Mit optimaler Weideführung den Ampfer in Schach halten

Ähnliche Dokumente
Mit Weidewirtschaft die Kosten senken

Milchproduktion auf der Weide Ein Produktionssystem mit Zukunft

Kurzrasenweide für Jungrinder?

Berechnung der Weideleistung

Unkräuter und Giftpflanzen auf dem Grünland was ist zu tun?

Die Wasserversorgung auf den Weiden optimieren

Stumpfblättriger Ampfer ( Rumex obtusifolius)

Graswachstum und Weide

Jungviehaufzucht auf Vollweidebetrieben mit saisonaler Abkalbung

COUNTRY Horse Pferdegreen

t Wis Ik I andwi rtschaftskammer niederösterreich Weidehaltung Starker Partner. Bewegte Zeiten.

Wirtschaftliche Aspekte der Grünlandnutzung im ökologischen Landbau

Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide

Grasfütterungssysteme Stall oder Weide?

Weidehaltungeine Frage der Arbeitswirtschaft

Jaskobskreuzkraut Gefährdungspotential für Nutztiere sowie Möglichkeiten der Vermeidung

Wirtschaftlichkeit von Weidehaltung, Kraftfuttermenge und Milchleistung auf Öko-Betrieben

Erfolgreiche Weidehaltung. Der Schlüssel zu niedrigen Kosten in der Milchproduktion

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen

Futterbau und Pferdehaltung, eine nicht immer einfache Partnerschaft!

Hinweise zur Ermittlung der Schnittreife im 1. Aufwuchs 2011 von Dauergrünland und Ackergras

Nutztiersystemmanagement Rind SS Grünland. Ulrich Thumm, Institut für Pflanzenbau und Grünland (340)

Erfolgreiche Ampferregulierung im Bioackerbau

Weidehaltung mehr als ein Low Input Produktionssystem. DI Walter Starz

Abgesägt- und dann? Überlegungen für eine effektive Gehölzpflege auf Böschungen

Zahlungen für Tierschutzmaßnahmen Art. 36 a) v) in Verbindung mit Art. 40 VO (EG) Nr. 1698/ Sommerweidehaltung

Vollweide mit Winterkalbung. Ergebnisse von Pilotbetrieben. Schriftenreihe ISSN

Die wirtschaftliche Situation der Mutterkuhhaltung mit Blick auf die Agrarreform

Greening Wie entscheidet der Betrieb? Greening-Beratung in der Praxis, Erfahrungen aus Bayern

Themen: 1. Wirtschaftlicher Vergleich Bio konventionell 2. Zukunftsperspektiven? Harlange, 26. Januar 2016

Einsatz von Grasaufwüchsen in Biogasanlagen. Praktische Erfahrungen eines Anlagenbetreibers

Systematische Fütterung in der Mutterkuhhaltung 13. Dezember 2007 Aktuelle Ergebnisse Siegfried Steinberger, ITE

Jakobskreuzkraut auf der Weide was tun?

So bleibt die Weide sauber! Unsere Pferde sind im Gegensatz

Bio-Forschung und Umsetzung Gemeinsam Ziele erreichen

Futterqualität und Management von Pferdeweiden

Projekt Weidemilch : Die ersten Ergebnisse

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005

Pflanzenschutzmaßnahmen im Grünland soviel wie nötig - so wenig wie möglich

Wasserverbrauch unterschiedlicher Winterweizenbestände auf Löss-Schwarzerde in Abhängigkeit verschiedener Einflussfaktoren

Faktencheck Zucht von Milchkühen

Forum Milchproduktion, Rauischholzhausen Eiweiß aus Grasproduktion für die Milchkuh besser nutzen

452 Mähweiden Weiden Hutungen Anerkannte Almen, Alpen Sommerweiden für Wanderschafe

Setzen Sie auf s richtige P mit Pferdeweiden von Planterra.

