Deutsch-chinesische Technologiekooperationen



Ähnliche Dokumente
Pressemitteilung. Frank Schuster ist neuer Gesamtvertriebsleiter Sumitomo (SHI) Demag. 11. April 2013

DER AUTOMOBILMARKT IN CHINA

Pressemitteilung 20. Juni Sumitomo (SHI) Demag investiert in neue Produktionsanlagen. 20 Mio Kapitalerhöhung für Sumitomo (SHI) Demag

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Studie Spritzgießformenbau am Standort China 2014/2015

Der Business Model Contest THE VENTURE. inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle

Enormes Potential und starke Regulierung prägen den Automarkt China

China Analysis 89 Juni

Produktportfolios der fünf großen deutschen Autohersteller in Deutschland: 1990 bis 2014 Das Dilemma mit der Vielfalt. München, 24.

Elektromobilität: Technologie- und Absatztrends im Vergleich von Ländern und Herstellern

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Dr. R. Böber Geschäftsführer Von der Idee bis zu einem globalen Technologieführer. Apparate. Engineering.

Pressemitteilung. Exkursion für Teilnehmer der Polymer Processing Society (PPS) Konferenz. 14. Mai 2013

Ein Spezialist unter Strom Sumitomo (SHI) Demag gewinnt mit dem Berufsbild des Elektronikers

Raith auf dem chinesischen Markt: Markterschließung, Vertrieb, Entwicklung bis zur Firmengründung

D IE B ESTEN S TRATEGEN

Das CBI: Ihr Experte für den Import aus Entwicklungsländern. Über uns

Innovationsmarketing für kleine Unternehmen

SHAREMUNDO - DER ANDERE SHAREPOINT-DIENSTLEISTER

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Daimler AG beteiligt sich mit zwölf Prozent an BAIC Motor

COMMUNICATION. Presseclipping. Erschließung der Weltmärkte. Seite 1 von 6. Kunde: TMG München. Publikation: openpr. Ausgabe:

CHINA. Auf dem Weg zum wichtigsten Partner Europas technisch wirtschaftlich finanziell?

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei

EIF RSI. Förderungen für innovative Unternehmen Risk Sharing Instrument des Europäischen Investitionsfonds

Auftaktveranstaltung Modellregion Oberfranken

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

China Roadshow 2006 Finanzierung vor Ort

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

in-tech übernimmt Mehrheitsanteile an Software-Spezialist in-tech hat die Mehrheit an dem Braunschweiger Software-Unternehmen c4c

a) (5 Punkte) Erklären Sie, warum ein Outsourcing der Produktion selbst bei höheren Produktionskosten sinnvoll sein könnte?

Ausbau der Partnerschaften mit chinesischen Universitäten in Fuzhou und Shanghai

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Zunahme von M&A-Aktivitäten

90 Jahre russisch-deutsche Wirtschaftsbeziehungen: Wachstums- und Innovationsfelder bis 2020

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

Werkzeugbau Produktion

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

maha MAHA auf der Auto Expo in Indien Februar 2012 Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Company Presentation

ABB Full Service Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz

Das Sainshand Industriepark - Projekt in der Mongolei

Corporate Social Responsiblity : Konzept, Trends & Fallbeispiel

Chancen eines neuen Konzepts für die Schweiz

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Autohersteller in der Zwickmühle

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Leitbild der SMA Solar Technology AG

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Logistik für die Errichtung von Windenergieanlagen. Einführung in das Thema

Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich

Produkt. EV Batterie - Batterien für E-Fahrzeuge. -EV Akku-Zelle. E-bike Batterie -E-bike Batterie

Sino-German Ecopark United Group. Stellenausschreibung Praktikanten/innen. Der Sino-German Ecopark ist ein Schwerpunktprojekt der

M E D I E N I N F O R M A T I O N

Pressemitteilung. Asset Deal auf der CeBIT. Sykosch Software AG übernimmt TAUBERT ImmobilienVerwaltung

Monitoring Life Sciences Locations. Informationsbroschüre

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe

Gleiches Recht für Alle:

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Automobilvertrieb im Spannungsfeld von Markenanspruch und Kosteneffizienz

Grundlagen, Methodik und Einführung eines Obsoleszenzmanagements zur Vermeidung von Risiken und ungeplanten Kosten für Anlagenbetreiber

Lehmkaute Eschenburg Tel:

Kundenerwartungen auf den verschieden Märkten machten auch in Zukunft die Entwicklungen rund um den Antriebsstrang spannend.

Lassen Sie sich entdecken!

Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben e.v. Lothar Riesenegger

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

WIR ÜBER UNS. Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität.

schiegl gmbh design for change Agentur für Change Management I Design Johannes-Daur-Straße 19 I D Korntal

Die dritte Revolution in der Automobilindustrie. Prof. Dr. Hajo Weber

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Textiltechnologische Innovationen im Bereich adaptierter Kleidung für Menschen mit Handicap

Industrie 4.0 Die vierte industrielle Revolution. Die Präsentation enthält Links zu den vorgestellten Förderprogrammen.

Forschungssektoren* nach Forschungsintensität (Teil 1)

Business Model Canvas

Einwohnergemeinde Eriswil

Wie finde ich die besten Fonds?

Dossier de medios AVANCE. Nota de Prensa

Clusterfonds Start-Up! Die Brücke zur Start-Up-Finanzierung

Agenda WI Alumni Fachtagung

InnoSenT Innovative Sensor Technology

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

Praxisbeispiele zum ERP-Innovationsprogramm

Porsche Consulting. Lean Insurance Day 2014 Leipzig, Mittwoch, 21. Mai 2014

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Bundled d energy the fuel cell technology cluster

HEXAGON METROLOGY IHR PARTNER FÜR MESSDIENSTLEISTUNGEN

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte

Internetbasierte Mitfahrbörse als JOOMLA basierte Komponente

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement

Transkript:

China Analysis 99 Dezember 2012 www.chinapolitik.de Deutsch-chinesische Technologiekooperationen Susann Grune Sebastian Heilmann BMBF-Kompetenznetz "Regieren in China": Wirtschafts- und Technologiepolitik Chinas China Analysis wird herausgegeben von Sebastian Heilmann Professor für Regierungslehre / Politik und Wirtschaft Chinas Universität Trier, 54286 Trier E-mail: china_analysis@chinapolitik.de

Inhaltsverzeichnis A: Vorstellung der sdatenbank B: Unternehmenskooperationsdatenbank (UK) C: Datenbank über Public e s (PPP) D: Öffentliche sdatenbank

A: Vorstellung der sdatenbank

Forschungsgruppe Politik und Wirtschaft Chinas Universität Trier Deutsch-chinesische Technologiekooperationen Grundtypen und Beispiele der BMBF-Kompetenznetz "Regieren in China" Projektgruppe: Wirtschafts- und Technologiepolitik Chinas Universität Trier Susann Grune, M.A., Prof. Dr. Sebastian Heilmann www.regiereninchina.de, www.chinapolitik.de

Gliederung 1. Ausgangssituation 2. Erhebungsmethodik 3. Datenbankarchitektur 3.1 Aufbau und Systematik 3.2 Legende 4. Ergebniszusammenfassung 4.1 Allgemeine Ergebnisse 4.2 Vorläufige Auswertung 4.3 Spezielle Ergebnisse: Automobilbau 4.4 Spezielle Ergebnisse: 4.5 Spezielle Ergebnisse: Infrastrukturprojekte 4.6 Beispiel: Deutsch-chinesische Wasserprojekte 5. Zukünftige Forschungsfragen BMBF-Kompetenznetz Regieren in China Wirtschafts- und Technologiepolitik Chinas Universität Trier 2

1. Ausgangssituation Aufgabe Erfassung von regierungsfinanzierten sprogrammen und -projekten außeruniversitären en (Acatech, Fraunhofer, MPG, DFG etc.) universitären en privatwirtschaftlichen sprojekten (Schwerpunkt!) anderen sformen. Nutzen Dienstleistung für deutsche Außenwirtschaft und Technologiebeziehungen mit China Entwicklung von Faktoren zur Identifikation von sschwerpunkten (Technologiebereich/ Branche) Erklärung, weshalb en entstehen und wann diese erfolgreich sind Erklärung, welche Rolle spezifische sarten hinsichtlich des technologischen Aufholprozesses chinesischer Firmen spielen. BMBF-Kompetenznetz Regieren in China Wirtschafts- und Technologiepolitik Chinas Universität Trier 3

2. Erhebungsmethodik Systematisierung Größte deutsche Unternehmen & strategische Branchen TU 9; erweitert um das Verzeichnis dt. Universitäten Wichtige nationale Investitionsprogramme (u.a. ATEM: Antriebstechnologien für die Elektromobilität ) Recherche Umfangreiche Internet- und Zeitungsrecherche Schlüsselquellen wie AHK China Newsletter, Jahrbuch der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsvereinigung Emailanfragen, Telefoninterviews, Suche nach Vorträgen Feinarbeit German Company Directory China (Firmendaten) Klassifizierung einzelner Einträge entsprechend vorgesehener Branchen, Forschungs- und Technologiebereiche Stufenweise Vervollständigung der Datenbank BMBF-Kompetenznetz Regieren in China Wirtschafts- und Technologiepolitik Chinas Universität Trier 4

3. Datenbankarchitektur 3.1 Aufbau und Systematik Akteure Industriebranchen/ Forschungsbereiche Finanzierung Wer kooperiert mit wem und warum? Dreiteilung der sdatenbank Aufbau en im öffentlichen Sektor (ÖK) Public-e s (PPP) Unternehmenskooperationen (UK) Beispiel Regierung, Ministerium, Uni (staatlich finanziert) Universität & Firma (gemischt finanziert) Firmen (privatwirtschaftlich finanziert) BMBF-Kompetenznetz Regieren in China Wirtschafts- und Technologiepolitik Chinas Universität Trier 5

