Rechtswissenschaftliches Institut. Wirtschaftsfreiheit

Ähnliche Dokumente
Übungen im öffentlichen Recht I Fall 5

Modul 55208: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht Vertiefung

Fall Assistent auf Abwegen

Spezialgesetzliche Vorschriften des Lebens- und Futtermittelgesetzbuchs (LFGB) sowie des Produktsicherheitsgesetzes sind nicht zu prüfen.

Rechtsetzungslehre. Prof. Dr. Felix Uhlmann. Universität Zürich HS Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Rechtsetzungslehre

Der ETH-Rat beschränkt für einen bestimmten Studiengang die Anzahl Studienplätze (numerus clausus).

Private Sicherheitsdienste

Art. 21 Abs. 1 GG. Der Begriff der Partei 2 Abs. 1 PartG

Lizenznehmer als Verletzer: Vertragsoder Schutzrechtsverletzung?

GesG Gesundheitsgesetz, vom 2. April 2007, Stand am 1. Januar 2011,

Numerus clausus. Einleitung: Zugangsbeschränkungen. Frage 1: Artikel 12 EGV (1/16) Übungen im Europarecht Fall 10 vom 8. Mai 2008.

Allgemeines Verwaltungsrecht

S. Die Unverletzlichkeit der Wohnung gemäß Art. 13 GG

Aargau. Quellen. Unterlagen. Akupunktur. Akupunktur

Rechtsstaat. Verfas s ungs prinzipien Rechtsstaatsprinzip

GLÜCKSSPIEL ALS GRUNDRECHT?

Pädagogische Situationen und das Recht

Abkürzungsverzeichnis Einleitung A. Einführung B. Gang der Untersuchung... 29

5 Die Erfüllung des Kaufvertrags. I. Erfüllung des Verpflichtungsgeschäfts durch Verfügungsgeschäfte/Abstraktions- und Trennungsprinzip

Off-Label Use Ärztliche Therapiefreiheit und Haftungsrisiken im Spannungsfeld

Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht

Internet- und - Überwachung am Arbeitsplatz

Nein. Für eine Vermittlung müsste Herr Meier in Luxemburg zur Brokertätigkeit zugelassen bzw. dort registriert sein. 1 P.

Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil

Domain-Namen. Selbstregulierung: ICANN. - Internet Corp. for Assigned Names & Numbers. - Private Organisation in den USA

Steuerverfassungsrechtliche Probleme der BetriebsaufSpaltung und der verdeckten Gewinnausschüttung

Dr. Martin Bahr INTERNET-GEWINNSPIELE: GRUNDLEGENDE ÄNDERUNG DER RECHTSPRECHUNG. Rechtsanwalt

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016

Art. 208 ZPO. Erledigung des Schlichtungsverfahrens, Rechtsmittel.

ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Brodil

Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht

maxgrafconsulting Strategie «Die richtigen Dinge tun» Inhaltsverzeichnis

Die Strafbarkeit von Submissionsabsprachen gemäß 298 StGB unter besonderer Berücksichtigung von BGH 2 StR 154/12

Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr

Fall 9: Die Apothekerin

Ärztliche Werbung Im europäischen Kontext

Christina Klein. So reagieren Sie auf eine Abmahnung. interna. Ihr persönlicher Experte

Merkblatt Erteilung der Niederlassungsbewilligung (1)

Nichtraucherschutz im Spannungsfeld zwischen betrieblicher Eigenverantwortung und staatlicher Schutzpflicht

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Erster Teil: Deutschland in der internationalen Staatengemeinschaft

Weisungen OAK BV W 05/2014

Fall 14: Die Villa. Norman Jäckel Berend Koll Hannah Imbusch Solveig Meinhardt Dr. Anna Mrozek. Sommersemester 2014

Fall 11 Pfändung. Lehrstuhl für Zivilprozessrecht, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, Privatrecht sowie Mediation. lic. iur.

