Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird Tn 1.

Ähnliche Dokumente
Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1 1

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1 1

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1

Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird.

Liegestütz auf Gymnastikball

Brustpresse stehend Tn 1 aktiv

Beugestütz auf Reifen

Brustpresse stehend Tn 1 aktiv

Reifenziehen mit Seil

Medizinballstossen: Meter. Postenmaterial pro Tn: 1 Tau, 1 (Laternen-) Mast / Baum (4 Tn möglich) Zusatzmaterial pro Tn: -

3-1 Vibrationsrolle. Übungsmappe

Liegendes Rudern auf Schrägbank

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

Rückenzirkel Aufbau Übungen Ablauf Methodik

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung

Circuitblätter Rumpf-Kräftigung

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn.

S C HUL T E R N

Übungen mit dem Pezziball Rücken & Bauch- Beine-Po

FIT Top 10 Functional Movements

Mobilität Mobilität der Wade

Übungen. Kraft und Beweglichkeit

Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt

Übungen Koordinatives Training der Rumpfmuskulatur mit dem Ball

Die besten Rückenübungen für zu Hause. Der Trainingsplan passend zum Artikel auf Daytraining.de

Übungskatalog zum Kräftigen

Sport-Tagebuch. Datum von: bis Art der Übungen: AAD, K, D Übungen kann man auch an einem Tag nacheinander machen!!

# 1 Hip Crossover. Ausgangslage. Durchführung

Stabilisationsprogramm

Übungen Ballprogramm für Golfer

Level TRAININGSZIRKEL GELANDER & CO

Übungen zur Kräftigung

Parallelstand, leicht in den Knien. Unterarme anheben und wieder senken Theraband immer unter Spannung halten. Parallelstand

Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps)

Funktionelle Gymnastik

Anti-Cellulite Workout

Kräftigungsprogramm CCJL-B

Das Landratten Stabilitätsprogramm für Surfer

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung.

07 Grundübung Oberkörper

Trainingsplan Fatburner

Zeig Rückgrat. und mach deinen Rücken stark! Bist du stark genug? Hol dir mehr Power und zeig Rückgrat! Mit unserem Workout auf

Unsere kleine. Rückenschule. Wir machen uns stark für Ihre Rückengesundheit

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

KRÄFTIGUNGSPROGRAMM DFB-STÜTZPUNKTE OSTBAYERN

Krafttraining für Läufer Bereich Oberschenkelmuskulatur

Übungsanleitung. Original PEZZI Formula Fit-Roll - Übungsanleitung

Beckenwiege im Liegen

Kräftigungsübungen 1. Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule

Übungsprogramme SCC-RUNNING / SMS Berlin

B A U CH /RUMP F

Beim Circuit sind die Teilnehmer auf die vorgegebenen. Postenplakate Ort: Halle

GANZKÖRPER WORKOUT. Deine Dominique Au

Procap Sport. Poster Procap bewegt. Beschreibung der Übungen

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen.


18. TILF Übungshandbuch Rumpfkraft

Gruppenzirkel mit aktiven Pausen

Übungskatalog zum Dehnen

1 Obere Rückenmuskulatur, Armbeuger (Bizeps)

Gymnastikband Rückentraining

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur

DEIN KRAFTPROGRAMM FÜR MEHR MUSKELKRAFT

Training mit dem Thera Band. Basisübungen /

Gerade Bauchmuskulatur Grundform

Kräftigungs- und Dehnungszirkel für eine gute Haltung

Bauch Workout. Deine Dominique

Sling Kniebeuge mit zusätzlichem Training des Beinbeugers

StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen

Kräftigungsübungen mit dem Thera-Band

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem

Sicher stehen sicher gehen

Arme strecken in Rückenlage mit Thera-Band

STABILISATIONSTRAINING

Fitnessplan: Wochen 7 12

Kraftprogramm DCV-Kaderathleten:

von Markus Kühn Teil I

Lauf-Vor- und -nachbereitungen. Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) Wo soll es ziehen? Vor allem im oberen Wadenbereich

Fit & aktiv. Übungen mit Gymnastikball, Igelball und Physioband

Basis-Programm. Kräftigen & Dehnen

Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule

Übungen mit dem Pezziball für zu Hause

FUNKTIONELLES - ATHLETIKTRAINING. Prepared by: Wase Nazary Date: :17

Wallholz. acti vdis pens.ch. Ausgangsstellung Bewegungsverlauf Endstellung. Quantitative Kriterien Wiederholungen Beweglichkeitsübung.