3. Datenbankarchitektur 3.2 Legende Klassifizierungskriterium ÖK (öffentlicher Sektor) Zuordnungen PPP (staatlichprivat) UK (privatwirtschaftlich) Spalte A Spalte A Spalte A Gemeinsamer Firmenname - - Spalte B Spalte B Spalte B Spalte C sinitiator/ K.-partner Spalte C/D Spalte C/D Spalte D/E Technologiebereich Spalte E Spalte E Spalte F Forschungsbereich Spalte F - - Industriesektor/ Branche - Spalte F Spalte G Inhalte bzw. Ziele/ Laufzeit Spalte G/H Spalte G/H Spalte H/I Finanzierer/ Finanzaufwand Spalte I/J Spalte I/J Spalte J/K Sonstige Kontaktdaten Spalte K-P Spalte K-P Spalte L-Q Internetpräsenz/ weitere Informationen Spalte Q-R/S Spalte Q-R/S Spalte R-S/T BMBF-Kompetenznetz Regieren in China Wirtschafts- und Technologiepolitik Chinas Universität Trier 6

4. Ergebniszusammenfassung 4.1 Allgemeine Ergebnisse *Stand Dezember 2012 Öffentliche en (ÖK) = 56 sdatenbanken Unternehmenskooperationen (UK) = 178 Public-e s (PPP) = 70 Forschungsbereiche/ Industriebranchen sschwerpunkte sformen 1. 27 1. Forschungsbezogen () 38 2. Naturwissenschaften 25 2. Ausbildungsbezogen 3. Sonstige Bereiche 4 (Ausbildung & ) 1. Automobilbau 56 1. sbezogen ( (); oft Bildung) 2. Maschinen- u. Anlagenbau 55 2. Forschungsbezogen () 52 3. Verarbeitende Industrie 27 3. Technologiegetriebene Übernahme/ 4. Consulting 13 Beteiligung (M&A & F&E) 5. Erneuerbare Energien 12 4. Auftragsbezogen ( Zugang) 6. Sonstige Branchen (Luftfahrt etc.) <= 10 5. Sonstige sformen (Investition mit Zugang etc.) 1. Infrastrukturprojekte 32 1. Auftragsbezogen (Bau & ) 39 2. Erneuerbare Energien Proj. 16 2. Ausbildungsnah (Ausbildung & ) 17 3. Sonstige Projekte (Chemieu. Pharmaindustrie, IT etc.) <= 10 18 55 42 42 <= 20 3. Forschungsbezogen () 17 BMBF-Kompetenznetz Regieren in China Wirtschafts- und Technologiepolitik Chinas Universität Trier 7

4. Ergebniszusammenfassung 4.2 Vorläufige Auswertung 1. Unternehmenskooperationen (UK): Grundtypen: produktions-, auftrags- und entwicklungsbezogen mit direktem oder indirektem Technologiezugang Vorgehen: Zugang zu Kapazitäten durch Bildung Alternativer Zugang zum Know-How: staatsfinanzierte Übernahmen/ Beteiligungen (steigende chinesische Direktinvestitionen in Deutschland) 2. Public e s (PPP): Enormer industrieller Mehrwert für deutsche Firmen (meist staatlich finanziert) Intensives Technologie-Sourcing seitens chinesischer Unis, Firmen etc. Viele Nachhaltigkeits - und Infrastrukturprojekte (insb. Systemwissen) 3. en im öffentlichen Sektor (ÖK) Anwendungsbezogene Forschung (Natur- und ) BMBF-Kompetenznetz Regieren in China Wirtschafts- und Technologiepolitik Chinas Universität Trier 8

4. Ergebniszusammenfassung 4.3 Spezielle Ergebnisse: Automobilbau Unternehmensdatenbank sgründe und Absichten * Stand Dez. 2012 sformen Deutscher Partner Chinesischer Partner Automobilbau = 56 (davon 38 Joint Ventures) () 28 Reduktion der skosten (höhere Gewinnmarge) 18 Marktzugang/ Design to the Market/ Marktbearbeitung/ Forschungskosten M&A & 9 Liquiditätserhöhung Insolvenz und Verkauf. Sonstige 1 Einsicht in sabläufe; Imitation als Vorstufe zur Innovation Verbesserung eigener - Kapazitäten (Innovationsfähigkeit) Going Global (Investition); Nutzung von Produkt- und Markenimage Strategie chinesischer Firmen der Automobilindustrie Zugang durch Bildung von Gemeinschaftsunternehmen (JV) Aber: weniger Offenlegung von Know-How als erwartet Tendenz zu Beteiligungen und Übernahmen (Schlüsseltechnologien) Zielgruppe: vor allem Automobilzulieferer (z.b. Kiekert) BMBF-Kompetenznetz Regieren in China Wirtschafts- und Technologiepolitik Chinas Universität Trier 9

4. Ergebniszusammenfassung 4.4 Spezielle Ergebnisse: Unternehmensdatenbank * Stand Dez. 2012 sgründe und Absichten sformen Deutscher Partner Chinesischer Partner Spezielle Ergebnisse: Maschinenund Anlagenbau = 55 (davon 13 Joint Ventures) M&A & 17 Liquiditätserhöhung Insolvenz Verkauf... 16 Marktzugang/ Design to the Market/ Marktbearbeitung/ Forschungskosten Zugang (Bauprojekt) Sonstige 9 13 Umsatzsteigerung durch neue Aufträge (z.b. Bau der Großanlage Steamcracker ) Going Global (Investition); Nutzung von Produkt- und Markenimage; Technologieführerschaft (z.b. Putzmeister-Übernahme) Verbesserung eigener - Kapazitäten (Innovationsfähigkeit) Offenlegung von Produkt- und System Know-How (z.b. spartner erhält Einsicht in Bauzeichnungen) Strategie chinesischer er Zugang zu Know-How (insb. automatisierte High-Tech Maschinen) durch auftragsbezogene en und Übernahmen Fokus auf Schlüsselsektoren wie Metallbearbeitung Konkurrenzfähigkeit u.a. durch Konsolidierung von Teilbranchen Zielgruppe: Familien-und Traditionsunternehmen (auch Zulieferer) BMBF-Kompetenznetz Regieren in China Wirtschafts- und Technologiepolitik Chinas Universität Trier 10

4. Ergebniszusammenfassung 4.5 Spezielle Ergebnisse: Infrastrukturprojekte Public-e (PPP) * Stand Dez. 2012 sformen Infrastrukturprojekte = 32 sabsichten und Gründe Deutscher Partner Chinesischer Partner Bau & 24 Umsatzsteigerung durch neue Aufträge (z.b. Errichtung von Wasseraufbereitungs- und Meerentsalzungsanlagen) Ausbildung & 8 Fachkräfteausbildung (insb. dena und DWA), Etablierung von Best Practices wie Effizienz- u. Umweltkriterien Zugriff auf Nachhaltigkeitstechnologien (z.b. Interesse an Bautechnologien und Komponenten) Lernen von deutscher Expertise (z.b. Detailwissen im Bereich Wassermanagement (German Water )) Ziele der deutsch-chinesischen Partnerschaften Multiplikatoreffekt: Nachahmungseffekte durch Wissenstransfer, Fortbildung (Fachkräfteausbildung) sowie Öffentlichkeitsarbeit Tendenz zu Gemeinschafts- an Stelle von Einzelprojekten (Eco Cities) Standardisierung: Entwicklung und Erprobung von China-spezifischen Benchmarks (z.b. Nachhaltige Städte und Gebäude) BMBF-Kompetenznetz Regieren in China Wirtschafts- und Technologiepolitik Chinas Universität Trier 11

4. Ergebniszusammenfassung 4.6 Beispiel: Deutsch-chinesische Wasserprojekte 7 Wasserversorgungsprojekte in 4 Provinzen 4 个 省 7 个 供 水 项 目 37 Kläranlagenprojekte in 16 Provinzen 16 个 省 37 个 污 水 处 理 项 目 Heilongjjang Jilin Xinjiang Inner Mongolia Beijing Shanxi Liaoning Shandong Tibet Wasserversorgungsprojekte 供 水 项 目 Kläranlagenprojekte 污 水 处 理 项 目 Trainingszentrum 培 训 中 心 Yunnan Sichuan Anhui Hubei Hunan Guizhou Guangdong Jiangsu Zhejiang Quelle: KfW-Bank, Präsentation am 20.03.2012 in Beijing. Hainan BMBF-Kompetenznetz Regieren in China Wirtschafts- und Technologiepolitik Chinas Universität Trier 12

5. Zukünftige Forschungsfragen Internationalisierungs- und sstrategien Forschungsfrage Erkenntnisziele Nutzen Welche sformen gehen chinesische Firmen aus welchen Gründen bevorzugt ein? Nachgeordnet: Bei welchen sformen kommt es häufig zu unfreiwilligem Know-How Abfluss und welche chinesischen Firmen sind beteiligt? Wie verändern sich sstrategien vor dem Hintergrund eines stärker international geprägten Managementstils innerhalb chinesischer Firmen? (Führungs- und Generationenwechsel) Nachgeordnet: Inwiefern leisten deutsch-chinesische en einen Beitrag im Fall späterer Firmenübernahmen durch chinesische Firmen? Identifikation von sformen u. -strategien sgründe und Absichten sverhalten Änderungen im sund Beteiligungsverhalten (indirekt: technologische Konkurrenz Chinas) Antizipation von sstrategien chinesischer Firmen Entscheidungsbasis: Vor- u. Nachteile einzelner sformen (Erfüllung von szielen) Empfehlungen für den Umgang mit spartnern bzw. bei Beteiligungen/ Übernahmen Ungewollte Firmenübernahme: Prävention? Gewollte Firmenübernahme: Verhandlungsbasis? BMBF-Kompetenznetz Regieren in China Wirtschafts- und Technologiepolitik Chinas Universität Trier 13

