Führerscheine der Welt OnlineHilfe

Ähnliche Dokumente
Allgemein Aufruf der Datenbank im Browser... 3 Anmeldung... 3 Aufbau der Datenbank... 3

Allgemein Aufruf des DKG-NT Band I/BG-T im Browser... 2

Allgemein Aufruf des DKG-NT Band I/BG-T im Browser... 2

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

BSCW-Benutzung Kurze Einführung

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Informationen zum innogy Lieferantenportal und zur Bearbeitung von Qualifizierungsanfragen. innogy SE

Technische Voraussetzungen

Zugriff auf das Gäste-WLAN( Grethor2)

Nutzungsanleitung nline

Hinweise zum Speichern und Laden des Ausbildungsvertrages mit verschiedenen Browsern

DFBnet Spielbericht online Handbuch für Sportrichter

Anleitung Benchmarks & Standortbestimmung

Digitales SSH-Abonnement Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom

Anleitung für den Zugriff auf die lizenzierten Datenbanken und E-Books außerhalb der Staatlichen Studienakademie Bautzen

1. Zugang registrieren

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9

Voraussetzung für die Nutzung des KOCH-Portals ist ein aktueller Webbrowser mit installiertem Adobe Flash Player Plugin.

Allgemeine Nutzungshinweise

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader

Technische Voraussetzungen zum elektronischen Ausfüllen der Formulare Abrechnungserklärung Leitender Notarzt Einsatzdokumentation Leitender Notarzt

Mit der neuen Umstellung auf das neue Online-System EWI 2 (ab Februar 2014) wird die Buchung via Internet noch sicherer und komfortabler.

Installationsanleitung für das Root Zertifikat der abilis GmbH zur Nutzung eines durch die abilis GmbH bereitgestellten Services

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

Rechnungen im Internet mit Biller Direct. Benutzerhandbuch

Inhalt. 1. Admin Bereich Anmeldung Assessment Übersicht Zertifikat und Beraterfeedback-Dokument...

Kurz-Bedienungsanleitung für die Verwendung eines Moodle-Onlinekurses am Beispiel von Allegro A1

Hinweis: Der Zugriff ist von intern per Browser über die gleiche URL möglich.

Das Bearbeiten eines Eintrages ist in der mobilen Version (d.h. auf dem Smartphone oder einem kleinen Tablet) nicht möglich!

Browsereinstellungen Für iproducts

Internetauftritt der Berliner Volkshochschulen: Kursleiterbereich. Anleitung für Kurs leitende

Probleme beim Öffnen der Login-Seite

Zwei-Faktor- Authentifizierung für das Smartphone.

T+S Briefpapier-Plugin für Adobe Acrobat (Windows)

Wie komme ich in die IPA-Mitgliederverwaltung (MV)?

Einrichtungsleitfaden für Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10. Ab sofort müssen alle Anmeldungen über dieses Portal erfolgen.

Benutzeranleitung archiv.ch

Probleme beim Öffnen der Login-Seite

PRAKLA SEISMOS Downloadportal

Einrichten von OneClickEdit (OCE) in Imperia

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V

Prinoth Online - Bedienungsanleitung

E-ConsentPro und Online-Portal E-Consent. Drucken unter Firefox ab Version 52

2.1 Grundlagen: Anmelden am TYPO3-Backend

Bedienung von PC / Laptop

Mitglied. Version: 1.2

Das neue epaper. Saarbrücker Zeitung & Pfälzischer Merkur

Anleitung für Pfarrbrief-Redakteure -

1. Admin Bereich Assessment Übersicht Erstellen eines neuen Benutzers Assessment Bereich... 9

Hilfe. Hilfe. Allgemeine Erklärung der Schaltflächen

ERSTE SCHRITTE.

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen

Anleitung für Schlaflaborleiter/innen

ecademy Prüfungsvorbereitung

Passwortverwaltung MapSolution

Informationen zur Nutzung des Formularservers

WebShare-Server Clientdokumentation für Windows XP

Wichtig: Punkt 1 und 2 müssen auf einem PC nur einmal durchgeführt werden!

