Planung von Sportstunden 1

Ähnliche Dokumente
Beratung im Tagesfachpraktikum

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Praktikum im Unterrichtsfach Geographie Praktikumsbericht Hinweise und Anforderungen

Mündigkeit im und durch Sportunterricht

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik

Grundlagen der Sportpädagogik

Basisqualifikation Sport. Sporttagebuch

Leitfaden zur Ausarbeitung eines ausführlichen Unterrichtsentwurfs

Basisqualifikation Sport. Sporttagebuch

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Erlesen von Bildern; feinmotorische Kompetenzen (Schneiden, Reißen, Umgang mit Stiften und Pinsel, Kleben).

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung

FACHPRAKTIKUM DEUTSCH INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT. Praktikumsbüro für Lehramtsanwärter/innen im Zentrum für Lehrerbildung

Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport

Anna Maria Fraedrich. Planung von Mathematikunterricht in der Grundschule

Kindgerechtes Krafttraining. Förderung der Kraftausdauer und koordinativer Fähigkeiten in einer 2. Klasse

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

Inklusion - nur ein Märchen?

Fachbereich Pädagogik / Pädagogische Psychologie. Pädagogische Begleitveranstaltungen im Praxissemester

Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule)

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang

Ausbildungscurriculum für das Fachseminar Chemie

Unterrichtsmethoden zur Ermöglichung selbstorganisierten Lernens

Unterrichtseinheit: Satzglieder - Sätze durch Umstellen verändern

Bewegtes Lernen im Mathematikunterricht einer 3. Klasse

Methoden, methodische Inszenierungen und Organisationsformen im Sportunterricht

Leitlinien für das ISP im Fach Mathematik PO 2015 BA Bildung im Primarbereich PO 2015 MA Bildung im Sekundarbereich

Schriftliche Unterrichtsentwürfe

Vom 22. März Die 5 bis 7 erhalten folgende Fassung:

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle

Kompetenzorientierung in Unterricht und Leistungsmessung (RUL ) Eingangsdiagnose und Instruktionsdifferenzierung am Beispiel waveboard

1. Grundlagen der Pädagogik und Didaktik... 11

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Das Praxissemester Sport der WWU Aufbau und Konzeption

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Erste Erfahrungen im Umgang mit Bildanleitungen; Erste Erfahrungen mit Lernen an Stationen.

Schulpraktische Studien. Einführungspraktikum (OEP) Workload: 150 h Präsenzzeit: 84 h Selbstlernzeit: 66 h

Deutsch-Studium in den Modulen 2 bis 4 (PO 2011)

Fachwegleitung Mathematik

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Erziehungswissenschaft

- lernen mit Freude und Neugier.

Folgerungen für Lehr- und Lernmittel

medienpädagogische Session L3T Lizenz: CC-BY-NC-SA

Geschichtsunterricht

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

1 Grundschule Orientierungsstufe Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sonderschule...

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe (Lehramtstyp 1)

Grundriß der Sportpädagogik

Natur Mensch Gesellschaft

Selbst- oder Mitbestimmung im Sportunterricht: Qualitative Aussagen von Schülerinnen und Schülern - quantitativ validiert

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Inhaltsverzeichnis VII

Leitlinien ISP im Fach Geschichte. Primarlehramt: Sekundarlehramt:

Zehn Merkmale guten Unterrichts.

Kompetenzorientierte Nachbesprechung

HANNA KIPER HILBERT MEYER WILHELM TOPSCH Einführunq in die. Schulpädaqoqik. Mit zwei Beiträgen von Renate Hinz. Tornelsen SCRIPTOR

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang

Grundlagen der Sportpädagogik

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am

Erwin Graf (Hrsg. für Studium und Unterrichtspraxis. Auer Verlag GmbH

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Dortmund Spring School Diskurswerkstatt 3a: Coaching 3. März 2010

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen

Natur, Mensch, Gesellschaft

Jahresleistung ½. Auf Wunsch: mündliche Prüfung

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sport im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg

Die Modellierung von Lernwelten

Qualitätsvolles Lehren und Lernen von Anfang an

Modulhandbuch des Studiengangs Sport (Master of Education Grundschule 2013)

Unterrichtsentwürfe. Hessische Lehrkräfteakademie Studienseminar für Gymnasien Heppenheim

Entwicklung der Rechtschreibfähigkeiten unter besonderer Berücksichtigung der Lehrmethoden

Reflexionsbogen schulisches Berufsfeldpraktikum Ziel 1

Didaktik und Methodik für Bewegungsgruppen

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik

FAQ Unterrichtsentwurf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Hauptpraktikum für das Lehramt für Sonderpädagogik. Main Practical Training (Sonderpädagogik) Dr. Bernd Heilmann

Selbstkompetenz. der Schülerinnen und Schüler fördern. Ansätze und Vermittlungskonzepte im Berufsschulsport

Geschichtsdidaktik am Standort Salzburg

Leitfaden zum Praktikum im Fach Geistig-/Mehrfachbehindertenpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Stand Sommersemester 2015)

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Fach Sport

GLIEDERUNG UND INHALTE DES UNTERRICHTSENTWURFS

Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik

BURG-GYMNASIUM - Fachgruppe Sport - BAD BENTHEIM

Workshop. Methodenformat des Forschenden Lernens am Beispiel schulnaher Forschung. Prof. Dr. Eiko Jürgens Judith Meyer zu Darum Antje Greiling

Experimentelle Anwendung der Extraktion des grünen Blattfarbstoffs aus einer Textilie

Themenplan des Fachseminars Bildende Kunst (Fachseminar mit 20 Ausbildungseinheiten)

Indikatorenkarten zu den Kompetenzanforderungen im Halbtagespraktikum (Jan. 2015)

Modulverantwortlich Arbeitsbereich 1

Digitale Lernorte von heute morgen von gestern? David B. Meinhard, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf (ZIM)

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG

Ziele beim Umformen von Gleichungen

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Texte lesen und erschließen, biblische Schlüsselworte und Namen beschreiben und erfragen.

Kompetenzorientierte Lehr- und Lernprozesse initiieren

Kritik der Pädagogik Martin Wagenscheins

Anstelle eines Vorwortes: Danke Einleitung... 17

DAS HANDGERÄT REIFEN IM SPORTUNTERRICHT

PRAXISELEMENTE IN DEN STUDIENGÄNGEN MASTER OF EDUCATION Bergische Universität Wuppertal

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben?

Transkript:

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Institut für Kunst, Musik und Sport, Abteilung Sport Planung von Sportstunden 1 Strukturierungshilfe für den Großen Unterrichtsentwurf Die Planung von Sportstunden kann nicht verglichen werden mit der Planung z.b. eines Hauses oder der eines Films. Drehbücher werden besser in Hollywood geschrieben Die Planung von Sportstunden hat keinen Selbstzweck, sondern ist Mittel zum Zweck, d. h., dass sie eine Orientierungshilfe für unterrichtliche Maßnahmen sein soll. Denn es geht prinzipiell um die Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen und nicht um die buchstabengetreue Realisation eines Planes. Es geht um die situationsgerechte Umsetzung der Planungen. Die Planung von Sportstunden muss so angelegt sein, dass sie dem zu Erwartetem und überraschend Unerwartetem gerecht werden kann. Gerade letzteres kann spannend, amüsant, bedrohlich, ärgerlich sein führt manchmal weit weg vom Geplanten und kann ausgesprochen produktiv für Unterricht werden. Lernen findet nicht als linearer Prozess statt, so dass die Inszenierung von Lernprozessen nicht linear geplant werden sollte. Die Planung von Sportstunden ist deshalb so offen wie möglich bzw. problem/erfahrungsorientiert anzulegen. Dadurch werden vermehrt situative bzw. improvisierte Planungen (Planungen aus dem Stegreif) notwendig, die nicht unbedingt impulsiv und unüberlegt sein müssen 2 1 In Anlehnung an: Mühlhausen, U. (2000). Deterministische und überraschungsoffene Unterrichtsmodelle. In: D. Krohn, B. Neißer & N. Walter (Hrsg.). Das Sokratische Gespräch im Unterricht, (S. 32-47). Hohengehren: Schneider. Giese, M. (2013). Erfahrungsorientierter Sportunterricht. In: H. Aschebrock & G. Stibbe (Hrsg.), Didaktische Konzepte für den Schulsport, (S. 220 243). Aachen: Meyer und Meyer. 2 Als vertiefende Lektüre zu Offenen Sportunterricht sei auf Döhring, V. (2004). Offener Sportunterricht: Konzepte, Defizite, Perspektiven. Butzbach: Afra-Verlag, verwiesen.

