigkeitsrichtlinien (AU-RL) i.d.f. vom 14.11.2013, BAnz AT 27.01.2014 B4, zuletzt geändert 20.10.2016, BAnz AT 23.12.2016 B5, in Kraft getreten am 24.12.2016 Kurzinfo Nach 23c SGB IV gelten arbeitgeberseitige Leistungen, die für die Zeit des Bezugs von Krankengeld, Versorgungskrankengeld und Verletztengeld erzielt werden, nicht als beitragspflichtiges Arbeitsentgelt, wenn die Einnahmen zusammen mit den genannten Sozialleistungen das letzte Nettoarbeitsentgelt (Vergleichs-Nettoarbeitsentgelt) um nicht mehr als 50,00 EUR monatlich übersteigen. Die das Vergleichs-Nettoarbeitsentgelt übersteigenden Zahlungen des Arbeitgebers sind bei Überschreitung der 50,00-EUR-Grenze beitragspflichtiges Arbeitsentgelt und führen insoweit zum Ruhen des Krankengeldes ( 49 Abs. 1 Nr. 1 SGB V ). Bei einer Überschreitung des Nettoarbeitsentgelts um mehr als 50,00 EUR, ist das kalendertägliche Krankengeld um 1/30 des Überschreitungsbetrages zu kürzen bzw. zum Ruhen zu bringen. Zu den laufend gezahlten arbeitgeberseitigen Leistungen zählen insbesondere: Zuschüsse zum Krankengeld, Verletztengeld, Übergangsgeld, Zuschüsse zum Mutterschaftsgeld, Zuschüsse zum Krankentagegeld privat Versicherter, Sachbezüge (z.b. Kost, Wohnung und private Nutzung von Geschäftsfahrzeugen), Firmen- und Belegschaftsrabatte, vermögenswirksame Leistungen, Kontoführungsgebühren, Zinsersparnisse aus verbilligten Arbeitgeberdarlehen, Telefonzuschüsse und Beiträge und Zuwendungen zur betrieblichen Altersvorsorge ( 1b BetrAVG ). Information Die Regelungen der 23c SGB IV und 49 Abs. 1 Nr. 1 SGB V sollen sicherstellen, dass Versicherte durch den Bezug von Entgeltersatzleistungen nicht besser gestellt werden als im Falle der Arbeitsfähigkeit. Daher ist der Nettobetrag der beitragspflichtigen Einnahmen i.s.d. 23c SGB IV vom (Brutto-Krankengeld abzüglich der daraus vom Versicherten zu tragenden Beitragsanteile zur Sozialversicherung) abzuziehen. Bruttoarbeitsentgelt monatlich Vergleichs-Nettoarbeitsentgelt monatlich Brutto-Zahlungen des Arbeitgebers monatlich Brutto-Krankengeld kalendertäglich kalendertäglich monatlich 3.000,00 EUR 600,00 EUR EUR 55,36 EUR 1.660,80 EUR 439,20 EUR 1 2017 aok-business.de - PRO Online, 1.07.2017

SV-Freibetrag monatlich (./. 1.660,80 EUR) Der "SV-Freibetrag" wird durch die Brutto-Zahlungen des Arbeitgebers monatlich um 160,80 EUR (600,00 EUR./. 439,20 EUR) überschritten; da die 50,00-EUR-Grenze überschritten wird, ist dieser Betrag die monatliche beitragspflichtige Einnahme. beitragspflichtige Einnahme brutto (monatlich) 160,80 EUR./. KV-Beitrag (inkl. Eigenbeitrag) 11,74 EUR./. Zusatzbeitrag angenommen 0,9 % 1,45 EUR./. PV-Beitrag 2,05 EUR./. RV-Beitrag 15,03 EUR./. ALV-Beitrag 2,41 EUR beitragspflichtige Einnahme netto (monatlich) beitragspflichtige Einnahme netto (kalendertäglich) 128,12 EUR 4,27 EUR 55,36 EUR./. Nettobetrag beitragspflichtige Einnahme 4,27 EUR Auszahlungsbetrag Krankengeld 51,09 EUR Der Anspruch auf Krankengeld bleibt trotz Ruhens des Krankengeldes wegen des Bezugs von beitragspflichtigem Arbeitsentgelt in voller Höhe erhalten. Auswirkungen auf die Berechnung der Versichertenanteile an den Beiträgen zur Sozialversicherung aus