Grundschule für alle Kinder in Sachsenhausen. Willemerschule Elterninforma5onsveranstaltung zum 3.

Ähnliche Dokumente
Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u

Elternabend. Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten Infos Grundschule im Ganztagsbetrieb

Rhythmisierung in der Ganztagsschule

Elternbrief Sommerferien 2016

Unsere Schule Evangelische Grundschule Waldschule Eichelkamp in Wolfsburg

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17

Armin-Maiwald-Schule

Informationsabend Grenzach-Wyhlen

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim

Informationen zum Wechsel von der Grundschule zum Gymnasium

Vielfalt macht schlau!

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die weiterführenden Schulen

Sophie-SchollGesamtschule

11. Gesamtschule Mülheim stellt sich vor

Individuell fördern und fordern Gemeinsam lernen und lehren Starke Persönlichkeiten bilden

Ganztagsstandort Friedrich -Wöhler-Schule. in Kooperation mit dem Kinderhaus Landaustraße

Einsatz von Integrationshelfern an der Südschule Lemgo. Praxisbericht zum Praxisforum Inklusion

Kurzportrait Grundschule und Hort Brück

Ganztagsschule (GTS) in der Orientierungsstufe am Humboldt-Gymnasium Trier

Leben und lernen im Ganzen

Rhythmisierung und Periodisierung am Edith-Stein-Gymnasium Bretten

Sophie-Scholl-Schule Gießen

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Grundschulen Schulart GEMEINSCHAFTSSCHULE

1. Stundentafel der Integrierten Sekundarschule

Gesamtprofil des Kinderzentrums NADESHDA

Das neue Maristen-Gymnasium Furth Informationsabend am Was erwartet mein Kind in der Ganztagsschule?

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

Elterninfo. Sekundarschule Nordeifel

Länger gemeinsam lernen!

Begleitung der Konzepterstellung zur Umsetzung des Modellprojektes Pakt für den Nachmittag in der Wissenschaftsstadt Darmstadt

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor

Moscherosch-Schule Willstätt. Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft

HIER BEWEGT SICH WAS!

Kooperationsvertrag. zwischen. der Grundschule Salzdahlum, Wolfenbüttel. und. der Kindertagesstätte Regenbogen Salzdahlum, Wolfenbüttel

Bürgermeister-Schütte-Grundund Mittelschule 1

FÖRDERUNG DER LERNFREUDIGKEIT UND BEWEGUNG UND SPORT NAMOA NACHWUCHSMODELL AUSTRIA SOZIALEN KOMPETENZ DURCH HAT EINEN NAMEN:

Offene Ganztagesschule GTS an der Silcherschule. Elterninformation 4. Februar

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler. Kl. 10

Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand:

Städtisches Gymnasium Bergkamen Informationen für Interessierte Eltern von Viertklässlern HERZLICH WILLKOMMEN

Sportkonzept der Maternus Schule. Stand: Juni 2016

Informationen über den Schulversuch Zwei Geschwindigkeiten zum Abitur am allgemein bildenden Gymnasium

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr

Infoabend 4 nach 5. Unsere Themen: Eckdaten Wie wir lernen Inklusion Ganztagsschule Schullaufbahn. Termine. 17. Januar 2017

JEDES KIND IST GETRAGEN

Einführung der jahrgangsgemischten Eingangsstufe an der Grundschule Klint

Besser essen. mehr bewegen! fest im Schulleben und im Schulprogramm verankert.

Informationsveranstaltungen für Eltern der Grundschulen und der Kindertageseinrichtungen November 2013 Dr. Detlef Garbe

Termine zur Schulaufnahme für 2013/2014

1. Gestaltung des innerschulischen Umfeldes (Herr Berndt) Ziele: Angenehme Lernatmosphäre zum effektiven Lernen Ausreichende Arbeitsplätze

FLEX. Die flexible Schuleingangsphase an der Grundschule Borgsdorf

Rhythmisierung (Der Stundenplan) an Ganztagsschulen. Praxisheft C. verschiedene Planungsmodelle am Beispiel Grundschule

Steckbriefe Förderschulen Stand: Oktober 2016

Kindergarten Regenbogen

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper

Dennoch, die Hundert gibt es. Loris Malaguzzi

JüL Jahrgangsübergreifendes

Neue Stundentafel ab Sommer 2015/16

Herzlich Willkommen! Präsentation Carolinenschule Infoveranstaltung Carolinen Grundschule und Carolinen PreSchool

Städtische Willy-Brandt-Gesamtschule Schule besonderer Art

OGS in Bewegung bringen: Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag

Herzlich Willkommen! Eine Schule für alle Kinder! SeBo

Herzlich willkommen. in der. Schillerschule. Bildungsgänge Haupt- und Realschule 1

Rhythmisierung durch Doppelstunden. (unter Einbezug von Erfahrungen und Informationen aus dem Rivius-Gymnasium Attendorn)

Eltern und Schule stehen in gemeinsamer Verantwortung für die Erziehung der Kinder.