Kontaktdaten Susann Grune Universität Würzburg Lehrstuhl für China Business and Economics susann.grune@uni-wuerzburg.de Prof. Dr. Sebastian Heilmann Universität Trier Forschungsgruppe Politik und Wirtschaft Chinas heilmann@uni-trier.de www.regiereninchina.de, www.chinapolitik.de BMBF-Kompetenznetz Regieren in China Wirtschafts- und Technologiepolitik Chinas Universität Trier 14

B: Unternehmenskooperationsdatenbank (UK)

BMBF-Kompetenznetz Regieren in China Wirtschafts- und Technologiepolitik Chinas Universität Trier Automobilbau Gemeinsamer Firmenname sinitiator spartner Technologiebereich Industriesektor/ Branche Inhalte bzw. Ziele Laufzeit Finanzierer Finanzaufwand in Kontaktpersonen Email Telefon Internetpräsenz Weitere Informationen des Lastwagenmodells Auman Beijing Foton Daimler Automotive Co. Ltd. (BFDA) () Daimler AG Beiqi Foton Motor Antriebstechnologie Automobilbau Gemeinsame Marktbearbeitung u.a., Vertrieb und Forschung von Lastwagen (kleiner Entwicklungsstab: keine Schlüsseltechnologien) 2012 XX Gemischt Andreas Stefan stefan.albrecht@dai andreas.renschler Renschler Albrecht mler.com @daimler.com http://www.firmenpresse.de/ pressinfo582243.html M&A Review (11/2011) 50:50 Joint-Venture; Informationen aus dem China- Telegramm 02/2012; http://www.ihkkoeln.de/upload/china_telegramm_02_12_20391.p df Karosserie- und Montagewerk für Transporter (Fuzhou) Fujian Benz Automotive Co. (FBAC) () Daimler AG Fujian Motor Industry Group (FJMG)/ China Motors Corp (CMC) Antriebstechnologie Automobilbau Gemeinsame Marktbearbeitung u.a., Vertrieb und Forschung (kleiner Entwicklungsstab: keine Schlüsseltechnologien)/ Produkte: Vito, Viano und Sprinter 2010 XX Gemischt Rene Reif Uta Leitner 0086(0)59 uta.leitner@daimler 12279-.com 9999 http://www.daimler.com/dcco m/0-5-1379459-49- 1344423-1-0-0-0-0-0-9506- 0-0-0-0-0-0-0-0.html inoffziell Aufbau eines Forschungsteams (Changchun) und Bau eines -Zentrums für Kfz-Elektronikkomponente ContiTech Grand Ocean Fluid (Changchun) Co. Ltd. ContiTech (Continental AG) Shandong Changlin Machinery Group Kraftfahrzeugs- und Reifentechnologie Automobilbau (Zulieferer) Gemeinsame Forschung und für den chinesischen Markt (Knowledge Exploiting Strategy) 2011 XX Initiator 35 Mio Heinz- Gerhard Tobias Wente/ Kerle Anja Graf 0049(0)51 1938-1190 http://www.contitech.de/page s/presse/pressemeldungen/ German Company Directory 2010/101027_china/presse China _de.html Information aus der ChinaContact 04/2012 http://www.conti- Technologiezentrum Jiading/ Asienzentrale ContiTech (Shanghai) Autoteile-Komponenten Werk Jiading (Shanghai) sform wird geleitet von: Continental Automotive Systems (Shanghai) Co. Ltd. sform wird geleitet von: Continental Automotive Systems (Shanghai) Co. Ltd. () ContiTech (Continental AG; Abteilung Automotive) ContiTech (Continental AG) Jiading Industrial Zone (JDIZ)/ nur administrative Funktion/ keine Anteile Jiading Industrial Zone (JDIZ)/ nur administrative Funktion/ keine Anteile Kraftfahrzeugs- und Reifentechnologie Kraftfahrzeugs- und Reifentechnologie Automobilbau (Zulieferer) Automobilbau (Zulieferer) Entwicklung von Fahrzeuganwendungen und Systemtests für elektronische und hydraulische Bremssysteme sowie Motormanagement und Systemsteuerung und Entwicklung von elektronischen Bremsanlagen, Antriebssysteme und Innenraum- Elektronik 2009 XX Initiator 60 Mio 2010 XX Initiator 18 Mio Jay Kunkel Jay Kunkel Michaela Holdt Michaela Holdt ivy.li@continentalcorporation.com en-in-china.com holdt@niedersachs ivy.li@continentalcorporation.com holdt@niedersachs en-in-china.com online.com/generator/www/c om/de/continental/pressepo 0086(0)21 rtal/themen/pressemitteilun German Company Directory Niedersachsen Special; China Contact 12/2009 68419885 gen/3_automotive_group/ch China assis_safety/press_release s/pr_2010_12_03_jiading_d http://www.contionline.com/generator/www/c e html om/de/continental/pressepo 0086(0)21 rtal/themen/pressemitteilun http://www.automobil-produktion.de/stichwort/jiadingindustrial-zone-jdiz/ Continental Homepage 68419885 gen/3_automotive_group/ch assis_safety/press_release s/pr_2010_12_03_jiading_d e html Forschung zu Bremssystemen Continental Brake Systems (Shanghai) Co. Ltd. ContiTech (Continental AG) Huayu Automotive Systems Components (Hasco)/ SAIC hält 60,1% an Hasco Kraftfahrzeugs- und Reifentechnologie Automobilbau (Zulieferer) Entwicklung von Bremssystemen, die auf lokale und internationale Fahrzeugplattformen zugeschnitten sind 2010 XX Gemischt Jay Kunkel Michaela Holdt ivy.li@continentalcorporation.com holdt@niedersachs en-in-china.com http://www.automobilindustrie.vogel.de/zulieferer/ 0086(0)21 68419885 articles/289022/ Continental Homepage Continental hält 51% Firmenanteil () Volkswagen First Automotive Works (FAW) ( 中 国 第 一 汽 车 集 团 ) Antriebstechnologie Automobilbau Gemeinsame, Vertrieb und Forschung (kleiner Entwicklungsstab: keine Schlüsseltechnologien; Knowledge Exploiting Strategy) 2011 XX Gemischt FAW- Volkswagen Automotive Co. Ltd. Karl- Jochem Thomas Heizmann Neumann Führungswechsel VW China http://www.faw-vw.com/ FAW zählt zu den sog. "Chinese Champions"; weitere Informationen siehe Studie Elektroauto Kaili (Changshun) Volkswagen First Automotive Works (FAW) ( 中 国 第 一 汽 车 集 团 ) Alternative Antriebstechnologie (Batterie- und Hybridtechnologien)) Automobilbau Schaffung von Nachfolgetechnologien für den Verbrennungsmotor; rasche Kommerzialisierung mit dem Ziel von Wettbewerbsvorteilen gegenüber den Konkurrenzprojekten 2013 (geplanter Launch) Gemischt FAW- Volkswagen Automotive Co. Ltd. Karl- Jochem Thomas Heizmann Neumann http://chinaautoweb.com/201 1/05/faw-vw-to-launch-kailibrand-ev/ FAW zählt zu den sog. "Chinese Champions"; weitere Informationen siehe Studie Modell Jetta (Chengdu) Volkswagen First Automotive Works (FAW) ( 中 国 第 一 汽 车 集 团 ) Antriebstechnologie Automobilbau Gemeinsame, Vertrieb und Forschung (kleiner Entwicklungsstab: keine Schlüsseltechnologien; Knowledge Exploiting Strategy) 2011 XX Gemischt FAW- Volkswagen Automotive Co. Ltd. Karl- Jochem Thomas Heizmann Neumann Führungswechsel VW China http://www.faw-vw.com/ FAW zählt zu den sog. "Chinese Champions"; weitere Informationen siehe StudieWirtschaftswoche 1/2012; Der Aufstieg des Drachen Shanghai Volkswagen Automotive Co. Ltd. (SVW) () Volkswagen Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) Antriebstechnologie Automobilbau Gemeinsame, Vertrieb und Forschung (kleiner Entwicklungsstab: keine Schlüsseltechnologien; Knowledge Exploiting Strategy) 1984 XX Gemischt Karl- Jochem Thomas Heizmann Neumann http://www.volkswagenag.co m/content/vwcorp/info_cente r/de/themes/2009/10/shang hai_volkswagen_five_millio n_vehicles_produced.html http://www.csvw.com/ 50:50 Joint-Venture Elektroauto Tantus (Anting) Volkswagen Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) Alternative Antriebstechnologie (Batterie- und Hybridtechnologien)) Automobilbau Schaffung von Nachfolgetechnologien für den Verbrennungsmotor; rasche Kommerzialisierung mit dem Ziel von Wettbewerbsvorteilen gegenüber den Konkurrenzprojekten 2011 XX Gemischt http://www.volkswagenag.co m/content/vwcorp/info_cente r/de/themes/2009/10/shang hai_volkswagen_five_millio n_vehicles_produced.html http://www.csvw.com/ FAW- Volkswagen Automotive Co. Ltd. Karl- Jochem Thomas Heizmann Neumann http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/f ahrzeug-genehmigt-volkswagen-baut-in-chinaelektroauto-mit-saic/4668058.html und Entwicklung von Motoren für (DEUTZ Dalian) DEUTZ (Dalian) Engine Co. Ltd. Deutz AG FAW Jiefang Automotive Co. Ltd. Kraftfahrzeugs und Motorentechnologie Automobilbau Gemischt 60 Mio Christian Krupp Gordon Riske krupp.c@deutz.com Industrie -, Baumaschinen - und 2006 Landtechnikanwendungen (4-8 Liter Hubraum ) & XX (lose Die Übernahme der Mehrheit an FAW (im Bereich Partnerschaft LkW-Motorenherstellung ) ist geplant, und die Motoren- in China soll von derzeit 50.000 seit 1996) auf 100.000 Motoren gesteigert werden. 0049(0)22 1822-5400 Überblick Standorte China Jahresbericht Deutz 2007 Deutz hat 50 % der Firmenanteile des Dieselmotorenbaus, sowie die Führung in diesem Bereich von FAW übernommen. FAW zählt zu den sog. "Chinese Champions"; weitere Informationen siehe Studie (DEUTZ Shandong (ansässig in Linyi)) DEUTZ (Shandong) Engine Co. Ltd. Deutz AG Shandong Changlin Machinery Group Kraftfahrzeugs und Motorentechnologie Automobilbau Portfolio-Erweiterung ; und Entwicklung von Motoren für Industrie -, Baumaschinen - und Landtechnikanwendungen unter 4 Liter Hubraum 2013 XX Gemischt Christian Krupp Helmut Leube krupp.c@deutz.com 0049(0)22 1822-5400 http://www.agrarheute.com/d eutz-ag-asienstrategie 70% Mehrheitsbeteiligung Deutz (DEUTZ Weifang) Weifang Weichai-Deutz Diesel Engine Co. Ltd. Deutz AG Weichai Power Kraftfahrzeugs und Motorentechnologie Automobilbau Gemeinsame Forschung und für den chinesischen Markt (Knowledge Exploiting Strategy) 1998 XX Gemischt Christian Krupp krupp.c@deutz.com Überblick Standorte China http://www.weichai.com/e_a bout/channel/default.shtml 0049(0)22 1822-5400 Permanente Übernahmegerüchtehttp://www.managermagazin.de/finanzen/artikel/0,2828,806984,00.html Übernahme des Betriebsvolumens; Erweiterung des Beteiligung an Kautex Johnson Electric Kautex Textron Mikro- und Elektrotechnologie Automobilbau (Zulieferer) Produktportfolios; Technologiezugang und Bau eines "Innovation Centers" in Deutschland; Auslagerung der nach China 2001 Initiator 9,4 Mio Patrick Wang http://www.johnsonelectric.c om/en/index.html http://www.kautex.de/ Zählt zu den sog. "Chinese Champions"; weitere Informationen siehe Studie Seite 1

