Musterdisposition problemorientierter IKA Unterricht



Ähnliche Dokumente
Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname

1 Einleitung. Lernziele. Diagramme zur Visualisierung von Daten erstellen. Diagramme formatieren Lerndauer. 4 Minuten.

Informatik-Grundlagen für die zweijährige Grundbildung Unterlage E 1: Textverarbeitung gibb AVK

Dokumentation von Ük Modul 302

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

1.1 Ändern der Formatvorlagen

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern

Übung 10 Lernzielkontrolle

Excel 2010 Kommentare einfügen

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009

Skript zur Erstellung von Facharbeiten

Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen. Sabine Spieß Themen-Special. 1. Ausgabe, Dezember 2013 W-EX2013DI

1 Einleitung. Lernziele. das Drucklayout einer Tabelle mit der Seitenansicht kontrollieren

Diplom Informatik Anwender 1 SIZ

ECDL Modul 2 Windows 7 Übungseinheit. Ihr Name:...

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS

Folgeanleitung für Fachlehrer

Microsoft PowerPoint Praxistipps zu PowerPoint

PowerPoint 2010 Eigene Folienlayouts erstellen

3"PRÄSENTATION ERSTELLEN

LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN)

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Modul Bildergalerie Informationen zum Bearbeiten des CMS-Systems für den SV Oberteisendorf

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten

Anleitung zur Excel-Anwendung Basisprämienberechnung

Word Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK

Budget - Weltspartag

Voraussetzung : Dieses Bewertungsraster kann nur bei Personen, welche elementare Computerkompetenzen haben benutzt werden.

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten

Einrichten des Elektronischen Postfachs

In diesem Kurs lernen Sie, wie in EXCEL Diagramme erzeugt werden und was Sie dabei beachten sollten.

3 Formularvorlage für einen Kostenvoranschlag bereitstellen

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

Folgeanleitung für Klassenlehrer

FACHBEREICH IKA Information Kommunikation Administration Angewandte Informatik

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

PowerPoint Kapitel 8 Tabellen, Diagramme, SmartArts Übungen

WORD Der schnelle Einstieg in Word Die wichtigsten Bedienelemente auf einen Blick

Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010

Microsoft Excel Herausgeber. Kontakte: Autoren: Gabriela Bergantini. by BerCom Training GmbH

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Das Design: Themen und Varianten anwenden

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Standard-Kontaktformular

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2013 haben.

Laufende Auswertung von Feedback-Fragebögen Eine Vorlage zur Auswertung eines Fragebogens und die Präsentation erstellen...

Microsoft Excel Schulung

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Handbuch. Visitenkarten

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Jetzt geben Sie die Formeln in der Spalte /Gesamt ein. In diesem Beispiel lauten die Formeln:

So importieren Sie einen KPI mithilfe des Assistenten zum Erstellen einer Scorecard

PowerPoint 2007 Folienmaster und Masterlayouts gestalten

LAYOUT und GLIEDERUNG. Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen!

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

EDV-Fortbildung Kombi-Schulung Word-Excel Modul Excel. Informationen zum Programm. Die Programmoberfläche von Excel

Excel 2010 Pivot-Tabellen und Datenschnitte

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten)

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Handbuch ECDL 2003 Modul 4: Tabellenkalkulation Formatierungen von Zahlen- und Datumswerten

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren

Der Einsatz von Formatvorlagen ist sinnvoll bei...

3.2 Design Ein verfügbares Design anwenden Zwischen verfügbaren Designs wechseln

Noten ausrechnen mit Excel/Tabellenkalkulation. 1) Individuellen Notenschlüssel/Punkteschlüssel erstellen

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

Überblick. Im Ordner 3.4 Kommunikation finden Sie folgende Dokumente:

Modul 5: Übungen zu - Übernahme von Text, Grafiken und anderen Objekten

Einstellungen in MS-Word - Schnellzugriffsleiste -

In dieser Lektion erlernen Sie die Verwendung von Vorlagen, die Anwendung von Mastern sowie die Bearbeitung von Kopf- und Fußzeilen.