Bearbeitung Online-Antrag

JLR EPC. Kurzanleitung. Inhalt. German Version 2.0. Schritt-für-Schritt-Anleitung Erläuterung der Menüfunktionen

Miele Extranet. Systemvoraussetzungen und wichtige Einstellungen. Miele Extranet - Systemvoraussetzungen und wichtige Einstellungen.

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Deine IHK-Lehrstellenbörse

DFBnet Spielbericht Online

Arbeiten mit Micro Focus Filr

User Guide: PsycINFO, PsycARTICLES

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Deine IHK-Lehrstellenbörse

Informationsblatt. Technische Voraussetzungen

Leitfaden. für das Kreistags- Informationssystem des Kreises Soest

Lehrende der KPH Wien/Krems können unter ihren eigenen Bereich (Webspace) selbst verwalten.

Anleitung zur Einrichtung der elektronischen Arbeitszeitkarte im Browser und Vergabe eines neuen Passwortes

Die Exportfunktion steht Ihnen derzeit mit folgenden Browserversionen zur Verfügung:

Kurzanleitung zum ITS Image Transfer System

Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

Hinweis zum Drucken der Planungsdokumentation & PopUp-Blocker

BEDIENUNGSANLEITUNG MACH Web

Start. 34 Symbolleiste einrichten. Wissen

Umstieg von SSOApplet auf SAPConnect im CNA. Dokumentation der Konfiguration

Amadeus Austria Marketing GmbH Tel.: +43 (0) amadeus.com/at. Amadeus Service Hub. User Guide. Version 1.

Leitfaden für Up / Download Suchtmittelformulare

Anleitung. THM Identity Management Passwortselbstverwaltung

Anleitung NEUES RELEASE

Anhang Benutzer Kurzanleitung

Onlinehilfe. Hilfe. Aufbau der Webseite

Anleitung für ÖREB-Katasterauszug

Anleitung für externe Teilnehmende. Learning Management System (LMS).

iprint-drucker auf der Arbeitsstation installieren

Ausbildungsziel: Einrichten der Startseite des Internet-Explorers und von Favoriten

Anwendungsleitfaden Web-Archivsystem für Agenturen. Hannover, März 2011

Anleitung: Internet-Browser bei neuer VEMAGS-Version aufräumen

Kurzanleitung - Erstanmeldung Vereinsflieger.de

Bayerische Vermessungsverwaltung. Auskunftstool Bauleitpläne Bayern Hilfedokument

Vermessungsunterlagen erstellen mit InkasAntrag und InkasWeb

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria Autor: Claudia Schwarz

Transkript:

Führerscheine der Welt OnlineHilfe Führerscheine der Welt OnlineHilfe...1 Allgemein...2 Aufruf der Datenbank im Browser...2 Anmeldung... 4 Erschließung des Inhalts... 5 Suche... 6 Suchfeld... 6 Anwendungsbeispiel... 6 Verlauf, Favoriten... 7 Verlauf... 7 Favoriten... 7 Einstellungen im Acrobat PlugIn des Browsers... 8 Funktionsleiste... 8 Seitenleiste... 9 Symbole/Buttons... 10 W. Kohlhammerverlag, Stuttgart 2012 Seite 1

Allgemein Kontrollen, ob der jeweilige Fahrerlaubnisinhaber berechtigt ist, eine bestimmte Art von Fahrzeugen zu führen, sind wegen fehlenden Vergleichsmaterials kaum möglich und die Feststellung von Fälschungen vielmals eher zufällig. Die Onlinedatenbank "Führerscheine der Welt" bietet hierzu den zuständigen Behörden zuverlässige Informationen für ihre Tätigkeit. Neben der Onlinedatenbank erscheint das Werk auch als Loseblattversion, bestehend aus drei Bänden. In der Onlinedatenbank wie auch in der Druckausgabe enthält das Werk Führerscheinmuster Europas, Asiens und aus Übersee mit wichtigen Angaben über Klasseneinteilung, Geltungsdauer, Mindestalter usw. Die Muster sind ins Deutsche übersetzt. Darüber hinaus sind unter anderem wichtige Rechtsgrundlagen (wie die Fahrerlaubnisverordnung, das Straßenverkehrsgesetz sowie Auszüge aus dem Internationalen Abkommen über Kraftfahrzeugverkehr und dem Wiener Weltabkommen) und eine Rechtsprechungsübersicht mit einschlägigen Urteilen Inhalt dieser Datenbank. Außerdem sind wichtige europäische Richtlinien enthalten. Aufruf der Datenbank im Browser Das Programm kann unter den folgenden URLs aufgerufen werden: http://www.drivinglicences.de http://www.drivinglicences.eu W. Kohlhammerverlag, Stuttgart 2012 Seite 2

