1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung

Ähnliche Dokumente
Skript zur Vorlesung

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Wärmelehre

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

Zwei neue Basisgrössen in der Physik

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

Versuche: Brownsche Bewegung pneumatisches Feuerzeug Wärmekapazität gleicher Massen von verschiedenen Metallen

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Der Magnus-Effekt. Rotierender Körper in äußerer Strömung: Anwendungen:

d) Das ideale Gas makroskopisch

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome

2. Fluide Phasen. 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen Masse m [m] = kg

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

Thermodynamik Thermodynamische Systeme

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physikalisches Praktikum I

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik

4 Hauptsätze der Thermodynamik

Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

11. Ideale Gasgleichung

Übungsblatt 2 ( )

Aufgaben zur Wärmelehre

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Thermodynamik der Atmosphäre II

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie

Festkörper - System steht unter Atmosphärendruck gemessenen Wärmen erhalten Index p : - isoliert

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Physikalische Chemie 1

13.Wärmekapazität. EP Vorlesung 15. II) Wärmelehre

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Temperatur. Gebräuchliche Thermometer

13.Wärmekapazität. EP Vorlesung 14. II) Wärmelehre

f) Ideales Gas - mikroskopisch

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 20. April 2016 HSD. Energiespeicher Wärme

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 14. Vorlesung: Grenzflächenphänomene: Oberflächenspannung. Grenzflächenspannung. Kapillarität

8. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen

9. Thermodynamik. 9.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 9.2 Thermometer und Temperaturskala. 9.4 Wärmekapazität

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...XIII. 1 Einleitung Einheiten physikalischer Größen...3

Bestimmung des Spannungskoeffizienten eines Gases

Spezifische Wärme fester Körper

Kapitel 10 - Gase. Kapitel 10 - Gase. Gase bestehen aus räumlich weit voneinander getrennten Atome/Moleküle in schneller Bewegung

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti.

Lösungsvorschlag Übung 1

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen. 1 Einleitung 1. 2 Einheiten physikalischer Größen 3

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen

IIW2. Modul Wärmelehre. Gasgesetze

NTB Druckdatum: DWW

3.2 Gasthermometer 203

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 13. April 2016 HSD. Energiespeicher. Thermodynamik

1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen!

1 Thermodynamik allgemein

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum Thermische Isolierung 1

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften

Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite 1

TEMPERATUR UND WÄRMEKAPAZITÄT... 2 KALORIMETRIE I... 3 KALORIMETRIE II... 5 PHASENUMWANDLUNGEN... 6

5 Gase Das ideale Gasgesetz Kinetische Gastheorie Geschwindigkeit der Gasteilchen: Diffusion...

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

Versuch HP 300. Modul II: KWK Wirkungsgradmessung BHKW Teststände. Dipl. Ing. (FH) Peter Pioch

Ergänzungsübungen zur Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker(SoSe 14)

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Diese sind in Oktaven gegliedert, wobei sich die Frequenzen des tiefsten und höchsten Tons einer Oktave um den Faktor zwei unterscheiden.

Physikalisches Grundpraktikum. Gasgesetze

Beispiel für ein thermodynamisches System: ideales Gas (Edelgas)

4.1.2 Quantitative Definition durch Wärmekapazitäten

Transkript:

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung a) Zur Messung der Temperatur verwendet man physikalische Effekte, die von der Temperatur abhängen. Beispiele: Volumen einer Flüssigkeit (Hg-Thermometer), aber auch: Länge eines Festkörpers, Strahlung (Farbe) glühender Metalle (Pyrometer), Änderung des elektrischen Widerstands... b) Es gibt drei gängige Temperatureinheiten: Kelvin K, Celsius C und Fahrenheit F Deren Festlegung war willkürlich. Es gilt: T(K) = T( C) + 73,15 C!!! und T( F) = 9/5. T( C) + 3 C c) Im SI-System wird die Temperatur in Kelvin vorgeschrieben. 0 K legt den absoluten Nullpunkt fest. Die Besonderheit der Temperatur ist, dass sie nach unten hin begrenzt ist.

