Interkommunale Kooperation, Anschlussvorhaben und ausgewählte Maßnahme

Ähnliche Dokumente
Fördermöglichkeiten für Kommunen im Rahmen der Umsetzung von Klimaschutzkonzepten

Die erfolgreiche Umsetzung Ihres Klimaschutzvorhabens: Rahmenbedingungen, Vermeidung von Rückforderungen und Widerruf

Neues Gesetzliches und Förderliches. Thomas Myslik

BMU Förderprogramm 2015/16 LED Beleuchtung in kommunalen Immobilien

Kommunaler Klimaschutz in Stadt und Land im Fluss

Projektaufruf KommunalerKlimaschutz.NRW

Lokal Handeln: Städte und Regionen als Akteure für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung

Aktuelle Fördermöglichkeiten für Kommunen zur Anpassung an den Klimawandel

Abwicklung von Förderprojekten und der neue Förderschwerpunkt investive Maßnahmen aerobe in-situ Stabilisierung von Deponien

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau

BMUB 2016/17 - FÖRDERPROGRAMM. LED Beleuchtung kommunaler Immobilien, Straßen, Wege und Plätze

Energiesparende Maßnahmen Erneuerbare Energien

Förderung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen

Vorstellung des BMBF-Programms. Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte

Klimaschutz: Möglichkeiten und Chancen für Kommunen

Administrative Abwicklung von Förderprojekten im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und

EMOBILITY WORKS. Aktivitäten und Erfahrungen aus Eberswalde

Fördermöglichkeiten im Bereich Klimawandelanpassung in Deutschland

Kommunaler Klimaschutz in Niedersachsen Auftaktveranstaltung zum Modellvorhaben Dorferneuerung und Klimaschutz

Die kommunale Koordinierung im Neuen Übergangssystem Schule-Beruf in NRW

Klimaschutz als kommunale Querschnittsaufgabe: Beratungsleistungen für die Einheitsgemeinden Neu Wulmstorf und Rosengarten

Merkblatt Erstellung von Klimaschutzkonzepten

14. Arbeitskreis Energie. Das Landkreis-Klimaschutzkonzept und seine Umsetzung. KSK Sindelfingen, Berthold Hanfstein, Susann Schöne

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Wichtige Informationen

Merkblatt Erstellung von Klimaschutzkonzepten

GEMEINSAM FÜR EINE REGIONALE ENERGIEWENDE

Förderung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen

KMU-NetC Weitere Informationen für Förderinteressenten

Die Kommunalrichtlinie und EFRE Förderrichtlinie Energetische Sanierung von Sporthallen. Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen Hannover

Klimaschutz mit System. ein neues Förderprogramm für Kommunen

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung durch die Große Kreisstadt Radebeul für das Haushaltsjahr 20...

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am

2. Arbeitsforum Energie

3. Kumulierbarkeit Auszahlung Weitergabe von Informationen Zuwendungsrechtliche Grundlagen Beihilferechtliche

Innovative Hochschule Eine Förderinitiative von Bund und Ländern

Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft. Informationsveranstaltung zum Projektaufruf KommunalerKlimaschutz.NRW

Die Kommunalrichtlinie 2015/2016

Finanzierung von Projekten und Einzelmaßnahmen der Jugendarbeit. Projektabwicklung zu achten?

Ausgaben- und Finanzierungsplan

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. (ELR) In Reutlingen Oferdingen

KfW-Förderung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen Energiekosten sparen, nachhaltig profitieren!

Finanzierung des kommunalen Energiemanagements über die Kommunalrichtlinie wie geht das? Ein Praxisbeispiel aus der Gemeinde Wallenhorst

Ausstellung clever, intelligent, effizient. vom im LRA GAP. Klimaschutz & Energie in Murnau a. Staffelsee

Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes für die sozialen, kulturellen und öffentlichen Gebäude der Stadt Kempten (Allgäu)

Fördermittel Kommunales Energiemanagement. Natur- und Umweltakademie des Landes Nordrhein Westfalen

BMUB 2016/17 - FÖRDERPROGRAMM. LED Beleuchtung kommunaler Immobilien, Straßen, Wege und Plätze

Sportstättenfinanzierung Finanzierungsmöglichkeiten aus Energieförder- und Kreditprogrammen Sportschule Kaiserau Dipl.-Ing.

Energieeinsparkonzepte und Energienutzungspläne

BMU - FÖRDERPROGRAMM

Aufbau und Aufgaben einer Energieagentur

Fördermöglichkeiten Stand für kommunale Klimaschutzmaßnahmen

WIPANO Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen

Aufstellung Energetischer Quartierskonzepte.