Öffentliches Verfahrensrecht (Master)

Übersicht zum Immobiliar-Sachenrecht

BERUFSGRUNDSÄTZE UND STANDESREGELN

Steuerliche Aspekte bei der Beurteilung von Weiterbildungsaktivitäten

Tätigkeiten im Bereich der selbständigen Buchführungshilfe

Das Streikrecht Ein Industriedenkmal in der Bundesverfassung 2000?

Weiterbildungstagung 2013 Privatrechtliche Aspekte des landwirtschaftlichen Bodenrechts, insbesondere aus der Sicht des Notars

Übersicht. Kantonale Leistungen im Sozialversicherungsrecht

Weiterbildungsveranstaltung AAV 15. November Erste Erfahrungen eidg. StPO Praxis Beschwerdekammer Rechtsmittel in Haftsachen

Modul VIII Verwaltungsrechtlicher Vertrag Schlichtes und informelles Verwaltungshandeln

GRENZÜBERSCHREITENDE DIENSTLEISTUNGEN IM FREIZÜGIGKEITSABKOMMEN SCHWEIZ EU

Die Zuständigkeit der Rechnungshöfe für die Prüfung der Körperschaften des öffentlichen Rechts

A. Begriff des Regulierungsrechts

An den VERFASSUNGSGERICHTSHOF Freyung Wien

BERGISCHES STUDIENINSTITUT FÜR KOMMUNALE VERWALTUNG Staats- und Europarecht

2 Vergabeverordnung Beispiele: Nr. 4: Für Bauaufträge:

Sonn- und Feiertagsgesetz: Auswirkungen auf gewerbliche Tätigkeiten

Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt

Rundschreiben 25/2001 vom

Das Verfahren Massgebende Normen in der ZPO - Aufteilung nach vorprozessualen vorsorglichen Massnahmen und solchen während des Verfahrens - ZPO 110,

Homo oeconomicus, homo ludens und ordnungspolitische Konsequenzen 20 Jahre Lotterien

Ausbildungsvertrag. Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger

Die Betriebsbewilligung im Rettungsdienst

(z.b. Sachbearbeiter, Buchhalter, technischer

Die Rolle der WEKO im öffentlichen Beschaffungswesen

Merkblatt des kantonalen Steueramtes betreffend Begehren um amtliche Auskünfte und Vorbescheide (vom 13. Oktober 2008)

ELGA & Menschenrechte ::

Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht Kommunikations- und Energierecht II. Radio und Fernsehen. Prof. Dr. Isabelle Häner Zürich, 21.

Vereinigungsfreiheit (Art. 9 Abs. 1 u. 2 GG)

Fall 14 - Ein kleiner Gefallen -

Landgericht Essen IM NAMEN DES VOLKES. Urteil

Überwachung am Arbeitsplatz Big Brother hat ein Auge auf die Angestellten

Änderung des Arbeitsgesetzes

> Mutterschaftsentschädigungen sind bei der AHV-Ausgleichskasse des letzten Arbeitgebers geltend zu machen.

Anfechtungsobjekt und Zugang zum Rechtsschutz bei realem Verwaltungshandeln

Sucht & Fahreignung aus administrativmassnahmen-rechtlicher Sicht

Einführung ins Datenschutzrecht

Maßgeblichkeitsprinzip und grundsåtzliche Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz*

- 56 lit. a) des Gemeindegesetzes vom 16. Februar die Verordnung über das kantonale Bodenverbesserungswesen vom 27.


HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Datenschutz bei Portfoliotransfers in der Schweiz. Zürich, 28. März 2014 René Schnichels

Dr. Michael Kilchling. Strafvollzugsrecht (9) Michael Kilchling Vorlesung Strafvollzugsrecht WS 2014/2015 1

Rechtliche Risiken rund um die ZSVA

Bürgerliches Gesetzbuch

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil: Parteienfinanzierung in Deutschland

Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Prof. Dr. Thomas Fetzer, LL.M. Öffentliches Wirtschaftsrecht Sommersemester 2012

Verwaltungsstrafrecht 4. Juni 2010

Europäisches Arbeitsrecht. SoSe Offene Methode der Koordinierung. System der Grundfreiheiten. 21./28. April 2009, S. 1

