Was ist ein guter Tod? M. Zenz Ruhr-Universität Bochum

Ähnliche Dokumente
Patientenwünsche zum Lebensende

Der Liverpool Care Pathway Ein Behandlungspfad in der Palliativmedizin

Leben dürfen sterben müssen. Oder manchmal eher umgekehrt? Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie und Palliative Care

Wie dürfen wir sterben?

Sterben Menschen mit geistiger Behinderung anders?

Die grossen globalen Herausforderungen. Frieden Freiheit Armut Umwelt Altersfürsorge

Psychische Beeinträchtigungen von Patienten in palliativer Versorgung

Sterbeorte in unserer Gesellschaft: Ideal und Wirklichkeit

Palliativmedizin - Individualisierte Therapie und psychosoziale Versorgung - Ulrike Bock / Hubert J. Bardenheuer

Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin. Sterbeorte in Deutschland

WHO Definition von "Palliative Care

Sterbeort Uniklinik Inauguraldissertation Robert Sarhatlic 2009

Einführung in die theoretischen Grundlagen von Entscheidungen am Lebensende

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

PALLIATIVBETREUUNG GESTERN HEUTE - MORGEN HERBERT WATZKE ABTEILUNG FÜR PALLIATIVMEDIZIN MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT UND ALLGEMEINES KRANKENHAUS WIEN WIEN

Wie möchten die Menschen sterben. Welche Probleme ergeben sich daraus? Dr.med. Regula Schmitt Tila Stiftung, Bern

Die Würde des Menschen ist unantastbar

Sehr alte Menschen was erwarten sie von ihrem Hausarzt?

Gesund bis ins hohe Alter

Sterben im Spannungsfeld zwischen Lebensverlängerung und selbstbestimmtem Lebensabbruch

Patientenverfügungen in der klinischen Praxis

DRK Krankenhaus Kirchen. Palliativstation

Autonomie am Lebensende ist denn das die Möglichkeit? Katrin Schlachte Hospizdienst Elisa Zwickau Sächsische Krebsgesellschaft Bad Elster 7.9.

Fleherstraße Düsseldorf-Bilk Tel Fax

Ursula Klein Remane Fachstelle Palliative Care Spitex Zürich

DÜRFEN ÄRZTE BEIM STERBEN HELFEN? Pfarrer Richard Schuster Ethikforum Klinikum Nürnberg 2. Vorsitzender

Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

Die Patientenverfügung

Postmortale Organspende

Würdevolles Sterben. Fachtagung für Bewohner, Angehörige, Pflegende, Behörden und Interessierte

Sicht der Versorgungsforschung

Workshop. Palliative Care in der Grundversorgung


Migrationssensitive Palliative Care: Leitlinien, Anamnese Tool und Erfahrungen in der Praxis

Palliativmedizin. Den Tagen mehr Leben geben. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Folgen für die Erstellung. Allgemeines. Das neue Gesetz in der Praxis. Patientenverfügung im Praxistest. Ermutigung zum Erstellen einer Verfügung

Therapeutische Maßnahmen am Lebensende. Dr. Johann Zoidl Palliativstation

Medikamente in der End of Life Care

Medizinische Versorgung im Bereiche der Palliative Care Stadt & Kanton Luzern

Ethische Fragen am Lebensende. Stein Husebö

Palliative Care Grundversorgung oder Spezialität

Unheilbar krank und jetzt?

Entscheidungen am Lebensende was brauchen Menschen in der letzten Lebensphase? Zusammenfassung Referat Dr. med. Roland Kunz:

Wünsche für das Lebensende Über die Möglichkeiten und Grenzen vorausschauender Planung in Anbetracht von Situationen am Lebensende

P A L L I A T I V E PA C L A L R IA E T IVE C A R E

Spiritualität/Religiosität in der intensivmedizinischen Begleitung. Werner Köllner 7.Grazer Schmerztag,

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich

Palliative Care. In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung

Q D ie M e n s c h e n s te r b e n, w ie s ie g e le b t h a b e n... 13

Dr. med. Wenke Grönheit Oberärztin Ruhr-Epileptologie Neurologische Klinik Knappschaftskrankenhaus Bochum

Tumorkrank und trotzdem fit!

