Anlage 1 Gültig ab 1. April 2011 (ersetzt Anlage IV zum BBesG) Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro) S t u f e

Ähnliche Dokumente
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in DM)

Bekanntmachung nach 78 Absatz 2 des Bundesbesoldungsgesetzes

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Senatsverwaltung für Inneres und Sport

(Monatsbeträge in Euro)

Übersicht der Amtszulagen, Stellenzulagen und sonstigen Zulagen ab Verkündung des 7. BesÄndG

Vorlage zur Beschlussfassung

Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein

Anhang 1 (zu Artikel 1 Nummer 2) Anlage IV (zu 20 Absatz 2 Satz 2, 32 Satz 2, 37 Satz 2) Gültig ab 1. März Grundgehalt

Grundgehalt (Monatsbeträge in Euro)

Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD

Deutscher Bundestag Drucksache 17/ Wahlperiode Entwurf eines Gesetzes zur Wiedergewährung der Sonderzahlung

Besoldungstabelle 2013/14. für Beamtinnen und Beamte in NRW

67. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 11. Juni 2013 Nummer 8

Bestellnummer:

Landtag von Baden-Württemberg. Gesetzesbeschluss. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Landtags

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Besoldungstabellen Brandenburg

Besoldungstabellen Mecklenburg-Vorpommern

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/1759. Beschlussempfehlung. Ausschuss für Wissenschaft und Kultur. Hannover, den

Besoldungstabellen Saarland

Bremisches Gesetz über die Gewährung einer Sonderzahlung (Bremisches Sonderzahlungsgesetz)

Verordnung zur Überleitung der Besoldung und Versorgung auf das Bundesrecht

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Besoldungs- und Versorgungsrechtsergänzungsgesetzes

Stand Besoldungstabelle Bund / Beispielberechnungen : 01. März 2014, ohne Gewähr Stand Layout : 27. Dezember 2014, V.5

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Fraktion der CDU

Besoldungstabellen Bayern

Besoldungstabellen Bayern 2012

Besoldungstabellen Schleswig-Holstein

Besoldungstabellen Berlin

Entwurf eines Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetzes

Gesetz zur Reform der Professorenbesoldung (Professorenbesoldungsreformgesetz ProfBesReformG)

Besoldungstabellen Nordrhein-Westfalen

Besoldungstabellen Sachsen

Besoldungstabellen Berlin

Besoldungstabellen Brandenburg

Besoldungstabellen Sachsen-Anhalt

Erstes Kirchengesetz zur Änderung des Besoldungsausführungsgesetzes. vom 13. April 2013

Vom 16. Oktober Persönlicher Geltungsbereich. (1) Eine Sonderzahlung nach diesem Gesetz erhalten

Besoldungstabellen Niedersachsen

Beschlussempfehlung und Bericht

Besoldungstabellen Bayern 2012

Finanzministerium Nordrhein-Westfalen

Besoldungstabellen Berlin

Pressemitteilung

Besoldungstabellen Thüringen

Vom 22. Oktober 2003 GVBl. I S Geltungsbereich

Neues Besoldungsrecht für die Beamtinnen und Beamten und Richterinnen und Richter Die Änderungen zum 1. August 2011

GESETZENTWURF. der SPD-Landtagsfraktion

Besoldungstabellen Rheinland-Pfalz

Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt

vom 12. Februar 2009 (BGBl. I S. 320) Inhaltsverzeichnis 1

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Besoldungs- und Versorgungsrechtsergänzungsgesetzes

5 Zuschuß bei Versetzung in das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland nach dem Stand bis zum 3. Oktober 1990

INFORMATIONEN FÜR. Besoldungsfaltkarte Bund Beamtinnen und Beamte bei der Deutschen Post AG

Besoldungstabellen Bremen

Mitteilungsblatt der Behörde für Schule und Berufsbildung

Gesetz- und Verordnungsblatt

Besoldungstabellen des Landes Berlin

Verdienste und Arbeitskosten

Tarifvertrag über Zulagen an Angestellte vom 17. Mai zuletzt geändert d. d. TV v

Vom 24. November 1999 (GVM 1999 Nr. 2 Z. 4) Änderungen

Verordnung des Bundes über leistungsbezogene Besoldungsinstrumente (Bundesleistungsbesoldungsverordnung BLBV)

beamtinnen + beamte BESOLDUNGSFALTKARTE_Nordrhein-Westfalen Gültig ab dem 1. April 2011 Beamtinnen und Beamte Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Artikel I Änderung des Tagesbetreuungskostenbeteiligungsgesetzes

8. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 16. bis 19. November 2006 DS 7/3

Gesetz- und Verordnungsblatt

Verordnung über die Laufbahnen des Polizeivollzugsdienstes beim Deutschen Bundestag (PolBTLV)

Besoldungstabellen Bayern

Vorlage zur Beschlussfassung

Vorlage zur Beschlussfassung

beamtinnen + beamte BESOLDUNGSFALTKARTE_Bund Gültig ab 1. März Januar August 2013 Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung besoldungsrechtlicher Vorschriften

Band 116. Hartmut Adolf/ Heinz Durner. Gesetz zur Reform des ôffentlichen Dienstrechts. (Reformgesetz) DBB VERLAG

Gesetz zur Änderung besoldungs- und laufbahnrechtlicher Vorschriften im Schulbereich

Art. 2 Landesbesoldungsgesetz


LS 2015 Drucksache 24 Vorlage der Kirchenleitung an die Landessynode

Unterhalt der Kleriker

Hochschulleistungsbezügeverordnung (HLeistBVO LSA) Vom 21. Januar 2005

Bundesbesoldungsgesetz

Bundesbesoldungsgesetz

Vergütungstarifvertrag Nr. 35 zum BAT für den Bereich des Bundes und für den Bereich der Tarifgemeinschaft deutscher Länder. vom 31.

