Pyramide. Ganzheitliche frühkindliche Bildung

Ähnliche Dokumente
Was ist Pyramide eigentlich?

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei

Was ist Pyramide eigentlich?

Cito Deutschland Corporate. Gut und ehrlich prüfen

Fortbildungsprogramm Pyramide-Tagesseminare

Cito-Sprachtest Version 3

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause

KECK: Kommunale Entwicklung Chancen für Kinder KOMPIK: Kompetenzen und Interessen von Kindern. Seite 1

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land

Workshop 1: Das Recht der Kinder auf bestmögliche Bildung von Anfang an

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

Konsultations-Kindertagesstätte

Kita und Schule im Dialog mathematische und naturwissenschaftliche Bildung gemeinsam gestalten

Lernmethodische Kompetenz wissenschaftliche Grundlagen

Fortbildungsangebot. Kosten der Weiterbildung (11 Seminartage) 770,00 Belegung von 6 Tagen 420,00. 6 Weiterbildungstage

Cito-Sprachtest Version 3

Cito Deutschland. Digital Testen. Sprachstandfeststellung für 4- bis 7-jährige Kinder. Deutsch Türkisch

prachfö rderung in lltag nd piel Studie zur Förderung von Sprache und Kommunikation in der Familie und in der Kita*

Wir über uns: Die Kindergrippe Zauberturm. Die Krippenkinder sind nicht nur anders, wir brauchen auch etwas anderes!

Kita Freihofstrasse Gemeinde Oberrieden. Herzlich Willkommen zum heutigen Elternabend 09. Juni 2016

Bundesprogramm Sprach-Kitas:

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Lesen macht stark: Individuelle Förderung der Lese- und Schreibkompetenz

Da sich die Weiterbildung an Erzieher_innen wendet, liegt der Fokus auf der Vermittlung der beiden ersten Säulen.

Informationsabend der Kindertageseinrichtungen und der Grundschulen in Gevelsberg

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Systemisch Kompakt II

GEMEINSAME GESTALTUNG DES ÜBERGANGS VON DER KINDERTAGESEINRICHTUNG IN DIE GRUNDSCHULE

Unser Vorschulkonzept

Sprachförderung an der Evangelischen J.-H.-Wichern- Kindertagesstätte in Heppenheim

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten

Marte MeoDie Kraft der Bilder nutzen

Qualitätsbereich: Kognitive Entwicklung. Qualitätsbereich. Kognitive Entwicklung. Qualitätshandbuch Kindergarten Schlossgeister Tremsbüttel

Städtischer Kindergarten Erich-Hoffmann-Straße 3 Telefon: 0228/

Sprachbiographien zur Wertschätzung und Anerkennung von Mehrsprachigkeit und Familiensprachen

Zur Umsetzung des Orientierungsplans-

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Aufbaubildungsgang Sprachförderung

Bewertungskriterien Zertifizierung zum Haus der kleinen Forscher

Die Beteiligten. Kooperationspartner auf Bundesebene. Wissenschaftlicher Partner. Papilio e.v.

Praxisbezug der Ausbildung unterstützen Lösungen für Praxisprobleme entwickeln

Service- Portal Integration Stiftung Haus der kleinen Forscher Gülten Kara-Schetat

SPB als Arbeitsmittel

Projekt Bundesprogramm Sprachkitas weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist

Themenübersicht (bitte anklicken)

Bildungsprozesse gemeinsam begleiten

Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht

3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE

Der frühkindlichen Bildung kommt eine große Bedeutung zu

Kindertagesstätte Radlhöfe

Wir über uns. In der Krippe werden Kinder von ein bis drei Jahren, im Kindergarten von drei Jahren bis zur Einschulung betreut.

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

Unser Bild vom Menschen

Qualitätsbereich. Natur-, Umgebungs- & Sachwissen

1 Was ist Elementardidaktik? - Grundlegendes zum Lernen und seiner Organisation in Kitas 12

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema:

Landesrecht. Kindertagesförderungsgesetz KiföG M-V. 1 Ziele und Aufgaben der Förderung

Konzeption. Förderung von Schülern mit autistischem Verhalten. Katenkamp-Schule

Skizzen und Anmerkungen

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede!

Forum 2. Entwicklung einer Gesprächskultur in der Einrichtung

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch

Wie und wann wirkt Beobachtung?

