Nährwertberechnung. Sie wissen, was auf das Etikett muss. Sie wissen, warum es auf das Etikett muss. Sie wissen, wie es auf das Etikett muss.

Ähnliche Dokumente
nut.s nutritional.software Allergenmanagement und Nährwertberechnung praktisch umgesetzt

Nährwertdeklaration nach Verordnung (EU) Nr. 1169/2011

Dr. Oetker Deutschland Die praktische Umsetzung der neuen Verpflichtung zur Nährwertdeklaration

nut.s nutritional.software BASISINFORMATIONEN FÜR DIE NÄHRWERTBERECHNUNG IN LEBENSMITTELERZEUGENDEN BETRIEBEN

Verpflichtende Nährwertangabe ab Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) e.v.

NÄHRWERTANGABEN LAUT LEBENSMITTELINFORMATIONS- VERORDNUNG (LMIV)

Allgemein. Versionsvergleich ab OPTIpin OPTIpin Pro. Mehrsprachigkeit. Anzeige von News. Automatisches Update der Software

Christinen Bio Spritzig. 0,75 l. entfällt. 24 Monate. Glasflasche blau. entfällt Produktpass 3421 Spritzig Bio.

FREIWILLIGE NÄHRWERT- UND GDA-KENNZEICHNUNG IN DER PRAXIS

Foodguard.org. Allgemein Informationen

Whitepaper Allergeninformationen in nut.s

Nährwertabellen für alle Produkte

DIE NÄHRWERT- KENNZEICHNUNG

Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung

Produktinformationsblatt

LEBENSMITTEL-INFORMATION So kennzeichnen Sie Milchprodukte korrekt

24 handwerk-technik.de

Lebensmittel richtig kennzeichnen Software basierte Produktdatenberechung- und verwaltung

Rezepte-Software: Kurzanleitung

LMIV Endspurt für die neue Produktkennzeichnung

Nährwertkennzeichnung bei Fischen seit 2017

Die neue Lebensmittelverordnung (LMIV)

Produktdeklarationen bei Fertigpackungen. Deklaration von Fertigpackungen bisher musste angegeben werden:

Nährwerttabellen für alle Produkte der Marken. Bahlsen Brandt Leibniz PiCK UP!

Foodguard.org. Allgemeine Informationen

Produktdatenblatt 6243

DGF-FACHGRUPPE ANALYTIK, QUALITÄT UND PRODUKTSICHERHEIT

LebensmittelinformationsVO. Allergene, Nährwerte & Co

Foodguard.org. Allgemein Informationen

Nährwertangaben LMIV. Informationsblatt Demeter e.v: Grundlage. Pflicht zur Kennzeichnung

Anwendung akkreditierter Prüfmethoden zur Ermittlung der Nährwertangaben

Foodguard.org. Allgemein Informationen

(ohne Markenbild) Nährwerte pro 100 g Produktmasse *) - Herstellerangabe Energie 205 kcal 10,25% ** Energie 860 kj 43% ** Fett 9,4 g 13,43% **

bewusster zu konsumieren

Merkblatt Nährwertdeklaration (NWD) nach der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)

Porree, geschnitten, 50/50, 4 x 2,5 kg

LehrerInneninfo 3. Anwendungen: 3.2. Ernährung und Haushalt, Mathematik, Informatik

Das große Lexikon der Speisen : Die Rezepte-Software

Produkt Spezifikation

PRODUKT - INFORMATION

Leitfaden zur Lebensmittelinformations- Verordnung

Produktdatenblatt 6243

Qualitätssicherung bei apetito

Nährwertangaben Bechtolina Milchspeiseeis ohne Bindung:

Schweine- und Geflügelfleisch von wenigen ausgewählten Lieferanten

Information statt (bloße) Kennzeichnung

Produktdatenblatt. Allgemeine Angaben. EAN / Artikelhierarchie. Artikeltexte Dänische Butter Cookies >

Nudelsalat: Kostenberechnung und Diagramm

Überbetrieblicher Kurs. Kurs: Lernende/r: Instruktor: Co-Instruktor/en: Positionsnoten: Ausbildung Diätköchin / Diätkoch

Schule ist coolinarisch

Globale Health and Wellness - Strategien der Lebensmittel-Industrie

Berliner Joddialog. Die Kennzeichnung von Jod als Lebensmittelzutat eine rechtliche Betrachtung

Hähnchenschnitzel paniert 140 gr. 3kg

GMS Waren Control. Der würzigste Überblick über Ihr Lager!

