Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Zweierpotenzen als Moduln und Satz von Wilson

Ähnliche Dokumente
Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln

Kongruenz ist Äquivalenzrelation

7 Der kleine Satz von Fermat

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 4. Die Restklassenringe Z/(n)

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie

Diskrete Mathematik Kongruenzen

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

ELEMENTARE ZAHLENTHEORIE FÜR LAK Kapitel 2: Kongruenzen und Restklassen

13. Der diskrete Logarithmus

3-9 Elementare Zahlentheorie

Einführung in die Algebra

5 Grundlagen der Zahlentheorie

Angewandte Diskrete Mathematik

7 Untergruppen, Faktorgruppen, Ideale, Restklassenringe

Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe

7. Kongruenzrechnung Definition: Proposition: Korollar: Beispiel: b ( a kongruent b modulo n ) auf Z, definiert durch:

Ganzzahlige Division mit Rest

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

1 Algebraische Strukturen

Gruppentheorie II. von Nicole Drüke

1 Anmerkungen zu Wohldefiniertheit

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

kgv-berechnung Invertieren modulo m Simultane Kongruenzen Restklassenringe Modulare Arithmetik Euler sche Funktion Sätze von Fermat und Euler

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen

4: Algebraische Strukturen / Gruppen

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16

5 Kongruenzrechnung. Definition. Zwei Zahlen heißen kongruent modulo m, wenn sie bei der Division durch m den gleichen Rest lassen.

Kongruenzrechnung. 2 Kongruenzrechnung Rechnenregeln Addition und Multiplikation Rechenregeln bzgl. verschiedener Moduln...

Prof. Dr. Rudolf Scharlau, Stefan Höppner

Zusatztutorium,

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Quadratische Reste und das quadratische Reziprozitätsgesetzt

DIE SÄTZE VON SCHUR-ZASSENHAUS UND P. HALL

3. Zahlbereiche und algebraische Strukturen

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Algebra I. Zwischenprüfung. 19. Februar 2016

Einführung in die Algebra

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49

2.1 Zyklische Gruppen, Ordnung von Elementen, ggt und kgv

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe

3. Diskrete Mathematik

Einführung in die Zahlentheorie

Mathematische Grundlagen der Kryptographie. 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe. Stefan Brandstädter Jennifer Karstens

Probabilistische Primzahltests

Folien der 14. Vorlesungswoche

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013

Diskrete Strukturen. Restklassenringe WS 2013/2014. Vorlesung vom 24. Jänner 2014

Zahlentheorie. Vorlesung 14. Fermatsche Primzahlen

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f.

Klausur zur Elementaren Algebra und Zahlentheorie Mittwoch,

Definition 4.2. Die Menge Q der rationalen Zahlen ist definiert durch. Wir führen jetzt auf Z eine Addition und eine Multiplikation ein durch

Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring

Einführung in die Zahlentheorie

2.2 Nebenklassen, Normalteiler und Faktorgruppen

Einführung in die algebraische Zahlentheorie

Einführung in die Algebra und Diskrete Mathematik

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3

5. Äquivalenzrelationen

5 Restklassen. Restklasse siehe unten.) (Zum Namen

Konstruktion und Struktur endlicher Körper

11. Primfaktorzerlegungen

Fachwissenschaftliche Grundlagen

Über die algebraische Struktur physikalischer Größen

Einführung in die Algebra

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik Dr. Hartmut Lanzinger, Hans- Peter Reck

Algebra I, WS 04/05. i 0)

Die bekannten Zahlenmengen besitzen Struktur-Eigenschaften, die wir in abstrakter Form ausdrücken können.

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade

1 Das RSA-Verfahren und seine algorithmischen Grundlagen

2 Die Dimension eines Vektorraums

4 Vollkommene Zahlen

SCHRIFTLICHE ZUSAMMENFASSUNG ZUM VORTRAG DIE GRUNDLAGEN DER RSA-VERSCHLÜSSELUNG VON DANIEL METZSCH

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr.

