Einfluss von Oxytocin auf soziale Wahrnehmung und Emotionsregulation bei Patienten mit BPS

Ähnliche Dokumente
Suchtgedächtnis. Selbsthilfethemennachmittag FSHG 23.April Bezirksverband Potsdam e.v.

Experimentelles Design funktioneller Bildgebungsstudien

Psychiatrische Bildgebung: mehr als Ausschlussdiagnostik?

Übertragung und Gegenübertragung im systemischen Rahmen

Neurobiologische Grundlagen der Psychotherapie

Neue methodische Ansätze zur Augmentation der Wirksamkeit von Psychotherapie bei Zwangsstörungen. Tobias Freyer

Emotionale Dysregulation Schnittstelle von Psychotherapie und Neurobiologie

Computergestützte Therapie: Aufmerksamkeit und Annäherung-Vermeidung

WEIRD people? Western Educated Industrialized Rich Democratic. Henrich, Heine &Norenzayan, 2010, BehavBrainSci Bildquelle: Neuroanthropology blog

Methoden der Neurowissenschaften II. Susanne Leiberg

EEG-Biofeedback/Neurofeedback Neueste Studienergebnisse

Curriculum Vitae Professor Dr. Herta Flor

EmotiCam März Alexandra Wachenfeld. Aleksa Möntmann. Felix Bernet Leiter Medien/ Onlineforschung

Psychiatrisches Kolloquium, PUK Zürich Herbstsemester 2014, Psychosomatik II Schwindel: Vom psychosomatischen Verständnis zur Therapie

Neurobiologie der Alkoholabhängigkeit

Bipolare Störung und Verhaltenssüchte

Allgemeine Psychologie: Sinnesphysiologie. Sommersemester Thomas Schmidt

Wirkung von Oxytocin auf emotionale und kognitive Empathie

3. Burgenländische PsySoMed Tagung 9. Oktober 2010, Eisenstadt

Der Lockruf der Natur -

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie

Psychophysiologische Emotionsforschung

Neuropsychologie: Angst - Störung

Soziale Kompetenzen in der medizinischen Rehabilitation fördern. Workshop C Tagung am 1. Juni 2012

Hashimoto-Autoimmunthyreopathie und Depression

Affektive und Kognitive Neurowissenschaft

Angststörungen: Behandlung. Anne Schienle

Entstehung chronischer Schmerzen

Training emotionaler Kompetenzen Studienseminar Verden Marcus Eckert

Die therapeutische Beziehung in der Verhaltenstherapie

Lerntheoretische und kognitive Modelle

Pathologisches Glücksspiel und Komorbidität

10. Fachtagung des I V S am Psychotherapie - eine Vielfalt

Herzlich Willkommen!

7- Fachtagung des Interdisziplinären Arbeitskreises Bewegungstherapie-Psychiatrie, Psychosomatik, Sucht Broggingen 27. und

Neurofeedback, transkranielle Wechselstrom-Stimulation

Neurofeedback als Behandlung bei ADHS: Möglichkeiten und Grenzen

Herzlich willkommen zur Parallelsession. «Borderline» Die Balance halten im Umgang mit Grenzsituationen. Direktion Pflege, MTD, soziale Arbeit

Prüfungsschwerpunkte Zwischenprüfung Verhaltenstherapie

Mit dem Joystick gegen das Suchtgedächtnis

Kompetenzzentrum Psychotherapie an den medizinischen Fakultäten Baden-Württembergs. Perspektiven der Psychotherapie

Dr. rer. nat. Serkan Het Psychologischer Psychotherapeut Diplom Psychologe Curriculum Vitae Persönliche Daten geboren am

Direktausbildung Psychotherapie

Der Schmerz. 7. Kongress für Allgemeinmedizin in Südtirol. erkennen verstehen - behandeln. 13. Mai 2011 Bozen

Omni-Touchpointing führt zu Consumer Confusion Die Entscheidungsschlacht findet am POS statt!

Die Beitragenden. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, S.