Wir können ihn doch nicht verdursten lassen. Fakten und Mythen zur Ernährung und Flüssigkeit am Lebensende

Symptomkontrolle in der Palliativen Geriatrie. Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care

Angst und Angstbewältigung - Eigene Möglichkeiten und Unterstützungsangebote

Gert Höffken Universitätsklinikum Dresden Fachkrankenhaus Coswig

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Nidwalden

Fragen. Palliative Geriatrie in der Altenhilfe

Palliativversorgung im Pflegeheim

An Grenzen stoßen wir besonders auch im Krankenhaus, Ärzte wie Pflegende, Patienten und Patientinnen wie die Seelsorge.

Sterben im Kulturellen Kontext

Hausärztliche Palliativversorgung. Institut für Allgemeinmedizin Prof. Dr. Nils Schneider

Volksbank Delbrück-Hövelhof e.g. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügug

Wertigkeit von Patientenverfügungen aus ärztlicher Sicht

Klinikum der Universität München Medizinische Klinik und Poliklinik III Großhadern

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh

Ursula Klein Remane Fachstelle Palliative Care Spitex Zürich

Die Zeit, die bleibt Palliativ-Medizin und Schule

Lebensqualität und Langzeitoutcome nach Intensivtherapie

Dignity in Care das ABCD würdeerhaltender Patientenbetreuung aus ärztlicher Sicht

Die Patientenverfügung als wichtiger Schritt zur Vorsorge für die letzte Lebensphase

Leben, liebe und Tod Was haben wir gelernt? Was sind die Aufgaben?

Ärztliche Sterbebegleitung Rolle, Aufgaben und ethische Grenzen für den Arzt

Leben bis zum letzten Atemzug

Palliative Care von Beatmungspatienten aus ärztlicher Sicht Wiebke Nehls

Wie ist die Datenlage zur Früherkennung des Prostatakarzinoms

Palliative Versorgung dementer Patienten in Pflegeheimen. Elke Fischer

PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE. Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24.

Autonomie und Fürsorge

Palliative Care und Demenz

Psychosoziale und spirituelle Bedürfnisse von Bewohnern von Alten und Pflegeheimen sowie Altenbetreuungseinrichtungen

Unterstützende. Dienste. information für patienten. angehörige

Sterben am Respirator ( aus der Sicht des Arztes)

Was geht, wenn nichts mehr geht? Psychologische Anmerkungen

Eine Hilfe für Angehörige und Freunde, wenn ein nahe stehender Mensch stirbt. Erzdiözese Bamberg und Evang.-Luth. Kirchenkreise Bayreuth und Nürnberg

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Und wo bleibt da die Ethik?

Wieviel Tod verträgt ein Team?

Zentrum für Palliativmedizin

Modelle vernetzter Palliativversorgung. Standortbestimmung Möglichkeiten Gefahren

Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin.

Palliative Care. LUKS Sursee. Kompetenz, die lächelt.

Wie geht der Arzt mit dem Patientenwillen um? Kai Roesler

Der Pflegeberuf zwischen menschlicher Vielfalt und institutionellen Ansprüchen

Palliative Care ein permanenter Ausnahmezustand. Beat Müller Medizinische Onkologie Schwerpunktabteilung Palliative Care LUKS Luzern

Demenz durch die Brille des Palliativmediziners

Unheilbar krank und jetzt?

