Praktikum Schaltungen & Systeme

Ähnliche Dokumente
Fachprüfung. Schaltungen & Systeme

Praktikum Schaltungen & Systeme

Schaltungen & Systeme

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Grundlagenvertiefung zu PS2. A. Biedermann Updated by W. Markowitsch 15. September 2015

PSpice 2. Versuch 10 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Dioden Gleichrichtung und Stabilisierung

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

Wiederholungsklausur Grundlagen der Elektrotechnik I 22. April 2002

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Elektromagnetische Schwingkreise

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 4

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2

E 12 Gedämpfter Schwingkreis

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Die gegebene Schaltung kann dazu verwendet werden um kleine Wechselspannungen zu schalten.

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER. Vorbereitung

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Fall 1: Diode D1 sperrt (u D1 < 0), Diode D2 leitet (i D2 > 0) Fall 2: Diode D1 leitet (i D1 > 0), Diode D2 sperrt (u D2 < 0)

VIII Oszillatorschaltungen

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik,

Schaltungstechnik 1 (Wdh.)

Power Amplifier. Roland Küng, 2010

Analoge CMOS-Schaltungen. OTA -ein OpAmp für Kondensatorlast 1. Teil. Roland Pfeiffer 5. Vorlesung

Verstärker in Kollektor-Schaltung

Simulation eines Klasse-C-Verstärkers mittels ADS

Uebungsserie 1.4 Ersatzzweipole, Resonanz und Blindleistungskompensation

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure

Analogtechnik multimedial

1 Elektrische Stromkreise und lineare Netzwerke /20

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise

Grundlagenpraktikum 2. Teil. Versuch : Bipolarer - Transistor. 1. Vorbereitung

Probe zur Lösung der Berechnungsbeispiele BB_14.x: - Fortsetzung -

Repetitionen. Widerstand, Drosseln und Kondensatoren

Technische Universität Chemnitz Professur für Hochfrequenztechnik und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. rer. nat. M. Chandra

Elektrotechnikprotokoll. 1 Versuch Nr.: 10 Kondensator und Spule Moser Guido im Wechselstromkreis Fulda, den

Elektrotechnik Grundlagen

Operationsverstärker Aufgaben Operationsverstärker Aufgaben. Geschrieben 2007 Manfred Dietrich

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker

Abschlussprüfung. Elektronische Bauelemente. Mechatronik + Elektrotechnik Bachelor. Name: Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing.

Lösungen zum Aufgabenblatt 4:

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 1

Das Ohmsche Gesetz. Selina Malacarne Nicola Ramagnano. 1 von 15

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

1 Wechselstromwiderstände

15. Elektromagnetische Schwingungen

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

PS III - Rechentest

9. Messung von elektrischen Impedanzen

Resonanz. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Amateurfunkkurs. L-C Kreis. Resonanz. Filter. Fragen. Landesverband Wien im ÖVSV. Erstellt:

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Schaltungen mit mehreren Widerständen

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Aufgabe 1: Passive Bauelemente (20 Punkte)

Praktikum Elektronik

Verstärker in Emitter-Schaltung

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Übungsaufgaben

Elektrotechnisches Laboratorium

Aufgabe 1: Schaltender Transistor

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Übung 4.1: Dynamische Systeme

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Programm 1 Linearisierte Temperaturmessschaltung

Oszillatoren. Roland Küng, 2011

Der Transistor (Grundlagen)

Temperaturstabilisierte Quarzoszillatoren (OCXO)

Halbleiterbauelemente

Praktikum I PE Peltier-Effekt

Transistor BJT I. Roland Küng, 2009

Praktikum Elektronik

Passive Bauelemente, Grundgrößen

Ultraschallsensoren von Alexandra Bauer

Aufgabe 1 Bipolare Transistoren

Ersatzschaltbild eines Operationsverstärkers für den Betrieb bei niederen Frequenzen

Integrierte Schaltungen

Praktikum Elektronik WS12/13. Versuch 5 MOS Transistoren Betreuer: Michael Maurer,

Schaltungstechnik

Labor Elektronik. Laborbericht zu Versuch: Transistorverstärker. Teilnehmer: ... (Author) Tong Cha (Mat.-Nr:...)