BMBF-Kompetenznetz Regieren in China Wirtschafts- und Technologiepolitik Chinas Universität Trier Automobilbau Gemeinsamer Firmenname sinitiator spartner Technologiebereich Industriesektor/ Branche Inhalte bzw. Ziele Laufzeit Finanzierer Finanzaufwand in Kontaktpersonen Email Telefon Internetpräsenz Weitere Informationen Blaupunkt Automotive () Systems Yangzhou Ltd. Blaupunkt Gruppe (gehört zur Aurelius AG) Bluepoint Automotive Electronics (Yangzhou) Co. Ltd. (gehört zu Y&Y Electronics Co. Ltd.) Mikro- und Elektrotechnologie Automobilbau (Zulieferer) Gemeinsame Marktbearbeitung u.a. Erstausrüstung des chinesischen Marktes mit Blaupunktprodukten/ Steigerung des Handelsgeschäfts/ Auf- und Ausbau regionaler Vertriebs-, s- und Entwicklungsnetze 2011 XX Gemischt Lars Placke 0049(0)51 2199810 http://www.mareview.de/deals/meldung/de http://www.blaupunkt.de/inde x.php?id=548&no_cache=1 al-des-monats-blaupunkt- &L=0&tx_ttnews[tt_news]=1 gruendet-joint-venture-in- china-ausgabe-102011.html 05&tx_ttnews[backPid]=547 50:50 Joint-Venture BDNT in Shenzhen () Daimler AG BYD Group (Marktführer Batterietechnologie) Alternative Antriebstechnologie (Batterie- und Hybridtechnologien) Automobilbau Gemeinsame, Vertrieb und Forschung (kleiner Entwicklungsstab: keine Schlüsseltechnologien; Knowledge Exploiting Strategy) 2010 XX Gemischt Thomas Arno Weber Röhringer Zählt zu den sog. "Chinese http://media.daimler.com/dc Champions"; weitere media/home/de Informationen siehe Studie 50:50 Joint-Venture Elektroauto Denza BDNT in Shenzhen Daimler AG BYD Group (Marktführer Batterietechnologie) Alternative Antriebstechnologie (Batterie- und Hybridtechnologien) Automobilbau Schaffung von Nachfolgetechnologien für den Verbrennungsmotor; rasche Kommerzialisierung mit dem Ziel von Wettbewerbsvorteilen gegenüber den Konkurrenzprojekten 2013 (geplanter Launch) Gemischt Thomas Arno Weber Röhringer http://media.daimler.com/dc http://www.daimler.com/dcco media/home/de m/home/de http://www.wiwo.de/technolo BMW Brilliance Automotive Limited () BMW Brilliance China Automotive Holdings Limited Alternative Antriebstechnologie (Batterie- und Hybridtechnologien) Automobilbau Gemeinsame, Vertrieb und Forschung (kleiner Entwicklungsstab: keine Schlüsseltechnologien) 2003 XX Gemischt Norbert Reithofer gie/auto/autoderzukunft/mob ilitaet-bmw-hat-jetzt-einennamen-fuer-seinelektroauto-inchina/6697758.html 50:50 Joint-Venture Elektroauto mit dem Namen Zhi Nuo (Shenyang) BMW Brilliance Automotive Limited BMW Brilliance China Automotive Holdings Limited Alternative Antriebstechnologie (Batterie- und Hybridtechnologien) Automobilbau Schaffung von Nachfolgetechnologien für den Verbrennungsmotor; rasche Kommerzialisierung mit dem Ziel von Wettbewerbsvorteilen gegenüber den Konkurrenzprojekten 2013 (geplanter Launch) Gemischt Norbert Reithofer www.bmwbrilliance.cn/cn/en/contact.ht ml ThyssenKrupp Presta FAWER Changchun Co. Ltd. () ThyssenKrupp (Presta) Fawer Automotive Parts Changchun Co. Ltd. Kraftfahrzeugstechnologie Automobilbau (Zulieferer) Entwicklung und Fertigung von Lenksäulen 2003 XX Gemischt Wolfgang Kohler 0049(0)20 fink@tks.thyssenkru 352- pp.com 26267 http://www.thyssenkrupp.co http://www.faw.com/internati m/ onal/others.jsp 60%-40%, weitere Informationen ThyssenKrupp Presta HuiZhong Shanghai Co. Ltd. () ThyssenKrupp (Presta) Shanghai HuiZhong Automotive Co. Ltd. Kraftfahrzeugstechnologie Automobilbau (Zulieferer) Entwicklung und Fertigung von Lenksäulen 2000 XX Gemischt Wolfgang Kohler 0049(0)20 fink@tks.thyssenkru 352- pp.com 26267 http://www.thyssenkrupp.co m/ 60%-40%, weitere Informationen () ThyssenKrupp Wuhan Zhong-Ren Rui-Zhong Auto Parts Co. Ltd. Kraftfahrzeugstechnologie Automobilbau (Zulieferer) Entwicklung und Fertigung von Karosserie- und Fahrgestellkomponenten 2004 XX Gemischt Wolfgang Kohler ThyssenKrupp Zhong- Ren Chassis Co. Ltd. 0049(0)20 fink@tks.thyssenkru 352- pp.com 26267 http://www.thyssenkrupp.co m/ 51% hält ThyssenKrupp Liaoyang K.S. Automotive Spring Co. Ltd. () ThyssenKrupp FAWER Automotive Parts Co. Ltd./ Allevard-Rejna Kraftfahrzeugstechnologie Automobilbau (Zulieferer) Entwicklung und Fertigung von Federungen und Abstützeinrichtungen 1997 XX Gemischt Wolfgang Kohler 0049(0)20 fink@tks.thyssenkru 352- pp.com 26267 http://www.thyssenkrupp.co m/ 30% hält ThyssenKrupp Huizhou Sumikin Forging Co. Ltd. () ThyssenKrupp Huizhou Sumikin Forging Co. Ltd. Kraftfahrzeugstechnologie Automobilbau (Zulieferer) Entwicklung und Fertigung von geschmiedeten Kurbelwellen (Hauptlagern) 2004 XX Gemischt Wolfgang Kohler 0049(0)20 fink@tks.thyssenkru 0086(0)75 http://www.thyssenkrupp.co 352- pp.com 25109668 m/ 26267 34% hält ThyssenKrupp http://www.welt.de/print/die_ Übernahme durch Verkauf von ThyssenKrupp Ningbo Hangzhou Bay New Zone POLTM Electric Motor Co. Ltd. () Wuhan Iron & Steel Corporation (Wisco) Robert Bosch GmbH Tailored Blanks (Autozulieferer: Tochterfirma von ThyssenKrupp) Ningbo Polaris Technology Co. Ltd. (NPT) Antriebstechnologie Alternative Antriebs- und Motorentechnologie Automobilbau (Zulieferer) Automobilbau (Kleinfahrzeuge (Elektroroller etc.)) Liquiditätserhöhung/ Bereitstellung von Know-How zum Schweißen von maßgeschneiderten, lasergeschweißten Blechen Gemeinsame und Entwicklung von Radnabenmotoren für Elektroroller Verkauf durch 2012 Partner 2012 XX Gemischt Wolfgang Kohler Michael Mack/ Joachim Fetzer Liu Jie Udo Wolz michael.mack3@de.bosch.com fink@tks.thyssenkru pp.com 0049(0)20 352-26267 welt/wirtschaft/article109536 http://www.heute.de/zdf/zdf 366/Chinesen-kaufenportal/web/heute- Information aus dem AHK China Newsletter China ThyssenKrupp- Nachrichten/4672/24699098 Press Monitoring Service Ausgabe 36/2012 & Tochter.htmlhttp://www.welt. /646693/Ai-Weiwei-Ein- faz.net 28.09.2012 de/print/die_welt/wirtschaft/a Riss-geht-durch-China.html rticle109536366/chinesenkaufen-thyssenkrupphttp://www.mareview.de/deals/meldung/bo sch-gruendet-joint-venturein-china-um-den-markt-fuer- 60% Anteil laut Information von Berners Consulting radnabenmotoren-zu- erobern-ausgabe- 102012.html GETRAG (Jiangxi) Transmission Co. Ltd. () GETRAG Jiangling Motors Co. Ltd. Getriebetechnologie Automobilbau (Zulieferer) Gemeinsame und Entwicklung von Getrieben und anderen KfZ-Komponenten 2007 XX Gemischt Robert Schwarz getrag@getrag.com 0049(0)71.cn 3164440 http://www.getrag.de/de/926 http://www.getrag.com.cn/co mpany_en/introduction.asp DCW Jahrbuch 2012-2013 Siemens Standard Motor (SSML) () Siemens (Automation and Drives (A&D)) Jiangsu Beide Electrical Machinery Antriebstechnologie Automobilbau (Motorenbau (insb. Niederspannungsmotoren)) Klaus Helmrich Zhang Gui Lin wei.duan@siemen s.com Entwicklung und von Motoren; Portfolio- Erweiterung; Unterstützung der Motorenentwicklung; 2006 XX Gemischt Marktführerschaft bei Niederspannungsmotoren im mittleren Preissegment http://www.zdnet.de/news/39 139375/siemens-gruendetjoint-venture-in-china.htm Siemens strebt Mehrheitsbeteiligung an/ Teil der China-Wachstumsstrategie von Siemens Beteiligung an Saargummi Chongqing Light Industry & Textile (CQLT) Dichtungstechnologie Automobilbau (Zulieferer) Liquiditätserhöhung und Erleichterung des Markteintritts nach China für deutsche KMU/ Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit hochentwickelter Technologie und Prozessqualität 2011 Initiator 45 Mio Christoph Gerigk Saargummi-Gruppe (deutschluxemburgisch) http://www.managermagazin.de/finanzen/artikel/ Fusionen und Übernahmen Chinas Staatsrat fördert 0,2828,829796,00.html (seit 2010) M&A; Jahrbuch DCW 2011-2012 Seite 2

