Ergebnisse der Onlinekonsultation zu den Baukulturellen Leitlinien des Bundes

Ähnliche Dokumente
Bundesinitiative Verantwortung. Bauen. Zukunft.

PERSPEKTIVE MÜNCHEN Analysen. Städteumfrage Energieeffizientes Bauen und Sanieren im Wohnungsbau 2010

Fallstudie Berlin. Prof. Dr. Ursula Flecken, Prof. Urs Kohlbrenner Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.v.

das Handbuch zur Sozialraumorientierung: Anmerkungen aus Sicht der Wissenschaft

Lokale Agenda 21 im Dialog

Themenveranstaltung «Der Detailhandel im Wandel preisgünstiger Wohnraum Herausforderungen und Chancen der Innenentwicklung» 15. September 2016 Sursee

Baukultur als öffentliche Politik

Merkmale und zukünftige Herausforderungen der Brandenburger Dörferlandschaften. Brandenburgische technische Universität Cottbus Senftenberg

Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds

#ODD16 #OGMNRW 1/5

Verwaltungssteuerung in der Stadt Wien

Seite 1. Grußwort PSt in Marks

Hessischer Wettbewerb Unser Dorf Beispiel für aktive Bürgergesellschaft

Smart City Wien 2050: Die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts entsteht in der Stadt

Stadt der Zukunft. Stadt der Zukunft. Intelligente Energielösungen für Gebäude & Städte

Die österreichische Clusterplattform unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung österreichischer Cluster

Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg

Memorandum zum Erhalt des baukulturellen Erbes in unseren Städten

Pressemitteilung 21. Oktober 2015

TRENDBAROMETER FÜR URBANE ZUKUNFT

Innenentwicklung Schweiz

I N T E R F A C E. Sozialraumentwicklung am Beispiel der altersgerechten Quartiere. Ausgangslage. Fazit und Ausblick

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR

bauforum dresden e.v. Geschäftsführerin: Marion Kempe Förderung gemeinschaftsorientierter Bauvorhaben in der Stadt

Ausbildung Klima und Energiecoach

Entwicklung benachteiligter Regionen durch Teilhabe

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR. Salzburg - Wien 2014

Wie stellen sich die onkologischen Schwerpunktpraxen auf?

Kurz-Statistiken Umfrage 'Nutzung neuer Technologien für die Bürgerbeteiligung - Ergebnisse' Ergebnisse. Umfrage

Pressekonferenz Gründung Anwendungszentrum IdE

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung

Ein IWB/EFRE-Regionalprogramm für Österreich: Stand der Programmplanung und Schwerpunkte

Unternehmensleitbild der Wiener Gebietskrankenkasse

Die neue Genossenschaft Caruso Carsharing Angebote für Gemeinden. Christian Steger-Vonmetz Obmannstellvertreter

Bayerische Klima-Allianz

Ländliches Bauen und LEADER Aktuelle Tendenzen im Freistaat Sachsen. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.

Beteiligung stiller Gruppen am Beispiel der Quartiersentwicklung Esslingen - Pliensauvorstadt. Petra Schmettow 13. November 2013

Konzept Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) der Stadt Zug. Kurzfassung

SPONSORING DER RAIFFEISENLANDESBANK OBERÖSTERREICH

Zukunft Bauen Befragung von Bauexperten zu Gebäudekonzepten und anderen Zukunftsfragen. Schwerpunktthema Ressourceneffizienz

Sozialraumorientierung und aktuelle Herausforderungen Sicht der Caritas Österreich

Handbuch ökologische Siedlungsentwicklung

Forschungsschwerpunkt Energie und Umwelt. Oktober 2010 FZ E+U / GW 1

Die Aufgaben der Tourismus-Servicestelle im BMWFW

STAATSPREIS ARCHITEKTUR UND NACHHALTIGKEIT 2017

Konversion in Münster. Ein Erfahrungsbericht.