1. Wärmelehre 1.. Ideales Gas Wiederholung Gesetz von Boyle-Mariotte pv = const (gilt bei konstanter Temperatur T ) Gesetze von Gay-Lussac V T (gilt bei konstantem Druck p ) p T (gilt bei konstantem Volumen V ) Ideales Gas: pv NkT N = Anzahl Teilchen k = 1.380658 10 3 J K 1 Boltzmann-Konstante Beispiel: 1cm 3 Luft (bei T=0 C und p=1bar) enthält 10 19 Teilchen 1 m 3 Luft enthält 10 6 10 19 Teilchen = 10 5 Teilchen

1. Wärmelehre 1.. Ideales Gas Wiederholung Gesetz von Boyle-Mariotte pv = const (gilt bei konstanter Temperatur T ) Gesetze von Gay-Lussac V T (gilt bei konstantem Druck p ) p T (gilt bei konstantem Volumen V ) Ideales Gas: pv NkT N = Anzahl Teilchen k = 1.380658 10 3 J K 1 Boltzmann-Konstante Ein Mol ist eine Stoffmenge mit N A = 6.0 10 3 Teilchen pro mol. (N A heißt Avogadro-Zahl) Dann lässt sich die Gesamtzahl N schreiben als N = n N A mit n = Mol-Anzahl [mol] Ideales Gesetz: p V = N k T = n N A k T N A k = 6.0 10 3 mol 1 1.380658 10 3 J K 1 = 8.3144598 J K 1 mol 1 Definition der Gaskonstante R: R= N A k=8.3144598 J K 1 mol 1

1. Wärmelehre 1.4. Mol und molare Masse In einem Mol eines Stoffes sind etwa 6,0 10 3 Teilchen. n = Molmenge (auch Molzahl bzw. Stoffmenge) wird in Mol [mol] angegeben. N = vorhandene Teilchenzahl m = Masse einer bestimmten Menge eines Stoffes in [g] M = molare Masse eines bestimmten Stoffes in [kg/mol] oder [g/mol] N A = Avogadro Konstante = 6,0 10 3 mol -1 V m = Molvolumen (von 1 Mol eines idealen Gases unter Normalbedingungen) =,4 l/mol pv NkT n = m M = V V m = N N A N A = N n M = m n V m = V n = M ρ = RT p Für ideales Gas (ideale Gasgleichung) Mit: p = Druck ρ = Dichte V = Volumen einer bestimmten Stoffmenge

1. Wärmelehre 1.5. Zustandsdiagramme des idealen Gases Zustandsdiagramme Der thermodynamische Zustand eines idealen Gases ist durch die Zustandsgrößen T, p und V eindeutig beschrieben. Isothermen Isobaren Isochoren T = const p = const V = const p const / V V const T p const T

1. Wärmelehre 1.6. Druck eines Gases F = Kraft [N] wird in Einheit N (Newton) angegeben N = kg m s - in SI-Einheiten A = Fläche [m ] wird in Quadratmetern angegeben Druck p : p = F A Einheit für Druck N m = Pa Pascal Druck in SI Einheiten: 1 Pa = N kg m s m = = kg m 1 s m Häufig verwendete Druckangabe: 1 bar entspricht 100 000 Pa = 1000 hpa 1 mbar entspricht 100 Pa = 1 hpa

1. Wärmelehre 1.6. Druck messen Beispiel: Druck einer 10 m Wassersäule - die technische Atmosphäre [at] p = F A Volumen V = H A = 10 m 3 = 10 000 Liter H = 10 m 1 Liter Wasser hat die Masse m= 1kg (bei T=4 C) Gewichtskraft F = m g g= 9.81 m s - F = 10 000 kg 9.81m s - = 98 100 N A = 1 m Druck p= F A = 98 100 N 1 m = 98 100 Pa = 1 at (technische Atmosphäre) Technische Atmosphäre [at] ist von 10 m Wassersäule abgeleitet Wird heute selten verwendet Exakter Wert: 1at = 98 066.5 Pa = 0.980665 bar

1. Wärmelehre 1.6. Druck messen Beispiel: Luftdruck - die physikalische Atmosphäre [atm] p = F A Vakuum Physikalische Atmosphäre [atm] Der Druck 1 atm entspricht 760 mm Quecksilbersäule Luftdruck 1 atm = 760 Torr (zu Ehren von Torricelli) 1 atm = 101 35 Pa = 1013.5 hpa = 1013.5 mbar Physikalische Atmosphäre [atm] ist vom Luftdruck abgeleitet Wird heute noch häufig verwendet Torricelli Barometer

