Richtlinien, Informationen und Ergänzungen zur Honorar Ordnung 102 (2003) und zum BKP Normpositionen Katalog (CRB)

Ähnliche Dokumente
NEUBAU TANDEM ARBEITS- UND WOHNGRUPPE ABTWIL BAUPROJEKT MIT KOSTENVORANSCHLAG

Sanierung und Neugestaltung "Saal zum Doktorhaus" Bauabrechnung zuhanden der Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2013

Baukostenplan BKP Arbeitsgattungen 0 Grundstück

Präqualifikationsverfahren Gesamtsanierung Casino Theater Burgdorf PQ Unterlage 2 Firmenangaben. Einzelfirma. Einzelfirma mit Subplanern

Seite 22. Traktandum 6

Primarschule. Schulanlage Schwerzgrueb Sanierung Lehrschwimmbad. Kreditabrechnung. Antrag und Weisung an den Gemeinderat

Schulhaus Hohfuri Erweiterung, Erstellung von Gruppenräumen. Kreditabrechnung. Antrag und Weisung an den Gemeinderat

SCHULHAUS HALDEN, 8184 BACHENBÜLACH, SANIERUNG HEIZUNG

Wohn- und Pflegeheim Gartenstrasse Richterswil

Die Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2011 beschliesst auf Antrag des Gemeinderats:

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 25. der Abrechnung über den Neubau der Frauenklinik am Kantonsspital Luzern

doppelkindergarten bilander ersatzneubau kostenvergleich systeme holzbau februar 2014 ms

64/12 Neugestaltung Schlossbergplatz und Schlossbergpassage; Projektierungs- und Baukreditabrechnung

Protokoll Gemeinderat Kloten

Baukostenplanung (Projektbeginn bis Objektkredit-Antrag; ab Objektkredit-Bewilligung siehe Wegleitung Kreditbewirtschaftung)

Umbau und Sanierung Verwaltungsgebäude Schulgasse 2 - Kreditabrechnung

Geschäftshaus Dreikönigstrasse Zürich. Büroflächen A U S B A U B E S C H R I E B

GEMEINDERAT Bericht und Antrag

Projekt- & Baumanagement

Gemeindeabstimmung. vom 22. September Projekt und Kredit über CHF für den Umbau der Liegenschaft Glarnerstrasse 37, Richterswil

Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat B 89

Schulanlage Glärnisch, Ersatz- und Neubau Kindergarten/Hort/Krippe und Schulräume; Projektierungskredit

ATTRAKTIVE PERSPEKTIVEN BITZISTRASSE. ERSTVERMIETUNG BÜRO- UND VERKAUFSFLÄCHEN Büroflächen: 450 m 2 / Verkaufsflächen: 440 m 2 Bezug per sofort

5.32 Raumbuch. Einführung. Anhang. Beispiel

CRB Schweizer Zentralstelle für Baurationalisierung

Richti: Gebäudeautomation als Baustein der ersten 2000-Watt-Arealüberbauung der Schweiz

Projektbeschrieb. Ausbau Ruheraum HSG Stand Universität St. Gallen Dufourstrasse 50 CH St. Gallen. Ruheraum HSG Waldparkstrasse 21

35/11 Bericht und Antrag

Zürcher Index. der wohnbaupreise Zürcher Baupreise steigen zwischen April 2010 und April 2011 um 1,7 Prozent. Präsidialdepartement

Präsentation zu Kapitel 4

Kostenschätzung nach BKP +/-10%

Die Schulgemeindeversammlung vom 09. April 2015 beschliesst auf Antrag der Schulpflege, gestützt auf Art. 15, Ziffer 2 der Schulgemeindeordnung:

Fragebogen zur Berufs- Haftpflichtversicherung für Architekten, Bauingenieure, Beratende Ingenieure und Prüfingenieure für Baustatik

Kindergarten Witewise. Ersatzneubau. Kredit CHF 2 490' Antrag und Weisung an den Gemeinderat

Büro 2 BF: 22.3m2. Büro 1 BF: 22.5m2. BF: 8.6m2 Gang BF: 6.6m2. Gang BF: 16.4m2. Archiv BF: 9.1m2. Archiv. Lager BF: 22.5m2. BF: 9m2.

SOSNA COMP. GmbH & Co. KG Versicherungsmakler - Bereich Architekten & Bauingenieure -

Der Energieausweis: Inhalt, Typen und Übergangsregelungen

Bestellerkompetenz im Bereich Gebäudetechnik

Abrechnung über den Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 1'326' inkl. MWST für den Neubau des Einfachkindergartens "Ziegelei"

Bau-Versicherungen. Fragebogen. Versicherungsnehmer: Adresse des Bauvorhabens (PLZ, Erstellungsort, Strasse oder Kataster-Nr.)