Typo3 - Inhalte. 1. Gestaltung des Inhaltsbereichs. 2. Seitenunterteilung einfügen

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten.

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift.

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht

Impress-Vorlagen für die Freie Universität Berlin

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

Anleitung - Archivierung

Verwenden von WordPad (Win7)

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2010 haben.

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.

STANDORT SOEST FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT. Arbeiten mit Word Erstellung einer Formatvorlage

OS Anwendungsbeschreibung

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

Office 2007 Umsteiger Präsentationen für unterwegs vorbereiten

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Anleitung für TYPO Bevor Sie beginnen Newsletter anlegen Inhalt platzieren und bearbeiten Neuen Inhalt anlegen...

Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Kurzbeschreibung s&s Arbeitszeiterfassung

ClubWebMan Veranstaltungskalender

Transkript:

Musterdisposition problemorientierter IKA Unterricht Thema Steuern Ausgangslage Sie erhalten in Ihrem Betrieb den Auftrag, für die neuen Auszubildenden Informationen zum Thema Steuern aussagekräftig aufzubereiten. Sie stellen die Verwendung der Steuern im Kanton Bern grafisch dar und machen die Zusammensetzung der zu bezahlenden Steuern an Hand eines Berechnungsbeispiels transparent. In einem Textdokument fassen Sie wichtige Punkte rund um das Steuerwesen ansprechend zusammen. Mit Hilfe einer PowerPoint Präsentation gehen Sie auf Datenschutz und Datensicherheit beim Onlineportal der Steuerverwaltung ein. Schliesslich formulieren Sie eine Einsprache gegen eine Ihrer Meinung nach ungerechtfertigte Veranlagungsverfügung und ordnen bzw. archivieren Ihre Daten zweckmässig. Wissensbereiche «III. Organisation, Verwendung und Analyse von Daten» Tabellenkalkulation «I. Produktion von Dokumenten» Textverarbeitung/Textgestaltung (Erstellung von Dokumentationen) «II. Kommunikation» Präsentation «IV. Organisation von Aktivitäten» «II. Kommunikation» Wirtschaftssprache/Korrespondenz «G Administrative und organisatorische Tätigkeiten ausüben» Datensicherheit und Datenschutz «G Administrative und organisatorische Tätigkeiten ausüben» Dateiverwaltung fächerübergreifende Schnittstellen WuG Wissensbereich «I. Volkswirtschaftliche Grundfragen» Steuern

Aufgabenteile A und B «III. Organisation, Verwendung und Analyse von Daten» Tabellenkalkulation Handlungskompetenz / Wissensbereich Leistungsziele SSK MK TAX Lekt. Vernetzungsmöglichkeiten Förderung der Sozial und Selbstkompetenzen 2.1.1.4 Kaufleute können anhand eines Tabellenblattes: a) Daten korrekt in ein bestehendes Rechenblatt einfügen und die Veränderung der Resultate abschätzen b) einfache Tabellen erstellen und dafür sorgen, dass die Daten so in die verschiedenen Zellen eingetragen werden, dass sie addiert, subtrahiert, multipliziert und dividiert werden können 1.12 1.13 2.2 2.12 K 5 Rechenblatt (Tabelle) c) Resultate grafisch darstellen d) einfache Aufgaben mit Hilfe des Funktionsassistenten durchführen. 2.1.1.8 Kaufleute erarbeiten mit einem Tabellenkalkulationsprogramm anspruchsvolle Berechnungen mit und ohne Formelassistenten (z. B. Verknüpfungen, Bezüge, Funktionen ). Sie erstellen Diagramme. 1.5 1.8 1.13 2.2 2.3 2.7 K 5 SSK MK TAX Selbst und Sozialkompetenz Methodenkompetenz Taxonomiestufe (Anspruchsniveau)