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN

Self-Monitoring-Tagebücher (SMT) zur Förderung der Lernorganisation in Stud.IP

Psychotherapie und Psychopharmakologie Wo liegt die Balance: Psychosen

Psychomotorische Störungen!

Neuronale Bildgebung bei der Alzheimer Krankheit. Stefan J. Teipel

Medikamentöse Therapiestrategien bei Therapie-resistenter Depression

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014

Alzheimer Demenz. Demenz - Definition. - Neueste Forschungsergebnisse - Neuropathologie der Demenz n=1050. Alzheimer Krankheit: Neuropathologie

Gmehlin, Aschenbrenner, Weisbrod. Gmehlin, Aschenbrenner, Weisbrod. Aschenbrenner, Weisbrod. Aschenbrenner, Weisbrod. Aschenbrenner, Weisbrod

Aufmerksamkeit und ihr Zusammenhang mit Verletzungsrisiko im Sport

Aktuelles zur Diagnose und Therapie von Alzheimer und anderen Demenzformen

Frühe Meilensteine der sozialen und emotionalen Entwicklung als Ausgangspunkt der Therapieplanung

Konzepte, Methoden und Praxis der Klinischen Psychiatrie

Geschlechtsunterschiede bezüglich Partnerschaftsmerkmalen

Psychopathologie im Kindes und Jugendalter. Einführung. Tobias Renner

Emotionen in der Mensch-Technik-Interaktion: Implikation für zukünftige Anwendungen

Überblick. Frühe Bildung als Thema in der Entwicklungspsychologie: Die Kindergruppe als bedeutsamer Entwicklungskontext

Literatur. sind wertvolle Zugänge - Brücken zu Menschen mit Demenz

Interface Design pwns Game Design!

Im zweiten Teil der Dissertation werden vier Experimente vorgestellt, in denen Versuchspersonen auf verschiedene Weise in emotionale Zustände

KOGNITIVE ENTWICKLUNG

LVR-Klinik Bonn Psychologische Diagnostik bei Autismus-Spektrums-Störungen

Perspektivenwechsel in der Schematherapie - Arbeit im emotionalen Resonanzraum. Symposium 15 Jahre VTA UPK Basel 1. Oktober 2015

GERHARD ROTH KANN DER MENSCH SICH ÄNDERN?

Kompetenz im Kindergartenalter

Resilienz. Was macht Kinder stark? Dagmar Feldt, Ärztin für Kinder und Jugendpsychiatrie, Klein Nordseer Str. 5a, Felde

Altersdifferenzen der Emotionsregulation von Lehrkräften bei belastenden Unterrichtssituationen

LLG: PS-CURRICULUM 2015 für GK in Q1 und Q2 Seite 1 von 10

International werden Ärzte und Forscher immer mehr darauf aufmerksam, dass viele Menschen mit Fragilem-X-Syndrom auch Symptome von Autismus

SAM. Neurofeedback in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Göttingen

Progressive Muskelrelaxation

Die schizoide Persönlichkeitsstörung: Abschied von einer Diagnose?

Das verbesserte Gehirn Möglichkeiten und Grenzen des Neuroenhancements. PD Dr. Claus Normann Abtl. Psychiatrie und Psychotherapie

Inhalt. Einführung. 1 Trauma im Fokus von Psychoanalyse und Neurowissenschaften Die Psychoanalyse im Dialog mit den Neurowissenschaften

Legasthenie und andere Lernprobleme aus neurowissenschaftlicher Sicht

Macht Bewegung schlau? Der Einfluss von Sport und Bewegung auf die geistige Leistungsfähigkeit

Illegitime Arbeitsaufgaben und Work-Life-Balance: die Rolle der Strategien zur Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben

Limbische Hirnzentren

Trauma, Bindung und Eltern Baby Therapie. Thomas Harms - Dipl. Psychologe

Ein Auge weint, das andere ist blind - Mütter in Multiproblemfamilien

Der Laden aus Kundensicht Chancen für den stationären Handel im Zeitalter des Internet

Energieverbrauch von Konsumenten: Ist symbolisches Verhalten wichtiger als tatsächliches Verhalten?