BMBF-Kompetenznetz Regieren in China Wirtschafts- und Technologiepolitik Chinas Universität Trier Automobilbau Gemeinsamer Firmenname sinitiator spartner Technologiebereich Industriesektor/ Branche Inhalte bzw. Ziele Laufzeit Finanzierer Finanzaufwand in Kontaktpersonen Email Telefon Internetpräsenz Weitere Informationen Beteiligung an Preh (74,9%) Joyson Investment Holding Co. Ltd. Preh-Gruppe (Hauptsitz in Bad Neustadt) Mikro- und Elektrotechnologie Automobilbau (Zulieferer) Liquiditätserhöhung und Erleichterung des Markteintritts nach China für deutsche KMU/ Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit hochentwickelter Technologie und Prozessqualität 2011 Initiator Michael Roesnick 0086(0)21 http://www.managermagazin.de/finanzen/artikel/ Fusionen und Übernahmen Chinas Staatsrat fördert 6875-8536 0,2828,829796,00.html (seit 2010) M&A; Jahrbuch DCW 2011-2012 Beteiligung an Sellner (Aufkauf unter mithilfe der Commerzbank in China) Ningbo Huaxiang Electronic (NBHX) Materialtechnologie Automobilbau (Zulieferer) Liquiditätserhöhung und Erleichterung des Markteintritts nach China für deutsche KMU/ Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit hochentwickelter Technologie und Prozessqualität 2011 Initiator 18,7 Mio info@nbhx-trim.de Sellner-Gruppe (Spezialist für Auto- Innenraumoberflächen) 0049(0)98 72/80228-0 NBHX plant Forschungszentrum Chinas Staatsrat fördert Fusionen und Übernahmen (seit 2010) M&A; Jahrbuch DCW 2011-2012 Hasse & Wrede CVS Dalian China Ltd. () Knorr-Bremse Dalian Innovation Parts Manufacturing Co. Ltd. Antriebstechnologie Automobilbau (Drehschwingungsdämpfer) Gemeinsame Forschung und Entwicklung entsprechend der "Design to the Market" Strategie von Knorr-Bremse 2004 XX Gemischt Klaus Deller Dieter Wilhelm info@knorrbremse.com http://www.knorrbremse.cn/en/group/kbinchi 0086(0)41 18754595 na/location_1/dalian_1/dalia 7 n_1.jsp Geschäftsbericht Knorr-Bremse 2006 Errichtung eines gemeinsamen Werks (Beijing) Beijing Benz Automotive Co. Ltd. (BBAC) () Daimler AG Beijing Automotive Group (BAIC) Antriebstechnologie Automobilbau der neuen Mercedes-Benz Kompaktwagengeneration 2014 Gemischt Stefan Albrecht Wang Jinyu stefan.albrecht@dai mler.com http://www.daimler.com/dcco m/home/de Informationen aus dem China-Telegramm 05/2012 Errichtung eines gemeinsamen Forschungszentrums für Fahrzeugtests Beijing Benz Automotive Co. Ltd. (BBAC) Daimler AG Beijing Automotive Group (BAIC) Antriebstechnologie Automobilbau Gemeinsames Test- und Forschungszentrum für Fahrzeuge 2012 XX Gemischt Stefan Albrecht Wang Jinyu stefan.albrecht@dai mler.com http://www.daimler.com/dcco m/home/de Informationen aus dem China-Telegramm 05/2012 Belieferung von führenden Automobilherstellern in Interne Johnson Controls Yanfeng Mechanisms(JCYM) () Johnson Controls Yanfeng Johnson Controls Seating (YFJC) Mechatronik-Systeme Automobilbau (Zulieferer (Innenraum)) China mit Sitzkomponenten. Dazu zählen Sitzschienen, Verriegelungssysteme, Sitzlehnesteller etc./ Spektrum an Fertigungsleistungen inklusive Entwick-lung und Engineering individueller Mechanismen und verwandter Technologien und Endproduktion. 2012 XX Gemischt 0049(0)20 12400400 http://www.johnsoncontrols. de/content/de/de/about.html Information aus dem AHK China Newsletter China Press Monitoring Service Ausgabe 40/2012 http://www.atzonline.de/aktu Lizenzvereinbarung MAN Weichai Power Kraftfahrzeugs und Motorentechnologie Automobilbau Weichai fertigt MAN-Motoren, Fahrerhäuser etc. in Lizenz für den chinesischen Markt 2010 (1980) Partner Håkan Tan Samuelsson Xuguang ell/nachrichten/1/6788/manund-weichai-verhandelnueber-lkw--und- Motorenkooperation.html Weichai zählt zu den sog. "Chinese Champions"; weitere Informationen siehe Studie verhandlungsoffen Vertrieb () Baotian Motors (niedersächsisches Unternehmen) Kraftfahrzeugs und Motorentechnologie Automobilbau (Kleinfahrzeuge/ Kfz- Zubehör) Gemeinsame Forschung und Vertrieb von Motorrollern und Ersatzteilen für den deutschen und europäischen Markt 2009 XX Initiator Michaela Holdt holdt@niedersachs en-in-china.com 0086(0)21 68419885 http://www.baotianmotors.co m Niedersachsen Special; China Contact 12/2009 (inoffiziell/ Verhandlungsphase) verhandlungsoffen Suzhou Kern-Liebers Precision Elements Co. Ltd. ( 苏 州 克 恩 - 里 伯 斯 精 密 零 件 有 限 公 司 ) [chinesische KMU] Automobilbau (Zulieferer) Gemeinsame und Forschung von Stanzen, Pressen etc. 2013 XX Gemischt Udo Schnell www.kern-liebers.com.cn Präzisionswerkzeugtechnologie/ High- End Anwendungen kltc@kernliebers.com.cn 0086(0)51 2535-78996 http://www.tcinvest.gov.cn/de utsch/view.aspx?uniqueid=4 66cb913-d970-410a-a76f- 92425fd2e7f7 Vertrauliche Information Baden-Württemberg International China (inoffiziell/ Verhandlungsphase) verhandlungsoffen Kern-Liebers-Pieron Autoparts Taicang Co. Ltd. ( 太 仓 卡 兰 平 汽 车 零 部 件 有 限 公 司 ) [chinesische KMU] Kraftfahrzeugstechnologie Automobilbau (Zulieferer) Gemeinsame und Forschung von Federn für den chinesischen Automobilmarkt 2012 XX Gemischt Udo Schnell www.kern-liebers.com.cn kltc@kernliebers.com.cn 0086(0)51 2535-78996 http://www.tcinvest.gov.cn/de utsch/view.aspx?uniqueid=4 66cb913-d970-410a-a76f- 92425fd2e7f7 Vertrauliche Information Baden-Württemberg International China (inoffiziell/ Verhandlungsphase) verhandlungsoffen Dunkermotoren Taicang Co. Ltd. ( 德 恩 科 电 机 ( 太 仓 ) 有 限 公 司 ) [chinesische KMU] Motorentechnologie Automobilbau Gemeinsame, Vertrieb und Forschung (kleiner Entwicklungsstab: keine Schlüsseltechnologien) 2013 XX Gemischt http://www.tcinvest.gov.cn/de 0086(0)51 Volker sales.cn@dunkerm sales.de@dunkerm 0049(0)77 http://www.dunkermotoren.c utsch/view.aspx?uniqueid=4 28889888 Brunner otoren.com otoren.com 039300 om/ 66cb913-d970-410a-a76f- 9 92425fd2e7f7 Vertrauliche Information Baden-Württemberg International China (inoffiziell/ Verhandlungsphase) verhandlungsoffen LQ MECHATRONIK-SYSTEME GMBH [chinesische KMU] Mechatronik-Systeme Automobilbau (Zulieferer) Gemeinsame und Forschung (Knowledge Exploiting Strategy) 2013 XX Gemischt Sven Mauder inquiry@cn.lqgroup.com info@de.lqgroup.com 0086(0)51 0049(0)71 25363616 4396830 1 http://www.lq-group.com/ Vertrauliche Information Baden-Württemberg International China (inoffiziell/ Verhandlungsphase) verhandlungsoffen FAULHABER Drive System Technology (Taicang) Co. Ltd. [chinesische KMU] Antriebstechnologie Automobilbau Gemeinsame, Vertrieb und Forschung (kleiner Entwicklungsstab: keine Schlüsseltechnologien) 2012 XX Gemischt Fritz Faulhaber http://www.faulhabergroup.com/sprache2/n1104 http://www.faulhaber.com/n6 06411/n.html 11/n.html Vertrauliche Information Baden-Württemberg International China Übernahme von Fümotec Fuyao Glass Industry Fümotec GmbH Automotive Kraftfahrzeugs und Motorentechnologie Automobilbau Liquiditätserhöhung und Erleichterung des Markteintritts nach China für deutsche KMU/ Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit hochentwickelter Technologie und Prozessqualität 2007 Initiator (Kauf) Ralf Beutner 0049(0)71 information@fuem 31642913 otec.de 0 http://www.fuemotec.de/ Information von Berners Consulting Liquiditätserhöhung und Erleichterung des Beteiligung Tianshui Spark Machine Tool WMH Herion Antriebstechnik GmbH Antriebstechnologie Automobilbau Markteintritts nach China für deutsche KMU/ Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit hochentwickelter Technologie und Prozessqualität 2008 Gemischt Claude Herion info@wmhherion.de 0049(0)84 4296990 www.wmh-herion.de 25% Anteil laut Information von Berners Consulting Seite 3

