FORDERUNGSKATALOG. an den Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Volksbank Musterstadt eg

Ähnliche Dokumente
Volksbank strikt gegen eine europäische Einlagensicherung. Die Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg und mit ihr sämtliche Volksbanken und Raiffeisenbanken

Gemeinsam für die Region. nah persönlich stark

Erwin Grassl Vorstand der Raiffeisenbank Roth-Schwabach eg. Genossenschaften: Aufbau und Wirtschaftsfaktor Partner in der Finanzmarktkrise

Nachhaltige Zukunftssicherung durch genossenschaftliches Wirtschaften

Wirtschaftsverbände in Baden-Württemberg fordern Absicherung der Kreditversorgung des Mittelstands durch die Europäische Union

Unternehmensleitbild und globale Unternehmensziele. Für die Menschen der Region die Bank der Region

BANKEN IN ÖSTERREICH

Die Volksbanken im und am Harz als Partner der Harzer Tourismuswirtschaft. Volksbanken im und am Harz

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

Sind Genossenschaften die besseren Kapitalisten? Inwiefern ist genossenschaftliches Wirtschaften anderes Wirtschaften?

VR-Bank Werdenfels eg: Ein erfolgreiches Jahr mit guten Zuwachsraten

Starkes Bayern starkes Europa Die Geldpolitik der EZB und ihre Folgen für die Wirtschaft

PRESSEMITTEILUNG. Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell. Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015

Herzlich willkommen. und der Stadt Schwabach

Herzlich willkommen bei. Ihrer Bank!

UNTERNEHMENS- LEITBILD

Sie über uns. Unser Leitbild.

Die R+V als neuer Partner der Chemie-Tarifvertragsparteien

Michael Rasch I Michael Ferber DIE (UN)HEIMLICHE ENTEIGNUNG. So schützen Sie Ihr Geld vor Politikern und Notenbankern FBV

Genossenschaften in Deutschland

DZ BANK Zusammen geht mehr

Wirtschaft in Sorge vor Nationalisten Bekenntnis zur politischen Union EZB-Politik bringt aus Sicht der Manager wenig Europaweite Umfrage

Schon gewusst? M2: Wie wirkt der Leitzins? M3: Was ist das Besondere der aktuellen Leitzinsentwicklung im Euroraum?

Negativzinsen läuten Ende der Marktwirtschaft ein

Investieren statt Spekulieren

Europäische Zentralbank

6 Geschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten

Das Ende der Solidarität?

Vortrag Rotary Club Baden-Baden, Anlegen in der Krise

VR-Bank Südwestpfalz eg VR-Bank Pirmasens eg Zusammengefasste Informationen aus dem Verschmelzungsbericht und dem Verschmelzungsvertrag

Genossenschaftsmodelle in der Praxis

Die Genossenschaftsbank.

Berthold Eichwald Klaus Josef Lutz

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Herzlich willkommen! Bilanzpressekonferenz 2013 EthikBank und Volksbank Eisenberg

Die Zukunft der Volks- und Raiffeisenbanken im Private Banking

bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank

Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Es gilt das gesprochene Wort. Rede. des Präsidenten des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes

Volksbank Albstadt - Wir stellen uns vor. Stand: 01/2017

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz

Das Mitglieder Magazin der Raiffeisen Spar+Kreditbank eg Lauf

Die neue Welt der niedrigen Zinsen

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014

Sondierung der Europäischen Kommission: EU-Regulierungsrahmen für Finanzdienstleistungen - Ausgewählte Themen aus Sicht der Genossenschaftsbanken

Mülheim, 02. März 2016

Zuverlässige Partner bei der Unternehmensfinanzierung

Beratung. Volksbank Tübingen eg. Einfach per Mausklick auf die richtige Seite INHALT. Ausgabe Seite 2 Das Plus der genossenschaftlichen

Bericht aus Zürich 24. Internationale Kapitalanleger-Tagung

10 Jahre Euro. Chancen und Risiken. Zitat

Vorsichtige Zinswende möglich

Sparkassen unverzichtbar für die regionale Wirtschaftsentwicklung

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider. Bilanz Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft

Konjunktur- und Wachstumspolitik. Tagebuch Internet-Blog. Datum: 9. März 2010 Fach / Thema: Volkswirtschaft Dozenten: Prof. Dr.

