BEWERBUNGSBOGEN. Sozialbetreuung. Schulassistenz SKJB

Ähnliche Dokumente
Ansuchen um eine Betreuungsbewilligung als Tagesmutter / Tagesvater

Ansuchen um eine Betreuungsbewilligung als Tagesmutter / Tagesvater

BEWERBUNGSBOGEN FÜR TAGESMÜTTER/TAGESVÄTER (die Angaben werden vertraulich behandelt)

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbung zur Kindertagespflege

PFLEGEPROTOKOLL. Datum: Fragebogen zur Vorbereitung auf die Begutachtung. Angaben zur pflegebedürftigen Person:

Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege

Anmelde- und Bewerbungsbogen Erwachsenenwohnbereich

Bewerbungsbogen. Für eine Betriebshospitation in Deutschland. - bitte vollständig, sorgfältig und gut lesbar ausfüllen - Persönliches

PARENTS CHILD - BRIDGE Eltern-Kind-Brücke e.v. Staatl. anerk. Adoptionsvermittlungsstelle State-approved Adoption Service

Bewerberfragebogen für Tagespflegepersonen

Erstgespräch. Name: Kd.nr. 1. Persönliche Daten

Tagespflegedienst. 1. Angaben zur Tagespflegeperson

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Anlage 1 Ebene Erzieher/-in

Bewerbung um die Aufnahme in ein Dienstverhältnis Angestelltenbereich (Pflege, Verwaltung etc.)

Antrag zur Aufnahme eines Pflegekindes

Fragebogen für die Aufnahme eines unbegleiteten minderjährigen Ausländers

Bewerbung & Ärztlicher Fragebogen

Antrag auf Pflegeerlaubnis gemäß 43 SGB VIII (Sozialgesetzbuch, Achtes Buch)

Bewerbung um die Aufnahme in ein Dienstverhältnis Angestelltenbereich (Medizin, Pflege, Technik, Medizin Technischer Dienst, Verwaltung etc.

Was bedeutet Pflegeeinstufung? Was ist Pflegegrad (früher: Pflegestufe)? Wann Antrag stellen?

Übernahme der Bestattungskosten nach 74 Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII)

Bewerbung zur Tagespflegeperson gemäß 22, 23, 24 SGB VIII und/oder Antrag zur Erteilung einer Pflegeerlaubnis für Kindertagespflege gem.

Bewerbung als Reiseleiter

IT- B s D E R K Ä R N T N E R B E R U F S F Ö R D E R U N G S I N S T I T U T G M B H BEWERBUNG. Arbeitsmarktservice:

falls keine Kinderfreibeträge bei den Lohnsteuermerkmalen eingetragen sind: Nachweis über die Elterneigenschaft (z. B. Kopie Geburtsurkunde)

PLZ:... Ort:... Telefon mit Vorwahl:... Handy: Fax:... PLZ:... Ort:... Telefon mit Vorwahl:... Handy:...

pflegeagenturplus BETREUUNGSBOGEN Ihr Plus in der 24-Stunden-Pflege 1. Angaben zum Auftraggeber (Kontaktperson) Name / Vorname Straße, Nr.

Antrag auf Erteilung einer Pflegeerlaubnis gem. 43 SGB VIII Aufnahme in die Vermittlung von Tagespflegekindern

Fragebogen/Kontaktbogen

Ambulant Betreutes Wohnen

Demenz/Alzheimer Krebserkrankung Depression Parkinson. motorische Unruhe nicht mehr therapierbar beginnend. agressive Phasen Therapie fortgeschr.

Den ausgefüllten Fragenbogen können Sie per , Fax oder Post zukommen lassen.

Antrag auf Zulassung zum Eignungsfeststellungsverfahren im Bachelorstudiengang Theater und Medien

Aufnahmebogen Wunschoma/Wunschopa/Familienpate

Selbstauskunft. Um unseren Hunden ein ideales Zuhause zu bieten, benötigen wir von Ihnen eine Selbstauskunft. Nachname: Vorname: Geburtsdatum:

AUFNAHMEANTRAG FÜR BETREUTES WOHNEN SONNENWIESE. Familienname:... Vorname:... Straße:... Hausnr.:... PLZ:... Ort:... Telefonnr.:

(Bitte schreiben Sie Ihren Namen so, wie er in offiziellen Dokumenten erscheint)

Im Alter zu Hause 24-Stunden-Betreuung

Fragebogen Pflege zu Hause

Anforderungsprofil für die Betreuung

Ansuchen an den Sozialtopf der Österreichischen HochschülerInnenschaft an der Universität Graz

Anmeldeformular Landwirtschaftliche Betriebe

1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden abgehalten? (z.b. wöchentlich, 14-tägig, Anzahl der Stunden)

Stempel- und gebührenfrei ab gemäß den landes- und bundesrechtlichen Vorschriften A N S U C H E N

Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck

Fördermonat Ausschreibung April I. Allgemeine Angaben. 1. Angaben zur Person. Name. ggf. Geburtsname. Vorname.

