Pflegeeltern in OÖ Qualitative Studie

Ähnliche Dokumente
Pflegemütter zwischen Familienideologie und Professionalisierung

Inhaltsverzeichnis 1. VORWORT DIE BELASTUNGS-RESSOURCEN-BALANCE NACH WOLF BEGRIFFSKLÄRUNGEN Familie.25

Biografie-Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten von St. Pius. Ergebnis-Vortrag IKT-Forum 9. Juli Herzlich willkommen!

Zuhause auf Zeit - Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Salzburg sucht Pflegeeltern

Fachtag. Herkunftsfamilie Kind Pflegefamilie. Gute Kooperation gelingt nicht von alleine

Dank des Autors 11. Vorwort 13. Einleitung Gleichgeschlechtliche private Lebensformen zwischen Heteronormativität und Pluralisierung 23

I N F O R M A T I O N

Pflegekinder: Belastung, Teilhabe, Unterstützung

Pflegefamilie. Leben in einer. Pflegekinder. im Landkreis Würzburg W. Amt für f r Jugend und Familie Stand:

Pflegeeltern gesucht!

Stellungnahme zum Entwurf des Gesetzes über die Kinder- und Jugendhilfe im Land Salzburg (Salzburger Kinder- und Jugendhilfegesetz - S.

Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht

Nur wenige Kinder mit Behinderung wachsen

Geschwister in Pflegefamilien getrennte oder gemeinsame Vermittlung?

Wohnform für Kinder und Jugendliche. Individuell professionell begleitet familiär EINE INFORMATION DES LANDES TIROL

Kindern Schutz und Halt geben

Fortbildung Beratung Betreuung

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg.

Wenn Kinder Schutz brauchen. Krisenbetreuung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ

Fremdunterbringung bei Familienangehörigen. Überlegungen Konzepte, Methoden, Ideen

Stationäre Behandlung abhängigkeitskranker Eltern mit Kindern

Aufgaben, Rollen und Funktionen des Jugendamtes Reinickendorf und des Verbundes für Pflegekinder (VFP) Stand 1/2014

Fragebogen für Ihre Organisation/Ihre Einrichtung/Ihr Projekt

Pflegeeltern. Gut für die Kinder. Seien Sie der Fels in der Brandung. Unterstützung und Information erhalten Sie von uns.

Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Der Fall Hatice. Dirk Schäfer

Die Wuppertaler. Initiative für Pflegekinder

Belastung von Pflegekindern und Pflegeeltern DGSF-Tagung. Tania Pérez & Marc Schmid, Freiburg, Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik

Beispiel eines Fragebogens

Vielfalt erwünscht ein Blick über den Tellerrand. Anke Kuhls, Universität Hildesheim

FACHTAG 5. NOVEMBER 2013 PFLEGEKINDER UND TRAUMA IM KONTEXT BEGLEITETER UMGANGSKONTAKTE.

Antrag zur Aufnahme eines Pflegekindes

Gedanken zur Aufnahme eines Pflegekindes

Kitas Elternbefragung

Gelebte Nachbarschaft in der Grenzregion

Chance. Wollen Sie eine ganz besondere Familie? So geben Sie als Pflegefamilie Kindern ein neues Zuhause und einen guten Start in die Zukunft

Ergebnisse der Evaluation 2. KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit

B E R I C H T S B O G E N

Liebe/r. Viel Spaß dabei! Ich wünsche dir alles Gute! Dein/e Sozialarbeiter/-in

Unterstützungspotentiale von begleiteten Pflegefamiliensettings im Lebenslauf von Pflegekindern

Vom Störfaktor zur Ressource

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Pflegekindes

BEWERBERBOGEN DER ADOPTIONS- UND PFLEGEKINDERDIENSTE DES KREISES SOEST. überreicht durch

Wie wollen Menschen mit Behinderung wohnen? Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie

Ergebnisse eines umfassenden Dialogs zwischen Pflegenden, Zupflegenden und deren Angehörigen

Das Portal für internationale Fachkräfte.

Aufbau von Nachbarschaftshilfen - gewusst wie!

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Kommentierung zur Statistik 2009

Praxisbeispiel: freie Träger

PFAD für Kinder, Pflege- und Adoptivfamilien im Landkreis Roth und Umgebung e.v. Supervision zur Stärkung der leiblichen Kinder von Pflegefamilien

Begleiteter Umgang PflegeKINDER im Mittelpunkt, , Katrin Fassin

Da Beate Wegmann ihre Situation in den darauf folgenden Monaten nicht grundsätzlich verändern

für eltern familien kinder jugendliche puzzle vermittlung von gastfamilien

Fragebogen Zusammenarbeit von Eltern und Lehrer/innen (für Lehrer/innen)

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Integrative Beschäftigung

Dieser Fragebogen dient als Instrument, um einerseits erstmals mit Ihnen in Kontakt zu kommen und andererseits einen ersten Überblick zu erhalten.