Ein Fitnessraum für alle!

Zwei EFH. Büelhalde , Tagelswangen. Architektur, Auskunft und Verkauf: Bauherrschaft: hlp Architekten AG Rikonerstrasse Effretikon

ebkp-h SN Baukostenplan Hochbau

BEHÖRDENANTRÄGE FÜR DIE SCHULGEMEINDE- VERSAMMLUNG VOM 24. MÄRZ 2014

Kostenvoranschlag: Grundlagen: Besprechungen Objektbesichtigungen Projektpläne vom 08. Mai 2006 Unternehmerofferten (ca. 90%) Vorbereitungsarbeiten

Lehrberufe der Amstein + Walthert AG

Merkblatt zu Planungsaufträgen

Bürodokumentation November 2015 Profil

Die zusätzliche Verwendung des Normpositionen-Kataloges NPK oder des Baukostenplanes BKP für die Kostengliederung ist fakultativ.

Antrag zum Baukredit. Ersatzneubau für Pro Familiaweg 1-8,10,12,14. Grüne Buchten. Meletta Strebel Architekten AG, Luzern/Zürich

Bibliothek des Fachhochschulzentrums, St. Gallen

Haftpflichtversicherung für Architekten und Bauingenieure (ohne Vermögensschaden-Deckung)

Der OLMeRO Basis-Projektraum

Gutachten zur Urnenabstimmung vom 30. November 2014 über die Erneuerung und Erweiterung des Schulhauses Schönbrunn STADT RORSCHACH STADT RORSCHACH

Erstes Plusenergiehaus in der Stadt Bern. MFH im Weissensteinquartier. Heinz Weber Architekt HTL / Bauphysiker Weber Energie und Bauphysik AG, Bern

Inhalt und Zweck. 1. Geltungsbereich, Stand der Technik

Baukostenplan BKP. Hochbau (Stand 2008) Grundstück. Nr. Kurztext Volltext. 0 Grundstück

Stadtpark Lindenhof Sanierung und Umgestaltung. Kreditabrechnung. Antrag und Weisung an den Gemeinderat

Lerneinheit 1 Baubiologie und Bauökologie (124 A4-Seiten)

Bauhof Zürich-Oerlikon m 2 zusammenhängende Geschäftsfläche an Top-Lage

Risikoanalyse Architekt / Ingenieur

Kreditabrechnung von Fr. 12'391' für den Neubau der Heilpädagogischen

Grundsätze zum Ablauf der Beschaffung intellektueller Dienstleistungen im Ingenieurwesen sowie Architektur und Umwelt nach der Ordnung SIA 144

Umbau 1. Obergeschoss in ein Foyer für Rathaussaal sowie weitere Umbauarbeiten

Software zum Kosten und Erfolgscontrolling

Wohnungswesen. Informationen zum Antrag auf eine Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG)

EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT WEITBLICK. Haus Burgunderstrasse 16 Wohnung Ausführung im Jahr

Vertragsurkunde für Planerleistungen

Fragebogen für die Bau-Versicherungen

Gymnasium Leonhard Einbau eines Aufenthaltsraumes mit Verpflegungsmöglichkeit

Gewerbeversicherung Angebotsanfrage zur Berufshaftpflicht für Architekten, Bauingenieure und beratende Ingenieure

Schulanlage Hirschberg; Sanierungskredit

Risikofragebogen für Architekten, Bauingenieure

Abrechnung über den Neubau des Doppel-Tageskindergartens "Spitzwald"

A perfect home. Neubau mit 5 Eigentumswohnungen Bachtelstrasse Wädenswil

Sitzung des Grossen Gemeinderates vom 8. März Informatikzentrum Köniz-Muri, Um- und Neubau Serverraum, Massnahmen Sicherheit Kredit

Übernahme der Reussstrasse, Grund, Amsteg

Einfamilienhaus Typ: Hänni 2

Weinheim: moderne Büroräume in sehr gepflegtem Wohn-/ Geschäftshaus! BJ. 1990! Industriegebiet West

Reservationsvertrag. Swiss Life Immopulse Herrn Andreas Zehnder Schmiedgasse Schwyz

Zürcher Index Zürcher Baupreise steigen zwischen April 2008 und April 2009 um 0,4 Prozent

BAUEN. Ein Produkt der Gerber Media, Zürich. Erstes Minergie-P-Industriegebäude der Schweiz

