Rotary Club Chur-Herrschaft. 3. Ethik-Forum Ethik in Migrationspolitik. Fazit

Ähnliche Dokumente
Integration als Herausforderung der schweizerischen Asyl- und Flüchtlingspolitik

Neue Umschreibung der Zumutbarkeit der Wegweisung Verbesserte Rechtsstellung (Familiennachzug

Kantonales Gesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und zum Asylgesetz (Migrationsgesetz) 1

Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG)

Medienkonferenz. «Asylpolitische Praxis im Kanton Zürich» 12. Dezember Medienzentrum Walcheturm, Zürich

WORUM ES GEHT 1. Text der Schlussabstimmung:

Volksabstimmung: Asyl- und Ausländergesetz

Migrationspolitische Aktualitäten

Zwischen Aufnahme und Abschreckung: Flüchtlinge in Bayern

KEIN AMTLICHES DOKUMENT

Forum 8: Asyl- und Flüchtlingspolitik in der EU Das Planspiel Festung Europa? Robby Geyer

Zwischen Aufnahme und Abschreckung: Flüchtlinge in Bayern

3. Teil: Das neue Ausländerrecht Ziele des neuen AuG

Titelzeile und deren Fortsetzung

Die Parolen der Schwyzer Kantonalparteien im Lichte der Ergebnisse der Volksabstimmungen zu kantonalen und eidgenössischen Vorlagen

Kriminalität von Migranten in Deutschland

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und zum Asylgesetz. Zuständiges Departement

Stimmungslage der österreichischen Bevölkerung in Bezug auf Asylsuchende. Eine quantitative Untersuchung durchgeführt von Karmasin Motivforschung

Zuwanderung nach Deutschland: Zahlen Daten Fakten

Asylsuchende und Flüchtlinge in der Stadt Zürich wie können wir sie unterstützen?

ZSBA Quartalsveranstaltung

Asylgesetz. Dringliche Änderung des Asylgesetzes ARGUMENTARIEN PRO

In Anwendung von Art. 82 Abs. 5 VZAE erlässt das MIP die vorliegende Weisung.

Ungesteuerte Immigration. Georg Pazderski AfD-BuVo Sicherheit in Europa

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Beziehungen Schweiz-EU mit Rücksicht auf Migrationsfrage entwickelbar

Transfererfahrungen aus der kommunalen Praxis in NRW. Kommunale Strategien für Bildungsteilhabe. Arbeitsgruppe Städte

Konzept für ein Rassismus-Monitoring in der Schweiz

Migrationspolitik. Forderungen zur Ausländer- und Asylpolitik. Delegiertenversammlung in Mendrisio vom 26. Oktober 2002

Wie weiter nach dem JA zur Masseneinwanderungsinitiative?

Schweizer Aussenpolitik

Interpellation Nr. 109 von Andreas Ungricht betreffend Sozialhilfe an EU-Bürger, obwohl diese ohne Arbeitsstelle in die Schweiz eingereist

Beschlussvorlage des Ausschusses für öffentliche Verantwortung (III)

Workshop «Recht auf Asyl» Das Asylverfahren in der Schweiz GIBS Freiburg, 22. August 2014

Herausforderungen an die moderne Arbeitsmarktpolitik - Ein Blick in die Schweiz -

Keine Solidarität, nirgends? Wege zu einer fairen europäischen Flüchtlingspolitik

Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz

Ausländer als Arbeitskräfte Möglichkeiten und Grenzen

Migration in Europa - Daten und Hintergründe

Schweizer Mittelschichtsfamilien im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie

Zahlen Daten Fakten Zur aktuellen Lage der Flüchtlinge. Photos: Paul Jeffrey

Frauen auf der Flucht

Neue Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration

DIE GRUNDLAGEN DES ASYLRECHTS

Kriminalstatistik Medienkonferenz vom 6. März 2007

Künftige Standortstrategie Zug

Verordnung über die wirtschaftliche Hilfe und den. Zugang zum Arbeitsmarkt im Asyl- und Flüchtlingsbereich.

Der Regierungsrat übt die Oberaufsicht über den Vollzug der Ausländer- und Asylgesetzgebung im Kanton aus. 2

Arbeitsmarktintegration statt Sammellager: Was erfordert der neue Umgang mit Flüchtlingen?

Nein zum Asylgesetz Ja zu Menschenwürde und Rechtsstaat

Recht auf Ehe und Ehefreiheit im Migrationskontext

Herzlich willkommen!

