Hybride Produkte neue Märkte durch die Kopplung von Produkten und Dienstleistungen erschließen



Ähnliche Dokumente
DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Deckblatt. Statistik zur Nutzung von Aktiven Kommunikationsmodulen. von Antonio Seiler Auszubildender im 2. Lehrjahr

Warum Qualität managen? 5. Qualitätsmanagement: Aufgaben der Unternehmensleitung 25. Qualitätsmanagement in Geschäftsprozessen 45

Online-Marketing in deutschen KMU

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition?

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte

Profitables After-Sales-Business für kleine und mittelständische Unternehmen


I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

ENTWICKLUNG VON MARKETINGZIELEN UND DIE AUSGESTALTUNG EFFEKTIVER MARKETINGINSTRUMENTE IM TOURISMUSMARKETING. Bad Schmiedeberg 20.

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Evaluation des Projektes

Mobile Intranet in Unternehmen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Employer Brand! Employer Branding! Employer Brand Management! Vortrag ibet! Andreas Mölk Manfred Auer

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Strategien der Neukundengewinnung Segmentierung und Zielgruppendefinition

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Organisation des Qualitätsmanagements

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

BVDW: Trend in Prozent

INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

IMAGE UND BEKANNTHEIT FÜHRENDER UNTERNEHMEN

Klausurkolloquium SS 11 Querschnittsfunktionen im Dienstleistungsmanagement

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Deutschland-Check Nr. 35

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Ergebnisse zur Umfrage Feedback-Kultur

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Requirements Engineering für IT Systeme

das Wesentliche im Kern Formate

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

90% 10% Empowering Digital Banks STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH. Expertenbefragung Digital Banking 2015

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Lösungen mit Strategie

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft

Mediation der Mitarbeiter oder Coaching des Chefs?

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Übersicht Beratungsleistungen

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

LEAN MANUFACTURING. Teil 2 Lean Konzepte. Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie.

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (Oktober 2012) H:\16832MCL\doc\report\16832_MCL_report.ppt

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung?

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern

Transkript:

Hybride Produkte neue Märkte durch die Kopplung von Produkten und Dienstleistungen erschließen Dr. Sandra Scheermesser Aachen, 13. Juni 2007 Seite 1

Vom Kostenfaktor über den Sparfaktor zum Gewinnfaktor 75 Prozentuale Anteile der Sektoren in Deutschland an der Gesamtzahl der Erwerbstätigen 50 25 0 1850 1875 1900 1925 1950 1975 2000 Primär-Sektor Sekundär- Sektor Tertiär-Sektor Jean Fourastié (*1907-1990) Französischer Soziologe Hohe Produktivitätssteigerungen im Primär- und Sekundärsektor durch Technisierung. Lohnniveau und Konsum steigen Sättigung der Märkte Steigende Nachfrage nach Dienstleistungen Im Zuge der Tertiarisierung haben Produzenten des Primär- und Sekundärsektors ihre Sachleitungen mit Dienstleistungen kombiniert, um Alleinstellungsmerkmale zu erzielen/wahren. Seite 2

Die Potenziale des Wachstums liegen im Dienstleistungsangebot auch für den Maschinenbau Wachstum in fünf Jahren in der Werkzeugmaschinenindustrie 12% 11% 10% 13 9% 8% 7% Service im Maschinenbau 2006 2,3 % der Umsatzrendite wird durch Maschinenverkauf erzielt 8-10 % der Umsatzrendite wird durch Produkt begleitenden Dienstleistungen erzielt 6% 5% 4% 3% 2% 1% 0% 1,6 5 75% von befragten Führungskräften schätzen Service als erfolgskritischen Faktor ein Produktion Dienstleistung Angestrebte Dienstleistung Wachstum im Zeitraum 2000 bis 2005 Quellen: Fraunhofer IPT (2006) Studie Service im Maschinenbau, Statistisches Bundesamt (2006) VDMA (2006) Seite 3