Kleiner Fermatscher Satz, Chinesischer Restsatz, Eulersche '-Funktion, RSA

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

Aktualisiert: 18. Juni 2016 vers

Stefan Ruzika. 24. April 2016

7 Vektorräume und Körperweiterungen

$Id: gruppen.tex,v /04/24 15:25:02 hk Exp $ $Id: ring.tex,v /04/24 15:35:17 hk Exp $

Elemente der Algebra und Zahlentheorie Musterlösung, Serie 3, Wintersemester vom 15. Januar 2006

Elementare Zahlentheorie

5. Zahlentheoretische Funktionen

Integritätsbereiche und Teilbarkeit

Langlands-Programm. Zahlentheorie = Algebra + Geometrie + Analysis. Torsten Wedhorn. 19. Januar 2012

Lineare Algebra 6. Übungsblatt

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche

Gruppentheorie Eine Zusammenfassung

Elementare Zahlentheorie

Q(n) = n 0 +n 1 +n n k.

Übungsblätter zur Vorlesung Elementare Zahlentheorie Sommersemester Dipl.-Math. Daniel Haase

Integritätsbereiche und Teilbarkeit

Euklidischer Algorithmus, Restklassenring und seine Struktur, Chinesischer Restklassensatz

1 Modulare Arithmetik

Transkript:

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Zweierpotenzen als Moduln und Satz von Wilson Stefan Rosenberger November 16, 2009 1 Notationen und Vorbemerkungen 1.1 Erinnerung an bekannte Definitionen a) Für alle natürlichen n bezeichnet man ϕ(n) = {l {0,..., n 1} : ggt (l, n) = 1} = (Z/nZ) als EULERsche Phifunktion. b) Die Einheitengruppe (Z/mZ) = {a+mz a {1,..., m}, ggt (a, m) = 1} nennt man prime Restklassengruppe modulo m. c) Jede Menge von m ganzen Zahlen, die paarweise inkongruent modulo m sind, nennt man ein vollstandiges Restsystem modulo m. d) Nach der Definition der Eulerschen Funktion gibt es genau ϕ(m) zu m teilerfremde Zahlen. Damit gibt es genau ϕ(m) verschiedene prime Restklassen modulo m. Diese können von jedem System von ϕ(m) paarweise modulo m inkongruenten, zu m teilerfremden ganzen Zahlen repräsentiert werden. Ein solches System heißt ein primes Restsystem modulo m. z.b.: modulo 8 bildet die Menge { 3, 1, 1, 3} ein primes Restsystem. 1.2 Zitierte Sätze Die hier angeführten Sätze werden nur zitiert, da diese bereits in vorangegangenen Präsentationen bzw. in der Vorlesung erwähnt und bewiesen wurden. Satz von Gauß: Modulo m N existieren genau dann Primitivwurzeln,wenn m gleich 1, 2, 4, p α, 2p α mit ungerader Primzahl p und natürlichem α ist. Satz 2.3.2)7) aus der Vorlesung) Sei G eine Gruppe, H eine Untergruppe von G und R ein Repräsentantensystem von G/H dann gilt G = r R r H und r, r R mit r r gilt rh r H = (analog für die Rechtsnebenklasse) Satz 2.5.10)2)(ii) aus der Vorlesung) Sei G eine additiv geschriebene zyklische Gruppe und g G :< g >= G Ist G = n N + und ist π n : Z Z/nZ der kanonische Homomorphismus.!ϕ : Z/nZ G isomorph mit ϕ(π n (1)) = g. Notation: π n (x) = x 1