Kondition und Koordination festigen

STABILISATIONSÜBUNGEN

Mobilisierende Übungen

Kraft. Hüftheben einbeinig

Expander Gymnastikband Art.-Nr

Rücken fit. Kräftigen und Bewegen alleine oder mit Partner.

Stabilitätsübungen für Läufer

Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus

Fit für alle Felder. Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche)

Fitnessübungen für den Schneesport

Gymnastikprogramm. Kräftigungsübungen mit dem Ball

DATUM: 6./7. September Ressort: TUI. Autor/in: Tanja Bär. Warum betreiben wir überhaupt Rücken- und Bauchmuskulatur, sogenanntes Rumpf-Training?

Jürgen Wolf Trainingstipps. Dehnen und Kräftigen

Prävention vor Verletzungen. Kräftigungs- und Stabilisationsübungen zur Vorbeugung von Verletzungen

Transkript:

Zeit Organisation Beschreibung Material 22 Ort: Halle / Gelände Organisation: Übungsabfolge; eine Übung nach der anderen Ausführung: Partnerübung Anzahl Übungen: 6 o Oberkörper: o Körpermitte: 2 o Unterkörper: 2 o Ganzkörperübung: Intensität: o Arbeit: 45 Sekunden o Pause: Minute 5 Sekunden ( 5 Sek. Positionswechsel + 45 Sek. Arbeit des Partners) o Serien/Sätze: 2 (U3 x) o Durchgänge: Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 2 Plakate Stoppuhr/Smartphone mit Applikation Musikanlage mögliches Zusatzmaterial pro Person zum Erschweren der Übungen: Sandsack/Gewichtsweste/Gewichtsscheibe Gewichtsmanschetten U U2 U3 U4 U5 U6 x Programm G Seite von 5

. Beine heben/auffangen 6. T-Liegestütze (Partnerübung) 2. Partner-Beinpresse 5. Hüftbrücke 3. Partnerliegestütze x Oberkörper Körpermitte 4. Brett mit Fuss loslassen Unterkörper Ganzkörper Programm G Seite 2 von 5

Übungserklärung Bildliche Darstellung Beine heben/auffangen Körpermitte: Bauchmuskulatur Rückenlage, der Trainierende hält sich an den Beinen des stehenden Partners fest, Beine ausgestreckt in Hochhalte, der Partner hält die Beine des Trainierenden und stösst diese in Richtung Boden, der Trainierende bremst die Beine bevor diese den Boden berühren und führt diese wieder nach oben. Achtung: ständiger Kontakt des Rückens mit dem Boden (kein Hohlkreuz, Bauch bewusst anspannen), Beine nicht absetzen, Beine möglichst gestreckt halten, immer auf den arbeitenden Partner hören/eingehen (Druck/Intensität anpassen). Erleichtern: Position nur halten (Beine ausgestreckt in Verlängerung des Oberkörpers), Beine heben und senken ohne zusätzlichen Impuls durch den Partner. Erschweren: Zusatzgewicht für die Beine; erhöhter Impuls durch den Partner. Variante: der Partner stösst die Beine nicht nur gerade in Richtung des Bodens sondern auch zur Seite (Richtung für den Trainierenden bekannt oder vom Partner willkürlich definiert). Partner-Beinpresse Unterkörper: Oberschenkelmuskulatur, Gesässmuskulatur Der aktive Teilnehmer liegt in Rückenlage mit angehobenen gestreckten Beinen (Hände im Nacken oder flach seitlich auf dem Boden abgelegt), der Partner lehnt sich aus dem Stand mit der Brust auf die angehobenen Füsse (Fusssohlen) des aktiven Teilnehmers (leichte Vorlage, gute Körperspannung). Der aktive Teilnehmer hebt und senkt den Oberkörper seines Partners durch beugen und strecken der Beine. 2 Achtung: gute Körperspannung des passiven Teilnehmers, Knie bleiben stets zentral über den Füssen (nicht nach Innen kippen) Erleichtern: aufrechterer Stand des Partners. Erschweren: stärkere Vorlage des Partners; Zusatzgewicht auf den Schultern des Partners. Programm G Seite 3 von 5

