Virtual Collaborative Learning: Auf der Suche nach den Digital Natives



Ähnliche Dokumente
Kompetenzvermittlung durch semesterbegleitende Studienleistungen in virtuellen Studiengängen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Onlinenachhilfe - eine Alternative zu traditioneller Nachhilfe"

Virtual Collaborative Learning: Auf der Suche nach den Digital Natives

Förderung des selbstgesteuerten Lernens im Fernstudium durch den Wiki-Instruktionskurs (WIK)

Praxisnahe und effiziente ERP- Ausbildung am Beispiel der TU Ilmenau

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse

Die Bedeutung digitaler Medien für die Lehre am Beispiel von Lernvideos Erfahrungen und Potentiale

Real-Time Collaboration Eine Kostprobe Workshop

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail:

elearning Programme der Universität Stuttgart

Flexibilität als Grundvoraussetzung Die FernUniversität als bundesweite Vorreiterin bei Studienangeboten für Beruflich Qualifizierte

Use Cases. Die Sicht des Nutzers. Fortgeschrittenenpraktikum SS 2004

ENUM eröffnet ein neues Geschäftsfeld

Mobilität in der Präsenz Wie bringe ich Inhalte aus dem Lernmanagementsystem auf das Smartphone?

BILDUNG - BEWEGUNG - BEGEGNUNG Ein Tag mit vielen neuen Infos, viel Bewegen und der Begegnung der unterschiedlichen Akteure in Vereinen

Digitalisierung der Arbeitswelt

Erweitertes E-Learning in der Biotechnologie

Europäische Politik der Mehrsprachigkeit. FUEN Regionalkonferenz in Eupen Februar 2010

E-Learning-Strategie der Leopold-Franzens- Universität Innsbruck. Univ.-Prof. Dr. Eva Bänninger-Huber Vizerektorin für Lehre und Studierende

Evolution oder Revolution - Gedanken zu einer modernen Lehrerbildung - [Medieneinsatz in der Beruflichen Bildung]

elearning in Münster

Wissen in kleinen und mittelständischen Unternehmen systematisch nutzen

Komparativer Vorteil: Die Grundlage von Handelsbeziehungen

Virtual Leadership. Teamführung aus der Ferne. Konrad Fassnacht Fassnacht Consulting & Training. 2013, Fassnacht Consulting & Training

Ursula Coester // Social Media Institute / Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel

OSSI URCHS TOBIAS SCHRÖDEL

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG

Ergebnisse einer Umfrage zur aktuellen

IST DIGITAL NORMAL? Zur Untersuchung von Medienansprüchen und -akzeptanz in der ingenieurwissenschaftlichen Lehre

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Online- & Direktbanken

Entwicklung von Führungskompetenzen

Eine Universität für alle Studium und Behinderung Wenige Ressourcen Qualifizierte Beratung

Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert

Die Zukunft der Telekommunikation. Rückblick und Ausblick

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Teamentwicklung und Projektmanagement

Breitband im ländlichen l

Kooperative Forschungsprojekte im Studiengang BWL - International Business Prof. Dr. Boehm, Prof. Dr. Brandenburger, Prof. Dr.

E-Learning wirkt sofort. Prof. Dr. Oliver Bendel. Bildung und Lernen in der 2. Lebenshälfte 29. Mai

Abwassergebühren aktiv gestalten

Online-Marketing: Chancen für den Tourismus

Kurzüberblick Prof. Thomas Müller 1

Umfrage Automation (in the) Cloud?

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

Ergebniszusammenfassung TU Clausthal

IT an Schulen. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Lehrern in Deutschland. Auswertung Bayern. 6. November 2014 q4415/30830 Le

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

Auswertung qualitativer Interviews

Erasmus+ Projektmanagement an der LMU

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien

DIA Ausgewählte Trends Juli Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov, Köln


Entwicklung neuer Services in Lehre und Praxis - ein Abgleich von personellem Angebot und Nachfrage

Social Media Analyse Manual

Was heißt das Was soll das?

Virtuelle Lehre. Medienproduktion und Teledienste

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

LOCCS Symposium: Mai 2011 onlinecoaching Reales Coaching im virtuellen Raum

Herzlich Willkommen! «Fallstudien in der Wirtschaftsinformatik»

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

Berufsfeldbezogene Studienplanung und Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Business Administration & Economics

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Flexibel studieren mit reduzierter Präsenz

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013

Angewandte Informatik

UNIAKTIV Zentrum für gesellschaftliches Lernen und soziale Verantwortung Service Learning: Nicht nur für die Gesellschaft

Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen

Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer

Nutzung und Akzeptanz von Webinaren Ergebnisse einer empirischen Studie

Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen

PC-Anwendungen in der Erwachsenenbildung

Social Media in University Communication

Fachkommission FH-Bibliotheken (FHB)

Inverted Classroom für anspruchsvolle Themen

Unser Weg einer effektiven Zusammenarbeit

Beraten? Begeistern!