Die fachpraktische Ausbildung im Fachbereich Sozialwesen. Aufgaben und Ziele der fachpraktischen Ausbildung

Bewerbungsbogen: SelbstvertreterIn mit Lernschwierigkeiten

Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Geomatiker/Geomatikerin

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN BITTE LESERLICH AUSFÜLLEN

Anmeldebogen. Sozialversicherungsnummer :. Nachname :... Vorname(n) :... Adresse : N... Briefkasten... PLZ :... Wohnort:...

des Internates der Beruflichen Schulen für Körperbehinderte

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Dem Leben im Alter in der eigenen Wohnung mehr Leben geben

BEWERBUNG FÜR EIN GRUNDSTÜCK, EINE WOHNUNG, EIN HAUS IN DER GEMEINDE AXAMS ERHEBUNGSBOGEN

Familienstand: ledig verheiratet verwitwet geschieden. Gesamt-Personenzahl der Bewerbung: Erwachsene/r:

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,

International Center

Kriseninterventionsteam (KIT)

Fragebogen Strategy Consulting Group

ja nein ja nein ja nein ja nein kann mithelfen ist passiv Harninkontinenz / Stuhlinkontinenz Windelträger / Katheter / Darmausgang

Elterninitiative Hilfe Für Behinderte Leipzig und Leipziger Land e.v. Gesprächsdokumentation Erstgespräch im ambulanten Dienst. Persönliche Angaben

A n t r a g auf Gewährung von Jugendhilfe ( 23 SGB VIII) KINDERTAGESPFLEGE

Abschlussstipendium zur Fertigstellung der Promotion Ausschreibung April I. Allgemeine Angaben. 1. Angaben zur Person.

Selbstauskunft Hund. Name des Hundes

2.Angaben zum Leistungsempfänger (Hilfebedürftige Person)

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

MIETER-SELBSTAUSKUNFT

Personalbogen - sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Stand: 05/2015

- Sachkosten - Verpflegung in Form eines Snacks und Getränken - Eltern- und Schulgespräche nach Bedarf - Hilfeplangespräche - Berichtswesen

Das Ausfüllen des Fragenbogens ist für uns hilfreich, um für Sie ein detailliertes Angebot zu erstellen.

Wir wünschen uns: ein Adoptivkind ein Pflegekind. Vollzeitpflege Wochenpflege Kurzzeitpflege

Daher bitten wir Sie, die folgenden Fragen zu Ihrer Person und Ihrer familiären Situation so ausführlich wie möglich zu beantworten.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Sie benötigen folgende Unterlagen bzw. sollten folgende Dinge ausarbeiten.

Fragebogen zur Stiefeltern/ Verwandtenadoption

CJD Arnold-Dannenmann-Akademie

«Manchmal braucht es nur so wenig. Und bewirkt doch so viel.»

Walhallastr München

Zertifikatslehrgang Erlebnispädagogik

Taschengeld, Sozialversicherung (z.b. Krankenversicherung), Zeugnis, gesetzliche Regelung für Kindergeld und ggf. Waisenrenten

Der Bewerbungsbogen setzt sich aus den folgenden Bausteinen zusammen:

Bewerbung um Schüleraustausch nach Finnland

Anonymes Bewerbungsformular

Die SOB Ausbildungsformen

Bewerbung um eine Aufnahme als Lehrling in den Lehrberufen

F R A N C H I S E N E H M E R Bewerbungsbogen

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

ANTRAGSFORMULAR SICHERES WOHNEN

Fragebogen Freiwillige

089 / / werden vierteljährlich halbjährlich

A N T R A G auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)

Anmeldebogen Sozialpädiatrisches Zentrum Dinslaken

1.Persönliche Angaben

Anfrage/ Anforderungsprofil der Betreuungskraft

Transkript:

Am Sonnenhang 2 A-8230 Hartberg Tel: +43 (0) 3332 / 62 655-431 Email: office@sdhf-at BEWERBUNGSBOGEN Sozialbetreuung Unter Sozialbetreuung wird eine Hilfe zur Erziehung verstanden. Kinder und Jugendliche werden in ihrem unmittelbaren Umfeld begleitet, wobei das Ziel verfolgt wird, sie in ihren Alltagsproblemen zu unterstützen und ihre Persönlichkeit zu stärken. An dieser Stelle stehen sinnvolle Freizeitgestaltung, schulische Unterstützung, Spiele und Gespräche im Vordergrund. Schulassistenz Das Ziel ist es, die Eltern bei der Bewältigung ihrer Erziehungsaufgabe zu unterstützen und die positive Entwicklung des Kindes zu fördern. Aufgabe der Schulassistenz ist es, Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen im Schulalltag (oder ggf. Kindergartenalltag) mit pflegerisch-helfenden Tätigkeiten zu unterstützen. Hierbei geht es vorwiegend um die Bewältigung des schulischen Alltags - in Form von Unterstützung beim Beisammensein mit anderen Kindern Erlernen sozialer Fähigkeiten im Umgang mit anderen Kindern Pflegerische Unterstützung, z.b. beim An- und Auskleiden oder beim Toilettengang Förderung fein- und grobmotorischer Fähigkeiten Förderung der Selbstständigkeit Training von Routineabläufen (z.b. Morgenkreis, Eintreffen im Klassenzimmer, Vorbereitung der nächsten Schulstunde). SKJB Die Sozialpädagogische Kinder- und Jugendbetreuung ist eine Intensivbetreuung für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Problemsituationen, die das Ziel verfolgt, den Erziehungserfolg zu stabilisieren. Die Betreuung ist grundsätzlich als Einzelbetreuung und im unmittelbaren Lebensumfeld des Kindes bzw. der/des Jugendlichen organisiert. Die Ziele beziehen sich auf: den Ausbau der Kompetenzen zur Alltags- und Lebensbewältigung, die Förderung altersentsprechender (und - üblicher) Entwicklungsetappen und die Erweiterung der individuellen, sozialen Handlungsfähigkeit und Selbstständigkeit. Seite 1 von 5

