Kardiologische Leistungen

Ähnliche Dokumente
Kardiologische Leistungen

1. Pauschalen. Vergütung und Abrechnung ABSCHNITT I: VERGÜTUNGSPOSITIONEN UND LEISTUNGSINHALTE

1. Pauschalen. Vergütung und Abrechnung ABSCHNITT I: VERGÜTUNGSPOSITIONEN UND LEISTUNGSINHALTE

1. Pauschalen. Vergütung und Abrechnung ABSCHNITT I: VERGÜTUNGSPOSITIONEN UND LEISTUNGSINHALTE

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)

1. Pauschalen. Vergütung und Abrechnung ABSCHNITT I: VERGÜTUNGSPOSITIONEN UND LEISTUNGSINHALTE

Kardiologische Leistungen

Anlage 2.1 Strukturqualität fachärztlicher Versorgungssektor

Anlage 2.1 Strukturqualität fachärztlicher Versorgungssektor

Teilnahme Ärzte - Medizinische Versorgungsinhalte

Inhalt. 1 Lage, Größe und Form des Herzens Diagnostische Möglichkeiten 15

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)

HZV-Vertrag/73cVerträge aktuell. Zusammenspiel Hausarzt- & Kardiologievertrag

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5

Strukturqualität Krankenhaus

Vereinbarung. zur fachärztlichen Betreuung und Behandlung von Patienten mit koronarer Herzkrankheit im Zusammenhang mit dem

Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS)

1. Pauschalen. Vergütung und Abrechnung ABSCHNITT I: VERGÜTUNGSPOSITIONEN UND LEISTUNGSINHALTE

MUSTER. Seite 1. Antrag zur Zertifizierung einer HFU-Schwerpunktpraxis/-Ambulanz

Psychiatrische Leistungen

Parkinson und Kreislaufprobleme

Psychotherapeutische Leistungen

Anlage 4 Strukturqualität Krankenhaus 1. I Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser mit Schwerpunkt konventionelle Kardiologie

STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH

Nichtinvasive kardiologische Diagnostik und Therapie

Logbuch Zusatz-Qualifikation EMAH-Kardiologie der Interdisziplinären EMAH Task Force

Koronare Herzerkrankung Diagnostik nicht-invasiv

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Kardiologische Notfälle. Micha T. Maeder Kardiologie KSSG

Koronare Herzerkrankung 2012

Patienten mit stabiler KHK: Wann Medikamente, wann Revaskularisation? Hae-Young Sohn

Strukturqualität für Ärzte nach 4

Klinik für Innere Medizin/Kardiologie (kardiol. Forschungslabor in der VBL) Augustenburger Platz 1, Berlin :00 Uhr, Montag

Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen

Vertrag zur Versorgung im Fachgebiet der Kardiologie gemäß 73 c SGB V ABRECHNUNG SPEZIAL

Inhalt. 1 Lage, Größe und Form des Herzens Diagnostische Möglichkeiten... 15

PROGRAMM. Innere Medizin

Strukturiertes Behandlungsprogramm Koronare Herzkrankheit. Erklärung zur Strukturqualität im Krankenhaus

Innere Medizin / Kardiologie. Dominikus-Krankenhaus. Düsseldorf-Heerdt GmbH

RASTERZEUGNIS KARDIOLOGIE

Welche Maßnahmen. Welche Maßnahmen verbessern die Lebensqualität?

Kardiologische Notfälle: Schmalkomplextachykardie

Zertifikatsfortbildung Pharmazeutische Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Weiterbildungscurriculum Innere Medizin/Kardiologie allgemein

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8

Koronare Herzkrankheit Ziffer 5 Dokumentation

Ambulantes Management chronisch herzinsuffizienter Patienten. Die Würzburger INH-Studie

Dr. Becker Klinik Möhnesee. Entwicklung und formative Evaluation. Curriculum Herzinsuffizienz für lebensältere Patinten

Perioperative Hypertonie Was ist zu beachten?

Krankheits-Ausweis. Bastelanleitung

Ambulante Nachsorge nach Herztransplantation. Universitätsherzzentrum Thüringen Klinik für Herz und Thoraxchirurgie

Erhebungsbogen (stationär)

Anlage 1: Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser

Versorgung bei ACS - Fortschritte und Defizite

Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern

Rahmenstrukturvertrag Versorgungsentwicklung (TK) Modul Überweisungssteuerung

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Westfalen-Lippe Stand:

Andreas Reinert. Hamburg

Krankheits-Ausweis. Bastelanleitung. 1. Wählen Sie zunächst den für Sie zutreffenden Ausweis:

Konzept der verzahnten Haus- und Facharztverträge mit der AOK BW 18. Netzkonferenz Berlin

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Strukturiertes Behandlungsprogramm Koronare Herzkrankheit. Erklärung zur Strukturqualität in der stationären Einrichtung

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf

Potentiale und Grenzen von GKV-Routinedaten am Beispiel einer regionalisierten Analyse zur leitliniengerechten Therapie bei Herzinsuffizienz

