Unterschied zwischen Stackelberg Führern und den Folgern: jeder Stackelberg Führer weiß, dass der Output der Stackelberg Folger durch Y F = n

Ähnliche Dokumente
Industrieökonomik Übungsblatt 2: Lösungen

Vorlesung Industrieökonomik Teil 2

Industrieökonomik Sommersemester Vorlesung,

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1. Industrieökonomik II. Prof. Dr. Ulrich Schwalbe. Wintersemester 2007/ 2008

Mikroökonomie Oligopol und Monopolistischer Wettbewerb

Duopol. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling

Vorlesung Industrieökonomik II

Monopolistische Konkurrenz

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 3

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

7 Kartelle und Fusionen. 7.1 Kartellabsprachen

Mikroökonomik 11. Vorlesungswoche

Vermietendes versus verkaufendes Monopol

Industrieökonomik Sommersemester Vorlesung,

Klausur - Lösungen Wettbewerbspolitik SS ; Uhr

Die Theorie des Monopols

Lösungshinweise zu Übungsblatt 1

Supply Chains. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

VO Grundlagen der Mikroökonomie

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten,

Das Angebot bei perfektem Wettbewerb

KAP 11. Teilspiele und Teilspielperfektheit (unvollk. Info)

Preiswettbewerb. Homogenitätsannahme (Güter gleich) keine Kapazitätsbeschränkungen. nur niedrigster Preis kann sich als Marktpreis behaupten

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3)

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz in Wettbewerbsmärkten

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Mikroökonomik 14. Vorlesungswoche

Wettbewerbsangebot. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft

Lösung zu Aufgabensammlung. Vollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I. Welches sind die Prämissen (Voraussetzungen) für vollständigen Wettbewerb?

Kapitel 8: Wettbewerbsangebot

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Industrieökonomik Sommersemester Vorlesung,

VO Grundlagen der Mikroökonomie

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1

Teil III: Marktgleichgewicht und Wohlfahrt

Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur

Bedeutung. Formel. Budgetbeschränkung: Die Ausgaben für die Güter dürfen das Einkommen. p 1 x 1 + p 2 x 2 m

Mikroökonomie I. Übungsaufgaben Preisdiskriminierung

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Phillips Kurve. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Phillips Kurve 10.

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres

Mikroökonomie Oligopol und Monopolistischer Wettbewerb

Lösungsskizze zur 5. Übung zur Markt und Preistheorie

Die Firmen maximieren den Gewinn durch Wahl von y unter der Nebenbedingung der Produktionsmöglichkeiten f (y) 0

Musterlösung zur Einsendearbeit zur Erlangung der Teilnahmeberechtigung an der Abschlussklausur

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

Mikroökonomie I Kapitel 7 Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot WS 2004/2005

Marktversagen II - Monopol

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol

11. Übung Makroökonomischen Theorie

Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2

p = dc dx < C(x) bzw. π! < 0 Die Gewinnfunktion des Unternehmens lautet in diesem Fall

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

3. Theorie des Monopols

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein

Kapitel 3: Das Gleichgewichtskonzept von Nash. Literatur: Tadelis Chapter 5

Grundlagen der Mathematik von Ansgar Schiffler - Seite 1 von 7 -

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Teil 2

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Bedingungen für vollkommene Konkurrenz

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. Das Angebot der Unternehmung

Klausur AVWL 1. Klausurtermin:

Das Angebot im Wettbewerbsmarkt

Kapitel 6 Der Arbeitsmarkt

Klausur zur Vorlesung Preis und Wettbewerb im SS Wettbewerbstheorie und -politik

Lösungshinweise zu den zusätzlichen Übungsaufgaben

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche

Kapitel 9: Marktgleichgewicht

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012

Mikroökonomik B (Bachelor)

Märkte und Preise. Mengenwettbewerb und Kostenwettbewerb. Harald Wiese WS Universität Leipzig/Dresden International University

1 Das Modell von Cournot

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum:

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10.

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Vollkommene Konkurrenz

6. Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt

6 Gleichungen und Gleichungssysteme

5. Das AS-AD AD Modell: Produktion & Preise in. Frist. (Blanchard-Illing Kapitel 7)

Wiederholte Spiele. Grundlegende Konzepte. Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität.