Partnerliegestütze Oberkörper: Brustmuskulatur, Armstrecker Ein Teilnehmer liegt in Rückenlage auf dem Boden mit den Armen senkrecht in die Höhe ausgestreckt (Vorhalte), der Partner stützt sich mit den Händen auf den Schienbeinen des auf dem Boden liegenden Teilnehmers ab, wird von diesem ebenfalls an den Schienbeinen gehalten und in eine waagrechte Position angehoben (beide Teilnehmer mit gestreckten Armen). Beide Teilnehmer beugen und strecken gleichzeitig die Arme (senken und heben des oben aufliegenden Teilnehmers). 3 Achtung: der hochgehobene Teilnehmer spannt aktiv seinen Rumpf an, damit sein Becken nicht durchhängt. Ellbogenposition ist nicht auf Schulterhöhe, sondern leicht dem Oberkörper angenähert (A mit den Armen formen). Schultern werden fixiert und in Richtung Hüfte runtergedrückt. Erleichtern: Ausgangsposition nur halten. Erschweren: der obere Teilnehmer hat Zusatzgewichte auf den Schultern. Variante: die Teilnehmer arbeiten abwechslungsweise (immer einer hat die Arme gestreckt). Brett mit Fuss loslassen Körpermitte: Bauchmuskulatur, Rückenmuskulatur Schulterlage, Arme seitlich neben dem Körper, der Partner steht aufrecht und hält die Beine des Trainierenden ungefähr auf Hüfthöhe fest, nun lässt er ein Bein fallen und der Trainierende bremst das Bein möglichst rasch ab und führt dieses wieder nach oben. 4 Achtung: kein Durchhängen in der Hüfte (gespannte Position), immer auf den Partner hören/eingehen (Intensität anpassen), Auflage auf Schulterblätter nicht auf Nacken. Erleichtern: Position nur halten (ohne loslassen eines Beines). Erschweren: Zusatzgewicht an den Beinen. Variante: fallengelassenes Bein für den Trainierenden bekannt oder vom Partner willkürlich definiert. Programm G Seite 4 von 5

Hüftbrücke Unterkörper: Oberschenkelmuskulatur, Gesässmuskulatur Rückenlage mit angewinkelten Beinen, Arme seitlich neben dem Körper, Becken heben und senken, der Partner stützt sich auf der Hüfte des Trainierenden ab. 5 Achtung: kein Hohlkreuz, Knie auseinander drücken, immer auf den Partner hören/eingehen (Druck/Intensität anpassen). Erleichtern: Position nur halten (ohne heben und senken des Beckens), aufrechterer Stand des Partnern (weniger Druck). Erschweren: Position des Partners in stärkerer Vorlage (zusätzlicher Druck). T-Liegestütze (Partnerübung) Ganzkörperübung: Brustmuskulatur, Armstrecker, Bauchmuskulatur Der aktive Teilnehmer befindet sich in Liegestützposition und legt seine Füsse von der Seite her auf den Rücken seines Partners (Körperansicht der Teilnehmer entspricht dem Buchstaben T), welcher sich im Unterarmstütz befindet. Der aktive Teilnehmer senkt und hebt seinen Oberkörper durch beugen und Strecken der Arme, sein Partner bleibt stabil in der Unterarmstütze. 6 Achtung: beide Teilnehmer spannen den Rumpf aktiv an (Hüfte nicht durchhängen lassen). Der aktive Teilnehmer schaut, dass die Ellbogen ca. 45 vom Oberkörper abgewinkelt sind (A mit den Armen formen). Schultern werden fixiert und in Richtung Hüfte runtergedrückt. Erleichtern: Knie auf dem Boden platzieren (Füsse in Hochhalte); Oberkörper weniger senken (Arme kaum beugen); Arme auf erhöhter Unterlage abstützen. Erschweren: Zusatzgewicht (auf Schultern). Programm G Seite 5 von 5