Standards. Standards des Kantonalen Jugendamtes Bern für die Unterbringung und Betreuung von Kindern ausserhalb ihrer Herkunftsfamilie

Ziele. Stadtteilmütter in Neukölln 2/32

Das Kind im Blick. Pflege-Familien-Zentrum. Caritas Mecklenburg e.v. Wilhelm - Külz - Platz Rostock

Pflegeelterncoaching

Input für den Aktionstag des Aktionsbündnisses Kinder mit Behinderungen in Pflegefamilien am 29. August 2014 in Bremen

PFLEGEFAMILIEN MIT MIGRATIONSGESCHICHTE PROJEKT PEMM. Daniela Reimer Universität Siegen

Schule und Sozialarbeit

I N F O R M A T I O N

Empfehlungen für sozialpädagogische Pflegefamilien

Ein neuer Anfang Westfälische Pflegefamilien bei der Jugendhilfe Werne

Was brauchen Pflegeeltern?

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Antrag zur Aufnahme eines Pflegekindes

Angehörige als zentraler Partner in der Langzeitpflege. gemeinsam für eine gute Lebensqualität

Beratung für die Berater/innen Was Sie schon immer von Pflegeeltern wissen wollten, aber sich nie zu fragen getraut haben...

DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN

Zukunftsperspektive Pflege? Ausbildungs- und Arbeitssituation von MigrantInnen am Beispiel Oberösterreich. Kurzfassung

Eine/r für Alles Alles für Eine/n? Zur Arbeitssituation und Kooperation der Präventivdienste in Österreich

Vertrauen ist kein Sprintprojekt! Fachkräfte halten und gewinnen durch eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit

Fachberatung Quo vadis?

Erziehungskompetenz stärken. Ein Bild sagt mehr als Worte. Beziehung sehen, verstehen, gestalten

Älter werdende Eltern und erwachsene Kinder mit Behinderung zu Hause Die Perspektive älter werdender Eltern

PATENFAMILIEN FÜR KINDER PSYCHISCH BELASTETER ELTERN

Jungen Flüchtlingen die Hand reichen. Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate.

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

Patenprojekt Wolfenbüttel

GELINGENDE BESUCHSKONTAKTE

Fachstelle für Kinder psychisch kranker Eltern

Qualifizierte Rückführung

Stellenanzeige Fachliche Leitung

«Sich gemeinsam auf den Weg machen!» Für Angehörige und Pflegende eine gemeinsame Basis schaffen

Fachtag. Regionale Netzwerke und Kooperationen in der Rechtlichen Betreuung in Bayern. am Beispiel der Arbeit der LH München.

Wenn Angehörige in der Betreuung und Pflege mitbestimmen. März 2015 Dr. phil. Bettina Ugolini

Für pflegende Mitarbeiterinnen

Aktuelle Herausforderungen und Reformen im Bereich der Pflege und Betreuung zu Hause Deutschland

Pflegekinder mit Migrationshintergrund: Wer bin ich?

Ombudschaften. auch nützlich für. Jugendhilfeausschüsse & Jugendämter

Einwohnergemeinde Thayngen. Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen

Wie zufrieden sind Pflegeeltern in Marzahn-Hellersdorf mit der Arbeit des Jugendamtes und des Pflegekinderservices Marzahn-Hellersdorf?

Der Übergang ins Erwachsenenalter aus der Sicht ehemaliger Pflegekinder

Zwischen dem Träger und dem Jugendamt werden folgende Indikatoren für das Ziel Aussöhnung

Transkript:

Pflegeeltern in OÖ Qualitative Studie Zusammenfassung der Interviews mit Pflegeeltern und Expert/inn/en Linz, 20. April 2017

Übersicht 1. Forschungsfragen & Methodik 2. Zentrale Befragungsergebnisse a) Informationsquellen & Werbemöglichkeiten b) Wertschätzung c) Herausforderungen & Unterstützungsbedarf 3. Zusammenfassung & Diskussion P UND P SOZIALFORSCHUNG 2

Forschungsfragen & Methodik Was braucht es, damit Pflegeeltern ihre Aufgaben gut erfüllen können? Wie können weitere Pflegeeltern gewonnen werden? 2 Fokusgruppendiskussionen 37 persönliche Interviews: 9 Pflegeeltern, 15 Pflegemütter, 1 Pflegevater, 12 Expert/inn/en Februar/März 2017 Pflegeeltern aus fünf oö. Bezirken Zusammenfassende Inhaltsanalyse der wortwörtlichen Transkripte P UND P SOZIALFORSCHUNG 3

