Akustische Phonetik. Uwe Reichel, Phil Hoole IPS, LMU München

Ähnliche Dokumente
Lesen von Sonagrammen I: Grundlagen. Uwe Reichel IPS, LMU München 16. November 2007

Akustische Phonetik Teil 1. Uwe Reichel, Phil Hoole IPS, LMU München

Akustische Phonetik Teil 3. Uwe Reichel, Phil Hoole IPS, LMU München

K3.1 Phonetik und Phonologie II. 4. Sitzung.

Seminar Akustik. Aufgaben zu Teil 1 des Skripts Uwe Reichel, Phil Hoole

Die akustische Analyse von Sprachlauten 1. Zeitsignal, Periodizität, Spektrum. Jonathan Harrington

Akustische basierte Kommunikation

FRIKATIVE Wie sehen stimmhafte und stimmlose Frikative im Spektrogramm aus? Was unterscheidet die stimmlosen von den stimmhaften Frikativen? Worin unt

Programme (hier können Sie selber üben) Einführung in die Linguistik (Ling 101) WS 2009/10. Wiederholung. Thema heute: Sprachsignale

Lesen von Sonagrammen III Vokale, Plosive

2 Perioden in 0.02 s 1 Periode in 0.01 s 100 Perioden in 1 s, Grundfrequenz = 100 Hz


Gunnar Fant (1960): Acoustic theory of speech production. Gerold Ungeheuer (1962): Elemente einer akustischen Theorie der Vokalartikulation

Akustische Phonetik Teil 2. Uwe Reichel, Phil Hoole IPS, LMU München

Spektra von periodischen Signalen. Resonanz. Jonathan Harrington

Was passiert beim Sprechen?

7. Sitzung. Kategoriale Wahrnehmung, McGurk-Effekt

Abbildung 1: Prinzip der Longitudinalwelle am Beispiel von Schunkelnden (Reetz, Henning 1999, 6).

Messung & Darstellung von Schallwellen

Konsonanten: Artikulationsart

Die akustische Analyse von Sprachlauten.

Akustische Phonetik Lautklassifikation Übungen. Phonetik II. Gerrit Kentner. 13. Juni / 36

Dokumentation gesprochener Sprache

Vom Zeit- zum Spektralbereich: Fourier-Analyse

Schallwellen. Jochen Trommer Phonologie/Morphologie SS Universität Leipzig Institut für Linguistik

Name: Matrikelnr.: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Spektrale Analysen in EMU-R: eine Einführung. Jonathan Harrington

Konsonanten: Laryngale Kontraste

Der zeitliche Verlauf von Schallsignalen

Spracherkennung. 4. Sitzung 23. Oktober 2008

Morphem und Allomorph. Jonathan Harrington

Spracherkennung. 3. Sitzung 20. Oktober 2008

8 Akustische Phonetik

Das Quelle-Filter-Modell der Vokalproduktion

Wiederholung. Konsonantenchart des Deutschen nach Hall 2000

Arbeitsblatt 1: Transkription Konsonanten

Frikative - Artikulatorische und Akustische Merkmale -

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Einführung in die Signalverarbeitung

ARTIKULATORISCHE PHONETIK! Einleitung"

Formanten im Detail. Jochen Trommer Phonetikanalyse SS Universität Leipzig Institut für Linguistik

Technische Beschreibung der akustischen Signalkette

2. Schallentstehung. Erstellt: 03/2005 Hannes Raffaseder / FH St. Pölten / Telekommunikation und Medien 1/25

DER SCHALL ALS MECHANISCHE WELLE

Phonetik-/Phonologie Lernkontrolle. Einen Antwortbogen sende ich Ihnen gerne zu. Mit freundlichen Grüßen

Übung Spektrogramme Lesen WS 2008/09

3. Leistungsdichtespektren

Amplitude, Periode und Frequenz Lesetext, Lückentext, Arbeitsblatt

Einführung in die Signalverarbeitung

Vokale und die Quantaltheorie. Jonathan Harrington

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu

Einführung in die Phonetik und Phonologie

Phonetische Merkmale von Oralplosiven in den Sprachen der Welt. Jonathan Harrington IPDS Kiel

8. Akustik, Schallwellen

Elektromagnetische Schwingkreise

Akustik des Sprechens

Perzeptive Phonetik. Uwe Reichel IPS, LMU München 11. November 2009

MUSTERLÖSUNGEN. 1. Übung 1

Die Phonetik von Tonhöhe

Komplexe Konsonantenartikulation

Berechnung von digitalen Signalen. Jonathan Harrington

Akustische Grundlagen

Einführung in die Signalverarbeitung

Inhalt. 1. Einleitung Phonetik und Phonologie Übungen Lektüre zur Vertiefung... 72

Grundlagen der Schwingungslehre

Schall ist: durch die Lu0 (oder ein anderes Medium) übertragene Schwingungsenergie.

Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft. Einführung und lautliche Beschreibung Bistra Andreeva (nach Materialien von Bill Barry)

Einführung in die Computerlinguistik. Phonetik

Phonemische und phonetische Darstellungen von Lauten. Jonathan Harrington

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

9. Akustik. I Mechanik. 12. Vorlesung EP. 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik

Nasale (und andere Konsonanten)

Als Summendarstellung der komplexen Zahl bezeichnen wir den bekannten Ausdruck

Artikulation Modifikation des Luftstroms. Teil A. Konsonanten

Einführung in die Signalverarbeitung

Larynx II: Messmethoden und experimentelle Untersuchungen zur Stimmqualität und Abduktion

Primzahlen Darstellung als harmonische Schwingung

DGY 10: Einführung in die Linguistik Universität Athen, WiSe 2009/10 Winfried Lechner Handout #3 15. Oktober 2009 PHONETIK

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Berechnung von spektralen Parametern

Artikulations-, Hör- und Transkriptionsübung I

Auswertung dynamischer Druckdaten von Experimenten an der HF- Brennkammer mit der Hilbert-Huangund der Fourier-Transformation

DGY 10: Einführung in die Linguistik Universität Athen, WiSe 2009/10 Winfried Lechner Handout #3 15. Oktober 2009 PHONETIK

3. Fourieranalyse und Amplitudenspektren

Was ist Lärm? Schall. Ton, Klang und Geräusch

Frequenzbewertung von Luftschallsignalen

Klatschen vs. Pfeifen

Spanisch: Phonetikund Phonologie

Mechanische Schwingungen und Wellen

ARTIKULATORISCHE PHONETIK! Repetition: Initiation, Phonation, Artikulation"!

Artikulatorisch: Konsonanten weisen immer eine ausgeprägte Verengung im Vokaltrakt auf. Einige Vokale leider auch.

Inhalt. Dank Morphologie Der Aufbau von Wörtern... 47

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 3: Drehschwingungen. Durchgeführt am Gruppe X

A-118 NOISE / RANDOM. 1. Einführung. doepfer System A NOISE / RANDOM A-118

Spracherkennung und Sprachsynthese

EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

Anfänge in der Antike

Transkript:

Akustische Phonetik Uwe Reichel, Phil Hoole IPS, LMU München

Phonetische Vorgänge Die Bereiche des signalphonetischen Bandes Aus Pompino-Marschall (1995), Abb. 2, S. 14

Inhalt Teil I: Allgemeine Akustik und Schwingungslehre Schwingungen und Wellen Möglichkeiten der Schalldarstellung Teil II: Sprachschall Quelle-Filter-Theorie Akustische Beschreibung einiger Lautklassen

Schwingungen und Wellen Schall Ausbreitung von lokalen Druckschwankungen in Form einer Welle Druckschwankungen werden als Schwingung behandelt Schwingung zeitlicher Verlauf einer Druckschwankung in einem festen Raumpunkt Kenngrößen: Frequenz: Anzahl der Schwingungsdurchgänge (Perioden) pro Sekunde, in Hertz (Hz); Periodendauer = 1/Frequenz Amplitude: vertikaler Abstand zur Zeitachse; in Pascal (Pa, absolute Skala) oder Dezibel (db, logarithmische Verhältnisskala) Phase: horizontale Verschiebung der Schwingung

Eine schwingende Stimmgabel führt zu lokalen Luftdruckschwankungen (Schalldruck), die sich fortpflanzen. (aus Ladefoged, 1962, Fig. 1.2)

Bewegung der Luftmoleküle im Zuge der fortschreitenden Welle (aus Ladefoged, 1962, Fig. 1.3)

Amplitude 1 0 1Hz 2Hz 1 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 Zeit (s)

Möglichkeiten der Schalldarstellung 1. Als Zeitsignal (Oszillogramm) Amplitude (Schalldruck) als Funktion der Zeit Ort fest vgl. Abbildung 2 2. Als Spektrum Amplitude als Funktion der Frequenz Ort und Zeitintervall fest Zerlegung komplexer Schwingungen in ihre Teilschwingungen (Sinoidalschwingungen) Fourieranalyse: Zeitsignal Spektrum; Bestimmung der Amplituden (und Phasen) der enthaltenen Sinoidalschwingungen Grundfrequenz f0: größter gemeinsamer Teiler (ggt) der enthaltenen Frequenzen

Amplitude 5 4 3 2 1 0 1 2 3 4 Zeitsignal 5 0 0.25 0.5 0.75 1 Zeit (s) Amplitude 5 4 3 2 1 Spektrum 0 0 2 4 6 8 Frequenz (Hz) Zeitsignal und Spektrum einer komplexen Schwingung (rot), als Ergebnis der Addition von zwei Sinoidalschwingungen (blau, grün). Die Grundfrequenz ist gleich der Frequenz der tiefsten Komponente (genauer: gleich dem GGT der Komponenten).