Doch wenn wir uns heute für den Erhalt der Feuerkasse als Hamburger Institution einsetzen, dann tun wir dies nicht nur aus historischen Gründen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Mazedonien auf dem Weg in die EU - Wirtschaftsstandort

Die Einlagensicherung als Teil einer europäischen Bankenregulierung

Genossenschaften für ältere Menschen

BVR. Cooperative Governance: Genossenschaftliche Führungskultur als Erfolgsfaktor

Geschäfte mit der Hausbank: Geben und Nehmen im Gleichgewicht -

Kredite an den Mittelstand

Grußworte anlässlich des Gespräches mit Dr. Peter Gauweiler im Bezirksverband München am

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Die europäische Bankenunion der Königsweg für ein stabiles Bankensystem? Dr. Albrecht Sommer

Matthias Moll. K Das Prinzip einer Bad Bank

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U " \ I r r-< LS-V

News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht

Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE. Börse für Einsteiger. Inhalt

Presseinformation. Volksbanken und Raiffeisenbanken treiben integriertes Kundenmanagement voran

Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Wirtschaftspolitik. Aufgabe der Zentralbank ist die Versorgung der Wirtschaft mit Geld:

Presseinformation vom

Pressekonferenz Jahresabschluss 2014

Finanzmarkttrends. 5 Feber Robert J. Hill Institut für Volkswirtschaftslehre Karl Franzens Universität Graz. Economics 2010

Bausparen. Dr. Eberhard Bertsch

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 5: Nationalbank DIDAKTIK

3. Die europäische Schuldenkrise Institutioneller Rahmen und Ursachen

Für eine Agenda Mitarbeiterkapitalbeteiligung. Bessere Rahmenbedingungen für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen schaffen!

Die Geschäftsentwicklung

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Kundengewinnung durch Werbeartikel. Wann lohnt sich das Outsourcing eines Werbeartikelprogramms?

Weltwirtschaft: Chancen und Risiken. Dr. Klaus W. Wellershoff

Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag!

Neue Entwicklungen der staatlichen Bankenaufsicht in Deutschland und den USA sowie der EinfluB von Basel II

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Zinsmeinung der der Raiffeisenlandesbank Nö-Wien AG AG

Pressekonferenz, Berlin, 27. Oktober Die Deutschen und ihr Geld

Wir bieten berufliche Perspektiven. EinBlick. DER Arbeitgeber

Ewald Walterskirchen Arbeitsmarkt in der Krise 1. Dialogforum Summer School Gmunden August 2009

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Cash & Coffee Potsdamer Gründer- und Unternehmerfrühstück Industrie-und Handelskammer Potsdam

Wohnraum dem Markt entziehen. Kollektive Eigentumsmodelle von Community Land Trust bis Mietshäuser Syndikat

Wie der Euro Europa spaltet

Zuverlässige Partner bei der Unternehmensfinanzierung

Aktueller Trend 08/11

Martin Harry Prager. Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise: Ursachen, institutionelle Konsequenzen und Bewertung

Mehr Lebensqualität mit Ihrer Volksbank eg

Transkript:

FORDERUNGSKATALOG an den Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken Volksbank Musterstadt eg

Am Anfang stand eine Idee: die genossenschaftliche Idee Gründungsidee im 19. Jahrhundert: wirtschaftliche Selbsthilfe Gründungsväter: Hermann Schulze-Delitzsch Friedrich Wilhelm Raiffeisen Grundlagen der Genossenschaftsidee: Selbsthilfe, Selbstverantwortung, Selbstverwaltung Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele. (Raiffeisen) Seite 2

Heute ist diese Idee vom Aussterben bedroht! Die folgenden Rahmenbedingungen und deren Folgen bedrohen langfristig die Existenz der Volksbanken und Raiffeisenbanken Europäische Globalisierungspolitik Repressive Negativzinspolitik der EZB Damit verbundener Ertragsrückgang Überfordernde Kontrollbürokratie der EU für mittelständische Banken Seite 3

Heute ist diese Idee vom Aussterben bedroht! Unsere 6 Thesen zur Zukunft von mittelständischen Banken Seite 4