Klausur: Mikroökonomik A Wintersemester 2010/ Termin

Industrieökonomik I Wintersemester 2007/08 1. Industrieökonomik I. Prof. Dr. Ulrich Schwalbe. Wintersemester 2007/ 2008

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Transkript:

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1 Unterschied zwischen Stackelberg Führern und den Folgern: jeder Stackelberg Führer weiß, dass der Output der Stackelberg Folger durch Y F = n j=l+1 yf j gegeben ist, d.h. ein Stackelberg Führer antizipiert korrekt die Mengenentscheidung der Stackelberg Folger. Einsetzen der Reaktionsfunktion in die obige Preis Absatz Funktion einsetzen, bevor wir die Reaktionsfunktion des Unternehmens i ermitteln. Dies ergibt ( ) (n l)(a c) L (n l)y p = a b b (n l + 1) (n l + 1) + Y i L b y i

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 2 Per definitionem gilt Y L = Y L i + y i. Einsetzen und zusammenfassen ergibt die Restnachfrage für den Stackelberg Führer i: p = a + (n l) c b Y L i (n l + 1) Die zugehörige Grenzerlösfunktion ist b (n l + 1) y i MR i = a + (n l) c b Y L i (n l + 1) 2 b (n l + 1) y i.

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 3 Gleichsetzen der Grenzerlösfunktion mit den Grenzkosten ergibt die beste Antwort des Stackelberg Führers i auf den Output aller anderen Führer Y L i. MR i = a + (n l) c b Y L i (n l + 1) 2 b (n l + 1) yl i = c y L i = (a c) 2 b Y L i 2.

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 4 Da alle Stackelberg Führer identisch sind und daher im Gleichgewicht dieselbe Outputmenge herstellen werden. Dies ergibt die Symmetriebedingung Y i L = (l 1) yl i. Einsetzen in die letzte Gleichung und auflösen nach yi L ergibt die Outputmenge für jedes fusionierte Unternehmen in der Führungsgruppe. y L i = (a c) 2 b (l 1) 2 y L i y L i = (a c) b (l + 1).

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 5 Da es l Stackelberg Führer gibt, ist der aggregierte Output dieser Gruppe gegeben durch Y L = l (a c) b (l + 1). Setzt man diese Menge wiederum in die Reaktionsfunktion eines Stackelberg Folgers ein, kann man die Outputentscheidung eines Folgers wie folgt ermitteln. y F j = (a c) b (l + 1)(n l + 1).

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 6 Multiplikation mit f = n l ergibt den aggregierten Output aller Stackelberg Folger. Y F = (n l) (a c) b (l + 1)(n l + 1). Welche Anreize für eine Fusion gibt es in diesem Modell?.

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 7 Betrachten wir zuerst den Output eines Führers bzw. Folgers. Aus den Gleichungen folgt unmittelbar, dass ein Stackelberg Führer größer ist als ein Stackelberg Folger. Der Anreiz für eine Fusion hängt jedoch davon ab, ob der Gewinn für zwei Firmen steigt, die sich zusammenschließen und ein Stackelberg Führer werden. Die Frage ist daher ob der Gewinn eines Stackelberg Führers mehr als doppelt so hoch ist als der eines Stackelberg Folgers.

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 8 Um die Gewinne auszurechnen, müssen wir in einem ersten Schritt den Marktpreis bestimmen. Hierzu ermitteln wir den Gesamtoutput als Summe der Produktionsmengen aller Stackelberg Führer und Folger. Y = Y L + Y F = (a c)(n + n l l2 ) b (l + 1)(n l + 1).

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 9 Der Gesamtoutput ist größer, als wenn die n Unternehmen sich in einem simultanen Cournot Wettbewerb befinden würden. Der Grund liegt darin, dass die Stackelberg Führer einen größeren Output produzieren. Ihre erhöhte Produktion führt dazu, dass die Stackelberg Folger ihren Output reduzieren, aber nicht so stark, dass der erhöhte Output der Führer überkompensiert würde. Die Stackelberg Folger sind also aus zwei Gründen negativ betroffen. 1. Die Ausbringungsmenge der Stackelberg Folger wird verringert; 2. Der Marktpreis fällt.