dem Brutto-Krankengeld ergeben sich daher nicht. Durch die Anwendung der vorgenannten Berechnungsweise verfügen Versicherte, die während des Krankengeldbezuges beitragspflichtige Einnahmen erzielen, über Gesamteinnahmen in Höhe des Vergleichs-Nettoarbeitsentgelts. Gegenrechnung des Beispiels: Auszahlungsbetrag Krankengeld monatlich "SV-Freibetrag" aus Arbeitgeberzahlung monatlich Nettobetrag der beitragspflichtigen Einnahmen monatlich Gesamteinnahmen monatlich Vergleichs-Nettoarbeitsentgelt monatlich 1.532,70 EUR 439,20 EUR 128,12 EUR 2.100,02 EUR Weitergewährtes Arbeitsentgelt aufgrund tatsächlich erbrachter Arbeitsleistung (z.b. stufenweise Wiedereingliederung, kein Arbeitgeberzuschuss) Die Spitzenverbände der Krankenkassen haben sich für eine leistungsrechtliche Gleichbehandlung der während der Arbeitsunfähigkeit weitergewährten arbeitgeberseitigen Leistungen (Zuschüsse oder aufgrund tatsächlich erbrachter Arbeit) ausgesprochen. Die Krankenkassen-Spitzenverbände empfehlen einvernehmlich, die Berechnung des Krankengeldes bei weitergewährtem Arbeitsentgelt (z.b. bei stufenweiser Wiedereingliederung) aufgrund tatsächlich erbrachter Arbeitsleistung in Anlehnung an die Rechtsvorschrift des 23c SGB IV vorzunehmen sowie die analoge Berechnung der Beiträge aus dem Krankengeld anzuwenden ( vgl. Besprechungsergebnis der Spitzenverbände zum Leistungsrecht vom 15./16.05.2006 ). Beitragsberechnung bei weitergewährtem Arbeitsentgelt aufgrund tatsächlich erbrachter Arbeitsleistung (z.b. stufenweise Wiedereingliederung) Die Spitzenverbände der Krankenkassen haben wiederholt über ggf. notwendige Konsequenzen auf die Anrechnung des gezahlten Arbeitsentgelts während einer stufenweisen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben bzw. über die Notwendigkeit einer Anpassung der bisherigen Berechnungsweisen beraten. Bei stufenweiser Wiedereingliederung bezahltes Arbeitsentgelt ist kein Zuschuss zum Krankengeld. Da der 2 2017 aok-business.de - PRO Online, 1.07.2017

Zahlung eine tatsächliche Arbeitsleistung gegenübersteht, sind die Zahlungen beitragspflichtiges Arbeitsentgelt, das dem Grunde nach zum Ruhen des Krankengeldes in entsprechendem Umfang führen müsste. Die Besprechungsteilnehmer wollten aber insbesondere sicherstellen, dass es nicht zu finanziellen Nachteilen der Versicherten kommt, die sich aufgrund der Art der weitergewährten Leistungen (Zuschuss oder Arbeitsentgelt aufgrund tatsächlich erbrachter Arbeitsleistung) ergeben könnten. Es wurde die Absicht verfolgt, die stufenweise Wiedereingliederung durch eine entsprechende Vergütung für die Versicherten attraktiver zu gestalten, da neben dem Krankengeld Arbeitsentgelt bis zum letzten Nettoarbeitsentgelt erzielt werden kann. Dies soll dadurch erreicht werden, dass die Ruhensvorschrift des 49 Abs. 1 Nr. 1 SGB V auch bei tatsächlich erbrachter Arbeitsleistung in Anlehnung an die Berechnungsweise des 23c SGB IV angewendet wird. Das heißt, man behandelt das während einer stufenweisen Wiedereingliederung gezahlte Arbeitsentgelt wie einen Zuschuss zum Krankengeld. Dies würde auch dem nach früherem Recht postulierten Grundsatz des Bundessozialgerichts entsprechen, nach dem