2 Zweierpotenzen als Moduln 2.1 Lemma Seien a, b Z, n N + falls a b mod(2 n ) ist, dann gilt m N + : a 2m b 2m mod(2 n+m ) Seien a, b Z, n N + sodass a b mod(2 n ). d.h.: c Z : 2 n c = a b und da a b gerade ist, gilt auch dass c Z : 2 c = a + b Induktion über m) Sei m = 1. a 2 b 2 = (a b)(a + b) = 2 n c 2 c = 2 n+1 c c Daher gilt dass 2 n+1 a 2 b 2 und somit a 2 b 2 mod(2 n+1 ) Gelte nun für m N dass a 2m b 2m mod(2 n+m ) ist. d.h.: d Z : 2 n+m d = a 2m b 2m und wieder da a 2m b 2m gerade ist, gilt dass d Z : 2 d = a 2m + b 2m m m + 1) a 2m+1 b 2m+1 = (a 2m b 2m )(a 2m + b 2m ) = 2 n+m d 2 d = 2 n+m+1 d d Daher gilt dass 2 n+m+1 a 2m+1 b 2m+1 und somit a 2m+1 b 2m+1 mod(2 n+m+1 ) 2.2 Lemma Bei ungeradem ganzen u gilt: i) α 3 : u 2α 2 1 mod(2 α ) ii) u ±3 mod(8) α 3 : ord 2 α(u) = 2 α 2 iii) u ±1 mod(8) α 4 : ord 2 α(u) 2 α 3 Bemerkung: Da u ungerade ist kann nur gelten u ±3 mod(8) oder u ±1 mod(8) womit jeder Fall betrachtet wird. i) Nach 2.1 genügt es die Aussage für α = 3 zu zeigen. Sei x Z sodass u = 2x + 1 (Existiert da u ungerade). u 2 1 = (2x + 1) 2 1 = 4x 2 4x = 2 2 x(x + 1) Da x(x + 1) gerade ist gilt dass 2 3 u 2 1 und somit u 2 1 mod(2 3 ) ii) Hierbei zeigen wir zuerst die Hilfsaussage u ±3 mod(2 3 ) β N + ν β Z\2Z : u 2β 1 = 2 β+2 ν β. Sei u ±3 mod(8). d.h.: c Z : u = 8c ± 3 Induktion über β) Sei β = 1. u 2 1 = (8c ± 3) 2 1 = 64c 2 ± 48c + 8 = 8(8c 2 ± 6c + 1) Daher gilt u 2 1 = 2 3 ν 1 mit ν 1 = (8c 2 ± 6c + 1) Z \ 2Z Gelte nun u 2β 1 = 2 β+2 ν β mit ν β Z\2Z für ein β N. β β + 1) u 2β+1 1 = (u 2β ) 2 1 = (2 β+2 ν β + 1) 2 1 = 2 2β+4 ν 2 β + 2β+3 ν β = 2 β+3 (2 β+1 ν 2 β + ν β) d.h.: u 2β+1 1 = 2 (β+1)+2 ν β+1 mit ν β+1 = (2 β+1 ν 2 β + ν β) Z\2Z. Die Aussage (i) heißt insbesondere dass ord 2 α(u) 2 α 2. Sei daher nun ord 2 α(u) := 2 γ mit γ N womit gilt u 2γ 1 mod(2 α ). d.h.: 2 γ 2 α 2 und somit muss gelten: γ α 2 Andererseits gilt nach der eben gezeigen Hilfsaussage dass: 2 α u 2γ 1 = 2 γ+2 ν β mit β Z \ 2Z. d.h.: 2 α 2 γ+2 und somit muss gelten: γ α 2 Und somit gilt :ord 2 α(u) = 2 α 2 2