Gesetz zur Übertragung ehebezogener Regelungen im öffentlichen Dienstrecht auf Lebenspartnerschaften

Verordnung über die Besoldung der Kirchenbeamten in der Evangelischen Kirche der Union (Kirchenbeamtenbesoldungsordnung KBBesO)

Der Gesetzentwurf sieht zur Änderung der Professorenbesoldung folgende Maßnahmen vor:

3. Inkrafttreten Die Regelungen zu Nummer 1 und 2 treten am 1. August 2013 in Kraft.

Deutscher Bundestag Drucksache 18/6583. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Innenausschusses (4.

BBesG Bundesbesoldungsgesetz

32. Ordnung zur Änderung der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) für das Bistum Trier

Gehaltsordnung für den Lehrkörper und das Verwaltungspersonal der Hochschule St.Gallen für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften

Bundesbesoldungsgesetz

Arbeitsfassung. Inhaltsverzeichnis

Gesetz zur Änderung des Versorgungsrücklagegesetzes und weiterer dienstrechtlicher Vorschriften

Bundesbesoldungsgesetz

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode. Drucksache 11/6542 (neu) der Bundesregierung

Kirchengesetz über die Besoldung und Versorgung der Kirchenbeamten und ihrer Hinterbliebenen (Kirchenbeamten-Besoldungsgesetz)

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I

Transkript:

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Nr. 27 vom 16. November 2011 2 Anlage 1 Gültig ab 1. April 2011 (ersetzt Anlage IV zum BBesG) 1. Besoldungsordnung A 2-Jahres-Rhythmus Grundgehaltssätze 3-Jahres-Rhythmus S t u f e 4-Jahres-Rhythmus A 2 1 604,67 1 642,90 1 681,15 1 719,39 1 757,63 1 795,89 1 834,15 A 3 1 670,71 1 711,40 1 752,09 1 792,78 1 833,50 1 874,19 1 914,89 A 4 1 708,17 1 756,11 1 803,99 1 851,91 1 899,82 1 947,73 1 995,63 A 5 1 721,82 1 783,15 1 830,83 1 878,48 1 926,16 1 973,82 2 021,48 2 069,15 A 6 1 762,08 1 814,42 1 866,76 1 919,09 1 971,41 2 023,75 2 076,10 2 128,43 2 180,78 A 7 1 838,59 1 885,63 1 951,49 2 017,33 2 083,19 2 149,05 2 214,92 2 261,93 2 308,96 2 356,02 A 8 1 952,45 2 008,72 2 093,10 2 177,50 2 261,89 2 346,30 2 402,57 2 458,82 2 515,10 2 571,34 A 9 2 078,78 2 134,14 2 224,21 2 314,28 2 404,36 2 494,43 2 556,34 2 618,28 2 680,19 2 742,11 A 10 2 238,27 2 315,19 2 430,59 2 546,00 2 661,40 2 776,81 2 853,74 2 930,67 3 007,60 3 084,51 A 11 2 576,89 2 695,14 2 813,38 2 931,63 3 049,89 3 128,73 3 207,54 3 286,40 3 365,22 3 444,06 A 12 2 769,74 2 910,73 3 051,69 3 192,68 3 333,67 3 427,63 3 521,62 3 615,60 3 709,61 3 803,58 A 13 3 114,92 3 267,16 3 419,41 3 571,64 3 723,86 3 825,36 3 926,86 4 028,34 4 129,84 4 231,33 A 14 3 241,05 3 438,47 3 635,89 3 833,30 4 030,72 4 162,31 4 293,93 4 425,54 4 557,16 4 688,77 A 15 4 213,29 4 430,33 4 603,98 4 777,61 4 951,25 5 124,90 5 298,53 A 16 4 651,23 4 902,25 5 103,09 5 303,91 5 504,72 5 705,53 5 906,37

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Nr. 27 vom 16. November 2011 3 Gültig ab 1. April 2011 2. Besoldungsordnung B Grundgehaltssätze B 1 5 298,53 B 2 6 160,43 B 3 6 525,31 B 4 6 907,49 B 5 7 345,94 B 6 7 759,99 B 7 8 162,74 B 8 8 582,54 B 9 9 103,74 B 10 10 722,33 B 11 11 139,49

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Nr. 27 vom 16. November 2011 4 Gültig ab 1. April 2011 3. Besoldungsordnung W Grundgehaltssätze W 1 W 2 W 3 3 678,04 4 198,53 5 093,68 Gültig ab 1. April 2011 4. Besoldungsordnung R Grundgehaltssätze Stufe Lebensalter 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 49 R 1 3 343,63 3 495,88 3 576,04 3 782,75 3 989,50 4 196,23 4 402,99 4 609,71 4 816,45 5 023,20 5 229,94 5 436,69 R 2 4 070,91 4 277,66 4 484,38 4 691,13 4 897,87 5 104,61 5 311,35 5 518,07 5 724,82 5 931,53 R 3 6 525,31 R 4 6 907,49 R 5 7 345,94 R 6 7 759,99 R 7 8 162,74 R 8 8 582,54