Handlungskompetenz / Wissensbereich Leistungsziele SSK MK TAX Lekt. Vernetzungsmöglichkeiten Förderung der Sozial und Selbstkompetenzen G 1 Ist fähig, selbstständig und korrekt E Mails, Aktennotizen, Briefe, Berichte, Texte für Websites und Protokolle zu verfassen. 2.1.1.5 Die Grundfunktion einer Tabelle effizient nutzen Kaufleute können anhand eines Tabellenblattes: Daten korrekt in ein bestehendes Rechenblatt einfügen und die Veränderung der Resultate abschätzen einfache Tabellen erstellen und dafür sorgen, dass die Daten so in die verschiedenen Zellen eingetragen werden, dass sie addiert, subtrahiert, multipliziert und dividiert werden können Resultate grafisch darstellen einfache Aufgaben mithilfe des Funktionsassistenten durchführen. K 5 2.1.1.9 Mit Hilfe der Tabelle komplexe Berechnungen ausführen Mithilfe eines Tabellenprogramms wenden Kaufleute komplexe Funktionen an mit oder ohne Funktionsassistent (z. B. Links, Verweise, Funktionen). K 3 (?)

Sie wollen die Verwendung der Steuereinnahmen im Kanton Bern grafisch in Form eines Diagramms darstellen. Ihnen stehen die Daten für die Verteilung der Ausgaben auf die verschiedenen Aufgabenbereiche aus dem Jahr 2007 zur Verfügung. A Öffnen Sie die Datei TK.xlsx und speichern Sie diese unter Ihrem Namen (Name Vorname.xlsx). Wählen Sie das Tabellenblatt Verteilung. Erstellen Sie ein aussagekräftiges Ringdiagramm, welches die prozentualen Anteile der verschiedenen Aufgabenbereiche zeigt. Halten Sie sich bei der Erstellung Ihres Diagramms exakt an die folgenden Aufgabenstellungen. Die erforderlichen Daten importieren Sie aus der Datei Verteilung.txt. 1. Erstellen Sie Ihr Ringdiagramm auf einem separaten Diagrammtabellenblatt mit dem Namen Diagramm Verteilung und wählen Sie eine Diagrammformatvorlage mit Segmentfarbunterscheidung. 2. Ihr Diagrammlayout soll die Ausgabenanteile in Prozentwerten mit einer Dezimalstelle zeigen. 3. Beschriften Sie die Datenpunkte mit den Prozentwerten und den Kategorien (Aufgabenbereiche). Verzichten Sie auf eine Legende und schliessen Sie das Legendensymbol in die Beschriftung ein, so dass dieses bei ausserhalb der Segmente liegenden Beschriftungen deren Farbe anzeigt. 4. Formatieren Sie Ihre Datenbeschriftungen mit der Schriftart Calibri und Schriftgrad 8 Punkt. Sorgen Sie dafür, dass sämtliche Datenbeschriftungen gut lesbar sind und sich nicht überschneiden. 5. Wählen Sie für den Datenpunkt mit dem grössten Prozentsatz eine Punktexplosion von 5 Prozent. 6. Fügen Sie die Grafikdatei Logo.gif in die Mitte des Diagrammrings ein.

An Hand eines Berechnungsbeispiels machen Sie transparent, wie sich die zu bezahlenden Steuern zusammensetzen. B Wechseln Sie in Ihrer Excel Arbeitsmappe zum Tabellenblatt Berechnung. Fügen Sie in die weiss hinterlegten Zellen die erforderlichen Formeln und Funktionen ein. Die entsprechenden Anweisungen sind in den Zellkommentaren hinterlegt. Beachten Sie die folgenden Vorgaben. 7. Berechnen Sie in den Zellen B15 bis D15 und B24 bis D24 die Einkommens und Vermögenssteuern für Kanton, Gemeinde und Kirche. Geben Sie Ihre Formel dabei lediglich in die Zelle B15 ein kopieren Sie die Formel anschliessend in die Zellen C15 und D15 bzw. B24 bis D24. 8. Berechnen Sie in den Zellen B17, B26 und B28 die Totale der Einkommens und der Vermögenssteuern sowie das Gesamttotal. 9. Runden Sie das Gesamttotal in Zelle B28 auf 5 Rappen. 10. Kopieren Sie Ihr Tabellenblatt Berechnung und benennen Sie die Kopie Berechnung, optimiert. Ändern Sie die Registerfarbe des Tabellenblatts Berechnung, optimiert auf Rot. 11. Optimieren Sie Ihre Formel in der Zelle B28 so, dass bei fehlenden Eingaben in den Zellen B12 und/oder B21 anstelle der Berechnung der Text «In den Zellen B12 und/oder B21 fehlen Werte!» erscheint.