BMBF Förderschwerpunkt Nachhaltiges Wassermanagement

Eigensinn und Engagement Workshop im Rahmen der Bagfa Jahrestagung 2014 Stephan Würz und Julia Sipreck

Die Herausforderungen einer umweltgerechten Energiepolitik DI Christof Amann (Vertretung für Dr. Martina Schuster)

2026: Gemeinsam in die Zukunft (Version 2015)

Planungszellen zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz

Deutscher Bundestag. Kleine Anfrage der Abgeordneten Ute Koczy, Thilo Hoppe, Uwe Kekeritz, Katja Dörner und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Kinderfreundliche Lebensräume

Zielgruppeneinbindung in Verkehrsplanungsprozesse mittels neuer Technologien?

Die Antworten von der FDP

Regionale Dimension der Integration Fachtagung: Land.Stadt.Vielfalt. Von der Migration zur Integration IUFE

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen

10 Jahre Lebenswerte Veedel Bürger- und Sozialraumorientierung Köln. Ulrich Bergmann, Der Paritätische

Bürgerversammlung. Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing

Innovationsfördernde öffentliche Beschaffung

Das Konzept Inklusive Modellregionen in Österreich. Franz Wolfmayr Präsident EASPD

Regionalkonferenz Heidescheune Cotta. LEADER Region Sächsische Schweiz

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Dr. Guido Nischwitz, IÖW Hannover Fachtagung Corporate Citizenship , Heidelberg

Heimat. übermorgen GENERATIONENBAHNHOF ERLAU. miteinanderleben

Caritas im Bistum Augsburg

Selbstbestimmt Wohnen in der Gemeinde. Kurzfassung

Auswirkungen des Klimawandels auf ausgewählte Wirtschaftsbranchen

Lebensqualität in Gemeinde und Region

Zuwanderung Neue Herausforderungen für Frühe Hilfen und den Kinderschutz

Bildung kommunal gestalten: Wie gestaltet man ein kommunales Bildungsmanagement?

Der Titel des Vortrags Modellvorhaben in zwei Zeilen

Energieeffizient bauen oder sanieren?

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix

Smart City Wien innovativ aus Tradition

Berlin DiverCity. EQUAL-Entwicklungspartnerschaft Berlin DiverCity

Nutzen und Perspektiven: Was bringt E-Qalin allen Beteiligten und Betroffenen der Altenarbeit?

Das neue ExWoSt-Forschungsfeld Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen

Referat für Integration Duisburg Internationale und weltoffene Hafenstadt an Rhein und Ruhr

Die Bremer Heimstiftung und der Quartiersgedanke Chancen für die Hauswirtschaft durch neue Wohnformen

EFRE-Programm IWB Österreich Überblick

Smartes Hamburg. Dr. Michael Häupl, Bürgermeister von Wien

Leitsatz Wohnen. Stichworte: Naturnah und doch in Stadtnähe

Zukunftsperspektiven der österreichischen FTI-Politik: Relevanz erfolgreicher Kooperationsbeispiele

Kommunale Ressourcenmobilisierung

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe

Raumplanung und Klimawandelanpassung

Der Beitrag des Radverkehrs für eine lebenswerte Stadt

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten

Ergebnisse einer ersten Sondierungsreise Oman und VAE

Nr. Datum Uhrzeit. 1 Dienstag, 6. August :45 12:15. 2 Mittwoch, 7. August :45 15:15. 3 Donnerstag 8. August :00 10:30

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen

Der Regionalplan zur Prävention («Schéma Régional de Prévention» (SRP) Qualitätsprozess. Trinationales Seminar - Oberrheinkonferenz- 18.