Das Programm ist unter den folgenden Browsern lauffähig: - Microsoft Internet Explorer - Mozilla Firefox W. Kohlhammerverlag, Stuttgart 2012 Seite 3

Anmeldung Die Anmeldung im Programm erfolgt durch Eingabe der E-Mailadresse und des Passworts. Benutzername: E-Mailadresse (entsprechend der Anmeldung im Shop) Passwort: Entnehmen Sie bitte die Rechnung W. Kohlhammerverlag, Stuttgart 2012 Seite 4

Erschließung des Inhalts Zur Erschließung des Inhalts gibt es zwei Vorgehensweisen. Sie können unter Verwendung der Baumstruktur (linke Spalte Content ) die einzelnen Kapitel öffnen oder mit der Suche den gesamten Text durchsuchen. W. Kohlhammerverlag, Stuttgart 2012 Seite 5

Suche Suchfeld Es wird im gesamten Text gesucht: Anwendungsbeispiel Suche: z.b. Wohnsitzstaat Trefferliste: - Fahrerlaubnisverordnung (FeV) amtliche Begründung - Richtlinie 2000/56/EG der Kommission - Anerkennung einer ausländischen Fahrerlaubnis Für eine genauere Suche im ausgewählten Text selbst kann die Suche-Funktion in der Funktionsleiste direkt über dem Text benutzt werden; die gesuchten Schlagwörter werden dann blau hinterlegt. W. Kohlhammerverlag, Stuttgart 2012 Seite 6

Verlauf, Favoriten Diese Funktionen befinden sich im Fuß der linken Spalte. Die Nutzung dieser Funktionen ist nur bei angemeldetem Anwender möglich. Bei Mehrfachzugriff (Concurrent-User) sehen alle Angemeldeten die gleichen Daten. Verlauf Zeigt den Verlauf der aktuellen Sitzung an. Favoriten Unter Favoriten können Dokumente individuell zusammengestellt werden, um einen schnelleren Zugriff auf immer wieder verwendete Inhalte zu ermöglichen. W. Kohlhammerverlag, Stuttgart 2012 Seite 7

Einstellungen im Acrobat PlugIn des Browsers Gilt nur für die oben genannten Browser. Bei anderen Browser oder anderen PDF-PlugIns können unter den Funktionstasten keine oder andere Funktionen hinterlegt sein. Funktionsleiste Die Funktionsleiste kann mit F8 ein- bzw. ausgeblendet werden. Damit diese Einstellung angesprochen wird, muss das Fenster aktiv sein (ggf. mit der Maus in das Fenster klicken). W. Kohlhammerverlag, Stuttgart 2012 Seite 8

Seitenleiste Die Seitenleiste kann mit F4 ein- oder ausgeblendet werden oder durch einen Mausklick auf ein Symbol in der geschlossenen Leiste. W. Kohlhammerverlag, Stuttgart 2012 Seite 9

Symbole/Buttons Druckt den angezeigten Text aus. Ermöglicht Notizen zu den einzelnen Dokumenten, diese können gespeichert werden. Zeigt nur noch den Text an. Die Baumstruktur wird nicht mehr ins Fenster aufgenommen. Blättert zum nächsten bzw. vorherigen Dokument. Nur sichtbar unter der Einstellung Dokument Löst die Suche aus W. Kohlhammerverlag, Stuttgart 2012 Seite 10