ÖKONOMIE UND ÄRZTLICHE ETHIK

Ähnliche Dokumente
Ökonomie und ärztliche Ethik

Gesundheit von Menschen mit Behinderung Die Menschenrechtsperspektive. Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 1

Qualität in der ärztlichen Praxis. Routine oder Herausforderung?

Umgang mit knappen Mitteln im Gesundheitswesen

Szenarien einer zukünftigen Gesundheitsversorgung Faktoren der Bedarfsänderung und Folgen für das Angebot an Versorgungsleistungen: Ethische Sicht

Ethik-Kodex und Ethik-Kommission des Berufsverbandes

Die Freiheit zu Bestechung und Vorteilsnahme bedeutet gleichzeitig die Freiheit von Moral und Ethik

PD Dr. med. Jan Schildmann, M.A. Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin Ruhr-Universität Bochum

Patientenrechte aus ethischem Gesichtspunkt

Charta zur ärztlichen Berufsethik

Praxishandbuch. Kinder- und Jugendarztpraxis. Fürth

Delegation und Kooperation statt Substitution: Zusammenarbeit im Team

6 Ethisches Verhalten

I. Philosophische Grundlagen... 11

Machtverteilungen und Machtverschiebungen in deutschen Krankenhäuserndie medizinsoziologische Sicht

Kosten-Nutzen Bewertung als Weg von der Rationierung zur Rationalisierung? Chance und Risiken für den Patienten

Inhalt. I. Philosophische Grundlagen n

Ärztlich assistierte Selbsttötung. Normative und praktische Herausforderungen Villigst Gliederung

DAK-Gesundheit im Dialog Patientenorientierung im Gesundheitswesen

Eigenverantwortung und Unternehmensverantwortung für die Mitarbeitergesundheit

Der Schutz von Patientenrechten durch verfahrensmäßige und institutionelle Vorkehrungen sowie den Erlass einer Charta der Patientenrechte

Ärztliche Sterbebegleitung Rolle, Aufgaben und ethische Grenzen für den Arzt

Suizid und Suizidbeihilfe Sitzung des Deutschen Ethikrats

Ärztliche Therapiefreiheit in der Onkologie quo vadis? Die Sicht kompetenter Patienten

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald

Sterben zulassen. Ernst Ankermann. Selbstbestimmung und ärztliche Hilfe am Ende des Lebens. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Die Qualitätssicherung aus der Sicht des G-BA Ein wirkungsvolles Instrument zur Steigerung der Patientensicherheit?

Vor 2500 Jahren eine neue Art von Heilkunde: Medizin. Das Ziel: Existentielle Selbstbestimmung über Länge und Qualität irdischen Daseins

Ethikgremien im Sanitätsdienst der Bundeswehr ist die Einrichtung einer zentralen Ethikkommission sinnvoll? - aus zivilfachlicher Sicht

Das Recht des Patienten auf Patientenrechte. Umsetzung von Patientenrechten in Krankenhäusern

Leitbild der. Weserland-Klinik Bad Hopfenberg

Therapieentscheidungen am Lebensende

Erwartungen an die Hilfsmittelversorgung (in der GKV) aus Sicht des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)

Adherence Therapie Eine Intervention für den Umbruch im Maßregelvollzug?

Dr. med. Christa K. Baumann

Entwicklung und Zukunft der Geriatrischen Strukturen. Baden-Württemberg

Wie hättest Du entschieden?

Unternehmensvision. Gemeinsam beständig weiter. Offenheit. Klarheit

Wissenschaft und Forschung

Gesundheitsthemen der Zukunft (neue) Felder der Sozialen Arbeit

Outsourcing Wirtschaftsethik schlägt Medizinethik?

Unter vier Augen. Ärzt_innen-Patient_Innen- Beziehung im Wandel

Leitlinien. Anna Skibniewski Angelika Untiedt Jonathan Vaassen Cathrin Vietmeier Frauke Weber

Leistungen verbessern, Bedürfnisse erfüllen, Wirksamkeit sichtbar machen

Ethik und Medizinprodukte

Patientenverfügung. - aus der Sicht des Arztes

Leitlinien für eine professionelle anthroposophische Pflegepraxis

Ethik und Krankenhaus: im Schatten der Ökonomie?

Einführung in die (Medizin-)Ethik

Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße Hamburg

117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken

Berichte aus der Medizin. M. Matthies, K. Zenk, I. Albrecht, B. Irmscher, D. Panser-Schulz, T. Tischer, W. Mittelmeier. Leitfäden Physiotherapie

Krankenhausfinanzierung zwischen Ethik und Monetik

Die Aufgaben der Klinischen Psychologie und Sozialarbeit in der Suchtdiagnostik und - therapie

UNTERNEHMENSCHARTA. Sie bringt auch unsere Mission sowie das Know-how und die Werte, auf die wir uns stützen, zum Ausdruck.