Dienstleistungen versprechen Umsatzwachstum - dabei werden Serviceumsatzziele nur unscharf definiert Umsatzwachstum durch Dienstleistung im Maschinenbau Serviceumsatzziele existieren zu 45 % nicht oder nur teilweise 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 11 22 50 1993 2006 Potenzial bei 1 2 erfolgreichen 3 Untenehmen Existieren in Ihrem Unternehmen Ziele zum Serviceumsatz? ja 55% teilweise 20% nein 25% Quelle: Gebauer (2006): Servicestrategien für die Industrie Quelle: Fraunhofer IPT (2006): Studie Service im Maschinenbau Seite 4

Sinneswahrnehmung der Qualität von Dienstleistungen Produktmerkmale lassen sich fühlen, sehen, hören, schmecken und riechen. Mit welchen Sinnen nimmt man die Qualität einer Dienstleistung wahr? Eine Dienstleistung ist immateriell und intangibel. Seite 5

Zeitpunkt der Erfahrung einer Dienstleistung Die Dienstleistung erfährt und bewertet der Kunde erst im Prozess der Erbringung dieser Leistung - und ist selbst Teil dieses Prozesses. Dienstleitungen sind von einem hohen Grad an Integrativität (Einbindung des externen Faktors Dienstleistungs Dienstleistungs-Empf Empfänger nger ) gekennzeichnet. Seite 6

Merkmale von Dienstleistungen (DL) in Abgrenzung zu Sachleistungen (SL) SL Individualität Immaterialität DL Integrativität Auf Grund der Immaterialität der Dienstleistung fehlt dem Kunden eine Referenz zur Bewertung des Werts der angebotenen Leistung. Auf Grund des individuellen Zuschnitts einer Dienstleistung fehlt dem Kunden eine Referenz zum Vergleich alternativer Angebote. Auf Grund der Integrativität fehlt dem Kunden eine Referenz zur Bewertung der Aufwände, die er neben den Kosten zu tragen hat. Die genannten Charakteristika sind für Dienst- und Sachleistungen konträr r ausgeprägt. gt. Seite 7

Agenda Einführung Hybrider Produzent, möchten Sie das werden? Einflussfaktoren auf die Qualität von Hybriden Produkten Wie Sie Hybride Produkte zielgerichtet anbieten Zusammenfassung Seite 8

Hybride Produkte sind Wegweiser für produzierende Unternehmen DL DL DL DL P DL P DL DL P DL DL DL DL Produktbezogene DL: Physisches Produkt als Fokus Leistungssystem: Systematische Kombination von DL um Kernprodukt Hybrides Produkt: Fulfillment/maßgeschneiderte Dienstleistung als Fokus Unabhängige, ngige, einzelne Dienstleistungen als Nebenprodukte Dienstleistungen als umfassende Ergänzungen zum eigentlichen Produkt Physisches Produkt nur noch Teil einer Gesamtdienstleistung P: Produkt; DL: Dienstleistung Seite 9

Hybrides Produkt vs. hybride Dienstleistung Hybrider Produzent: Ein Unternehmen dessen Produkt sich gleichberechtigt aus Sach- und Dienstleistungen zusammensetzt. Hybrides Produkt: Ein hybrides Produkt wurde ausgehend von der Sachleistung entwickelt. Hybride Dienstleitung: Eine hybride Dienstleistung wurde ausgehend von der Dienstleistung entwickelt. Die Unterscheidung von hybridem Produkt vs. hybrider Dienstleistung ist sekundär. Entscheidend ist die gleichberechtigte Anpreisung der Sach- und Dienstleistung. Seite 10

Die Motivation für eine Veränderung zum hybriden Produzenten ist vielfältig und bringt neue Aufgaben mit sich Kunden- Strategie Vorsprung- Strategie Aufhol- Strategie Herausforderungen durch Hybride Produkte Individueller Zuschnitt auf Kundenbedarf Kooperationen mit Kunden Kundenbindung erhöhen hen Bedarf nach Alleinstellungs- merkmalen Erschließung neuer Märkte Umsatzeinbruch unrentables Kerngeschäft Ineffizienz etablierter Methoden Integration von Kundenprozessen in eigene Wertschöpfung Flexible Anpassung von Leistungssystemen an sich ändernde Bedarfe Kunden- Zufriedenheit steigern Wettbewerbs- veränderung Unsystematisches Vorgehen bei DL-Angebot Seite 11

