UrSemmel Tiroler Art. für Brötchen mit rustikaler, würziger Note

Ähnliche Dokumente
anno Krüstchen... für Mehrkornkleingebäcke mit Einkorn und Emmer

Meisterliche Rezeptideen. Combicorn. Meisterliche Rezeptideen. mit Combicorn und Combicorn Doppel malz

Der Energieschub für Ihren Brot-Umsatz

Kraftkorn Vollkornbrot Leichter Geschmack, kräftiges Potenzial, starke Vielfalt

ERFOLGSREZEPT. Meister Tradizionale. Macht aus Hefegebäcken ganz neue Geschmackserlebnisse: Von Meister zu Meister 986. Feinback

Brot. Gold Ciaguette 1,000 10,00. Stückzahl. % Backverlust. Herstellung: Aus den Zutaten einen etwas festeren Baguetteteig herstellen.

So weich und saftig: einfach Gold* wert! * Dreikornbrot mit GOLD prämiert durch die DLG e.v.

PRODUKT. Natürlich 100 % Dinkel für jeden Geschmack. FermFresh Dinkel. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Dinkel und mit Honig verfeinert

Startbereit zur Wiesnzeit. Mit Oktoberfest-Spezialitäten begeistern & profitieren! Backtoberfest

Amaranth & Quinoa gepoppt

KOMPLET Pan Doro. das überraschend andere Weißbrot... Vormischung zur herstellung von weizenbroten und -brötchen

So schmeckt der Süden. UNIFERM Baguette del Sol-Rezepte

Erfolgs. Konzepte. Urgetreide & Dinkel URGETREIDE 6-KORN-BROT EXKLUSIVE ZUTATEN, EINZIGARTIGER GESCHMACK

UNIFERM Ferment-Sauer Roggen

Brotstabil. Stabilität und Sicherheit bei der Brotherstellung

Gewicht in Zutaten Teig Gramm. % Zutaten Pouliche. Gramm Weizenmehl ,0 Weizenmehl ,0. Wasser ,0

Dinkel-Vegistuten mit 50 % Rosinen, 12,5 % Cranberries und 5 % Mandeln

Teamplayer. Gutes Brot. Guter Zweck. Konzepte. Erfolgs

d a s BROT BACK BUCH Grundlagen & Rezepte für ursprüngliches Brot

Unsere. Produkte sind besonders reich an: Ballaststoffen Vitaminen Mineralstoffen Ölen

UNIFERM FermFresh-Kürbis

ein Snack, vielseitige Möglichkeiten! Homemade BÄCKER PIZZA Erfolgs Konzepte

Ein Snack, vielseitige Möglichkeiten!

Französische Backkunst

rezepte * mit Crème de Levain DIE KULTUR DES GESCHMACKS * Die Rezepte wurden mit dem Baking Center entwickelt.

Laugenbrez'n Laugengebäck, tiefgekühlt

Mehrkornbrot. Foto, Rezept und Video von Sandra Bell. Brühstück:

Ferment tic Weizenferment Rezepte. Der Geschm ack der guten alten Zeit

Moul-Bie - Sortiment im Überblick

21. Studientage für Lehrer an berufsbildenden Schulen

Zwiebel-Knoblauch- F 2246 Zwirbel

Brotmix Klassik Brotmischung, tiefgekühlt

VOLLKORN-BACKEN. Peter Gradwohl. Die Kraft des vollen Korns DIE BESTEN REZEPTE.

Kundeninformation Allergenkennzeichnung

Mai BBQ Ring Juni Pane Caprese August Gorgonzola Schnecke September Erntedank Brot Oktober Kürbisbrot...

PAPPERZ. Gewicht: 55g. Verkehrsbezeichnung: Weizenbrötchen. Getreidemischung: 100% Weizen Zutaten:

Die Schulze Brotfibel.

Baguette. WEIZENMEHL, Wasser, Meersalz, Maismehl, WEIZENKEIME, WEIZENMALZMEHL, Hefe

Rezept. Baguette. Original französische. knusprig & lecker

ERFOLGS REZEPT. Von Meister zu Meister 675. Feinback

Startbereit zur Wiesnzeit. Mit Oktoberfest-Spezialitäten begeistern & profitieren

PanaGusta Rezepte salzig

Bäcker-Innung Recklinghausen

Viermal MEHLpraxis mit Mahlerzeugnissen aus Weichweizen, Dinkel, Emmer und Einkorn

Hauptteig. 2,4 kg Roggenkörner mittelfein mahlen. 1 Beutel Sauerteig und 2,2 l lauwarmes Wasser dazu geben.

