3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

Ähnliche Dokumente
3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Der Markt und die Preisbildung

Grundlagen der VWL: MikroÖkonomie

BF I W 2016 VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE HJ 1 KAPITEL 1

Die möglichen Kombinationen X1 und X2 lassen sich durch die Verbindung der beiden Achsenpunkte veranschaulichen (Budgetgerade).

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Problemorientierte Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Ausgleich von Angebot und Nachfrage

1 MENSCH UND UNTERNEHMEN IM GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHANG 1.1 Einführung in die Volkswirtschaftslehre Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage

38 Volkswirtschaftslehre

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( )

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN DR. HEINZ SAUERMANN. o. Professor für wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universität Frankfurt a. M.

Volkswirtschaft Modul 2

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010,

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

I. Einführung in die Probleme der Volkswirtschaftslehre... 13

Einführung in die MikroÖkonomik

Musterlösungen Mikroökonomie II

Gliederung der Veranstaltung Mikroökonomik 1. Kapitel 0: Exkurs: Mathematische Grundbegriffe zur Mikroökonomie 0-1*

von Prof. Dr. Klaus Herdzina und Prof. Dr. Stephan Seiter 12., überarbeitete und erweiterte Auflage

Vorlesung Arbeits-, Konsum- und Gesellschaftsökonomik

Grundlagen der Mikro Ökonomik

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. Einleitung Fragestellung und Lehrzielc Studienhinweise Begriffe 3

Boller Volkswirtschaftslehre. (Jahrgangsstufe 11) am beruflichen Gymnasium. Merkur. Verlag Rinteln

6 Modelle der Preisbildung auf vollkommenen Märkten

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Grundlagen

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005

Station 1: Preisfunktionen

Klaus Müller. MikroÖkonomie A

6 Modelle der Preisbildung auf vollkommenen Märkten

Klaus Müller. MikroÖkonomie. Eine praxisnahe, kritische und. theoriengeschichtlich fundierte. Einführung. mit Aufgaben, Klausuren und Lösungen

Verzeichnis der Übersichten, Tabellen und Schaubilder... 13

Angebot & Nachfrage. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

BGYTW 2015 VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE LF 12/1 KAPITEL 1

WernerHoyer Wolfgang Eibner. Theorie. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I + II

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 4. Vorlesung. Die Entscheidung

3. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe

MERKUR VERLAG RINTELN

Lernfeld/Fach: AWL Allgemeine Wirtschaftslehre Thema: Angebot und Nachfrage, Preisbildung

Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 3 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN

Vorkurs Mikroökonomik

Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten,

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017

4 Markt und Preis 116

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie

Auf einen Blick. Über den Autor Einleitung Teil I: Die Grundlagen Teil II: Die Entscheidungen der Haushalte...

2.1 Wirtschaftspolitische Ziele und Zielbeziehungen Begriff der Wirtschaftspolitik

Brückenkurs Mikroökonomie

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage

Einführung und Mikroökonomie (ECO 1011)

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Dogmen 6 - Neoklassik: Wirtschaft als System von Märkten

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2009/2010,

Märkte und Preise. IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. (Kapitel 1 & 2/I)

Mikro I Definitionen

VO Grundlagen der Mikroökonomie

Eine praxisnahe, kritische und theoriengeschichtlich fundierte Einführung

Kapitel 6: Die Nachfrage. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Angebot und Nachfrage

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung und Vorgehensweise Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur dritten Auflage VII X XI. Inhaltsverzeichnis XIII

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Volkswirtschaft Modul 5

Einführung in die VWL Teil 2

2 Volkswirtschaftliche Modelle S Volkswirtschaftliche Modelle 1

Grenzkosten und Durchschnittskosten

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott

Herausgeber. TÜV Rheinland Akademie GmbH. Rechte. Copyright by TÜV Rheinland Akademie GmbH

Vorlesungsfolien

Grundzüge der. Kapitel 4 Mikroökonomie (Mikro I) Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage

Auflage

Einführung in die Mikroökonomie

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Vorwort zur 6. Auflage

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29

Einführung in die Mikroökonomik

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

Elastizität und ihre Anwendungen

Richtig oder falsch? Lösungen Teil micro

Transkript:

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen 3.1.1 Begrifflichkeit Gesamtwirtschaftliche Nachfrage Konsumnachfrage (Haushaltsnachfrage) Investitionsnachfrage Staatsnachfrage Außenbeitrag (Exportnachfrage) Ziel der Haushaltsnachfrage Nutzen, Nutzenmessung, Nutzenbegriffe 3.1.2 Erstes Gossen sches Gesetz Der Grenznutzen eines Gutes nimmt mit steigendem Konsum dieses Gutes ab. Erläuterungen Bis zum Nutzenmaximum steigt die Gesamtnutzenkurve degressiv (unterproportional) an. Wenn der Zustand des Nutzenmaximums erreicht ist, bei dem eine weitere Einheit keinen weiteren Nutzen stiftet, ist die Sättigungsgrenze erreicht. Ab dem Nutzenmaximum nimmt der Gesamtnutzen ab. Der Grenznutzen sinkt von jeder Einheit zur nächsten, die Gerade hat also fallenden Verlauf. Wertparadoxon bzw. Wasser-Diamanten-Paradoxon Das Wertparadoxon liegt in der Knappheit beider Güter (Wasser und Diamanten) begründet. Wasser ist in relativ großen Mengen vorhanden. Seine Wertvorstellung richtet sich nach dem Nutzen der letzten verbrauchten Einheit. Diamanten sind hingegen selten, sodass der Nutzen der letzten Einheit hoch bewertet wird. 1

3.1.3 Zweites Gossen sches Gesetz Nutzenmaximum bei mehreren Konsumgütern Ein optimaler Konsumplan muss entwickelt werden. Der Konsumplan (= Verteilung des Einkommens auf die verschiedenen Güter) ist dann optimal, wenn keine andere Güter-Mengen-Kombination einen größeren Nutzen stiftet (Pareto-Effizienz). 3.2 Bestimmung des Haushaltsoptimums 3.2.1 Bilanzgerade, Indifferenzkurve und Haushaltsoptimum Bilanzgerade bzw. Budgetgerade Definition des Begriffes Budget Das Budget ist das zur Verfügung stehende Einkommen. Definition des Begriffes Bilanzgerade bzw. Budgetgerade Die Budgetgerade gibt das Verhältnis zwischen Nachfrage und Einkommenshöhe an. Annahmen für die Entwicklung der Budgetgeraden Zwei Güter: x und y Einkommen für Konsumzwecke: Y C (Y = yield ) Einkommen). Davon ist das Einkommen für Sparzwecke, Steuern, Versicherungen usw. schon abgezogen Y C è x y ê p x ê p y Der Haushalt kann sein Einkommen für die Güter x und y ausgeben, bewertet zu den jeweiligen Preisen. Bilanzgleichung Y C = p x x + p y y Definition des Begriffes Bilanzgerade bzw. Budgetgerade Die Budgetgerade ist der geometrische Ort aller möglichen Güter-Mengen- Kombinationen bei gegebener Konsumsumme (Y C ) und gegebenen Güterpreisen (p x, p y ). mit Diagramm 2

Indifferenzkurven mit Diagramm mit Definitionen: Indifferenzkurve, Indifferenzkurvenschar, Grenzrate der Substitution Haushaltsoptimum mit grafischer Darstellung des Haushaltsoptimums Definition des Begriffes Haushaltsoptimum Das Haushaltsoptimum ist diejenige Güterkombination, die ein Haushalt bei gegebner Konsumsumme und gegebenen Güterpreisen nachfragt, wenn der Haushalt bestrebt ist, den höchsten Nutzen (Nutzenmaximum) zu erreichen. Es ist der Punkt im Koordinatensystem, an dem die Budgetgerade die Indifferenzkurve gerade berührt (tangiert). Kurz: nutzenmaximaler Konsum bei gegebenen Einkommen. Einkommen-Konsum-Kurve (EKK) Die Einkommen-Konsum-Kurve zeigt an, wie die nachgefragten Mengen eines Haushaltes auf Einkommensänderungen bei unveränderten Preisen reagieren. 3.2.2 Herleitung und Verlauf der individuellen Nachfragekurve die individuelle Nachfragekurve in Abhängigkeit vom Preis eines Gutes Ableitung der individuellen Nachfragekurve aus dem Haushaltsoptimum mit grafischer Darstellung des Haushaltsoptimums Hartmann: Volks- und Weltwirtschaft (30. Aufl.), Kap. 3.1.3, S. 69 71 3.3 Bestimmungsfaktoren der Nachfrage und Auswirkungen bei deren Änderungen 3.3.1 Individuelle Nachfragekurve in Abhängigkeit vom Preis eines Gutes zu 3.3, S. 1 3.3.2 Einkommensänderungen und individuelle Nachfrage zu 3.3, S. 2 3