1. Wärmelehre 1.7. Die Wärmemenge Q Wärme Q: die zwischen Systemen aufgrund eines Temperaturunterschiedes ausgetauschte Energie. SI-Einheit: 1 J (Joule) = 1 Nm = kg m s - Q C T Q = zugeführte Wärmemenge in J C = Wärmekapazität in J/K T = Temperaturdifferenz in K [Q] = J früher cal 1 cal = 4.187 J Konstante Energie-Wärmezufuhr führt zur konstanten Erwärmung

1. Wärmelehre 1.8. Wärmekapazität C Die Wärmekapazität C ist ein Maß für die Wärmespeicherfähigkeit Q C T C Q T [C] = J. K -1 C ist stoffspezifisch, es gibt gute (C ist groß) und schlechte (C ist klein) Wärmespeicher Ein heißer Körper gibt die Wärmemenge Q bei einer Temperaturabnahme um T ab! Für einen homogenen Körper gilt: C steigt proportional zur Masse m an. Daher definiert man die spezifische Wärmekapazität c als: c C m Q mt c J g K Q cmt c ist vom Material und von der Temperatur abhängig, nicht aber von der Masse!

1. Wärmelehre 1.8. Wärmekapazität C Spezifische Wärmekapazitäten von Festkörpern und Flüssigkeiten Stoff c in J/g K Stoff c in J/g K Au 0,19 Al 0,896 Glas 0,80 Eisen 0,45 Ethanol,43 Cu 0,383 Wasser 4,19 Hg 0,140 Info: Molare Wärmekapazität 1) c M ist für die meisten Festkörper bei hohen Temperaturen konstant c M = 4-5 J/mol. K (Regel von Dulong-Petit). ) Bei niedrigen T geht c M für alle Sys. gegen Null.

1. Wärmelehre 1.8. Wärmekapazität C Darüber hinaus wird häufig die molare Wärmekapazität verwendet. Sie ist die Wärmekapazität pro Mol eines Stoffes. Sie ist somit immer auf die selbe Anzahl von Molekülen bezogen! Dabei gilt: c M Mc [c M ] = J/(mol. K), mit M = Molmasse, [M] = g/mol Bei Gasen kann Temperaturerhöhung bei a) konstantem Druck oder b) konstantem Volumen erfolgen Wärmekapazitäten ein und desselben Stoffs sind unterschiedlich, nämlich: a) c bei konstantem Druck: c(t) p=const = c p b) c bei konstantem Volumen: c(t) V=const = c V c p - c V = R R= N A k B ist die Gaskonstante Anzahl Atome oder Moleküle pro mol: Avogadro-Zahl N A =6,01419(7) 10 3 mol 1 Boltzmann-Konstante: k B = 1,3806488(13) 10 3 J/K

1. Wärmelehre 1.9. Äquivalenz von Wärme und Arbeit Mechanisches Wärmeäquivalent Joules Apparatur zur Bestimmung des mechanischen Wärmeäquivalents. Das sich herabsenkende Gewicht leistet Arbeit, E = mgh, im Wasser des Behälters, wobei die Energie E über die Temperaturveränderung bestimmt werden kann. W F s Q C T W = Arbeit in J F = Kraft in N Joule-Apparat zum Nachweis der Äquivalenz von mechanischer Arbeit und Wärme s = Weg in m Original: Science Museum, London

1. Wärmelehre 1.9. Äquivalenz von Wärme und Arbeit Die Äquivalenz von Wärme und Arbeit wurde von J.R. Mayer (1814-1878, Arzt) entdeckt. Quantitative Untersuchungen wurde dann von J.P. Joule (1818 1889) durchgeführt. 1. Hauptsatz der Wärmelehre U = Q + W Q = Wärmemenge, [Q] = J = Joule U = innere Energie, [U] = J W = geleistete Arbeit, [W] = Nm Info: 1 J = 1 Nm = 1Ws W = -pdv J.R. Mayer 1814-1878 James Prescott Joule 1818-1889 Aufgrund der Energieerhaltung kann Wärme somit nicht aus nichts entstehen, noch ohne Ersatz verloren gehen. Sie kann nur in eine andere Energieform übergehen, z.b. in mechanische Energie (heißes Gas expandiert mechanische Arbeit kann gewonnen werden, aber das Gas kühlt ab!).