Struktur eines Unterrichtsentwurfs für eine Sportstunde 3 Deckblatt: aus Elisabeth Mustermann Semester 5, Lehramt an Werkreal,- Haupt- und Realschulen Fächer: Sport, Mathematik Robert Wagnerstraße 23 71642 Ludwigsburg Ludwigsburg, den 15.1.2015 Ausführlicher Unterrichtsentwurf Thema: Fangen und Werfen Klasse: 5a Schule: Realschule Bissingen Klassenlehrer: Herr Motorix Datum: Dienstag, 20. Januar 2015 Zeit: 10.40 12.10 Uhr (Doppelstunde) 3 In Anlehnung an: Esslinger-Hinz, I. u.a. (2007). Guter Unterricht als Planungsaufgabe. Ein Studienund Arbeitsbuch zur Grundlegung unterrichtlicher Basiskompetenzen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. (= Grundlagenliteratur für die Erstellung von Unterrichtsentwürfen innerhalb der Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg).

Inhaltsverzeichnis 1 Zur Ausgangslage des Unterrichts 1.1 Institutionelle Bedingungen 1.2 Anthropologische Bedingungen 1.3 Perspektive der Lehrenden 2 Überlegungen und Entscheidungen zum Unterrichtgegenstand 2.1 Klärung der Sache 2.2 Didaktische Überlegungen 3 Intentionen des Unterrichts 4 Überlegungen zum Lehr-Lernprozess 5 Unterrichtsverlauf 6 Mögliche Weiterarbeit/Reflexion und mögliche Weiterarbeit 7 Literaturverzeichnis 8 Anhang

1. Zur Ausgangslage des Unterrichts In die Unterrichtsplanung gehen stets bewusste und vorbewusste Annahmen zur Ausgangslage des Unterrichts ein. Es sollen nur die Bedingungen im Entwurf dargestellt werden, die bei den Entscheidungen für den geplanten Unterricht relevant sind. 1.1. Institutionelle Bedingungen: Wie ist die Sportanlage ausgestattet? Sind die Sportanlagen in unmittelbarer Nähe? 1.2. Anthropologische Bedingungen: Wie groß ist die Klasse, wie ist sie zusammengesetzt (Mädchen/Jungen; Behinderte/Nichtbehinderte, verschiedene Nationalitäten, weitere besondere Kinder )? Wie groß ist das Leistungsgefälle, wie sind die Leistungsvoraussetzungen? Wie ist das soziale Klima? 1.3. Perspektive der Lehrenden Werden besondere Vorerfahrungen, Fähigkeiten oder Abneigungen bezogen auf das Unterrichtsthema eingebracht? 2. Überlegungen zum Unterrichtsgegenstand In diesem Teil des Unterrichtsentwurfs soll eine kurze Darstellung des Unterrichtsgegenstandes aus der Sicht der Fachwissenschaft Sport 4 und der Bezugswissenschaften 5 (z.b. Pädagogik, Psychologie) erfolgen. 2.1. Klärung der Sache Fachliche Richtigkeit ist eine entscheidende Voraussetzung für Unterricht: Was sind die zentralen Merkmale des Bewegungsablaufs, des Spiels, des Tanzes? Worum geht es? 2.2. didaktische Überlegungen 4 In Anlehnung an: Laging, R, (2013). Auf der Suche nach dem fachlichen Gegenstand des Sportunterrichts sportpädagogische Reflexion und Perspektive für eine bewegungsorientierte Didaktik. Zeitschrift Sportpädagogische Forschung, 2, 61-82. 5 In Anlehnung an: Gruschka, A. (2011). Verstehen lehren. Ein Plädoyer für guten Unterricht. Stuttgart: Reclam.