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Nr. 27 vom 16. November 2011 5 Anlage 2 Gültig ab 1. April 2011 (ersetzt Anlage 1 zu Nr. 1 der Bekanntmachung des BMI vom 10. September 2003, BGBl. I S. 1843) Besoldungsordnung C Grundgehaltssätze Besol- S t u f e dungs- gruppe 13 14 15 C 1 2 911,94 3 013,44 3 114,92 3 216,41 3 317,92 3 419,41 3 520,89 3 622,37 3 723,86 3 825,36 3 926,86 4 028,34 4 129,84 4 231,33 C 2 2 918,27 3 080,02 3 241,77 3 403,53 3 565,25 3 727,00 3 888,75 4 050,48 4 212,23 4 373,98 4 535,70 4 697,46 4 859,19 5 020,95 5 182,70 C 3 3 211,37 3 394,51 3 577,66 3 760,81 3 943,92 4 127,08 4 310,21 4 493,34 4 676,49 4 859,65 5 042,76 5 225,91 5 409,06 5 592,19 5 775,33 C 4 4 073,56 4 257,67 4 441,77 4 625,87 4 809,98 4 994,07 5 178,17 5 362,27 5 546,38 5 730,48 5 914,59 6 098,67 6 282,77 6 466,88 6 650,98 Amtszulagen, Stellenzulagen, Zulagen, Vergütungen (Monatsbeträge) - in der Reihenfolge der Gesetzesstellen - Dem Grunde nach geregelt in Betrag in Euro, Vomhundert, Bruchteil Dem Grunde nach geregelt in Betrag in Euro, Vomhundert, Bruchteil Dem Grunde nach geregelt in Bundesbesoldungsordnung C Bundesbesoldungsordnung C Bundesbesoldungsordnung C Betrag in Euro, Vomhundert, Bruchteil V o r b e m e r k u n g e n V o r b e m e r k u n g e n V o r b e m e r k u n g e n Nummer 2 b 76,48 Nummer 3 Nummer 5 Die Zulage beträgt für Beamte der (n) 12,5 v. H. des Endgrundgehalts oder, bei festen Gehältern, des Grundgehalts der *) wenn ein Amt ausgeübt wird der R 1 205,54 C 1 A 13 der R 2 230,08 C 2 A 15 C 3 und C 4 B 3 B e s o l d u n g s g r u p p e C 2 F u ß n o t e 1 104,32 *) Nach Maßgabe des Artikels 1 5 des Haushalts-strukturgesetzes vom 18. Dezember 1975 (BGBl. I S. 3091).

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Nr. 27 vom 16. November 2011 6 Gültig ab 1. April 2011 Anlage 3 (ersetzt Anlage V zum BBesG) n Familienzuschlag Stufe 1 Stufe 2 ( 40 Abs. 1) ( 40 Abs. 2) A 2 bis A 8 107,66 204,36 übrige 113,08 209,78 Bei mehr als einem Kind erhöht sich der Familienzuschlag für das zweite zu berücksichtigende Kind um 96,70 Euro, für das dritte und jedes weitere zu berücksichtigende Kind um 301,30 Euro. Erhöhungsbeträge für die n A 2 bis A 5 Der Familienzuschlag der Stufe 2 erhöht sich für das erste zu berücksichtigende Kind in den n A 2 bis A 5 um je 5,11 Euro, ab Stufe 3 für jedes weitere zu berücksichtigende Kind in den n A 2 bis A 3 um je 25,56 Euro, in der A 4 um je 20,45 Euro und in der A 5 um je 15,34 Euro. Soweit dadurch im Einzelfall die Besoldung hinter derjenigen aus einer niedrigeren zurückbleibt, wird der Unterschiedsbetrag zusätzlich gewährt. Anrechnungsbetrag nach 39 Abs. 2 Satz 1 - in den n A 2 bis A 8: 100,07 - in den n A 9 bis A 12: 106,22

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Nr. 27 vom 16. November 2011 7 Anlage 4 Gültig ab 1. April 2011 bis 31. Dezember 2011 (ersetzt Anlage VI a zum BBesG) Auslandszuschlag ( 55 Absatz 2) S t u f e A 2 bis A 8 940,45 1 109,89 1 281,60 1 452,19 1 623,90 1 795,61 1 965,05 2 137,90 2 306,20 2 478,48 2 649,63 2 819,63 A 9 1 105,91 1 289,57 1 472,06 1 655,72 1 840,52 2 023,61 2 207,28 2 391,48 2 574,57 2 758,23 2 941,32 3 124,97 A 10 1 248,05 1 440,79 1 630,72 1 821,76 2 012,24 2 203,86 2 394,31 2 584,81 2 774,72 2 965,19 3 156,80 3 347,28 A 11 1 358,93 1 559,06 1 757,49 1 956,52 2 155,51 2 353,97 2 553,54 2 752,54 2 952,11 3 150,55 3 349,56 3 548,00 A 12 1 513,02 1 723,96 1 934,34 2 145,86 2 356,23 2 568,32 2 778,68 2 990,20 3 200,57 3 412,10 3 623,61 3 834,57 A 13 und C 1 1 663,71 1 883,74 2 102,08 2 321,55 2 540,45 2 759,94 2 979,42 3 198,32 3 418,36 3 636,68 3 856,75 4 075,65 A 14 1 817,22 2 044,08 2 270,94 2 498,38 2 725,25 2 952,67 3 179,56 3 405,84 3 632,71 3 860,16 4 086,43 4 312,75 A 15, C 2 und R 1 2 030,43 2 275,49 2 520,57 2 765,61 3 010,67 3 256,30 3 500,81 3 746,99 3 992,08 4 237,70 4 482,76 4 727,82 A 16 bis B 2, C 3 und R 2 2 145,27 2 402,85 2 660,43 2 917,43 3 176,14 3 432,57 3 690,14 3 947,72 4 205,28 4 463,42 4 720,44 4 977,44 B 3, B 4, C 4, R 3 und R 4 2 145,27 2 411,95 2 681,46 2 950,97 3 220,49 3 491,13 3 760,65 4 030,73 4 300,24 4 570,31 4 839,83 5 109,35 B 5 bis B 7, R 5 bis R 7 2 362,49 2 661,55 2 960,65 3 259,18 3 558,22 3 857,30 4 155,82 4 454,33 4 753,98 5 051,92 5 350,42 5 650,65 B 8 und höher, R 8 2 530,80 2 868,53 3 205,14 3 542,88 3 880,06 4 217,79 4 556,10 4 893,27 5 231,04 5 568,19 5 905,94 6 243,12