ZENTRALE BEFRAGUNGSERGEBNISSE

Informationsquellen Wie sind Sie auf die Möglichkeit, Pflegemutter zu werden, aufmerksam geworden? Woher hatten Sie die Informationen über Pflegeelternschaft? Persönliches Umfeld Berufsalltag im Sozialbereich Medien: TV, Internet Ich habe eine Freundin, die schon Pflegemutter war und die hat mir da einiges gesagt. Und wir haben uns einmal zusammengesetzt und haben ein bisserl geredet darüber. Und dadurch ist das ganz einfach gegangen. (O9, Pflegemutter) Organisationen: KJH - auch in Verbindung mit Adoption, Kinderwunschklinik P UND P SOZIALFORSCHUNG 5

Adäquate Werbemöglichkeiten Welche Werbemöglichkeiten fänden Sie angemessen und sollten eingesetzt werden, um Personen für die Pflegeelternschaft zu interessieren und anzusprechen? Mundpropaganda, direkter Kontakt, Vorbild: Pflegeeltern werben Pflegeeltern, Erwachsene Pflegekinder berichten Medien: regelmäßig Fallbeispiele in TV, Internet, regionalen Zeitungen, Social Media, Imagefilm EKiZ, Bildungshäuser, kirchliche und schulische Einrichtungen, Kinder(wunsch)kliniken etc. Stelleninserate (hier auch Skepsis) Ich erlebe, dass Mundpropaganda und persönliches Kennenlernen mehr bewirkt als das [die Pflegeelternschaft] irgendwo durch Folder oder durch Vorträge zu bewerben. (P7, Experte/Expertin) P UND P SOZIALFORSCHUNG 6

Werbeinhalte Realistische Darstellung der Pflegeelternschaft: Herkunftsfamilie, Besuchskontakte, Vergangenheit des Pflegekindes, Rückführung Weil ich kann jetzt nicht Parade-Pflegeeltern hinstellen und sagen, schaut s wie super das ist. Jeder ist nicht so gestrickt. Man muss das mit allen Für und Wider präsentieren. (O2, Pflegevater) Ich glaube, dass es viele Leute machen würden, wenn das Thema der drohenden Rückführung nicht wäre. (W4, Pflegemutter) Vorhandene Unterstützung: personell und monetär Sinnstiftende Tätigkeit Neue Gesellschaftsbilder von Familie: Alleinerzieher/innen, Gleichgeschlechtliche Pflegeeltern Adoption und Pflegeelternschaft Bedarf an Pflegeeltern gegeben? P UND P SOZIALFORSCHUNG 7

Wertschätzung (Pflegeeltern-Interviews) Inwieweit fühlen Sie sich für Ihre Arbeit als Pflegeeltern wertgeschätzt und von wem? Welche Wertschätzung und Anerkennung wünschen Sie sich? Pflegeeltern fühlen sich wertgeschätzt (jede/r Vierte nur teilweise) Erhaltene Wertschätzung von eigener Familie, Nachbarschaft, Arbeitsplatz, Schule, Kindergarten, Therapeut/inn/en, leiblichen Eltern, Pflegekindern, Sozialarbeiter/inne/n, KJH (v.a. durch die Anstellung) Kritik: unpersönlicher Umgang der KJH und des Gerichts bei Rückführung Erwünschte Wertschätzung finanziell: Gutscheine für Pflegefamilien, vergünstigter Urlaub sozial: Abbau von Vorurteilen gegenüber Pflegefamilien Öffentlichkeitsarbeit: Pflegeelternschaft in den Medien stärker thematisieren P UND P SOZIALFORSCHUNG 8

Wertschätzung (Expert/inn/en-Interviews) Wird die Arbeit von Pflegeeltern wertgeschätzt und von wem? Was könnte die KJH tun, um die Wertschätzung und Anerkennung für Pflegeeltern zu erhöhen? Expert/inn/en meinen, die Wertschätzung für Pflegeeltern sei zum Teil nicht so hoch Erhaltene Wertschätzung von sozialem Umfeld und Sozialarbeiter/inne/n Kritik: finanzielle Absicherung für Pflegeeltern zum Teil nicht ausreichend Maßnahmen der KJH, um Wertschätzung für Pflegeeltern zu erhöhen finanziell: bessere Entlohnung, Erhöhung des Pensionsbeitrages Öffentlichkeitsarbeit: Erfolge der Pflegeeltern in den Medien sichtbar machen Verbindung Pflegeeltern KJH: Dankesbrief der KJH an die Pflegeeltern, Ausflüge und Veranstaltungen mit Pflegeeltern etc. P UND P SOZIALFORSCHUNG 9