Versicherte bei teilweise fortgezahltem Arbeitsentgelt während der Arbeitsunfähigkeit zusammen mit dem Krankengeld insgesamt den Betrag des bisherigen Netto-Arbeitsentgelts erhalten sollen (vgl. BSG, 30.01.1963-3 RK 16/59 ), wie es für die nach 23c SGB IV abzuwickelnden Fallgestaltungen entsprechend realisiert ist. Auch für den Fall der stufenweisen Wiedereingliederung ( 74 SGB V ) gilt nämlich als Maßstab der Arbeitsunfähigkeit das konkret bestehende Versicherungsverhältnis. Das Krankengeld dient der wirtschaftlichen Sicherstellung bei Krankheit und bietet Ersatz für das Entgelt, das dem Versicherten infolge Krankheit entgeht. Deshalb ist wirtschaftlicher Bezugspunkt der Arbeitsunfähigkeit regelmäßig diejenige Tätigkeit, die der versicherte Arbeitsunfähige ohne Krankheit ausüben würde. Auch der Beitragsbemessung liegt im Übrigen nach 223, 226 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB V nur das jeweilige kalendertägliche Arbeitsentgelt aus einer versicherungspflichtigen Tätigkeit zugrunde. Bruttoarbeitsentgelt Nettoarbeitsentgelt Brutto-Krankengeld (90 % des Nettoentgelts) Stufenweise Wiedereingliederung (STWE) ab 01.04.2016, Brutto-Arbeitsentgelt Netto-Arbeitsentgelt 3.000,00 EUR EUR 55,36 EUR 660,00 EUR 472,50 EUR 55,36 EUR + Netto-Arbeitsentgelt STWE 15,75 EUR = 71,11 EUR./. Netto-Arbeitsentgelt 70,00 EUR = Kürzungsbetrag 1,11 EUR./. kein Kürzungsbetrag, da dieser unterhalb von 50,00 EUR monatlich 55,36 EUR 0,00 EUR = Auszahlungsbetrag Krankengeld 55,42 EUR Aufgrund der Auswirkungen dieser Berechnungsweise auf die bis dato empfohlene Verfahrensweise zur Berechnung der Beiträge, beriet der Arbeitskreis Versicherung und Beiträge der Spitzenverbände der Krankenkassen anlässlich der Besprechung vom 21.03.2006 im Zusammenhang mit der Umsetzung des 23c SGB IV über grundsätzliche Fragen der Beitragsbemessungsgrundlage und der anteiligen Beitragsaufbringung. Die Aussagen lassen sich wie folgt zusammenfassen: 3 2017 aok-business.de - PRO Online, 1.07.2017

Die Auffassung, nach der als Bemessungsgrundlage für die Versichertenanteile die gekürzte Entgeltersatzleistung zugrunde zu legen ist, wird aufgegeben. Dies wird damit begründet, dass der Anspruch auf Krankengeld trotz Ruhens des Krankengeldes wegen des Bezugs von beitragspflichtigem Arbeitsentgelt in voller Höhe erhalten bleibt. Daher können auch im Falle des Ruhens von Krankengeld aufgrund von beitragspflichtigem Arbeitsentgelt die Versichertenanteile aus der ungekürzten Sozialleistung berechnet werden. Bislang galt bei den Beiträgen aus Entgeltersatzleistungen der Grundsatz, dass die Versichertenanteile nicht höher sein sollen als die Anteile der Leistungsträger. Bedingt durch die Auswirkungen des 23c SGB IV auf den auszuzahlenden Betrag der Entgeltersatzleistung kann es in Einzelfällen vorkommen, dass die Versichertenanteile an den Beiträgen höher sind als die Anteile des Leistungsträgers. In Einzelfällen können die Versichertenanteile rechnerisch sogar höher sein als der insgesamt zu zahlende Beitrag. Vor dem Hintergrund, dass der Versicherte durch die Regelung des 23c SGB V im Ergebnis Leistungen in Höhe seines vollen Netto-Arbeitsentgelts bezieht, erscheint