Heilpädagogisches Denken und Handeln

Ethik in der Pflege. Mitgliederversammlung und Fachtagung Mittwoch, 12. März 2014, Ansfelden

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Patientenrechte in Zeiten der Rationierung

Patientenrechte in Zeiten der Rationierung

Führung in der Schule

AMBULANT VOR STATIONÄR

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Grundsätze für ethisches und verantwortliches Handeln in der LAK

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen

PATIENTENSICHERHEIT ÖKONOMIE ÄRZTLICHES SELBSTVERSTÄNDNIS. Prof. Dr. Emilio Domínguez, M.A.

LEITBILD DER KONTINENZ- UND STOMABERATERINNEN

Der informierte Patient in der Orthopädie Priv.-Doz. Dr. med. Christian Lüring

Ethische Aspekte von Qualität Wo beginnt der Etikettenschwindel?

foederatio Paedo-medicorum helveticorum fpmh Ärztliche Union für Kinder und Jugendliche Union des Médecins d Enfants et d Adolescents

EFPA-Verhaltensregeln (in der Fassung vom )

Patientenverfügungen in der klinischen Praxis

DAS TEAM RUND UM DIE PATIENTINNEN UND PATIENTEN

Verordnung von Reha-Leistungen in der hausärztlichen Versorgung

MSD Prinzipien der Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen

Allgemeinmedizin. Bedingungen, Notwendigkeiten, Chancen. Prof. Dr. med. Ulrich Schwantes FA für Allgemeinmedizin Psychotherapie Geriatrie Suchtmedizin

Vom Menschenrecht zum Patientenrecht zum Mitarbeiterrecht

Frequently Asked Questions (FAQs) Informationskampagne

Innovative Organisationsmodelle zur Optimierung multiprofessioneller Zusammenarbeit in Kliniken

LEITBILD. Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet.

Der Freitod, der Arzt und das Recht

Die Würde des Menschen ist unantastbar

ZHAW Gesundheit Forum Pflege 2014 Ökonomische Anreize im Gesundheitswesen: Die Guten und die Bösen

Ethische Herausforderungen in der Sterbebegleitung

Peer Review Aspiration im St. Josef Krankenhaus Moers

Parteilichkeit und Soziale Arbeit im Interesse der Menschen ist sie heute (noch) möglich?

Wertigkeit von Patientenverfügungen aus ärztlicher Sicht

Neues Gesundheitsberufegesetz: mögliche Konsequenzen für die Physiotherapie

Instrumente zum Umgang mit ethischen Konflikten. am Beispiel der

25. Deutscher Geriatriekongress 2013 Geriatrie die Aufgabe für die Zukunft

Das Beste für die Betroffenen. Ethische Fallbesprechungen Eine Methode zum Umgang mit Konflikten im Gesundheitsbereich und in der Altenhilfe

Recht zu leben. Recht zu sterben Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N

Grußwort Demenz im Blick, Haus der Ärzteschaft, Düsseldorf, Bernd Zimmer, Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein:

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Vertrauensforschung eine Herausforderung für die Agrarökonomie Prof. Dr. Hans-Ulrich Hensche

Geistige Behinderung und Ethik

Stellenbeschreibung für aus- und fortbildungsbeauftragte Ärzte für Turnusärzte 1

Arbeitsablauforganisation Pflege am Klinikum rechts der Isar

ETHIK & INNOVATION ENTSCHEIDUNGSPROZESSE IM SPANNUNGSFELD VON FÜRSORGE, SELBSTBESTIMMUNG UND SYSTEMLOGIKEN

Transkript:

ÖKONOMIE UND ÄRZTLICHE ETHIK Symposium Österreichische Ärztekammer PROF. DR. MED. HABIL. JAN SCHULZE PRÄSIDENT SÄCHSISCHE LANDESÄRZTEKAMMER

THESEN DES WANDELS (G. MAIO)» Von der Bedingungslosigkeit der Hilfe zur Rentabilität der Leistung» Vom Vertrauensverhältnis zum Vertragsverhältnis» Von der Selbstverständlichkeit des Gebens zur Rechenschaftspflichtigkeit allen Tuns» Von der fürsorglichen Praxis zur marktförmigen Dienstleistung» Von der Unverwechselbarkeit des Patienten zum standardisierten Verfahren» von der ganzheitlichen Betrachtung des Patienten zur Zerlegung und Fraktionierung» Von der Freiheit ärztlicher Entscheidungen zum Therapieren nach Gebrauchsanweisungen» Von der ärztlichen Profession zum Angestellten im Industriekomplex» Von der Beziehungsqualität zur Fokussierung auf objektive Handlungen» Vom Grundgefühl der Dankbarkeit zur Generierung einer Anspruchsmentalität 2

