Lernzielkatalog für das Modul Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Ähnliche Dokumente
Lernzielkatalog für das Modul Wirtschafts- und Unternehmensethik

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. für die Verwaltung

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Kapitel 9

1 Grundlagen Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Produktionsfaktoren des Betriebes 7

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Grundfragen der Medienwirtschaft

Betriebswirtschaftliche Grundlagen Sozialer Arbeit

Inhaltsübersicht. Vorwort... 5

Inhaltsübersicht. Messner/Kreidl/Wala, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 5, LexisNexis

Haufe Fachbuch. Crashkurs BWL. Bearbeitet von Helmut Geyer, Bernd Ahrendt

Lernziele Betriebswirtschaft

Einführung 21. Teil I Das Unternehmen und die Materialwirtschaft 27. Kapitel 1 Das Unternehmen und seine Umwelt 29

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Lernzielkatalog für das Modul Externes Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13

Erste Begriffsklärungen und Zusammenhänge

Grundkurs. Betriebswirtschaftslehre. Eine kompakte Einführung in 7 Kapiteln für praktisch tätige Ingenieure, Informatiker und Mathematiker

Lernzielkatalog für das Modul Prozessmanagement

Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einführung in die BWL für Ingenieure

Semester Dauer Art ECTS-Punkte Studentische Arbeitsbelastung. 1 1 Sem. Pflicht h; Kontaktstudium: 54 h, Selbststudium: 80 h.


Betriebswirtschaft (QM)

Weber' Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Thomas Hutzschenreuter. Allgemeine. Betriebswirtschaftslehre. Grundlagen mit zahlreichen. Praxisbeispielen. 6., überarbeitete Auflage.

Betriebswirtschaftslehre für Leitende Ärzte

Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Immobiliensachverständigen. Studienbrief. PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von PROF. DR.

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Inhalt. »Aufgabenteil« Bibliografische Informationen digitalisiert durch

CURRICULUM AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 2. Biennium FOWI/SPORT

Wöhe Kaiser Döring. Übungsbuch. zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. von

Basiswissen Betriebswirtschaft

Prpduktions- Management

VORWORT Unternehmen und Umwelt Unternehmensmerkmale Funktionsbereiche im Unternehmen... 30

Betriebswirtschaftslehre

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Christof Klees. Einführung in die Volks- und Betriebswirtschaft

1. Grundlagen der Logistik

1 General Management als Management von Unternehmungen... 12

Betr iebswi rtschaftsleh re in der öffentlichen Verwaltung

Grundlagen. SoSe 2011 Aufgabe 3. a) Was versteht man unter einem Code of Conduct? b) Was versteht man unter Corporate Social Responsibility?

Qualitätsmanager/- in (Univ.)

Kommunales Rechnungswesen

Beck kompakt. BWL Basiswissen. Ein Schnellkurs für Nicht-Betriebswirte. Bearbeitet von Dr. Volker Schultz

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis VII

A. Grundlagen Betriebswirtschaften Wirtschaftsrecht 38. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 4.

Inhaltsverzeichnis VII

Dienstleistungsmarketing

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Controllings. Externes Rechnungswesen

Tourismus-Management

GRUNDZÜGE DER UNTERNEHMENS- ORGANISATION

Betriebliche Organisation

Betriebliche Organisation

B Umweltsphären, Anspruchsgruppen und Interaktionsthemen

HPM GmbH Human Potential Management. Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL

Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 19 Tabellenverzeichnis 21. Prof. Dr. Ulrich Sedier 1 Nachhaltigkeit - eine Einfuhrung 23

EBC*L STUFE A. Lernzielkatalog

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlen-Systeme

Betriebswirtschaftslehre

Inhaltsübersicht Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen?

Management in der öffentlichen Verwaltung

PRODUKTION. Betriebswirtschaftslehre

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Joachim Bach

Wirtschaftswissenschaften als Nebenfach

Dienstleistungsmarketing

1 Gegenstand, Zwecke und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung

BWL für Dummies. Bearbeitet von Tobias Amely, Thomas Krickhahn

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verfassers. Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Anerkennung von Prüfungsleistungen in den betriebswirtschaftlichen Grundlagenfächern der Fakultät für Wirtschaft und Recht

Inhalt Einleitung 11

Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure

Gesamtinhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Verfassers zur 1. Auflage... VII Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage...