Unsere 6 Thesen zur Zukunft von mittelständischen Banken These 1: Der Trend dreht. Die Systemrisiken steigen. Mittelständische Banken sollen (im Gegensatz zur USA) nach dem Willen der EU und der EZB wie Großbanken reguliert werden. Es ist für mittelständische Sparkassen und Volksbanken unmöglich, eine Kontrollbürokratie zu erbringen, die für Konzerne gemacht ist. Gesunde mittelständische Mischwald -Banken werden staatlich verordnet durch Monokultur -Banken ersetzt. Das Systemrisiko steigt. Repressive Zinspolitik und komplexe überfordernde Kontrollbürokratie führen zu Ertragsschwund und Krisenanfälligkeit in den Banken. Die repressive Zinspolitik ( Geld wird mit Hubschrauber abgeworfen ) führt dauerhaft zu einer Instabilität des Systems durch Blasenbildung und Investitionsfehlanreize. Die ultralockere Geldpolitik der EZB ist nicht die Lösung des Problems, sondern Teil des Problems. Seite 5

Unsere 6 Thesen zur Zukunft von mittelständischen Banken These 2: Die Kontrollbürokratie führt zu einer abnehmenden Produktversorgung. Qualifizierte Bankprodukte rechnen sich bei hoher Kontrollbürokratie nur für hohe Anlagebeträge. Große Bevölkerungsteile werden von qualifizierter Beratung ausgeschlossen. Wertpapierberatung wird es dauerhaft nur noch für Kunden mit großem Mindestvolumen geben. Riestersparpläne werden Banken nicht mehr anbieten. Vertrauenskredite (Lateinisch: Kredit = Credere = Vertrauen) als Kerngeschäft der Banken sind nicht mehr erlaubt. Die persönliche Kreditwürdigkeit (Ehrlichkeit, Leumund, Vertrauen) weicht staatlichen Vorschriften bei der mittelständischen Kreditversorgung. Angestrebte Kapitalmarktfinanzierungen sind für familiären Mittelstand nicht zugänglich. Seite 6

Unsere 6 Thesen zur Zukunft von mittelständischen Banken These 3: Die Kontrollbürokratie führt zu einem massiven Rückgang von Bankstellen. In ländlich strukturierten Regionen wird es keine Versorgung mit Bankstellen mehr geben. In kleinstädtisch strukturierten Regionen wird es keine personengebundene Versorgung mit Bankstellen mehr geben. Komplette Bankleistungen wird es in der Zukunft erst in Mittelstädten geben. Die Verödung der benachteiligten Gebiete wird voranschreiten. Seite 7

Unsere 6 Thesen zur Zukunft von mittelständischen Banken These 4: Die Kontrollbürokratie führt zu Überregulierung, Komplexität und Fehlsteuerung. Überregulierung führt zu Komplexität und damit zur Krisenanfälligkeit. Banken brauchen verlässliche und klare Regeln. Komplexe Systeme neigen dazu, Regelungslücken zu finden. Eine zentrale Steuerung von komplexen Systemen ist daher nicht möglich, bzw. mit hohen volkswirtschaftlichen Kosten verbunden. Überregulierter Verbraucherschutz (Informationsmüll) entmündigt die Bankmitarbeiter und Bankkunden und schädigt die Umwelt. Seite 8

Unsere 6 Thesen zur Zukunft von mittelständischen Banken These 5: Der Steuerzahler wird die gekaufte Zeit der Politik (Ungelöste Staatsschuldenkrise) bezahlen müssen. Steuerzahler werden durch fehlende Zinsen bei vorhandener Inflation schleichend enteignet. Die Altersvorsorge einer ganzen Generation wird obsolet. Erste Banken wollen aufgrund der Zinspolitik keine Einlagen mehr. Eine Fortsetzung der repressiven Zinspolitik wird dauerhaft zu Negativzinsen, auch für Kleinsparer führen. Das Platzen von Geld- und Immobilienblasen begünstigt die weitere Enteignung der Sparer. Die Folgen der staatlichen Überregulierung und verfehlter Wirtschaftspolitik führen zu einem massiven Umverteilungsprozess von den Steuerzahlern zu den Staaten. Die repressive Zinspolitik schlägt sich in Zinsen, Preisen und gefährlicher Blasenbildung nieder. Seite 9

Unsere 6 Thesen zur Zukunft von mittelständischen Banken These 6: Genossenschaften und Sparkassen werden aussterben, weil deren Interessenvertreter versagen. Regional verankerte mittelständische Banken sind nicht kompatibel mit einer Politik einer globalisierten Wachstumswirtschaft, die Konzernstrukturen voraussetzt. Die politischen Vertreter der regionalen Banken (BVR, Deutscher Sparkassen- und Giroverband) arrangieren sich mit der Politik, anstatt diese Themen politisch zu diskutieren und Widerstand zu praktizieren. Die Idee der Sparkassen und Genossenschaftsbanken wird bei einem Weiter so der Politik sterben. Sparkassen und Genossenschaftsbanken müssen einen starken Schulterschluss praktizieren und sich politisch wehren nach dem Motto Raiffeisens Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele. Es ist politisch unverantwortbar, ein funktionierendes stabiles Bankensystem zu Gunsten einer EU-Technokratie aufzugeben und zu sozialisieren. Seite 10

