Düsseldorfer Charta für den Umgang mit Menschen mit Demenz im Krankenhaus

Ähnliche Dokumente
Demenz als Nebendiagnose im Krankenhaus eine Herausforderung für das System. Fachtag am Mittwoch, 22. Oktober 2014 in Düsseldorf.

Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte Das Unterstützungsprogramm. Dr. Susanne Angerhausen, Cornelia Plenter

Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte

Ansätze für eine demenzsensible Versorgung im Akutkrankenhaus Dr. Susanne Angerhausen

Demenzmanagement. Patienten- und Angehörigenberatung

CURRICULUM. Pflegeexperte Demenz für die Station. für ein Fortbildungsseminar. Dipl.-Gerontologe Eckehard Schlauß

Auf dem Weg zu einem demenzfreundlichen Quartier. Fachtag. Dienstag, 29. November 2016 in Düsseldorf, Haus der Universität.

Krankenhäuser gestalten demenzsensible Versorgung 70 Wege zu mehr Demenzsensibilität im Krankenhaus Dr. Susanne Angerhausen Cornelia Plenter Essen,

Blickwechsel Demenz. Regional

Segregative und integrative Versorgung von Patienten mit Demenz am Robert-Bosch-Krankenhaus: Gegensatz oder Ergänzung?

Blickwechsel Nebendiagnose Demenz im Krankenhaus Wahrnehmen, annehmen, handeln

"Milieugestaltung und Tagesstrukturierung für Menschen mit Demenz im Krankenhaus - Möglichkeiten und Grenzen" Cornelia Plenter Fachtagung Demenz im

Palliative Care in der LZP:

Sterbebegleitung in der stationären Altenhilfe

Die Rolle eines überregionalen Krankenhauskonzerns in der Quartiersbildung

Projekt Zuhause im Quartier. Das Projekt wird unterstützt aus Mitteln:

Demenzsensible Versorgung Stand der Entwicklungen und fünf Herausforderungen

Weiterbildung. Demenzsensibles Krankenhaus Qualifizierung zum/ zur Demenzbeauftragten GFO oder zum/zur Demenzexperten/in

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Demenz im Krankenhaus Ein neue Herausforderung für das Personal und den Patient!? Neuwied, 1. Juli 2014

Identifizierung mittels ISAR-Screening Zentrum für Altersmedizin. Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel

Wie schwierig wird die Versorgung des Alterspatienten in der Zukunft:

Susanne Bäcker. Das Team. Das Team. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Krankenschwester. 28 Jahre Neurologie

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative

Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus

Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens 05. September 2012

Demenz und Migration. Workshop am in Kiel Uhr. Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg

Die Altersmedizin am Universitätsspital

Prim. Univ.-Prof. Dr. Eugen Trinka. neuer Leiter der Neurologie

Gute- Praxis- Beispiele Demenz Saarland


Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen

Gute Praxis stellt sich vor

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin (LVG & AFS) Niedersachsen e. V.

Entlassungsmanagement im Krankenhaus Der spezielle Fall - Demenzpatienten. HSK Wiesbaden Verbundenes Unternehmen der Rhön-Klinikum AG 1

FORUM Demenz - Gesundheitsnetzwerk Duisburg -

Ich will mich nicht vergessen. Rudi Assauer

Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege. Referentin: Fr. Mag. Norma Rieder

Konzepte für Patienten mit Demenz im Krankenhaus

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

Menschen mit Demenz im gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungs- und Entlassmanagement

Versorgung und Hilfen. für dementiell veränderte Menschen und deren Angehörige. in Bonn

Demenznetz. ... Düsseldorf Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Qualität durch Stadtteilbezug und Synergieeffekte im Hilfeverbund. Leben im Alter-Zentren der Diakonie in Düsseldorf

Bürger und Politik im Gespräch

Patienten mit Demenz im Akutkrankenhaus Welches Rüstzeug brauchen Pflegende?

Geriatrische Station für kognitiv. patienten. information für. Patienten. und

Identifizierung von Kriterien zur Entwicklung einer Zielvereinbarung zur barrierefreien Krankenhausversorgung von Menschen mit Mehrfachbehinderungen

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin

Das wird auf uns zukommen

Pflege und Betreuung von Menschen mit einer Behinderung im Alter «Was uns betrifft»

Der Demenzkranke kann sich seiner Umgebung nicht anpassen, deshalb muss sich die Umgebung an den altersverwirrten Menschen anpassen (Dr.