Erfolgsrezept. Von Meister zu Meister. Meister Berliner NEXT und Meister GOLDBISKIN NEXT: Eine effiziente Kombination

Hier finden Sie Informationen zu unseren Produkten

Backmischung zur Herstellung von Dinkelbrot in Lebensmittelqualität.

Backwarenprogramm. Fischer. Backstube. ... individuell und ursprünglich

BROTREZEPTE AUS DER SENDUNG

Erfolgsrezept. Von Meister zu Meister. Die köstlichen Frühlingsgenüsse

Brot- und Brötchenrezepte

Traditionelles Sauerteigbrot mit Holzofenmalz.

Kochtreff Schaafheim Brot backen

Roggenbrot. Zum Ansetzen des Anstellguts: Mindestens 150 g Bio-Roggenvollkornmehl und 150 g Wasser (ca. 40 C) Vorbereitung benötigt 3 5 Tage!

Back- und Beratungszentrum. Erntebericht 2016

Quellstück, Brühstück, AromaStück -- ein heißes Thema!

Glutenfrei-Gebäck-Mix Gebäckmischung glutenfrei, tiefgekühlt

Kuchen- und Brotspezialitäten aus KOMPLET - Produkten

Glutenfrei-Backwaren-Mix Gebäckmischung glutenfrei, tiefgekühlt

Mohnbrötli Art-Nr. 0129

Tipp: Statt Spinat können auch fein gehackter Löwenzahn, Bärlauch oder Brennnesselblätter verwendet werden.

Rezept. Hefezöpfe. mit Flechtanleitungen

Unser Brötchen-Sortiment

Rezept. Brotbackautomaten

Baguette klein Weizengebäck, tiefgekühlt

Baguette und Ciabatta: zwei Renner für die Grillzeit -- besonders mit Vorteigen

Brot und Gebäck. Kleine süße und pikante Gebäcke aus Germteig und Brotteig. Fehleranalysen und Teigführung Sauerteigführung Rezepte Flechtvorlagen

Sortimentsübersicht Sandwich

Combicorn. Combicorn 20 Jahre Erfolg einer Top-Marke. Es wird Zeit, diesen Trend umzukehren...

Brot und Brötchen. Wir bereiten zu:

Brotbacklust. 222 Rezepte. Raffiniertes aus Teig. Herzhafte Tapas und Aufstriche 8 x anders. Verführerisches aus Teig. mit und ohne Brotbackautomat

Info-Service UNIFERM. Nie wieder Fehler bei Stuten und Zöpfen!

10000 g Berliner Wolken 2750 g g Wasser 2000 g Vollei 700 g Hefe g Butter-Hefeteig 2750 g g Wasser, ca g Vollei 750 g Hefe

Versandeinheit: 15. Gewicht: wir nur in der Filiale aus Teiglingen fertiggebacken.

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Merkblatt. der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.v., Detmold. Merkblatt Auflage April Rapid-Mix-Test (RMT)

In diesem Brotback-Kurs möchte ich euch die alte Kunst des Brotbackens etwas näher bringen.

Jour-Dinkel-Vollkornweckerl Dinkelvollkorngebäck, tiefgekühlt

Produktinformation & Nährwertangaben

Mohn-Sesam-Mix Weizengebäck, tiefgekühlt

Glutenfreie Backmischungen.

Mischen. Hinzugeben und mischen.

Langeweile kommt sicher nicht auf. Die

Neue Rezeptideen für die Herbst- und Wintersaison

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

EIN NEUES NATÜRLICHES GETREIDE

Versandeinheit: 1. Gewicht: Ein langes Roggenmischbrot mit Kümmel. 80% Roggen, 20% Weizen

Kartoffel- Ravioli. S t a d t l o h n. Zutaten:

Wir backen Klasse(n)brötchen

Brotspezialitäten aus Litauen, Weißrussland und Russland

Backen mit Sauerteig. Kruste&Krume Backworkshop mit Bäckermeister Resch Markus

[SEMMEL-BRÖTCHENLISTE]

Transkript:

UrSemmel Tiroler Art für Brötchen mit rustikaler, würziger Note

UrSemmel Tiroler Art Mit einzigartiger Geschmackskombination aus Ur-Getreide und Gewürzen Tiroler Art allesgute UrSemmel Tiroler Art liefert Ihnen genau das, was Sie heute von einer naturnahen, herzhaften Brötchenbackmischung erwarten: Eine Backmischung für urige Kleingebäcke mit Einkorn, Emmer, Waldstaudenroggen und Gewürzen wie Fenchel, Anis, Kümmel. Diese Kombination verleiht den Brötchenspezialitäten ihren ursprünglichen Charakter und den einzigartigen, angenehm würzigen Geschmack Tirols. Mehr noch: Das aromatische Zusammenspiel von Roggenvollkorn-Sauerteig, Gerstenmalzextrakt und einem Gewürz-Mix für die typische Tiroler Note verleihen den Semmeln ihr einzigartiges Geschmacksprofil und führen bei Ihren Kunden zu einem absoluten Hochgenuss. Einfach: Urig. Würzig. Guad.

Urig. Mit Ur-Getreide Würzig. Mit Gewürzen Tiroler Art Guad. Einzigartiger Genuss Entdecken Sie die schmackhafte Seite Tirols Tirol ist bekannt und beliebt bei Alt und Jung für seine ursprünglichen Landschaften, seine herrlichen Berge und für die Gastfreundlichkeit und Geselligkeit der Menschen. Aber natürlich auch für traditionell, herzhaft würzige Gaumenfreuden. Ob Schinken, Käse oder Brot und Brötchen. Auf Tiroler Art zuhause genießen! Bieten Sie Ihren Kunden ein einzigartiges Geschmackserlebnis und lassen Sie sie den Gipfel des Geschmacks entdecken.

UrSemmel Tiroler Art Backmischung zur Herstellung von Brötchen mit rustikaler, würziger Note Produkteigenschaften: Ausgewählte Rohstoffqualitäten Ideal geeignet fürs Ladenbacken Optimal abgestimmt auf moderne Kälteführung Ermöglicht die Herstellung einer geschmacklich einzigartigen Kleingebäck-Vielfalt, einfach zu verarbeiten und rationell in der Anwendung Anwendungsempfehlung: Teigbereitung: allesgute UrSemmel Tiroler Art Weizenmehl Type 550 Hefe Wasser, ca. Gesamtgewicht 5,000 kg 5,000 kg 0,300 kg 5,600 kg 15,900 kg Backtechnik: Kneten: Zwischengare: 10 Minuten Backtemperatur: 230 C Backzeit: 22 Minuten Verarbeitung: Variante Spitzweck: Pressen, teilen, rund- und langwirken. Die Oberfläche anfeuchten und in Roggenmehl oder -schrot wälzen. Mit dem Schluß nach unten auf Backbleche absetzen. Bei halber Gare die Teiglinge einmal in der Mitte oder zweimal schräg einschneiden und mit Schwaden schieben. 2 Minuten vor Ende der Backzeit den Zug ziehen. Variante Stangerl: Nach der Pressengare nur teilen und auf Zwischengare stellen. Anschließend über eine Hörnchen- Wickelmaschine lang rollen. Die gewickelten Stangen leicht anfeuchten und in Roggenmehl oder -schrot wälzen. Die Stangen auf mit Boeson-Trennwax flüssig aktiv besprühte Lochbleche absetzen und 4 mal schräg einschneiden. Bei ¾ Gare mit Schwaden schieben. Variante Rosensemmel: Nach der Pressengare den Wirkteller leicht einfetten. Die Pressen auflegen, abpressen und leicht rund wirken. Der Schluss soll nicht ganz zugewirkt sein. Mit dem Wirkschluss in Roggenmehl oder -schrot wälzen und mit dem Schluss nach unten auf Gärgutträger setzen. Bei ¾ Gare die Teiglinge auf Backbleche drehen und mit Schwaden schieben. Kräftig ausbacken. Inhaltsstoffe des Produkts: Ur-Getreide (Emmervollkornweizen, Waldstaudenroggenmehl, Einkornvollkornweizen); Dinkelmehl; Roggenmehl; Weizenmehl; Weizenkleber; geröstetes Malzmehl (Gerste; Weizen); Meersalz; pflanzliches Fett; Zucker; Emulgator: Lecithine; Stabilisator: Guarkernmehl; Roggenvollkorn-Sauerteig, getrocknet; Gerstenmalzextrakt, getrocknet; Gewürze; Mehlbehandlungsmittel: Ascorbinsäure; Enzyme. Kann Spuren von Ei, Milch und Soja enthalten. Clean Label - eine Philosophie, die sich im allesgute Sortiment von Ulmer Spatz wiederspiegelt. Fragen Sie Ihren Verkaufsberater nach weiteren Produkten und Informationen. Gebäckeigenschaften: Abgerundeter würziger Geschmack nach Tiroler Art Mit den aromatischen Ur-Getreide-Sorten Einkorn, Emmer und Waldstaudenroggen Erfüllt den Verbrauchertrend nach traditionellen, naturnahen Lebensmitteln 4 Minuten langsam ca. 5 Minuten schnell Teigtemperatur: ca. 26 C Teigruhe: 15 Minuten Pressengewicht: 2.400 g Pressengare: 15 Minuten 70018-10-0412 CSM Deutschland GmbH Mainzer Straße 152 160 55411 Bingen am Rhein Fachliche Hotline Brot/Brötchen: 0800 418 418-0 (freecall) hotline.brot-broetchen@csmglobal.com www.meistermarken-ulmerspatz.de