1. Wärmelehre 1.10. Äquivalenz von Wärme und Arbeit 1. Hauptsatz der Wärmelehre U = Q + W Q = Wärmemenge, [Q] = J = Joule U = innere Energie, [U] = J W = geleistete Arbeit, [W] = Nm Die einem Körper zugeführte Wärmemenge Q muss sich in der Zunahme der inneren Energie U und/oder in der von ihm nach außen geleisteten Arbeit W wiederfinden. Beispiel: Verbrennungsprozesse. Dabei nimmt die innere Energie U des Systems ab, und der Fehlbetrag wird als Wärmemenge Q abgegeben. Vorzeichenregel: Die dem System zugeführten Energien sind positiv: Q zu > 0, W zu > 0 Die vom System abgeführten Energien sind negativ: Q ab < 0, W ab < 0. Der 1. HS sagt somit aus, dass die Energie in jedem Prozess erhalten bleibt. Er sagt nicht darüber aus, ob ein bestimmter Prozess stattfinden kann!

1. Wärmelehre 1.10. Äquivalenz von Wärme und Arbeit U = Q + W innere Energie = Wärme + Arbeit Wärmemenge Q Medium höherer Temperatur z.b. heißes Gas + Q + W U - Q - W Arbeit W durch Windkraft durch Wasserkraft durch Motorenkraft Volumenarbeit Vorzeichenregel: Die dem System zugeführten Energien sind positiv: Q > 0, W > 0 Die vom System abgeführten Energien sind negativ: Q < 0, W < 0.

1. Wärmelehre 1.10. Äquivalenz von Wärme und Arbeit U = Q + W innere Energie = Wärme + Arbeit Wärmemenge Q Medium höherer Temperatur z.b. heißes Gas [Q] = J früher cal 1 Cal = 4.187 J + Q + W U - Q - W Arbeit W durch Windkraft durch Wasserkraft durch Motorenkraft Volumenarbeit Q C T W F s Q = Wärmemenge in J C = Wärmekapazität in J/K T = Temperaturdifferenz in K Energie-Einheiten 1 J = 1 Nm (Kraft x Weg) 1 J = 1Ws (Leistung x Zeit) W = Arbeit in J F = Kraft in N s = Weg in m

1. Wärmelehre.1. Kinetische Gastheorie Bisher wurde das Gas nur makroskopisch beschrieben (Druck, Volumen, Temperatur...). Nun soll eine mikroskopische Betrachtung durchgeführt werden. Dazu muss statistische Physik angewandt werden, da das Verhalten vieler Teilchen in einem Volumen beschrieben werden muss. Vor: Modellannahmen des idealen Gases sind erfüllt! Betrachte dazu folgende Situation a) N Gasteilchen in einem Volumen V mit statistisch verteilter Bewegungsrichtung und Geschw. b) Stoß eines Gasteilchens mit der Wand Kraftübertrag

1. Wärmelehre.. Impuls, Kraft, Druck Mikro-Mechanik: Impuls, Kraft, Energie, Druck Impuls p x : p m x v x m = Masse des Atoms oder Moleküls v x = seine Geschwindigkeit in x -p p Impulsübertrag auf eine Wand p x : p m x v x Zeit t zwischen zwei Stößen: t l v x l = Weg durch Volumenelement Kraft F: F p t m l v x Kraftübertrag eines Teilchens auf eine Wand Viele Teilchen N mit einer mittleren Geschwindigkeit Mit v x Kraft F: v y v F z N m l und v x v v vy + vy + vz 3vx vx vx 1 + vx + vx3 +...+ v vx N Kraftübertrag von N Teilchen auf eine Wand, oder: 3 xn F N m l v 3

1. Wärmelehre.. Impuls, Kraft, Druck Kraft: F N m l v 3 Druck p F A F = Kraft A = Fläche p F A N m Al v 3 1 3 Nmv V pv 3 N 1 mv Gleichung (1) Energie: Ekin 1 mv mittlere kinetische Energie eines Teilchens Für ein ideales Gas gilt: und mit (1) : pv NkT NkT kt Temperatur ist durch die mittlere kinetische Energie der Teilchen bestimmt!!! pv 3 1 mv 1 mv 3 k T E 1 3 mv kt kin

1. Wärmelehre.. Impuls, Kraft, Druck E 1 3 mv kt kin (gilt für ideales Gas) Die Gleichung sagt aus, dass die mittlere kin. Energie der Moleküle eines idealen Gases direkt proportional zur absoluten Temperatur ist!