HAUSTECHNIK IM HOLZBAU. 12. Techniker Tag VGQ Marco Waldhauser

Neue HOAI 2013 Landschaftsarchitektur und Stadtplanung

Siedlung Grünmatt im Friesenberg

BIM IN DER GEBÄUDETECHNIK STAND DER UMSETZUNG

Ablagesystematik, Archivierungsvorschrift

Wohnhaus mit Scheune Hügel 837 und 838

Gemeindeabstimmung vom 28. September 2014

EnEff Campus 2020 Online-Umfrage zum Energiemanagement Informationsveranstaltung am 12. November 2014 an der TU Braunschweig

Brandfallsimulation im Facility Management. Brandfallsimulatiom im Facility Management

CAMPUS-NEUBAU FH MARKTHALLE

GEMEINDERAT. Kreditbegehren von Franken für den Anbau einer Lagerhalle an das Entsorgungszentrum. Der Gemeinderat an das Gemeindeparlament

Zürichstrasse Dübendorf

Diverse Verpflegungs- und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in Nänikon und in nächster Umgebung.

NEUBAU MARBAS IN NATERS

EnEV und Energieausweise 2009

Systems Engineering Entwicklung von Gebäuden als System

2.1.3 Visuelle Darstellungen in der Planungspraxis

Krone gebäudemanagement und technologie gmbh. Unternehmensdarstellung Stand Oktober 2014

Transkript:

Richtlinien, Informationen und Ergänzungen zur Honorar Ordnung 102 (2003) und zum BKP Normpositionen Katalog (CRB) Raiffeisen Schweiz, RB-Beratung, Bauherrenberatung Raiffeisenbanken 1. Dieses Kapitel stellt die Ergänzungen und Änderungen zu einzelnen Punkten der Ordnung SIA 102 (2003) dar. Diese sind als Empfehlung zu verstehen und könnten im Einzelfall oder bei Bedarf mit weiteren Punkten ergänzt, bzw. abgeändert werden. Soweit keine Ergänzungen und Änderungen aufgeführt sind, gilt die Ordnung SIA 102 (2003). 4.6 Bewirtschaftung 4.61 Betrieb Besonders zu vereinbarende Leistungen: Folgende Unterlagen sind im Doppel an die Bauherrschaft (Papierform und digital auf einem geeigneten Datenträger) abzugeben: Sämtliche bereinigten Grundrisse mit eingezeichneten Werk- und Installationsleitungen für Wasser, Telefon, Elektrisch, EDV, Gas, Kanalisation, Heizung, Sanitär, Klima, etc. im Massstab 1:100/1:50. Sämtliche bereinigte Schnitte (1:100/1:50) und Ansichtspläne (1:100/1:50) sowie Situationsplan > Papierform und digital (.dxf/.dwg und.pdf) Bauvolumen (bei Neubauten oder Anbauten) und Flächenaufteilungen nach SIA 416. Schlussabrechnung nach BKP (4-stellig) mit Prozentangaben, Unternehmerverzeichnis mit Garantieablaufdaten (chronologisch) > Papierform und digital (.xls (Excel) und.pdf) Baubeschrieb / Eckdaten > Papierform und digital (.doc und.pdf) Professionelle Fotoaufnahmen des fertigen Bauwerkes. 7 Honorarberechnung nach den Baukosten 7.5 Aufwandbestimmende Baukosten (B) Die aufwandbestimmenden Baukosten erfahren folgende Einschränkungen: Die aufwandbestimmenden Baukosten richten sich entsprechend der BKP Normpositionen. Diese werden, aufgrund der bankenspezifischen Ausrichtungen einzelner Einrichtungen, Anlageteile, Gerätschaften und Ausstattungen unterschiedlich bewertet. Die BKP Normpositionentabelle gibt eine Übersicht über die einzelnen Bewertungskriterien. Im Weiteren gibt diese auch die BKP Normpositionen für die Erstellung des Kostenvoranschlages vor. Unter anderem sind mit diesen BKP Positionen bereits auch die unterschiedlich anwendbaren, bankentechnischen Abschreibungssätze berücksichtigt. 7.7 Einteilung in Baukategorien Die Einteilung der Bauwerksart bei Raiffeisen: Raiffeisenbauten sind in der Regel unterschiedlich genutzt. So ergeben sich meistens Zonen für Kundenberatung (Frontbereich), Büros (Backoffice), Lagerbereiche (Archive) und eventuelle Drittnutzung (Wohn- und/oder Gewerbeflächen). Damit ergeben sich verschiedene Bauwerksarten, die verschiedenen Baukategorien (IV VI) zugeordnet werden können. Wir empfehlen deshalb die Baukategorie V anzuwenden. 7.9 Leistungstabelle und Prozentwerte (q) Einschränkungen bei Ausrichtung eines Architektur-Studienauftrags: Geht dem Vorprojekt ein Architekturwettbewerb voraus, entfallen die 3 % der Leistung Studium von Lösungsmöglichkeiten in der Position 4.31 Vorprojekt.. 7.11 Berücksichtigung des eingesetzten Teams (r) Einschränkungen bei Mitwirkung der Bauherren- und Sicherheitsberatung von Raiffeisen Schweiz: Wirkt die Bauherren- und Sicherheitsberatung von Raiffeisen Schweiz im Projekt mit, erbringen diese Leistungen, welche die Planer und Fachplaner in ihrer Arbeit wesentlich unterstützen. Wir empfehlen deshalb den Faktor (r) auf 0.95 Punkte zu reduzieren. Informationen und Ergänzungen zum Baukostenplan (BKP) Seite 1 von 5