ANFORDERUNGEN AN DEN NACHWEIS DER ASV-BERECHTIGUNG FÜR KRANKENHÄUSER UND MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN

Aufwandsentschädigungen und Versicherungen im Bereich Ehrenamt. - ein Überblick. Ref. Dieter Harant (IBPro)

Abschluss PK

Behördliches Vorgehen gegen Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit

Beispiele für Instrumente der indirekten Verhaltenssteuerung

Graubünden. Quellen. Unterlagen. Graubünden: Quellen / Unterlagen

Transkript:

Wirtschaftsfreiheit

Grundsatz der Wirtschaftsfreiheit Art. 94 BV als «grundlegendes Ordnungsprinzip einer auf marktwirtschaftlichen Prinzipien beruhenden Wirtschaftsordnung» (BGE 138 I 378) Art. 27 BV als «individualrechtlicher Gehalt» dieses Prinzips Art. 27 BV Grundsatz der Wirtschaftsfreiheit als Individualrecht Wirtschaftsverfassung Art. 94 BV ff Art. 94 BV Grundsatz der Wirtschaftsfreiheit als Ordnungsprinzip Seite 2

Funktion der Wirtschaftsfreiheit Individualrechtliche Funktion (Art. 27 BV): Anspruch auf wirtschaftliche, insb. berufliche Entfaltung Wirtschaftspolitisch-institutionelle Funktion (Art. 94 BV): Bund ist verpflichtet, Grundsatz der Wirtschaftsfreiheit zu wahren und den freien Wettbewerb zu schützen Bundesstaatliche Funktion (Art. 95 Abs. 2 BV): Bund schafft einheitlichen schweizerischen Wirtschaftsraum Seite 3

Persönlicher Schutzbereich Inländische natürliche und juristische Personen Ausländische Personen: o Natürliche Personen mit uneingeschränkter Zulassung auf dem Arbeitsmarkt (z.b. wegen Niederlassungsbewilligung, Ausländergesetz, Staatsvertrag etc.) o Ausländische juristische Personen, wenn aufgrund eines Staatsvertrags Anspruch auf wirtschaftliche Tätigkeit besteht Nicht jedoch Gemeinwesen und staatliche Angestellte (z.b. Notare, Ärzte in öffentlichen Spitälern etc.) Art. 27 BV schützt nur privatwirtschaftlich tätige Personen Seite 4

Sachlicher Schutzbereich Schutz der gewerbsmässigen privatwirtschaftlichen Erwerbstätigkeit o BGE 109 Ia 116 E. 4b: Eine solche Tätigkeit liegt vor, wenn Privatrechtssubjekte Güter oder Dienstleistungen zu einem Markt- oder Geldwert herstellen, anbieten, erwerben oder weitergeben. o o o o o Nicht: staatliche Tätigkeiten Ausschlaggebend für Gewerbsmässigkeit ist Austauschverhältnis Keine Gewinnerzielung notwendig, Kostendeckung reicht aus Unerheblich ob Gewerbe gesellschaftlich akzeptiert Irrelevant: Selbstständig oder unselbstständig; haupt- oder nebenberuflich; dauernd oder gelegentlich Seite 5

Sachlicher Schutzbereich Schutz des Einzelnen in seiner wirtschaftlichen Entfaltung o Freie Wahl und Ausübung des Berufes o Freier Marktzugang o Freie Ausübung der Berufstätigkeit o Vertragsfreiheit o Werbefreiheit o Freie Wahl der Unternehmensform, der Mitarbeitenden und der Gestaltung der Betriebsverhältnisse Seite 6

Sachlicher Schutzbereich Ansprüche auf staatliche Leistung? o Bedingter Anspruch auf Benutzung des öffentlichen Grundes o Vgl. BGer., 8C_930/2015, E. 6.2: «[Art. 27 BV] verschafft unter Vorbehalt des bedingten Anspruchs auf gesteigerten Gemeingebrauch jedoch grundsätzlich keinen Anspruch auf staatliche Leistungen.» o Anspruch auf Gleichbehandlung von direkten Konkurrenten Seite 7