Antwort hier eintragen R 2 = 10 Ω

Schriftliche Dokumentation vom mündlichem Vortrag

Passive Komponenten der Hochfrequenztechnik ////7/7/////// Abb. 1: Wirkwiderstand

Transistor. Wechselstromersatzschaltbild

Praktikumsteam: Von der Studentin bzw. dem Studenten auszufüllen. Name / Vorname. Matrikelnummer. Unterschrift

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Labor Grundlagen Elektrotechnik

Protokoll. Labor: Analogelektronik. Versuch: Frequenzabhängigkeit der Verstärkung. Alexander Böhme Matthias Pätzold

9. RLC-Schaltungen. Wechselstrom-Netzwerke

Versuch: A3 Verstärkerschaltungen für ein EKG

Transkript:

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Elektrotechnik Praktikum Schaltungen & Systeme Versuch 2: Untersuchung von Quarz-Oszillatoren mit ADS Prof. Dr. P. Pogatzki Dipl.-Ing. D. Spengler Name: Matr.-Nr.: Testat:

2 1. Einleitung Ergänzend zur Vorlesung sollen in diesem Praktikumsversuch einige Eigenschaften verschiedener Quarz-Oszillatoren untersucht werden. Quarze als esonator in Oszillatoren spielen in der Praxis eine sehr große olle: Von der Quartz-Uhr über den Taktgeber in einem P, Mobiltelefon oder D-Spieler bis hin zur genauen Frequenzreferenz in einem Meßgerät wie Frequenzzähler sind sie anzutreffen. Der Grund dafür ist die hohe Frequenzkonstanz bzw. Schwingungsgüte. Der Quarz führt mechanische Schwingungen aus, die aufgrund des piezoelektrischen Effektes in elektrische Schwingungen umgesetzt werden. Dabei sind verschiedene mechanische Schwingungsformen möglich. Mögliche mechanische Schwingungsformen eines Quarzes Die mechanischen esonatoren werden aus Quarz, der einkristallinen Variante des Siliziumdioxid SiO 2, hergestellt. Nur eine spezielle Variante von Quarz hat piezoelekrische Eigenschaften. Siliziumdioxid tritt in der Natur in mehreren Zustandsformen auf. Obwohl 14% der Erdoberfläche aus SiO 2 bestehen, kommt die einkristalline Zustandsform, Quarz oder auch Bergkristall genannt, nur sehr selten vor. Links: Natürliche Quarzkristalle echts: Synthetische Quarzkristalle 2

3 Piezoelektrisch heißt Entstehung einer elektrischen Spannung durch mechanischen Druck. Durch mechanische Deformation bestimmter Kristalle entsteht auf deren Oberflächen eine unsymmetrische elektrische Ladungsverteilung. Diese Erscheinung nennt man den direkten piezoelektrischen Effekt. Umgekehrt, die Entstehung einer Deformation des Kristalls auf Grund einer elektrischen Spannung nennt man den umgekehrten piezoelektrischen Effekt. Beide Effekte sind streng proportional. Voraussetzung für die piezoelektrische Eigenschaft eines Kristalls ist das Vorhandensein einer polaren Achse. In der Kristallographie nennt man eine Kristallachse polar, wenn bei Drehung um diese Achse die Strukturzelle nicht deckungsgleich ist. Man spricht auch von einer unsymmetrischen Faltungsebene. Beim Quarz ist die x- Achse die polare Achse. Im folgenden Bild ist die Strukturzelle von Quarz vereinfacht dargestellt. Die kleinen Kreise stellen hierbei die positiv geladenen Si-Ionen dar, die größeren Kreise die negativ geladenen O-Ionen. Verformt man den Kristall durch Druck in ichtung der x-achse, verschieben sich die positiven und negativen Ionen gegeneinander. Es entsteht eine elektrische Polarisation in ichtung der X-Achse. Die Folge ist eine elektrische Spannung auf den entsprechenden Oberflächen des Kristalls, in diesem Fall auf den x-flächen. Links: Vereinfachte Kristallstruktur von Quarz echts: Verformung von Quarz unter Krafteinwirkung und Ausbildung einer Spannung Beispiele für Schwingquarze mit elektrischer Ankopplung sind in den folgenden Bildern dargestellt. Gehäuseformen von Schwing-Quarzen und mögliche elektrische Ankopplungen Die elektrische Ankopplung bewirkt eine Kapazität 0 zwischen den beiden Elektroden. 3