Teilrevision Asylgesetz: Internationaler Vergleich nach ausgewählten Themen

Migrationspolitische Aktualitäten

Asylgesetzrevision: für ein zukunftsfähiges und faires Asylwesen

Alltagsrassismus. Einstiegsfragen. Was bedeutet für mich Alltagsrassismus? Welche Erwartungen habe ich heute?

Flucht und Asyl in der Schweiz - Grundlagen. Susanne Bolz, Agathu am 24. August 2015

BFM, Quellenweg 6, CH-3003 Bern-Wabern E

ERFA Fachpool AMA VSAA

Wichtige Wörter zum Thema Asyl

Menschen an Ihrer Seite. Die Rummelsberger

Arbeitsmigration aus der Türkei und die Gewerkschaften in Österreich

1. AN DER GRENZE DER EU Türkei/Istanbul

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer sowie zum Asylgesetz (EG zum Ausländerrecht)

Synopse Beilage zur Botschaft (14.27)

Migration, Asyl, Armut: Worüber reden wir (nicht)?

Forumsveranstaltung: Ausländerrechtliche Fragestunde

: Personenfreizügigkeit

Kriminalstatistik 2014

Das beschleunigte Asylverfahren aus der Sicht der Rechtsvertretung im Testbetrieb Zürich

Flüchtlinge in Deutschland Herausforderungen und Chancen einer verantwortungsvollen Flüchtlings- und Integrationspolitik

Lagerland Flüchtlingsunterbringung in Berlin

Politisches Modul : neue Fragen (deutsch)

Redemanuskript der Ansprache von Regierungspräsident Mario Fehr an die Festgemeinde der 1. August-Feier in Uster 2016

Solidarität in Europa

Gemeinsame Medienmitteilung der Glarner Gemeinden vom 26. Januar 2016

Die zwei folgenden Tabellen listen die Informationsbedürfnisse auf, welche die verschiedenen Adressantenkreise haben dürften:

Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz

Geert Mackenroth MdL Veranstaltung - Datum. Migranten im Freistaat Sachsen - Zahlen und Fakten -

2862/J XX. GP - Anfrage 1 von /J XX.GP

Asylbewerber und Flüchtlinge - Chancen für den Dresdner Arbeitsmarkt

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3., aktualisierten Auflage 5. Vorwort zur Auflage 7. Autorenverzeichnis 10. Inhaltsverzeichnis

Der Bericht untersucht die Wirkungen der Flüchtlingszuwanderung auf das Erwerbspersonenpotenzial.

Flüchtlingskinder und ihre Rechte. Wege von Kindern auf der Flucht und ihr Ankommen in der Schweiz aus der Kinderrechtsperspektive

Arbeitsintegration von Flüchtlingen in Deutschland. Dietrich Thränhardt Universität Münster

Einwanderungsland Liechtenstein Bedeutung der Migration

Dezentrale Veranstaltungen Flüchtlinge, Asylsuchende und die Sozialhilfe

Schule und Flucht PH Luzern. Daniela Oppliger- Acemoglu

Politische Positionen des Solidaritätsnetzes Zürich

Flucht und Zuwanderung in Deutschland.

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION

Die ökonomische Bilanz der Zuwanderung. Holger Bonin IZA und Universität Kassel. Internationaler Club La Redoute Bonn, 23.

die immigranten helfen der schweiz, ihren wohlstand zu erhalten

WACHSTUM UND ENTWICKLUNG Arbeitsauftrag

Langfristige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt

Asyl Schweiz Input für Workshop vom 29. Oktober 2013 Hochschule für Gestaltung und Kunst Institut Integrative Gestaltung Masterstudio

Volksinitiative «Volkswahl des Bundesrates»

U M A Steuern und Versorgen

Herausforderungen der Integrationspolitik aus Bundessicht

NEIN zur verantwortungslosen Willkommenskultur

Transkript:

Rotary Club Chur-Herrschaft 3. Ethik-Forum Ethik in Migrationspolitik http.//ethikforum.wordpress.com Fazit PD Dr. Dr. h. c. Andreas Schapowal

Sorgenbarometer der SchweizerInnen www.gfs-bern.ch Sorgenbarometer wird jährlich erhoben 1980 1994 von der Schweizerischen Kreditanstalt seit 1995 vom Forschungsinstitut gfs.bern (Claude Longchamp) Top 5 im Jahr 2012: Arbeitslosigkeit/Jugendarbeitslosigkeit 49 % AusländerInnen/Integration von AusländerInnen/Personenfreizügigkeit 37 % AHV/Altersvorsorge 36 % Flüchtlinge/Asylfragen 32 % Gesundheitsfragen/Krankenkasse/Prämien 30 %