Fütterung beim automatischen Melken

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Schwefelmangel bei Kulturpflanzen erkennen! Autor: Dr. W. Zorn. April Das Thüringer Ministerium

BUNDESENTSCHEID AGRAROLYMPIADE 2016

Fraßgifte in Pflanzen aus ernährungsökologischer

Weidemanagement mit Schafen 2006

Zusammensetzung einer Weidelgrasnarbe in Abhängigkeit von der Frühjahrsnutzung. Futterzuwachs 2007 auf den Projektbetrieben 1 und 4

Thermische und mechanische Bekämpfung des Ampfers im Grünland

Bekämpfung der Herkulesstaude

Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015

Weide- und grünlandbasierte Rinderproduktionssysteme

Forschung zum Weidegang von Rind, Schwein und Huhn am Thünen-Institut für Ökologischen Landbau

Reduzierter Kraftfutteraufwand in der ökologischen Milchviehhaltung

Gehegen mit geringen Besatzstärken

Erstkalbealter, Milchleistung und Wirtschaftlichkeit im Vergleich

Milcherzeugung auf Grünland aus ökonomischer Sicht

Futterqualität und Ertrag von extensiv bewirtschaftetem Grünland

Ergebnisse bei der Umstellung auf Vollweidehaltung von Milchkühen im österreichischen Berggebiet

Hohe Zellgehalte und ihre Ursachen Praxisbeispiele aus ökologischem Landbau der letzten Jahre

Wald und Weidetieren. Landschaftsentwicklung durch Beweidung und die Ko-Evolution von Pflanzen und Pflanzenfresser

LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU

Gemeines Rispengras. Ein unerwünschtes Gras in. Das Gemeine Rispengras erkennen. Unkräuter. Information ADCF

Ökologische Grünlandbewirtschaftung Wiesen und Weiden

Weidebetonte Aufzucht erhöht die Lebensleistung

Fragen zur Umsetzung der Vollweidestrategie am Betrieb

aus billigem Grundfutter

Projekt Weideleistung - Wie groß ist das Potenzial der Weide? Dirk Albers und Felicitas Kaemena, Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, LZ Haus Riswick, Seite 1

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern

Wirtschaftliche Entwicklungsperspektiven der Milchschafhaltung in der Schweiz

Mineralstoffversorgung bei Rindern und Kühen

Fleckvieh-Züchter mit System Happel

Befragung zur silagefreien Fütterung von Milchkühen in Deutschland und Österreich

Miscanthus-Anbautelegramm

Waschgang. In den letzten fünf Jahren ist auf einem

Senkung von Kälberverlusten durch bessere Spurenelementversorgung bei Milchkuh- und Mutterkuhherden

Erhebung zum Kälbermanagement in Milchviehbetrieben

Verordnung des EVD über den regelmässigen Auslauf von Nutztieren im Freien

Umweltgerechte Landbewirtschaftung

Beurteilung der Verbuschung auf dem Dauergrünland

Der Betriebszweig Milch unter der Lupe Was sagen uns die Zahlen?

Riesenbärenklau. (Heracleum mantegazzianum) Gefahren

Landwirtschaftliche Buchführungsergebnisse

ÖPUL Tierschutz Stallhaltung Informationsstand: 13. September 2016

Unkrautbekämpfung im Grünland

Futterbau : Bestandeslenkung I. Prof. Nina Buchmann, Institut für Agrarwissenschaften

Die Umsetzung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Ländliche Entwicklung (ELER) in Bayern

Sanu Weiterbildung. «Bodenkundliche Baubegleitungen» 24. Oktober 2014 hph

Erweiterte BBCH-Skala, spezieller Teil

Leitfaden für Winterweizen (intensiv)

Saatgut für Pferdeweiden

Ergebnisse BioRhi n Milchvieh

Qualitätsheu durch Belüftung Wo liegen die Knackpunkte im Verfahren?

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

9. Jahrestagung Futterkamp 2008

Ökonomie der Schafhaltung am Beispiel der Agrargenossenschaft Bettenhausen. Werner Hinkelmann

Penergetic-System Lösung für die Landwirtschaft

Transkript:

1 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft Prof.-Dürrwaechter-Platz 3, 85586 Poing-Grub Siegfried Steinberger 089/ 99 141 416 November 2010 Mit optimaler Weideführung den Ampfer in Schach halten Der Ampfer (Rumex obtusifolius) nimmt in der Unkrautregulierung des Grünlandes neben anderen Arten eine zentrale Stellung ein. Vor allem Flächen mit Bewirtschaftungsauflagen (z.b. Kulap) oder ökologisch bewirtschaftete Flächen stellen die Landwirte oftmals vor eine enorme Herausforderung. Im Gegensatz zur weitverbreiteten Meinung, das Beweiden der Fläche fördere die Ausbreitung des Ampfers, konnte bei optimaler Weideführung der gegenteilige Effekt beobachtet werden. Das Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft in Grub führt seit dem Jahr 2006 ein Pilotprojekt zur Weidehaltung durch. In diesem Projekt Vollweide mit Winterkalbung nehmen 6 private Milchviehbetriebe und 2 Mutterkuhbetriebe aus dem Grünlandgürtel Oberbayerns teil. Zusätzlich werden die Mutterkuhherden der LLA in Bayreuth sowie dem LVFZ in Kringell in der Weideführung begleitet. In den Versuchsjahren konnte auf den Weiden der Pilotbetriebe eine fast vollständige Verdrängung der Unkräuter einschließlich des Ampfers erreicht werden. Frühzeitiger Weideaustrieb zu Vegetationsbeginn im Frühjahr (Bild 1) sowie optimale Weideführung im System der Kurzrasenweide, welche sich in einer durchschnittlichen Aufwuchshöhe von 5-7 cm wiederspiegelt, sind die Voraussetzung zur erfolgreichen Grünlandsanierung. Bild 1: Weideaustrieb 12. März 2007 1

2 Hier müssen 2 Varianten unterschieden werden. Zum einen das Beweiden mit Jungvieh oder Mutterkühen und zum anderen Weide mit Milchvieh. Für die erfolgreiche Verdrängung des Ampfers ist bei der Beweidung mit Milchvieh in der Regel ein Jahr länger zu veranschlagen, da hoher Weidedruck und Milchleistung je Kuh in gegenseitiger Konkurrenz stehen. Über den Wirkungsmechanismus Weideführung - Ampferverdrängung soll nun in folgender Abhandlung eingegangen werden. Als Grundstein einer erfolgreichen Weidestrategie ist der zeitige Weideaustrieb im Frühjahr zu sehen. Zur Terminierung gilt hierbei der Vegetationsbeginn, also beim ersten Ergrünen der Flächen. Dieser Zeitpunkt kann in günstigen Lagen und Jahren bereits Anfang März liegen. Zu diesem frühen Zeitpunkt befinden sich auf den Weideflächen bereits die horstbildenen Obergräser wie z.b. Wiesenfuchsschwanz (Bild 2), Knaulgras oder das gefürchtete Bastardweidelgras im Stadium des Schossens bzw. Beginn Ährenschieben. Bild 2: Wiesenfuchschwanz im Ährenschieben Mitte März 2007 Der Ampfer hat die ersten Blätter entfaltet. Die aufgetriebenen Weidetiere fressen zu diesem frühen Weidebeginn den spärlich vorhandenen Aufwuchs gierig ab (Bild 3). 2

3 Bild 3: Verbiss der jungen Ampfertriebe im zeitigen Frühjahr Dabei werden die ansonsten im fortgeschrittenen Vegetationsabschnitt verschmähten Obergräser und Unkräuter wie z.b. auch der Scharfe Hahnenfuß nicht ausselektiert. Dem Milchvieh wird anfangs nur stundenweise, i.d.r nachmittags, großflächig Weidegang gewährt. Die Winterration wird wie gewohnt beibehalten. Die Kraftfuttermenge wird zunächst um etwa 2-3 kg/kuh und Tag verringert. Mit zunehmendem Graszuwachs auf der Weide stellen die Tiere die Futteraufnahme im Stall ein. Überschreitet die durchschnittliche Bestandeshöhe 5 6 cm ist die Befütterung im Stall zu beenden und auf Vollweide umzustellen. Flächen welche mit Jungvieh saniert werden sollen werden zunächst mit sehr geringer Besatzstärke (z.b. 3 angedeckte Kalbinnen/ha) bestoßen (Bild 4), so dass die aufgetriebenen Tiere ihren täglichen Bedarf von dem spärlichen Aufwuchs decken können. Bild 4: Weideauftrieb von Kalbinnen März 2007 3