Welche Bedeutung kann der Gegenstand für die Schüler und Schülerinnen haben? Warum wurden gerade diese Teilaspekte des Unterrichtsgegenstandes ausgesucht? Wie ist der Gegenstand mit dem aktuellen Bildungsplan in Verbindung zu bringen? 3. Intentionen des Unterrichts 6 Tätigkeiten werden dann zu Unterricht, wenn damit u.a. Ziele verfolgt werden. Daher ist auf die Formulierung von Zielen größte Sorgfalt zu legen. (Gelegentlich werden statt Ziele auch sog. Kompetenzen formuliert). Der hier vertretene Bildungstheoretische Ansatz 7 formuliert Ziele in erster Linie aus der Perspektive des Faches Sport. Das sind Ziele, die ausschließlich im Sportunterricht erreicht werden können (z.b. einen Ball fangen können, weitspringen können, Bewegungsspiele spielen können, ein Rad schlagen können, Rock n Roll als Tanz kennenlernen etc.). 6 In Anlehnung an: Borst, E. (2009). Theorie der Bildung. Eine Einführung. Hohengehren: Schneider. Meinberg, E. (2012). Leibsein zwischen Unverfügbarkeit und Verfügbarkeit: Ein bildungstheoretische Position. In S. Körner & P. Frei (Hrsg.). Die Möglichkeit des Sports. Kontingenz im Brennpunkt sportwissenschaftlicher Analysen (S. 157-172). Bielefeld: transcript. 7 An dieser Stelle ist anzumerken, dass von Zielen und Strukturen des Vereinssports (dem Training ) zwingend Abstand zu nehmen ist. Denn dort sind im Regelfall Trainingswissenschaftliche Grundlagen handlungsleitend.

Das zentrale Bildungs- (und Erziehungsziel) ist Mündigkeit 8, wobei im Regelfall sog. Sekundärtugenden als Erziehungsziele genannt werden, die selbstverständlich auch von Bedeutung sind (z.b. Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft, Pünktlichkeit ). Derartige Ziele sind dann sinnvoll (zu formulieren), wenn sie aus dem Fachziel notwendigerweise abzuleiten sind: So wird es z.b. bei dem Ziel ein Spiel spielen können zunächst darum gehen, den Spielgedanken und die Struktur des Spieles zu erfassen und umzusetzen. Dabei wird man im Regelfall wohl teamfähig und kooperativ spielen müssen. Oder: Wenn es darum geht, verschiedene Formen des Rollens mit dem Körper kennenzulernen, wird ein disziplinierter und gemeinsamer Aufbau unabdingbar sein. 4. Überlegungen zum Lehr- und Lernprozess In diesem Abschnitt sollen alle methodischen Entscheidungen dargestellt und begründet werden. (Entscheidungen gegen Maßnahmen sind nicht zu begründen): Wie sehen konkrete Lernsituationen, -aufgaben und -materialien aus, mittels derer Praxis reflektiert werden kann? Wie wird das im Unterricht erworbene Wissen und Können für eine reflexive Handlungsfähigkeit verarbeitet? Wie sieht die Einstimmung aus, wie sind die Übergänge der einzelnen Unterrichtsphasen organisiert? Welche Unterrichtsverfahren werden bevorzugt (induktiv vs. deduktiv; ganzheitlich vs. zergliedernd)? Wie sehen Maßnahmen zur Differenzierung aus? Wo können problematische Situationen z.b. aus der Perspektive von Sicherheitsaspekten auftreten? Welche Maßnahmen sind vorgesehen, wenn es nicht nach Plan läuft? 5. Geplanter Unterrichtsverlauf Der Unterrichtsverlauf soll als Unterrichtsskizze entweder als Tabelle oder als Graphik dokumentiert werden. 8 Zum Begriff der Mündigkeit vgl. die Arbeit von H.-J. Wagner unter http://www.ph-ludwigs burg.de/10538.html (Home-Page PH, Fakultäten, Sport, Personen, H.-J. Wagner, Downloads, Materialien Sportpädagogik; Texte einloggen nicht vergessen,,,)

