3 Das Verändern bestehender Texte und anderer Inhalte

Ähnliche Dokumente
Anleitungen, Hilfen und Übungen zum Umgang mit Typo3

Anleitung zur Eingabe von Terminen im Kalender der DPV Homepage

TYPO3 an der WSF: Anleitungen für Redakteure

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben.

Anleitung für das Content Management System

5 Das Löschen, Verschieben oder Erstellen ganzer Seiten

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

Bedienungsanleitung der Wissensdatenbank

Einen Intranet Artikel erstellen/bearbeiten

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

4 Das Anlegen eines neuen Textelements. Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung. 4.1 Schritt 1: Die Anmeldung bei Typo3

Protokoll ZMS

RÖK Typo3 Dokumentation

Audiobeiträge von Soundcloud anbieten am Beispiel von kirchenradio.de

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

Anleitungen für User der Seite TSV AustriAlpin Fulpmes. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage.

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

Daher haben wir hier eine recht detaillierte Anleitung erstellt. Lesen Sie nur die Abschnitte, die Sie benötigen. Vielen Dank!

Mitglied. Version: 1.2

Leitfaden für die Online-Planung Ihrer VHS-Kurse

Kapitel 1: Betriebssystem IX. W indows Explorer und der Arbeitsplatz Teil 2

Das können Sie bereits. » gespeicherte Dokumente öffnen. + Sie benutzen die Seitenansicht als Druckvorschau. + + Sie drucken ein Dokument

Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen

für Redakteure mit Pfiff

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Anleitung zum veröffentlichen von Spielberichten V1.0

Internet Kapitel 2 WWW Lektion 1 Recherchen

8 Bilder in TYPO3 (RichTextEditor & Elemente Text mit Bild, Bilder

Einfache Datenpflege mit typo3

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Hinweise zum Speichern und Laden des Ausbildungsvertrages mit verschiedenen Browsern

Anleitungen TYPO 3 Eingaben tätigen

Leitfaden für die Online- Planung Ihrer VHS-Kurse

TYPO3 Redaktoren-Handbuch

Handbuch zur Veröffentlichung von Beiträgen im Remshaldener Mitteilungsblatt mit Quick PublishSystem V3

Druckanpassung von Mahnungen

Internet Kapitel 2 WWW Lektion 1 Recherchen

RÖK Typo3 Dokumentation

DR. WACHTER MALL KOLB & PARTNER SCHULUNGSUNTERLAGEN

KompetenzManager Manual für die Benutzung der Website

Startseite. Primadenta Joomla. Unterseite

Inhaltsverzeichnis. Eingabe der Bestandszahlen

Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Zahlungsaufträge, die bereits im Ausgangskorb für den Versand vorbereitet sind, senden Sie bitte bis spätestens Freitag, den um Uhr.

Senioren starten mit Word

Der CD/DVD-Server in LANiS

Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen. CorelDRAW X7. Zoomen

Rademacher IP-Kamera

Der Editor - Einfügen von Links und Medien

Leitfaden zur Schulung

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, lieber Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter,

EdisionTipps: Upgrade Software Edision Receiver argus HD

Das Vorgehen bei der Veränderung der Breiten wird sowohl bei Spalten als auch bei Höhe der Zeilen auf gleiche Art und Weise durchgeführt.

eduroam-wlan Windows 10 - Anleitung zur manuelle Konfiguration Version 1.0

Eigene Daten ändern Angehöriger BOS

Auftrags- und Rechnungsbearbeitung. immo-office-handwerkerportal. Schnelleinstieg

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Einpflegen von Bildern auf mein-jrk.de

7. Bei bisherigen Konten neue Kontonummer und neue Bankleitzahl eintragen

Information, Kommunikation, Administration (IKA) Unterrichtsbereich Information 2. Semester 1. Band. 1. Ausgabe, Mai 2014

Software. Die Erste. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I. S o f t w a r e. H a r d w a r e. C D / D V D B r e n n e n.

Online Buchung. Liebe Mitglieder,

Anleitung für Schlaflaborleiter/innen

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account)

FHVR - Fachbereich Sozialverwaltung. Hochschul Online Plattform

Das Anpassen der Stammdatenansichten

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben.