Struktur des. Gemeindepsychiatrischen Verbundes. der Landeshauptstadt Stuttgart

End of Life Care. Sektorenübergreifende Kooperation und Vernetzung bei der Versorgung sterbender Menschen in der Stadt Augsburg

Arbeitsmarktintegrative Gesundheits- und Arbeitsförderung eine Herausforderung

Kooperationsvereinbarung PalliativNetz Darmstadt (PaNDa)

Wie geht es weiter mit den Pflege-Qualitätsprüfungen? Alternative Bewertungskriterien: Ergebnisqualität

Aus der Praxis für die Praxis Das Modell der Patientenüberleitung in Essen und Düsseldorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Gemeinsam für ein demenzfreundliches Saarland Erster Demenzplan des Saarlandes. 10. Dezember 2015 Saarbrücken

Erfolgreich gegen Krankenhauskeime. Information für Patienten und Besucher. Alfried Krupp Krankenhaus

Sehr geehrte Ratsuchende!

Besonderen Wert legen wir auf die Wahrung folgender Patientenrechte:

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Vortrag. Niedrigschwellige Betreuungsangebote für den gerontopsychiatrischen Bereich und für geistig behinderte ältere Menschen

Fleherstraße Düsseldorf-Bilk Tel Fax

Erfahrungen und Erwartungen von Angehörigen bei der Betreuung von Patienten mit Demenz im Krankenhaus

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

Nr. 158 Name: Kompetenznetz Parkinson - Benchmarking in der Patienten-Versorgung - Depression bei der Parkinson-Krankheit (KND)

Patientenbegleitung in Gladbeck Ausschuss für Soziales, Senioren und Gesundheit

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

Das Bayerische Modellprojekt Menschen mit Demenz im Krankenhaus aus der Perspektive... der ärztlichen Mitarbeiter

Niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote (NBEA) 1. für die Zielgruppe Menschen mit Unterstützungsbedarf

Die Österreichische Demenzstrategie und ihre Prognose

Brennpunkt Demenz Versorgung im Kölner Raum 17. Oktober 2008

Vernehmlassungsantwort von H+ zu den Nationalen Leitlinien Palliative Care

über die Beschäftigung und Qualifizierung von Ergänzungskräften in den Tageseinrichtungen für Kinder Präambel

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Fachtagung zur Inklusion Menschen mit Autismus in Bayern Herausforderungen für Wissenschaft, Leistungserbringer, Politik und Gesellschaft

Kooperationsvereinbarung. zwischen dem ambulanten Hospiz. und. (SAPV-Team)

Katrin Wundschock Jahresbericht

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Migrationssensitive Palliative Care: Leitlinien, Anamnese Tool und Erfahrungen in der Praxis

Schlaganfall. Informationen für Patienten und Angehörige. Alfried Krupp Krankenhaus

QUARTIERSAKADEMIE NRW

20 Jahre Dachverband Hospiz Österreich

Anlage 1 gemäß 17 Abs. 3 des Rahmenvertrags für vollstationäre Pflege nach 75 Abs. 1 SGB XI für das Land Baden-Württemberg

Palliativversorgung und Hospizkultur in Essener Krankenhäusern. Formulierung eines gemeinsamen Essener Standard. Dr. J. Hense, Palliativstation WTZ4

Schlaganfall-Lotsinnen für Ostwestfalen-Lippe Eine Erfolgsgeschichte für über 300 Patienten

Der ältere Mensch mit Diabetes. Was bietet die DDG? PD Dr. Erhard G. Siegel, Heidelberg

Kurzbeschreibung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Case Management Aufgaben, Rollen, Qualifikationen

Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt

Mobile Demenzberatung ein niedrigschwelliges Angebot für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz (MobiDem)

12. Dortmunder Symposium

Transkript:

Düsseldorfer Charta für den Umgang mit Menschen mit Demenz im Krankenhaus Arbeitskreis Demenz als Nebendiagnose im Krankenhaus der Düsseldorfer Gesundheitskonferenz und der Konferenz Alter und Pflege Schirmherrschaft: Oberbürgermeister Thomas Geisel