2. Informationen und Ergänzungen zum Baukostenplan (BKP) Dieses Kapitel zeigt auf, wo bei Raiffeisen Bauprojekten einzelne Positionen des bekannten BKP Normpositionen Katalogs ergänzt werden müssen. Gleichzeitig wird auch angezeigt, wie die aufwandbestimmenden Kosten, bezüglich der Honorierung, prozentual bewertet werden. Dieses Schema ist bei den Berechnungen der Honorare und bei der Erstellung der Kostenschätzung, respektive des Kostenvoranschlags strikte anzuwenden. Soweit keine Ergänzungen aufgeführt sind gilt der Baukostenplan der Schweizerischen Zentralstelle für Baurationalisierung CRB. Die aufgeführten, zusätzlichen BKP Positionen berücksichtigen, in erster Linie, die bankspezifischen Ausbauten, Einrichtungen, Anlagen und Geräte. Im Weiteren werden die unterschiedlich anwendbaren und bankseitig definierten Abschreibungssätze aufgezeigt. Kap. Satz Kap. Satz Miete BKP Arbeitsgattung Honorarberechtigt Kauf 15 Jahre 0 Grundstück 0% 1.50% 6.67% BKP gemäss Normpositionen: 02 Nebenkosten zu Grundstück- resp. Baurechtserwerb 1 Vorbereitungsarbeiten 100% 1.50% 6.67% 109 Rissprotokolle 2 Gebäude 100% 1.50% 6.67% BKP 63 ersetzt BKP 23 BKP 64 ersetzt BKP 24 221.9 Mehrpreis Sicherheit (WK 2) 272.9 Spezielle Türen Metall (Sicherheit/Brandschutz) 273.8 Schalteranlagen, Desks 273.9 Spezielle Türen Schreiner (Sicherheit/Brandschutz) 274.9 Mobile Schiebewände (24-h-Zone Abschluss) 281.8 Doppel-/Hohlböden 3 Betriebseinrichtungen (entfällt) 4 Umgebung 100% 1.50% 1.50% 415 externer GAA Outdoor (Gehäuse) 5 Nebenkosten 0% 1.50% 6.67% 50 Wettbewerbskosten 501 Architekturwettbewerbe 503 Wettbewerbe für Umgebungsgestaltung 504 Wettbewerbe für künstlerische Gestaltung 52 Muster, Modelle, Vervielfältigungen, Dokumentation 521 Muster, Materialprüfungen 522 Modelle 523 Fotos 524 Vervielfältigungen, Plankopien 525 Dokumentationen 53 Versicherungen 54 Finanzierung ab Baubeginn 55 Bauherrenleistungen 551 Projektraum Planbox 56 Übrige Baunebenkosten 561 Bewachung durch Dritte Informationen und Ergänzungen zum Baukostenplan (BKP) Seite 2 von 5