Sachlicher Schutzbereich Ansprüche auf staatliche Leistung? o Kein Anspruch auf höhere Bildung o Zulassungsbeschränkungen und Studiengebühren zulässig o Vgl. BGer., 8C_930/2015, E. 6.2: «Art. 27 Abs. 2 BV gibt keinen Verfassungsanspruch darauf, dass bestimmte Berufe von allen Personen ungeachtet ihrer individuellen Fähigkeiten (Vermögen, Gesundheit, Begabung) ergriffen und ausgeübt werden dürfen.» Seite 8

Einschränkung Prüfungsschema 1. Grundsatzkonformität (Art. 94 BV) 2. Schranken nach Art. 36 BV o Gesetzliche Grundlage (Art. 36 Abs. 1 BV) o Öffentliches Interesse (Art. 36 Abs. 2 BV) o Verhältnismässigkeit (Art. 36 Abs. 3 BV) o Kerngehalt (Art. 36 Abs. 4 BV) 3. Gleichbehandlung von direkten Konkurrenten Seite 9

Einschränkung Grundsatz der Wirtschaftsfreiheit Grundsatz der Wirtschaftsfreiheit (Art. 94 BV) Verbot wettbewerbsverzerrender, wirtschaftspolitischer Eingriffe o Bspw.: Förderung einzelner Gewerbezweige, Behinderung des freien Wettbewerbs, planmässige Wirtschaftsordnung o Dem öffentlichen Interesse (öffentliche Sicherheit, Ordnung, Gesundheit) dienende Massnahme ist grundsatzkonform, die primäre Zielsetzung muss aber wettbewerbsneutral sein Abweichungen von diesem Grundsatz sind zulässig, wenn in der Verfassung vorgesehen oder durch kantonale Regalrechte begründet (Art. 94 Abs. 4 BV) Seite 10

Einschränkung Grundsatz der Wirtschaftsfreiheit Eingriffe - Grundsatzkonform = nicht wirtschaftspolitisch motiviert «die polizeilichen oder sozialpolitischen Massnahmen sowie durch die Erfüllung anderer öffentlicher Interessen gebotenen Massnahmen, mit Ausnahme namentlich der wirtschaftspolitischen Massnahmen» und zwar auch dann, wenn sie faktisch wettbewerbsbeschränkend wirken - Grundsatzwidrig: Massnahmen, die von der Zielsetzung her den freien Wettbewerb beeinträchtigen oder behindern sollen, um gewisse Gewerbezweige oder Bewirtschaftungsformen zu sichern oder zu begünstigen oder die privatwirtschaftliche Tätigkeit oder die Wettbewerbsordnung auszuschalten bzw. das Wirtschaftsleben nach einem festen Plan zu lenken Grundsatzwidrige Eingriffe gem. Art. 94 Abs. 1 BV unzulässig; aber ausnahmsweise gem. Abs. 4 zulässig wenn Voraussetzungen gem. Abs. 4, dann Zulässigkeit gem. Art. 36 BV ermitteln 06.10.2016 Seite 11

Einschränkung Grundsatz der Wirtschaftsfreiheit Beispiele für explizite Abweichungen in der BV: Konjunkturpolitik (Art. 100 Abs. 3 BV) Aussenwirtschaftspolitik (Art. 101 Abs. 2 BV) Landwirtschaft (Art. 104 Abs. 2 BV) Beispiele für implizite Abweichungen durch Monopole des Bundes: Eisenbahnen, Seilbahnen, Schiff-, Luft- und Raumfahrt (Art. 87 BV) Kernenergie (Art. 90 und 118 Abs. 2 lit. c BV) Beispiele für kantonale Regalrechte: Historische Regale, z.b. Jagd- und Fischereiregal Neuere Monopole, z.b. im Bereich Elektrizitätsversorgung Seite 12

