MBS-easy vernetztes Diktatmanagement und SpeechMagic Spracherkennung von Philips



Ähnliche Dokumente
Systemvoraussetzungen

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür-

Einführung von DMS in 5 Schritten

Verwendung des Terminalservers der MUG

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Softwaregestütztes tztes Ideenmanagement

FORGE2015 HDC Session 4. Nachhaltige Infrastruktur als technologische Herausforderung. Tibor Kálmán Tim Hasler Sven Bingert

Datenschutzbeauftragte

Informationen zum Datenschutz im Maler- und Lackiererhandwerk

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Systemvoraussetzungen

SharePoint Demonstration

ISA Einrichtung einer DFUE VErbindung - von Marc Grote

Dokumentation Verdacht auf Kindeswohlgefährdung 8 a KJHG (SGB VIII)

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Windows 10 > Fragen über Fragen

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg

ASV-Betrieb für die Coburger Schulen. Einbindung externer Schulen via RemoteApp

Bereich. Thomas Kauer

Leichte-Sprache-Bilder

8 Juli Transparenz durch Governance Data Governance als kritischer Erfolgsfaktor für Predictive Analytics

Rillsoft Project Installation der Software

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Februar Newsletter der all4it AG

Der Schutz von Patientendaten

emetrics Summit, München 2011 Special: Datenschutz im Online-Marketing HÄRTING Rechtsanwälte Chausseestraße Berlin

Hospitationsreglement NEF Heidelberg (2/82-1 und 2/82-2)

Die Überwindung von Sprachbarrieren im Spitalalltag

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Die Telematikinfrastruktur als sichere Basis im Gesundheitswesen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Freie Zertifikate für Schulen und Hochschulen

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Die große Wertestudie 2011

Der Weg zur eigenen App

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Workshop Informationen verbessern. Rückblick: Erwartungen der Teilnehmer

Fragen und Antworten

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

ELBA-business Electronic banking fürs Büro. Digitale Signatur. ELBA-business 5.7.0

Themenblock 2: Datenmodellierung mit ERM

Eigene Formatvorlagen

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

1. Weniger Steuern zahlen

Weil Mobilität nichts mit Bürokratie zu tun hat. Die Alphabet Führerscheinkontrolle.

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Installation von MailON2!

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß

Das Leitbild vom Verein WIR

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

FUTURE NETWORK REQUIREMENTS ENGINEERING

GSD-Radionik iradionics Android-App

Elfenbeinturm 2.0 Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Social Media recensio.net Rezensionsplattform für die europäische Geschichtswissenschaft

Vortrag Social Media Guidelines - Warum Unternehmen und Mitarbeiter klare Richtlinien brauchen -

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008

Präsentationsordner-Info

Die Gesellschaftsformen

SDD System Design Document

Business-Rule-Management als Instrument des Software-Reengineering

Protonet SOUL USE CASE - Rechtsanwalt

Fragebogen zur Anforderungsanalyse

Internet Explorer Version 6

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Projektmanagement. Vorlesung von Thomas Patzelt 9. Vorlesung

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC...

EMPAT-Studie repräsentative Studie zum Einfluß von Medien auf Patientenbedürfnisse

Erfahrungsbericht Installation von OpenOffice.org2 auf Terminalservern mit Citrix Metaframe

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien

Mitarbeiterbefragung im Zentrum für Radiologie u. Nuklearmedizin (ZRN) Dr. J. Esser, geschäftsführender Arzt K. Brinkbäumer, Praxismanagerin

Der medizinische Fall Wie vernetzt man Leistungserbringer unterschiedlicher Sektoren datenschutzkonform?

Umfrage Medizin- und Gesundheits-Apps. Seite 1

Preisvergleich von Top Onlineshop Mietbaukästen

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

Der beste Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Kompass Beratung. Die individuelle Finanz- und Lebensberatung in 3 Schritten.