UrSemmel Tiroler Art Meisterliche Rezeptideen

Mehrkornkleingebäck mit Urgetreide und Gewürzen Vinschgauer Fladen Rezept 00175 Teigbereitung 5,000 kg allesgute UrSemmel Tiroler Art 3,200 kg Grundsauer (TA 160) 3,000 kg Roggenmehl Type 1150 0,050 kg Meersalz 0,200 kg Hefe 7,600 kg Wasser, ca. 19,050 kg Gesamtteig Backtechnik Knetzeit: 6 Minuten langsam 2 Minuten schnell Teigtemperatur: ca. 29 C Teigruhe: 60 Minuten, Teig gut ausreifen lassen Teigeinlage: 150 g Backtemperatur: 240 C, fallend auf 220 C Backzeit: 25 Minuten Verarbeitung Die Teigstücke abwiegen und ohne zu wirken zu runden Teiglingen formen. Boden und Oberfläche gut mehlig halten und auf mit Boeson Backtrennpapier belegte Abziehapparate setzen. Teigstücke sollen während der Stückgare breitlaufen. Teigstücke mit sehr voller Gare und Schwaden schieben. Nach ca. 2 Minuten den Zug ziehen und die Vinschgauer mit geöffnetem Zug ausbacken. CSM Deutschland GmbH Back- und Beratungszentrum Mainzer Straße 152 160 D-55411 Bingen am Rhein Fachliche Hotline Brot/Brötchen: 0800 418 418-0 (freecall) E-Mail: hotline.brot-broetchen@csmglobal.com

Mehrkornbrötchen mit Urgetreide und Gewürzen Gletscher UrStück Rezept 00176 Teigbereitung 5,000 kg allesgute UrSemmel Tiroler Art 4,500 kg Weizenmehl Type 550 0,800 kg Grundsauer (TA 160) 0,300 kg Olivenöl 0,070 kg Meersalz 0,200 kg Hefe 7,200 kg Wasser, ca. 18,070 kg Gesamtteig Backtechnik Knetzeit: Teigtemperatur: ca. 25 C Teigruhe: Teigeinlage: 4 Minuten langsam ca. 10 Minuten schnell in geölter Wanne über Nacht im Kühlraum 150 g Backtemperatur: 250 C, fallend auf 220 C Backzeit: 25 Minuten Verarbeitung Teig nach dem Kneten in Stücke von 3.600 g teilen und in geölte Wannen legen. 30 Minuten im Raum stehen lassen, danach von allen 4 Seiten einmal aufziehen. Nach 15 Minuten Entspannungszeit gleichmäßig in der Wanne verteilen und abgedeckt bei +2 bis +5 C lagern. Ca. 2 Stunden vor der Aufarbeitung aus der Kühlung nehmen und im Raum akklimatisieren lassen. Dann den Teig auf einen mit Roggenmehl bestreuten Arbeitstisch stürzen. Die Teigoberfläche nicht bemehlen! Den Teig auf dem Arbeitstisch ausbreiten und in 24 gleichgroße Stücke teilen. Von den Längsseiten her zur Mitte zusammenlegen und auf mit Boeson Backpapier belegte Abziehapparate legen. Nach einer Entspannungszeit von 20 30 Minuten mit reichlich Schwaden schieben. Nach 4 Minuten den Zug ziehen, nach 10 Minuten wieder schließen. 10 Minuten vor Ende der Backzeit den Zug wieder öffnen und kräftig ausbacken.