Kompendium Management in Banking & Finance: Inhaltsübersicht. Bd. 1 Grundlagen und strategische Positionierung

Rahmenstoffplan. Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin/ Geprüfter Wirtschaftsfachwirt. Berufsbegleitender Lehrgang mit 650 Unterrichtsstunden

Dietmar Vahs. Organisation. Einführung in die Organisationstheorie Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Fachhochschule Schmalkalden, M.Sc. Annette Liebermann. Betriebswirtschaftslehre 1/ Wirtschaftswissenschaften. Übung

Strategische Investitionsplanung

Betriebswirtschaftslehre für Städte und Gemeinden Rau

Prof. Dr. Gottfried Rühlemann

Organisation. Einführung in die Organisationstheorie und -praxis. von Dietmar Vahs. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage

Marketing Fragen und Antworten

Logistik I 5 Produktionslogistik (Teil a)

FACHWIRT IMMOBILIENVERWALTUNG. Skript. Managementkompetenz Verwalter Teil IV Unternehmenssteuerung/Controlling

Karsten Schulz. Grundzüge wirtschaftlicher Zusammenhänge und strategische Analysen

Formelsammlung. Professor Dr. Jörg Wöltje. 3. überarbeitete Auflage. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München

Inhaltsverzeichnis. 1. Prüfungsteil: Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse. 1. Marketingmanagement

VIII. Managementwissen

Fragestellungen. 2 Unternehmensführung und Management 2.1 Grundfunktionen der Unternehmensführung

1 Berücksichtigung der ökonomischen Handlungsprinzipien. Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Wirkungen 15

Urban Bacher. BWL kompakt. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung. 5., vollständig überarbeitete ündierweiterte Auflage DG VERLAG

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 13

Transkript:

Lernzielkatalog für das Modul Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Die im Folgenden angegebenen Kapitel und Seitenzahlen beziehen sich prinzipiell auf diese Lernquelle: Weber, Wolfgang/Kabst, Rüdiger/Baum, Matthias: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 9. Auflage, 2014. Anmerkung: Die Reihenfolge der Kapitel im vorliegenden Lernzielkatalog weicht aus didaktisch-methodischen Gründen von der Reihenfolge der Kapitel innerhalb der angegebenen Lernquelle ab. Die Nummerierung der Kapitel im Lernzielkatalog entspricht dabei weiterhin der Nummerierung der Kapitel innerhalb der Lernquelle. 1 Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre 1. Wirtschaftsgüter nach: 1.1 Betriebswirtschaftslehre als Teil der Wirtschaftswissenschaften - Verbrauchsgütern und Gebrauchsgütern (S. 2 f.), - Inputgütern und Outputgütern (S. 3), - Produktionsgütern und Konsumgütern (S. 3) sowie - Materiellen Güter und Immateriellen Güter (S. 3) differenzieren und die jeweiligen Begrifflichkeiten erläutern können. 2. den Begriff Betrieb nach Weber/Kabst/Baum definieren können. S. 4 f. 1.2 Betriebswirtschaftliche Funktionen 3. einen Überblick zu den betriebswirtschaftlichen Funktionen geben und dabei zwischen grundlegenden Managementfunktionen sowie leistungswirtschaftlichen und unterstützenden Funktionen unterscheiden können. S. 6 ff. 4. erklären können, was betriebliche Wertschöpfung bedeutet, und diese sowohl von der Entstehungsseite als auch von der Verwendungsseite aus berechnen können. S. 11 ff. 1 von 19

1.3 Betriebstypen Die Studierenden sollen... 5.... zentrale Kriterien zur Typologiebildung von Betrieben kennen und erläutern können. S. 14 ff. 1.5 Betriebswirtschaftslehre im System der Wissenschaft 6. eine Einordnung der Betriebswirtschaftslehre im System der Wissenschaften vornehmen können. S. 23 ff. 2 von 19

2 Gesellschaftliches, wirtschaftliches, rechtliches und technologisches Umfeld 2.1 Grundlagen 7. einen Überblick über die externen Einflussfaktoren, die auf ein Unternehmen einwirken, geben können. S. 35 f. Die Studierenden sollen... 2.2. Gesellschaftliches Umfeld 8. das gesellschaftliche Umfeld eines Unternehmens beschreiben und dessen Bedeutung im betriebswirtschaftlichen Kontext skizzieren können. S. 36 f. 9. relevante Ebenen und zentrale Elemente der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen vorstellen und dabei insbesondere auf die Begriffe Corporate Social Responsibility, Corporate Citizenship und Sustainable Management eingehen können. S. 38 f. Die Studierenden sollen... 2.3 Wirtschaftliches Umfeld 10. mit Blick auf das wirtschaftliche Umfeld eines Unternehmens: - grundlegende Aufgaben einer Wirtschaftsordnung bestimmen und verschiedene Wirtschaftsordnungen voneinander unterscheiden (S. 41 ff.), - zentrale Aufgaben wirtschaftspolitischer Maßnahmen nennen (S. 45), - die Grundzüge der öffentlich-rechtlichen Abgaben kennen (S. 48 f.) sowie - eine Aufgliederung betrieblich relevanter Steuern nach Unternehmenselementen vornehmen (S. 49 f.) können. 3 von 19