Framing: Parteien, Medien, Bevölkerung 1931 Bundesgesetz über den Aufenthalt und die Niederlassung von Ausländern 1979 Asylgesetz, revidiert 1984 und 1986 1. 10. 1999 neues Asylgesetz, viele Revisionen, zuletzt 2012 (Volksabstimmung vom 9. Juni 2013) Polarisierung von rechts und links: Sicherheit (SVP) vs. Humanität (SP) Framing der bürgerlichen Parteien, der meisten Medien und der Bevölkerung: 1. Wahrung der humanitären Tradition (Ethik) 2. Verhinderung von Missbräuchen, ohne die Grundsätze einer humanen Schweizer Asylpolitik zu verletzen 3. Den Behörden Mittel in die Hand geben, um Probleme in den Griff zu bekommen

Zuwanderung CH 1900: 3,8 Mio Einwohner 15 % Ausländer CH heute: 8 Mio Einwohner 1,8 Mio Ausländer / 23 % GR: 17 % Ausländer Gesundheitswesen: 30 % Ausländer, PDGR: 20 % Ausländer werden in der Schweizer Wirtschaft in allen Bereichen gebraucht, um Wohlstand und Wachstum zu sichern Personenfreizügigkeit mit der EU erleichterte die Zuwanderung, vergrösserte andererseits Ängste In einigen Bereichen der Wirtschaft wie z. B. PDGR besteht durchaus Bedarf an Arbeitskräften ausserhalb der EU Problem Ausländerkriminalität, PKS 2012: 81682 beschuldigte Personen, 47 % Schweizer, 53 % Ausländer (28 % Wohnsitz in CH, 7 % Asylanten, 18 % übrige Ausländer) Problem Familiennachzug, Sozialfälle Problem Integration

Asyl Asylanträge 2012: 28631 27 % mehr als 2011 Erstinstanzlich erledigt 2012: 24941 28,1 % mehr als 2011 Erfahrungswert weltweit: 2/3 der Asylanten sind keine Flüchtlinge - Asylmissbrauch Anerkennungsquote CH 2012: 11,7 % (2507 Personen) Kontrollierte Ausreisen 2012: 13801 45 % mehr als 2011 Beschleunigtes Verfahren innert 48 h CH wird unattraktiver als Zielland Asylanten in GR: ca. 916 0,5 % der Bevölkerung Kriminalitätsrate bei Asylanten in GR 10 %, d. h. 0,05 % der Straftaten Probleme: Oft lange Verfahren, Unterbringung von Asylanten und Ausschaffungshäftlingen, Ausschaffung mit polizeilicher Gewalt und medizinischer Betreuung

Lösungen 1 Auf die Stärken der Schweiz vertrauen und diese nutzen: Humanität, Rationalität, Flexibilität, Konsensbildung, Diskurs auf allen Ebenen: Parteien Medien Bevölkerung, Konsensbildung, Umsetzung auf allen politischen Ebenen Familienfreundliche Politik: Geburtenrate steigern Bildung und Ausbildung in der Schweiz bedarfsgerecht fördern Zuwanderung steuern: Arbeitsmarkt, Zulassung, Unterstützung Integration auf allen Ebenen und überall aktiv fördern Sicherheit in internationaler Zusammenarbeit fördern Ausländerkriminalität: Prävention v. a. in der Problemgruppe junger Männer, konsequente Bekämpfung

Lösungen 2 Entwicklungshilfe Hilfe zur Selbsthilfe stärken Asylreform 1. Umnutzung von Bundesbauten 2. Zentren für Renitente 3. Zwangsmassnahmen 4. Testphasen in Bundeszentren: Statt EVZ und Verteilung auf Kantone - mehrere Bundeszentren nehmen 60 % auf, Kantone 40 %, Verfahren in 100 Tagen abschliessen, freier Rechtsschutz 5. Abschaffung Botschaftsgesuche 6. Verkürzung der Beschwerdefristen für safe countries Ziel: Flüchtlinge schützen, Asylmissbrauch unterbinden, Verfahren fair rechtstaatlich speditiv Finanzen: Sozialhilfe Nothilfe - Rückkehrhilfe vs. Haft Intoleranz, Diskriminierung, Rassismus bekämpfen

Rotary Club Chur-Herrschaft Spendenaufruf

Rotary Club Chur-Herrschaft Herzlichen Dank! Rotarier, Rotary Club Chur-Herrschaft Marlis Jordi und Daniela Tripic Sponsoren Reto Wild, Services HTW Ivan Capaul, Manager Restaurant Christiane Brunnenkant-Schapowal lic. oec. HSG Collegium für die Präsenz und die Diskussionsbeiträge Prosit und an guata