EXTERN REPORT PRODUKT DB

Figur Balance Vanille-Himbeere

Figur Balance Cappuccino

Daniel Wiechmann und no.parking ALLES ÜBER FLEISCH IN INFOGRAFIKEN

Geflügel Frikadellen 100 gr. 3kg

Geprüfte IN FORM-Rezepte

(ohne Markenbild) kenntlichmachungsfrei

Zusammensetzung Nährwerte

Prüfbericht Probeninformation

Prüfbericht Probeninformation

Kontrolle und Zertifizierung von geschützten Produkten

Filet Finesse 150 gr. Försterin 3kg


Inhaltsverzeichnis. I Auditierung nach IFS 5. Vorwort...5 Hinweis zum Umgang mit der Broschüre...6 Autorenverzeichnis...7

Prüfbericht Probeninformation

LIEFERANTEN- Selbstauskunft

Gorny, D. (2014) Mitteilungsblatt Fleischforschung Kulmbach 53, Nr. 204, 39-45

Produkt Spezifikation

Was ist mit Gesundheitsaussagen im Backgewerbe möglich und wie vermarkte ich das?

NEUTRAL: 41 % Sojaeiweiß, 30 % Magermilch-Joghurtpulver, 20 % Bienenhonig, Ballaststoff Inulin, Kaliumchlorid, Magnesiumcitrat, Calciumcitrat,

Verpackung und Inhalte Lehrerinformation

WELLNESS AKTIV. Care OSTEO CALCIUM PREMIUM

1 Zweck, Ziel. 2 Geltungsbereich. Unabhängige Prüfung von Audits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Länderübergreifende Verfahrensanweisung

Amino Power Liquid Cola (Stand: ) Deutsch - (D) WEIDER is a registered trade mark owned by Weider Global Nutrition LLC.

PRODUKTSPEZIFIKATION

1 Kost Web Portal Basisnutzung - Artikelpflege

Schubert Unternehmensgruppe. Behandlung der Eiweißmangelernährung durch optimierte Krankenhauskost

Artikelbezeichnung Beutelgröße Zutaten Nährwerte pro 100 g ABBILDUNG PZN 12 Sorten Fruchtsaftbärchen

NUTZEN EINER LAIENVERSTÄNDLICHEN LEBENSMITTELKENNZEICHNUNG IN DEUTSCHLAND

Klemme AG Produktname: Baguette 280g (TK) Art.-Nr.: Verkehrsbezeichnung: Weizenkleingebäck MC-Code: g g g g

Produktspezifikation

PRODUKT - INFORMATION Blatt 1 von 1

MOZARTKNÖDEL. Knödel gefüllt mit echten Salzburger Mozartkugeln. ohne Geschmacksverstärker ohne Aromen

Mittagsverpflegung für Kindergärten und Schulen

KAlle-BW V.) Übersicht HACCP zur Allergenkennzeichnung Zukocher- und Selbstkocher-Küchen

Die Kontrolle durch die Lebensmittelaufsicht. Die geltende VA - K Steppert Stefan Lebensmittelinspektor

Willkommen. in unserer großen Küche

Die Lebensmittelinformations- Verordnung im Überblick

Monatspaket kcal

Neue Herausforderung durch die Verordnung Nr. 1169/2011 in ihrer praktischen Umsetzung

Produktinformation. Art.Nr Assortiment Hero Samt Aprikosenkonfitüre. Alu-Portion 25 g

PRODUKT - INFORMATION Blatt 1 von 1

Leitfaden zur Lebensmittelinformations- Verordnung

Berliner Schrippe Natur 70g Ovales Weizenbrötchen mit einem Längsschnitt.

Transkript:

Nährwertberechnung Sie wissen, was auf das Etikett muss. Sie wissen, warum es auf das Etikett muss. Sie wissen, wie es auf das Etikett muss. Aber wie geht das in der Praxis? Worauf müssen Sie achten? www.nutritional-software.at 1

Nährwertberechnung klassische Probleme: Gar nicht Excel-Listen mit manuell gepflegten Daten Aktuelle Änderungen der Vorschrift sind unbekannt: BIG-7 und 11 statt BIG-4 und 8, Rundungsvorschriften, Energie inkl. Ballaststoffen, Salz rechnerisch aus Natrium Prozesse unvollständig abgebildet keine Zubereitungsverluste, nicht abgetropfte Waren anstelle abgetropfter Keine oder keine aktuellen Spezifikationen (Nährwerte, Allergene) Keine brauchbaren Rezepte (Mengen!) Keine Rezepttreue Das Warenwirtschafts-Problem (Nährwertberechnung ist nicht Preisberechnung) www.nutritional-software.at 2