2.4 Rechtliches Umfeld Die Studierenden sollen... 11. eine Kurzcharakterisierung der wichtigsten Rechtsformen des Privatrechts vorstellen können: - Einzelunternehmung (S. 54), - Offene Handelsgesellschaft (OHG) (S. 54 f.), - Kommanditgesellschaft (KG) (S. 55), - Stille Gesellschaft (S. 55), - Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR oder BGB-Gesellschaft) (S. 55), - Aktiengesellschaft (S. 55 f.), - Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) (S. 56 f.), - Genossenschaften (S. 57) sowie - Kombinierte Rechtsformen (S. 57 f.). Für einen tabellarischen Überblick zu den Merkmalen ausgewählter Rechtsformen: S. 61 f. 12. zentrale Kriterien für die Wahl der Rechtsform nennen und erläutern können. S. 59 f. 13. rechtlich verankerte Mitbestimmungsmöglichkeiten der Arbeitnehmer auf Unternehmensebene und auf Betriebsebene kennen. S. 67 ff. Die Studierenden sollen... 2.5 Technologisches Umfeld 14.... die von einem Unternehmen zu berücksichtigenden wesentlichen Aspekte benennen und erörtern können. S. 72 ff. Die Studierenden sollen... 2.6 Standortentscheidung 15.... drei Typen der Standortwahl voneinander unterscheiden können. S. 74 f. 16.... zentrale Einflussfaktoren von Standortentscheidungen darlegen können. S. 76 4 von 19

3 Strategische Planung 3.1 Grundlagen 17. die Phasen des strategischen Planungsprozesses beschreiben können. S. 80 f. 18.... die verschiedenen Ziel- und Planungsebenen eines Unternehmens vorstellen können. S. 81 f. 19.... das MOST-Konzept erläutern können. S. 82 f. 3.2 Ziele 20.... im Rahmen des strategischen Planungsprozesses: - eine Klassifizierung von Zielen vornehmen sowie zentrale Funktionen von Zielen angeben (S. 84 f.), - zwischen dem Stakeholder- und dem Shareholder-Value-Ansatz unterscheiden (S. 85 f.) sowie - Ziele in Systeme einordnen und hierarchisierend in Beziehung zueinander setzen (S. 87 ff.) können. 3.3 Die Situationsanalyse 21.... folgende Instrumente der Situationsanalyse (Unternehmens- und Umweltanalyse) in ihren Grundüberlegungen erläutern können: - Produkt-Portfolio-Analyse, insbesondere BGC-Matrix (S. 90 ff.), - Produkt-Markt-Matrix (nach Ansoff) (S. 92 f.), - Wettbewerbsanalyse (Five Forces nach Porter) (S. 93 f.) sowie - SWOT-Analyse (S. 94 f.). 5 von 19

3.4 Strategiewahl 22.... die Grundüberlegungen der folgenden Wettbewerbsstrategien vorstellen können: - Kostenführerschaft, - Differenzierungsstrategie, - Pionierstrategie und - Folgerstrategie. S. 98 f. 3.5 Strategieverwirklichung 23.... die Idee der SMART-Regel skizzieren und deren Aspekte erläutern können. S. 99 f. 3.6 Strategieentwicklung im neu gegründeten Unternehmen 24.... die zentralen Bereiche einer Machbarkeitsanalyse bestimmen können. S. 100 ff. 25.... Ziel und Aufbau eines Businessplans darlegen können. S. 102 3.7 Theoretische Grundlagen 26.... die Entstehung von Unternehmenszielen sowie deren Zielbildungsprozesse aus der Perspektive der: - Anreiz-Beitrags-Theorie und der - Koalitionstheorie erklären können. S. 103 f. 6 von 19