Transkript:

Was ist ein guter Tod? M. Zenz Ruhr-Universität Bochum

- Einschlafen im Alter von 105 Jahren. - Erfrieren denn kurz vor dem tot wird es einem sehr warm - Auf ner Hayabusa die Route 66 langrasen und mit 320 gegen ne Mauer donnern - Aber ein guter Tod?! Hm, gut ist es wohl nur wenn derjenige dadurch von Qualen erlöst wird http://www.cosmiq.de Was ist ein guter Tod? D

Was ist ein guter Tod? D - Die Frage kann man nicht beantworten,da ja wohl kaum jemand hier schon einmal tot war und es uns sagen kann - HEADSHOT - Für mich bedeutet "schöner tod" wenn ich alles was ich in meinem Leben erreichen wollte, erreicht habe, meine enkelkinder groß werden sehen konnte und friedlich im Schlaf sterbe, ohne Schmerzen. - Jeder bei den man kaum leidet und zeit hat sich zu verabschieden... http://www.cosmiq.de

Quality of Dying and Death USA Wir begegnen einem Paradox: - Zunehmende Besorgnis über Tod und Sterben + Enorme technische Möglichkeiten zur Symptomlinderung - Anhaltendes Leiden von Sterbenden zusammen mit Verleugnung des Todes Emanuel, Emanuel 1998

Intensivmedizin Guter Tod? 20% in USA sterben auf einer Intensivstation 70-90% der Todesfälle auf Intensiv im Zusamenhang mit Therapiebegrenzung Viel Patienten der Intensivstation - leben mit sign. Einschränkung der Lebensqualität nach Intensiv werden wieder aufgenommen Angus, Crit Care Med, 2004; 32:638; SUPPORT, JAMA 1996;274:1591 200905-001-5

WHY DO WE DO WHAT WE DO Quill. JAMA 2000; Vol 284: 2502-07 200905-001-6

WHY DO WE DO WHAT WE DO...der unglaubliche Kampf ums Leben auf Kosten von erheblichem iatrogenem Leiden... Quill. JAMA 2000; Vol 284: 2502-07 200905-001-7

Quality of Dying and Death USA

Quality of Dying and Death USA Schmerz nur bei 47% der Patienten kontrolliert Mularski et al 2005

Quality of Dying and Death USA Vorbereitung auf den Tod 1. Frieden mit dem Sterben 2. Keine Angst vor dem Sterben 3. Keine Belastung für die Nächsten 4. Gesundheitskosten bezahlbar 5. Spirituelle Unterstützung 6. Gottesdienst vor dem Tod 7. Verabschieden können 8. Reinen Tisch machen Patrick et al 2001

Quality of Dying and Death USA Die Wünsche können wechseln Kommunikation! Patrick et al 2001

Prinzipien eines guten Todes Wünsche Wünsche der der Patienten Patienten (USA) UK Wissen, wann der Tod kommt Kontrolle behalten Würde behalten Schmerz- und Symptomlinderung Wahl haben, wo der Sterbeort ist Informiert sein Zugang zu spiritueller Unterstützung Zugang zu einem Hospiz Kontrollieren, wer anwesend ist Verfügung abgeben können Zeit zur Verabschiedung Keine unnötige Lebensverlängerung Debate of the Age Health and Care Study Group, London 1999 200905-001-12

Was ist ein guter Tod? Laien - Taiwan Symptomkontrolle Autonomie Erfüllte Wünsche Vorbereitung auf den Tod Spirituelle Unterstützung Leung et al 2009

Wünsche der Patienten (Canada) 1. Vertrauen zum Arzt 2. Lebenserhalt ohne Hoffnung 3. Vertrauensvolle Kommunikation 4. Verabschieden können 5. Keine Bürde sein N = 440 7. Symptomlinderung 24. Am gewünschten Ort sterben (Heyland, End-of-Life-Network, CMAI; Febr. 2008) 200905-001-14

Wünsche der Angehörigen (Canada) N = 160 1. Vertrauen zum Arzt 2. Lebenserhalt ohne Hoffnung 3. Vertrauensvolle Kommunikation 4. Vorsorge für die Entlassung 5. Symptomlinderung 14. Am gewünschten Ort sterben 22. Finanzen geordnet 24. Spirituelle Bedürfnisse befriedigt (Heyland, End-of-Life-Network, CMAI; Febr. 2008) 200905-001-15