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher

Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas. I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas

Qualitätsmerkmal Beziehung und Kommunikation Übergänge gestalten Stammblatt QS Eingewöhnung

Leitbild. Kindergarten Winzeln. für Kinder, Eltern, Team und Träger

FORSCHERIXA. Projekt Natur-Wissen schaffen Praxisnahe Materialien 1 PRAXISNAHE MATERIALIEN NATURWISSENSCHAFTEN UND TECHNIK IN DER ELEMENTAREN BILDUNG

Sibylle Fischer, Evangelische Hochschule Freiburg

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Baden-Württemberg

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion

Herzlich Willkommen : zum Impulsforum: Mit der Referentin: Constanze Blenig, Karlsruhe

Kinderhaus Döchtbühl

Pädagogisches Konzept

Aktuelle Entwicklungen Frühkindliche Bildung. Konzept, Bedarfe, Planung

Kita, weil wir es wissen wollen Vorschulische Bildung in der Kindertagestätte

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

Erfolgreiche Bildungskooperation aus Sicht einer Trägervertreterin

Papilio. Papilio. Tagung Papilio und U-3-Betreuung, 16. Juni 2010, Köln. Papilio e.v. 1. Der Ablauf. Papilio. Papilio

Frühkindliche Bildung in Hessen

Im Kirchenkreis Münden gibt es folgende Kindertagesstätten:

Kindergarten Regenbogen

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

Bayern. Puchheimer Fachforum Alt werden im Quartier aber wie? Herausforderungen für die Altenarbeit im Gemeinwesen

Arbeitsmarktentwicklung & Berufsfelder in der Psychologie und Psychotherapie BDP-Modelle / ver.di-entgelte-tarife / Modell Damp

BERATUNG COACHING SEMINARE

EINLADUNG ZUM FACHTAG ZUR BILDUNGS-

Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Marte Meo. Kindergarten

Transkript:

Elementarbereich Pyramide Pyramide Ganzheitliche frühkindliche Bildung Themen basiert Kompetenz orientiert Bildung von Anfang an Lernen in Ko-Konstruktion Alltagsintegrierte Sprachbildung Theoretisch fundiert International anerkannt

Pyramide Ganzheitliche frühkindliche Bildung Pyramide ist ein reformpädagogisches Bildungskonzept für den Elementarbereich. Es unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten. Durch interessante Themen, eine sichere herausfordernde Spiel- und Lernumgebung sowie durch gezielte Aktivitäten ermöglicht Pyramide jedem Kind sich optimal zu entwickeln. Einen besseren Start kann es nicht geben! Ursprung von Pyramide Cito entwickelte, im Rahmen der niederländischen Bildungspolitik, in einem Team bestehend aus dem Psychologen Dr. Jef J. van Kuyk und erfahrenen pädagogischen Mitarbeitern das Pyramide Konzept. Pyramide wurde, neben einem weiteren Konzept der frühkindlichen Bildung, Teil einer dreijährigen, von der niederländischen Regierung in Auftrag gegebenen Studie über die Wirksamkeit elementar pädagogischer Programme. Belegt wurde der effektive Nutzen von Pyramide bei frühzeitiger Intervention sowie enorme positive Effekte auf die Entwicklung von Kindern. Ausgangspunkt war, dass nieder ländische Kommunen bereits im Jahr 1994 bildungspolitische Maßnahmen aufgrund von gesellschaftlichen Veränderungen, hauptsächlich in städtischen Gebieten, ergriffen, um die Benachteiligung von Kindern mit Sprachrück ständen, Migrations hintergrund und Kindern aus bildungsfernen Familien zu verbessern. Mit der Unterstützung ihrer Gemeinden konnten Kindergärten und Grund schulen die Forderungen der niederländischen Bildungspolitik umsetzen. Heute gilt Pyramide als eines der führenden Konzepte in den Niederlanden. Unabhängige wissenschaftliche Studien, sowie Erfahrungen von pädagogischen Fachkräften belegen immer wieder den Erfolg und Nutzen von Pyramide. Früh anfangen, individuell fördern und über mehrere Jahre dran bleiben! Dr. Jef J. Van Kuyk

Pyramide ist ein Konzept bei dem kontinuierlich alle Kinder in allen Entwicklungsbereichen auf ihrem individuellen Entwicklungsstand gefördert werden. Seit 2004 in Deutschland In Zusammenarbeit mit mehreren Einrichtungen unterschiedlichster Träger und pädagogischer Ausrichtungen wurde das Konzept an die deutsche Situation angepasst. Seit 2004 wird in Kooperation mit Kommunen und Trägern das Pyramide Konzept in deutschen Einrichtungen des Elementarbereichs erfolgreich umgesetzt. Grundlage Das Pyramide Konzept wurde auf Basis verschiedener pädagogischer Ansätze und Theorien entwickelt. Dazu gehören die Dynamische Systemtheorie (Van Geert), das Scaffolding (Bruner, Wygotski), die Bindungstheorie (Bowlby), die Distanztheorie (Sigel) sowie die Intelligenztheorie (Gardner). Ein ausbalanciertes Konzept Das Pyramide Konzept basiert auf vier Grundkomponenten, die in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen sollten:nähe, Initiative des Kindes, Initiative der Pädagogische Fachkraft und Distanz. Distanz (Distancing Theory) Aktiv lernen Selbständiges Lernen Didaktisch Optimierung der Entwicklung Breites Repertoire an didaktischen Fähigkeiten Initiative des Kindes Autonomie Fähigkeit zur Selbsthilfe Transaktion Pädagogisch Initiative der Erzieherin Sicherheit bieten Wohlbefinden Struktur und Regeln Nähe (Bindungstheorie)