Düsseldorfer Charta für den Umgang mit Menschen mit Demenz im Krankenhaus Rahmen Alte und hochaltrige Menschen stellen die am schnellsten wachsende Bevölkerungsgruppe in den meisten Industrieländern dar. Diese Entwicklung ist assoziiert mit der Zunahme von Menschen, deren Gesundheitsstatus teilweise stark beeinträchtigt ist und die infolge reduzierter Mobilität und anderer Einschränkungen Hilfe benötigen. Schon heute sind mehr als 43 Prozent aller Patientinnen und Patienten im Krankenhaus 65 Jahre und älter. Über 50 Prozent der operierten Patientinnen und Patienten waren im Jahr 2014 älter als 64 Jahre 1. Ältere Menschen im Krankenhaus zeichnen sich durch eine durchschnittlich längere Verweildauer aus. Diese betrug im Jahr 2014 für die Gesamtgruppe stationär behandelter Patientinnen und Patienten 7,4 Tage, im Alter zwischen 65 und 75 Jahren lag sie bei 8,3 Tagen und stieg für die Gruppe der Patientinnen und Patienten über 75 Jahre auf durchschnittlich 9,3 Tage 2. Die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit der Diagnose Demenz stellt alle Beschäftigten in Krankenhäusern vor zusätzliche und neue Herausforderungen. Demenz und Delir werden zunehmend häufig als Nebendiagnose beschrieben. Darüber hinaus sind jedoch in vielen Fällen die Einschränkungen der kognitiven Leistungsfähigkeit und/oder die Diagnose Demenz bei einer Krankenhauseinweisung noch nicht bekannt beziehungsweise dokumentiert. Dieses macht eine Sensibilisierung verschiedener Berufsgruppen im Krankenhaus erforderlich, damit ältere Menschen mit bis dahin unbekannter Demenzerkrankung frühzeitig identifiziert werden und zum Beispiel der Entstehung von deliranten Syndromen nach Möglichkeit vorgebeugt werden kann. Konzepte zum Umgang mit dem dadurch bedingten höheren Maß an Behandlungsund Betreuungsaufwand sind im Rahmen von Modellprojekten, zum Beispiel zur Delirprophylaxe 3 entwickelt worden, aktuell jedoch längst nicht flächendeckend umgesetzt. Düsseldorfer Aktivitäten Die Düsseldorfer Gesundheitskonferenz und die Düsseldorfer Konferenz Alter und Pflege haben im Anschluss an die Fachtagung Demenz als Nebendiagnose im Krankenhaus eine Herausforderung für das System 4, organisiert durch das Demenz-Servicezentrum Region Düsseldorf, am 11. November 2014 den Arbeitskreis Demenz als Nebendiagnose im Krankenhaus ins Leben gerufen, um in konstruktiver Zusammenarbeit Lösungen zu entwickeln und sich dieser Herausforderung zu stellen. Verortet sind die Perspektiven einer demenzsensiblen Versorgung auf den Grundsätzen der Pflege-Charta 5, den Empfehlungen des S3-Leitline Demenz 6 und des White paper on palliative care in dementia der European Association for Palliative Care (EAPC) 7. Moderiert wird der Prozess durch die Leiter der Arbeitskreise Gerontopsychiatrie und Pflege in der Gerontopsychiatrie bei der Gesundheitskonferenz respektive der Konferenz Alter und Pflege. Im Sommer 2015 wurden die ärztlichen Leitungen, Pflegedienstleitungen und Geschäftsführer aller Düsseldorfer Krankenhäuser zur aktuellen Versorgungssituation für Menschen mit Demenz befragt. In einem ersten Forum Demenz der Düsseldorfer Krankenhäuser am 10. November 2016 wurde die Auswertung der Befragung vorgestellt. Die nachfolgenden Bausteine für den Umgang von Menschen mit Demenz im Krankenhaus als Impuls für eine Verbesserung der Versorgung dieser Patientengruppe in Düsseldorf wurden verabschiedet. 2