Irgendetwas zu berechnen ist nicht schwer, aber: Etikett muss möglicherweise einer Überprüfung standhalten Behörde, REWE, EDEKA, Kunden lesen die Etiketten + rechnen nach, vergleichen Szenario 1: Rückruf von Produkten wegen fehlerhafter Etiketten Szenario 2: 10.000 Etiketten gedruckt und erst dann zieht XXX eine Stichprobe und analysiert Szenario 3: Die Behörde kontrolliert, IFS-Audit, Kundenanfragen etc. 1) Jedes Problem kostet Geld und Zeit. 2) Je später im Prozess desto mehr. www.nutritional-software.at 3

Wie funktioniert Nährwertberechnung eigentlich? Rezeptur mit Zutaten und deren Mengen (Gramm oder kg) Für jede Zutat liegen die Big-7 oder 11 vor (mind., siehe unten) Addieren: Menge x Nährwert Gewichtsverlust berücksichtigen Optional: Nährstoffverluste berücksichtigen Optional: Sonderprozesse berücksichtigen (Abtropfen u. Ä.) Energie und Brennwert lt LMIV berechnen Optional: Abgleich Referenzmengen (NRV) Ausgabe lt. LMIV runden Einfach, oder? www.nutritional-software.at 4

Aber Ballaststoffe, org. Säuren etc sind nicht immer Teil der Spezifikation Sie brauchen diese Daten aber für die Berechnung von kcal/kj. Natrium ist nicht Teil der Spezifikation (Salzgehalt!) Lieferant gibt BIG-7 an, Sie wollen BIG-11 angeben Die Zahlen der Spezifikation sind gerundete Werte. 12g Fett kann im Bereich von 11,5 bis 12,4g sein. 0g Fett kann 0,4g sein. Je höher der Anteil einer Zutat desto genauer sollten die Nährwertdaten sein. Je höher der Beitrag einer Zutat desto genauer sollten die Nährwertdaten und die Einsatzmenge sein. www.nutritional-software.at 5

Checkliste - Nährwertberechnung richtig gemacht: Habe ich aktuelle Spezifikation bzw brauchbare Basisdaten für Rohwaren Habe ich meinen Prozess analysiert? Kenne ich Rezeptur und Produktion, Brutto/Netto-Mengen + halte den Prozess ein? Habe ich alle Mengen meiner Zutaten hinreichend genau und brauchbar für die Nährwertberechnung (Salz, Wasser)? Was muss/soll auf das Etikett? Abgetropfte Ware, zubereitetes Produkt, Big-7 oder 11, pro 100g, pro Portion Wie kontrolliere ich die Ergebnisse? Gewicht, BRIX, Labor, ähnliche Produkte Kann ich auf Rezepturänderungen rasch reagieren? Kann ich auf Spezifikationsänderungen rasch reagieren? Ist mein Berechnungsprozess wiederholbar, geprüft und dokumentiert? Toleranzen für Abweichungen in der Leitlinie der Europäischen Kommission Größenordnung +/- 10% www.nutritional-software.at 6

Aus unserer Erfahrung die Top 3: Weniger als ca. 25 Rezepte bzw. Produkte Änderungen max. 1x/Monat Berechnung auslagern oder: Es gibt gute Softwarelösungen und gute Datensammlungen Überprüfen/Einfordern der RS-Spezifikationen Prozesskontrolle (Brutto/Nettomengen, Verluste, Ausbeute) Das Ergebnis kann max. so genau sein, wie die Eingangsdaten sind. Vor allem am Anfang externe Kontrolle (Labor, Review, ) Stichproben Vergleich mit ähnlichen Produkten Sie müssen wissen, was Sie tun. www.nutritional-software.at 7

Nährwerttabelle BLS (Bundeslebensmittelschlüssel) Max-Rubner-Institut in Karlsruhe, Deutschland 14.000 Einträge Je 130 Nährstoffe (Hauptnährstoffe, Vitamine, Fette, ) Keine fehlenden Werte www.blsdb.de Nährwerttabelle ÖNWT(Österreichische Nährwerttabelle) www.oenwt.at DATO in Kooperation mit dem IfEW der Uni Wien Ergänzung zum BLS Produkt und Firmendaten lt. Spezifikation/Etikett (Markenprodukte, Aromen, Gewürze, Hilfsmittel, ) Österreichische Synonyme (Topfen/Quark etc.) 12.000 Einträge Wie BLS je 130 Nährstoffe, keine fehlenden Werte Allergene, Synonyme und Portionsgrößen auch für den BLS www.nutritional-software.at 8

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie Fragen? Bernd Maierhofer Dato Denkwerkzeuge Corneliusgasse 4 1060 Wien +43 (0)1 581 29 70 bernd.maierhofer@dato.at www.dato.at www.nutritional-software.at www.nutritional-software.at 9