Herzlich Willkommen an der Ludwig-Dürr-Schule. Mail to:

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Aufbau der Oberschule Uelsen

5. Integrierte Sekundarschule Friedrichshain. 5. Integrierte Sekundarschule Berlin Friedrichshain-Kreuzberg (02K05)

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Vorschulische Sprachförderung

Welche Chancen bietet die Kooperation von Kita und ergänzender Förderung und Betreuung? Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule

I. Inklusive Strukturen

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15

Gymnasium. Integrierte Gesamtschule

mit verlängerter Mittags- und Nachmittagsbetreuung Staatlich anerkannte private Grundschule der Döpfer Schulen GmbH Schwandorf

Terminplan Schuljahr 2015/16 2. Halbjahr

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen

Storchenschule Schöneiche Dorfaue 17-19, Schöneiche / Tel.: (030) / Fax: (030)

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG

Gebundener Ganztag am. Helmholtz - Gymnasium

Annetteschule Rheine

Staatlich anerkannte Ersatzschule in Gründung Private Grundschule Kiefernstraße Rheinberg International School of Life ggmbh

Staatliche Gemeinschaftsschule Wenigenjena

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra

Die gebundene Ganztagesschule. an der Maria-Ward-Realschule Mindelheim

Organisation des Unterrichts

INFOABEND FÜR DEN SCHULSTART 2015/16. Herzlich willkommen!

Schulangebot in den Städten Hallenberg, Medebach und Winterberg:

Bewegung in der Schule auf dem Laiern Kirchheim a.n.

Hausordnung der Lessingschule Leipzig

Verordnung über die Organisation des Bildungsgangs der Grundschule (Grundschulverordnung) im Land Bremen

Ich kann was, wir schaffen das!

I. Grundsätzliches zu Arbeitszeitmodellen an Ganztagsschulen

KONFERENZ HF KINDERERZIEHUNG Mit der Lancierung der Oltner Initiative für eine professionelle Kindererziehung

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Gemeinschaftsschule am Goldberg

Hinweise. zur Verwaltungsvorschrift. Beschäftigung von pädagogischen Fachkräften im Schuldienst

Transkript:

Grundschule für alle Kinder in Sachsenhausen Willemerschule 08.07.2015 - Elterninforma5onsveranstaltung zum 3. Rhythmisierungsschri@

Bewährtes & Knackpunkte 30min Bewegungs- pause Frühstücks- pause Keine gleichmäßige Tagesstruktur Spätes Essen für Jg. 1/2 Blockstruktur Modulari- sierter Ganztag für Jg. 3/4 ESB für Jg. 1/2 1stündige Mi@agspause für Jg. 3/4 Synergieeffekte nicht ausreichend genutzt Jahrgangsüber greifendes Arbeiten kaum möglich Biorhythmus noch zu wenig berücksich5gt Fordern und Fördern ungüns5g platziert 08.07.2015 Info- Elternabend 2

Ziele des dri@en Rhythmisierungsschri@es neu Neue Verteilung der Unterrichtszeiten Gleichmäßige Tagesstruktur für alle Ziel Wechsel von An- und Entspannung Biorhythmus gleichmäßige Tagesabläufe Schaffung von Synergieeffekten zwischen Unterricht und Betreuung stabile Orien5erung im Tages- und Wochenverlauf ermöglichen ausgewogene Unterrichtszeiten Differenzierungsschiene individuelles Lernen stärken Poten5ale der Kinder ausschöpfen Neigungen und Talenten entsprechen Jahrgangsmischung ermöglichen Bildung kleinerer Lerngruppen Kompetenzzuwächse sicher stellen Begleitetes Mi@agessen Gesundheitserziehung Pflegen von Ritualen Anknüpfen an vorschulische Bildung 08.07.2015 Info- Elternabend 3

Ziele des dri@en Rhythmisierungsschri@es neu Ziel Frühe AG- Zeiten Entlastung der Frühbetreuung entspannter Tagesbeginn Berücksich5gung der Leistungskurve des Kindes Sozialkompetenz für alle Jahrgänge im Tandem begleiteter Übergang ESB - Modularisierter Ganztag anknüpfen an Soziales Lernen in Jahrgang 1/2 gleichmäßigen Kompetenzzuwachs sichern Ausbau eines einheitlichen Konzepts Tandemunterricht ganzheitlichen Blick auf die Kinder stärken Gestaltung des Übergangs zwischen Unterricht und Spielen gemeinsame Verantwortungsübernahme für die Entwicklung der Kinder 08.07.2015 Info- Elternabend 4