es allerdings vertretbar, dass der Versicherte in diesen Fällen u.u. einen höheren Beitrag als der Leistungsträger zahlt. Sofern sich rechnerisch ein höherer Versichertenanteil ergibt als der insgesamt zu zahlende Beitrag, trägt der Versicherte den Gesamtbeitrag allein. Bei Arbeitsentgelt, welches aufgrund tatsächlich erbrachter Arbeitsleistung erzielt wird, handelt es sich immer um voll beitragspflichtiges Arbeitsentgelt und nicht um Zuschüsse i.s.d. 23c SGB IV. Die vorgenannten beitragsrechtlichen Aussagen müssen jedoch entsprechend auf diese Fälle wie folgt übertragen werden: Bruttoarbeitsentgelt Nettoarbeitsentgelt Brutto-Krankengeld (90 % des Nettoentgelts) weitergewährtes beitragspfl. Brutto-Arbeitsentgelt 3.000,00 EUR / 100,00 EUR / 70,00 EUR EUR 660,00 EUR / 22,00 EUR Beitrag Pflegeversicherung (es sind keine PV-Beitragszuschläge zu zahlen): Arbeitsentgelt (80,00 EUR./. 22,00 EUR) Beitrag zur Pflegeversicherung (58,00 EUR 2,55 %) Versichertenbeitragsanteil ( EUR 1,275 %) Leistungsträgeranteil (1,48 EUR./. 0,80 EUR) 58,00 EUR EUR 1,48 EUR 0,80 EUR 0,68 EUR Beitrag Rentenversicherung: Arbeitsentgelt(80,00 EUR./. (22,00 EUR 80 %)) Beitrag zur Rentenversicherung (62,40 EUR 18,7 %) Versichertenbeitragsanteil ( EUR 9,35 %) Leistungsträgeranteil (11,67 EUR./. 5,89 EUR) 62,40 EUR EUR 11,67 EUR 5,89 EUR 5,78 EUR 4 2017 aok-business.de - PRO Online, 1.07.2017

Beitrag Bundesagentur für Arbeit: Arbeitsentgelt(80,00 EUR./. (22,00 EUR 80 %)) Beitrag zur Arbeitslosenversicherung (62,40 EUR 3,0 %) Versichertenbeitragsanteil ( EUR 1,5 %) Leistungsträgeranteil (1,87 EUR./. 0,95 EUR) 62,40 EUR EUR 1,87 EUR 0,95 EUR 0,92 EUR Die beitragspflichtigen Einnahmen sind nach 235 Abs. 1 Satz 2 SGB V, 57 Abs. 1 SGB XI, 166 Abs. 1 Nr. 2 SGB VI oder 345 Nr. 5 SGB III zu kürzen, solange der Versicherte neben der Entgeltersatzleistung beitragspflichtiges Arbeitsentgelt aus einer die Versicherungspflicht begründenden Beschäftigung erzielt. Bei der Ermittlung des Kürzungsbetrags wird in der Kranken- und Pflegeversicherung das volle beitragspflichtige Arbeitsentgelt angesetzt, in der Renten- und Arbeitslosenversicherung dagegen nur ein Betrag i.h.v. 80 %. In der Pflegeversicherung sieht das Gesetz in 57 Abs. 2 SGB XI keine Regelung für den Fall vor, dass neben dem Krankengeld beitragspflichtiges Arbeitsentgelt aus einer Beschäftigung bezogen wird. Eine Anwendung dieser Vorschrift ohne eine beitragsrechtliche Anrechnung des Arbeitsentgelts auf die Bemessungsgrundlage für die aus dem Krankengeld zu zahlenden Beiträge würde somit dazu führen, dass die in dieser Zeit insgesamt zu zahlenden Beiträge höher wären als in der Zeit, in der ausschließlich aufgrund des Krankengeldbezugs Beiträge zu zahlen sind. Um diese nicht gewollte Folge zu vermeiden, ist die Beitragsbemessungsgrundlage i.s.d. 57 Abs. 2 Satz 1 SGB XI um das beitragspflichtige Arbeitsentgelt zu kürzen (vgl. GR vom 03.12.2002 zum Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht der Bezieher von Entgeltersatzleistungen Abschnitt B/I Pkt. 2.6 ). Siehe auch Besprechungsergebnis der Spitzenverbände der Krankenkassen vom 28.01.1997 5 2017 aok-business.de - PRO Online, 1.07.2017