5.1. Beispiel einer Tabelle 9 : Zeit Phase Schüler-Lehrer-Interaktion Methode/Sozialform Medien 5.2. Die Struktur der Unterrichtsgraphik Bei dieser Form der Unterrichtsskizze geht es im Gegensatz zur Tabelle darum, den Unterricht von der Mitte aus zu planen bzw. zu dokumentieren (siehe Abbildung 1 als Beispiel): Dabei wird die wichtigste Maßnahme des Unterrichts, also die Zentrale Maßnahme, (zuerst gedacht), zentral auf das Blatt niedergeschrieben und am besten noch eingekreist. Danach ist zu überlegen, wie die Folgemaßnahme aussehen könnte. Dabei ist es ratsam, alternative Maßnahmen für die Folgemaßnahme (hier Folgemaßnahmen 2b, 2c) zu formulieren. Diese Folgemaßnahmen sind rechts der Zentralen Maßnahme zu notieren. Die Gedanken zum Abschluss ergeben sich dann häufig von alleine. 9 aus Esslinger-Hinz, 2007, S. 188-190, Quelle siehe Fußnote 3.

Danach folgen Überlegungen zur Hinführung. Diese Maßnahme ist links der Zentralen Maßnahme zu notieren. Maßnahmen zur Begrüßung sind erst am Ende der Planung zu überlegen bzw. zu notieren. (Beim Aufwärmen oder Einstimmen muss ich ja zunächst wissen, worauf ich z.b. einstimme.). In die drei Zeilen unterhalb der dicken senkrechten Pfeile können die benötigten Materialien aufgelistet, didaktische Kommentare aufgeschrieben oder der Zeitumfang entsprechend der Abschnitte vermerkt werden. Abb. 1: Planungsgraphik (http://www.ph-ludwigsburg.de/13176.html, Vorlage zur Skizzierung von Sportstunden)

6. Hier gibt es zwei Varianten: Mögliche Weiterarbeit und Reflexion und mögliche Weiterarbeit Mögliche Weiterarbeit dann, wenn der Entwurf vor der zu haltenden Stunde abzugeben ist: In diesem Kapitel soll dargestellt werden, warum und welche Inhalte Inhalte von Folgestunden sein könnten. Reflexion und mögliche Weiterarbeit 10 dann, wenn der Entwurf nach der zu haltenden Stunde abzugeben ist: In diesem Kapitel sollen folgende Fragen beantwortet werden: Wurden die Themen, sachliche Problem- und Fragestellungen angemessen konstruiert? Wurde der Lernstoff angemessen selektiert, akzentuiert und didaktisch aufbereitet? Haben sich die Lernenden mit dem Fachinhalt angemessen auseinandergesetzt? War das Lernklima, die unterrichtliche Interaktion und Kommunikation so gestaltet, dass eine Art Reflexionskultur zu erkennen war? Auf der Grundlage dieser Antworten kann begründet werden, wie die Inhalte der Folgestunden aussehen können. Wenn eine Öffnung des Unterrichts angestrebt wird, ist es ratsam, die Reflexionen zu dokumentieren. 7. Literaturangaben In diesem Kapitel sollen alle zitierten Quellen aufgelistet werden. Dabei ist nach den Richtlinien der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) zu verfahren. Siehe hierzu: http://www.ph-ludwigsburg.de/fileadmin/subsites/2d-sprt-t- 01/user_files/Pruefungen/30.10.11_dvs_richtlinien.pdf 8. Anhang Dieses Kapitel beinhaltet z.b. Aufbauskizzen, Arbeitsblätter, Phasenbilder etc. 10 Serwe-Pandrick, E. (2013). The Reflective Turn? Fachdidaktische Positionen zu einer Reflektierten Praxis im Sportunterricht. Zeitschrift für Sportpädagogische Forschung, 2, S. 25-44.