KHK Unterschiede bei Menschen mit und ohne geistige Behinderung

Koronare Herzerkrankung - Diagnostik - Nicht-invasiv und Invasiv

Herzinsuffizienz: Neue Behandlungsempfehlungen der Europäischen Kardiologen-Gesellschaft

MUSTER. Antrag zur Zertifizierung Chest Pain Unit (CPU) Federführender Antragsteller und Zentrumspartner

Therapie der Herzinsuffizienz S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen

Herz- und Gefäßchirurgie

GKE-Empfehlungen zu kardiologischen Erkrankungen

Symposium des HerzZentrum Saar

Studentenvorlesung Propädeutik -Kardiologie Kardiale Notfälle

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Niedersachsen / Braunschweig Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Niedersachsen / Braunschweig

14.3 Schwerpunkt Kinder-Kardiologie (Kinder-Kardiologe / Kinder-Kardiologin) 1

VORSORGLICH FÜRSORGLICH. Kardiologie Darmstadt. Dr. Steiger Dr. Wolf Dr. Magnusson Dr. Kreusch Dr.

Herzinsuffizienz als Syndrom

KARDIOLOGIE. Von ganzem Herzen für Ihre Gesundheit

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Elektrotherapie der Herzinsuffizienz Was gibt s Neues?

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

DGKAKADEMIE Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v.

Herzrhythmusstörungen richtig diagnostizieren, richtig therapieren

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Hinweise zur Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Innere Medizi und Kardiolog

Behandlung der arteriellen Hypertonie. Wie lautet der Zielwert 2017? Hypertensive Herzkrankheit und diastolische Herzinsuffizienz.

Jahresauswertung 2011 Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4. Sachsen Gesamt

Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Rheinland-Pfalz

Berliner Herzinfarktregister e. V. Diagnostik und Therapie beim akuten Myokardinfarkt (1)

Seite 1 von 11 Stand:

Herzinsuffizienz modernes Krankheitsmanagement

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Interdisziplinäre Implementierung von Qualitätsinstrumenten zur Versorgung von Menschen mit Demenz in Altenheimen (InDemA)

Transkript:

Versorgungs- und Leistungsinhalte Kardiologie in Verbindung mit der hausarztzentrierten Versorgung (HZV) 1. Kardiologische Versorgung mit bedarfsgerechter Diagnostik (z.b. EKG, Echo) - hier allgemeiner Überblick ohne Indikationsbezug Hausarztebene je nach klinischem Bild Muster-Begleitschreiben von HAUSARZT an FACHARZT Korrekte endstellige ICD-Kodierung und Komorbiditäten 3. ggf. apparative Diagnostik gemäß definierten Qualitätsanforderungen Kardiologievertrag z.b. Echokardiographie EKG, Langzeit-EKG, Ergometrie, LZ-RR Stress-Echokardiographie Transösophageale Echokardiographie (im Folgenden: TEE) Invasive Diagnostik Medikamentöse und nichtmedikamentöse Therapie gemäß den aktuell gültigen Leitlinien Medikation, Risikofaktoren, Komorbiditäten, Lebensstil, Verhalten Curaplan, ARRIBA 6. Berichte/Dokumentation Sonstiges situativ z.b. prä- und poststationäre Betreuung gemäß Anhang 1 zu Anlage 12 Kardiologievertrag (EBM-Ziffernkranz) Laborleistungen Kardiologie gemäß Anhang 1zu Anlage 12 Kardiologievertrag (EBM-Ziffernkranz) und Vorort-Labor (Troponin, ggf. BNP, NTproBNP, D-Dimere u.a.) Leistungen im Rahmen des organisierten Notfalldienstes sind kein Bestandteil des Vertrages. 1/6

2. Kardiologische leitliniengerechte Versorgung herzinsuffizienter Patienten aller Schweregrade Hausarztebene: Vorausschauende Wiedervorstellung Hausarzt je nach NYHA, EF, Komorbiditäten, Medikation usw. ggf. alle 6-12 Wochen Gewicht (-sprotokoll)/ Kontrollen Blutdruck und Puls / Medikamente und Nebenwirkungen usw. /Lebensstil und Verhalten/ ggf. Lebensqualität und Depression. Laborparameter wie K/Krea bei kaliumsparenden Diuretika, ACE-Hemmern/AT-1-Blockern Muster Begleitschreiben von HAUSARZT an FACHARZT (ICD-Kodierung/NYHA/EF/Form der Herzinsuffizienz) 3. ggf. apparative Diagnostik bildgebende nichtinvasive Diagnostik, wie z.b. Echokardiographie mit Nachweis einer Dysfunktion und/oder BNP/NTproBNP (wird als Routinediagnostik nicht generell empfohlen) und/oder Röntgenthorax und/oder erweiterte bildgebende Diagnostik wie z.b. TEE und/oder invasive Diagnostik Maximales Kontrollintervall: NYHA-Stadium I und II 1x jährlich (EF 45%); 2 x jährlich (EF 31 44%); 4 x jährlich (EF = 30%) NYHA-Stadium III und IV: mindestens alle drei Monate Stadienbezogene medikamentöse und nichtmedikamentöse Therapie gemäß den aktuell gültigen Leitlinien Regelmäßige Wiedervorstellung gemäß des Schweregrads Curaplan Risikofaktoren Diagnostik: Wiedervorstellung gemäß Nr. 3 (Kontrollintervall) Therapie: Kontrollintervalle gemäß den Empfehlungen (z.b. DEFI oder CRT, gemäß Indikationen Nr. 4 Rhythmusstörungen, Punkt 6.) Bei klinischer Verschlechterung umgehende Vorstellung jederzeit möglich. ggf. Fragebogen zum Schweregrad der Herzinsuffizenz mit 2/6