Die Herausforderung in der Vermarktung hybrider Produkte Der Preis für eine Dienstleistung wird in der Akquisephase festgelegt. Der Kunde erfährt die Dienstleistung aber erst später und kann sie daher erst später bewerten. Der Kunde bewertet deshalb primär das greifbare Produkt und ist nur noch bedingt bereit, für (intangible) Dienstleistungen Geld zu bezahlen. Wie kann das Augenmerk des Kunden auf den Wert/ Nutzen der Dienstleistung innerhalb des hybriden Leistungsbündels gelenkt werden? Seite 12

Agenda Einführung Hybrider Produzent, möchten Sie das werden? Einflussfaktoren auf die Qualität von Hybriden Produkten Wie Sie Hybride Produkte zielgerichtet anbieten Zusammenfassung Seite 13

Percieved Quality Die vom Kunden erlebte Qualität zählt Perceived Quality Qualität an sich ist noch kein Erfolg. Sie muss für die Zielkunden auch wahrnehmbar sein und schließlich tatsächlich wahrgenommen werden. Bild: RHIEM Die wahrgenommene Qualität t als Ergebniswert ist für f den Wiederkauf relevant. In der Akquisephase eines hybriden Produkts kann nur ein Teil des Produktes objektiv bewertet werden. Die Qualität t des Dienstleistungsteils kann nur glaubhaft versprochen werden. Seite 14

Spannungsfeld der Qualität hybrider Produkte Empfundene Qualität der Dienstleistung Qualität von Hybriden Produkten Empfundene Qualität der Sachleistung Image Marke Seite 15

Wie entsteht die wahrgenommene Qualität der Sachleistung? Einflussfaktoren? Erwartetes Produkt Wahrgen. Produkt Kunde Bild: RHIEM Kundengerichtete Kommunikation Produkt-Erstellung Umsetzung der wahrgenommenen Kundenerwartungen in Spezifikationen Wahrgenommene Kundenerwartungen Hersteller Seite 16

Einflussfaktoren auf die wahrgenommenen Qualität der Sachleistung Einflussfaktoren? Erwartetes Produkt Wahrgen. Produkt Kunde Funktionserfüllung Kundengerichtete Kommunikation Produkt-Erstellung Umsetzung der wahrgenommenen Kundenerwartungen in Spezifikationen Wahrgenommene Kundenerwartungen Hersteller Zuverlässigkeit Langlebigkeit Sinneseindrücke Preis Es bleibt zu untersuchen, welche dieser Einflussfaktoren in der Akquisephase von Bedeutung sind und wie sie beeinflusst werden können. Seite 17

Wie entsteht die wahrgenommene Dienstleistungs-Qualität? Kunde Erwartete DL Wahrgenommene DL Einflussfaktoren? Bild: RHIEM Dienstleister DL-Erstellung Umsetzung der wahrgenommenen Kundenerwartungen in Spezifikationen Wahrgenommene Kundenerwartungen Kundengerichtete Kommunikation Seite 18

Einflussfaktoren auf die wahrgenommene Dienstleistungs-Qualität Kunde Erwartete DL Wahrgenommene DL Einflussfaktoren? Annehmlichkeit des Umfelds Zuverlässigkeit Dienstleister DL-Erstellung Umsetzung der wahrgenommenen Kundenerwartungen in Spezifikationen Wahrgenommene Kundenerwartungen Kundengerichtete Kommunikation Reaktionsfähigkeit Leistungskompetenz Einfühlungsvermögen Preis Welche von diesen Faktoren können in der Akquisephase beeinflusst werden? Seite 19

Spannungsfeld der Qualität hybrider Produkte Empfundene Qualität der Dienstleistung Qualität von Hybriden Produkten Empfundene Qualität der Sachleistung Marke/ Image Marke Image und Luxusmarken Zusammenhang? Relation von funktionalem Nutzen und Preis rational häufig nicht erklärbar Funktionieren als Identifikationsmedium. Markenvervielfältigung ltigung Sortimentsausdehnung innerhalb der angestammten Kompetenz Der eigentliche Wert einer Luxusmarke ist ihr Image, das sie auf ihren Besitzer wirft. Seite 20