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Nr. 27 vom 16. November 2011 8 Anlage 5 Gültig ab 1. April 2011 bis 31. Dezember 2011 (ersetzt Anlage VI b zum BBesG) Auslandszuschlag ( 55 Absatz 3) S t u f e A 2 bis A 8 800,01 943,84 1 088,83 1 234,40 1 381,10 1 526,09 1 670,53 1 816,65 1 960,48 2 107,18 2 252,17 2 396,61 A 9 939,30 1 096,24 1 250,90 1 407,27 1 565,33 1 720,55 1 876,91 2 033,27 2 188,50 2 344,85 2 500,08 2 655,31 A 10 1 060,98 1 225,31 1 386,79 1 548,83 1 711,45 1 872,94 2 035,55 2 197,59 2 357,95 2 520,57 2 683,74 2 845,22 A 11 1 155,37 1 324,82 1 493,67 1 663,13 1 832,55 2 002,01 2 170,87 2 340,32 2 508,62 2 677,48 2 847,50 3 015,24 A 12 1 285,01 1 465,26 1 644,35 1 823,46 2 003,72 2 182,80 2 361,37 2 541,02 2 721,26 2 900,37 3 080,05 3 259,18 A 13 und C 1 1 414,65 1 601,15 1 786,50 1 973,57 2 159,50 2 346,00 2 532,50 2 718,42 2 906,06 3 091,43 3 277,92 3 464,41 A 14 1 544,86 1 737,62 1 929,78 2 124,26 2 316,42 2 509,18 2 701,37 2 894,70 3 088,02 3 280,76 3 473,50 3 665,68 A 15, C 2 und R 1 1 725,66 1 933,76 2 141,88 2 351,13 2 560,36 2 767,33 2 975,42 3 185,23 3 393,92 3 602,01 3 810,12 4 019,35 A 16 bis B 2, C 3 und R 2 1 822,91 2 041,80 2 260,71 2 480,19 2 698,54 2 917,43 3 136,91 3 355,24 3 574,72 3 794,76 4 012,55 4 231,42 B 3, B 4, C 4, R 3 und R 4 1 822,91 2 050,33 2 279,49 2 508,62 2 737,19 2 966,91 3 196,59 3 425,75 3 654,90 3 884,03 4 113,17 4 342,33 B 5 bis B 7, R 5 bis R 7 2 008,83 2 261,85 2 515,99 2 770,17 3 024,33 3 278,48 3 532,65 3 786,81 4 040,39 4 295,12 4 548,12 4 802,88 B 8 und höher, R 8 2 150,98 2 438,11 2 725,25 3 011,82 3 299,52 3 584,95 3 872,10 4 158,66 4 445,79 4 732,37 5 019,50 5 306,64

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Nr. 27 vom 16. November 2011 9 Anlage 6 Gültig ab 1. April 2011 bis 31. Dezember 2011 (ersetzt Anlage VI c zum BBesG) Auslandszuschlag ( 55 Absatz 4) S t u f e A 2 bis A 8 659,00 776,69 897,80 1 016,64 1 137,16 1 256,58 1 375,98 1 496,52 1 614,78 1 735,33 1 854,74 1 974,14 A 9 773,86 901,77 1 030,29 1 158,22 1 289,00 1 416,93 1 545,42 1 673,95 1 802,44 1 929,78 2 058,86 2 187,37 A 10 874,50 1 008,67 1 141,71 1 275,93 1 408,96 1 543,17 1 676,19 1 809,25 1 943,45 2 075,92 2 208,99 2 343,73 A 11 951,82 1 090,57 1 230,43 1 369,72 1 509,60 1 647,76 1 787,08 1 926,37 2 066,25 2 204,42 2 344,85 2 483,59 A 12 1 058,73 1 206,54 1 353,82 1 502,78 1 649,47 1 797,31 1 945,70 2 092,39 2 240,24 2 388,65 2 536,46 2 684,88 A 13 und C 1 1 164,47 1 317,99 1 470,93 1 624,46 1 778,55 1 931,48 2 085,02 2 238,53 2 392,62 2 545,57 2 699,66 2 852,63 A 14 1 272,50 1 431,14 1 589,20 1 747,84 1 908,18 2 066,83 2 225,45 2 384,08 2 542,73 2 701,37 2 860,01 3 019,22 A 15, C 2 und R 1 1 420,91 1 592,06 1 764,34 1 936,60 2 107,77 2 280,05 2 451,19 2 622,90 2 794,62 2 966,33 3 138,05 3 309,18 A 16 bis B 2, C 3 und R 2 1 501,64 1 681,89 1 861,57 2 041,80 2 223,18 2 403,43 2 582,53 2 763,35 2 943,59 3 124,97 3 304,64 3 484,33 B 3, B 4, C 4, R 3 und R 4 1 501,64 1 687,56 1 876,91 2 065,68 2 254,46 2 444,36 2 632,00 2 820,21 3 009,55 3 198,88 3 387,09 3 576,42 B 5 bis B 7, R 5 bis R 7 1 654,02 1 862,70 2 072,51 2 281,76 2 490,41 2 699,66 2 909,46 3 118,15 3 327,96 3 536,06 3 745,88 3 955,66 B 8 und höher, R 8 1 771,14 2 007,68 2 243,66 2 480,19 2 716,72 2 953,25 3 189,22 3 425,75 3 661,14 3 897,68 4 134,21 4 370,16