iii) Sei u ±1 mod(2 3 ) Nach (2.1) gilt dass u 2α 1 mod(2 3+α ) und somit gilt wenn α 4 ist dass u 2α 3 1 mod(2 α ) und damit ord 2 α(u) 2 α 3 2.3 Satz Bei ganzem α 3 und u ±3 mod(8) sind die folgenden ϕ(2 α ) = 2 α 1 modulo 2 α u, u 2, u 3,..., u 2α 2, u, u 2,..., u 2α 2 Zahlen paarweise inkongruent Sei A 1 = {u, u 2,..., u 2α 2 } und A 2 = { u, u 2,..., u 2α 2 }. Nach 2.2(ii) gilt: ord 2 α(u) = 2 α 2 womit alle Elemente in A 1 paarweise inkongruent sind, und daher auch die Elemente aus A 2. Da u ±3 mod(8) 8 u ± 3 daher ist u ungerade und somit sind alle Elemente in A 1 und A 2 ungerade. Zeige dass auch jedes der Elemente in A 1 inkongruent zu jedem der Elementen in A 2 ist. Angenommen u i u j mod(2 α ) für 1 i, j 2 α 2 o.b.d.a.: j i dann gilt: u i + u j = u j (u i j + 1) und da 2 α u i + u j sowie u ungerade ist 2 α u i j + 1 d.h.: u i j 1 mod(2 α ) mit (2.1) gilt nun u 2(i j) 1 mod(2 α+1 ) Aus 2.2(ii) folgt ord 2 α+1(u) = 2 α 1 2 α 1 2(i j) 2 α 2 i j und da gilt 0 i j < 2 α 2 i j = 0 i = j u i u i mod(2 α ) und daher gilt 2 α u i + u i = 2u i 2 α 1 u i und da α 3 ist, steht dies im Widerspruch zu u ist ungerade. Bemerkung: Sei a A 1 A 2. Da u ungerade ist gilt ggt (a, 2 α ) = 1, und da diese ϕ(2 α ) = 2 α 1 Zahlen paarweise inkongruent modulo 2 α sind, bildet die Menge A 1 A 2 ein primes Restsystem modulo 2 α. 2.4 Korollar Sei u Z ungerade, u ±3 mod(8) sowie α N 3. Dann gibt es einen Gruppenisomorphismus ϕ : (Z/2Z) (Z/2 α 2 Z) (Z/2 α Z) mit ϕ(i, j) = ( 1) i u j i, j Z. Es gilt nach (2.2) dass ord(u) = 2 α 2, ord( 1) = 2 und (Z/2 α Z) = ϕ(2 α ) = 2 α 1. Nach dem Struktursatz für zyklische Gruppen (2.5.10.2(ii)) gibt es Isomorphismen ϕ und ϕ sodass: { (Z/2Z) < 1 > ϕ = i ( 1) i Betrachte nun: ϕ = { (Z/2 α 2 Z) < u > j (u) j { (Z/2Z) (Z/2 ψ = α 2 Z) (Z/2 α Z) (i, j) ϕ(i) ϕ(j) Für (Z/2 α Z) betrachte das prime Restsystem A 1 A 2 von 2.3. Und für (Z/2Z) betrachte {0, 1} sowie für (Z/2 α 2 Z) die Menge {1,..., 2 α 2 }. Dann gilt für ( 1) i u j (A 1 A 2 ) existiert (i, j) (Z/2Z) (Z/2 α 2 Z) : ψ(i, j) = ( 1) i u j. Und daher ist ψ surjektiv. Nach (2.2) gilt dass ord(u) = 2 α 2, ord( 1) = 2 und (Z/2 α Z) = ϕ(2 α ) = 2 α 1. Daher ist (Z/2Z) (Z/2 α 2 Z) = (Z/2 α Z) und somit ist ψ injektiv. Seien (i, j), (k, l) (Z/2Z) (Z/2 α 2 Z). Dann gilt ψ((i, j)(k, l)) = ψ(ik, jl) = ϕ(ik) ϕ(jl) = ϕ(i)ϕ(k) ϕ(j) ϕ(l) = 3

ϕ(i) ϕ(j)ϕ(k) ϕ(l) = ψ(i, j)ψ(k, l) somit ist ψ homomorph. Und daher ist ψ ein Isomorphismus. 3 Satz von Wilson und die Verallgemeinerung nach Gauß 3.1 Vorbemerkung Sei G eine endliche abelsche Gruppe (multiplikativ geschrieben). Definiere: π(g) := g G g, G 2 := {g G g 2 = 1}, G(2) := {g G 2 ord(g) = 2} G 2. G 2 ist eine Untergruppe von G denn 1 G 2, für g 1, g 2 G 2 gilt g 1 g 2 g 1 g 2 = g 1 g 2 g 2 g 1 = g 1 g 1 = 1 und somit ist g 1 g 2 G 2 und jedes Element in G 2 ist zu sich selbst invers, somit ist G 2 eine Untergruppe von G. 3.2 Lemma Sei G eine endliche abelsche Gruppe. Dann gilt: { 1 wenn G(2) = 0 oder G(2) 2 π(g) = g wenn G(2) = 1 und G(2) = {g} Es gilt: π(g) = g G g = g G 2 g g G\G 2 g Falls g G \ G 2 g 2 1 g g 1 und g 1 G \ G 2 und natürlich gilt g g 1 = 1 Also gilt: g G\G 2 g = 1 Und daher kann o.e. angenommen werden dass G = G 2 d.h.: g 2 = 1, g G. 1.Fall) G(2) = 0 G = {1} π(g) = 1. 2.Fall) G(2) = 1 G(2) = {g} G = {1, g} π(g) = g. 3.Fall) G(2) 2. Seien nun g 1, g 2 G(2) mit g 1 g 2, sowie H := {1, g 1, g 2, g 1 g 2 }, wiederum ist H eine Untergruppe von G denn 1 H, ord(g i ) = 2, i {1, 2} und daher sind alle g i selbstinvers und natürlich gilt H ist abgeschlossen. Sei nun R G ein Repräsentantensystem für G/H, dann hat jedes g G eine eindeutige Darstellung der Form g = r h mit r R, h H. Die Existenz und Eindeutigkeit der Darstellung folgt unmittelbar aus 2.3.2)7) der Vorlesung Einführung in die Algebra. Nun gilt x 2Z r R : r x = 1 π(g) = g = = g G r R h H(r h) r h = r H (π(h)) R = ( 1) (1 g 1 g 2 g 1 g 2 ) R = 1 r R h H r R h H r R r R Was zu zeigen war. 4