562 Nachbar- und Mieterentschädigungen 566 Grundsteinlegung, Aufrichte, Einweihung, Marketing 569.1 Administrativkosten Baukommission 58 Rückstellungen, Reserven 586 Reserve Bank 587 Reserve Bau 59 Honorare 591 Architekt 592 Bauingenieur 593 Elektroingenieur 594 HLKK-Ingenieur 595 Sanitäringenieur 596 Spezialisten 1 596.0 Geometer 596.1 Geologe, Geotechniker 596.2 Innenarchitekt 596.3 Bauphysiker 596.4 Akustiker 596.5 Landschaftsarchitekt 596.6 Bauökonom 596.7 Lichtplaner 596.8 Künstler 596.9 Signaletik 597 Spezialisten 2 597.0 Gebäudeautomationsingenieur 597.1 Prüfingenieur 597.2 Holzbauingenieur 597.3 Fassadenplaner 599 Übriges 599.1 Honorare Bauherren- und Sicherheitsberatung RCH 6 Bankspezifische Einrichtungen 66% 12.50% 12.50% 63 Elektroanlagen 631 Apparate Starkstrom 632 Starkstrominstallationen 633 Beleuchtungskörper 634 Energieverbraucher 635 Apparate Schwachstrom 20% 20% 635.1 Kontrollanlagen (Zutritt/Badge, Zeiterfassung) 635.2 Einbruchmelde-Anlage 635.3 Brandmelde-Anlage 635.4 Videoaufzeichnungs-Anlage 635.5 Audio-Anlagen (Beschallung) 635.6 Telefon-Anlage (konventionell) 635.7 EC Kartenleser (24-h-Zone) 636 Schwachstrominstallationen 637 Gebäudeautomation 637.1 MSR-Anlage 637.2 USV-Anlage 638 Bauprovisorien/Diverses 64 Heizungs- Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen 641 Energiezulieferung, Lagerung 642 Wärmeerzeugung 643 Wärmeverteilung 644 Lüftungsanlagen 645 Klimaanlagen 646 Kälteanlagen 647 Spezialanlagen 648 Dämmungen HLKK-Installationen 67 Bankspezifische Anlagen 672 Bankspezifische Anlagen I (Metall) 672.1 Personenvereinzelung 672.2 Bankbriefkasten 672.3 Kassen- und Panzerschränke 672.4 Nachttresor Informationen und Ergänzungen zum Baukostenplan (BKP) Seite 3 von 5

672.5 Schlüsselrohr 672.6 Durchreiche/Diskretschalter 675 Schliessanlagen 678 Kundensafeanlagen 678.1 Kundensafeanlage (Autosafe/Privalight-Türe) 678.2 Kundensafeanlage (elektronisch) 678.3 Kundensafeanlage (mechanisch) 678.4 Kundensafeanlage (Panzerschrankeinbau) 678.5 Tresorelementwände 678.6 Panzer-/Gittertüren 7 Geräte 10% 33% 33% 70 Kundenseitige Geräte 701 GAA Outdoor 702 GAA Indoor 703 GAA Indoor (Recycler) 704 Einzahlungsgerät (Münz/Noten) 705 Einzahlungsgerät (Münz) 706 Einzahlungsgerät (Noten) 707 Kinderspielgeräte 708 Wechselgeräte/Münzrollen 709 Diverse Geräte 71 Bankseitige Geräte 711 Frontofficegeräte (AKT/Schubladentresor) 72 Multimedia 721 Kundeninformationssystem 722 Multimedia Bank/Schulung 8 Provisorien Aufwand 1.50% 6.67% 80 Bankprovisorien 801 Grundstück, Platz 802 Container, Raum 803 Einrichtungen 804 Technik, Medien 9 Ausstattungen 33% 12.50% 12.50% 90 Möblierungen 901 Bankspezifische Möblierung 901.1 Möbel Arbeitsplätze 901.2 Möbel Kundenräume 901.3 Möbel Schulung 901.4 Möbel Aufenthalt 901.5 Garderoben 92 Textilien/Sichtschutz 921 Vorhänge/Textilien 922 Verdunkelungseinrichtungen 923 Sichtschutzmassnahmen (Folien) 94 Kleininventar 941 Pflanzen 942 Beflaggungen 943 Feuerlöschgeräte 944 Diverses Kleininventar 95 Beschriftungen 951 Beschriftungen Aussen 952 Beschriftungen Innen 96 Archivanlagen 961 Rollregale 962 Paternosteranlagen 963 Gestelle/Schränke 98 Kunst 981 Kunst am Bau 982 Bilder, Plastiken Informationen und Ergänzungen zum Baukostenplan (BKP) Seite 4 von 5

Optional Pro memoria - Positionen (in der Regel nicht in den Baukosten) 0% 74 EDV/IT - Anlagen 741 Soft- und Hardware Raiffeisen Informatik 75 Einrichtungen 751 Verpflegungsautomaten 752 Reinigungsgeräte 753 Übrige Geräte (Fotokopierer, Notenzähler, etc.) 754 Schaufensterausstattungen/Systeme Diese Informationen und Ergänzungen bilden einen integrierenden Vertragsbestandteil. Die Bauherrschaft und der Architekt haben davon Kenntnis genommen und bestätigen dies durch Unterzeichnung des Vertrages. St.Gallen, März 2013 Informationen und Ergänzungen zum Baukostenplan (BKP) Seite 5 von 5