Einschränkung Art. 36 BV Gesetzliche Grundlage o Für schwerwiegende Einschränkungen Grundlage im formellen Gesetz erforderlich Verbot einer Erwerbs- oder Geschäftstätigkeit Einführung einer Bewilligungspflicht Einführung eines Monopols o Für nicht schwerwiegende Einschränkungen Rechtsgrundlage auf Verordnungsstufe ausreichend o Bei system- oder grundsatzwidrigen Eingriffen ist zusätzlich zur gesetzlichen Grundlage eine Grundlage in BV oder kantonalem Regalrecht erforderlich Seite 13

Einschränkung Art. 36 BV Grundsatzkonform Öffentliches Interesse o Sozialpolitische Interessen Verbot von Geldspielautomaten o Öffentliche Sicherheit Kampfhundeverbot o Öffentliche Gesundheit Rauchverbote o Öffentliche Ordnung o Raumplanerische Interessen o Kultur-, Umwelt-, Energie-, Gesundheitspolitik Quelle: www.landbote.ch Quelle: www.aargauerzeitung.ch Quelle: www.srf.ch Seite 14

Einschränkung Art. 36 BV Öffentliches Interesse o Für systemkonforme/grundsatzkonforme Eingriffe (d.h. solche, die auf grundsatzkonformen öffentlichen Interessen beruhen) gelten die allgemeinen Bestimmungen gemäss Art. 36 BV o Systemwidrige/grundsatzwidrige Eingriffe (d.h. solche, denen eine wirtschafts- oder standespolitische Zielsetzung zugrunde liegt) erfordern eine Grundlage in BV oder kantonalen Regalrechten (Art. 94 Abs. 4 BV) Seite 15

Einschränkung Art. 36 BV Verhältnismässigkeit o Verhältnismässig: Generelles Tabak- und Alkoholwerbeverbot auf öffentlichem Grund (BGE 128 I 295) Bewilligungspflicht für Ausübung der Reflexologie (BGE 109 Ia 80) o Unverhältnismässig: Quelle: www.nzz.ch Verbot der Verteilung von Werbung auf öffentlichem Grund (BGE 131 I 223) Kantonales Plakatmonopol, das auch privaten Grund erfasst (BGE 128 I 3) Seite 16

Einschränkung Art. 36 BV Kerngehalt o Individualrechtlicher Kerngehalt Anspruch auf Ausübung eines Berufes Freie Wahl des Berufes Verbot der Zwangsarbeit Berufsverbote verletzen Kerngehalt nicht o Wirtschaftspolitisch-institutioneller Kerngehalt Schutz der marktwirtschaftlichen Ordnung Vertragsfreiheit Seite 17

Einschränkung Gleichbehandlung der direkten Konkurrenten Wettbewerbsneutralität des Staates Einzelne Marktteilnehmer dürfen grundsätzlich nicht begünstigt oder benachteiligt werden Gerichtlich einklagbarer Individualanspruch auf Gleichbehandlung (BGE 131 II 271) Als Konkurrenten gelten «Angehörige der gleichen Branche, die sich mit dem gleichen Angebot an dasselbe Publikum richten, um das gleiche Bedürfnis zu befriedigen.» (BGE 125 I 431) aktuell: Taxi/Uber Gilt nicht absolut, aus öffentlichen Interessen kann eine gewisse Ungleichbehandlung gerechtfertigt sein o Z.B. öffentliche Sicherheit oder Umweltschutz Seite 18

Einschränkung - Übersicht Prüfung der Grundsatzkonformität (Art. 94 Abs. 4 BV) Führt Massnahme zu Verzerrung oder Ausschaltung des Marktes? Wenn ja, ist der Eingriff selber das Eingriffsmotiv oder dient er einem grundsatzkonformen öffentlichen Interesse? Massnahme weicht nicht vom Grundsatz ab Massnahme weicht vom Grundsatz ab Besteht eine Grundlage in der BV oder gibt es ein entsprechendes kantonales Regalrecht? Ja Sind die Einschränkungsvoraussetzungen nach Art. 36 BV gegeben? Ist die Gleichbehandlung der direkten Konkurrenten erfüllt? Nein Ja Nein Massnahme ist zulässig Massnahme unzulässig Schema nach BIAGGINI, ius.full 2003, S.10 Seite 19