4 Der Quarz selbst kann durch einen verlustbehafteten eihenschwingkreis beschrieben werden. Damit ergibt sich das folgende Ersatzschaltbild bzw. Schaltzeichen. Links: Ersatzschaltbild des Quarzes mit Anschlußkapazität 0 echts: Schaltzeichen eines Quarzes, insbesondere angelsächsische Variante Aufgrund der Ersatzschaltung existieren zwei verschiedene esonanzfrequenzen: Eine Parallel- und eine Serienresonanz, die sehr nahe beieinander liegen. Dieser Sachverhalt ist für einen 10MHz-Quarz im folgenden Bild dargestellt. imag(z(1,1)) 1.0E4 8.0E3 6.0E3 4.0E3 2.0E3 0.0-2.0E3-4.0E3-6.0E3-8.0E3-1.0E4 Imaginärteil der Quarz-Impedanz/Quarz-Admittanz 0.008 0.006 0.004 0.002 0.000-0.002-0.004-0.006-0.008 imag(y(1,1)) 10.090 10.088 10.086 10.084 10.082 10.080 10.078 10.076 10.074 10.072 10.070 10.068 10.066 10.064 10.062 10.060 freq, MHz Imaginärteil der Impedanz bzw. Admittanz eines 10MHz-Quarzes Vorbereitung: Bestimmen Sie allgemein die Serien- und die Parallelresonanzfrequenz eines Quarzes. Im folgenden Versuch sollen nun beispielhaft 3 verschiedene Oszillator-Schaltungen untersucht werden. Dazu sind jeweils die Kleinsignalersatzschaltbilder Grundlage der Schwingungsberechnung! 4

5 Eine Auswahl an wichtigen Elementen für diesen Versuch ist in der folgenden Tabelle gegeben. Eine genaue Beschreibung der einzelnen Elemente ist der Help-Funktion von ADS zu entnehmen. Name Schematic-Symbol HAMONI BALANE HarmonicBalance HarmonicBalance HB1 Freq[1]=1.0 GHz Order[1]=3 OPTIONS Options Options Options1 Temp=25 Tnom=25 V_elTol= V_AbsTol= I_elTol= I_AbsTol= GiveAllWarnings=yes MaxWarnings=10 esistor BJT BJT-Model 5

6 apacitor D Simulation V-D I-Probe Var 2. Versuchsvorbereitung Als Vorbereitung für diesen Versuch müssen einige Dimensionierungen von z. B. Widerständen durchgeführt werden. Ferner ist eine Kleinsignalanalyse der jeweiligen Schaltungen aus Sicht des Quarzes erforderlich, um die Anschwingbedingungen zu testen! Für alle Aufgaben gelten die unten angegebenen Werte. Beachten Sie, daß ausnahmsweise U T nicht 25mV ist. Für alle Berechnungen ist die Näherung U BE =0,7V unzulässig! 6

