Haben Menschen mit Behinderungen besondere Bedürfnisse?

Ähnliche Dokumente
UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom )

Forum 3: Barrierefrei Wohnen mit inklusionsorientierten Unterstützungsdiensten (Art. 19, 25 UN-BRK) (Assistenz, Pflege, Gesundheit)

Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention und Konsequenzen für das Wohnrecht

Inklusion bedeutet Vielfalt!

Inklusion von (behinderten) jungen Menschen in einer nicht inklusiven Gesellschaft. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Gesundheit von Menschen mit Behinderung Die Menschenrechtsperspektive. Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 1

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Behinderung neu denken!

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Diskriminierung aufgrund von Behinderung

Entstehung, Bedeutung und Umsetzung der Behindertenrechtskonvention

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

Der 1. Aktionsplan der Landeshauptstadt München zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Inklusion von Kindern mit Behinderungen - Ein Menschenrecht. Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-BRK Herr Bannasch

Was uns bewegt uns zu bewegen

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung

UN-Konvention Rechte von Menschen mit Behinderungen

Bildung braucht Autonomie und Verbundenheit

Wohnangebote für Personen mit einem hohen Unterstützungsbedarf: Die Situation in Österreich im internationalen Spiegel

Teilhabe, Inklusion und menschengerechte Gestaltung der Arbeit: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)

6 Jahre UN- Behindertenrechtskonvention (BRK) (Foto: Rosemarie König) ISL e.v.

Der Oö. Monitoring-Ausschuss

Behinderung neu denken! Die Behindertenrechtskonvention und ihre Handhabung in der Praxis. 13 Fragen und Antworten

Gerhard Schriegel Mitglied der erweiterten Schulleitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Inklusion Edith-Stein

Leitbild Warum braucht man eine eigene Konvention über die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen?

UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Empowerment im Nationalen Aktionsplan Behinderung

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Grußwort von Dr. Armin Leon, Referatsleiter im MAIS, anlässlich des Workshops: Die Entwicklung eines inklusiven Gemeinwesens als Planungsaufgabe

Zum Beispiel kümmert sich die Behinderten-Anwaltschaft um die Rechte und Interessen von Menschen mit Behinderung.

Stadt Schwäbisch Gmünd

Wege zu einem inklusiven Gemeinwesen. Dr. Johannes Schädler Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste (ZPE) der Universität Siegen (D)

Teilhabe aus Perspektive der Behinderungsforschung

Bad Boller Denk-Anstöße

Die UN-Konvention und deren Umsetzung in Schleswig-Holstein Inklusion MSGWG

Ein neuer kommunaler Planungsoptimismus und seine Chancen für die Behindertenpolitik

Menschen mit Behinderungen in Würzburg

Muss meine Internetseite barrierefrei sein?

Inklusion als Menschenrecht aus der Sicht betroffener Eltern

Psychische Behinderung und das Verbot der Diskriminierung Tagung «Diagnose: Psychisch behindert»

Inklusion eine Annäherung. Planungsraum-/ BezirksregionenkonferenzIX April 2013

Deutsches Institut für Menschenrechte

Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)

Bad Boller Denk-Anstöße Ergebnis des Internationalen Diakoniekongresses vom 9. bis 11. März 2011

Weiterbildungsmodul soziale Landwirtschaft an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Stellungnahme des GKV-Spitzenverbandes vom

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Arbeit finden und behalten

Kinderrechte sind das Fundament

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK)

Barrierefreiheit & Fahrschulen Rechtliche Aspekte

Chupferhammer Leitbild

Jugendhilfe als Bürge für Inklusion in der Schule

Barrierefreiheit 2016

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

MonitoringAusschuss.at

Fachforum Arbeitswelt Kirche- gemeinsam gesund führen- Dresden September Barrierefreiheit- pragmatisch und umfassend

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderrechte: Entstehung, Inhalt, Notwendigkeit und Durchsetzung

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung)

Fachtag Inklusion Vorschulbereich

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO)

ABC des selbstbestimmten Lebens

»100 Prozent sozial«für eine inklusive Gesellschaft ohne Hindernisse!

Sterbebegleitung bei Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung. Lazarus Hospiz-Forum 11. Februar 2013 Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust

Wie kann ich mit Spannungen umgehen, wenn ich nachhaltig leben möchte?

Menschen mit Behinderung als Teilhaber und Gestalter des Gemeinwesens

UN Konventionen. (1) Selbstständigkeit in allen Bereichen (Vortrag vom )

Vielfalt gestalten - Behindert uns unsere Vorstellung von Behinderung?