Mehrkornbrot mit Urgetreide und Gewürzen Hüttenloab Tiroler Art Rezept 00177 Teigbereitung 5,000 kg allesgute UrSemmel Tiroler Art 2,500 kg Roggenmehl Type 1150 2,400 kg Grundsauer (TA 160) 1,000 kg Weizenmehl Type 550 0,050 kg Meersalz 0,200 kg Hefe 6,600 kg Wasser ca. 17,750 kg Gesamtteig Backtechnik Knetzeit: wie Mischbrotteig Teigtemperatur: ca. 27 C Teigruhe: 20 Minuten Teigeinlage: 600 g Backtemperatur: 250 C, fallend auf 200 C Backzeit: 45 Minuten Verarbeitung Nach der Teigruhe die Teigstücke abwiegen und in Roggenmehl rundwirken. Die Teiglinge mit dem Schluss nach unten in runde, mit Roggenmehl ausgestaubte Gärkörbe legen. Bei 3/4 Gare die Teiglinge mit dem Schluss nach oben auf Abziehapparate setzen und mit Schwaden schieben. Nach 4 Minuten den Zug ziehen und mit geöffnetem Zug ausbacken.

Mehrkornkleingebäck mit Urgetreide, Zwiebeln, Schinken, Käse sowie Gewürzen Jausen-Snack Rezept 00178 Teigbereitung 5,000 kg allesgute UrSemmel Tiroler Art 5,000 kg Weizenmehl Type 550 0,900 kg Optinature Back Melange 0,300 kg Hefe 5,600 kg Wasser, ca. 16,800 kg Gesamtteig Dekor 6,000 kg Schmand 30 % 5,000 kg Zwiebeln, gehackt, gefrostet 6,000 kg Schinken roh, gewürfelt 6,000 kg Gouda gerieben, 45 % Fett 23,000 kg Dekor Backtechnik Knetzeit: intensiv kneten Teigtemperatur: ca. 26 C Teigruhe: 20 Minuten Pressengewicht: 1.950 g Pressengare: ca. 10 Minuten Backtemperatur: 230 C Backzeit: 15 Minuten Verarbeitung Pressen teilen und rundwirken. Teiglinge kurz entspannen lassen, dann zu ovalen Teigstücken von ca. 15 x 8 cm ausrollen. Anschließend den Schmand aufstreichen. Mit Zwiebeln, Schinkenwürfeln und geriebenem Gouda belegen. Garen lassen und mit Schwaden backen.

Quark-Mehrkornbrot mit Urgetreide und Gewürzen BrotWeckerl Rezept 00179 Teigbereitung 5,000 kg allesgute UrSemmel Tiroler Art 4,000 kg Weizenmehl Type 550 1,600 kg Grundsauer (TA 160) 1,000 kg Speisequark, Magerstufe 0,300 kg Hefe 5,400 kg Wasser, ca. 17,300 kg Gesamtteig Dekor 0,500 kg Haferflocken, fein 0,500 kg Sesam 1,000 kg Dekor Backtechnik Knetzeit: 4 Minuten langsam 6 Minuten schnell Teigtemperatur: 25 C Teigruhe: 20 Minuten Zwischengare: 20 Minuten Teigeinlage: 330 g Backtemperatur: 240 C, fallend auf 220 C Backzeit: 30 Minuten Verarbeitung Nach der Teigruhe die Teiglinge abwiegen und wie Baguettes vorlängen. Nach der Zwischgare so aufarbeiten, dass an den beiden Enden ein Rundweck entsteht. Die Oberfläche anfeuchten und im Dekor wälzen. Anschließend auf Abziehapparate absetzen. Bei 3/4 Gare die Teiglinge längs einschneiden und mit Schwaden schieben. 70020-10-0412 CSM Deutschland GmbH Back- und Beratungszentrum Mainzer Straße 152 160 D-55411 Bingen am Rhein Fachliche Hotline Brot/Brötchen: 0800 418 418-0 (freecall) E-Mail: hotline.brot-broetchen@csmglobal.com