Leitbildentwicklung und Stadtentwicklungspolitik

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert

Projekt E-Beschaffung

ROG-Novelle und WRRL-Umsetzung in NRW aus Sicht von Natur und Landschaft

Berlin wird Hauptstadt

Transkript:

Ergebnisse der Onlinekonsultation zu den Baukulturellen Leitlinien des Bundes Baukulturkonvent 12.10.2016, Tabakfabrik Linz Franziska Trebut

Wer hat sich beteiligt? In welchem Feld sind Sie überwiegend tätig? 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% Planungs-/Architekturbüro Wissenschaft/Forschung/Ausbildung Verwaltung Bildung Immobilienwirtschaft Zivilgesellschaft Politik Auswertungsbasis: 517 TeilnehmerInnen 50% aus Wien, weitere Bundesländer mit je zwischen 3,5% und 10% vertreten

Baukulturthemen auf Objektebene Welche Themen sollten im Diskurs gestärkt werden? Bestand erhalten und Sanieren Historische Bausubstanz und moderne Akzente verbinden innovative Materialien einsetzen und moderne Bauweisen anwenden Planungs- und Ausführungsqualität im Nutzbau erhöhen Ressourcenschonend und energieeffizient Bauen Am häufigsten an erster Stelle gereiht von 26% der von 22% der Öffentliche Räume nutzbar gestalten

Baukulturthemen auf Siedlungsebene Welche Themen sollten im Diskurs gestärkt werden? beim Bauen und Planen das Umfeld stärker einbeziehen bei Siedlungs- und Gewerbegebieten sorgsam mit Boden und Landschaft umgehen Umnutzung von Betriebsstandorten, Bahnhöfe, Kasernen, Krankenhäuser Bestehende Orts- und Stadtteile nachverdichten Orts- und Stadtzentren lebendig erhalten Am häufigsten an erster Stelle gereiht von 28% der von 23% der Ortsentwicklung an Klimawandel anpassen

max. 3 Nennungen Kooperation in Prozessen Wessen Rolle sollte aus Ihrer Sicht in Planungsprozessen zukünftig besonders gestärkt werden? 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% PlanerInnen und ArchitektInnen BürgerInnen Verwaltung Wissenschaft Politik Wirtschaft Alle TeilnehmerInnengruppen bis auf die Immobilienwirtschaft nennen PlanerInnen und ArchitektInnen als wichtigste zu stärkende Rolle. Für die Immobilienwirtschaft stehen diese an zweiter Stelle hinter der Wissenschaft. Die Bundesverwaltung wird von Bildung und Gemeindeverwaltung nie genannt.

Weiterentwicklung der Baukultur in max. 3 Nennungen Österreich Was wäre besonders sinnvoll, damit sich Baukultur in Österreich gut weiterentwickeln kann? 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% Bewusstseinsbildung verstärken Gesetze novellieren Zuständigkeiten für Planen und Bauen ändern Förderungen entwickeln Forschung, Aus- und Weiterbildung forcieren Bund zum Vorbild machen Alle TeilnehmerInnengruppen bis auf Forschung und Politik nennen am häufigsten Bewusstseinsbildung als Bereich zur Weiterentwicklung, Forschung und Politik sehen die Chancen mehr bei den Gesetzesnovellierungen.

Herausforderungen im eigenen Tätigkeitsfeld max. 3 Nennungen In welchen Bereichen liegen in Ihrem Tätigkeitsfeld die größten Herausforderungen und warum? Orts-, Stadt- und Landschaftsentwicklung (Zentren, Infrastruktur, Boden, Ressourcen) Teilhabe (Beteiligung, Bewusstseinsbildung, Bildung, Vermittlung) Bauen und Erneuern (Objektqualitäten, Energieeffizienz, etc) 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% Prozesse und Auftragsvergabe (Vergabe, Projektentwicklung) Lenkungsmaßnahmen (Ordnungs-, Steuer- und Förderrecht) Wissenschaft und Kompetenzvermittlung (Aus- und Weiterbildung, Forschung, Evaluierung) Governance (Koordination zwischen Ressorts im Bund, anderen Gebietskörperschaften und ausgegliederten Alle TeilnehmerInnengruppen bis auf die Immobilienwirtschaft und Politik nennen Orts-, Stadt- und Landschaftsentwicklung als große Herausforderung. Teilhabe wird von Politik und Bundesverwaltung kaum als Herausforderung genannt. Politik: Bauen und Erneuern und Prozesse als größte Herausforderungen