NEWSLETTER SPEZIAL Freunde der Räuberhöhle 2012

Ähnliche Dokumente
NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012

NEWSLETTER 35 Freunde der Räuberhöhle 2012

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Stuttgart - Vaihingen

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

die Schulen stehen leer Ginge es nach der Meinung der Freien Wähler in der Sitzung vom würde die Gemeinde einen Schulstandort entweder

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Schriftliche Kleine Anfrage

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Informationsveranstaltung im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan XVII Februar 2016

Bebauungsplanverfahren

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zum

Königswartha historischer Gutshof Studie zur Sanierung -

Öffentliche Diskussion am 09. Mai 2016 Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Poppenbüttel 44. Quelle: LRW Architekten und Stadtplaner

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Donnerstag, 26. Januar Information zur öffentlichen Plandiskussion Bebauungsplan-Entwurf Uhlenhorst 17. Wohnen an der Oberaltenallee

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am (SB) Öffentliche Sitzung

Bebauungsplan Belvedere: Visualisierungen, 2. Lesung

AUSZUG AUS DEM MATERIAL ENTWICKLUNG EINER MARKETINGSTRATEGIE FÜR DEN. Career- & Project-Center Konstanz

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Projekttitel. Tagesordnung. TOP 1 Aktuelles / Dringendes

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am

Errichtung einer provisorischen Flüchtlingsunterkunft

MADE IN GERMANY MADE BY SOLO

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Neustart bei der Endlager -Suche? BUND Klaus Brunsmeier, stellv. Vorsitzender Karlsruhe, den

Erlebnis Akademie AG Bad Kötzting WKN ISIN DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2004 vom 7. Juli Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG

Gemeinde Tiefenbach. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Tiefenbach durch Deckblatt 11 im Bereich des GE Lohhof

1. Betreff: Bebauungsplan "Rudolph-Roth-Straße" - Billigung des Entwurfs - Auslegungsbeschluss gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Movember Vorsorgemuffel Mann

N i e d e r s c h r i f t

TAGESORDNUNG 43. ordentliche Hauptversammlung der immigon portfolioabbau ag am Mittwoch, 7. Juni 2017, Uhr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

AN/2249/2011. Datum der Sitzung Rat

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Wolfgang Steubing AG Wertpapierdienstleister. Frankfurt am Main. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

CR Capital Real Estate AG

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

1 Million 33 tausend und 801 Euro.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Bebauungsplan Nr. 1732, Nahversorgung Vinnhorst / BV Werder Stellungnahme zur öffentlichen Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Startseite. Ihre Immobilienmakler, die vom Baufach sind

K r e i s P i n n e be r g. (ohne Umweltbericht) zur

Anwesend: Ausschussvorsitzender: Stadtvertreter Carsten Pahl. Weitere Ausschussmitglieder:

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen.

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung. N i e d e r s c h r i f t

Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates - öffentlich -

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

Einladung Ordentliche Hauptversammlung am 21. Juni 2017

Joachim Christian Kuck Mitglied des Ortsbeirates geboren, Handelsvertreter Heim & Haus

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom

StopOver Transition Coaching

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3


Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss

Schulnahe Industriebauten und gründerzeitliche Arbeiterhäuser in. St. Lorenz Nord aktualisiert am Beispiel

Gemeinde Kirchheim a.n.

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt

Mein Bruder konnte das alles nicht mehr einordnen und bat mich um Hilfe.

Einladung. zur. Hauptversammlung der Kliniken Bad Bocklet AG

IKS Prozessbegleitung Konkrete Praxis wenig Theorie begleitete Umsetzung

Lfd. Nr. Name Anregung vom. 1 Günther Heck Reinhold Rosel Bewohner Blätschenäcker

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

P R E S S E M I T T E I L U N G. Es ist eine großartige Erfahrung, wenn man von wildfremden Menschen den Rücken gestärkt bekommt

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Bürgerversammlung Wohnquartier rund um die Haldenseestraße

Wohnhaus, Kindergarten

Programm des Trierer Weihnachtsmarktes

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Wo in Hamburg die Sonne aufgeht! aus: YouTube. Präsentation erstellt durch WRS ARCHITEKTEN & STADTPLANER

Geschäftsordnung. Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V.