Unser Fazit Seite 11

Strukturveränderungen allein werden die Genossenschaftsbanken nicht retten! Der aktuell vom BVR ins Gespräch gebrachte Konsolidierungskurs wird nicht ausreichen, um die Existenz der Genossenschaftsbanken zu sichern! Filialschließungen (ca. 500 Filialen pro Jahr) Fusionen (ca. 50 Zusammenschlüsse pro Jahr) Kostendisziplin (Ausnutzen natürlicher Fluktuation, Sachkostensenkung etc.) Auch die größte, fusionierte Genossenschaftsbank wird in einem auf Globalisierung ausgerichteten Europa, in dem Konzerne vorherrschen, klein sein und auf lange Sicht zu den Verlierer der europäischen Wachstumspolitik zählen. FAZIT: Es ist an der Zeit, sich politisch gegen die die repressive Geldpolitik der EZB und die Überregulierung mittelständischer Banken zu wehren! Seite 12

Unsere Forderungen an den Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken Seite 13

Unsere 4 Kernforderungen an den BVR Forderung 1: Offene Kommunikation der politischen Existenzgefährdung mittelständischer Banken Forderung 2: Politische Antworten auf politische Gefährdungslagen geben Forderung 3: Aktive politische Einmischung und Ausübung von politischem Widerstand Forderung 4: Starker Schulterschluss mit den Sparkassenverbänden Seite 14

Forderung 1 Offene Kommunikation der politischen Existenzgefährdung für mittelständische Banken wie Genossenschaftsbanken und Sparkassen Öffentliche Kritik an der Geldpolitik der EZB und das aktive Aufzeigen der Folgen für mittelständische Banken, für Sparer sowie für den deutschen Mittelstand Öffentliches Bekenntnis zur diversifizierten deutschen Bankenlandschaft als Stabilitätsgarant und öffentliche Forderung nach Erhalt und Stärkung des Genossenschaftlichen Bankensektors als EU-Priorität. Aufzeigen der Folgen, die ein Aussterben von Volks- und Raiffeisenbanken für Bankkunden, den Mittelstand sowie für ganze Regionen in Deutschland hätte Mut, zur Veröffentlichung unbequemer Wahrheiten, z.b. dass Banken dauerhaft auch zu Maßnahmen, wie Negativzinsen für Kleinsparer, Preiserhöhungen, Anhebung der Kreditzinsen gezwungen sein könnten. Seite 15

Forderung 2 Politische Antworten auf politische Gefährdungslagen geben, anstatt diesen banktechnisch zu begegnen Gegenüber den Mitgliedsbanken Gegenüber Bankkunden und Mitgliedern Gegenüber der Politik, auf nationaler und europäischer Ebene Gegenüber der gesamten Gesellschaft Seite 16

Forderung 3 Aktive politische Einmischung und Ausübung von politischem Widerstand, sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene Für mehr Proportionalität der EU-Regulatorik, für regulatorische Erleichterungen für mittelständische Banken sowie für angemessener Umsetzungsfristen für regulatorische Maßnahmen Gegen die politisch motivierte Schaffung von Wettbewerbsvorteilen für Großbanken Gegen die überbordenden Offenlegungs- und Meldepflichten für mittelständische Banken an die europäische Bankenaufsicht Gegen den EDIS-Vorschlag zur Vergemeinschaftung der Einlagensicherung in der Eurozone Für einen realistischeren, praxisorientierten Anleger- und Verbraucherschutz Seite 17

Forderung 4 Starker Schulterschluss mit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband in der politischen Interessenvertretung Gemeinsame öffentliche Statements Gemeinsame Aktionen, wie z.b. die Organisation deutschlandweiter Protestaktionen, Streiktage oder die Erarbeitung und Einreichung von Petitionen enge Zusammenarbeit in der Interessenvertretung auf politischer Ebene, sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene Seite 18

Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele. (Friedrich Wilhelm Raiffeisen) Volksbank Eisenberg eg und EthikBank eg Klaus Euler, Vorstandsvorsitzender Martin-Luther-Straße 2 07607 Eisenberg klaus.euler@volksbankeisenberg.de Volksbank Musterstadt eg