Anleitung für das Erstellen und Übertragen von Berichten für die Gemeindezeitung der VG Marquartstein

Eigene Seiten erstellen Eigene Inhalte / CMS

Start Sie benötigen eine TYPO3 Umgebung mit eigenen Zugangsdaten und etwas Zeit zum kreativen Schaffen.

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

1 Verwendung bestehender Zellinhalte aus anderen Tabellen bzw. Mappen

DAS EINSTEIGERSEMINAR

Was ist neu bei TYPO3 mit Version 7.6

Seite 1. Hinweise zur Anleitung für die neue Lernplattform. Hinweis zur Anleitung. Wahl des Browsers zum Arbeiten mit der Lernplattform:

Webfactory Langenfeld Alles im grünen Bereich

Beschreibung der Homepage

Einrichten von OneClickEdit (OCE) in Imperia

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul

Alfresco an der fhs. IUK - fhs - Martin Beier

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Rezepte in der Klammer-Strich-Methode schreiben

MOZILLA FIREFOX BROWSEREINSTELLUNGEN OPTIMIEREN. BMW FINANCIAL SERVICES. BMW Financial Services Online-Banking.

PROBLEMBESCHREIBUNG ZUR AKTUALISIERUNG VON F-SECURE ANTIVIRUS MIT HOTFIX FSAVWK PROBLEMBEHANDLUNG FÜR F-SECURE ANTIVIRUS 2

Anleitung für das Content Management System

Benutzer: hwkwiki Passwort: wiki20hwk08

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Dokumentation für Lehrstühle

Word 2010 Dokumentversionen vergleichen und kombinieren

Handbuch zum Up- und Downloadbereich der Technoma GmbH

Veröffentlicht Januar 2017

Dipl.-Ing. (FH) Peter Knoll UNTERNEHMENSBERATUNG


Seite 1. Scan4All2PDF. RK-Software. Inhalt

Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

Anleitung Mini-Page-CMS

Transkript:

3 Das Verändern bestehender Texte und anderer Inhalte 3.1 Das Verändern bestehender Texte Das folgende Beispiel erläutert eine effiziente Methode zur Veränderung von Inhalten: Sie befinden sich auf den Internetseiten Ihres Lehrstuhls und stellen fest, dass der Name des Gastredners falsch geschrieben oder dass ein falsches Datum für den Gastvortrag angegeben wurde. Was müssen Sie also tun, um aus Herrn Beker einen Herrn Becker bzw. aus dem 02.10.2007 einen 02.11.2007 zu machen? Erster Schritt: Lassen Sie die Seite offen, auf der Sie die Änderung vornehmen möchten. Wir nennen diese Seite nachfolgend Inhaltsseite. Klicken Sie unten auf der Seite auf den Link anmelden und bearbeiten. Sie werden zum Anmeldefenster von Typo3 umgeleitet. Sobald Sie ihre Zugangsdaten eingegeben haben, werden Sie wieder auf die Inhaltsseite zurückgeschickt. 1 Zweiter Schritt: Wie Sie sehen, sind unter den Überschriften, Bildern und Texten kleine Bleistifte erschienen (neben Gastvortrag oder unter Alexander Conrad). 1 Dies ist der schnellste Weg. Es gibt auch die folgende Alternative: Öffnen Sie ein weiteres Browserfenster (unter Datei neues Fenster bzw. Strg+N) oder einen neuen Tab (unter Datei neuer Tab bzw. Strg+T) und melden Sie sich bei Typo3 an (siehe Punkt 1.1.). Die neue Seite nennen wir Typoseite. Wechseln Sie wieder zur Inhaltsseite, auf der Sie die Veränderung vornehmen wollen. Laden Sie die Inhaltsseite erneut (z.b. über Ansicht neu Laden oder Seite aktualisieren häufig auch über Strg.+R). 1

Jeder Bleistift ist mit einem Inhalt verbunden. So stellt die Überschrift Gastvortrag einen Inhalt dar und der gesamte Text Sehr verehrte... Mit freundlichem Gruß, Alexander Conrad stellt einen weiteren Inhalt dar. Dritter Schritt: Zum Korrigieren des falschen Namens bzw. Datums brauchen Sie nun lediglich den Bleistift unter dem Text anklicken, woraufhin das folgende Fenster geladen wird: 2