Emotionen als Aspekt des Nutzungserlebens: Implikation für die Praxis. Sascha Mahlke Technische Universität Berlin Zentrum Mensch-Maschine-Systeme

Entwicklung einer gesunden Universität Gesundheit fördern, Engagement ernten. Prof. (apl.) Dr. Lutz Schumacher Personalversammlung,

Neurowissenschaftliche Grundlagen psychischer Störungen

Das Fürchten lernen wie geht das?

Neuropsychologische Aspekte der Therapie psychischer Störungen. Istvan Tiringer Institut für Verhaltenswissenschaften

Neue Tinnitus-Therapie auf neuronaler Basis

zu Schmerzbahnen und Schmerzverarbeitung

Transkript:

Einfluss von Oxytocin auf soziale Wahrnehmung und Emotionsregulation bei Patienten mit BPS Prof. Dr. rer. nat. Gregor Domes Biologische und Klinische Psychologie Universität Trier

Hintergrund Oxytocin Neuropeptid Synthese im Hypothalamus Periphere Wirkungen Meyer-Lindenberg et al., 2011 Ausschüttung und Diffusion im zentralen Nervensystem 2

Hintergrund Oxytocin im Gehirn Erhöhte Konzentrationen in Amygdala, Septum, Hippocampus, Bulbus Olfactorius, Nucleus Accumbens Erhöhte Ausschüttung bei sozialer Interaktion Intranasale Gabe beim Menschen Erhöhte Liquorkonzentrationen Huber et al., 2005 Landgraf & Neumann, 2004; Huber et al., 2005; Donaldson et al., 2008; Born et al., 2002 3

Hintergrund Von Nagern Stressprotektion und Anxiolyse Mutter-Kind-Bindung Paarbindung Soziales Gedächtnis Oxytocin vermindert sozialen Stress und fördert Bindung und prosoziales Verhalten Neumann et al., 2000; Insel et al., 1992, 1995; Young & Wang, 2004; Ferguson et al. 2000, 2001 4

Hintergrund und Menschen Stressprotektion Erhöhtes soziales Vertrauen Soziales Gedächtnis Emotionserkennung Aufmerksamkeit für relevante Merkmale in Gesichtern Meyer-Lindenberg, Domes, Kirsch & Heinrichs 2011 Heinrichs et al., 2001, 2003; Chen et al. 2011; Kirsch et al., 2005; Singer et al. 2008; Kosfeld, Heinrichs et al., 2005; Guastella et al., 2008a; Rimmele et al., 2009; Guastella et al., 2008b; u.a. 5

6 Behaviorale Effekte bei Normalprobanden Moduliert Oxytocin Wahrnehmung von Gesichtern und mimischen Emotionen?

Emotionserkennung Reading the mind in the eyes Test (RMET) Baron-Cohen et al., 2001 Domes, G., Heinrichs, M., Michel, A., Berger, C., & Herpertz, S. C. (2007). Biological Psychiatry, 61(6), 731-733. 7

Emotionserkennung Morphing-Paradigma Between-subject design Oxytocin 24 IE intranasal (n=23) vs. Placebo (n=24) Männer Emotional Expression Multimorph Task (Blair et al., 2001) Basisemotionen in 5%-Schritten aufsteigender Intensität 800 ms/ frame Aufgabe: Präsentation anhalten und Emotion benennen Lischke, A., Berger, C., Prehn, K., Heinrichs, M., Herpertz, S. C., & Domes, G. (2012) Psychoneuroendocrinology, 37(4), 475-481 8

Emotionserkennung Morphing-Paradigma Lischke, A., Berger, C., Prehn, K., Heinrichs, M., Herpertz, S. C., & Domes, G. (2012) Psychoneuroendocrinology, 37(4), 475-481 9