Aufgabenteil C «I. Produktion von Dokumenten» Textverarbeitung Handlungskompetenz / Wissensbereich Leistungsziele SSK MK TAX Lekt. Vernetzungsmöglichkeiten Förderung der Sozial und Selbstkompetenzen Textverarbeitung 2.1.1.3 Kaufleute setzen die Textverarbeitung als Arbeitsmittel routiniert ein. Sie verwenden die gängigen Funktionen. Sie kennen die Formatierungsbefehle, um verschiedene Arten geschäftlicher Dokumente zu verwenden und/oder zu verfassen (z. B. Geschäftsbriefe, Layout von Protokollen). Dabei erreichen die Ergebnisse die üblichen Gestaltungsansprüche im Geschäftsleben. 1.12 1.13 2.2 2.12 K 3 Allgemeine Qualität 2.1.2.2 Bevor sie die am PC ausgearbeiteten Dokumente ausdrucken, überprüfen Kaufleute die Form, den Stil, den Inhalt, die Orthografie und die Trennung. Dafür nutzen sie nach Bedarf die verfügbaren Hilfsprogramme. 1.6 1.9 2.2 K 4 2.1.1.4 Die Texterfassung effizient nutzen G 1 Ist fähig, selbstständig und korrekt E Mails, Aktennotizen, Briefe, Berichte, Texte für Websites und Protokolle zu verfassen. Kaufleute verwenden problemlos die Texterfassung als Arbeitsinstrument und können die üblichen Funktionen anwenden. Sie kennen die Formatierungsbefehle, um verschiedene Arten geschäftlicher Dokumente zu verwenden und/oder zu verfassen (z. B. Geschäftsbriefe, Layout von Protokollen). Die Resultate entsprechen den üblichen Anforderungen an das Layout im Geschäftsleben.

Handlungskompetenz / Wissensbereich Leistungsziele SSK MK TAX Lekt. Vernetzungsmöglichkeiten Förderung der Sozial und Selbstkompetenzen 2.2.3.1 Korrekt dargestellte Dokumente erstellen Kaufleute erstellen oder verändern Geschäftsdokumente und können sie unter Berücksichtigung der allgemein geltenden Grundprinzipien oder der grafischen Vorgaben originell und attraktiv darstellen: Typografie (Wahl der Schriftart und grösse usw.) Wahl und Grösse der Illustrationen Anordnung der verschiedenen Bestandteile des Dokumentes (Texte, Bilder Grafiken) auf der oder den Seite/n Layout (allgemeine Darstellung, z. B. mit Rahmen, Seitenrand, Farbe usw.) weitere spezifische Anforderungen. 1.13 2.6 K 5

Von der Steuerverwaltung des Kantons Bern erhalten Sie ein Textdokument, welches Sie ansprechend aufbereiten. Als Hilfe dient Ihnen das Musterdokument Steuern (Muster).pdf. C Öffnen Sie die Datei Steuern.docx und speichern Sie diese unter dem Namen Name Vorname Steuern.docx. 12. Formatieren Sie den Text des Dokuments dreispaltig. 13. Nehmen Sie folgende Änderungen an der Formatvorlage Standard vor: Schriftart Calibri, Schriftgrad 9.5 pt Blocksatz, Zeilenabstand «mindestens 12 pt» 14. Fügen Sie an Stelle des Textes «(Grafik einfügen)» die Grafik Gesundheit.gif ein. Skalieren Sie die Grafik auf 45 Prozent Ihrer Originalgrösse. 15. Weisen Sie den mit (Überschrift 1) und (Überschrift 2) gekennzeichneten Absätzen die entsprechenden Formatvorlagen zu. 16. Löschen Sie anschliessend die Kennzeichnungen (Überschrift 1) und (Überschrift 2). 17. Aktivieren Sie die automatische Silbentrennung. 18. Nummerieren Sie die Überschriften mit dem Listenformat 1, 1.1. Ändern Sie anschliessend den hängenden Einzug der Formatvorlagen Überschrift 1 und Überschrift 2 auf jeweils 0.7 cm. 19. Fügen Sie auf einer separaten ersten Seite einspaltig ein Inhaltsverzeichnis im Format «von Vorlage» ein.