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Nr. 27 vom 16. November 2011 10 Anlage 7 Gültig ab 1. April 2011 bis 31. Dezember 2011 (ersetzt Anlage VI d zum BBesG) Auslandszuschlag ( 55 Absatz 4) > Unterkunft und Verpflegung < S t u f e A 2 bis A 8 461,14 544,14 627,74 711,88 796,02 879,62 962,64 1 047,90 1 129,81 1 215,08 1 298,08 1 382,24 A 9 541,30 631,13 720,96 810,80 901,77 991,61 1 082,03 1 171,87 1 261,13 1 350,98 1 441,95 1 530,09 A 10 612,37 706,18 799,45 892,68 986,49 1 080,32 1 174,15 1 267,39 1 360,08 1 452,74 1 546,55 1 639,82 A 11 665,24 764,19 860,84 958,65 1 055,88 1 153,66 1 250,90 1 348,69 1 446,50 1 543,71 1 640,95 1 738,19 A 12 740,88 844,36 948,98 1 051,33 1 154,79 1 257,71 1 361,76 1 465,26 1 568,74 1 671,66 1 775,11 1 878,62 A 13 und C 1 814,78 922,25 1 029,72 1 137,74 1 244,64 1 352,11 1 460,15 1 567,61 1 675,07 1 782,51 1 889,99 1 997,46 A 14 890,97 1 001,86 1 112,72 1 224,74 1 335,61 1 447,08 1 557,93 1 668,81 1 779,68 1 891,13 2 002,56 2 113,44 A 15, C 2 und R 1 995,02 1 115,01 1 234,97 1 354,96 1 474,92 1 594,32 1 716,01 1 836,55 1 955,94 2 076,49 2 196,46 2 316,99 A 16 bis B 2, C 3 und R 2 1 051,33 1 177,55 1 303,20 1 428,87 1 556,24 1 681,89 1 808,11 1 934,34 2 061,13 2 187,37 2 313,02 2 438,68 B 3, B 4, C 4, R 3 und R 4 1 051,33 1 181,51 1 314,02 1 446,50 1 577,83 1 709,73 1 843,38 1 974,70 2 107,18 2 238,53 2 372,16 2 504,07 B 5 bis B 7, R 5 bis R 7 1 157,66 1 303,78 1 450,49 1 597,17 1 743,29 1 889,99 2 036,68 2 182,80 2 329,50 2 475,63 2 622,33 2 767,88 B 8 und höher, R 8 1 240,09 1 404,97 1 571,02 1 735,89 1 901,36 2 066,83 2 232,29 2 397,19 2 563,79 2 728,10 2 893,54 3 059,59

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Nr. 27 vom 16. November 2011 11 Anlage 8 Gültig ab 1. April 2011 bis 31. Dezember 2011 (ersetzt Anlage VI e zum BBesG) Auslandszuschlag ( 55 Absatz 4) > Unterkunft und Verpflegung < S t u f e A 2 bis A 8 560,06 660,14 763,04 863,68 966,03 1 067,82 1 170,16 1 272,50 1 372,59 1 474,92 1 576,12 1 678,46 A 9 657,85 767,02 876,19 985,37 1 095,68 1 203,70 1 314,02 1 422,61 1 531,79 1 640,95 1 749,56 1 858,71 A 10 742,58 856,87 970,02 1 084,30 1 197,45 1 311,73 1 424,32 1 538,03 1 650,60 1 764,34 1 878,62 1 991,78 A 11 808,55 927,36 1 046,21 1 164,47 1 282,18 1 400,44 1 519,84 1 637,53 1 756,38 1 874,64 1 992,91 2 111,18 A 12 900,08 1 025,74 1 151,40 1 276,49 1 401,55 1 527,23 1 653,47 1 778,55 1 905,35 2 030,43 2 155,51 2 281,76 A 13 und C 1 989,92 1 120,70 1 250,33 1 381,68 1 511,87 1 641,52 1 772,28 1 903,05 2 033,85 2 164,05 2 294,82 2 425,03 A 14 1 081,46 1 217,35 1 350,98 1 486,28 1 621,05 1 756,94 1 891,13 2 025,87 2 161,22 2 296,53 2 430,72 2 567,17 A 15, C 2 und R 1 1 207,68 1 353,22 1 499,37 1 645,50 1 792,21 1 937,76 2 083,32 2 229,46 2 375,58 2 521,13 2 667,25 2 812,81 A 16 bis B 2, C 3 und R 2 1 276,49 1 428,87 1 582,96 1 735,89 1 889,42 2 042,37 2 195,89 2 348,85 2 502,36 2 655,31 2 808,83 2 961,78 B 3, B 4, C 4, R 3 und R 4 1 276,49 1 435,12 1 594,32 1 756,38 1 916,14 2 077,61 2 237,39 2 397,73 2 559,22 2 719,00 2 879,35 3 039,68 B 5 bis B 7, R 5 bis R 7 1 405,55 1 583,53 1 761,49 1 939,47 2 116,30 2 295,40 2 472,80 2 650,75 2 857,59 3 006,15 3 184,10 3 362,06 B 8 und höher, R 8 1 506,75 1 706,33 1 908,18 2 108,32 2 309,04 2 509,75 2 711,01 2 911,74 3 111,32 3 312,61 3 513,30 3 715,16