Online-Werbung. Welche Möglichkeiten der Online-Annoncen gibt es? Google AdWords und Co.

In Richtung eines Wissensmanagement an Hochschulen Integrierte Infrastrukturen für Information, Kommunikation und Multimedia

Vorstellung BMBF-Projekt Untersuchung zu Studienverläufen und Studienverfolg (USuS)

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

Social Media in der Aus- und Weiterbildung

Informationsmanagement

Studium digital ganz konkret

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Apps, die Menschen lieben!

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

Requirements Engineering auf dem Weg zur Professionalisierung. Swiss Requirement Night, 3. September 2014, Patrik Riesen

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Kannst Du mich hören? Hörst Du mich?. Kannst Du mich sehen?

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Informationsblatt Projektstudium

Trackaufzeichnungen können als Active-Logs oder mit eigenen Namen versehene und auf max. 500 Punkte begrenzte Saved-Tracks gespeichert werden.

was ist ihr erfolgscode?

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.

Transkript:

Fakultät Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Informationsmanagement Virtual Collaborative Learning: Auf der Suche nach den Digital Natives

Agenda Fakultät Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Informationsmanagement Digital Natives Virtual Collaborative Learning Fallstudie SS 2009 Hypothesen Folie 2

Fakultät Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Informationsmanagement Digital Natives

Digital Natives Synonyme Verwendung verschiedener Begriffe Digital Natives Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien als Ursache für die Veränderung Folie 4

Entwicklung der Definitionen Folie 5

Kritik an der Debatte Studien meist nur über die Tatsache, dass Medien genutzt werden Einzelfall-Berichte, eigenes Erleben und ungeprüfte Meinungen Verallgemeinerung Viele Autoren übernehmen die Konzepte ohne zu hinterfragen Mediennutzung Eigenschaften moderner Technologien?????? Eigenschaften der neuen Lerner Folie 6

Fakultät Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Informationsmanagement Virtual Collaborative Learning

Virtual Collaborative Learning Idee Kleingruppenarbeit gemeinsames Ziel begrenzte zeitliche Ressourcen intensive Interaktion Voraussetzung funktionierende Gruppenkommunikation gutes Gruppenklima Vorteile Ideenaustausch und Wissenstransfer verschiedene Sichtweisen werden eingebracht Förderung sozialer Kompetenzen Ziele Fähigkeit zur Teamarbeit Kommunikation im virtuellen Raum Projektmanagement Selbständige Lösung komplexer Probleme Folie 8

Ablauf einer VCL Videokonferenz (Kick Off) Chat Synchrone Kommunikation VoIP VC IM Telefon Asynchrone Kommunikation Videokonferenz (Ergebnispräsentation) (Balázs, Schoop 2004) Folie 9

Fakultät Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Informationsmanagement Fallstudie SS 2009

Teilnehmer University of Latvia, Riga TU Dresden 5 Studenten 15 Studenten Vilnius University, Kaunas 7 Studenten Slide 11/13

Arbeitsumgebung Google Docs NING:com Google Site Folie 12

Fragestellungen Wie benutzten die teilnehmenden Studierenden verschiedene Kommunikationswerkzeuge? Setzen sich die teilnehmenden Studierenden aktiv mit den Potentialen verschiedener Kommunikationsmedien auseinander? Beobachtete Bereiche: Selbstdarstellung Nutzung von Kommunikationsmedien Lösung der Aufgabe Folie 13

Selbstdarstellung 64 % der nach 1980 Geborenen nutzen privat SNS Jeder Student hat genau ein Foto eingestellt Lediglich 4 detaillierte Selbstdarstellungen Folie 14

Kommunikationsmedien Vorgegeben: Ning Foren Google Docs Google Sites Freiwillig genutzt Skype Doodle Folie 15

Lösung der Aufgabe Folie 16

Hypothesen Fakultät Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Informationsmanagement VCL-Teilnehmer sind bei der Wahl der Kommunikationswerkzeuge konservativ. Die gewählten Kommunikationswerkzeuge werden oberflächlich und ineffizient genutzt. VCL-Teilnehmer setzen sich nicht aktiv mit den Zielen und Potenzialen der Kommunikationsmittel auseinander. Folie 17