Perspektiven demenzsensibler Versorgung Bausteine einer demenzsensiblen Versorgung im Krankenhaus wurden im Projekt Blickwechsel des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, gefördert mit Mitteln der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW, zusammengetragen und auf einer Tagung der Landesinitiative Demenz-Service NRW im Jahr 2016 präsentiert 1 : Beschäftigte als Expertinnen und Experten für Demenz Die Benennung von Experten und Expertinnen für Demenz, zum Beispiel Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten für jedes Krankenhaus, kann erwogen werden. Diese Beschäftigten sollten in der Regel aus den Bereichen Pflege, Sozialdienst oder ärztlicher Dienst rekrutiert werden. Diese sollen sich für die Umsetzung einer demenzsensiblen Versorgung einsetzen. Screening Bei Aufnahmegesprächen mit älteren Patientinnen und Patienten im Krankenhaus sollten in allen Klinikbereichen vorgegebene Befragungen, zum Beispiel gemäß ISAR plus (zum Beispiel Blauer Punkt, Essen 8 ) erfolgen. Hiermit soll das Erkennen einer kognitiven Leistungsbeeinträchtigung angebahnt werden. Entsprechende Kennzeichnungen der Patientenunterlagen können dazu beitragen, auf den ersten Blick über den besonderen Hilfebedarf der Patientinnen und Patienten zu informieren. Davon unberührt bleibt das Recht auf ein Nicht-Wissen-Wollen der Diagnose. Qualifizierung aller Beschäftigten Beschäftigte werden mit dem spezifischen Wissen zur Diagnostik und dem Umgang mit Menschen mit Demenz qualifiziert. Dies gilt auch für die Pflege und Betreuung von Menschen mit akut auftretender Verwirrtheit, zum Beispiel im Rahmen eines Delirs. Milieugestaltung/architektonische Gestaltungsmöglichkeiten Eine Umgebungsgestaltung, wie zum Beispiel entsprechende Ausleuchtung der Flure und Zimmer, Kennzeichnung der einzelnen Räumlichkeiten etc. entsprechend dem heutigen Wissen der Fördermöglichkeiten bei Menschen mit Demenz, sollen geprüft werden. Einrichtung geeigneter Betreuungsangebote Durch geeignete Maßnahmen wie Tagesbetreuung bis hin zu Schwerpunktstationen sollte eine Strukturierung der Zeit beziehungsweise der Abläufe vermittelt und Sicherheit gegeben werden. Bewährt haben sich adäquate Beschäftigungsmöglichkeiten im Verlauf eines Krankenhaustages, die Begleitung zu den verschiedenen Untersuchungen oder auch eine Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme durch entsprechend geschulte und supervidierte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. 3

Düsseldorfer Charta für den Umgang mit Menschen mit Demenz im Krankenhaus Entlass-Management/Pflegeüberleitung Das Entlass-Management ist grundsätzlich im Sozialgesetzbuch V ( 39) geregelt. Das Entlass-Management sieht nicht nur die Beachtung des Hilfebedarfs durch die kognitiven Beeinträchtigungen im Überleitungsgeschehen unter Beachtung der bevorstehenden Gesetzesänderungen vor, sondern auch eine Einbeziehung der schon heute etablierten ambulanten Versorgungsmöglichkeiten, zum Beispiel die Begleitung im Projekt Familiale Pflege oder die Nutzung von Angeboten im Demenznetz Düsseldorf. Einbeziehung der Angehörigen Angehörige werden in die Betreuungskonzepte umfassend einbezogen. Informationsveranstaltungen und Schulungen (zum Beispiel in Kooperation mit dem Landesverband der Alzheimergesellschaften NRW) werden angeboten. Rooming-In-Möglichkeiten werden geprüft. Einbeziehung Ehrenamtlicher Ähnlich wie bereits im ambulanten Sektor können ehrenamtliche Kräfte für die Betreuung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus qualifiziert werden. Die Nutzung der Erfahrung in der ambulanten Qualifizierung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, zum Beispiel im Demenznetz Düsseldorf und bei den Wohlfahrtsverbänden auf örtlicher Ebene, soll geprüft werden, um Synergieeffekte zu generieren. Zudem kann schnittstellenüberwindend über die Etablierung einer Betreuung im Krankenhaus durch Kräfte des ambulanten Demenznetzes im Einzelfall nachgedacht werden. Interdisziplinäre Zusammenarbeit Zur angemessenen fachlich guten Versorgung tragen alle Beschäftigten im Krankenhaus bei. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit soll gefördert werden. Auch bereits bestehende Liaison- und Konsiliardienste können Teil der Kooperation werden. Interdisziplinäre Fallbesprechungen können in Einzelfällen eine Entscheidungshilfe bieten. Diese Charta gilt als gemeinsame Basis für eine Zusammenarbeit. Die Unterzeichnenden verpflichten sich, in den kommenden Jahren Projekte zur demenzsensiblen Versorgung zu etablieren. Die Umsetzung kann durch den Arbeitskreis Demenz als Nebendiagnose im Krankenhaus begleitet und stetig weiterentwickelt werden. Eine Unterstützung der Krankenhäuser erfolgt zum Beispiel durch Workshops mit Fachvorträgen zu Schwerpunktthemen und der Gelegenheit zum kollegialen Austausch. Für den Arbeitskreis Demenz als Nebendiagnose im Krankenhaus : Dr. med. Dipl.-Psych. B. Höft Leitung Institutsambulanz Gerontopsychiatrie Prof. Dr. med. T. Supprian Chefarzt Abteilung Gerontopsychiatrie Stellvertretender Ärztlicher Direktor LVR Klinikum Düsseldorf Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 4