7 Absatzwirtschaft 7.1 Grundlagen 27. den Begriff Absatz definieren und die von der Absatzwirtschaft umfassten Felder, Absatzplanung, Absatzpolitik und Absatzkontrolle, erläutern können. S. 198 f. 28.... verschiedene Verständnisweisen des Begriffs Marketing kennen. S. 199 29. den absatzwirtschaftlichen Prozess in seinen Grundzügen darstellen können. S. 200 f. 7.2 Analyse der Absatzchancen 30.... zentrale Ansatzpunkte und Werkzeuge einer Situationsanalyse erläutern können. S. 201 f. 31.... verschiedene Formen einer Marktsegmentierung im Rahmen einer Situationsanalyse nennen und erklären können. S. 202 ff. 32.... die Begriffe Marktvolumen und Marktpotential voneinander abgrenzen können. S. 204 7.3 Positionierung und Formulierung von Absatzzielen 33.... zentrale Ziele der Positionierung angeben können. S. 206 34.... die Markenbekanntheitspyramide (nach Aaker) in ihren Grundzügen vorstellen können. S. 206 f. 35.... die sachorientierte Positionierung, die emotionale Positionierung und die gemischte Positionierung mit Blick auf die Ausgestaltung des kognitiven sowie des emotionalen Involvements (auf Kundenseite) beschreiben können. S. 207 ff. 36.... zentrale Positionierungsstrategien kennen und skizzieren können. S. 209 f. 7 von 19

37.... den Identitätsansatz nach Aaker erklären können. S. 213 f. 7.4 Absatzwirtschaftliche Maßnahmen und Marketing-Mix 38.... die zentralen Komponenten des Marketing-Mix (S. 217) erläutern können: - Produktpolitik (S. 217 ff.), - Preispolitik (S. 219 f.), - Distributionspolitik (S. 220 f.) sowie - Kommunikationspolitik (S. 222 ff.). 39.... typische Ansatzpunkte für die Kontrolle absatzwirtschaftlicher Maßnahmen nennen können. S. 226 8 von 19

6 Produktionswirtschaft 6.1 Grundlagen 40. zwei verschiedene Bedeutungen des Begriffs Produktion kennen. S. 171 f. 41. eine Systematisierung betrieblicher Produktionsfaktoren vornehmen können. S. 172 f. 42.... die Begriffe Produktivität und Wirtschaftlichkeit voneinander abgrenzen können. S. 174 6.2 Gestaltung der Rahmenbedingungen 43. mit Blick auf die drei wesentlichen Bereiche strategischer Produktionsplanung: - die Standortwahl unter betrieblichem und innerbetrieblichem Gesichtspunkt betrachten (S. 175 ff.), - die Fertigungstypen Einzelfertigung und Mehrfachfertigung (Massenfertigung, Sortenfertigung, Serienfertigung, Chargenfertigung) erklären (S. 177 f.) sowie - die Grundkonzeptionen zentraler Organisationstypen der Fertigung (Werkstattfertigung, Fließfertigung, Gruppenfertigung, Baustellenfertigung) vorstellen (S. 178 ff.) können. 6.3 Produktionsgestaltung 44. die Idee des Total Quality Management in ihren Grundzügen skizzieren können. S. 188 f. 9 von 19

5 Beschaffung und Materialwirtschaft 5.1 Grundlagen 45. eine Eingliederung der Beschaffung in den betrieblichen Wertschöpfungsprozess vornehmen sowie zentrale Aufgaben der Beschaffung bestimmen können. S. 139 f. 46. den Begriff Materialwirtschaft definieren und eine Gliederung der Materialwirtschaft in ihre zentralen Aufgabenbereiche vorstellen können. S. 140 f. 47.... die Beschaffungsziele der Materialwirtschaft nach operativen und strategischen Zielen aufgliedern, die verschiedenen Zielkomponenten erläutern sowie potentielle Zielkonflikte diskutieren können. S. 141 ff. 5.2 Grundsatzentscheidungen 48. zentrale Fragen hinsichtlich des Beschaffungsvorgangs kennen und deren potentielle Antworten diskutieren können. S. 145 ff. 5.3 Gestaltung des Beschaffungsvorgangs 49. Zusammenhänge zwischen Beschaffungszielen und Einkaufsmaßnahmen herstellen können. S. 148 f. 50.... den Stellenwert des Qualitätsmanagements in der Beschaffung bewerten können. S. 148 ff. 51.... das Instrument der ABC-Analyse erklären und dessen Vorgehen beschreiben können. S. 150 ff. 52.... den Ablauf programmorientierter und verbrauchsorientierter Materialbedarfsermittlungen kennen. S. 152 ff. 53.... die optimale Bestellmenge berechnen sowie die diesem Modell zu Grunde liegenden Annahmen kritisch reflektieren können. S. 154 ff. 10 von 19