Eine gute Vertrauensbeziehung zwischen Kind und pädagogischer Fachkraft ist für den Erfolg des Erziehungsprozesses von größter Bedeutung. Wenn sich das Kind sicher und geborgen fühlt, kann es eigene Entscheidungen treffen und selbständig werden. Hierbei unterstützt die pädagogische Fachkraft das Kind, zum einen durch Nähe, zum anderen durch Anregungen im Spiel, Gruppenaktivitäten und individuelle Aufgaben. Die Komponente Distanz bezieht sich neben der Umgebung in der das Kind aufwächst, auch auf Fragen nach Vergangenem, der Zukunft oder Abwesendem. Lernen in Ko-Konstruktion Der pädagogische Ansatz der Ko-Konstruktion und das Bild vom Kind als Akteur spielt im Pyramide Konzept eine zentrale Rolle. Lernen findet immer gemeinsam statt, Kinder gestalten ihre Bildungs- und Lernprozesse und alle sind als Begleiter und Anreger mitverantwortlich. Ko-Konstruktion Interventionsniveau Erzieherin gemeinsam mit Kind oder kleiner Gruppe hoch Erzieherin zusammen mit Gruppe oder Kind Unterstützung mittel Kinder zusammen Kind allein Projekt: Thematisches Spielen Spielen: Beobachtung niedrig Die Pädagogische Fachkraft unterstützt das Kind dabei in dem Maß, wie es individuell sinnvoll für das einzelne Kind ist. Im Mittelpunkt von Pyramide steht immer das einzelne Kind, das entsprechend seines Entwicklungsstands gefördert wird. Die Pädagogische Fachkraft schafft ein Gleichgewicht zwischen dem, was das Kind selbständig lernen kann, und dem, wo ihre Hilfe unentbehrlich ist. Umsetzung in die Praxis Die jährlich 10-12 Pyramide Themen sind in den Alltag der Einrichtungen integriert und an den Interessen und dem Lebensumfeld der Kinder ausgerichtet. Alltagssituationen werden als Lernanlässe genutzt und unterstützen in einem authentischen Kontext die Lernprozesse der Kinder. Wichtige Themen Kindern näherzubringen und an der Situation und den

Erfahrungen der Kinder anzuknüpfen, bedeutet hierbei Projektarbeit innerhalb des Pyramide Konzepts. Die Themen haben unmittelbaren Einfluss auf die Gestaltung des Gruppenraumes und auf die Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Einrichtung. Das Konzept eröffnet dem Kind in einer Kombination aus herausfordernden Aktivitäten, freiem Spiel und Lernen, die Möglichkeit die Welt spielerisch zu entdecken. Das Spiel steht hierbei immer im Mittelpunkt. Pro Thema werden alle Entwicklungsbereiche angesprochen, jedoch steht bei jedem einzelnen ein bestimmter Entwicklungsbereich im Fokus: Projekt Willkommen Raum Farbe und Form Herbst Weihnachtszeit Zählen Haus Frühling Kleidung Größe Verkehr Wasser Entwicklungsbereich Persönlichkeitsentwicklung Räumliche Orientierung Denk- und Rechenentwicklung Orientierung in der Zeit Sozial-emotionale Entwicklung Denk- und Rechenentwicklung Sprach- und Leseentwicklung Orientierung in der Zeit Sprach- und Leseentwicklung Denk- und Rechenentwicklung Sprach- und Leseentwicklung Welterkundung ODEV Methode Nah an der Erfahrungswelt der Kinder beginnend, wird das Thema im Laufe seiner Durchführung in vier Schritten gemeinsam im Rahmen einer Gruppenexploration (Stuhlkreis) anhand von konkretem Material untersucht und immer mehr ausgeweitet sowie vertieft. Sie sind das Herzstück des Pyramide Konzepts und auf alle beliebigen Themen, die in Einrichtungen aufkommen anwendbar: Orientieren Die Kinder werden auf das neue Thema eingestimmt und tauschen sich darüber aus. Die Orientierungsphase entwickelt sich gemeinsam aus den Ideen der Kinder.