3.3.3 Änderungen der Bedürfnisstruktur und individuelle Nachfrage zu 3.3, S. 2 3.3.4 Preisänderungen anderer Güter und individuelle Nachfrage zu 3.3, S. 3 3.3.5 Weitere Bestimmungsgründe der individuellen Nachfrage 3.4 Aggregation der individuellen Nachfragekurve zur Gesamtnachfrage 3.4.1 Begriff Marktnachfrage 3.4.2 Mengenmäßige Marktnachfrage 3.4.3 Monetäre Marktnachfrage 3.4.4 Bestimmungsgründe der Marktnachfrage 3.5 Direkte und indirekte Nachfrageelastizitäten 3.5.1 Direkte Preiselastizität der Nachfrage 3.5.1.1 Begriff und Arten der direkten Preiselastizität der Nachfrage zu 3.5.1 3.5.1.2 Bedeutung der direkten Preiselastizität der Nachfrage zu 3.5.1 Wiederholung von 3.5.1 4

3.5.2 Indirekte Preiselastizität der Nachfrage (Kreuzpreiselastizität) 3.5.2.1 Begriff und Arten der Kreuzpreiselastizität zu 3.5.2 3.5.2.2 Bedeutung der Kreuzpreiselastizität Hartmann: Volks- und Weltwirtschaft (30. Aufl.), Kap. 3.2.2, S. 84 f. 3.5.3 Einkommenselastizität der Nachfrage 3.5.3.1 Begriff der Einkommenselastizität zu 3.5.3 3.5.3.2 Engel-Schwabe sches Gesetz Kurz: Engel sches Gesetz Inferiore und superiore Güter Hartmann: Volks- und Weltwirtschaft (30. Aufl.), Kap. 3.2.2, S. 85 f. 3.5.3.3 Bedeutung der Einkommenselastizität Hartmann: Volks- und Weltwirtschaft (30. Aufl.), Kap. 3.2.2, S. 86 3.6 Lineare Kosten- und Erlösfunktion des Angebots 3.6.1 Kosten der Produktion zu 3.6, S. 1 3.6.2 Produktionsfunktion vom Typ B zu 3.6, S. 1 Hartmann: Volks- und Weltwirtschaft (30. Aufl.), Kap. 4.1.2, S. 95 f. 3.6.3 Ableitung der Kostenkurven aus der Produktionsfunktion vom Typ B zu 3.6, S. 1 Hartmann: Volks- und Weltwirtschaft (30. Aufl.), Kap. 4.1.4, S. 112 114 3.6.4 Gewinnermittlung und Gewinnmaximierung zu 3.6, S. 2 Hartmann: Volks- und Weltwirtschaft (30. Aufl.), Kap. 4.1.4, S. 112 114 (Absatz Kritische Punkte ) 5

Aufgaben zu Kapitel 3.6 zu 3.6, S. 2 und Lösungsblätter Hartmann: Volks- und Weltwirtschaft (30. Aufl.), S. 122 124, Aufgaben 11, 15, 16, 17, 18, 19, 20 und 21 (nach Kapitel 4.1.5) 3.7 Bestimmungsgründe des Angebots 3.7.1 Individuelle Angebotskurve in Abhängigkeit vom Preis eines Gutes Stückkosten und Preisuntergrenze Individuelles Angebot innerhalb der normalen Betriebskapazität Individuelles Angebot außerhalb der normalen Betriebskapazität Gesetz des Angebots zu 3.7, S. 1 f. und Fragenkatalog 3.7.2 Individuelle Angebotskurve in Abhängigkeit von einer Veränderung der Produktionstechnik Grundlegendes zu Verschiebungen der individuellen Angebotskurve Änderung der Produktionstechnik und individuelles Angebot zu 3.7, S. 3 und Fragenkatalog 3.7.3 Individuelle Angebotskurve in Abhängigkeit von einer Veränderung der Faktorkosten (Preise der Produktionsfaktoren) zu 3.7, S. 4 und Fragenkatalog 3.7.4 Individuelle Angebotskurve in Abhängigkeit von einer Veränderung der Zahl der Anbieter zu 3.7, S. 4 und Fragenkatalog 3.7.5 Individuelle Angebotskurve in Abhängigkeit von einer Veränderung der Preise anderer Güter zu 3.7, S. 4 und Fragenkatalog 3.8 Angebotskurve: Herleitung und Verlauf 3.8.1 Herleitung des Gesamtangebots (Marktangebot) für ein Gut Marktangebot und Marktangebotskurve Arbeitsblätter 6