54.... das Bestellpunktverfahren und das Bestellrhythmusverfahren voneinander angrenzen können. S. 156 ff. 55.... die Begrifflichkeiten Make-or-Buy, Outsourcing und Offshoring erläutern sowie Vor- und Nachteile dieser Logistikkonzeptionen aufzeigen können. S. 159 f. 56.... verschiedene Sourcing-Modelle (Single, Multiple, Modular) voneinander unterscheiden können. S. 160 f. 57.... Aufgaben und Funktionen von Lagerhaltung bestimmen können. S. 162 f. 58.... zwischen drei verschiedenen Lagerformen und vier verschiedenen Lagerstrategien unterscheiden können. S. 165 11 von 19

4 Organisation 4.1 Grundlagen 59. folgende Verwendungsweisen des Begriffs Organisation in der Betriebswirtschaftslehre kennen und erläutern können: - Aufbauorganisation und Ablauforganisation, - Formelle Organisation und Informelle Organisation, - Neuorganisation und Reorganisation sowie - Primärorganisation und Sekundärorganisation. S. 108 ff. 60.... den Zweck einer Organisationsstruktur in einem Unternehmen erklären können. S. 111 f. 4.2 Organisatorische Gestaltungsfelder 61. das Ziel einer Aufgabenanalyse bestimmen können. S. 113 f. 62.... den Aufbau und typische Anwendungsfelder folgender Organisationsformen erläutern sowie deren spezifische Vor- und Nachteile kritisch diskutieren können: - Funktionalorganisation (S. 115), - Divisionalisierung (S. 116 f.), - Matrix-Organisation (S. 117 f.), - Netzwerk-Organisation (S. 118 f.) sowie - Projektmanagement (S. 199 f.). 63.... das Grundkonzept folgender Weisungssysteme (Leitungsstruktur) erläutern sowie deren Vor- und Nachteile kritisch reflektieren können: - Einliniensystem (S. 120 f.), - Mehrliniensystem (S. 121) und - Stabliniensystem (S. 121 f.). 12 von 19

64.... im Kontext der Frage nach der Anordnung von Entscheidungsbefugnissen im Unternehmen: - zwischen Leitungsspanne und Leitungstiefe unterscheiden (S. 122), - Zentralisation von Dezentralisation abgrenzen (S. 123), - relevante Prinzipien bei der Delegation von Kompetenzen auf untergeordnete Stellen bestimmen (S. 123) sowie - die Hierarchietypen zentralistische Hierarchie und dezentralistische Hierarchie beschreiben (S. 123 f.) können. 65.... Macht als relevanten Faktor zur Durchsetzung einer Organisationsstruktur verstehen und dessen Spielarten, Sanktionsmacht, Expertenmacht, Informationsmacht sowie Identifikationsmacht, näher bestimmen können. S. 124 f. 66.... folgende Kommunikationssysteme in einem Unternehmen erklären sowie deren spezifische Vorund Nachteile kritisch würdigen können: - direkte Kommunikation versus indirekte Kommunikation, - offene Kommunikation versus gebundene Kommunikation und - synchrone Kommunikation versus asynchrone Kommunikation. S. 126 67.... das Vier-Seiten-Modell der Kommunikation (nach Schulz von Thun et al.) in seinen Grundzügen vorstellen können. S. 126 f. 68.... die Bedeutung informeller Organisation in Unternehmen bestimmen können. S. 127 f. 69.... zentrale Merkmale von Prozessen des organisatorischen Wandels beschreiben können. S. 130 70.... folgende Konzepte des organisierten Wandels miteinander vergleichen können: - geplanter organisatorischer Wandel, - Organisationsentwicklung. S. 131 f. 71.... das Modell der Organisationsentwicklung (nach Greiner) in seinen Grundzügen darstellen können. S. 133 f. 13 von 19

