Schulbuchstudie Migration und Integration

Ähnliche Dokumente
Schulbuchstudie Migration und Integration Ergebnisse und Empfehlungen

DOKUMENTATION DIVERSITY GESTALTEN VIELFALT IN DER BILDUNG MITTWOCH, 25. FEBRUAR BIS UHR LANDTAG NRW, RAUM E1 D 06

WIR UND DIE ANDEREN ODER VIELFALT ALS NORMALITÄT? ZWISCHENTÖNE MATERIALIEN FÜR VIELFALT IM KLASSENZIMMER

Migration und Zuwanderung als Themen in Bildungsmedien für den Deutschunterricht. Tipps für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer

KULTUSMINISTER KONFERENZ

MIGRATION UND BILDUNG IN ZEITHISTORISCHER PERSPEKTIVE BILDUNGSPOLITISCHE DEBATTEN UND SCHULISCHE WISSENSPRAKTIKEN ZWISCHEN KONTINUITÄT UND WANDEL

Ingrid Gogolin Marianne Krüger-Potratz. Einführung in die Interkulturelle Pädagogik

Integrationsmonitoring in der. Landeshauptstadt Potsdam

Haben Personen mit Migrationshintergrund interkulturelle Kompetenz?

Erstellung einer Hausarbeit

INTEGRATION, DIVERSITÄT UND TEAM-BUILDING: STRATEGIEN DER PERSONALBINDUNG

Integration - Inklusion Diversity

Schulbuchstudie Migration und Integration

und Integration Sozialstruktur SoSe2013

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland

Ältere Migrantinnen und Migranten in Deutschland Lebenssituationen, Unterstützungsbedarf, Alternspotenziale

Daten und Fakten zur Hauptschule (Teil1)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Zu- & Abwanderung - Warum Menschen ihre Heimat verlassen

Es gilt das gesprochene Wort.

Ohne Angst verschieden sein

Der Vielfalt gerecht werden Interkulturelle Kompetenz in der Schule. Claudia Schanz Nds. Kultusministerium

Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum Erfahrungen aus Forschungs-Praxis-Projekten

Kultursensibel pflegen

Inhaltsverzeichnis. 3 Das russische Emigrantenschulwesen im europäischen Exil nach 1918: Ein Überblick Einrührung 11

Qualitätskriterien Evaluation von Unterrichtsmedien Globales Lernen & BNE

Lösungsansätze für personalwirtschaftliche Herausforderungen am Beispiel von Integrationsunternehmen

I Rathaus Aalen I Fachgespräch Azubi statt ungelernt

Sprache als Brücke Sprache als Grenze?

Partizipation von Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt

Freiwilliges Engagement von Personen mit Migrationshintergrund Statement zu Befunden des Deutschen Freiwilligensurveys 2014

Johannes Krause. SUB Hamburg A 2009/ Die Grenzen Europas. Von der Geburt des Territorialstaats zum Europäischen Grenzregime

BEISPIELE KOMMUNALER INTEGRATIONSARBEIT IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Sprachliche Heterogenität im Fachunterricht Konzepte und Videovignetten für die LehrerInnenbildung

Vortrag Sozialisation, Erziehung und Kultur in (Spät-)Aussiedler- und Migrantenfamilien. Göttinger Kongress für Bildung & Erziehung

Inhalt Vorwort 11 I. Statistik II. Geschichtliches

BMI-Tagung Fachkräftestrategien Ostdeutschland am 9. April 2013 in Berlin

(Aus dem bisher Gesagten) folgende Tendenzen in der Fachdidaktik Mathematik/Informatik

Die Integration jüngerer Zugewanderter durch Bildung und die Kosten ihrer Nicht- Integration von von Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz, Essen

Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Flensburg

Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen

Begriffe von Mehrsprachigkeit Sprachliche Bildung der PädagogInnen vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung. Dr. Judith Purkarthofer, MultiLing 1

Von der Makro- zur Mikroperspektive einer modernen Didaktik der Mathematik

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017)

Migration in Ingolstadt

Neuer Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 bis 10. ABJS, 08. Januar 2015

Lebenslanges Lernen. Ansatzpunkte für die Lehre an Hochschulen. Agenda Lebenslanges Lernen

Homogene Lerngruppen: eine didaktische Fiktion und pädagogische Sackgasse

Sensibilität für Differenzen statt Kulturalismus

Bilingualer Unterricht

Diversity Management an deutschen Hochschulen auch für Hochschulpersonal?!