Literatur, Quellennachweis und weiterführende Informationen 1 Vortrag von Dr. Susanne Angerhausen und Cornelia Plenter, 2. Februar 2016, Der Paritätische, Gesellschaft für soziale Projekte http://www.blickwechseldemenz.de/ progs/toe/gsp/projekt/demenz/content/ e4358/e6640/e6667/vortrag_70_wege_ zu_demenzsensibilitaet_angerhausen_ Plenter_Fachtag_02-02-2016.pdf 6 S3-Leitlinie Demenzen https://www.dgppn.de/fileadmin/ user_upload/_medien/download/pdf/ kurzversion-leitlinien/rev_s3-leiltliniedemenzen.pdf 7 White paper defining optimal palliative care in older people with dementia, Palliative Medicine http://www.eapcnet.eu/portals/0/ Clinical/Dementia/DementiaWP_ PM2014%2C28%283%29.pdf 2 Gesundheitsberichterstattung des Bundes http://www.gbe-bund.de/stichworte/ Verweildauer.html 3 Broschüre des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen http://www.mgepa.nrw.de/mediapool/ pdf/presse/pressemitteilungen/ Der_alte_Mensch_im_OP.pdf 8 Geriatrische Patienten in der Notaufnahme mit sechs Fragen Prognose verbessern, Deutsches Ärzteblatt http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ 50570/Geriatrische-Patienten-in-der- Notaufnahme-mit-sechs-Fragen- Prognose-verbessern und persönliche Mitteilung von Professor Dr. rer. nat. Rolf R. Diehl, Dipl.-Psych., Klinik für Neurologie, Alfried Krupp Krankenhaus, Essen 4 Vorträge der Fachtagung Demenz als Nebendiagnose im Krankenhaus http://www.demenz-service-nrw.de/ nachricht/items/vortraege-derduesseldorfer-fachtagung-demenzals-nebendiagnose-im-krankenhaussind-ab-sofort-verfuegbar.html 5 Pflege-Charta des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend https://www.pflege-charta.de/de/ die-pflege-charta/acht-artikel.html 5

Düsseldorfer Charta für den Umgang mit Menschen mit Demenz im Krankenhaus Unterzeichnerinnen und Unterzeichner Düsseldorf, 8. Mai 2017 Landeshauptstadt Düsseldorf Oberbürgermeister Thomas Geisel Schirmherr Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf Dipl.-Oec. Klaus Peter Taschner Vorstand der Stiftung Prof. Dr. med. Susanne Schweitzer-Krantz Ärztliche Direktorin Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie Pfarrer Klaus Riesenbeck Vorstandssprecher Dr. med. Holger Stiller Vorstand und Krankenhausdirektor LVR-Klinikum Düsseldorf Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Klemens Maas Pflegedirektor Univ.-Prof. Dr. med. Eva Meisenzahl-Lechner Ärztliche Direktorin Paracelsus-Klinik Golzheim Tom Bauernfeind Verwaltungsdirektor 6

Sana Kliniken Düsseldorf GmbH Maike Rost Pflegedirektorin St. Martinus Krankenhaus Düsseldorf Stefan Erfurth Benno Schanz PD Dr. med. Kaufmännischer Direktor Pflegedirektor Herbert Friedrich Durwen Chefarzt der Klinik für Akutgeriatrie Schön Klinik Düsseldorf Dr. med. Christof Wald Ärztlicher Direktor Universitätsklinikum Düsseldorf AÖR Prof. Dr. med. Benedikt Pannen Stellv. Ärztlicher Direktor Verbund katholischer Kliniken Düsseldorf ggmbh Jürgen Braun Prof. Dr. med. Holger Götze-Koch Geschäftsführer Theodor Königshausen Pflegedienstleiter Ärztlicher Direktor 7

Herausgegeben vom Arbeitskreis Demenz als Nebendiagnose im Krankenhaus der Düsseldorfer Gesundheitskonferenz und der Konferenz Alter und Pflege Amt für soziale Sicherung und Integration Gesundheitsamt Layout & Druckbetreuung Stadtbetrieb Zentrale Dienste III/17