10 Personalwirtschaft 10.1 Grundlagen der Personalwirtschaft 72. die Kernaufgaben der Personalwirtschaft erläutern können. S. 295 ff. 10.2 Personalbereitstellung 73. die qualitative und die quantitative Methode zur Ermittlung des Brutto-Personalbedarfs erläutern können. S. 298 74.... Vor- und Nachteile externer Personalbeschaffung diskutieren können. S. 299 f. 75.... Vor- und Nachteile interner Personalbeschaffung diskutieren können. S. 300 f. 76.... zwischen internen und externen Personalfreisetzungsmaßnahmen unterscheiden können. S. 301 ff. 10.3 Personaleinsatz, -entwicklung, -beurteilung 77. Ziele und Hauptfunktionen der Personalentwicklung beschreiben können. S. 305 f. 78.... Ziele der Personalbeurteilung angeben können. S. 309 10.4 Vergütung 79. einen Überblick zu Kriterien und Instrumenten der Lohnfindung geben können. S. 310 f. 14 von 19

10.5 Führung 80. relevante Merkmale zur Kennzeichnung des Führungsverhaltens erläutern können. S. 320 f. 81. zentrale Varianten des Führungsstils vorstellen können. S. 321 ff., insbesondere Abb. 10.10 (S. 321) 82.... mechanistische und organische Führungsformen voneinander abgrenzen können. S. 323 f., insbesondere Abb. 10.12 (S. 323) 15 von 19

9 Rechnungswesen 9.1 Grundlagen 83. Aufgaben und Ziele des externen und internen Rechnungswesens benennen können. S. 264 f. 84. zentrale Grundbegriffe des Rechnungswesens erörtern können. S. 265 ff., insbesondere Tab. 9.2 (S. 268) 9.2 Jahresabschluss 85. die Hauptaufgaben und Bestandteile eines Jahresabschlusses sowie die diesbezüglich im Handelsgesetzbuch (HGB) kodifizierten Generalnormen bestimmen können. S. 271 ff. sowie S. 282 86. den grundsätzlichen Aufbau einer Bilanz erläutern (S. 273 f.) und dabei zwischen: - Aktiva und Passiva (S. 277) sowie - Anlagevermögen und Umlaufvermögen (S. 277) unterscheiden können. 87.... Ziel und Vorgehen einer Gewinn- und Verlustrechnung erklären können. S. 278 f. 88.... den Zweck von Abschreibungen sowie verschiedene Arten der Abschreibung darlegen können. S. 280 f. 89.... Grundsätze der deutschen Rechnungslegung (HGB) mit Grundsätzen der internationalen Rechnungslegung (IFRS) vergleichen können. S. 283 ff., insbesondere Tab. 9.4 (S. 284) 9.3 Kostenrechnung 90. den Aufbau der Kostenrechnung erläutern und dabei zwischen Einzelkosten und Gemeinkosten unterscheiden können. S. 285 f. 16 von 19

91.... die Hauptaufgaben von Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung bestimmen sowie die Zusammenhänge dieser Hauptbestandteile der Kostenrechnung verdeutlichen können. S. 286 ff. 92.... den Begriff Deckungsbeitrag erklären und berechnen können. S. 291 17 von 19

8 Finanzwirtschaft 8.1 Grundlagen 93. die zentralen Ziele der Finanzwirtschaft eines Unternehmens kennen. S. 233 f. 94. den Begriff Cash Flow erklären und dessen mögliche Verwendungsbereiche angeben können. S. 234 f. 8.2 Kapitalbedarfsermittlung 95. das Entstehen eines Kapitalbedarfs erläutern und an einem Beispiel darstellen können. S. 235 ff. 8.3 Finanzplanung 96. Finanzierungsformen nach der Herkunft des Kapitals und nach der Rechtsstellung des Kapitalgebers unterscheiden sowie zentrale Finanzierungsinstrumente aus den jeweiligen Bereichen vorstellen können. S. 241 ff. 8.4 Kapitalstruktur 97.... die Gesamtkapitalkosten (Weigthed Average Cost of Capital) sowie die Gesamtkapitalrentabilität berechnen können. S. 249 ff. 18 von 19

8.5 Investitionsrechnung 98. zentrale statische und dynamische Investitionsrechenverfahren kennen sowie deren Vorgehensweisen voneinander abgrenzen können. S. 252 f. 99.... das Konzept der Kapitalwertmethode erläutern und eine diesbezügliche Berechnung durchführen können. S. 254 f. 8.6 Finanzinstitutionen 100. die Aufgabe von Finanzintermediären beschreiben und die wichtigsten Institutionen auf diesem Gebiet bestimmen können. S. 256 ff. 19 von 19