Wünsche Wünsche der Patienten der Patienten (Japan) (USA) 1. Schmerzfreiheit 2. Sterben an einem gewünschten Ort 3. Gutes Verhältnis zum medizinischen Personal 4. Erhaltene Hoffnung 5. Keine Last für andere 6. Gutes Verhältnis zur Familie 7. Körperliche und geistige Kontrolle 8. Leben in Ruhe und wie zu Hause 9. Respektiert als Individuum 18. Frieden mit Gott (Miyashita et al. Ann Oncol; 18: 1090-1097, 2007) 200905-001-16

Wünsche der Patienten (USA) 1. Schmerzfreiheit 2. Frieden mit Gott 3. Nähe der Familie 4. Geistig wach 5. Behandlungswünsche erfüllt 6. Finanzen geordnet 7. Lebenswertes Leben 8. Gelöste Konflikte 9. Sterben zu Hause Steinhauser et al. JAMA 2000; 284(19): 2476-2482 200905-001-17

Komponenten eines guten Todes - USA Schmerzlinderung Symptomkontrolle Entscheidungsfreiheit Vorbereitung auf den Tod Kontakte zu Angehörigen Gefühl als Ganzes Steinhauser et al. Ann Intern Med 2000; 132: 825-32 200905-001-18

Quality of Dying and Death USA Hauptgrund, dass Alte schlecht auf den Tod vorbereitet sind: Unklarheit über den bevorstehenden Tod Cicirelli 1997

Palliat Support Care. 2012 Mar 1:1-10. Understanding the concept of a "good death" among bereaved family caregivers of cancer patients in Singapore. Lee GL, Woo IM, Goh C. Unterschiede - Patient: schneller Tod - Familie: Zeit zum Abschied. - Patienten wollen nicht die Kinder um sich haben - Kinder wollen in den letzten Stunden dabei sein

Palliat Support Care. 2012 Mar 1:1-10. Understanding the concept of a "good death" among bereaved family caregivers of cancer patients in Singapore. Lee GL, Woo IM, Goh C. Zusammenfassung: Globale Übereinstimmung über einen guten Tod aber: als Patient und Angehöriger kommen Unterschiede zum Vorschein

Quality of Dying and Death USA

Quality of Dying and Death USA CONCLUSIONS Schlußfolgerung Die Berücksichtigung von Vorschlägen erfahrener Pflegekräfte erhöht die Lebensqualität am Ende und kann das Sterben verbessern Beckstrand et al 2006

Prinzipien eines guten Todes Zu wissen, wann der Tod kommt und zu verstehen, was zu erwarten ist Die Kontrolle über das Geschehen zu behalten Würde und Privatsphäre zugestanden zu bekommen Eine gute Behandlung der Schmerzen und anderer Symptome Die Wahl zu haben, wo man sterben möchte (zu Hause oder anderswo) Alle nötigen Informationen zu bekommen Jede spirituelle und emotionale Unterstützung zu bekommen Hospizbetreuung überall, nicht nur im Krankenhaus, Bestimmen zu können, wer beim Ende dabei sein soll Vorausbestimmen zu können, welche Wünsche respektiert werden sollen Zeit zu haben für den Abschied Gehen zu können, wenn die Zeit gekommen ist und keine sinnlose Lebensverlängerung zu erleiden Richard Smith editor, BMJ 2000 200905-001-24

200905-001-25

Quality of Dying and Death Canada Guter Tod Natürlicher Tod Ø vorzeitiger Tod Lebenswerk vollendet Alle Verpflichtungen erfüllt Johnson, D.Cook et al 2000

2004 200905-001-27

Powis et al 2004 200905-001-28

The Four Things That Matter Most "Please forgive me," "I forgive you," "Thank you, "I love you." Ira Byock, M.D.

Guter Tod D - Keine generelle Antwort - Für jeden anders - Antwort: - Patientenverfügung - Kommunikation - Kommunikation - Kommunikation