4 Der Weidedruck ist so einzustellen, dass sich eine durchschnittliche Aufwuchshöhe (abgefressene Flächen inkl. der Geilstellen!) von 5-7 cm ergibt. Der Weidedruck muss bei zunehmender Zuwachsleistung der Fläche in Folge fortschreitender Vegetationsperiode v.a. in den Monaten Mai und Juni stark erhöht werden. Dies geschieht entweder durch eine Verkleinerung der zugeteilten Weidefläche (Milchvieh/Mutterkühe) oder durch Erhöhung der Tierzahl pro Fläche (vorwiegend bei Jungviehweiden). Durch den hohen Weidedruck werden fortwährend die sich neubildenden Blätter des Ampfers abgefressen. Als Folge ist die Einzelpflanze nicht mehr in der Lage, eine entsprechende für das Überleben notwendige Assimilationsfläche auszubilden. Die Pfahlwurzel des Ampfers kann nicht mehr ausreichend mit Assimilaten versorgt werden, was dazu führt, dass die Pflanze kümmert und bereits im ersten Weidejahr massiv zurückgedrängt wird. Gleichzeitig werden durch diese Weideform des ständigen Verbisses die ausläufertreibenden Gräser insbesondere die Wiesenrispe außergewöhnlich gefördert, welche zusätzlich einen enormen Verdrängungs-druck auf die Unkräuter ausübt. Bild 5: Gras verdrängt das Unkraut Sollten sich Ampferpflanzen auf Grund zu geringen Weidedruckes doch bis zum Rosettenstadium und zu anschließender Blüte entwickeln können, sollten diese Pflanzen auf der Weide keinesfalls gemäht werden. Es konnte beobachtet werden, dass gerade bei oftmaligem Abmähen der Fläche der Ampfer geradezu in seiner Entwicklung gefördert wurde; nach dem Motto Schnitt heißt Trieb. Entwachsene Ampferpflanzen müssen die Gelegenheit zur Blüte und zur anschließenden Reife erhalten. Während der Vollreife, der sogenannten Kornfüllungsphase des Ampfersamens, lagern sich Reservestoffe aus der Pfahlwurzel in das Samenkorn ein. 4

5 Die Wurzel beginnt auf Grund dieser Umlagerungsvorgänge abzusterben und verfärbt sich schwarzbräunlich (Bild 6 u. 7). Bild 6 und 7: Pfahlwurzel wird faulig und stirbt ab Die Ampferpflanze stirbt nach der Vollreife ab!!! Parallel dazu bildet sie jedoch knapp unter der Oberfläche zahlreiche Ableger aus, die sich von der Hauptpflanze lösen und als eigenständige Pflanze weitergedeihen (Bild 8 u. 9). Bild 8 und 9: Ampferpflanze stirbt ab und bildet neue Ableger 5

6 Hier gilt nun analog zur Vorgehensweise im Frühjahr den Weidedruck hoch zu halten, damit diesen Ablegern keine Möglichkeit gewährt wird, Assimilationsflächen auszubilden und somit die gefürchtete Pfahlwurzel auszubilden. Diese Pflanzen kümmern und sterben im selben Jahr wieder ab. Unter Berücksichtigung dieser pflanzensoziologischen Besonderheit konnte auf allen Pilotbetrieben eine weitgehende Verdrängung des Ampfers, sowie sonstiger Weideunkräuter erzielt werden. Bild 8: Weide Juni 2006 Bild 9: Weide Juni 2007 Bild 10: Weide August 2006 Bild 11: Weide August 2007 6

7 Die gesammelten Erkenntnisse aus dem Weideprojekt zeigen, dass aufgrund der frühzeitigen und andauernden Beweidung eine enorme Verbesserung der Grünlandnarbe sowie deren Zusammensetzung eingetreten ist. Die Bestockung der Gräser, allen voran der Wiesenrispe, wurde enorm gefördert. Trittschäden, auch nach längerer Regenperiode, treten praktisch nicht mehr auf. mit Ausnahme an den Tränkestellen sowie am Ein- und Austrieb. Hier ist mit Aufschüttung von Kies, Hackschnitzel oder ähnlichen Abhilfe zu schaffen. Fazit Durch eine gezielte Weideführung in Form der intensiven Standweide, auch als Kurzrasenweide bekannt, besteht nach bisherigen Erfahrungen die Möglichkeit in relativ kurzer Zeit einen hochwertigen Grünlandbestand heranzuziehen. Solche Bestände ermöglichen sehr hohe tierische Leistungen aus Gras sowohl in der Milchproduktion als auch in der Rindfleischerzeugung bei gleichzeitiger Senkung der Futterkosten. Siegfried Steinberger Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft Grub 7