Potenzialdimension vs. Prozessdimension Umfeld-Annehmlichkeit Zuverlässigkeit (Dienstleistung) Reaktionsfähigkeit Leistungskompetenz Einfühlungsverm hlungsvermögen gen Funktionserfüllung Zuverlässigkeit (Produkt) Langlebigkeit Sinneseindrücke Schlüssige Außendarstellung Ausgeprägte gte Markenwerte Fokussierte Kundengruppe Branchenfokus Innovationskraft Preis Potenzialdimensionen: Die potenziellen Kunden bewerten die Qualität des hybriden Produkts primär an Hand des tangiblen Produkts bzw. den in der Akquisephase erkennbaren Leistungs-Elementen der versprochenen Dienstleistung. Prozessdimensionen: Die tatsächliche Ausprägung dieser Dimension wird erst im Laufe der Nutzung ersichtlich. Der Qualität von Potenzialdimensionen kommt bei der Vermarktung hybrider Produkte besondere Bedeutung zu. Dabei sind viele Dimensionen sowohl für Sach- als auch Dienstleistung relevant. Seite 21

Agenda Einführung Hybrider Produzent, möchten Sie das werden? Einflussfaktoren auf die Qualität von Hybriden Produkten Wie Sie Hybride Produkte zielgerichtet anbieten Zusammenfassung Seite 22

Schrittweise Vorgehensweise zur Erfüllung der Potenzialdimensionen Antizipative Kundenbedarfsanalyse 1 Diversifikation der Organisation 2 Wert-Verständnis beim Kunden schaffen 3 Preisgestaltung unter Berücksichtigung des Wertempfindens 4 Seite 23

Ziel: Latente Bedarfe des Kunden erkennen und vorwegnehmen Antizipative Kundenbedarfsanalyse 1 Beitrag zu Potenzial- dimensionen: Leistungskompetenz Ausgeprägte Markenwerte Innovationskraft Antizipative Kundenbedarfsanalyse: Sich tiefer in die Lage des Kunden hineinversetzen, Ungelöste Probleme des Kunden erkennen, Die eigenen Leistungen auf die latenten Bedarfe ausrichten, Den Kunden somit zu begeistern und Alleinstellungsmerkmale ggü. Wettbewerbern aufzubauen. Quelle: Dissertation Peter Lorenzi, 2003 Seite 24

Methodische Unterstützung für Schritt 1; Beispiel Means End Analyse Terminaler Wert Instrumenteller Wert Psychosozialer Nutzen Funktionaler Nutzen Abstrakte Eigenschaft Konkrete Eigenschaft Vertrauen Sich gut aufgehoben fühlen Wissen, an wen man sich wenden muss Derjenige weiß Bescheid Eindeutige Verantwortlichkeit Ein fester Ansprechpartner Der Anbieter kennt die Werte, die er beim Kunden mit den Eigenschaften seines Angebots anspricht. Seite 25

Ziel: Leistungen fakturierbar machen Diversifikation der Organisation 2 Beitrag zu Potenzial- dimensionen: Leistungskompetenz Ausgeprägte Markenwerte Schlüssige Außendarstellung Fokussierte Kundengruppe Branchenfokus Erweitert ein Unternehmen seine bislang angebotene Sachleistung um eine (eigenständige) Dienstleistung, ist der Kunde nicht ohne Weiteres bereit, dafür Geld zu bezahlen Untergliederung der Organisation in Einheiten, die jeweils auf Komponenten des hybriden Leistungsbündels zugeschnitten sind Basierend auf den antizipierten Kundenbedarfen kann die Organisation untergliedert werden. Darstellung der intern meist bereits vorhandenen Gliederung der Organisation nach Außen, um bestimmte Leistungen fakturierbar zu machen. Seite 26

Fallbeispiel hybrider Produzent: Fa. RHIEM (Druck, Services und Intermedia) Lieferantennetzwerk Papier/Folie/Farbe/Werkzeuge Hardware/Software/Lizenzen CD&DVD-Replikatoren/Distributoren Druck Produktion (Print & Blister) Sourcing (Rohmaterial) Intermedia Systemlösungen (z.b. PPS, ecommerce, Kunden-Portale) Services Auftragsabwicklung Projektmanagement Sourcing, Lagerung Konfektion, Distribution Einzelne Leistungen oder hybrides Leistungsbündel ndel Einzelne Leistungen lassen sich gut vermarkten. Anspruchsvoll ist die Vermarktung der DL im Rahmen eines hybriden Leistungsbündels. ndels. Seite 27