BMBF-Kompetenznetz Regieren in China Wirtschafts- und Technologiepolitik Chinas Universität Trier Automobilbau Gemeinsamer Firmenname sinitiator spartner Technologiebereich Industriesektor/ Branche Inhalte bzw. Ziele Laufzeit Finanzierer Finanzaufwand in Kontaktpersonen Email Telefon Internetpräsenz Weitere Informationen (Beijing) Beijing Singukeller Automotive Cold Forming Parts Co. Ltd. () Xingtai Iron & Steel Co. Ltd. A&E Keller GmbH & Co KG Mechatronik-Systeme Automobilbau (Zulieferer (Innenraum)) Kaltumformtechnik: Gemeinsame und Entwicklung von KfZ-Komponenten 2005 XX Gemischt Pan Chen sarah@singukeller. com http://www.singukeller.com A&E Keller ist Technologiegeber und Xingtai liefert den Stahl 50%-50% laut German Company Directory China (Standort: Zhangjiagang) Zhangjiagang Brose Automotive Systems Co. Ltd. () Brose International GmbH & Co. [chinesische KMU] Mechatronik-Systeme Automobilbau (Zulieferer (Innenraum)) Gemeinsame Entwicklung und von Fahrzeugteilen, mechatronischen Systemen wie Fensterhebern, Türsystemen, Sitzverstellungen etc. 1996 XX Initiator Thomas Spangler bruno.favre@brose. com 0086(0)21 0049(0)95 3957-61210 5555 http://www.brose.de German Company Directory China 60% Mehrheitsbeteiligung für Brose (Standort: Shanghai) Shanghai Brose Automotive Components Co. Ltd. () Brose International GmbH & Co. [chinesische KMU] Mechatronik-Systeme Automobilbau (Zulieferer (Innenraum)) Gemeinsame Entwicklung und von Fahrzeugteilen, mechatronischen Systemen wie Fensterhebern, Türsystemen, Sitzverstellungen etc. 2000 XX Initiator Thomas Spangler bruno.favre@brose. com 0086(0)21 0049(0)95 3957-61210 5555 http://www.brose.de German Company Directory China 60% Mehrheitsbeteiligung für Brose () Daimler AG Shanghai SIMTEK Technology Co. Ltd. Kraftfahrzeugs und Motorentechnologie Automobilbau (Engineering/ Consulting) Gemeinsame Entwicklung von Engineering- Lösungen für den chinesischen Automobilmarkt// Marktbearbeitung (Knowledge Exploiting Strategy) 2000-2006 Gemischt Stefan Albrecht stefan.albrecht@dai mler.com http://www.daimler.com/dcco m/home/de ausgelaufen MB () SIM Technology Co. Ltd. MBtech Group GmbH & Co. KGaA Shanghai SIMTEK Technology Co. Ltd. Kraftfahrzeugs und Motorentechnologie Automobilbau (Engineering/ Consulting) 2010 XX Gemischt Casper Tornhage n casper.tornhagen@ mbtech-group.com 0086(0)21 6192 2200 (101) Gemeinsame Entwicklung von Engineering- Lösungen für den chinesischen Automobilmarkt// Marktbearbeitung (Knowledge Exploiting Strategy) http://www.mbtechgroup.com German Company Directory China 75%-25% (Anhui) Anhui Edscha Automotive Parts Co. Ltd. () Edscha Holding GmbH Anhui Jiang Nan Machinery Limited Liability Co. Ltd. Kraftfahrzeugstechnologie Automobilbau (Zulieferer) Gemeinsame und Forschung von Scharniersystemen für Türscharniere und -feststeller sowie im Bereich von Betätigungssystemen (Pedalwerke und Feststellbremsen) 2003 XX Gemischt Qin Lv tjchen@edschaanhui.com 0086(0)55 0086(0)55 15841-15841- 072 003 http://www.edscha.com 50%-50% laut German Company Directory China (Shanghai) Shanghai Edscha Machinery Co. Ltd. () Edscha Holding GmbH [chinesische KMU] Kraftfahrzeugstechnologie Automobilbau (Zulieferer) Gemeinsame und Forschung von Scharniersystemen für Türscharniere und -feststeller sowie im Bereich von Betätigungssystemen (Pedalwerke und Feststellbremsen) 2013 XX Gemischt Chong Long clong@edscha.com.cn 0086(0)21 5681-5681 http://www.edscha.com 50%-50% laut German Company Directory China http://www.handelsblatt.com/ Übernahme von KSM Castings CITIC Dicastal Wheel Manufacturing (staatlich) KSM Castings (Alufelgenhersteller) Metallbearbeitung Automobilbau (Zulieferer) Internationalisierung und wachstumsorientierte Unternehmensstrategie (Angebotserweiterung; Technologiezugang; Marktzugang Deutschland/ Europa) 2011 Initiator (Kauf) 300 Mio info@ksmcastings. 0049(0)51 com 21505160 unternehmen/industrie/uebe Chinas Staatsrat fördert rnahme-chinesen-schlagen- Fusionen und Übernahmen erneut-bei-deutschem- (seit 2010) autozulieferer- zu/4369834.html M&A; Jahrbuch DCW 2011-2012 KSM Castings Dongfang (Changchun) Co. Ltd. () KSM Castings (Alufelgenhersteller) Changchun Zhongan Industrial Co. Ltd. Metallbearbeitung Automobilbau (Zulieferer) Entwicklung und von Alufelgen; Marktbearbeitung (Knowledge Exploiting Strategy) 2008 XX Gemischt Xiaozhao Chunyu ksmdf@sina.com info@ksmcastings. 0086(0)43 0049(0)51 18291- http://www.ksmcastings.com com 21505160 2266 51%-49% laut German Company Directory Übernahme von Kiekert Hebei Lingyun Industrial Group Kiekert AG Kraftfahrzeugstechnologie Automobilbau (Pkw-Schließsysteme) Internationalisierung und wachstumsorientierte Unternehmensstrategie (Angebotserweiterung; Technologiezugang; Marktzugang Deutschland/ Europa) 2012 Initiator (Kauf) Sven van Zoest sven.vanzoest@kie kert.com Chinas Staatsrat fördert 0049(0)20 http://www.kiekert.com/de/ne Fusionen und Übernahmen 56158144 wspresse.html (seit 2010) M&A; Jahrbuch DCW 2011-2012 http://www.epcos.com/web/g EPCOS (Xiamen) Co. Ltd. () Epcos Xindeco (halbstaatlicher Mischkonzern) Automobilbau (Zulieferer (Innenraum)) Marktzugang China für Epcos und Technologiezugang für Xindeco/ von elektronischen Innenausstattungsmaterialien für den PkW 2005 XX Gemischt Heinz Kahlert Lin Lie heinz.kahlert@epco s.com Halbleitertechnologie (Mechatronik- Systeme) 0049(0)89 636-21321 enerator/web/sections/pres s/dailyandbusinesspress/p ressreleases2007/pdf/jv Xindeco.pdf,property=Data en.pdf;/jv_xindeco.pdf http://www.epcos.de/ EPCOS hält 60% der Firmenanteile Seite 4