Demonstrieren Es werden den Kindern klare Beispiele von dem Begriff oder dem Gegenstand des Themas gegeben. Dadurch wird eine stabile Wissensgrundlage entwickelt. In dieser Phase wird das Thema mit allen Sinnen erfasst. Erweitern Die Kinder erforschen und erkunden ein Thema in erweiterten und schwierigeren Zusammenhängen und werden zum Nachdenken angeregt. Sie finden Übereinstimmungen und Unterschiede und nehmen Abstand vom Hier und Jetzt. Vertiefen Die Kinder lernen flexibel mit ihren Kenntnissen und Erfahrungen umzugehen. Die Kinder lernen Bezüge zu nicht konkret Vorhandenem herzustellen. Alle Themen kehren jährlich auf einem höheren Niveau passend zum Alter und der Entwicklung der Kinder wieder. Die praxisorientierten Projekthefte eignen sich für altersgemischte und getrennte, sowie für die Arbeit mit offenen und geschlossenen Gruppen. Pyramide und die Bildungs- und Erziehungspläne Jedes Bundesland hat seinen eigenen Bildungsplan. Das Pyramide Konzept bietet eine gute Grundlage, alle Aspekte der Bildungspläne abzudecken und zwar durch: ein modulares Weiter-, Fortbildungs- und Beratungsprogram einer Vielzahl konkreter Arbeits- und Hilfsmittel zur Umsetzung und Anwendung im Kindergarten-Alltag (z.b. Projekthefte) Spiel- und Arbeitsmaterial zur Anregung und Förderung der Entwicklung der Kinder Evaluationsinstrumente zur Dokumentation und Sicherung von Qualität in der Praxis Das Pyramide Konzept gibt pädagogischen Fachkräften ein Gerüst an die Hand, ihre Arbeit zu strukturieren. Gleichzeitig schafft es Freiräume, innerhalb dieses kreativ und situativ agieren zu können.

Pyramide Bestandteile Alltagsintegrierte Sprachbildung In jedem Pyramide Thema wird ein thematisch passendes Begriffsnetzwerk, welches der Lebensumwelt der Kinder entspricht, strukturiert vermittelt. Durch das Spielen und Arbeiten mit den Begriffen werden die Kinder zum aktiven Sprechen angeregt. Raumgestaltung Pyramide gibt praktische Anleitungen zur Gestaltung einer reichhaltigen Spiel- und Lernumgebung, um selbständiges Spielen und Lernen anzuregen. Elternaktivitäten Die Struktur von Pyramide macht den Kindergartenalltag transparent für Eltern. Durch Informationen, Spieleintritt, Elternwochen u.a. werden die Eltern aktiv einbezogen. Tutoring Kleine Programme für Kinder mit speziellem Förderbedarf. In den Alltag integriert werden die Kinder kontinuierlich und präventiv unterstützt. Evaluation Die strukturierten Beobachtungen und das Dokumentieren haben einen hohen Stellen wert in der Entwicklungsbegleitung der Kinder. Sie vermitteln den Bezugspersonen ein ausgewogenes Entwicklungsbild eines jeden Kindes. Fortbildung und Zertifizierung Cito bietet ein umfassendes und modulares Weiter-, Fortbildungs- und Beratungsprogramm an. Es richtet sich an Teams sowie einzelne pädagogische Fachkräfte. Die Realisierung und Durchführung der einzelnen Module werden an die spezifischen Bedürfnisse angepasst. Denn jede Einrichtung und jeder Teilnehmer hat andere wichtige Bedingungen, Schwerpunkte und Herausforderungen. Implementierungsbegleitung, Hospitationen und Anwendertreffen runden das Angebot ab.,die Stärke dieses Konzeptes liegt darin, dass es den ErzieherInnen aus der Seele spricht, d.h. Philosophie und Inhalt ist ihnen nicht unbekannt: Das Konzept kommt ihrem Bild von Pädagogik, ihrer Vorstellung der eigenen Arbeit und dem Bild vom Kind sehr nahe. Sie bekommen ein Arbeitsmittel an die Hand, das sie in ihrer Arbeit unterstützt, indem es Anreize, Anregungen und neue Ideen bietet, ihre Arbeit strukturiert, überprüfbar und bewertbar macht. Erfolge und Professionalität werden sichtbar auch für Eltern und Öffentlichkeit. Das wertet die Arbeit der ErzieherInnen auf. Dagmar Hild, Leiterin der städtischen Kita Parkfeld in Wiesbaden, die seit 2004 mit Pyramide arbeitet.

Elementarbereich Pyramide Pyramide Ganzheitliche frühkindliche Bildung Cito Deutschland GmbH Institut für Testentwicklung Grünewalder Straße 29-31 42657 Solingen T +49 (0) 212 24 94-550 F +49 (0) 212 24 94-554 deutschland@cito.com www.de.cito.com Fotografie: Paul Breuker Cito Deutschland (2012)