Arbeitsblatt 20: Maxima und Minima Baywatch

Ähnliche Dokumente
Parameterdarstellung und Polarkoordinaten

Arbeitsblatt 1: Zeichnen von Graphen - Cocktails

Arbeitsblatt 14: Parametrische Funktionen Guter Empfang für Handys

Arbeitsblatt 10: Graphen von Ableitungen Skaten im Park

Arbeitsblatt 3: Integralberechnung - Reise ins All

Arbeitsblatt 7: Rekursive Folgen Wer wird Millionär

Arbeitsblatt 19: Lösen von Gleichungen Sportplatz

Hilfekarte CASIO CFX-9850GB Plus. Kapitel / Ziel Eingabe Bildschirmanzeige Ableitungen berechnen und darstellen

Aufgabe 1.1. Aufgabe 1.2. Aufgabe 1.3. FernUNI Hagen WS 2002/03. Mathematik II für WiWi s (Kurs 0054) Mentorin: Stephanie Schraml

Grafiktaschenrechner CASIO fx-cg 50

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 3

Mathematik. GTR: Casio 9750GII. Zusatzheft zu den Abituraufgaben mit Lösungen. detaillierte Abfolge der Tastenkombinationen.

Tel.: Fax:

Mathematik. Zusatzheft zu den Abituraufgaben mit Lösungen. detaillierte Abfolge der Tastenkombinationen. für den GTR: Casio havonixkompaktwissen

De Taschäräschnr Casio (Reihe: 9860G)

Arbeitsblatt 27: Normalverteilung Kerzen

Hilfekarte Casio CFX-9850GB Plus

Serie 4: Flächeninhalt und Integration

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen

Für statistische Darstellungen und Berechnungen. Darstellungen im Koordinatensystem

Sommerschule Änderungsrate Ableiten Aufgaben im Umfeld der Tangente

F u n k t i o n e n Trigonometrische Funktionen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Ableitungen und Kurvendiskussion

wenn f ( x 0 ) der größte Funktionswert für alle x aus einer Umgebung Dieser größte Funktionswert f ( x 0 ) heißt relatives (lokales) Maximum

Lies die folgenden Seiten durch, bearbeite die Aufgaben und vergleiche mit den Lösungen.

Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion

De Taschäräschnr Casio (Reihe: 9750, 9850,...)

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 5

Mathematik Lösung KA Nr Seite 1

KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II

GTR-Fortbildung OSA Fr Grundkenntnisse SHARP EL 9650

Trigonometrische Funktionen

Experimente mit trigonometrischen Funktionen

Scheinklausur Höhere Mathematik 2 Musterlösung , Version 1. Matrikel- Nummer: Aufgabe Summe

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß).

Mathematik 3 für Informatik

Trigonometrische Funktionen

Fachgruppe Mathematik Januar 14 1

Tiefpunkt = relatives Minimum hinreichende Bedingung:

Arbeitsblatt 22: Rekursive Reihen Alkoholentzug

Wochenplanarbeit. Lernparcours Klassenstufe 10

2.3 Quadratische Funktionen

Mittels gleichseitigem Dreieck und gleichschenklig. rechtwinkligem Dreieck kann man die folgenden Werte berechnen. 1 =

Mathematik für Biologen

Arbeiten mit Funktionen

ARBEITSBLATT 6-5. Kurvendiskussion

Fachgruppe Mathematik September 16 Minimalanforderungen an das Arbeiten mit dem Taschenrechner TI-Nspire CAS in G9

3. Experiment 1: Den Graphen treffen (Match It) Hinkelmann: Experimente zur Mechanik mit dem CBR 9

Mathematikaufgaben. Matura Session

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

9.5 Graphen der trigonometrischen Funktionen

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Matur-/Abituraufgaben Analysis

Abstandsberechnungen

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

Mathematik 3. Semester Michael Kluth 2006 Die Suche nach Extremwerten Name:

Kosinusfunktion: graphische Darstellung und Interpretation. 1-E Vorkurs, Mathematik

Übungsplan zur Trigonometrie Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung von Markus Baur, StR Werdenfels-Gymnasium

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Formel 1 - Rennen am Tiongring

TI-89-Funktionen TI-89. Funktionen. Johann Berger

1 Die zweite Ableitung

8 Euklidische Vektorräume und Fourierreihen

Finanzierung und Investition

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

Funktionen mehrerer Variabler

Die allgemeine Sinusfunktion

Klausur Mathematik I, 1 für Studierende der Studiengänge Elektrotechnik, Informationssystemtechnik und Mechatronik Gruppe A

Trigonometrische Funktionen

Die Lösungen der Gleichung b x = log b (x)

Übungsaufgaben Didaktik III Überraschende Phänomene bei der Darstellung von Funktionen

Aufgaben zur Großübung

Natürliche Exponential- und Logarithmusfunktion. Kapitel 5

1 Übungen zu Mengen. Aufgaben zum Vorkurs B S. 1. Aufgabe 1: Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an:

Gebrochen rationale Funktion f(x) = x2 +1

Grafische Darstellung von Polynomfunktionen

Trignonometrische Funktionen 6a

2 QUADRATISCHE FUNKTION

Musterlösung zu Blatt 1

Diese Gleichung hat für einige a nur Lösungen aus C und nicht aus R.