RLP für die Primarstufe und die. 4. Dezember 2014

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang

Globalisierung und Bildung. Grenzen und Möglichkeiten

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte. Wahrnehmungskompetenz für Kontinuität und Veränderung in der Zeit

Neuer Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 bis Dezember Dezember Dezember Dezember

Inklusion in die Fachdidaktik? - Sport Entwicklung und Durchführung eines Begleitseminars zum Kernpraktikum für den inklusiven Sportunterricht

Forum 5: Das pädagogische Personal. Nutzung und Nachfrage von Angeboten der schulischen Lehrerfortbildung

VIELFALT ALS NORMALITÄT

Lebenswerte Gesellschaft

Critical Whiteness/ Anti- Rassismus Seminar am 26./ in Köln

Zuwanderung und Integration in den ostdeutschen Ländern Ergebnisse des Mikrozensus

Migration, Fremdheit und die kulturelle Vielfalt der Städte Dr. Norbert Gestring

Ausländische Studierende im Einwanderungsland Deutschland: Typologien der Integration

Gemeinschaftsschule im Kontext gesellschaftlicher Exklusion

Ole Engel. GfHf-Tagung, Dortmund,

Interkulturelle Öffnung

Migrantische Gründungen: Beratungsbedarf und Konzepte

Vielfalt stärken Chancengleichheit und interkulturelle Öffnung in der

Prof. Dr. phil. Falk Radisch UNIVERSITÄT ROSTOCK 1

Heinze, Das Schulbuch im Innovationsprozess ISBN Inhaltsverzeichnis

Demenz. Gute Versorgung als Herausforderung Versorgungszukünfte aus soziologischer Perspektive

Modellprojekt "Ausländerbehörden -Willkommensbehörden Hintergründe und Ziele

Mit Lampenfieber zu mehr Gerechtigkeit? Der Ganztag als Ort der Bildung, Förderung und Erziehung

Armut von Kindern mit Migrationshintergrund

Thema: Wie Menschen das Fremde und den Fremden wahrnehmen Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive

Migration als gesellschaftliche und politische Herausforderung in Deutschland

der AWO Kreisverband Nürnberg e.v. 2. IKÖ als Auftrag zur aktiven Beteiligung im Gemeinwesen 3. IKÖ als Auftrag an Vorstand und Ortsvereine

Schulinterner Lehrplan Geschichte für die Sekundarstufe II des Gymnasiums Bergkamen

Kapitel 4 Interkulturelle Bildung im Unterricht

Interkulturelle Kommunikation positiv gestalten - Lösungsorientiertes Vorgehen im Klinikalltag

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (Hrsg.) Psychologie Gesellschaft Politik 2013 Inklusion Integration Partizipation

Diversity Management in der Berliner Polizei

Weiterqualifizierung für Akademiker - Angebote der Hochschule und der Universität

Lehrerbildung und Inklusion Positionen und Aktivitäten der Kultusministerkonferenz

Wie viel Kultur steckt in interkulturellen Konflikten? Erfahrungen aus supervisorischer Sicht

Kultureinrichtungen und Diversität Vielfalt - das Erfolgsmodell?

Nachhaltigkeit im Tourismus in der beruflichen Bildung

Migrantinnen in europäischen Städten und Gemeinden

Perspektiven muslimischer Eltern auf Bildung und Schule wahrnehmen Elternbeteiligung stärken

Fakultät für Erziehungswissenschaft Didaktik des Sachunterrichts Von-Melle-Park 8 Raum Hamburg

Inhaltsverzeichnis. Abschnitt I: Grundlagen und Rahmenbedingungen... 11

Kultursensibel pflegen? Rahmenbedingungen und Umsetzung eines Pflegekonzeptes

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen

Profilstudium Bildungstheorie und Bildungsforschung

Landeskunde als dritte Säule Sprache / Sprachwissenschaft Literatur / Literaturwissenschaft Landeskunde und welches wissenschaftliche Fundament?