Emotionserkennung Implizite Detektion emotionaler Gesichter Between-subject design Oxytocin 24 IE intranasal (n=28) vs. Placebo (n=28) Backward-Masking Paradigma (z.b. et al., 2001) Ärger vs. Freude 18, 35, 53 ms Maskierung (165 ms) mit neutralem Gesicht Detektionsleistung d nach SDT Schulze, L., Lischke, A., Greif, J., Herpertz, S. C., Heinrichs, M., & Domes, G. (2011). Psychoneuroendocrinology, 36(9), 1378-1382. 10

Emotionserkennung Implizite Detektion emotionaler Gesichter Schulze, L., Lischke, A., Greif, J., Herpertz, S. C., Heinrichs, M., & Domes, G. (2011). Psychoneuroendocrinology, 36(9), 1378-1382. 11

Aufmerksamkeit für emotionale Gesichter Eyetrackingstudie Between-subject design Oxytocin 24 IE intranasal (n=30) vs. Placebo (n=32) Emotionserkennung dynam. Stimuli Videosequenzen mit ärgerlichen vs. freudigen Gesichtern Erkennungsleistung und Augenkontakt anhand der Blickbewegungsmuster Domes, G., Steiner, A., Porges, S. W., & Heinrichs, M. (2013). Psychoneuroendocrinology, 38(7), 1198-1202. 12

Aufmerksamkeit für emotionale Gesichter Eyetracking Domes, G., Steiner, A., Porges, S. W., & Heinrichs, M. (2013). Psychoneuroendocrinology, 38(7), 1198-1202. 13

Behaviorale Effekte Zusammenfassung Oxytocin fördert die Emotionserkennung - Globale (valenzunabhängige) Effekte bei bewusster Verarbeitung Motivationale Effekte/ Salienz - Effekte bei subliminaler Verarbeitung fraglich Aufmerksamkeit für sozio-affektive Reize - Positivity bias Stärkere Effekte für positive soziale Signale Social approach/ Soziale Annäherungstendenz - Sowohl bewusste als auch unbewusste visuelle Aufmerksamkeit beteiligt - Aber: Konfundierung mit Itemschwierigkeit/ Diskriminierbarkeit 14

15 Effekte von Oxytocin bei der BPS Sozial-kognitive Effekte experimenteller Oxytocin-Applikation bei Patientinnen mit BPS

Hintergrund Visuelles und emotionales Netzwerk Tamieto & DeGelder, 2010 16

Hintergrund Oxytocinapplikation im fmri Verminderte Amygdalareagibilität bei Verarbeitung aversiver (sozialer) Stimuli - Negative Gesichter/ Bilder (Kirsch et al. 2005; Domes et al., 2007) - Schmerz (Singer et al., 2008) - Vertrauensbruch (Baumgartner et al., 2008) Vergleichbare Effekte bei impliziter Informationsverarbeitung (Kanat et al., 2015) Wenige Studien bei Störungen mit Defiziten in der sozialen Interaktion (z.b. Autismus, Soziale Phobie, Persönlichkeitsstörungen) 17

Hintergrund Soziale Kognition und Emotionsregulation bei der BPS Verzerrte Emotionserkennung Empathie Erhöhte emotionale Reagibilität Verminderte Emotionsregulationskapazität Amygdaläre Hyperreagibilität Vermindertes präfrontales Feedback Domes et al., 2008, 2009; Matzke et al. 2015; Herpertz et al., 2003; Donegan et al., 2003; Dinsdale & Crespi, 2013 u.a. 18

Hintergrund Verminderter Oxytocin-Plasmaspiegel bei der BPS Bertsch et al. 2013 19

Eine hypothetische Rolle des Oxytocins in der Pathogenese der BPS Herpertz & Bertsch, 2015 20

Oxytocin und Bedrohungsbias Emotionserkennungsaufgabe Between-subject design 4 Gruppen: BPS vs. HC; 26 IE Oxytocin vs. Placebo 3x2 Versuchsbedingungen - Ärger, Angst, Freude (150 ms) - Initiale Fixation auf den Augen vs. Mund Eyetracking: Erste reflexive Sakkade fmri: ROI-Analysen Amygdala und Wholebrain- Analysen 21