20. Setzen Sie den letzten Absatz des Dokuments «Quelle:» am Ende des Dokuments in ein Textfeld vom Typ «Zitat mit Teilrahmen». Weisen Sie dem Text im Textfeld die Formatvorlage Textfeld zu und passen Sie die Grösse (Form) des Textfeldes gemäss Musterdokument an. 21. Fügen Sie in die Fusszeile der ersten Seite (Inhaltsverzeichnis) den Dateinamen als Feld ein und schreiben Sie in die Fusszeile ab Seite 2 Ihren Namen. 22. Nummerieren Sie Ihr Dokument ab Seite 2 im Seitenrand im Format «Kreis, rechts». 23. Fügen Sie nach der Zahl 9.4 % eine Fussnote mit dem Text «Stand 2007» ein. 24. Definieren Sie für das Wort «Selbstständigerwerbende» eine Textmarke mit dem Namen «Selbstständigerwerbende». 25. Fügen Sie nach dem Text «und juristischen Personen (vgl.)» nach «vgl.» einen Querverweis zum Titel «Juristische Personen werden für Gewinn und Kapital besteuert.» ein. 26. Versehen Sie Ihr Dokument mit einem Textwasserzeichen «Entwurf» in roter Farbe. 27. Drucken Sie Ihr Dokument mit zwei Seiten pro Blatt aus.

Aufgabenteil D «II. Kommunikation» Präsentation Handlungskompetenz / Wissensbereich Leistungsziele SSK MK TAX Lekt. Vernetzungsmöglichkeiten Förderung der Sozial und Selbstkompetenzen Präsentationstechniken und Hilfsmittel 2.2.3.2 Mit Hilfe der Präsentationssoftware können Kaufleute in einem vorgegebenen Zeitrahmen eine wirkungsvolle kurze Präsentation zu einem ausgewählten Thema erstellen. 1.13 2.2 2.6 K 5 G 2 Ist fähig, Daten und Dokumente mit einem Datensicherungs und Archivierungssystem gemäss den rechtlichen Vorgaben sicher und nachvollziehbar zu verwalten. 2.4.1.1 Alle Sicherheitsmassnahmen beim Zugang und der Speicherung der Informatikdaten anwenden Kaufleute kennen die mit dem Umgang mit Informatikdaten verbundenen Risiken. Sie können die grundlegenden Massnahmen zur Sicherheit des Speicherns von Daten treffen und wissen um die Risiken im Zusammenhang mit Viren, nicht erlaubtem Zugang und Piraterie. Sie sind in der Lage, die verfügbaren Massnahmen zu treffen zum Schutz vor unerlaubtem Zugang zu den Daten, die sie erfassen. K3