Herausforderungen Was sind in der Anfangsphase die zentralen Herausforderungen für Pflegeeltern? Kontakt mit der Herkunftsfamilie, Rollenunsicherheit Das war mir schon bewusst, dass, wenn ich Pflegekinder nehme, die dann eine Herkunftsfamilie haben. Das ist mir klar gewesen. [ ] Ich gehöre nicht zu den Eltern, die dann sagen: Das Kind muss mir gehören, oder so, das nicht. Aber die Besuchskontakte waren voll schwer. (O5, Pflegemutter) Kennenlernen des Pflegekindes, Bindungsaufbau und Integration in die Familie (wird von Expert/inn/en stärker thematisiert als von Pflegeeltern) Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bzw. Erkrankungen des Pflegekindes Organisatorische bzw. bürokratische Herausforderungen für Pflegeeltern (z.b. sehr kurzfristige Aufnahme des Pflegekindes, Hürden bei der Ausstellung von Geburtsurkunde, e-card) Reibungslose Anfangsphase P UND P SOZIALFORSCHUNG 10

Unterstützung für Pflegeeltern Welche Unterstützung erachten Pflegeeltern und Expert/inn/en in der Anfangsphase und im Alltag als hilfreich? KJH: Sozialarbeiter/innen der BVB beraten, begleiten Besuchskontakte, sind bei Bedarf Ansprechpartner/innen, stellen Therapien zur Verfügung etc. PlanB: Supervision (bes. IN-Fachkräfte), Begleitung bei Besuchskontakten, Aus- und Weiterbildungsangebot, Anstellung Austausch mit anderen Pflegeeltern: organisierte Pflegeeltern-Gruppen, Aus- und Weiterbildung, informeller Austausch Familie und soziales Umfeld: (stundenweise) Betreuung der Pflegekinder, Entlastung durch Babysitter-Dienste Vereinzelt auch: Unterstützung durch die leibliche Familie des Pflegekindes Teamleiter/innen: Unterstützung der IN-Betreuer/innen durch Übernahme der Zusammenarbeit mit KJH und leiblichen Eltern P UND P SOZIALFORSCHUNG 11

Bedarfe der Pflegeeltern Zusammenarbeit zwischen Pflegeeltern und KJH Bessere Erreichbarkeit und geringere Fluktuation der Sozialarbeiter/innen Einfachere Finanzierung von Therapien Mehr Einheitlichkeit zwischen den Bezirken Gebündelte Informationen Herkunftsfamilie Stärkere Berücksichtigung der Pflegefamilien in Bezug auf Besuchskontakte Transparenz über die Perspektiven der Pflegeverhältnisse Unterstützung der leiblichen Eltern Wünsche bezüglich der Anstellung Neutrale Anlaufstelle für Pflegeeltern Also von der KJH wäre wirklich hilfreich, wenn einfach immer jemand erreichbar ist. Das pendelt halt auch. Manche sagen: Nein, meine Sozialarbeiterin ruft eh zurück. Aber ganz viele sagen: Sie ruft gar nicht zurück. Ich rufe zwei Mal, drei Mal, vier Mal an und sie ruft nicht zurück. " (W8, Experte/Expertin) Jede BH sollte jeden gleich behandeln. Und nicht, die einen kriegen das und das bezahlt und die anderen kriegen das nicht bezahlt. (O6, Pflegemutter) P UND P SOZIALFORSCHUNG 12

Unterstützungsbedarf von Pflegeeltern Bestehendes Angebot ist im Normalfall ausreichend, jedoch in bestimmten Phasen des Pflegeverhältnisses ist zusätzliche und unkomplizierte Hilfe nötig (z.b. Entlastungsangebote, Familienhilfe) Und das brauchen sie aber nicht immer und nicht permanent, sondern in Phasen. Damit es wirklich so phasenunterstützte Angebote gibt. Ein umfassendes Paket, auf das sie zurückgreifen können, wenn sie es brauchen. Die wollen das eh nicht immer. Die wollen nicht permanent eine Unterstützung und Begleitung haben, aber wenn es dann dringlich ist, dann braucht es das. (W7, Experte/Expertin) P UND P SOZIALFORSCHUNG 13

Impressum Auftraggeber/innen: Land Oberösterreich Abteilung Kinder- und Jugendhilfe Bahnhofstraße 1 4021 Linz Autorinnen der Untersuchung: Mag. a Heidemarie Pöschko Veronika Prieler BA P UND P SOZIALFORSCHUNG Hubertusstraße 15, 4240 Freistadt office@pundpsozialforschung.at +43 (0)664/ 85 84 966 www.pundpsozialforschung.at Wir forschen für Ihren Erfolg!

DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!