Kommunale Energie- und Klimaschutzpolitik: Fördermöglichkeiten des Bundes. Fortsetzung der Arbeiten am REnKCO2 für den Großraum Braunschweig

Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW

Abschlussbericht. im Rahmen der Beratungsleistungen für Kommunen, die am Anfang ihrer Klimaschutzaktivitäten stehen.

Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen. Wer sind wir?

BMBF-Bekanntmachung zur Förderung der interdisziplinären Vernetzung und Vorbereitung einer EU-Antragstellung in GH5

Klimaschutz in Stralsund

Landkreis Nienburg/Weser - Klimaschutzmanagement

BRÜCKEN IN DIE ZUKUNFT

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis Grafschaft Bentheim Rück- und Ausblick zum Klimaschutzkonzept

Netzwerk energetisches Gebäudemanagement

Klimaschutzmanagement in Unterhaching

Klimaschutzkonzepterstellung Gemeinde Rehlingen-Siersburg

Stadtverordnetenversammlung,

Mit Gremienarbeit den Weg aus der Umweltnische finden

Förderzeitraum von: bis: Projekt

Erstantrag. I. Allgemeine Angaben. II. Projektbeschreibung (ggf. auf ein Beiblatt)

15. Treffen der ostsächsischen eea Kommunen "Fördermöglichkeiten für den kommunalen Klimaschutz"

Checkliste zur Projektauswahl

Vorstellung der OG E.-A. E.-A. liegt östlich von Kaiserslautern 7200 Einwohner 1360 ha Gemeindewald Gemeindewerke mit

Kommunaler Klimaschutz im 21. Jahrhundert: Ein Ausblick auf die vor uns liegenden Aufgaben

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Haushaltsjahr 2016*

Das Bündnis verfolgt das Ziel, die Gesamtemissionen der Stadt zu senken.

Online-Kennung: Akronym: Antrags-Art: FKZ: Kennwort:

Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte

Die Sozialpartnerrichtlinie Berlin Betriebsversammlung Sozialverband VdK Regiestelle Weiterbildung

Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz

Das Klimaschutzkonzept des Bezirkes Steglitz-Zehlendorf

Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an

1. Wer kann eine Förderung mit Hilfe von Bildungsschecks beantragen?

Rückblick auf die Energiewende- Veranstaltungen und das Fachforum

Umsetzung des Präventionsgesetzes auf Landesebene am Beispiel Bayerns

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für Projektförderung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Angebote für kommunale Akteure im Rahmen der Energie- und Klimaschutzinitiative des Landes Schleswig-Holstein

Kommunales Klimaschutzmanagement Der Klimaschutzmanager R3Dcomm development & communication

Krankenkassenindividuelle Förderung. nach 20c SGB V. Antragsunterlagen für die Förderung. der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW Referat VA1 Fürstenwall Düsseldorf

19:10 Uhr Begrüßung Landrat Johann Wimberg. 20:10 Uhr Zusammenfassung und Schlusswort Prof. Dr. Uwe Meiners, Museumsdorf Cloppenburg

Kommunales Energiemanagement

Kommunaler Sozialverband Sachsen

Frau Cornelia Zuschke, (Tel.: ), Projektleiter(in):

Auftaktveranstaltung Klimaschutzmanagement

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene

Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien

Transkript:

Interkommunale Kooperation, Anschlussvorhaben und ausgewählte Maßnahme Fortbildungs- und Vernetzungstreffen im kommunalen Klimaschutzmanagement in Lüneburg nachhaltige Verankerung des Klimaschutzes in Kommunen Ralf Lieb, Klimaschutz und interkommunale Kooperation, Lüneburg 13.05.2014