BMBF-Kompetenznetz Regieren in China Wirtschafts- und Technologiepolitik Chinas Universität Trier Maschinen-und Anlagenbau Gemeinsamer Firmenname sinitiator spartner Technologiebereich Industriesektor/ Branche Inhalte bzw. Ziele Laufzeit Finanzierer Finanzaufwand in Kontaktpersonen Email Telefon Internetpräsenz Weitere Informationen Offshore Windpark Wilhelmshaven Jiangsu Hantong Heavy Industry Group Zugang (Jade Werke GmbH 100% Tochter) Rhenus Midgard Bau- und (Windenergie) Windanlagenbau: schwerer Stahlfundamente für Offshore Windparks 2012 Initiator 50 Mio Meng Udo Weilerstedt info@jadewerke.de Chenjun 0049(0)44 2175577-100 http://www.nwzonline.de/reg ion/artikel/2810558/chinese siehe auch das deutsche n-investieren-an-der- Vorzeige-projekt: Jade Bay Jade.html Information aus der ChinaContact 04/2012 Siemens Shanghai Electric Power Generation Equipment Co. Ltd. (SEPG)/ besser bekannt als: Shanghai Electric Group (SEC) Bau- und (Windenergie) Marktzugang asiatischer (chinesischer) Windenergiemarkt: Entwicklung, Bau und Vertrieb von Windkraftturbinen (im kleinen Umfang auch Gasturbinen)/ Knowledge Exploiting Strategy 2011 XX Gemischt René Umlauft http://www.handelsblatt.com/ unternehmen/industrie/wind http://www.ihkkoeln.de/upload/china_tele energie-in-china-siemensgruendet-zwei-neue-jointventures/5941174.html gamm_05_10_11545.pdf Siemens hält 49% Firmenanteil Beijing Barmag Machinery Co. Ltd. () Barmag AG Jingma Maschinen- und Werkzeugtechnologie, Forschung und Entwicklung zur Herstellung von Maschinen für die Verarbeitung von Chemiefasern und Kunststoff 2001 XX Gemischt Dieter Abele jingma@barmag.co 0086(0)10 m.cn. 65018821 Barmag Repräsentanzen http://www.siemens.com/pre Bau eines Offshore-Windkraftwerks (Küste der Provinz Jiangsu) Jiangsu Longyuan Offshore Wind Power Zugang Co. Ltd. Siemens Bau- und (Windenergie) Lieferung von 21 Windenergieanlagen mit einer Leistung von jeweils 2,3 Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 101 Metern 2011 XX Initiator Eva- evamaria.baumann @si wei.duan@siemen Maria Bau Duan Wei s.com -mann emens.com ss/de/pressemitteilungen/? press=/de/pressemitteilung en/2011/renewable_energy/ ere201106074.htm Siemens.com, 21.06.2011 Bau von Offshore-Windanlagen (Küste der Provinz Shandong) verhandlungsoffen Zugang China National Offshore Oil Corporation Siemens Bau- und (Windenergie) Erschließung der Windenergie an den Küstengebieten Shandongs 2011 XX Initiator Eva- evamaria.baumann @si wei.duan@siemen Maria Bau Duan Wei s.com -mann emens.com http://www.gtai.de/gtai/navi gation/de/trade/maerkte,did =80192.html Übernahme von Schwing Xuzhou Construction Machinery Group (XCMG) Schwing GmbH Bautechnologie (Betonpumpenherstellung) Internationalisierung und wachstumsorientierte Unternehmensstrategie (Angebotserweiterung; Technologiezugang; Marktzugang Deutschland/ Europa) 2012 Initiator (Kauf) info@schwing.de http://www.eurasianconsulting.de/de/articlesho Chinas Staatsrat fördert 0049(0)23 w.php?id=32&phpsessid= Fusionen und Übernahmen 259870 87qdcb0u2nfsa0m7267bhpr (seit 2010) vu3 M&A/ XCMG produziert hauptsächlich Kräne und Maschinen für den Straßenbau; Verbesserung des Angebots im Bereich Exkavatoren und Betonpumpen Lieferung von Turmkränen für Zoomlion JOST Cranes (Turmkranspezialist, ohne Zugang eigene Fertigung) Changsha Zoomlion Heavy Industry Science & Technology Development Co. Ltd. (Zoomlion) Turmkrantechnologie Zugang zum Know-How zur Entwicklung von Turmkränen 2011 Partner Peter Ormond info@jostcranes.de 0049(0)89 45452518 peter.ormond@jostworld.com Frank Jost 0086(0)21 6818-3333 http://www.jostcranes.de/ http://www.vertikal.net/de/ne Zoomlion zählt zu den sog. "Chinese Champions"; ws/artikel/12690/ weitere Informationen siehe Studie http://www.heute.de/zdf/zdf (Entwicklung von Windkraftturbinen) Weichai Holding Group (Shandong Heavy Industry Group) Kion Maschinenbautechnologie (Hydraulik) Know-How Zugang: Gabelstapler 2012 XX Initiator 738 Mio Tan Xugang portal/web/heute- Nachrichten/4672/24699098 /646693/Ai-Weiwei-Ein- Riss-geht-durch-China.html handelsblatt.com, 31.08.2012 Information aus dem AHK China Newsletter China Press Monitoring Service Ausgabe 34/2012 Eröffnung eines Technologiezentrum (Wuxi) verhandlungsoffen Walter AG [chinesische KMU] Präzisionswerkzeugtechnologie High-Tech Produkte Drehen, Fräsen, Bohren und Gewindeschneiden 2010 XX Gemischt Per Törnell/ Andreas Evertz info.ww@walterag.com 0086(0)51 0241-9399 Information aus der ChinaContact 04/2010 Beteiligung an Adolf Waldrich Coburg (offiziell Übernahme, aber operatives Management und strategische Planung bleibt bei Waldrich Coburg) Beijing No. 1 Machine Tool Plant Co. Ltd. Adolf Waldrich Coburg & Co. KG Werkzeugmaschinentechnologie Liquiditätserhöhung und Erleichterung des Markteintritts nach China für deutsche KMU/ Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit hochentwickelter Technologie und Prozessqualität 2005 Initiator (Kauf) Hubert Becker waco@waldrichcoburg.de 0049(0)95 61650 www.waldrich-coburg.de Bayern Special/ China Contact 2007 M&A; Jahrbuch DCW 2011-2012 Tunnelbauprojekte in China Shenyang Wirth TBM Co. Zugang Wirth Tunnelbohrmaschinen Shenyang Heavy Industry (seit 2007 hält Shenyang 70% an Wirth) Tunnelbohrtechnologie Liquiditätserhöhung und Erleichterung des Markteintritts nach China für deutsche KMU/ Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit hochentwickelter Technologie und Prozessqualität 2005 XX Gemischt Einar Brønlund Wang akerwirth.info@aker Tiefeng solutions.com 0049(0)24 31830 Homepage/ seit 2009 Tochtergesellschaft der norwegischen Aker Solutions Shenyang hält 52% des JV/ Wirth und die französische NFM jeweils 24% Beteiligung an Kelch (Erhalt des sstandortes in Schorndorf/ Ausbau zur Europazentrale von Harbin) Harbin Group Kelch GmbH & Co. KG Präzisionswerkzeugtechnologie Liquiditätserhöhung und Erleichterung des Markteintritts nach China für deutsche KMU/ Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit hochentwickelter Technologie und Prozessqualität 2005 Initiator 9 Mio info@kelchgmbh.de 0049(0)71 51205220 http://www.kelch.de/ M&A; Jahrbuch DCW 2011-2012 http://www.schiessgmbh.de/ Übernahme von Schiess Schiess GmbH Shenyang Machine Tool Group (SYMG) Werkzeugmaschinentechnologie Herstellung kostengünstiger Maschinen nach deutschem Qualitätsstandard/ Portfolioerweiterung für den chinesischen Markt 2011 Partner (Kauf) 8 Mio Raoul Thorsten raoul.fischer@gold Fischer Brumme gruppe.de info@schiess.de cms/fileadmin/user_upload/ 0049(0)69 0049(0)34 Dokumente/EMO_Presseko 739680 nferenz/schiess_emo_2011 17526776 _Pressemitteilung_Ankuend igung_pk.pdf Übernahme von ABA Z&B ABA Z&B Schleifmaschinen GmbH Hangzou Machine Tool Group Co. Ltd. (HZMTG) Bautechnologie Liquiditätserhöhung und Erleichterung des Markteintritts nach China für deutsche KMU/ Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit hochentwickelter Technologie und Prozessqualität 2006 Partner (Kauf) Katrin Ziersch 0049(0)60 284080 http://autaniagrinding.de/aba.html seit 2010 hat HZMTG 100%/ Standort Aschaffenbrug bleibt erhalten/ Know-How- Zugang Quelle http://www.handelsblatt.com/ Mehrheitsbeteiligung an Zimmermann M&A Dalian Machine Tool Group Bautechnologie (Werkzeugmaschinenbau) Liquiditätserhöhung und Erleichterung des Markteintritts nach China für deutsche KMU/ Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit hochentwickelter Technologie und Prozessqualität 2004 Initiator Rudolf Gänzle 0049(0)71 19349350 F. Zimmermann GmbH (CNC- Portalfräsmaschinen) info@fzimmermann.com unternehmen/management/ http://www.fzimmermann.com/unterneh strategie/globalisierungchinesen-kaufen- men/geschichte.html traditionsfirmen-seite- 3/2739208-3.html M&A; Jahrbuch DCW 2011-2012 Seite 1