INFODIENST. Migration und öffentliche Gesundheit.

Charakteristik der Materialien JaLing Das Tor zu Sprachen im Unterricht Integration durch Qualifikation

Herzlich willkommen!

Sexuelle Vielfalt - (k)ein Thema an Berliner Schulen!?

Migration, Asyl, Armut: Worüber reden wir (nicht)?

Transkript:

Schulbuchstudie Migration und Integration Ergebnisse, Empfehlungen und Ausblick Dr. Inga Niehaus LERN Jahrestagung 27. April 2017

(Einwanderungsbedingte) Diversität im Schulbuch Befunde der Schulbuchforschung Fokus: Darstellung von Migration/Flüchtlingen, Islam/MuslimInnen, Afrika/AfrikanerInnen, Rassismus im Schulbuch Studien zu Migration/MigrantInnen im Schulbuch (Höhne/Kunz/Radtke 2005 und Hintermann et al. 2014), GEI-Studie zur Darstellung von Islam/MuslimInnen in europäischen Schulbüchern (2011), Studien zu Rassismus/Darstellung von Afrika und Weißsein (Osterloh 2008, Grawan 2014, Marmer 2015): Stereotype Abbildungen und hierarchisierende Gegenüberstellungen von wir/sie, fremd/eigen, deutsch/ausländisch Homogenisierung und Essentialisierung in den Islamdarstellungen/ Repräsentationen von MuslimInnen Reproduktion kolonialer Repräsentationen und sprachlich manifestierter Rassismus, Weißsein als normativer Maßstab Schulbuchstudie Migration und Integration Seite 2

Studie Migration und Integration im Schulbuch durchgeführt im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Januar - Juli 2014) Sample 65 aktuell zugelassene Schulbücher (Bayern, Nordrhein- Westfalen, Sachsen, Berlin und Brandenburg) Fragestellung Wie wird Migration und Integration in Bezug auf gesellschaftliche Vielfalt in deutschen Schulbüchern dargestellt und inwiefern tragen Schulbücher zu einer zunehmenden Akzeptanz von Diversität bei? Schulbuchstudie Migration und Integration Seite 3

Diversität im Schulbuch bildungspolitische Prämissen KMK-Empfehlungen zur Interkulturellen Bildung und Erziehung in der Schule 2013: Schulbücher sollen im Hinblick darauf geprüft werden, ob die vielschichtige, auch herkunftsbezogene Heterogenität der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt ist Schulbuchstudie Migration und Integration Seite 4

Methodisches Vorgehen Analysedimensionen 1. Sachliche Dimension: Definitionen, Bezeichnungen und Thematisierung von Migration und Integration 2. Soziale Dimension: erfahren, wahrnehmen und gestalten von Migration und Integration 3. Zeitliche Dimension: gesellschaftlicher Wandel und Erzählungen von Migration 4. Räumliche Dimension: geopolitische Darstellung von Migration 5. Pädagogisch-didaktische Dimension: Adressierung der Lernenden/Vermittlung Schulbuchstudie Migration und Integration Seite 5

Ergebnisse (sachliche Dimension) Darstellung von Deutschland als Einwanderungsland Problematisierung von Migration (konfliktträchtig, krisenhaft) Bezeichnungspraxen ( Ausländer, Fremde Migranten, Menschen mit Migrationshintergrund ) Integration: Erwartung einer Anpassungsleistung von Menschen mit Migrationsgeschichte Schulbuchstudie Migration und Integration Seite 6

Ergebnisse (sachliche Dimension) Beispiel für die Darstellung von Integration: Die einwandernden Fremden bilden in ihrer neuen Heimat eine Minderheit: Sie bringen andere Lebensgewohnheiten, Sitten und Gebräuche mit, sprechen eine andere Sprache [ ] Jeder Unterschied wird schnell als Bedrohung empfunden. Die Folge ist eine Ausgrenzung (SozBLN 1, 43). Schulbuchstudie Migration und Integration Seite 7