3.3 Verallgemeinerung von Gauß Sei m N. Dann gilt: Zeige daher: Es gilt: m 1 i=1 ggt (i,m)=1 i g (Z/mZ) g = { 1 mod(m) existiern Primitivwurzeln 1 mod(m) existieren keine Primitivwurzeln π( m 1 i=1 ggt (i,m)=1 i) = g (Z/mZ) g { 1 mod(m) existiern Primitivwurzeln 1 mod(m) existieren keine Primitivwurzeln 1.Fall) m = 1, dann gilt (Z/mZ) = (Z/Z) = {0} = {1} = { 1}. Womit gilt dass (g Z/Z) = 1. Nach dem Satz von Gauß ist somit die Aussage wahr. 2.Fall) m = 2, dann gilt (Z/mZ) = (Z/2Z) = {0, 1} = {1} = { 1}. Womit gilt dass (g Z/2Z) = 1. Und widerum ist die Aussage mit dem Satz von Gauß wahr. 3.Fall) Sei m 3. Hierbei müssen wir zwei verschiedene Fälle betrachten. Zum Einen: Gibt es mod(m) Primitivwurzeln, so ist nach dem vorangegangenen Lemma zu zeigen: 1 (Z/mZ) ist das einzige Element der Ordnung 2. Gebe es nun mod(m) Primitivwurzeln,dann gilt (Z/mZ) = (Z/ϕ(m)Z). Also ist zu zeigen dass in (Z/ϕ(m)Z) existiert genau ein Element der Ordnung 2. Existenz Da m 3 gilt dass ϕ(m) gerade ist. Sei daher ϕ(m) = 2k mit k N +. Sei π : Z Z/2kZ der Restklassen Homomorphismus. 2π(k) = π(2k) = 0, π(k) 0 π(k) ist ein Element der Ordnung 2. Eindeutigkeit Sei l [0, 2k 1] und ord(π(l)) = 2 l 0, und 0 = 2π(l) = π(2l) und daher gilt 2k 2l k l k = l. Zum Anderen: Gebe es nun mod(m) keine Primitivwurzeln. z.z.: in (Z/mZ) gibt es mindestens zwei ungleiche Elemente der Ordung 2. Nach dem Satz von Gauß sind zwei Fälle zu betrachten a) Sei m = 2 α, α 3. Wie bereits gezeigt gilt: (Z/2 α Z) = (Z/2Z) (Z/2 α 2 Z) =: G. Es gilt die Restklassen (0, 2 α 3 ), (1, 0) (Z/2Z). Und daher gilt G(2) 2 π(g) = 1. b) Sei m = p β m, mit m N + 3, p P 3 und p m G := (Z/mZ) = (Z/p β Z) (Z/m Z) gilt nach dem Chinesischen Restsatz. Weiters gilt ( 1, 1), (1, 1) G(2) womit gilt G(2) 2 π(g) = 1. (Bemerkung: da m 3 1 1 in (Z/m Z) (1, 1) ( 1, 1)) 3.4 Satz von Wilson Für m N 2 ist m genau dann eine Primzahl wenn gilt (m 1)! 1 mod(m). Sei m P. Nach der Verallgemeinerung von Gauss und da k N +, p P k < p : ggt (k, p) = 1 und es modulo einer Primzahl Primitivwurzeln gibt, gilt (m 1)! 1 mod(m). Sei nun andererseits (m 1)! 1 mod(m) Angenommen m ist keine Primzahl, dann gibt es ein p P sodass m = px mit x N 2 und 1 < p < m. Dann gilt p m und p (m 1)! Daraus folgt p m (m 1)! und p (m 1)! + 1 Daher teilt p die Differenz, also p 1. Was im Widerspruch zu p P steht. 5