Datenschutzconsulting.info. Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht

Berechtigungsgruppen TimeSafe Leistungserfassung

Kapitel 8 EIB-Netzwerke

Aufbau und Funktion eines VPN- Netzwerkes

Herzlich Willkommen! Vorwort

4.05 Leistungen der IV Vergütung der Reisekosten in der IV

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Einleitende Bemerkungen

ASP Citrix Umstellung auf neue Zugangssoftware

Transkript:

MBS-easy vernetztes Diktatmanagement und SpeechMagic Spracherkennung von Philips Die Gesamtlösung zur Erstellung medizinischer Dokumente

Agenda Vorstellung der Firma Grundsätze, Konzept, Methoden Präsentation MBS-easy Präsentation SpeechMagic von Philips

Über uns Gründung: 1996 durch Bernd Kuhlmann 24 Mitarbeiter, Sitz in Elmshorn Strategie: über 40 Partner Competence Center MBS-easy Installationen: über 15.000 SpeechMagic Installationen: über 4.000

Methoden der Erstellung Handschriftlich durch den Arzt Tippen durch den Arzt Diktat auf Bändern Interne Schreibkapazität Externe Schreibkapazität Digitales Diktieren Nutzung interner Schreibkapazität Nutzung externer Schreibkapazität Spracherkennung

Klare Aussage Das Digitale Diktieren und die Spracherkennung werden die Bänder und das Schreiben ablösen (verändern). Die Frage ist nicht ob, sondern wann und wie es überall eingeführt wird, d. h. wann will (muss) ich die Vorteile nutzen? Innerhalb eines bestimmten Zeitraumes hat die Textverarbeitung auch die Schreibmaschine abgelöst!

Grundsatz Unterstützung des Gesamtprozesses der Medizinischen Dokumentation o Keine Einzelfunktionen, sondern Unterstützung des Workflows Gesamtlösung für heterogene Infrastrukturen

Echte Terminalserverlösung - Terminalserver Audio-Extension für MBS-easy: Bereits im Einsatz - Gesamtlösung für WTS / Citrix Unterstützung des RDP & ICA-Protokolls Garantierte Audioübertragung durch Pufferüberprüfung Keine Anpassung am Citrix- oder WTS-Server notwendig Bandbreitenoptimiert Nutzung ab 256 KBit/s pro Session möglich published Application Verteilung EDV-Mitarbeiter brauchen nicht mehr an jeden Client Unterstützung der Terminal-Server-Philosophie

Datenschutzgütesiegel - Maßnahme Datenschutzgütesiegel - Gutachtenerstellung rechtlicher Gutachter (Rechtsanwalt) technischer Gutachter (Dipl. Inf.) Inhalt des Gutachten Überprüfung des Datenschutzkonzeptes Überprüfung der Schnittstellen Datenvermeidung innerhalb der Software Prüfung der Dokumentation (Vollständigkeit, Rechtssicherheit, Hinweise und Umsetzung des Datenschutzes) Software-Tests

Datenschutzgütesiegel - Key-Faktoren des zertifiziertem MBS-easy - Möglichkeit, komplexe Berechtigungsstrukturen abzubilden:

Ergebnisse Bid-Med Studie t:mm:hh Radiologie Die komplette Studie unter: www.augusta-bochum.de

Markt Spracherkennung in Kliniken und Krankenhäusern Spracherkennung in Kliniken und Krankenhäusern, Ausgabe 01/2005, Krankenhaus-IT- Journal 4,00% SpeechMagic 4voice IBM-Via Voice Linguatec-Voive Pro Media Interf.-SpeaKING ScanSoft-Dragon 8,00% 5,99% 20,01% 2,00% 60,00%

Gemeinsame Kunden Vorarlberg: Landeskrankenhäuser, Bregenz, Feldkirch, Bludenz, Hohen Ems, Dornbirn Mönchengladbach-Rheydt, Elisabeth Krankenhaus Hoyerswerda, Klinikum Cuxhaven, Stadtkrankenhaus Deggendorf, Klinikum Marburg, Universitätsklinikum Ludwigsburg Bietigheim, Klinikum ggmbh Bochum, St. Elisabeth Hospital ggmbh Westerstede, Ammerland-Klinik Rotenburg a. F., Klinikum

Ergebnisse des Konzeptes Digitales Diktieren Produktivitätssteigerung von ca. 25% Spracherkennung Produktivitätssteigerung ca. 50% Externe Schreibbüros Kosten nur nach Inanspruchnahme Insgesamt Erhebliche Beschleunigung der Dokumentation

Agenda Vorstellung der Firma Grundsätze, Konzept, Methoden Präsentation MBS-easy Präsentation SpeechMagic von Philips