Aufgaben zu den Themen: Rechtwinkliges Dreieck und Sinus, Cosinus und Tangens im Einheitskreis

Funktionen. 1.1 Wiederholung

Übungsblatt 1 Grundkurs IIIa für Physiker

Arbeiten mit dem FX-9750GA PLUS im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I

Kreuze nur die zutreffenden Eigenschaften für die folgenden Funktionen im richtigen Feld an!

Mathematik Name: Nr.4 K1 Punkte: /30 Note: Schnitt:

HRP 2007 (BOS): Schriftliche Prüfungsaufgaben im Fach Mathematik (Vorschlag 2) HRP BOS-

Mathematik GK 11 m3, AB 08 Kurvendisk./Textaufgaben Lösung lim x. f ' 1 =0. Skizzen: a) b) f(x)

Mengen, Relationen, Abbildungen A B = A B. Schreiben Sie die unten dargestellte Relation als Teilmenge von A B.

Serie 6 - Funktionen II + Differentialrechnung

Vereinfachen Sie folgende Brüche auf einen ganzzahligen, teilerfremden Bruch oder eine endliche Dezimalzahl. 0,033 = 6 14 = 8 0,3 : 4

1 Differentialrechnung

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

Inhalt. Übersicht über das Gerät 6. Die Hauptanwendung "Main" 7. Das Interaktivmenü 10. Variablen und Funktionen 15

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten

1 Höhere Ableitungen 2. 2 Mittelwertsatz und Monotonie 3. 3 Konvexe und konkave Funktionen 5. 4 Lokale und globale Extremalstellen 7

HRP 2007 (BOS): Schriftliche Prüfungsaufgaben im Fach Mathematik (Vorschlag 1) HRP BOS-

Unser Schulweg O

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Transkript:

Arbeitsblatt 20: Maima und Minima Baywatch Erläuterungen und Aufgaben Zeichenerklärung: [ ] - Drücke die entsprechende Taste des Graphikrechners! [ ] S - Drücke erst die Taste [SHIFT] und dann die entsprechende Taste! [ ] A - Drücke erst die Taste [ALPHA] und dann die entsprechende Taste! Schwere Aufgaben sind mit einem * gekennzeichnet. Absolute Etrema im Run-Modus Mit dem Graphikrechner kannst du im Run-Modus das absolute Maimum und Minimum einer Funktion in einem Intervall bestimmen. Im Hauptmenü gelangst du mit der Taste [ 1 ] in den Run- Modus. Du drückst die Tasten [OPTN] [F4] [F6] und unten im Display erscheint der zweite Teil des Funktionsanalysemenüs. Mit [F1] bzw. [F2] kannst du das Symbol für die Bestimmung des Minimums bzw. Maimums wählen. Anschließend gibst du die Funktion ein und jeweils nach einem Komma die linke und rechte Intervallgrenze. Beispiel: Es soll das absolute Maimum der Funk tion f() = 8 (+3) 2 im Intervall [ 4;2] bestimmt werden. [F2] [ 8 ] [ ] [ ( ] [X,θ,T] [ + ] [ 3 ] [ ) ] [ 2 ] [, ] [( )][ 4 ] [, ] [ 2 ] [ ) ] [EXE] Das absolute Maimum von f im Intervall [ 4;2] wird in der 2. Zeile angezeigt, es besitzt den Wert 8. Angenommen wird das Maimum bei = 3. Auch wenn das Maimum bei mehreren -Werten angenommen wird, zeigt der Rechner nur einen - Wert an. 1. Aufgabe: Bestimme das absolute Minimum von f im Intervall [ 5;1]! 2. Aufgabe: Bestimme mit Hilfe der 1. und 2. Ableitung von f, ob das Maimum bei ( 3 / 8) und das bei der 1. Aufgabe gefundene Minimum auch relative Etrema von f sind! Im Run-Modus lässt sich ein relatives Etremum nur dann finden, wenn das gewählte Intervall so klein ist dass dort das relative Etremum gleichzeitig absolut ist. learneti 2001 Seite 1 von 5