BMBF-Kompetenznetz Regieren in China Wirtschafts- und Technologiepolitik Chinas Universität Trier Maschinen-und Anlagenbau Gemeinsamer Firmenname sinitiator spartner Technologiebereich Industriesektor/ Branche Inhalte bzw. Ziele Laufzeit Finanzierer Finanzaufwand in Kontaktpersonen Email Telefon Internetpräsenz Weitere Informationen http://www.handelsblatt.com/ Rückkauf durch Zimmermann M&A Dalian Machine Tool Group Bautechnologie (Werkzeugmaschinenbau) Rückkauf der Anteile durch F. Zimmermann wegen Technologiemissbrauch und Unzufriedenheit mit dem Vertrieb in China 2011 Partner Rudolf Gänzle 0049(0)71 19349350 F. Zimmermann GmbH (CNC- Portalfräsmaschinen) info@fzimmermann.com unternehmen/management/ http://www.fzimmermann.com/unterneh strategie/globalisierungchinesen-kaufen- men/geschichte.html traditionsfirmen-seite- 3/2739208-3.html M&A; Jahrbuch DCW 2011-2012 Liquiditätserhöhung und Erleichterung des Übernahme von Grosse Jac Qingdao Hisun Garment Group Co. Ltd. Grosse Jac Webereimaschinen GmbH Bautechnologie (Textilmaschinen) Markteintritts nach China für deutsche KMU/ Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit hochentwickelter Technologie und Prozessqualität 2005 Initiator (Kauf) info@gitec-jac.com 0049(0)73 17187620 http://grossechina.com/en_ Default.aspx http://www.gitec-jac.com/ Übernahme sämtlicher Mitarbeiter von Grosse Jac/ 5jährige Standortgarantie Beteiligung an EMAG Jiangsu Jinsheng Industry Stock Co. Ltd. EMAG Holding GmbH High-End Anwendungen Liquiditätserhöhung und Erleichterung des Markteintritts nach China für deutsche KMU/ Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit hochentwickelter Technologie und Prozessqualität 2011 Initiator Pan Xueping communications@ emag.com Norbert Hessbrüggen http://www.produktion.de/gel d-recht/fuehrenderwerkzeugmaschinenbauerbekommt-kapital-aus-china/ 50:50 Joint-Venture; M&A; Jahrbuch DCW 2011-2012 Erforschung von "Simotics GP 1LE0" (Deutschland) Siemens (chinesisches Entwicklerteam) Motortechnologie Entwicklung eines hocheffizienten Motors für das mittlere Marktsegment in China zur Energieeinsparung (70% Einsparung und nur 40% weniger Energieverlust) 2011 XX Gemischt Siegfried wei.duan@siemen Russwurm Duan Wei s.com http://www.chuandong.com/ http://w1.siemens.com.cn/pd html/siemens/news_view.as f/siemens-in-china_en.pdf p?artid=191511 Bericht Liquiditätserhöhung und Erleichterung des Mehrheitsbeteiligung an Dürrkopp Dürrkopp Adler AG SBSG Group Bautechnologie (Textilmaschinen) Markteintritts nach China für deutsche KMU/ Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit hochentwickelter Technologie und Prozessqualität 2005 Partner Dietrich info@duerrkoppadler.de Zhang Min Eickhoff 0049(0)52 192500 http://www.sgsbgroup.com/e n/about04.asp Quelle Übernahme von Dürrkopp Dürrkopp Adler AG Zoje Sewing Machine Co. Ltd. (Teil der SBSG Group) Bautechnologie (Textilmaschinen) seit 2005 2010 Partner (Kauf) 8,63 Mio Dietrich info@duerrkoppadler.de Zhang Min Eickhoff 0049(0)52 192500 http://www.sgsbgroup.com/e n/about04.asp DCW Jahrbuch 2012-2013 Beteiligung an Güstrower Wärmepumpen GmbH SmartHeat Inc. Güstrower Wärmepumpen GmbH / Effiziente Ressourcennutzung (Wärmepumpenspezialist) SmartHeat erweitert sein Angebot von Cleantech- Lösungen für die Wärmeversorgung, um damit die schnell wachsenden Märkte für Wärmepumpen in Europa and China zu bedienen/ weltweiter Kauf von technologisch hochwertigen SmartHeat Wärmepumpen zu attraktiven Preisen 2011 Initiator André Schreier info@smartheat.de http://www.smartheat.de/ser vice/newsdetail/meldung/sm http://www.waerme-energie- artheat-inc-schliesst-diezentrum.de/die-guestrowerwaermepumpen.htmakquisition-der-guestrowerwaermepumpen-gmbherfolgreich-ab.html DCW Jahrbuch 2012-2013 (inoffiziell/ Verhandlungsphase) verhandlungsoffen Taicang Tox-Pressotechinik Co. Ltd. [chinesische KMU] High-End Anwendungen (Verbindungstechnik) Gemeinsame und Forschung 2012 XX Gemischt 0086(0)51 25358224 8 http://www.tox-cn.com/ http://www.tcinvest.gov.cn/de utsch/view.aspx?uniqueid=4 66cb913-d970-410a-a76f- 92425fd2e7f7 Vertrauliche Information Baden-Württemberg International China ZF Liuzhou Axle Co. Ltd. () ZF Friedrichshafen AG Guangxi LiuGong Machinery Co. Ltd. Maschinentechnologie Gemeinsame Forschung und Entwicklung von Baumaschinen-Getriebe und -Achsen entsprechend der "Design to the Market" Strategie von ZF 2012 XX (seit 1995) Gemischt Wilhelm Rehm postoffice@zf.com 0049(0)75 41770 Quelle www.zf.com Information aus dem AHK China Newsletter China Press Monitoring Service Ausgabe 40/2012 Integriertes Petrochemieprojekt "Steamcracker" (Nanjing) BASF Sinopec Industriegastechnologie (Großanlagenbau) Steamcracker, in dem Rohbenzin (Naphtha) mit Hilfe von Dampf zerlegt und dann im Verbund mit weiteren Anlagen zu Grundstoffen verarbeitet wird, etwa für Waschmittel, Kfz-Schmieröle, Joghurtbecher. 2000/ 2012 (zweite Phase) Gemischt 2,9 Milliarden US-Dollar/ ab 2012 nochmal 1,4 Milliarden US-Dollar Huirong Jennifer Yan/ Moore Houliang Dai hryan@sinopec.co 0049(0)62 0086(0)10 m 16099123 59969722 BASF- Zugang YPC jennifer.moorebraun@basf.com http://www.basfypc.com.cn/en/ 50:50-Jointventure zwischen BASF und SINOPEC http://www.spiegel.de/spieg (Gründung 2000); Zerlegung von Rohbenzin el/spiegelspecial/d- (Naphtha) mit Hilfe von Dampf und dann im Verbund 59462259.html mit weiteren Anlagen Verarbeitung zu Grundstoffen etwa für Waschmittel, Kfz-Schmieröle, Joghurtbecher. (inoffiziell/ Verhandlungsphase) verhandlungsoffen MerkelNok Freudenberg Co. Ltd. ( 麦 克 - 恩 福 流 体 技 术 ( 太 仓 ) 有 限 公 司 ) [chinesische KMU] (Zulieferer) Gemeinsame und Forschung von Abdichtungs- und Versiegelungsprodukte 2013 XX Gemischt Ralf Krieger Tao Jianjun Dichtungstechnologie (Hydraulik- Dichtsysteme) Tao@nfgc.com.cn 0049(0)62 0086(0)51 25357-01800 8132 www.freudenberg.de Vertrauliche Information Baden-Württemberg International China (inoffiziell/ Verhandlungsphase) verhandlungsoffen Suzhou TOX Pressotechnik Co. Ltd. ( 苏 州 托 克 斯 冲 压 设 备 有 限 公 司 ) [chinesische KMU] Bautechnologie (Pneumohydraulische Antriebe) Gemeinsame, Vertrieb und Forschung (kleiner Entwicklungsstab: keine Schlüsseltechnologien) 2012 XX Gemischt Hinrich Dormann info@tox-de.com 0049(0)75 150070 http://www.tcinvest.gov.cn/de utsch/view.aspx?uniqueid=4 66cb913-d970-410a-a76f- 92425fd2e7f7 Vertrauliche Information Baden-Württemberg International China Handelsvertretung (Hamburg) verhandlungsoffen SUNIWAY Import & Export GmbH (chinesisches Unternehmen in Hamburg) [diverse deutsche KMUs] Präzisionswerkzeugs- und Maschinentechnologie (Werkzeugmacher) Technologie-Sourcing u.a. über Vertretertätigkeit/ Entwicklung und Vertrieb von High-Tech Maschinen 2013 XX Gemischt für die Luftfahrt-, Automobilindustrie und erneuerbare Energien Xia Jianqiang xjq@suniway.com 0049(0)40 0049(0)40 647-8030 647-8040 http://www.suniway.de http://suniwayhk.com Vertrauliche Information Handelskammer Hamburg http://www.tcinvest.gov.cn/de (inoffiziell/ Verhandlungsphase) verhandlungsoffen AKE Precision Tooling (Taicang) Co. Ltd. ( 安 凯 精 密 工 具 ( 太 仓 ) 有 限 公 司 ) [chinesische KMU] Präzisionswerkzeugtechnologie (Kreissägen etc.) Gemeinsame und Forschung 2013 XX Gemischt info@ake.de 0049(0)74 332610 http://www.ake.de/index.php utsch/view.aspx?uniqueid=4?id=156&no_cache=1&l=3 66cb913-d970-410a-a76f- 92425fd2e7f7 Vertrauliche Information Baden-Württemberg International China () Gildemeister AG und Mori Seiki Co. Ltd. Shenyang Machine Tool Group (SYMG) Werkzeugmaschinentechnologie einer Maschinenbaureihe in Shenyang 2011 XX Gemischt Rüdiger Kapitza Daniel Piegsa daniel.piegsa@dm gmoriseiki.com 0049(0)52 http://www.gildemeister.com 05740 /de Gleichberechtigtes Je 33,3% Seite 2