Ergebnisse (soziale Dimension) Migrantinnen und Migranten als passiv Betroffene (keine agency ) Gegenüberstellung: helfender Staat versus hilfeempfangende MigrantInnen Darstellung von Einzelschicksalen und Hervorhebung der Entwurzelung Schulbuchstudie Migration und Integration Seite 8

Ergebnisse (zeitliche Dimension) Migration als Ausnahmeerscheinung Fehlender Zusammenhang ökonomischen und politischen Prozessen (Folge des Kolonialismus) Thematisierung von Migration und Integration im Kontext von Wachstum und gesellschaftlicher Modernisierung Schulbuchstudie Migration und Integration Seite 9

Ergebnisse (räumliche Dimension) Differenzierte und raumbezogene Betrachtung des Themas Migration Fokus auf Süd-Nord-Migration, partiell auch Ost-West- Migration Darstellung in geopolitischen Mustern: Migration als Bedrohung nationalstaatlicher Grenzregime Beispiel: Zugewanderte drängen als anschwellende Ströme von Wanderern auf vielfältige Weise hungrig und daher bedrohlich nach Europa (SozSN 1, 86) Schulbuchstudie Migration und Integration Seite 10

Ergebnisse (pädagogisch-didaktische Dimension) Aufgabenstellungen aus nicht-migrantischer Perspektive: Ist die multikulturelle Gesellschaft ein Fluch oder ein Segen? (SozBAY 1, 81) Doch wie steht es eigentlich mit unserem Wissen über sie, die Ausländer? (SozNRW 1, 82) Formuliere mögliche Zukunftswege für ausländische Kinder. Welche Ziele sollte eine Integrationspolitik verfolgen? (SozNRW 1, 109) Schulbuchstudie Migration und Integration Seite 11

Ergebnisse (pädagogisch-didaktische Dimension) Beispiele für Aufgabenstellungen: Welche Erfahrungen hast Du mit Aussiedlern gemacht? Wie kann ihre Integration verbessert werden? (GeschSN 1, 224) Projektaufgabe Auf Spurensuche verschiedene Kulturen in unserer Stadt (GeoNRW 3, 160f.): Wir untersuchen fremde Kulturen am Schulort MigrantInnen werden zum Objekt gemacht und die Lernenden zum (diskriminierenden) Sprechen über sie aufgefordert Schulbuchstudie Migration und Integration Seite 12

Empfehlungen Bildungsmedienverlage Sicherstellung der Abbildung der gesellschaftlichen Vielfalt in der Autorenschaft und den Redaktionen Bereitstellung und Inanspruchnahme eines kritischen Lektorats (Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Interessenverbände, Bildungspraxis) Schulbuchstudie Migration und Integration Seite 13

Empfehlungen Schulbuchautorinnen und Schulbuchautoren Abbilden der demografischen Realität in Deutschland Kritische Auseinandersetzung mit Bezeichnungspraxen (Vermeidung von Verallgemeinerungen) Migration und Integration/Inklusion in ihren Potenzialen aufzeigen Schulbuchstudie Migration und Integration Seite 14

Empfehlungen LehrerInnenausbildung/-fortbildung Curriculare Verankerung von Diversity Education in der LehrerInnenausbildung Mehr Angebote für LehrerInnenfort- und -weiterbildung und stärkere Verbreitung von ungleichheits- und diversitätssensiblen Unterrichtsmaterialen Schulbuchstudie Migration und Integration Seite 15

Offene Fragen für die Bildungsforschung Rezeptions- und Aneignungsforschung: wie werden bestimmte (diskriminierende) Schulbuchinhalte und Darstellungen im Unterricht vermittelt und angeeignet? Intersektionale, international vergleichende Forschung zu Differenzkategorien (race, class, gender, ability/disability) Einbindung in Diskurse um Diskriminierung/Ungleichheit im Bildungsbereich Schulbuchstudie Migration und Integration Seite 16

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Schulbuchstudie Migration und Integration Seite 17