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 10 Diese Effekte erschweren die Situation für einen Stackelberg Folger. Deshalb erhöht sich die Tendenz, dass Unternehmen fusionieren, um ihren Folger-Status aufzugeben. Um die Profitabilität einer Fusion zu beurteilen, müssen wir den Gewinn eines typischen Stackelberg Führers und den eines typischen Stackelberg Folgers berechnen.

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 11 Der Gewinn eines Unternehmens ist gleich der Preis Kosten Marge p L c multipliziert mit dem Output dieser Firma. Die Preis Kosten Marge erhält man durch Einsetzen der Gesamtmenge in die Preis Absatz Funktion. p L c = (a c) (l + 1)(n l + 1).

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 12 Multiplizieren mit dem Output ergibt einen Gewinn für die beiden Unternehmenstypen von π L i = und π F j = (a c) 2 b (l + 1) 2 (n l + 1) (a c) 2 b (l + 1) 2 (n l + 1) 2. Aus diesen Gewinngleichungen wird unmittelbar deutlich, dass die Stackelberg Führer einen größeren Gewinn erzielen als die Stackelberg Folger.

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 13 Die Frage, die sich jedoch stellt, ist die nach dem Gewinn der Stackelberg Führer nach einer weiteren Fusion. Angenommen, zwei Folger fusionieren. Es gäbe dann einen weiteren Stackelberg Führer und zwei Stackelberg Folger weniger. Da alle obigen Berechnungen von der Gesamtzahl n der Unternehmen und der der fusionierten Unternehmen, l, abhängt, müssen wir also nun jeweils n 1 und l+1 in den Formeln einsetzen.

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 14 Damit der Gewinn πi L (n 1, l + 1) eines neuen fusionierten Unternehmens einen Anreiz für eine Fusion darstellt, muss er größer sein als der gemeinsame Gewinn der beiden Folger vor dem Zusammenschluss. Letzterer ist gegeben durch 2 πj F (n, l). Die Fusion ist dann profitabel, wenn: π L i (n 1, l + 1) = (a c) 2 b (l + 2) 2 (n l 1) > 2 (a c) 2 b (l + 1) 2 (n l + 1) 2 = 2 π F j (n, l).

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 15 Dies ist äquivalent zu (l + 2) 2 (n l + 1) 2 2 (l + 1) 2 (n l 1) > 0. Dieser Ausdruck ist etwas kompliziert, aber es kann gezeigt werden, dass er immer positiv ist. Dies impliziert, dass jeder Zusammenschluss zweier Firmen, der die Zahl der Stackelberg Führer erhöht (und die der Stackelberg Folger verringert), immer profitabel für die fusionierenden Unternehmen ist.

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 16 Beginnt man mit einer beliebigen Konfiguration von Führern und Folgern, werden zwei weitere Folger sich immer zusammenschließen wollen. Das dargestellte Modell vermeidet das erste Merger Paradox. Die Fusion erhöht den Gewinn der fusionierenden Firmen, indem sie diese zu einem von möglicherweise mehreren Stackelberg Führern macht.

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 17 Darüberhinaus erklärt die Tatsache, dass eine Fusion profitabel für die beteiligten Unternehmen ist, auch den Dominoeffekt, den man in vielen Industrien beobachtet. Wenn eine plötzliche Änderung in einem relevanten Parameter dazu führt, dass sich zwei frühere Konkurrenten zusammenschließen und dieses neue, größere Unternehmen die Rolle eines Stackelberg Führers einnimmt, dann kann man sich vorstellen, dass dieses Ereignis eine Kettenreaktion auslöst, in der die verbleibenden Unternehmen sich zusammenschließen werden, um die Rolle des Folgers zu vermeiden.

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 18 Es stellt sich nun die Frage, ob das Modell auch das zweite Merger Paradox vermeidet. Gibt es Fusionen, die nicht im öffentlichen Interesse sind? Gibt es einen Punkt, ab dem eine weitere Fusion die gesellschaftliche Wohlfahrt und die Effizienz verringert?