Abbildung 4: Spektren für die Laute [ia@]

3. Als Spektrogramm (Sonagramm) Amplitude als Funktion von Frequenz und Zeit x-achse: Zeit y-achse: Frequenz Schwärzungsgrad: Amplitude

Quelle-Filter-Theorie (Fant, 1960) Sprachschall: Rohschall (Quelle), der durch einen nachgeschalteten Resonator (Filter) verformt wird 1. Quelle Schwingung der Stimmlippen: periodische Anregung Abbildung 6: Oszillogramm und durch Glottisschläge erzeugtes periodisches Anregungssignal. Das Schließen der Stimmbänder (blaue Linien) markiert den Beginn einer Periode.

Artikulatrische Enge (Frikative): Rauschen Abbildung 7: Entstehung von Rauschen an Verengungen: Umschlagen der laminaren in eine turbulente Luftströmung. Verschlusssprengung (Plosive): transiente Anregung (Impuls) Quellen kombinierbar: z.b. Glottis+Enge bei stimmhaften Frikativen

Verknüpfung von Quelle (a) und Filter (b) im Frequenzbereich: Multiplikation des Rohschallspektrums mit der Übertragungsfunktion des Filters. Ergebnis (c): Sprachschall (n: Index über spektrale Anteile) Abb. 51 aus Pompino-Marschall

2. Filter (Artikulationstrakt) Verstärkung von Frequenzbereichen (Resonanzfrequenzen) des Quellsignals

Formanten: Frequenzbereiche erhöhter Energie; abhängig von resonatorischen Eigenschaften des Artikulationstrakts Artikulationstrakt als Sequenz von akustisch definierten Resonatoren repräsentierbar: Abbildung 9: Repräsentation des Vokals [i] als Sequenz von Resonatoren.

Artikulation des Vokals [i], schematisch als ohrsystem dargestellt

Akustische Beschreibung einiger Lautklassen Orientierung im Sonagramm vertikale Linien (Amplitudenmodulation): Glottisschläge schwarze Balken: Formanten; für die Charakteristik von Sprachlauten sind die ersten drei Formanten F1 F3 ausschlaggebend

re Zusammenfassung: 2 für die Eckvokale als Sonagrammdarstellung 4000 i a u Formant Frequency frequency (Hz) (Hz) Hz 3000 2000 1000 F2 F2 F2 F1 0 F1 F1 1.412 2.908 Time (s)

Plosive Abbildung 13: Plosiv-Vokal-Sequenz [atada]. Phasen: Pause; bei stimmhaften Plosiven mit Voice Bar gefüllt Verschlusssprengung (Burst): transiente Anregung; deutliche vertikale Linie über großen Frequenzbereich Aspiration (Rauschen, nur bei Fortis-Plosiven); stochastische Schwärzung Voice Bar: durch Gewebe abgestrahlte tieffrequente Anteile des Glottissignals, Balken im unteren Frequenzbereich bis ca. 500 Hz

Plosive Abbildung 13: Plosiv-Vokal-Sequenz [atada]. Phasen: Pause; bei stimmhaften Plosiven mit Voice Bar gefüllt Verschlusssprengung (Burst): transiente Anregung; deutliche vertikale Linie über großen Frequenzbereich Aspiration (Rauschen, nur bei Fortis-Plosiven); stochastische Schwärzung Voice Bar: durch Gewebe abgestrahlte tieffrequente Anteile des Glottissignals, Balken im unteren Frequenzbereich bis ca. 500 Hz

Plosive Abbildung 13: Plosiv-Vokal-Sequenz [atada]. Phasen: Pause; bei stimmhaften Plosiven mit Voice Bar gefüllt Verschlusssprengung (Burst): transiente Anregung; deutliche vertikale Linie über großen Frequenzbereich Aspiration (Rauschen, nur bei Fortis-Plosiven); stochastische Schwärzung Voice Bar: durch Gewebe abgestrahlte tieffrequente Anteile des Glottissignals, Balken im unteren Frequenzbereich bis ca. 500 Hz

Artikulationsstelle: u.a. über Formanttransitionen ermittelbar Formanttransition: zeitliche Änderung der Formantfrequenzen an Lautübergängen und in Diphtongen Beispiel: in Abbildung 13 liegt von den Plosiven aus gesehen der Ausgangspunkt (Lokus) der Transitionen des zweiten Formanten jeweils bei etwa 1800 Hz alveolare Artikulationsstelle

Abbildung 13: Plosiv-Vokal-Sequenz [atada].

Frikative Abbildung 14: Frikativ-Vokal-Sequenz [fasasacaxaha]. Anregungssignal: Rauschen; stochastische Schwärzung Artikulationsstelle: Je weiter entfernt von Mundöffnung die Konstriktion, desto länger das Resonanzrohr desto höher die Gesamtenergie, tiefer der Energieschwerpunkt und strukturierter das Spektrum (velare und larngale Frikative weisen Formantstruktur auf).

Nasale durch oralen Verschluss geschlossene Mundhöhle entzieht dem Signal Energie im Bereich ihrer Resonanzen Antiformanten ( Energieeinbrüche im Spektrum) Trills niederfrequente Amplitudenschwankungen, die die Glottisschläge überlagern; vertikale Riffelung Laterale, Approximanten Formantstruktur, niedriger erster Formant