Es erscheint das Textelement in einer Schreibumgebung, auf die wir gleich genauer eingehen werden. An dieser Stelle reicht bereits der Hinweis darauf, dass sich diese Schreibumgebung fast wie das bekannte Microsoft Word verhält. Vierter Schritt: Klicken Sie nun einfach in dieses Bearbeitungsfenster - in den zu ändernden Text hinein und ändern Sie den Namen oder das Datum. Fünfter Schritt: Sie haben die Änderung vorgenommen? Dann müssen Sie den veränderten Inhalt nur noch speichern. Dafür können Sie die kleinen Disketten-Symbole links oben im Bearbeitungsfenster verwenden: das dritte Symbol bedeutet Speichern und Schließen. Sechster Schritt: Sie werden feststellen, dass das Bearbeitungsfenster verschwindet und die Inhaltsseite neu geladen wird. Der Name bzw. das Datum erscheint nun richtig, der Fehler wurde behoben. Letzter Schritt: Die Bleistifte bleiben solange auf der Inhaltsseite sichtbar, bis Sie sich von Typo3 abgemeldet haben. Der einfachste Weg, sich abzumelden ist dieser: Klicken sie auf abmelden am Fuß der Seite. Die Bleistifte verschwinden wieder. 3.2 Das Verändern von bestehendem Text in Tabellen Analog zur Vorgehensweise unter 2.1. lassen sich die Inhalte bestehender Tabellen verändern. Betrachten Sie die folgende Abbildung. 3

Aus der Mikroökonomie-Vorlesung soll ein Mikroökononomie-Hauptseminar gemacht werden. Erster Schritt: Anmeldung bei Typo3, so dass Sie die Bleistifte sehen. Siehe oben. Auf die Inhaltsseite zurückkehren und die Seite erneut laden/aktualisieren. Die Bleistifte erscheinen neben/unter den jeweiligen Inhalten Zweiter Schritt: Klicken Sie den Bleistift neben/unter dem zu ändernden Inhalt an. Der Bleistift für den Inhalt Tabelle befindet sich in der Zelle Übung Makroökonomie. Das Bearbeitungsfenster wird geladen: Dritter Schritt: Klicken Sie in die Zelle Vorlesung Mikroökonomie und machen Sie aus der Vorlesung ein Hauptseminar: 4

Vierter Schritt: Speichern Sie den veränderten Inhalt über das Disketten-Symbol (das dritte Symbol speichert und schließt das Bearbeitungsfenster). Fünfter Schritt: Das Inhaltsfenster wird erneut geladen, die angepasste Tabelle wird angezeigt. Sechster Schritt: Melden Sie sich wieder ab, siehe oben (link abmelden unten auf der Seite) 3.3 Das Verändern von Text in bestehenden Bildern Internetseiten werden häufig neben Texten und Tabellen auch mit Bildern dekoriert. Das nachfolgende Beispiel verdeutlicht Ihnen, wie Sie zu Bildern gehörenden Text verändern können. Annahme: Sie wollen den Text unter dem Bild des Fakultätsgebäudes verändern. 5

Erster Schritt: Bei Typo3 anmelden, siehe oben. Zweiter Schritt: den Bleistift neben dem Text Das Fakultätsgebäude anklicken Dritter Schritt: Es erscheint das Bearbeitungsfenster. Unter dem Menüpunkt Bildtext finden Sie den Eintrag Das Fakultätsgebäude. Diesen können Sie nun ändern. Vierter Schritt: Sie haben den Text in Die Bäume vor dem Fakultätsgebäude abgeändert. Bei dieser Gelegenheit fällt Ihnen auf, dass der Bildtext nicht mittig sitzt. Ändern Sie dies doch einfach: Unter dem Menüpunkt Justierung wählen Sie dazu Mitte aus. Fünfter Schritt: 6

Speichern Sie Ihre Änderung über das Disketten-Symbol und melden Sie sich bei Typo3 ab. Versionshistorie dieser Anleitung: 10. September 07: Anpassungen Anmeldung August 2007: Erste Version 7