Ziel: Der Kunde soll selber den Wert einer Leistung erkennen Wert-Verständnis beim Kunden schaffen 3 Beitrag zu Potenzial- dimensionen: Umfeld- Annehmlichkeit Reaktionsfähigkeit Leistungskompetenz Einfühlungsvermögen Ein großer Teil unseres Handelns wird von Sorgen und Ängsten geprägt Der potenzielle Kunde muss dazu gebracht werden, seine Bedenken gegenüber einer Annahme der angebotenen Leistungen zu artikulieren. Anschließend können gemeinsame Ziele und Maßnahmen erarbeitet werden, um diese Bedenken auszuräumen. Der potenzielle Kunde erhält damit die wertvollste aller Leistungen: Das Ausräumen umen seiner Sorgen. Zudem konnte der Anbieter die Wertvorstellung des Kunden erfassen. Seite 28

Methodische Unterstützung für Schritt 3 W SB SB SB SB W Schritt 1: Sammeln von Sorgen und Bedenken des Kunden (offen oder verdeckt) KP W W Vision Schritt 2: Erarbeiten von Ursachen-Wirkungs- Verkettungen (mit Hilfe von TOC Werkzeugen) Zielebene 1 SB: Sorgen & Bedenken W: Wurzel KP: Kernprobleme Zielebene x Projekte/Maßnahmen Schritt 3: Formulierung von Zielen und Maßnahmen zur Eliminierung der Kernprobleme. TOC: Theory of Constraints Im Ergebnis stehen Aufgaben und Verantwortungen zum Ausräumen umen der Bedenken des Kunden. Letzte Determinante ist der Preis. Seite 29

Ziel: Das Wertempfinden des Kunden treffen Preisgestaltung unter Berücksichtigung des Wertempfindens 4 geringer Preis für die Leistung viel Leistung für den Preis Wert ist hohe Qualität für den Preis Beitrag zu Potenzial- dimensionen: Einfühlungsvermögen Preis der Gegen- wert für Aufwände Seite 30

Vier Wege unterschiedlichen Wert-Empfindens geringer Preis für die Leistung hohe Qualität für den Preis Wert ist viel Leistung für den Preis der Gegen- wert für Aufwände Fragen zur Ermittlung des Wert-Empfindens: Welchen Mehrwert bietet die Leistung? Bei welchem Preis ist die Leistung für den Kunden ökonomisch akzeptabel? In welchem Kontext fragt der Kunde die Leistung an? Besitzt der Kunde Expertenwissen zur Leistung? Wie zahlungskräftig ist der Kunde? Quelle: Zeithaml, Services Marketing, 2006 Es muss das Ziel sein, das Wert-Empfinden des potenziellen Kunden zu erkennen und auf dieser Basis ein geeignetes Angebot zu unterbreiten Seite 31

Herausforderungen gängiger Preisfindungs-Strategien für Dienstleistungen Wettbewerbsorientierung Kann für kleine Firmen Existenz-gefährdend sein Reflektion des Kunden-Nutzens schwierig Kostenorientierung Output-Preis für Sachleistung vs. Input-Preis für DL Berücksichtigung des Wert-Empfindens schwierig Bild: corbis Bedarfsorientierung Anpassung des monetären Preises an nonmonetäre Aspekte erforderlich Allen Preisfindungs-Strategien liegt die gemeinsame Herausforderung zu Grunde, den vom Kunden empfundenen Wert der Dienstleistung im Preis zu reflektieren Seite 32

Agenda Einführung Hybrider Produzent, möchten Sie das werden? Einflussfaktoren auf die Qualität von Hybriden Produkten Wie Sie Hybride Produkte zielgerichtet anbieten Zusammenfassung Seite 33

Zusammenfassung Den Kunde verstehen Dem Kunden die Produkte und das Unternehmen verständlich machen Das Wertempfinden des Kunden berücksichtigen Dem Kunden einen (Mehr)-Wert bieten Bild: corbis Potenzialdimensionen in messbare Ergebnisse wandeln!! Seite 34