Datenschutz und Datensicherheit spielen auf dem Onlineportal der Steuerverwaltung eine grosse Rolle. Sie fassen die wichtigsten Punkte in Form einer PowerPoint Präsentation zusammen. D Öffnen Sie die Datei TaxMe.pptx und speichern Sie diese unter Ihrem Namen (Name Vorname.pptx). Ihre Präsentation soll folgende Vorgaben erfüllen. 28. Ordnen Sie den Folien 1 bis 6 das Design «Galathea» zu. 29. Gestalten Sie die erste Folie Ihrer Präsentation als Titelfolie (basierend auf dem Layout «Titelfolie» im Folienmaster). Versehen Sie Ihre Titelfolie mit dem Titel «TaxMe Portal» und dem Untertitel «Datenschutz und Datensicherheit. 30. Fügen Sie für Ihre Titelfolie auf dem entsprechenden Master oben links die Grafik Auge.jpg ein. Verkleinern Sie die Grafik auf die Hälfte ihrer Grösse und weisen Sie ihr die Bildformatvorlage «Reflektiertes abgerundetes Rechteck» zu. 31. Wählen Sie für die Folien 2 bis 6 Ihrer Präsentation für sämtliche Ebenen als Aufzählungszeichen die Grafik Wappen.gif mit einer Grösse von 120 Prozent des Textes. Definieren Sie das Aufzählungszeichen im Folienmaster. 32. Fügen Sie am Ende Ihrer Präsentation die Folien der Präsentation Malware.pptx ein. Behalten Sie dabei deren Design bei. 33. Ergänzen Sie die Folien 8 bis 10 gemäss ihren Titeln mit je zwei passenden Aussagen. Auf die Titelfolie 7 «Schutz vor Malware» schreiben Sie als Untertitel Ihren Namen. 34. Sorgen Sie dafür, dass auf allen Folien mit Ausnahme der Titelfolie das heutige Prüfungsdatum, die Foliennummer und im Fusszeilenbereich Ihr Name (Name Vorname) erscheint. Das Datum soll sich bei einem späteren Öffnen der Datei nicht ändern. 35. Definieren Sie eine zielgruppenorientierte Präsentation «Datensicherheit» mit den Folien 1, 5 und 6.

36. Fügen Sie in der rechten oberen Ecke Ihrer letzten Folie eine interaktive Schaltfläche mit einem Hyperlink zur ersten Folie der Präsentation ein. 37. Schreiben Sie in die Fusszeile des Handzettelmasters Ihren Namen (Name Vorname) mit Schriftgrad 14 Punkt, fett. 38. Speichern Sie Ihre Präsentation und drucken Sie sie als Handzettel mit 6 Folien pro Seite in reinem Schwarzweiss aus. 39. Zusätzlich speichern Sie Ihre Präsentation in einer zweiten Datei (Name Vorname Demo)so ab, dass diese beim Anklicken der Datei direkt in der Präsentationsansicht gestartet wird.

Aufgabenteil E «II. Kommunikation» Korrespondenz/Wirtschaftssprache Handlungskompetenz / Wissensbereich Leistungsziele SSK MK TAX Lekt. Vernetzungsmöglichkeiten Förderung der Sozial und Selbstkompetenzen Schriftliche Kommunikation (Briefe, E Mails, Fax, Gesprächsnotizen, Formulare, Protokolle, CV) 2.5.1.1 Je nach den erhaltenen Angaben redigieren Kaufleute professionelle Geschäftsbriefe, verwenden dabei die entscheidenden Argumente zur Überzeugung des Adressaten und setzen ein spezifisches und dafür geeignetes Vokabular ein. 1.14 1.15 1.16 2.9 K 5 2.1.1.2 Texte erfassen G 1 Ist fähig, selbstständig und korrekt E Mails, Aktennotizen, Briefe, Berichte, Texte für Websites und Protokolle zu verfassen. Kaufleute verfassen mittels Textverarbeitung nach Mustervorlagen typische Texte zur Verwendung im kaufmännischen Beruf, welche die folgenden Bedingungen erfüllen müssen: der Text ist fehlerfrei und vollständig der Text ist gemäss den geltenden Normen und den Vorgaben des Unternehmens dargestellt die Arbeit ist fristgemäss ausgeführt. 2.5.1.2 Nach Angabe Briefe redigieren Je nach den erhaltenen Angaben redigieren Kaufleute professionelle Geschäftsbriefe, verwenden dabei die entscheidenden Argumente zur Überzeugung des Adressaten und setzen ein spezifisches dafür geeignetes Vokabular ein. Sie können sich klar und gemäss den Regeln einfacher Texte ausdrücken. 1.8 2.1 K 5 1.6 2.9 K 5