PERSÖNLICHE DATEN Vorname: Familienname: Sozialvers.Nr. : Adresse, PLZ; Ort, Telefon: Email: Geburtsdatum: Geburtsort: Religionsbekenntnis: Staatsbürgerschaft (seit): Familienstand: Kinder: Bankverbindung (IBAN): AUSBILDUNG / KENNTNISSE Schulausbildung: Berufsausbildung und Fortbildungen: Sprachkenntnisse: Führerschein: Mobilität (eigenes Auto): Ja Gruppe:... Seit:... Ja Seite 2 von 5

Ich habe derzeit ein Dienstverhältnis Ja Bei der Firma:...... Im Ausmaß von... Std/Woche Anderes (Karenz, AMS,.):... EHEPARTNER BZW. LEBENSGEFÄHRTEN DES BEWERBERS/DER BEWERBERIN (nur Schulassistenz und Sozialbetreuung) Vorname: Familienname: Beruf: Adresse: Telefon: Email: Geburtsdatum: Geburtsort: Religionsbekenntnis: Staatsbürgerschaft (seit): Familienstand: Kinder: KINDER (nur Schulassistenz und Sozialbetreuung) Name: Geburtsdatum: 1) Beruf/Tätigkeit/Schule 1) ehelich =E Adoptivkinder=A unehelich =UE Pflegekinder=P IM HAUS LEBENDE PERSONEN (nur Sozialbetreuung) Name: Geburtsdatum: Beruf/Tätigkeit/Schule Ich versichere, dass keine in meinem Haushalt lebende Person an einer Erkrankung oder Beeinträchtigung leidet, die die Gesundheit der zu betreuenden Kinder/Jugendlichen gefährden könnte. Seite 3 von 5

RÄUMLICHE VERHÄLTNISSE (nur Sozialbetreuung) Haus: Eigentümer:. Wohnung: Miete Eigentum Wohnfläche:.m2 Diese Räume stehen im Rahmen der Sozialbetreuung zur Verfügung: Küche Esszimmer/Wohnzimmer Spiel- und Ruheraum Fläche:..m2 Schlafzimmer Kinderzimmer Bad WC andere/weitere Eine Freispielfläche steht zur Verfügung: m Eigentum oder gepachtet Größe:..m2 öffentlicher Spielplatz: Entfernung in Gehminuten:...min andere/weitere Möglichkeiten: In meinem Haushalt gibt es Tiere: Ja (welche) : Ich besitze für mein Wohnhaus/meine Wohnung eine baubehördliche Benützungsbewilligung. Die Benützungsbewilligung liegt bei mir auf. Die elektrischen Anlagen wurden von einer befugten Fachfirma errichtet. Die Verglasungen bei Türen und sonstigen bis zum Boden reichenden Verglasungen sind mit Sicherheitsglas (ESG oder VSG) ausgeführt. Medikamente, Alkoholika, Putzmittel, Chemikalien und andere gefährliche Stoffe werde ich für die Kinder/Jugendlichen unerreichbar aufbewahren. Ein Erste-Hilfe-Kasten mit haushaltsgerechter Ausstattung ist vorhanden. Die Notrufnummern für Feuerwehr, Polizei, Rettung, Praktische Ärzte und Vergiftungszentrale liegen deutlich sichtbar auf. Seite 4 von 5

SOZIALBETREUUNG / KINDERGARTEN- UND SCHULASSISTENZ / SKJB Aus meinem Bekannten- bzw. Verwandtschaftskreis sind folgende Personen als Sozialbetreuer/Innen bzw. Kindergarten- und Schulassistent/In tätig: Wie haben Sie von Sozialbetreuung bzw. Kindergarten- und Schulassistenz bzw. SKJB erfahren? Warum möchten Sie in diesem Bereich (als Sozialbetreuer/In bzw. Kindergarten- und Schulassistent/In bzw. SKJB-Mitarbeiter/In) tätig sein? Was erwarten Sie von der Sozialbetreuung bzw. Kindergarten- und Schulassistenz bzw. SKJB? Aus welchen Gründen halten Sie sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geeignet? Ort, Datum:... Unterschrift:... Seite 5 von 5