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Nr. 27 vom 16. November 2011 12 Anlage 9 Gültig ab 1. April 2011 bis 31. Dezember 2011 (ersetzt Anlage VI f zum BBesG) Auslandszuschlag ( 55 Absatz 5) S t u f e A 2 bis A 8 1 042,23 1 219,06 1 394,18 1 571,58 1 745,00 1 921,83 2 098,67 2 275,49 2 451,19 2 626,31 2 802,00 2 979,42 A 9 1 220,74 1 408,96 1 599,44 1 786,50 1 975,30 2 163,48 2 351,67 2 541,58 2 729,79 2 918,00 3 107,92 3 296,68 A 10 1 380,54 1 576,69 1 772,28 1 967,30 2 162,91 2 359,08 2 554,65 2 750,83 2 947,56 3 142,02 3 338,20 3 534,36 A 11 1 502,78 1 707,48 1 913,31 2 117,99 2 323,82 2 529,65 2 734,34 2 939,59 3 145,43 3 350,70 3 556,52 3 761,22 A 12 1 670,53 1 887,72 2 104,34 2 320,98 2 537,62 2 754,24 2 970,88 3 188,06 3 404,72 3 621,34 3 837,98 4 054,60 A 13 und C 1 1 837,68 2 063,98 2 289,71 2 515,99 2 742,86 2 968,03 3 194,35 3 421,20 3 648,06 3 873,24 4 099,51 4 326,96 A 14 2 006,55 2 239,69 2 473,93 2 707,62 2 941,88 3 176,72 3 409,83 3 643,53 3 876,64 4 110,90 4 344,03 4 579,42 A 15, C 2 und R 1 2 242,53 2 497,23 2 751,40 3 005,55 3 259,18 3 513,30 3 768,04 4 022,20 4 276,37 4 529,95 4 782,96 5 038,84 A 16 bis B 2, C 3 und R 2 2 378,41 2 644,51 2 911,74 3 178,97 3 443,94 3 710,62 3 976,14 4 243,38 4 509,48 4 775,58 5 042,82 5 308,93 B 3, B 4, C 4, R 3 und R 4 2 378,98 2 659,30 2 939,04 3 218,78 3 498,53 3 778,27 4 058,57 4 338,33 4 618,09 4 897,83 5 178,15 5 457,33 B 5 bis B 7, R 5 bis R 7 2 652,47 2 960,07 3 267,11 3 575,30 3 882,88 4 190,50 4 498,10 4 806,28 5 113,33 5 421,49 5 729,11 6 037,29 B 8 und höher, R 8 2 860,57 3 207,98 3 555,95 3 903,93 4 251,35 4 598,18 4 946,72 5 293,57 5 640,97 5 989,52

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Nr. 27 vom 16. November 2011 13 Anlage 10 Gültig ab 1. April 2011 bis 31. Dezember 2011 (ersetzt Anlage VI g zum BBesG) Auslandszuschlag ( 55 Absatz 5) S t u f e A 2 bis A 8 894,97 1 042,79 1 192,90 1 341,30 1 490,85 1 640,95 1 789,34 1 939,47 2 088,98 2 236,83 2 387,50 2 534,77 A 9 1 045,05 1 203,70 1 367,49 1 526,68 1 686,43 1 846,79 2 006,55 2 165,76 2 326,11 2 487,00 2 646,77 2 807,11 A 10 1 182,10 1 350,40 1 517,00 1 685,31 1 852,47 2 018,50 2 186,23 2 352,25 2 521,13 2 687,72 2 854,33 3 022,62 A 11 1 289,57 1 464,13 1 638,67 1 813,81 1 988,35 2 163,48 2 338,04 2 513,74 2 688,30 2 862,86 3 037,97 3 213,09 A 12 1 434,56 1 617,64 1 801,84 1 985,52 2 169,74 2 352,84 2 537,05 2 721,26 2 905,49 3 088,57 3 272,24 3 455,87 A 13 und C 1 1 578,41 1 770,59 1 962,20 2 154,39 2 347,14 2 538,76 2 730,38 2 921,97 3 115,30 3 306,90 3 498,53 3 690,72 A 14 1 722,25 1 919,56 2 117,99 2 316,99 2 515,45 2 713,88 2 912,31 3 109,61 3 308,62 3 507,63 3 705,49 3 904,49 A 15, C 2 und R 1 1 925,82 2 141,32 2 356,23 2 572,29 2 788,38 3 003,86 3 218,78 3 433,70 3 650,33 3 865,84 4 081,33 4 296,25 A 16 bis B 2, C 3 und R 2 2 042,94 2 269,26 2 494,97 2 721,26 2 946,99 3 173,30 3 398,46 3 624,76 3 850,48 4 076,80 4 302,52 4 528,25 B 3, B 4, C 4, R 3 und R 4 2 048,05 2 285,16 2 522,83 2 760,51 2 997,61 3 235,28 3 472,95 3 710,62 3 947,72 4 185,96 4 423,61 4 660,17 B 5 bis B 7, R 5 bis R 7 2 284,01 2 545,01 2 807,69 3 068,67 3 330,80 3 591,21 3 852,76 4 114,31 4 376,43 4 637,97 4 898,96 5 161,09 B 8 und höher, R 8 2 467,12 2 761,63 3 057,87 3 351,83 3 648,06 3 942,59 4 237,70 4 532,79 4 827,88 5 122,42