Bremer Straßenbahn Aktiengesellschaft Bremen

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Stadt Delmenhorst Der Oberbürgermeister

Datum: Die Bürgermeisterin Fachbereich: Bau und Planung Sachbearbeiter/in: S. Meyer. Beschlussvorlage Nr. 59/2015

Transkript:

NEWSLETTER SPEZIAL Freunde der Räuberhöhle 2012 Liebe RäuberInnen, aus gegebenem Anlass gibt es heute einen Spezialnewsletter. Ein ausführlicher Newsletter über alle sonstigen Aktivitäten und Aktionen folgt in der nächsten Woche. Es ist 5 vor 12! Wenn nächsten Mittwoch der Ausschuss für Umwelt und Technik als ersten Punkt die Räuberhöhle mit einer Beschlussvorlage behandelt, steht mehr oder weniger der Fortbestand der Räuberhöhle als Kult- und Kulturkneipe auf dem Spiel. Um dagegen ein Zeichen zu setzen laden wir alle Mitglieder des Vereins Freunde der Räuberhöhle 2012, sowie deren Freunde, Bekannte und andere Interessierte zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 15.02.2017 um 16.30 Uhr in den Sitzungssaal des Technischen Rathauses im Salamanderweg 22 in Ravensburg ein. Beim Studieren, der im Internet veröffentlichten Sitzungsvorlage mit Anlagen, wurden weitgreifende Fragen aufgeworfen. So ist dort zu lesen, dass die Stadt Ravensburg einen Grünstreifen mit darunterliegendem Kellern hinter der Räuberhöhle an das Bürgerliche verkauft hat. Leider gibt es zum Zeitpunkt und den Beweggründen des Verkaufs seitens Stadt keinen Hinweis. Ohne dieses Grundstück könnte das Bürgerliche die geplante Tiefgarage nicht realisieren. Auch der Umstand, dass das Büro Luis Ramos aus Kressbronn, Fachgutachter für Fledermäuse und Vögel, bei seiner speziellen artenschutzfachlichen Prüfung zwar kein aktives Winterlager von Fledermäusen in den Gewölbekellern festgestellt hat, aber sehr wohl diese Keller, nach leichten Modifikationen, als sehr geeignetes Winterquartier für Fledermäuse eingestuft werden, Neues Transparent an der Stirnseite der Räuberhöhle.

scheint bei der Stadt Ravensburg niemanden zu interessieren. Umso mehr ärgerlich, da solche Winterquartiere im Kernstadtbereich mittlerweile sehr rar sind. In beiden Fällen könnte einem schon in den Sinn kommen, dass es zwischen der Stadt Ravensburg und dem Bürgerlichen einen Deal gegeben hat. Die Stadt trennt sich von den feuchten Kellern, die dringend saniert werden müssen und winkt dafür die geplante Tiefgarage des Bürgerlichen durch, wodurch die Keller für immer verloren gehen. Das gleiche ungute Gefühl erschleicht einen, wenn man die bauhistorische Untersuchung vom Büro für historische Bauforschung aus Warthausen mit der Bauhistorischen Kurzuntersuchung und Schadenskartierung vom Büro für Bauforschung Dr. Karin Uetz vergleicht. Ersteres wurde vom Bürgerlichen selber in Auftrag gegeben und dient am Mittwoch als Grundlage für die Sanierung. Beim zweiten Gutachten, von der Stadt Ravensburg in Auftrag gegeben, dreht es sich beim Büro von Dr. Karin Uetz ausschließlich um den Torbogen der Räuberhöhle, der auf Grund der Erhebungen umgehend unter Denkmalschutz gestellt wurde und deshalb nicht mehr abgerissen werden kann. Diese Kurzuntersuchung wurde sehr ausführlich und detailliert durchgeführt. Anders sieht es mit der eigentlichen Bauhistorischen Untersuchung vom Büro für historische Bauforschung aus. Dort wurde sehr oberflächlich das gesamte Gebäude, inklusive Keller abgehandelt. Vor allem bei den strittigen Kellern, unter dem Grünstreifen, konnte anscheinend keine detaillierte Altersbestimmung erfolgen. Auch wird die Stadtmauer, bei der Einfahrt zur Tiefgarage, nur kurz und wie wir meinen nur unzureichend abgehandelt. Deshalb fordert der Verein ein erneutes, aussagekräftiges, detailliertes Gutachten Bauhistorische Untersuchungen, das seinem Namen auch Rechnung trägt. Daneben soll der BUND und NABU dazu Stellung nehmen, wie notwendig die Kellerräume der Räuberhöhle für Fledermäuse sein können und welche Modifikationen notwendig wären, damit diese auch von den Tieren angenommen werden kann.