7 I I U U mv I A U B BE 16 S exp T = 25,8 S = 10 A = β = 100 UT Es wird jeweils der gleiche 10MHz-Quarz mit folgenden Ersatzbildelementen verwendet: = 65Ω L= 25mH = 0, 01pF = 5pF 0 2.1. Heegner-Schaltung Die Heegner-Schaltung verwendet 2 Transistoren als invertierende Verstärker und erzeugt so in der Summe 360 Phasenverschiebung. 1 =2000 Ohm U1 1 =1.0 uf OscPort Osc1 U2 2 =2000 Ohm V_D S1 Vdc=5.0 V I_D S2 Idc=10 ua BJT_NPN BJT1 1 2 Quarz X1 I_Probe I_Probe1 I_D S3 Idc=10 ua BJT_NPN BJT2 OPTIONS HAMONI BALANE BJT_Model BJTM1 Options Options1 Temp=25 Tnom=25 V_elTol=1e-3 V_AbsTol=1e-4 V I_elTol=1e-3 I_AbsTol=1e-8 A GiveAllWarnings=yes MaxWarnings=10 HarmonicBalance HB1 Freq[1]=10 MHz Order[1]=11 Heegner-Schaltung mit 2 Transistoren 7

8 Zeichnen Sie das Kleinsignalersatzschaltbild für den Fall, daß der Quarz nicht vorhanden ist! Berechnen Sie den Widerstand zwischen den Anschlußklemmen des Quarzes (weiterhin nicht vorhanden). Wann kann die Schaltung anschwingen? In welcher Betriebsart befindet sich dann der Quarz (Parallel oder Serienresonanz)? 2.2. Pierce-Schaltung Die Pierce-Schaltung wird oft als Taktgeber in Digialschaltungen eingesetzt. In der Simulation des Praktikums wird statt eines Logik-Gatters ein idealer OP als invertierender Verstärker verwendet. OscPort Osc1 OpAmp AMP1 out=1 Ohm 1 =5 Ohm Uout 1 =10.0 pf 1 2 Quarz X1 I_Probe I_Probe1 2 =10.0 pf HAMONI BALANE HarmonicBalance HB1 Freq[1]=10 MHz Order[1]=11 Pierce-Schaltung mit OP (bzw. Logik-Gatter) 8

1 2 Praktikum Schaltungen und Systeme Versuch 2 9 Zeichnen Sie das Kleinsignalersatzschaltbild für den Fall, daß der Quarz nicht vorhanden ist! Berechnen Sie den Widerstand zwischen den Anschlußklemmen des Quarzes (weiterhin nicht vorhanden). Wann kann die Schaltung anschwingen? In welcher Betriebsart befindet sich dann der Quarz (Parallel oder Serienresonanz)? Welche Bedeutung haben die beiden Kondensatoren? 2.3. olpitts-oszillator in Kollektorschaltung Der olpitts-oszillator zeichnet sich durch seine sichere Betriebsweise und einfache Dimensionierung aus. OscPort Osc1 V= Z=1.1 Ohm NumOctaves=2 Steps=10 FundIndex=1 MaxLoopGainStep= 2 =50 kohm U_Basis BJT_NPN BJT1 I_Probe I_Probe1 V_D S1 Vdc=5.0 V Quarz X1 1 =1.0 pf 3 =50 kohm 2 =1.0 pf 1 =2000 Ohm BJT_Model BJTM1 HAMONI BALANE HarmonicBalance HB1 Freq[1]=10 MHz Order[1]=11 olpitts-oscillator in Kollektor-Schaltung Zeichnen Sie das Kleinsignalersatzschaltbild für den Fall, daß der Quarz nicht vorhanden ist! Berechnen Sie den Widerstand zwischen den Anschlußklemmen des Quarzes (weiterhin nicht vorhanden). Wann kann die Schaltung anschwingen? In welcher Betriebsart befindet sich dann der Quarz? 9

10 Dimensionieren Sie die Schaltung für ein sicheres Anschwingen. Die Werte im Schematic sind dabei nicht maßgebend! 3. Versuchsdurchführung Bauen Sie alle 3 Varianten im ADS auf und überprüfen Sie alle Ihre Vorüberlegungen. Experimentieren Sie mit den Bauteilwerten bzw. der Speisespannung und untersuchen Sie deren Einfluß auf Schwingungsamplitude und Spektrum! 10