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Nr. 27 vom 16. November 2011 14 Anlage 11 Gültig ab 1. April 2011 bis 31. Dezember 2011 (ersetzt Anlage VI h zum BBesG) Auslandszuschlag ( 55 Absatz 5) S t u f e A 2 bis A 8 748,84 873,34 994,47 1 117,85 1 240,09 1 362,35 1 485,14 1 607,97 1 731,35 1 853,59 1 975,85 2 098,67 A 9 876,19 1 008,67 1 141,71 1 272,50 1 405,55 1 538,60 1 671,07 1 805,27 1 938,32 2 070,81 2 203,86 2 336,91 A 10 991,06 1 126,93 1 264,55 1 399,31 1 536,31 1 672,79 1 809,83 1 946,83 2 082,74 2 220,33 2 355,08 2 491,56 A 11 1 079,19 1 224,74 1 368,60 1 513,02 1 658,00 1 801,84 1 946,83 2 090,14 2 235,12 2 379,55 2 523,97 2 668,95 A 12 1 199,14 1 351,52 1 504,48 1 656,31 1 808,11 1 959,92 2 112,31 2 263,53 2 417,07 2 568,89 2 721,26 2 872,50 A 13 und C 1 1 321,40 1 477,21 1 635,26 1 792,75 1 950,26 2 106,61 2 262,98 2 421,04 2 578,00 2 734,91 2 892,42 3 049,35 A 14 1 443,09 1 606,28 1 768,31 1 930,37 2 093,55 2 256,73 2 419,91 2 581,96 2 745,73 2 908,90 3 070,95 3 234,14 A 15, C 2 und R 1 1 613,09 1 791,62 1 969,02 2 147,01 2 324,96 2 503,51 2 681,46 2 859,44 3 037,40 3 215,37 3 394,47 3 571,89 A 16 bis B 2, C 3 und R 2 1 712,60 1 899,10 2 085,02 2 272,66 2 458,58 2 645,08 2 832,70 3 018,63 3 205,14 3 391,07 3 579,27 3 765,76 B 3, B 4, C 4, R 3 und R 4 1 717,14 1 913,31 2 108,91 2 304,50 2 500,65 2 696,26 2 892,42 3 088,02 3 284,16 3 479,77 3 676,49 3 871,53 B 5 bis B 7, R 5 bis R 7 1 918,98 2 134,49 2 348,85 2 564,34 2 778,68 2 993,63 3 207,98 3 423,46 3 637,83 3 852,19 4 067,69 4 282,04 B 8 und höher, R 8 2 075,92 2 319,26 2 564,34 2 808,27 3 051,61 3 296,11 3 540,04 3 782,80 4 027,88 4 272,39

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Nr. 27 vom 16. November 2011 15 Anlage 12 Gültig vom 1. April 2011 bis 31. Dezember 2011 (ersetzt Anlage VI i zum BBesG) Auslandskinderzuschlag ( 56) (Monatsbeträge in Euro je Kind) A 2 bis A 16 B1 bis B 11 nach 56 Absatz 1 Nummer 1 S t u f e des Auslandszuschlags 135,89 155,80 176,26 195,02 216,06 235,98 255,29 275,21 295,09 315,57 335,47 353,66 135,89 nach 56 Absatz 1 Nummer 2

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Nr. 27 vom 16. November 2011 16 Gültig ab 1. April 2011 Anlage 13 (ersetzt Anlage VIII zum BBesG) Anwärtergrundbetrag Eingangsamt, in das der Anwärter nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes unmittelbar eintritt Grundbetrag A 2 bis A 4 800,85 A 5 bis A 8 914,11 A 9 bis A 11 964,76 A 12 1 095,90 A 13 1 125,73 A 13 + Zulage (Nummer 27 Abs. 1 Buchstabe c der Vorbemerkungen zu den Bundesbesoldungsordnungen A und B) oder R 1 1 158,49

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Nr. 27 vom 16. November 2011 17 Gültig vom 1. April 2011 bis 31. Dezember 2011 Anlage 14 (ersetzt Anlage IX zum BBesG) Amtszulagen, Stellenzulagen, Zulagen, Vergütungen (Monatsbeträge) - in der Reihenfolge der Gesetzesstellen - Dem Grunde nach geregelt in Betrag in Euro, Prozent, Bruchteil Dem Grunde nach geregelt in Betrag in Euro, Prozent, Bruchteil Bundesbesoldungsgesetz Nummer 7 44 bis zu 102,26 48 Abs. 2 bis zu 102,26 78 bis zu 76,69 Die Zulage beträgt für Beamte der 12,5 Prozent des n Endgrundgehalts oder, bei festen Gehältern, des Grundgehalts der *) A 2 bis A 5 A 5 Bundesbesoldungsordnungen A und B A 6 bis A 9 A 9 V o r b e m e r k u n g e n A 10 bis A 13 A 13 A 14, A 15, B 1 A 15 Nummer 2 Abs. 2 127,82 A 16, B 2 bis B 4 B 3 B 5 bis B 7 B 6 Nummer 4 51,13 B 8 bis B 10 B 9 B 11 B 11 Nummer 4a 76,69 Nummer 8 Nummer 5 Die Zulage beträgt für Die Zulage beträgt für Beamte der n A 2 bis A 5 115,04 Beamte A 6 bis A 9 153,39 der n A 5 und A 6 35,79 A 10 und höher 191,73 Beamte Nummer 8a der n A 7 und A 9 51,13 die Zulage beträgt für Beamte der n Beamte des gehobenen und höheren Dienstes 76,69 A 2 bis A 5 70,06 A 6 bis A 9 95,53 Nummer 5a A 10 bis A 13 117,82 Abs. 1 A 14 und höher 140,11 Buchstabe a 92,03 für Anwärter der Laufbahngruppe Buchstabe b 153,39 des mittleren Dienstes 50,96 Buchstabe c 219,86 des gehobenen Dienstes 66,87 Abs. 2 des höheren Dienstes 82,80 Nr. 1 Buchstabe a 138,05 Buchstabe b 102,26 Nummer 8b Nr. 2 Buchstabe a 102,26 die Zulage beträgt Buchstabe b 40,90 für Beamte der n Nr. 3 66,47 A 2 bis A 5 92,03 Nr. 4 und 5 61,36 A 6 bis A 9 122,71 Nr. 6 Buchstabe a 102,26 A 10 bis A 13 153,39 Buchstabe b 102,26 A 14 und höher 184,07 Nr. 7 Buchstabe a 102,26 Buchstabe b 40,90 Nummer 9 Nr. 8 Buchstabe a 127,82 Die Zulage beträgt Buchstabe b 66,47 nach einer Dienstzeit Nr. 9 61,36 von einem Jahr 63,69 von zwei Jahren 127,38 Nummer 6 Abs. 1 Buchstabe a 460,16 Buchstabe b 368,13 Buchstabe c 294,50 Nummer 6 a 102,26 *) Nach Maßgabe des Artikels 1 5 des Haushaltsstrukturgesetzes vom 18. Dezember1975 (BGBl. I S. 3091).