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 19 Eine teilweise (aber direkte) Antwort kann mit Hilfe der Preis Kosten Marge gegeben werden. Diese Marge, die ein guter Indikator für die Abweichung von der vollkommenen Konkurrenz ist, hängt von der Zahl l der Stackelberg Führer ab. Dies legt die Vermutung nahe, dass es ab einem bestimmten Punkt nicht wünschenswert sein kann, mehr Stackelberg Führer zu haben. Wir wissen, dass die Preis Kosten Marge steigt, wenn der Gesamtoutput fällt. Daher ist herauszufinden, welche Auswirkungen eine Fusion auf den Gesamtoutput hat. Der Gesamtoutput in einer Industrie als Funktion von n und l ist Y (n, l) = (a c)(n + n l l2 ) b (l + 1)(n l + 1).

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 20 Ein Zusammenschluss von zwei Firmen reduziert die Zahl der Firmen auf n 1 und erhöht die Zahl der Stackelberg Führer auf l+1. Daher ändert sich der Gesamtoutput auf Y (n 1, l + 1) = (a c)(n 1 + (n 1)(l + 1) (l + 1)2 ). b (l + 2)(n l 1)

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 21 Die Differenz im Gesamtoutput ist Y (n 1, l + 1) Y (n, l) = (a c) b n 3 (l + 1) (l + 1) (n l + 1) (l + 2) (n l 1). Da der Nenner immer positiv ist, ist der Zähler entscheidend. Dieser ist positiv, wenn n > 3 (l + 1) bzw. l < n/3 1 ist. In diesem Fall steigt der Output und der Preis fällt.

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 22 Ein Zusammenschluss von zwei Firmen, der die Zahl der Stackelberg Führer erhöht, führt zu einer Zunahme des Gesamtoutputs und zu einer Preissenkung, vorausgesetzt, die Gruppe der Stackelberg Führer umfasst weniger als ein Drittel der Gesamtzahl der Firmen in der Industrie. Einige Fusionen sind zumindest für die Konsumenten nachteilig. Sobald die Zahl der Führer größer oder gleich einem Drittel der Anzahl der Firmen in der Industrie ist, führen weitere Fusionen zu einer Outputreduktion und zu einer Preiserhöhung.

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 23 Darüberhinaus hat die Analyse deutlich gemacht, dass eine Fusion für zwei Firmen immer attraktiv ist, so dass immer ein Anreiz besteht, solche wohlfahrtsverringernden Fusionen durchzuführen. Dies erklärt, warum eine Kartellbehörden Vorbehalte hinsichtlich Fusionen hat, die die Konzentration in einer Industrie signifikant erhöhen, und dass sie dagegen Maßnahmen ergreifen muss.

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 24 Das Modell sollte allerdings nicht als exakte Wiedergabe der Realität angesehen werden. Im allgemeinen ist es unwahrscheinlich, dass die Firmen in einer Industrie in zwei Gruppen von Führern und Folgern aufgeteilt werden können, wobei die jeweiligen Firmen gleichgroß sind. Darüberhinaus ist der genaue Mechanismus, wie eine Firma in eine Führungsposition gelangt nicht genau spezifiziert.

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 25 Angesichts der Tatsache, dass es nicht ganz einfach ist, ein überzeugendes Modell von Fusionen zu entwickeln, das zum einen für die Firmen einen Anreiz zur Fusion impliziert und zum anderen die wohlfahrtsmindernden Effekte einer Erhöhung der Konzentration abbildet, ist es interessant zu klären, welche Schlüsse wir aus dem dargestellten Modell ziehen können.

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 26 Das Modell macht einige der Annahmen deutlich, die man benötigt, um die beobachteten realen Phänomene zu erklären. Es wurde z. B. angenommen, dass die Firmen identisch sind, so dass das Motiv der Kosteneinsparung keine Rolle spielt. Wie wir gesehen haben, kann jedoch eine Fusion zu einer Wohlfahrtserhöhung führen, wenn sie zu einer signifikanten Kostenreduktion führt. Der Preis nach der Fusion wird nur dann sinken, wenn die Grenzkosten der gesamten Menge signifikant fallen.