Arbeitsblatt 20: Maima und Minima Baywatch Relative Etrema im Graphik-Modus 3. Aufgabe*: Bestimme analytisch die relativen Etrema der Funktion f() = cos + 2 im Intervall [0;4π] mit Hilfe der 1. und 2. Ableitung von f! Verwende für das Bogenmaß! Mit dem Graphik-Modus des Rechners kannst du relative Maima und Minima einer Funktion in einem Intervall bestimmen. Mit den Tasten [MENU] [ 5 ] gelangst du in den Graphik-Modus. Ist rechts oben im Display nicht Y= angezeigt, wählst du dies mit den Tasten [F3] [F1]. Beispiel: Es sollen die relativen Maima der Funktion f() = cos + 2 im Intervall [0;4π] bestimmt werden. Zunächst gibst du die Funktionsgleichung im Graphik-Editor ein. [cos] [X,θ,T] [ + ] [X,θ,T] [ ] [ 2 ] [EXE] Bei trigonometrischen Funktionen musst du angeben, ob für die Winkel das Gradmaß oder das Bogenmaß verwendet werden soll. Du rufst mit der Taste [SET UP] S das Set up auf, hebst durch siebenmaliges Drücken der Cursor-Taste [ ] die Rubrik Angle hervor und wählst dort mit [F2] die Einstellung Rad für Bogenmaß. Mit den Tasten [EXIT] [V-Window] S gelangst du zum Betrachtungsfenster. [ 0 ] [EXE] [ 4 ][ π ] S [EXE] [ 1 ] [EXE] [( )][ 1 ] [EXE] [ 8 ] [EXE] [ 1 ] [EXE] Nachdem mit [EXIT] [F6] die graphische Darstellung erstellt worden ist, rufst du mit der Taste [G-Solv] S die Graph-Solve- Funktion auf. learneti 2001 Seite 2 von 5

Arbeitsblatt 20: Maima und Minima Baywatch Um die relativen Maima zu bestimmen, wählst du mit [F2] den Menüpunkt MAX. Der Rechner zeigt das Maimum mit dem kleinsten -Wert im dargestellten -Bereich an, es liegt bei (0,52/1,13). Drückst du die Cursor-Taste [ ], sucht der Rechner nach einem weiteren Maimum und du erhältst ein zweites bei (6,81/4,27). Es werden nur die relativen Maima angezeigt, deren -Werte im dargestellten -Bereich liegen. 4. Aufgabe: Bestimme mit dem Menüpunkt MIN der Graph-Solve- Funktion die relativen Minima der Funktion f() = cos + 2 im Intervall [0;4π]! 5. Aufgabe: Bestimme aus der graphischen Darstellung das absolute Maimum und Minimum der Funktion f() = cos + 2 im Intervall [0 ; 4π] und überprüfe die Ergebnisse im Run- Modus mit Hilfe des Funktionsanalysemenüs! 6. Aufgabe*: Gib eine Funktion f und eine Stelle an, bei der sich kein relatives Etremum befindet und dennoch f () = 0 gilt! learneti 2001 Seite 3 von 5

Arbeitsblatt 20: Maima und Minima Baywatch Baywatch Die Rettungsschwimmerin Bettina steht am Strand und sieht im Wasser einen Schwimmer, der zu ertrinken droht. Dieser befindet sich 50m vom Strand entfernt, allerdings nicht dort, wo sich Bettina befindet, sondern 100m weiter. Bettina möchte dem Schwimmer möglichst schnell zu Hilfe kommen. Deshalb läuft sie zunächst eine Strecke am Strand entlang, weil sie dort eine Geschwindigkeit von 7 m/s erreicht, bevor sie ins Wasser springt, in dem sie nur 1 m/s schnell ist. 7. Aufgabe*: Zeige, dass für die Zeit in Sekunden, die Bettina benötigt, um den Schwimmer zu erreichen, gilt! t() = + 2 2 ( 100 ) + 50 7 : Strecke in m, die Bettina am Strand zurücklegt. 8. Aufgabe: Bestimme die minimale Zeit, nach der Bettina den Schwimmer erreichen kann? Welche Strecke muss sie dabei zunächst am Strand zurücklegen, bevor sie ins Wasser springt? 9. Aufgabe: Nach welcher Zeit erreicht Bettina den Schwimmer, wenn sie sofort ins Wasser springt und auf direktem Weg zu ihm schwimmt? 10. Aufgabe: Welche Strecke sollte Bettina zunächst am Strand zurücklegen, um den Schwimmer in kürzester Zeit zu erreichen, wenn ihre Geschwindigkeit beim Laufen am Stand nur 4 m/s beträgt? learneti 2001 Seite 4 von 5

Arbeitsblatt 20: Maima und Minima Baywatch 11.Aufgabe*: Die Geschwindigkeit in m/s, die Bettina beim Laufen am Strand erreicht, sei durch die Konstante V gegeben. Bei welchem Wert von V muss Bettina zunächst 50m am Strand zurücklegen, bevor sie ins Wasser springt, um den Schwimmer in minimaler Zeit zu erreichen? Überprüfe das Ergebnis mit dem Graphikrechner! Ersetze in der Formel für t() die Zahl 7 durch V und bestimme, für welchen Wert von V die 1. Ableitung t () bei = 50 eine Nullstelle besitzt. learneti 2001 Seite 5 von 5