Bundesvereinigung für Kultur und Geschichte Gehörloser e.v. (BV KuGG) Grundsatzprogramm. Teilhabe und Selbstbestimmung im Kulturellen Bereich

Der Lüner Dialog. Auf dem Weg zur Inklusion in Lünen. - Inpulsreferat Roland Borosch, MAIS NRW -

Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention für die Stadt Mannheim

Barrierefreie Bildung für alle. - Bedingungen für Inklusive Bildung

Ausbilder- und Prüfertag der IHK München/Oberbayern. Forum 4 Nachteilsausgleich in IHK-Prüfungen

Inklusion. Foto: Christine Wall. was es bedeutet, was möglich ist und was unsere Aufgaben sind

Stationär bis ambulant

Meine Rechte. Vinzenz-Heim Aachen

Das Gebäude der Kinderrechte

Gemeinsam Lernen - Eine Schule für alle!

Wir stärken dich und deine Rechte! Deutscher Kinderschutzbund Speyer

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Die Behinderten-Anwaltschaft. Ein offenes Haus.

Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg. in Leichter Sprache

Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Behindertenrechtskonvention BRK)

Inklusive Erziehung und Bildung als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik

Jeder Mensch muss gut behandelt werden. Jeder Mensch ist ein besonderer Mensch. Jeder Mensch hat das Recht so zu sein, wie er ist.

Leichte Sprache. Ein Vortrag von Leicht Lesen - Texte besser verstehen

SELBSTBESTIMMUNG IM ALTER

Arbeitsunterlagen zu Modul 2

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Gesetzlich legitimierter Zwang in der stationären Versorgung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen/ psychiatrischen Krankheitsbildern

Lange Werteliste (Sechs Wertelisten für die verschiedenen Lebensbereiche)

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Baustelle Demokratie

Die Smarten und Pragmatischen

Bildung für alle Menschen in Werkstätten

Transkript:

Haben Menschen mit Behinderungen besondere Bedürfnisse? Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gesellschaftliche Verantwortung als Soziale Kompetenz von Mag. Sebastian Ruppe

Österreichische Bundesverfassung 1997: Staatszielbestimmung im Artikel 7: "Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Bund, Länder und Gemeinden bekennen sich dazu, die Gleichbehandlung von behinderten und nicht behinderten Menschen in allen Bereichen des täglichen Lebens zu gewährleisten."

Eine Diskriminierung im öffentlichen Bereich: Bahnübergang Zell am See, Eröffnung 2011

Bauträger: ÖBB, Gemeinde Zell am See Kosten ca. 800.000

Eine Diskriminierung auf einer Veranstaltung

Diskriminierung im halböffentlichen Bereich: Umbau Restaurant Mangolds Graz, 2011

Steirisches Baugesetz ab 1.5.2011 76: Bei Umbauten müssen barrierefrei ausgeführt werden: Bauwerke fu r öffentliche Zwecke, z.b. Behörden und Ämter Bauwerke fu r Bildungszwecke, z.b. Kindergärten, Schulen, Hochschulen, Volksbildungseinrichtungen

Behinderte Menschen......haben diese besonderen Bedürfnisse:...haben:

Die Maslow sche Bedürfnispyramide nach Abraham Maslow, 1943 Individualität, Transzendenz Kreativität, Spontaneität, Talententfaltung, Selbstachtung, Vertrauen, Status, Anerkennung, Lob Freundschaft, Familie, Intimität Körperliche Sicherheit, Arbeit, Versorgung, Ordnung, Recht, Gesundheit, Eigentum Atmen, Trinken, Nahrung, Ausscheidung, Sex