Gegen eine Veranlagungsverfügung der kantonalen Steuerverwaltung kann Einsprache erhoben werden. Die Einsprache ist innert 30 Tagen nach Eröffnung der Verfügung zu erheben. Die Einsprache muss schriftlich abgefasst sein. Das Steuergesetz nennt zudem als Formerfordernis eine Begründung. (siehe Dokument Einspracheverfahren.pdf). Sie wohnen sehr abgelegen und haben keine Möglichkeit, Ihren Arbeitsplatz rechtzeitig zu Arbeitsbeginn mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In Ihrer Steuererklärung haben Sie deshalb CHF.65 pro Kilometer für die Fahrt mit dem Privatauto in Abzug gebracht. Die Steuerverwaltung hat diesen Betrag nun aber durch die tieferen Kosten des öffentlichen Verkehrsmittels ersetzt. Formulieren Sie inhaltlich sachbezogen unter Einhaltung der Einreichungsfrist Einsprache gegen die ungerechtfertigte Reduktion des Fahrtkostenabzugs und fordern Sie den Abzug entsprechend Ihrer Berechnung der Fahrtkosten für Ihr Privatauto. Begründen Sie Ihre Einsprache stichhaltig und dokumentieren Sie diese vollständig. E Öffnen Sie die Datei Einsprache.docx und speichern Sie diese unter Ihrem Namen (Name Vorname Einsprache.docx). Vervollständigen Sie das Dokument zu einem inhaltlich und stilistisch korrekten Geschäftsbrief. Drucken Sie Ihren Brief aus. Bewertung aussagekräftige Inhaltsangabe Kontaktbotschaft Ausgangslage schildern Kernbotschaft Einsprache klar formulieren, überzeugend begründen, vollständig dokumentieren Fortsetzungsbotschaft Forderung nach Abzug der Fahrtkosten für Ihr Privatauto Sprache (Stil und Ton) sachbezogen, überzeugend und gewinnend Darstellung

Aufgabenteil F «III. Organisation, Verwendung und Analyse von Daten» Dateimanagement Handlungskompetenz / Wissensbereich Leistungsziele SSK MK TAX Lekt. Vernetzungsmöglichkeiten Förderung der Sozial und Selbstkompetenzen Dateien und Dossiers 2.1.4.1 Kaufleute fügen dem Lehrbetrieb gezielt und speditiv Daten in die vorhandenen Dateien ein oder löschen Entsprechendes. Sie finden ohne langes Suchen die verschiedenen Dateien und fügen Informationen ein oder löschen welche. Sie sind in der Lage, selber neue Ordner/Dateien korrekt anzulegen und diese zu verwalten. 1.5 1.9 2.1 2.5 2.7 K 3 G 2 Ist fähig, Daten und Dokumente mit einem Datensicherungs und Archivierungssystem gemäss den rechtlichen Vorgaben sicher und nachvollziehbar zu verwalten. 2.1.4.1 Dateien und Ordner führen Kaufleute suchen effizient nach allen Dateien und Ordnern in einer Informatikstruktur. Sie können mühelos Informationen und Daten in bestehende Dateien einfügen, verändern und löschen. Sie sind fähig, neue Dateien/Dokumente auszuarbeiten und sie zu verwalten. 2.4.2.1 Mit Informatikdaten umgehen Kaufleute sind fähig, in einer gegebenen Situation eine geeignete Struktur der Informatikablage auszuarbeiten (Verwaltung von Dateien und Ordnern). 1.13 2.11 K 5 K 5

Nachdem Ihre Arbeiten zum Thema Steuern abgeschlossen sind, ordnen und archivieren Sie Ihre Dateien zweckmässig. F Schliessen Sie sämtliche geöffnete Dateien. Führen Sie anschliessend die folgenden Bearbeitungsschritte aus. 40. Erstellen Sie in Ihrem Prüfungsordner einen Ordner mit dem Namen «Lösungsdateien». 41. Kopieren (nicht verschieben!) Sie alle Ihre Lösungsdateien in den Ordner «Lösungsdateien». 42. Versehen Sie sämtliche Lösungsdateien mit einem Schreibschutz. 43. Archivieren Sie die Ordner «Aufgabenteile A und B», «Aufgabenteil C», «Aufgabenteil D» und «Aufgabenteil E» im Zip Format in einer Archivdatei mit dem Namen Name Vorname Backup.zip.