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Nr. 27 vom 16. November 2011 18 Dem Grunde nach geregelt in Betrag in Euro, Prozent, Bruchteil Dem Grunde nach geregelt in Betrag in Euro, Prozent, Bruchteil Nummer 9a Nummer 27 Abs. 1 Abs. 1 Buchstabe a 102,26 Buchstabe a Buchstabe b 204,52 Doppelbuchstabe aa 17,60 Buchstabe c 153,39 Doppelbuchstabe bb 68,81 Abs. 2 Buchstabe b 76,48 Buchstabe a 40,90 Buchstabe c 76,48 Buchstabe b 51,13 Abs. 2 Buchstabe a Nummer 10 Abs. 1 Doppelbuchstabe bb 51,25 Die Zulage beträgt Buchstabe b und c 76,48 nach einer Dienstzeit von einem Jahr 63,69 Nummer 30 23,01 von zwei Jahren 127,38 B e s o l d u n g s g r u p p e n F u ß n o t e Nummer 12 95,53 A 2 1 32,85 Nummer 13a bis zu 76,69 2 17,73 3 60,60 Nummer 13c A 3 1, 5 60,60 Die Zulage beträgt 2 32,85 für Beamte der n 7 30,61 A 2 bis A 7 46,02 A 4 1, 4 60,60 A 8 bis A 11 61,36 2 32,85 A 12 bis A 15 71,58 5 6,60 A 16 und höher 92,03 A 5 3 32,85 4, 6 60,60 Nummer 13d A 6 6 32,85 Die Zulage beträgt A 7 2 40,79 für Beamte der n A 2 und A 3 12,78 A 4 bis A 6 17,90 A 7 bis A 10 35,79 A 11 40,90 5 50 Prozent des jeweiligen Unterschiedsbetrages zum Grundgehalt der A 8 A 12 bis A 15 48,57 A 8 2 52,56 A 16 bis B 4 58,80 A 9 2, 3, 6 244,59 B 5 bis B 7 71,58 7 8 Prozent des Endgrundgehalts der Nummer 19 Satz 1 227,17 A 9 Nummer 21 190,59 A 12 7, 8 142,06 Nummer 25 38,35 A 13 6 113,62 7 170,41 Nummer 26 Abs. 1 11, 12, 13 248,55 Die Zulage beträgt für Beamte A 14 5 170,41 des mittleren Dienstes 17,05 A 15 7 170,41 des gehobenen Dienstes 38,35 B 10 1 393,79

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Nr. 27 vom 16. November 2011 19 Dem Grunde nach geregelt in Betrag in Euro, Prozent, Bruchteil Bundesbesoldungsordnung R V o r b e m e r k u n g e n Nummer 2 Die Zulage beträgt 12,5 Prozent des Endgrundgehalts oder, bei festen Gehältern, des Grundgehalts der *) a) bei Verwendung bei obersten Gerichtshöfen des Bundes für die Richter und Staatsanwälte der (n) R 1 R 1 R 2 bis R 4 R 3 R 5 bis R 7 R 6 R 8 R 9 b) bei Verwendung bei obersten Bundesbehörden oder bei obersten Gerichtshöfen des Bundes, wenn ihnen kein Richteramt übertragen ist, für die Richter und Staatsanwälte der (n) R 1 A 15 R 2 bis R 4 B 3 R 5 bis R 7 B 6 R 8 B 9 Nummer 4 38,35 B e s o l d u n g s g r u p p e n F u ß n o t e R 1 1, 2 188,40 R 2 3 bis 8, 10 188,40 R 3 3 188,40 R 8 2 376,74 *) Nach Maßgabe des Artikels 1 5 des Haushaltsstrukturgesetzes vom 18. Dezember1975 (BGBl. I S. 3091).

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Nr. 27 vom 16. November 2011 20 Gültig vom 1. April 2011 bis 31. Dezember 2011 Anlage 15 (ersetzt die Beträge aus 4 Abs. 1 und 3 der Verordnung über die Gewährung von Mehrarbeitsvergütung für Beamte [MVergV] in der Fassung vom 3. Dezember 1998 [BGBl. I S. 3494], zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 9. November 2004 [BGBl. I S. 2774, 2776]) Mehrarbeitsvergütung (Stundensätze in Euro) 4 Abs. 1 MVergV n A 2 bis A 4 10,69 A 5 bis A 8 12,65 A 9 bis A 12 17,34 A 13 bis A 16 23,91 4 Abs. 3 MVergV Nummer 1 16,15 Nummer 2 20,00 Nummer 3 23,74 Nummer 4 und 5 27,74

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Nr. 27 vom 16. November 2011 21 Gültig vom 1. April 2011 bis 31. Dezember 2011 Anlage 16 (ersetzt die Beträge aus 4 Abs. 1 Nr. 1 der Erschwerniszulagenverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Dezember 1998 [BGBl. I S. 3497], zuletzt geändert durch Artikel 67 des Gesetzes vom 21. Juni 2005 [BGBl. I S. 1818, 1832]) Erschwerniszulage (Stundensätze in Euro) 4 Abs. 1 Nr. 1 2,91