3. Kardiologische leitliniengerechte Versorgung von Patienten mit KHK Vorausschauende Wiedervorstellung Hausarzt je nach klinisch stabilem oder instabilem Bild ggf. alle 6 Monate Kontrolle Blutdruck / Gewicht / Medikamente usw. wenn stabil ggf. Labor (z.b. K/Krea unter ACE-Hemmer/AT-1-Blocker/ Diuretika) Lebensstil / ggf. Lebensqualität / Depression Muster-Begleitschreiben von HAUSARZT an FACHARZT Korrekte endstellige ICD-Codierung 3. Apparative Diagnostik EKG ggf. Ergometrie ggf. LZ-EKG ggf. Stressechokardiographie ggf. TEE ggf. Invasive Diagnostik Medikamentöse und interventionelle Therapie gemäß den aktuell gültigen Leitlinien Curaplan, ARRIBA Regelmäßige Wiedervorstellung gemäß klinischem Bild Chronisch stabile KHK - 1x pro Jahr Bei klinischer Verschlechterung ggf. kurzfristige Vorstellung und individuelle Kontrollintervalle Nach interventioneller Therapie; - nach 4 Wochen, 3, 6 und 12 Monaten. Anschließend wie bei stabiler KHK Nach Bypassoperation: - unmittelbar nach stationärer Entlassung, nach 4 Wochen, 3, 6 und 12 Monaten. Anschließend wie bei stabiler KHK Nach akutem Koronarsyndrom: - unmittelbar nach stationärer Entlassung, nach 4 Wochen, 3, 6 und 12 Monaten. Anschließend wie bei stabiler KHK Bei klinischer Verschlechterung umgehende Wiedervorstellung jederzeit möglich mit 4. Kardiologische leitliniengerechte Versorgung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen 3/6

Hausarztebene: Vorausschauende Wiedervorstellung Hausarzt je nach klinischem Bild und kardiologischen Maßnahmen wie Kardioversion/Defibrillator usw. Muster Begleitschreiben von HAUSARZT an FACHARZT Korrekte, endstellige ICD-Codierung 3. Apparative Diagnostik EKG ggf. LZ-EKG ggf. Ergometrie ggf. Echokardiographie ggf. TEE ggf. Stressechokardiographie ggf. Invasive Diagnostik Medikamentöse und nichtmedikamentöse Therapie - ggf. Kardioversion - ggf. Schrittmacherimplantation oder Implantation eines Ereignisrekorders gemäß der aktuell gültigen Leitlinien ggf. Besprechung erweiterter Therapieoptionen (z.b. DEFI, Ablation) Curaplan Regelmäßige Wiedervorstellung gemäß klinischem Bild Stabil: Wiedervorstellung in der Regel in 6 bis 12-monatigen Abständen Kontrollintervalle bei Schrittmacher-/ Defi-/ CRT-Patienten - unmittelbar nach Implantation/ Aggregatwechsel, nach 4 Wochen und 3 Monaten, danach in 6 bis 12- monatigen Abständen, vor Laufzeitende individuell kürzere Kontrollintervalle Kontrollintervalle nach Kardioversion Folgetag der Kardioversion, nach 4 Wochen, 3 und 6 Monaten, danach in 6- bis 12-monatigen Abständen Bei klinischer Verschlechterung umgehende Vorstellung jederzeit möglich. 4/6

5. Kardiologische leitliniengerechte Versorgung von Patienten mit Vitien Hausarztebene: Wiedervorstellung Hausarzt je nach Schweregrad Muster-Begleitschreiben von HAUSARZT an FACHARZT Korrekte endstellige ICD-Codierung 3. Apparative Diagnostik ggf. Echokardiographie ggf. EKG ggf. LZ-EKG ggf. Ergometrie ggf. TEE ggf. Stressechokardiographie ggf. Invasive Diagnostik gemäß den aktuell gültigen Leitlinien ggf. Besprechung erweiterter Therapieoptionen (z.b. Intervention, OP) Curaplan Regelmäßige Wiedervorstellung gemäß des klinischen Bildes Bei stabiler Klinik Wiedervorstellung in 1-3-jährigen Abständen Nach Intervention/OP individuelle Kontrollintervalle bis zur klinischen Stabilisierung. Bei klinischer Verschlechterung umgehende Vorstellung jederzeit möglich 5/6

Zielaufträge vom HAUSARZT sind nur für folgende Auftragsleistungen möglich: Erbringung Langzeit EKG Auswertung Langzeit EKG Ergometrie (Belastungs-EKG) Angiologie Mögliche Zielaufträge HAUSARZT an FACHARZT 6/6