Einflussgrößen des Angebots Einfluss der Kosten auf die Marktangebotskurve Einfluss der Zahl der anbietenden Unternehmen auf die Marktangebotskurve 3.8.2 Preiselastizität des Angebots 3.8.2.1 Begriff Preiselastizität des Angebots zu 3.8.2 3.8.2.2 Elastisches und unelastisches Angebot zu 3.8.2 3.9 Klassifizierung von Marktformen 3.9.1 Begriff Markt Definition des Begriffs Markt Markt = Ort des Zusammentreffens von Angebot und Nachfrage Auf dem Markt bilden sich die Preise. Bezogen auf den Preis handelt der Anbieter nach dem Maximalprinzip und der Nachfrager nach dem Minimalprinzip. 3.9.2 Marktarten: Einteilung der Märkte Einteilung der Märkte 1. nach der Art der Güter und Leistungen 2. nach dem Umfang der Marktzutrittsschranken 3. nach dem Umfang staatlicher Marktbeeinflussung 4. nach räumliche-zeitlichen Gesichtspunkten 5. nach der Gewichtung der Machtposition 7

3.9.3 Markttypen und Marktformen 3.9.3.1 Abgrenzung zwischen vollkommenem und unvollkommenem Markt (Markttypen) Einteilung der Märkte Gruppenarbeitsblatt (Expertengruppe 1 oder 2) mit Lösungen der Expertengruppen 3.9.3.2 Gliederung des Marktes nach der Anzahl der Anbieter und Nachfrager (Marktformen) Übersicht: Marktformen Marktformen Monopol, Oligopol und Polypol (Grundlagen) Monopol Oligopol Polypol Marktformenschema Wiederholung: Marktformen Kreuzworträtsel Silbenrätsel 3.10 Preisbildung am Modell des vollkommenen Polypols 3.10.1 Gleichgewichtspreis Videos auf YouTube zur Preisbildung im vollkommenen Polypol Aus der Reihe Die Merkhilfe : Die Preisbildung bei vollkommener Konkurrenz Vollkommener Markt https://www.youtube.com/watch?v=xbo5jve36fy 8

Aus der Reihe The Simple Economics : Angebot und Nachfrage https://www.youtube.com/watch?v=li8johz_1zi Aus der Reihe The Simple Economics : Marktgleichgewicht https://www.youtube.com/watch?v=3oaaaid0xka Aus der Reihe Die Merkhilfe : Marktwirtschaftliche Modelle: Angebot und Nachfrage Wie Märkte funktionieren https://www.youtube.com/watch?v=vwvn7wjffna Informationen zur Preisbildung im vollkommenen Polypol Ausgleich von Angebot und Nachfrage Marktpreisbildung am Beispiel der Börse Marktgleichgewicht auf Wettbewerbsmärkten Produzenten- und Konsumentenrente Info-Paket 3.10.2 Preismechanismus Anpassungsprozesse bei Marktungleichgewichten Änderung des Gleichgewichtspreises Info-Blätter Wiederholung des Kapitels 3.10 Tests und Kreuzworträtsel 3.10.3 Funktionen des Preises im Modell des vollkommenen polypolistischen Marktes Folgende Funktionen erfüllt der Preis: Ausgleichsfunktion (Markträumungsfunktion, Planabstimmungsfunktion) Signalfunktion (Informationsfunktion) Lenkungsfunktion (Verteilungsfunktion, Allokationsfunktion) Erziehungsfunktion (Anreizfunktion) Gruppenarbeitsblätter und Lösungsblatt Kreuzworträtsel zur Wiederholung 9

3.11 Preisbildung am Modell des unvollkommenen Polypols 3.11.1 Preisbildung bei verzögerter Angebotsreaktion Lösungsblatt: Spinnwebtheorem 3.11.2 Preisbildung bei heterogenen Gütern und fehlender Markttransparenz : Die Sache mit den Brezeln (Die Lösung ist zu finden unter www.seimedia.wordpress.com.) : Tabellarische Darstellung der Preisbildung im unvollkommenen Polypol : Grafische Darstellung der Preisbildung im unvollkommenen Polypol (Die Lösung ist zu finden unter www.seimedia.wordpress.com.) : Die doppelt geknickte Preis-Absatz-Kurve (Die Lösung ist zu finden unter www.seimedia.wordpress.com.) 3.12 Marktkonforme und marktkonträre Staatseingriffe 3.12.1 Der Staat als Nachfrager und Anbieter (marktkonforme Staatseingriffe) Bei marktkonformen Eingriffen des Staates in die Preisbildung wird der Preismechanismus nicht außer Kraft gesetzt. Erhöhung bzw. Verringerung der Nachfrage Erhöhung bzw. Verringerung des Angebots 3.12.2 Der Staat als Regulierungsinstanz (marktkonträre Staatseingriffe) Bei marktkonträren Eingriffen des Staates in die Preisbildung wird der Preismechanismus außer Kraft gesetzt. Höchstpreis Mindestpreis Festpreis Kopie der Legekarten 10