Oxytocin und Bedrohungsbias Keine Effekte bei Initialer Fixation auf Augen Bertsch et al., 2013 22

Oxytocin und Bedrohungsbias Oxytocin vermindert Vigilanz für Ärger Bertsch et al., 2013 23

Oxytocin und Bedrohungsbias Oxytocin vermindert Vigilanz für Ärger Bertsch et al., 2013 24

Oxytocin und Bedrohungsbias Modulation der Amygdalareagibilität Bertsch et al., 2013 25

Oxytocin und Bedrohungsbias Amygdalareagibilität als neuronales Korrelat des Bedrohungsbias 26

Oxytocin und Empathie Empathie und Annäherungsmotivation Between-subject design 4 Gruppen: N=102 Frauen - BPS vs. Kontrollen - Oxt (24 IE) vs. Placebo Multifaceted Empathy Test (Dziobek et al., 2008) - Bilder aus dem IAPS - Emotionserkennung Kognitive Empathie (explizit) - Rating des eigenen Arousals (indirekt) - Rating des Mitgefühls (direkt) Erweiterung um ein Rating der Annäherungsmotivation 27

Multifaceted Empathy Test (MET) Ower, Domes, et al., unpublished 28

Eine hypothetische Rolle des Oxytocins in der Behandlung der BPS Herpertz & Bertsch, 2015 29

Diskussion und Ausblick Oxytocin ein prosoziales Hormon? Verbesserte Emotionserkennung Aufmerksamkeitspräferenz für emotionale soziale Stimuli Beteiligung der Amygdala an der Modulation von Aufmerksamkeit und Verarbeitung emotionaler Stimuli - Im Kontext von sozialer Bedrohung und Aversion Verminderung - Bei sozial-kognitiven Defiziten (Autismus) Erhöhung Modulation assoziierter kortikaler Areale - Regulation der Reagibilität des Social brain - Verhaltensrelevanz? - Effektive Konnektivität? Dynamisch Kausale Modelle 30

Diskussion und Ausblick Oxytocineffekte bei der BPS Vermindert Hypervigilanz für soziale Bedrohung Vermindert mit Bedrohung assoziierte Amygdalareagibilität Erhöht emotionale Empathie ( Mitgefühl ) Erhöht allgemein die Annäherungsmotivation Weitere prosoziale Effekte - Bindungsrepräsentation - Vermeidungsverhalten - Stressreagibilität Buchheim et al., 2009; Simeon et al., 2010; Brüne et al., 2013; u.a. 31

Diskussion und Ausblick Aber: Negative Effekte von Oxytocin (Bartz et al., 2010) Neuronale Mechanismen weitgehend ungeklärt Offene Fragen - Genetische und Epigenetische Modulation - Modulierende Geschlechtseffekte - Interaktion mit anderen Neurotransmittern/ -modulatoren Therapeutisches Potenzial? - Klinische Studien fehlen bislang weitgehend - Differentielle Einflüsse von Geschlecht, Zyklus, Psychopathologie - Pharmakologischer Ansatz vs. Augmentation psychotherapeutischer Techniken 32

Natürliche Oxytocinquelle http://www.zazzle.ch/freies_oxytocin_fullt_hier_liebe_umarmungs_molekul_tshirt-235732670438139972 33

Dank Markus Heinrichs Ines Spenthof Bastian Schiller Manuela Kanat Bernadette von Dawans Frances Chen Univ. of British Columbia Claus Normann & Ludger Tebartz van Elst Klinik für Psychiatrie Universität Freiburg Lars Schulze & Kristin Prehn Freie Universität Berlin Matthias Gamer Universität Würzburg Arnoud Arntz & Nicolette Siep University of Maastricht Sabine Herpertz & Katja Bertsch Universität Heidelberg 34