EINSCHRÄNKUNG DES ÄRZTLICHEN HANDELNS» Fiskalpolitische und» verfahrenstechnische Vorschriften» Dokumentationsaufwand» Selbstständigkeit des Arztes wird eingeschränkt» Patient-Arzt-Beziehung wird Anbieter-Kunden- Geschäft» Einführung einer Tauschlogik» Deprofessionalisierung 3

HEUTIGE FRAGEN» Erhalten alle Menschen mit Krankheit und Behinderung unabhängig von ihrem Einkommen die notwendigen und zweckmäßigen Hilfen in Diagnostik, Therapie, Prävention, Rehabilitation und sozialer Absicherung?» Sind Menschen trotz Krankheit vor Armut geschützt?» Bleiben sie in die Gesellschaft integriert oder werden sie dadurch mittelbar oder unmittelbar ausgegrenzt? 4

CHARTA ZUR ÄRZTLICHEN BERUFSAUSÜBUNG» Berufliche Verpflichtungen zur» fachlichen Kompetenz.» Ehrlichkeit gegenüber dem Patienten.» Schweigepflicht.» Einhaltung angemessener Arzt-Patienten-Beziehungen.» Verbesserung der Versorgungsqualität.» Verbesserung des Zugangs zur Versorgung.» gerechten Verteilung begrenzter Ressourcen.» wissenschaftlichen Fachkenntnis.» Wahrung des Vertrauens durch die Bewältigung von Interessenskonflikten.» Verpflichtung zur beruflichen Verantwortung. 5

FORTENTWICKLUNG DES GESUNDHEITSSYSTEMS» Der Staat muss Fürsorgepflicht gegenüber den Bürgern wahrnehmen.» Patienten müssen über Reformbedarf informiert werden.» Ein künftiges System baut auf den Prinzipien von Daseinsfürsorge, Eigenverantwortung und Wettbewerb auf.» Es sind neue Präventions- und Gesundheitsstrategien zu erarbeiten.» Implementierung von Integrierten Versorgungsmodellen.» Bildung und Verbesserung von Netzwerkstrukturen.» Die Definition von medizinischen Mindest- oder Basisleistungen:» Die individuelle Entscheidung der Ärzte darf nicht beschränkt werden, gleiches gilt für freie Arzt- und Versicherungswahl.» DRG und Budgets dürfen den Arzt nicht behindern. 6

FORTENTWICKLUNG EINER ÄRZTLICHEN ETHIK» Humane Gesinnung und menschliche Haltung» Einfühlungsvermögen» Ethische Reflexion» Kommunikation» Wissenschaftlichkeit» Wirtschaftliches Verständnis» Selbsterkenntnis 7

BASIS: VERTRAUEN» Vertrauen ist ein Mechanismus zur Reduktion sozialer Komplexität (Niklas Luhmann)» Das individuelle wie auch kollektive Vertrauen der Patienten basiert auf einem verantwortlichen Umgang des einzelnen Arztes wie auch des Berufsstandes mit dem Patientenwillen, der gerechten Verteilung knapper Güter und den Grenzfragen von Hirntod und Sterbehilfe. (Heinrich Iro) 8

HANDLUNGSETHIK / VERANTWORTUNGSETHIK» Handlungsethik» Bescheidenheit» Fürsorgliche Zuwendung» Wertschätzende Einfühlung» Sachkundiges agieren» Verantwortungsethik» Wahrung der Patientenrechte 9

ZUSAMMENFASSUNG» Gesundheitspolitik sollte Heilungschancen für Patienten höher bewerten als inflexible ökonomische Vorgaben» Vertrauen zwischen Patient und Arzt sollte nicht durch Eingriffe Dritter beeinträchtigt werden» Ärztliche Heilkunde am Scheideweg zwischen ökonomischer Überformung/Deprofessionalisierung und dem Erhalt einer ärztlich-ethisch gesteuerten Medizin» Arzt muss weiterhin Helfer, Heiler, Begleiter und Anwalt des Patienten sein» Ärztliche Profession ist nur in ihrer humanistischen Ausprägung zukunftsfähig 10

VIELEN DANK. Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze Präsident Sächsische Landesärztekammer 11