Agenda Interkommunale Kooperation Anschlussvorhaben Ausgewählte Maßnahme 2

Kommunalrichtlinie 2008 2013 Entwicklung Förderschwerpunkte 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Fördervolumen 2013 in Summe Vorhaben 2008-2013 erreichte Kommunen 2008-2013 (Integr.) Klimaschutzkonzept 11 126 85 161 168 98 4.092.520 649 682 Klimaschutzteilkonzept 18 204 69 176 141 152 4.101.000 760 663 KSM - Integr. Klimaschutzkonzept 2 11 13 62 76 48 5.781.801 212 275 KSM - Teilkonzept 1 5 7 12 9 3 266.580 37 71 KSM - Gewerbeparks - - - - - - - - - Bildungsprojekte 1 8 8 26 31 21 1.294.905 95 102 Modellkonzept 1 23 4 - - - - 28 28 Strom - Außenbeleuchtung 5 167 59 674 870 844 36.486.558 2.619 1.820 Strom - Innen/Hallenbeleuchtung 5 16 16 77 105 1.136 42.403.512 1.355 1.008 Strom - Lüftung 2 1 29 18 55 2.073.651 105 131 Strom - Heizsysteme - 5 1 - - - - 6 11 ausgew. Maßnahme des KSM - - - - 6 15 1.317.632 21 48 Beratung Anfängerkommunen - - - - - 38 294.510 38 41 Invest. Mobilität - - - - - 34 3.050.750 34 78 Invest. Deponie - - - - - 6 1.325.021 6 9 Masterplan 100 % Klimaschutz - - - 1 19 - - 20 20 Fördersumme gesamt in Mio. 3,22 29,85 10,70 65,58 71,55 102,49 Anzahl Bewilligungen gesamt 44 626 273 1.255 1.452 2.450 3 Stand: 16.12.2013

Interkommunale Kooperation Im Vorhaben Gemeinsame Konzepte, gemeinsames Management Aufforderung kleiner Nachbar-Kommunen zur Beteiligung Einbindung von Landkreisen Administrative Sonderfälle Synergien bei Auftragsvergabe generieren Vorhabenübergreifend Netzwerke vor Ort Erfahrungsaustausch 4

Interkommunale Kooperation Antrag des Landkreises mit einigen oder allen Gemeinden und Städten für eigene und auf sie übertragene Zuständigkeiten als Koordinator für kreisangehörige Städte und Gemeinden Sicherstellung des Ausschlusses einer Doppelförderung Zusammenschlusserklärung: Benennung des rechtsverbindlich Verantwortlichen (= Antragsteller) Tabelle mit Ausgaben und Eigenmittel jedes Partners Zusicherung jedes Partners, dass bisher keine Förderung eines entsprechend Antrags erfolgte 5

Fragen zur interkommunalen Kooperation? 6

Beantragung eines Anschlussvorhabens Klimaschutzmanager muss beim Antragsteller angestellt sein Förderquote 40% Förderzeitraum max. 2 Jahre bei der Umsetzung von Klimaschutzkonzepten max. 1 Jahr bei der Umsetzung von Teilkonzepten Mentoring Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit (max. 10 T ) Sachausgaben Dienstreisen 7

Beantragung eines Anschlussvorhaben Vollständiger Antrag ist einzureichen max. 12 Monaten mind. 6 Monate vor Laufzeitende Einreichung zum Ende des Antragsfensters (März/April) vermeiden Zusätzliche Maßnahmen aus dem Konzept oder Teilkonzept Abgrenzung zum Erstvorhaben: Was ist erreicht worden? / Worauf wird aufgebaut? / Was ist NEU? Personalausgaben: Bei bestehendem Personal auch > Stufe 2 Neuer Beschluss notwendig? 8

Anschlussvorhaben Beschluss ist wann notwendig? Fall 1: Erstantrag mit Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes ohne Einschränkungen Beschluss aus dem Erstantrag Fall 2: Der Beschluss zum Erstantrag enthielt Einschränkungen, z.b. Begrenzung auf Laufzeit Begrenzung auf spezielle Maßnahmen Nennung der Bereitstellung von Haushaltsmitteln für Laufzeit/Maßnahmen Neuer Beschluss notwendig 9

Fragen zum Anschlussvorhaben? 10

Maßnahmen: Voraussetzung der Beantragung Bewilligtes Klimaschutzmanagement Eine Maßnahme pro Vorhaben Bestandteil des Klimaschutz(teil)konzeptes Investiv Mind. 80 % CO2-Minderungspotenzial Leuchtturmcharakter 11

Maßnahmen was geht? Stand: 19.03.2014 12

Maßnahmen was geht nicht? Aufteilung Gebäude/Anlagen nicht im Eigentum Förderschwerpunkte der KRL, z.b.: Lüftung oder LED-Beleuchtung Wirtschaftlich genutzte Gebäude EEG / Einspeisevergütung, z.b.: Photovoltaikanlagen, BHKW s, Fernwärme Reversible Umstellung von Energieträgern 13

Maßnahmen was ist neu ab 01.01.2014? Antragstellung innerhalb der ersten 18 Monate nach Laufzeitbeginn (Beginn wie im Bescheid festgelegt) Laufzeit der Maßnahme auf maximal 36 Monate begrenzt 14

Fragen zu Maßnahmen? 15

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Projektträger Jülich, Geschäftsstelle Berlin Ralf Lieb Tel: 030 20199-3363 E-Mail: ptj-ksi@fz-juelich.de http://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen 16