Tagesstruktur (Di- Do) Zeit VL Jahrgang 1/2 Jahrgang 3/4 7.30-8.10 Frühbetreuung Frühbetreuung 8.10-8.50 Frühbetreuung Früh- AGs Jahrgänge 1-4 Frühbetreuung 8.50-9.00 Aufräumen & Ankommen im KLRaum (Stockwerksaufsichten) 9.00-10.20 2./3. Block 10.20-11.00 8.00-9.00 Frühstücks- und Hofpause 11.00-11.40 4. Diff- Schiene Tandem- Koord. Stunde 11.40-12.20 5. Essen in 3 Schichten à 20 min Diff- Schiene 12.20-12.40 ESB- Angebote Essen in 3 Schichten à 20 min Angebote 12.40-13.20 6. Block zwei mal pro Woche im 13.20-14.00 7. Tandem Stunde 1/Woche SozL Jg3 14.00-14.40 8. ESB Stunde 1/Woche SozL Jg4 14.40-15.20 Mi@wochs Snack- Zeit 15.20-17.00 Jg- Teams/GK ESB Modularisierter Ganztag 08.07.2015 Info- Elternabend 5

Gegenüberstellung Montag/Freitag Zeit Montag Freitag 7.30-8.10 FB 1/2 FB 3/4 FB 1/2 FB 3/4 8.10-8.50 1. AG 1 Schwimmen Jg3 Unterricht Jg4 AG 1 AG 2 8.50-9.00 Aufräumen und Ankommen Aufräumen und Ankommen 9.00-10.20 2./ 3. Block Block 10.20-11.00 Frühstücks- und Hofpause Frühstücks- und Hofpause 11.00-11.40 4. Diff- Schiene Stunde Diff- Schiene Stunde 11.40-12.20 5. Essen Diff- Schiene Essen Diff- Schiene 12.20-12.40 Angebote Essen Angebote Essen 12.40-13.20 6. Angebote Angebote Block Block 13.20-14.00 7. Stunde Block 14.00-14.40 8. ESB ESB Modu 14.40-15.20 Snack- Zeit Snack- Zeit 15.20-17.00 ESB Modu ESB Modu 08.07.2015 Info- Elternabend 6

Stundentafel Jg 1 und 2 Jahrgang 1 und 2: 25 Wochenstunden Unterricht (27 bei Bili) Differenzierungsschiene: Religion (2 Stunden) Bewegung (3. Sportstunde) Deutsch (6. Deutschstunde) Förder- und Forderangebote (Deu/M) Pflichtstundentafel HKM Talent- und Neigungsangebote (Ku/Mu/Gesundheit) Italienisch (Bili- Klasse) Angebote der Differenzierungsschiene werden durch Lehrkräke und ErzieherInnen gestaltet 08.07.2015 Info- Elternabend 7

Stundentafel Jg 3 und 4 Jahrgang 3 und 4: 30 Wochenstunden Unterricht (32 bei Bili) Differenzierungsschiene: Religion (2 Stunden) Bewegung (3. Sportstunde) Pflichtstundentafel HKM Förder- und Forderangebote (Deu/M) Talent- und Neigungsangebote (Ku/Mu/Gesundheit) Italienisch (Bili- Klasse) Angebote der Differenzierungsschiene werden durch Lehrkräke und ErzieherInnen gestaltet 08.07.2015 Info- Elternabend 8

Mi@agessen Ganztagsprogramm Erweiterte Schulische Betreuung/ Modularisierter Ganztag Kinderzentrum Siemensstraße 21 Kinderzentrum Willemerstraße 22 To Do Essensanmeldung über den ASB: - Verlängerung - Neuanmeldung Essensanmeldung über den ASB Prüfung durch das Kinderzentrum, ob Essen im Kinderzentrum möglich. Informa5on der betroffenen Eltern durch das Kinderzentrum vor den Sommerferien. Für alle Kinder besteht die Op5on Essen beim ASB anzumelden. 08.07.2015 Info- Elternabend 9

Neuerungen Tägliche Differenzie- rungsschiene Name gesucht! Früh- AGen 08.07.2015 Gleichmäßige Tagesstruktur Neue Unterrichts- zeiten Sozialkompetenz Jg 3/4 Info- Elternabend Stärkung des Tandemunterrichts Inhalt Rolle der MAs Begleitetes MiHagessen für alle Jahrgänge 10

Grundschule für alle Kinder in Sachsenhausen Starten wir gemeinsam in den Ganztag 2015/16! Fuld- MAs Kinder Eltern Modu- MAs Lehrer