Auch finden wir befremdlich, dass die Öffentlichkeitsbeteiligung zu diesen Planungsunterlagen bereits im Zeitraum vom 16. bis 30.03. 2015 im Technischen Rathaus von statten gegangen ist. Erstens hat dies niemand in der Öffentlichkeit mitbekommen und zweitens wurden seither zahlreiche Gutachten erst erstellt, die die Planung in ein ganz anderes Licht stellen. Vermisst wird vom Verein auch ein Gutachten, wie sich der Bau der geplanten Tiefgarage auf den Hang Richtung Mehlsack auswirkt. Ist dort mit Erdbewegungen im sandigen Hang zu rechnen? Beeinträchtigt das die Stabilität von übergeordneten Gebäuden? Ist ein Abbruch des Mehlsacks, dieser steht nur auf einem 80 cm hohen Fundament auf einer Felsspitze, zu 100 Prozent auszuschließen? Man stelle sich nur mal vor. Die Räuberhöhle zukünftig ohne den Mehlsack im Hintergrund. Diese und viele andere Bedenken veranlassen den Verein zu der Entscheidung, die Mitglieder des Ausschuss für Umwelt und Technik bei Beschlussfassung zu dem Entwurf Bebauungsplan Burgstraße -1. Änderung am Mittwoch zu überzeugen, diesem nicht zuzustimmen. Statt dessen sollen die geforderten Gutachten in Auftrag gegeben werden und danach eine wirkliche Öffentlichkeitsbeteiligung stattfinden!

Parallel dazu hat der Verein mit Architekten aus dem Verein einen sehr interessanten Alternativvorschlag für eine mögliche Sanierung der Räuberhöhle im laufenden Betrieb erarbeitet. Dieser kommt übrigens ohne eine Tiefgarage aus und ist für den Besitzer überaus wirtschaftlich. Dieser Plan sollte am vorigen Donnerstag Herrn Lorenz Schlechter, Geschäftsführer des Bürgerlichen, persönlich erläutert werden. Obwohl der Termin mit Herrn Schlechter schon lange geplant war, mehrmals von seiner Verwaltung bestätigt wurde, wurde dieser leider kurzfristig ohne Begründung abgesagt. Da dieser Vorschlag sehr fundiert ist, würde sich der Verein freuen, wenn dieser dem Ausschuss für Umwelt und Technik und dem Gemeinderat präsentiert werden könnte, bevor endgültig Nägel mit Köpfen gemacht werden zumal der Verein, über seine Aktie, Miteigentümer an der Räuberhöhle ist. Hier nun nochmals der Aufruf an Alle, dass möglichst viele Menschen dem Ausschuss für Umwelt und Technik in öffentlicher Sitzung am Mittwoch, 15.02.2017 um 16.30 Uhr im Sitzungssaal des Technischen Rathauses im Salamanderweg 22 in Ravensburg beiwohnen gerne auch in Räuberhöhlen-T-Shirts. Zum anderen, wer persönliche Kontakte zu einem der Mitglieder dieses Ausschusses hat, darf gerne im Vorfeld Kontakt aufnehmen. Unter der Internetadresse sind alle Mitglieder des Ausschusses für Technik und Umwelt mit Name und E-Mail-Adresse aufgelistet. http://session.ravensburg.de/bi/kp0040.php? kgrnr=62& Alle Unterlagen zu dem Bebauungsplan Burgstraße 1. Änderung Auslegungsbeschluss DS 2017/056 finden sich unter http://session.ravensburg.de/bi/to0040.php? ksinr=4813

Afterwork-Konzert mit irischem Songwriter Am Montag, 20.02.2017 um 19 Uhr tritt der irische Songwriter Ciarán Mac Giolla als Solokünstler in der Räuberhöhle auf. Bei freiem Eintritt wird er, begleitet durch seine Gitarre, unplugged einen Mix aus Irish Folk, Irish Language Original, Jazz und ein bisschen Blues zum Besten geben. Die meisten Songs sind Eigenkompositionen und verkörpern seine typisch irische Lebensweise. Solo-Konzert mit Ciarán Mac Giolla aus Irland Ciarán Mac Giolla kommt gebürtig aus Letterkenny, County Donegal in Irland. Mit seinen gerade mal 27 Jahre hat er schon viel erlebt. Nachdem er eine Weile als Englischlehrer, unteranderem in Japan, gearbeitet und als Fahrradkurier unterwegs war, widmet er sich mittlerweile professionell der Musik. So spielt er mit seiner erfolgreichen Band "raggle agus taggle" Irish Folk und wird zusätzlich, wenn er wieder in Irland ist, mit einer befreundeten Bluesband im März im Studio stehen. Ciarán ist momentan das vierte mal in Deutschland und möchte dabei die deutsche Sprache besser lernen. Sein Ziel ist es, in naher Zukunft auch Songs in Deutsch zu schreiben. Während dem Konzert wird ein Hut die Runde machen. Wer möchte, kann so den irischen Künstler finanziell unterstützen. Auf zahlreiche Resonanz, sowohl am Mittwoch, 15.02., wie auch Montag, 20.02. 2017 freut sich der Vorstand der Freunde der Räuberhöhle 2012. Für den Vorstand Made Höld