Menschliche Grundbedürfnisse Überleben Schutz Zuneigung Verstehen Partizipation Muße Kreativität Identität Freiheit Träumen/Transzendieren Max-Neef Grundbedürfnis-Skala Sein (Qualitäten) physische und geistige Gesundheit Fürsorge, Anpassung, Autonomie Respekt, Sinn für Humor, Großzügigkeit, Sensibilität Kritikfähigkeit, Neugierde, Intuition Aufnahmefähigkeit, Hingabe, Sinn für Humor Fantasie, Ruhe, Spontaneität Fantasie, Kühnheit, Erfindergeist, Neugierde Sinn für Dazugehören, Selbstachtung, Konsequenz Autonomie, Leidenschaft, Selbstwert, Offenheit/Toleranz Offenheit, Bereitschaft sich überraschen zu lassen Haben (Dinge) Essen, Wohnung, Arbeit Sozialversicherung, Gesundheitssystem, Arbeit Freundschaft, Familie, Verwandtschaft mit der Natur Literatur, LehrerInnen, Politik, Bildungssystem Verantwortungen, Pflichten, Arbeit, Rechte Spiele, Feste, Seelenfrieden Fähigkeiten, Begabungen, Arbeit, Techniken Sprache, Religion, Arbeit, Bräuche, Werte, Normen gleiche Rechte Träume, Visionen, Utopien, Zugang zum Unbewussten Tun (Handlungen, Aktionen) ernähren, kleiden, rasten, arbeiten zusammenarbeiten, planen, füreinander sorgen, helfen teilen, füreinander sorgen, lieben, Sexualität, Gefühle ausdrücken analysieren, studieren, meditieren, erforschen zusammenarbeiten, widersprechen, Meinungen ausdrücken Tagträumen, erinnern, erholen, Spaß haben, schlafen erfinden, bauen, entwerfen, arbeiten, komponieren, interpretieren sich kennenlernen, wachsen, sich engagieren und binden anderer Meinung sein, wählen, Risiken eingehen, Achtsamkeit entwickeln träumen, kontemplieren, meditieren, Visionen entwickeln (Übersetzung aus dem Englischen und Ergänzungen: Christa Renoldner 2011) Räume/Interaktionen (Settings) Wohnumgebung, soziale Umgebung soziale Umgebung Wohnsiedlungen Privatsphäre, Intimraum Schulen, Familien, Universitäten, Gemeinden Vereine, Parteien, Kirchen, Nachbarschaft Landschaften, Intimraum, Plätze zum Alleinsein Räume für Ausdruck, Workshops und Publikum eigene Plätze, Alltags- Räume überall Sakralräume, Intimräume, Natur usw.

Was ist die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen? Ein Folie: BIZEPS

UN-Konvention, Präambel e) In der Erkenntnis, dass......behinderung aus der Wechselwirkung zwischen Menschen mit Beeinträchtigungen und einstellungsund umweltbedingten Barrieren entsteht, die sie an der vollen, wirksamen und gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft hindern...

Ausgewählte Grundsätze, Art. 3: a) Menschenwürde, Entscheidungsfreiheit, Selbstbestimmung b) die Nicht-Diskriminierung! Auch die Versagung angemessener Vorkehrungen stellt eine Diskriminierung dar! d) die Achtung vor der menschlichen Vielfalt und vor der Unterschiedlichkeit von MmB

50 Artikel: Menschenrechte auf... 9: Barrierefreiheit 19: unabhängige Lebensführung/Selbstbestimmung und Einbeziehung in die Gemeinschaft 27: Arbeit u. Beschäftigung 31: Statistik und Datensammlung Der ganze Konventionstext als pdf z.b. auf Wikipedia

UN-Konvention, Artikel 19 Österreich gewährleistet, dass a) Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt die Möglichkeit haben, ihren Aufenthaltsort zu wählen und zu entscheiden, wo und mit wem sie leben, und nicht verpflichtet sind, in besonderen Wohnformen zu leben.

UN-Konvention, Artikel 19 Österreich gewährleistet, dass b) Menschen mit Behinderungen Zugang zu einer Reihe von gemeindenahen Unterstützungsdiensten zu Hause und in Einrichtungen sowie zu sonstigen gemeindenahen Unterstützungsdiensten haben, einschließlich der persönlichen Assistenz

UN-Konvention in Leichter Sprache

Was passiert? www.monitoringausschuss.at NAP: Nationaler Aktionsplan des Sozialministeriums, Entwurf vorgelegt u. diskutiert Anfang 2012 Steirischer Aktionsplan in Vorbereitung EU: Strategie f. MmB bis 2020 Sie! Wir alle! Als MultiplikatorInnen

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz 2006, 4, Absatz 1 Diskriminierungsverbot: Auf Grund einer Behinderung darf niemand [ ] diskriminiert werden.

Bundes- Behindertengleichstellungsgesetz 19 (8) Wird ein Bauwerk, eine Verkehrsanlage, eine Verkehrseinrichtung [ ] generalsaniert, sind die Bestimmungen dieses Bundesgesetzes hinsichtlich baulicher Barrieren [ ] anzuwenden.